Diskussion:Bahnhof Dolní Poustevna

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Global Fish in Abschnitt Ausschreibung/Verkauf

Ausschreibung/Verkauf

Bearbeiten

Es heißt im Artikel: Das ungenutzte Aufnahmsgebäude war im Herbst 2019 für 2,1 Millionen Kronen zum Verkauf an Dritte ausgeschrieben.

Das Bahnhofsgebäude wurde inzwischen im Sommer 2020 an einen aus der Schweiz stammenden Künstler verkauft. Bei dem jetzigen Besitzer handelt es sich jedoch um eine sehr eigensinnige und introvertierte Person. Auch scheint es am nötigen Investitionskapital und Konzepten zu fehlen. Nach Aussagen des neuen Besitzers ist Beispielsweise der Betrieb einer Bahnhofsgaststätte nicht gewünscht. Selbst die Tafel mit der Ortsbezeichnung ließ er vom Gebäude entfernen. Diese steht jetzt neben dem Wartehäuschen. Es handelte sich offenbar um einen reinen Spekulationskauf. Sollte überhaupt ein Konzept für die künftige Nutzung des Gebäudes bestehen, so dürfte dies wohl kaum eins sein welches dem Charakter eines Bahnhofs entsprechen dürfte. Die Zukunft des historischen Gebäudes bleibt im ungewissen und eine Stil- und Denkmalgerechte Sanierung des Bahnhofsgebäudes aus der Zeit der Donaumonarchie wird auch kaum zu erwarten sein. 1pśe160 (Diskussion) 01:12, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Kann man das irgendwo nachlesen? Gruß, --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:54, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Der Verkauf ist sicher irgendwo dokumentiert. Ich war nur zufällig Zeuge als der neue Eigentümer die Schlüssel für das Objekt bekommen hatte. Da ich im Umfeld des Bahnhofs immer spazieren gehe sehe ich jetzt den neuen Eigentümer ziemlich regelmäßig und hatte mich mal mit ihm unterhalten und bekam eine Führung durchs Objekt. Auch das Angebot Räume des Gebäudes zu nutzen. Jedoch sind diese in einem sehr schlechten Zustand und es bedarf umfangreicher Renovierung und Sanierung, zumdem liegen auch keine ordentlichen Strom- und Wasserleitungen. Man muss da wirklich ernst einmal Geld in die Hand nehmen. Vom äußeren des Gebäudes, Dach und Keller mal ganz abgesehen. 1pśe160 (Diskussion) 17:44, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
An anderer Stelle hat man einfach abgerissen, wie in Klingenthal. So bleibt es wenigstens erhalten. Für den Bahnbetrieb wird es so oder so nicht mehr gebraucht. Und für eine Gastwirtschaft auch nicht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:26, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ob der Vergleich mit Klingenthal zu ziehen ist? Eine Gaststätte im tschechischen Grenzort funktioniert immer, vorausgesetzt wir haben keine Pandemie! Offensichtlich ist sich hier niemand dem ideellen Wert eines solchen historischen Gebäudes bewusst! Immerhin auch das größte Gebäude des Ortes, dazu noch auf einem Berg gelegen wie ein Schloss und das Schlossgespenst ist auch zu sehen wenn es dunkel ist. (lach) 1pśe160 (Diskussion) 20:18, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Mit der Kneipe wäre ich mir auf Dauer nicht so sicher. Aber es gibt auch bessere Beispiele, wie in Moldau. Dort hat die Gemeinde Initiative gezeigt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:27, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Der Gemeinde wird es zu teuer sein, das Gebäude zu sanieren. Sie hätte es ja auch erstmal von der Tschechischen Bahn erwerben müssen. Ob es nun an der Corona-Depression liegt, oder ob der Besitzer so und so ein Sockenschuß hat?! Muss mich jedoch nicht von ihm anpöbeln lassen und beschatten lassen wenn ich auf Bus oder Bahn dort warte, oder auch nur dort spazieren gehe. Demnächst werde ich sogar das Gebäude vermessen und umfangreich fotografieren damit ich es als Modell nachbauen kann! Er täte besser er bietet der Jugend des Ortes Raum und eröffnet eine Bahnhofsmission und bietet Obdachlosen ein Dach und eine warme Mahlzeit, und bezichtigt nicht jedem der da auf dem alten Bahnsteig seine Zigarette raucht des Drogenkonsums! 1pśe160 (Diskussion) 11:07, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich wäre damit ganz vorsichtig. Wenn er Gebäude und Grundstück gekauft hat, darf er dort sein Hausrecht ausüben. --Rolf-Dresden (Diskussion) 13:55, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Erstens das. Zweitens, tut mir leid, 1pśe160, Deine Berichte lesen sich etwas widersprüchlich. Wenn er so fies ist, warum hat er Dir dann eine Führung durchs Haus angeboten? Und wenn es ein Spekulationskauf war, warum ist der Besitzer denn regelmäßig dort zu sehen?
Generell: ich kenne aus meinen Breiten etliche privat gekauft Bahnhofsgebäude, die offensichtlich reine Spekulation waren. Etliche privat gekaufte, die vermutlich in guter Absicht gekauft wurden, aber dennoch nicht funktionieren. Etliche privat gekaufte, die für eine rein private Nutzung funktionieren (Wohnhaus). Aber auch einige privat gekaufte, die sogar für eine öffentliche Nutzung funktionieren (Chorin Kloster, Fürstenberg (Havel). Umgekehrt so manche in Gemeindebesitz, wo nichts gemacht wurde (Paulinenaue, Passow (Uckermark), Gransee).--Global Fish (Diskussion) 15:09, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten
@1pśe160, habe Deine Antwort gelesen, danke! Aber es war richtig, das Rolf sie entfernt hat (auch danke). Es hilft Dir nicht, wenn sie stehen bleibt, und wir haben auch in WP:Disk klare Konventionen: rein persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher. Du hast die Geschichte mit dem Kauf des Gebäudes plausibel erklärt, alles dahinter ist für den Artikel nicht wichtig, und muss hier nicht diskutiert werden.--Global Fish (Diskussion) 22:06, 25. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Wie ich bereits sagte, kann auch die gesamte Diskussion gelöscht werden! Bezüglich des Hausrechtes, auch wenn ein Bahnhofsgebäude an Privatleute verkauft ist, so bleibt es doch ein Objekt des öffentlichen Interesse. Über das Eigenheim von Bürgermeister wird man sicher keinen Wikipedia-Artikel schreiben. 1pśe160 (Diskussion) 23:46, 25. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Für wichtig für das Verständnis des Artikelthemas halte ich Teile Deines obersten Beitrags (nicht alles), Rolfs Nachfrage dazu und zumindest den Anfang Deiner Antwort drauf. Das, was zum Gebädude gehört, ist wichtig, das, was sich auf den Besitzer bezieht, nicht. Wenn Du das entsprechend kürzen möchtest (unter Löschung aller weiteren Texte von mir, Rolf und Dir), meine Unterstützung hast Du. Aber in Deinen Beiträgen kürzen können wir nicht so richtig.--Global Fish (Diskussion) 10:22, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten