Diskussion:HRB IVc

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Rolf-Dresden in Abschnitt Lemma

Lemma Bearbeiten

Wo kommt eigentlich das "R" in der Reihenbezeichnung her? Auf dem Werksfoto sieht man auf der Beschilderung nur IVc sowie die Nummer und den Eigentümer k.u.k. Heeresbahn. Gruß; --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:10, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke für die Frage! Ich kümmere mich um die Antwort! --Dieter Zoubek (Diskussion) 20:13, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Also, das R steht für Rollbahn (Erklärung bei HRB_R_IIIc). Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was die Quellen hergeben, also ob die Loks wirklich als R IVc oder etwa nur als IV c geführt worden waren. --Dieter Zoubek (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Dieter Zoubek (Diskussion | Beiträge) 21:23, 29. Mär. 2024 (CET))Beantworten
Hm, irgendwas passt da aber nicht. Laut dem Artikel K.u.k. Feldbahn haben die Rollbahnen eine Spurweite von 600 mm. --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:53, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich stimme dir zu. Das R war ein Irrtum meinerseits, gespeist aus zwei Ursachen: R in der italienischen Baureihenbezeichnung und Analogie zur R IIIc - in Summe also geistige Umnachtung meinerseits. Das Lemma und die Commonscat sind also umzubenennen - ich komme allerdings wahrscheinlich erst in den nächsten Tagen dazu. Wenn Du das übernehmen kannst bin ich dankbar --Dieter Zoubek (Diskussion) 11:50, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Das kann doch passieren. Im Gegensatz zur gedruckten Medien können wir hier doch alles korrigieren. Liebe Grüße; --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:40, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten