Diskussion:Fährschiff mit Elektroantrieb

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 90.187.86.205 in Abschnitt Elektrische Fähren in Kiel

Neutralität Bearbeiten

Der Artikel trägt das Lemma Fährschiff mit Elektroantrieb und nicht Fährschiff mit Elektroantrieb der norwegischen Reederei NORLED. Wir haben hier zurzeit einen NORLED-Werbeartikel mit ein wenig Alibi-Historie-Inhalt.--Scientia potentia est (Diskussion) 12:15, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Habe ich bereinigt v.a. durch Weglassen der Redundanz zu dem entsprechenden ZeroCat 120-Artikel. Dieser Diskussionsabsatz kann dann auch gelegentlich weg. Benutzer:Meerwind7 19:13 5 Oktober 2014

Elektrische Fähre am Rhein Bearbeiten

Hier ist wohl die erste elektrische Rheinfähre von 1908: Fähre Niederdollendorf

Danke für den Hinweis. Hab grad gesehen: Es gibt sogar schon einen eigenene WP-Artikel dazu. Elektrische Rheinfähre Godesberg-Niederdollendorf Hadhuey (Diskussion) 16:43, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Elektrische Fähren in Kiel Bearbeiten

Die Fähren in Wellingdorf und Düsternbrook in Kiel sind rein elektrisch. Die Düsternbrook wird als " erste Schiff an der norddeutschen Küste, das ohne Verbrennungsmotor auskommt." Bezeichnet.

https://binnenschifffahrt-online.de/2021/05/featured/20463/rein-elektrisch-ueber-die-kieler-foerde/

Vielleicht sind diese beiden Fähren hier auch erwähnenswert. --90.187.86.205 21:43, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten