Diskussion:Creepers (Schuhe)

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Helge Sternke in Abschnitt Beleg für die Information?

Kategorien Bearbeiten

Da die Creepers, wie auch im Text erwähnt, besonders bei Teds und Rockabillies eine wichtige Rolle spielen, sollte der Artikel auch in die Kategorie "Rockabilly", wie ich finde.78.51.60.85 19:42, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Beleg für die Information? Bearbeiten

Im Artikel werden zwei Behauptungen aufgestellt, die m. W. nicht richtig sind. Deshalb würden mich Belege hierzu interessieren:

  1. Sie entstanden aus den von ägyptischen Schuhmachern hergestellten Stiefeln für militärische Einsätze in der Nordafrikanischen Wüste.
  2. Don't you step on my blue suede shoes hieß es damals – das Lied zu den Schuhen (...)

Danke im voraus. --Helge Sternke 18:31, 28. Mär 2006 (CEST)

Hallo Helge, Beleg zB hier (ist bei den Weblinks drin). Gruß --Rax post 20:00, 28. Mär 2006 (CEST)

Vielen Dank für den Link. Allerdings taugt das Internet normalerweise wenig, wenn es um zuverlässige Informationen geht. Auch in diesem Link, scheint etwas nicht zu stimmen, wenn dort steht (die brothel creeper) were the working class equivalent of the desert boot. Der Desert Boot wurde zwar 1949 in den USA im Esquire erstmals präsentiert, doch war erst ab 1966 in England erhältlich. Deshalb ist die folgende Aussage auch nur für die USA zutreffend (wenn man davon absieht, dass Clarks of England diese Schuhe erst viel später baute - s. u.) und nicht für Europa: (der Desert-Boot) was developed by Clarke's of England and became popular with the middle class smoothies after the war - im Gegenteil die Familie von Nathan weigerte sich den Schuh zu bauen. Erst nach seinem großen Erfolg in den USA ging man Mitte der 60er (!) in Street (England) dem Firmensitz von Clarks, dazu über, den Schuh zu produzieren.

Ich habe im Zusammenhang mit den "blue suede shoes" in einem amerikanischen Schuhbuch ein ganz anderes Schuhmodell, als einen brothel creeper gesehen. Leider weiß ich nicht mehr wo und was.

Und was die ägyptischen Schuhmacher betrifft (the originals were suede bottees with crepe soles. The origins as blurred but it is thought Egyptian cobblers made the shoes for the soldiers.), so bezieht sich diese Aussage auf die Desert-Boots (und nicht etwa auf die brothel creepers), bzw. deren Vorläufer, die Nathan Clark inspirierten den Desert-Boot zu schaffen.

Gibt es für die Aussagen einen anderen, einen nachweislich seriösen (bspw. von einem Historiker geschriebenen, oder zumindest von einem Verlag geprüften) Beleg? Gruß --Helge Sternke 23:38, 28. Mär 2006 (CEST)

Na hömma, wenn dir das nicht reicht, kann ich auch nix machen. Die Veröffentlichung liegt im Webspace der Curtin University of Technology, eine nicht ganz kleine australische Uni, wie du hier lesen kannst. Und Cameron Kippen, der Verfasser des von dir monierten Textes, ist Lecturer dort und scheint immerhin doch nicht ganz unbeschlagen auf dem Gebiet zu sein, wenn ich mir so seine Veröffentlichungsliste ansehe. Aber egal, bessere Quellen habe ich nicht, vielleicht schaut ja nochmal jem anderes vorbei. Gruß --Rax post 16:19, 29. Mär 2006 (CEST)

Ich hab Mal "Psychs" mit Psychobillys ersetzt so dass offensichtlicher ist wer oder was gemeint ist, zumal "Psychs" auch kein begriff ist der von der Szene selbst benutzt wird.

Ich denke mal das sollte "Psychos" heißen und der Autor hat sich nur vertippt nebenbei ist es vollkommener Unfug das besonders das Leopardenmuster bei Psychobillys getragen wird. Normalerweise werden vor allem die "klassischen" Farbvarianten Schwarz/Weiss, Schwarz und Weiß getragen


- Hier werden sehr viele Behauptungen aufgestellt ohne sie zu belegen:
  • Sohlen haben senkrecht verlaufende Riefen
  • Psychobillys tragen Creepers
  • entstanden aus Schuhe die ägypt. Schuhmacher für milit. Zwecke angefertigt haben
  • das Lied "Blue suede shoes" würde sich auf Creepers beziehen
  • Creepers sind in Läden für Jugendmode erhältlich.

Viele Behauptungen - wo sind verlässliche Belege dafür? -- Helge Sternke 15:40, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten


obiger Einschub stammt aus dem Artikel, wurde von mir hierher verschoben. --188.101.15.175 22:20, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gehört aber in den Artikel, denn u. U. sind viele Informationen falsch. Zumindest die konkreten Hinweise darauf sollte also jedem Leser sofort ersichtlich sein. Gruß -- Helge Sternke 11:21, 26. Jul. 2010 (CEST) Beantworten

Nur fürs Protokoll... Bearbeiten

Dieser Versionsvergleich ist irreführend, da die Änderungen nicht von mir stammen. Vielmehr mussten mehrere Versionen wegen URV gelöscht werden, so dass aufgrund unübersichtlicher Versionsgeschichte dabei auch einige sinnvolle Edits zwar erhalten geblieben, aber nicht mehr dokumentiert sind. Ich hoffe, dass das einigermaßen in Ordnung geht... --Geisterbanker 23:52, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Artikel vs Diskussionsseite Bearbeiten

Ich finde die Anmerkungen von Helge Sternke zu Anfang des Artikels dort fehl am Platz, sowas gehört meiner Auffassung nach hier hin, auf die Diskussionsseite. Wenn keiner wiederspricht, mache ich das demnächst. Soulman 03:45, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Erledigt. --188.101.15.175 22:22, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Allgemeines zu Creepers Bearbeiten

Die angegebene Kritik hinsichtlich der Herkunft ist berechtigt, ich denke es wäre sinnvoller sich wie die englische Wiki Seite auf das englische Nordafrika der 30er/40er Jahre zu beziehen. Längsrillen sind nicht typisch für Creepers, da es durchaus die sog. Tradional Creep sole gibt welche keine Rillen aufweist sondern ein granulöses Muster. Creepers sind überdies auch nicht Psychobilly spezifisch, im Bereich der R´n´R Musik lassen sie sich bei Rockabillies, Teddy Boys, Psychobillys und zudem bei Punks, Goths und anderweitigen Rockorientierten finden. In den 80er Jahre gehörten sie auch in der Populärmusik (Bananarama) zum Dressment. Es ist möglich das sich "Blue Suede Shoes" auf Creepers beziehen könnte, die Fa. George Cox produziert Creepers seit ca. 1947 in verschiedenen Varianten darunter auch Blau Wildleder, die Tatsache das Landsberg am Lech, der Entstehungsort der dem Lied zugrunde liegenden Geschichte jedoch zur amerikanischen Besatzungsone gehörte sowie das modische Verständnis der Amerikaner der damaligen Zeit lassen die im Artikel "Blue Suede Shoes" vorgestellten Blauen Velourschuhe jedoch wahrscheinlicher erscheinen. Quellen suche ich noch genau. --Rockabillyhelge 10:43, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten