Diskussion:Einbaum von Hasholme

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Sommerx2015 in Abschnitt Sinn

Sinn

Bearbeiten

"die maximale Balken 1,4 m" - fehlt da was? --Sommerx2015 (Diskussion) 14:26, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Leider immer noch so im Text, Löschen? (nicht signierter Beitrag von Sommerx2015 (Diskussion | Beiträge) 10:33, 4. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Quellen

Bearbeiten

Als verläßliche Quelle würde sich anbieten:

  • Millet, M and McGrail, S 1987 ‘The Archaeology of the Hasholme Logboat’, Archaeological Journal 144, 69–155. --Sommerx2015 (Diskussion) 14:28, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten
  • The Hasholme logboat. McGrail, Sean; Millett, Martin. Antiquity Bd. 59, (Jul 1985): 117-120.
  • ASSESSING THE PERFORMANCE OF AN ANCIENT BOAT—THE HASHOLME LOGBOAT. SEAN McGRAIL. Oxford Journal of Archaeology 7/1, 1988, 35-46.
  • Seán McGrail, PREHISTORIC WATER TRANSPORT IN N.W. EUROPE, The Mariner's Mirror, 75, 4 (297), (1989). für den weiteren Kontext

Quellenbausteine

Bearbeiten

Das angegebene Datum konnte ich in keiner Quelle finden. Bitte Quelle nachtragen.--Sommerx2015 (Diskussion) 11:38, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Dies bedeutete, dass die Öffnungen an den Enden wasserdicht gemacht werden mussten, wobei das Aushöhlen einfacher war.

Bearbeiten

Der Sinn des Satzes erschließt sich mit nicht wirklich. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 16:52, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Und die beiden letzten Sätze zur Datierung widersprechen sich. --Kpisimon (Diskussion) 16:53, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

ich weiß. Eines ist belegt, das andere nicht. Keine Ahnung, wo JEW das her hat. Hatte aber keine Lust auf einen EW. M.E kann man das ganze unbelegte Zeugs löschen. --Sommerx2015 (Diskussion) 17:27, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten