Diskussion:Al-Amal

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von (nob) in Abschnitt Namedropping

Angebliche Partnerschaft mit drei Universitäten in den USA Bearbeiten

Ich habe mir nochmals die Quelle zur angestrebten Partnerschaft mit den drei US-amerikanischen Universitäten angeschaut...ich kann das aus der Quelle nicht herauslesen. Vielmehr gibt es eine Partnerschaft mit dem Centre National d’Etudes Spatiales (CNES). Weiß da jemand mehr? --(nob) (Diskussion) 15:12, 22. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ergänzung: Im französischsprachigen Artikel ist davon auch nicht die Rede, allerdings auch nicht von CNES. --(nob) (Diskussion) 15:14, 22. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Technische Daten Bearbeiten

Die von hier (Stand 2015) übernommenen technischen Daten dürften komplett veraltet sein. Sie finden sich zwar teilweise noch auf der aktuellen Hope-Website, aber die tatsächlich gebaute Sonde sieht völlig anders aus als der Entwurf von 2015 [1]. Beispielsweise scheint sowohl die Breite der Sonde als auch der Antennendurchmesser etwa 2 Meter zu betragen, nicht 2,37 bzw. 1,5 Meter. Ich werde diese veralteten Daten gleich alle hier aus dem Artikel entfernen. --PM3 12:54, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Was mir noch aufgefallen ist: In dem youtube-Video hat die Trägerrakete 4 Feststoffbooster, in Wirklichkeit waren es gestern nur 2. Man scheint es nicht so genau zu nehmen. —(nob) (Diskussion) 17:52, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Weiterleitung/Verschieben? Bearbeiten

Von Al-Amal anlegen? Helium4 (Diskussion) 08:03, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Al-Amal oder Al Amal? --Asdert (Diskussion) 08:10, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Nachdem Hope auch nur eine Übersetzung ist, wäre eine Verschiebung auf Al Amal (Al-Amal) nicht angebrachter?--Stauffen (Diskussion) 13:37, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

In der Khaleej Times, also der eigenen Zeitung der Emirate, ist die Schreibweise "Al Amal", ohne Bindestrich:
https://www.khaleejtimes.com/supplements/al-amal-the-power-of-hope

Ich persönlich wäre auch für eine Verschiebung. Gebaut wurde die Sonde zwar in den USA, aber nachdem die VAE die Auftraggeber waren, die wissenschaftliche Leitung haben und das auch als ihre eigene Sonde bewerben ... --Regnart (Diskussion) 15:51, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ich sehe gerade, weiter unten im Text schreiben die das "Al-Amal", also doch mit Bindestrich. Nachdem die deutsche Wikipedia auch "El-Alamein" schreibt, sollten wir doch "Al-Amal" wählen. --Regnart (Diskussion) 15:56, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Zu spät! Egal. Regnart (Diskussion) 15:58, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Gestatten, dass ich auch noch meinen Senf hinzugebe: So wie ich die Wikipedia:Namenskonventionen interpretiere, ist das Lemma "al-Amal" wünschenswert. - Nachtbold (Diskussion) 16:58, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Bauort Bearbeiten

Wurde die Sonde tatsächlich „an der Universität“ gebaut (von welchem Institut)? Oder wurde sie vielmehr dort entwickelt und in den UAE gebaut? Eine Quelle wäre dazu gut. Ich frage deshalb, weil im engl. Atrikel steht: „It was built by the Mohammed bin Rashid Space Centre, an United Arab Emirates Space Agency, as well as the University of Colorado Boulder, Arizona State University, and the University of California, Berkeley.“ —(nob) (Diskussion) 16:10, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Im Nasaspaceflight-Artikel steht "construction having taken place at the University of Colorado’s Laboratory for Atmospheric and Space Physics in Boulder, Colorado." "Construction" dürfte wohl tatsächlich den Zusammenbau beschreiben, nicht nur den Entwurf der Konstruktionspläne. Ich habe die Fußnote hinter den Satz verschoben. --Regnart (Diskussion) 16:27, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Präzisierung. Ich habe die Berichterstattung gestern im Web verfolgt. Irgendwann habe ich mich gefragt: Wieso ist das eigentlich eine Mission der VAE? Die Japaner fliegen, die Amerikaner bauen und „fliegen“ über das DSN... aber nun ja...ich denke sie haben es bezahlt...aber wissen tue ich es auch nicht —(nob) (Diskussion) 16:33, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade noch ein Foto von der fertigen Sonde in Colorado vor dem Versand nach Dubai gefunden und im Text verlinkt:
https://lasp.colorado.edu/home/2020/07/14/emirates-mars-mission-launching-this-week-in-partnership-with-lasp-at-cu-boulder/

Das Foto in dem Nasaspaceflight-Artikel ist zwar "Credit Mohammed Bin Rashid Space Centre", aber wenn Du Dir die Decke der Halle ansiehst, kannst Du sehen, dass das Spaceflight-Foto in Colorado gemacht wurde.

Warum das eine Mission der VAE ist ... . Ich denke, das ist wegen der Chefwissenschaftlerin. Angeschoben wurde das Projekt 2014 auch von den VAE, und nachdem sie das ganze Unternehmen schließlich bezahlen ... Aber Du hast schon recht, ein bisschen schmücken die sich schon mit fremden Federn :-)

Regnart (Diskussion) 16:45, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Nun ja, ich will das Thema „Bauort“ nicht zu sehr strapazieren. Ich habe mir jetzt nochmal das verlinkte youtube-Video angeschaut. So ab 4:40 betont man sinngemäß, dass man sich gegen das „Einkaufen“ entschieden habe, Entwicklung und Bau habe man selbst gemacht. Wer das Video sieht, käme zu anderen Schlüssen. Deswegen finde ich es wichtig, das man durchaus dezidiert festhält, wer eigentlich welchen Anteil hatte. Wenn ich noch was finde... —(nob) (Diskussion) 17:02, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

United Arab Emirates Space Agency Bearbeiten

Was ich auch noch nicht verstehe, ist die Rolle der en:United Arab Emirates Space Agency. Die Mission hat zwar im englischsprachigen Wikipedia-Artikel der Agentur einen eigenen Abschnitt bekommen, aber welche Rolle sie spielt, erschließt sich mir nicht. —-(nob) (Diskussion) 17:39, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

In dem Youtube-Video spricht Projektmanager Omran Sharaf bei 3:38 von einer "angespannten Atmosphäre im Missionskontrollzentrum in den VAE". Ich nehem an, dass die United Arab Emirates Space Agency dort etwas ähnliches betreibt wie das Europäisches Raumflugkontrollzentrum der ESA in Darmstadt. In dem englischen Artikel zur UAESA ist auch die Rede von einem "Space Science Research Centre, Al-Ain". Dort befindet sich möglicherweise das Bodensegment für die Mission, wo die zur Erde gefunkten Daten der wissenschaftlichen Nutzlasten in Bilder und Tabellen umgewandelt werden.
Was die jeweiligen Beiträge zum Bau betrifft, so sagt Sarah Amiri in dem Video bei 4:45 "is managed by a 100 % Emirati team". Also die Bauleitung haben die Emiratis, tatsächlich gebaut wird es von "Gastarbeitern" aus den USA, wie die Sportstadien dort von pakistanischen Gastarbeitern :-D
Scherz beiseite. Laut dem LASP-Artikel waren 200 Ingenieure aus den Emiraten, 150 aus Colorado und 100 von anderen Partnern, also primär von Berkely, am Bau der Sonde beteiligt. Die Amerikaner waren mit 250:200 in der Mehrheit. Auf die Qualifikation der jeweiligen Ingenieure möchte ich jetzt nicht eingehen - ich möchte das Unternehmen der VAE wirklich nicht kleinreden - aber wenn sie die Schlüsseltechnologien (vor allem das präzise Zünden der Bremsttriebwerke zum Einschwenken in den Marsorbit) selbst gehabt hätten, dann hätten sie sicher nicht auf die Amerikaner zurückgegriffen. --Regnart (Diskussion) 18:45, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Wieso sollte die Bezeichnung "Gastarbeiter" auf Amis nicht zutreffen?? Der Begriff hat ja primär nichts mit dem Grad der Qualifikation zu tun. --Synuchus (Diskussion) 11:57, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten


Primär deswegen, weil die Gastarbeiter in einem Gastland arbeiten. Die Pakistani kommen in die Vereinigten Arabischen Emirate, um dort Sportstadien zu bauen, die Emiratis kommen nach Boulder, Colorado, um dort eine Sonde zu bauen. Also sind eigentlich die Emiratis die Gastarbeiter, die halt in diesem Fall ihren eigenen Lohn bezahlen :-D

Wie (nob) schon gesagt hat, man sollte auf diesem Thema nicht allzusehr herumreiten. Faktum ist, dass ein real existierender Wettersatellit zum Mars unterwegs ist. Das muss man erst mal hinbekommen.

Aber Faktum ist auch, das die im Artikel unter "Weblinks" verlinkte Missionswebsite keine technischen Angaben zur Sonde macht (oder sie sind so gut versteckt, dass ich sie auf Anhieb nicht finden konnte). Es wäre schon schön, wenn man in den Artikel Informationen zu Gewicht und Größe der Sonde einfügen könnte. Welcher Treibstoff wird für die Brems- bzw. Lagesteuerungstriebwerke verwendet? Kaltgas? Monergol?

Sondenbau ist zu allererst Feinmechanik: Säge, Feile, Drehbank. Das sehe ich irgenwie in den Emiraten nicht. Ich möchte Omran Scharaf ja nicht zu nahe treten, aber ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass er nicht weiß, wie man Rührreibschweißen buchstabiert. Der Schlüssel zu dem Gastarbeiter-Rätsel findet sich wahrscheinlich auf der Colorado-Website. Das ist auf Englisch, kann also im Prinzip jeder machen. Morgen soll die chinesische Marssonde Tianwen-1 starten. Wenn der Hype (oder die Trauer über einen Fehlschlag) vorbei ist und die entsprechenden chinesischen Artikel eingearbeitet sind, werde ich mich vielleicht einmal näher mit der emiratischen Raumfahrt befassen. --Regnart (Diskussion) 12:39, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ein Artikel zum Thema UAE-Raumfahrt in Übersicht, den man z.B. in einem Artikel zur Raumfahrtagentur unterbringen könnte, wäre wirklich sinnvoll. Ein zweites Standbein ist wohl der Versuch, eine bemannte Raumfahrt zu etablieren. Im Jahr 2019 war ein Astronaut des Landes im Weltraum. Über die mittel- und langfristigen Ziele weiß ich so gut wie nichts. Aber in der Tat: Erst mal die Mars-Welle abwarten. —(nob) (Diskussion) 21:09, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

@(nob): Bei der Arbeit an der chinesischen Marssonde bin ich gerade durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen, wo sich ein Screenshot von der United Arab Emirates Space Agency mit den Maßen der Sonde findet:
https://danielmarin.naukas.com/2020/07/20/lanzamiento-de-la-sonda-al-amal-de-eau-rumbo-a-marte/

Ein Blog ist als Quelle nicht geeignet, und mit Googelung bin ich zunächst nur auf das hier gekommen:
https://www.space.gov.ae/Page/20121/20250/The-Science-of-the-Emirates-Mars-Mission

Das hier hat etwas andere Maße, dürfte aber wohl zitierfähig sein:
https://www.aerospace-technology.com/projects/hope-spacecraft/

Regnart (Diskussion) 16:06, 26. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Namedropping Bearbeiten

Namedropping ohne jeden Bezug zu irgendwas ist, rein grundsätzlich bemerkt, verzichtbar. --  itu (Disk) 21:09, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Es muss unmissverständlich klargemacht werden, dass das einzige was bei al-Amal aus den Emiraten kommt, das Geld ist. Die Sonde ist 100 % Made in USA, sie wurde mit einem russischen Transportflugzeug um die Welt geflogen, und mit einer japanischen Raklete ins All. Daher müssen die Namen der amerikanischen Ingenieure gedroppt werden. Wenn ich zufälligerweise mal auf die Namen von Pilot und Kopilot der Antonow stoße, werde ich die natürlich auch in den Text hineinschreiben ^^
Der hier verlinkte eoPortal-Artikel enthält übrigens veraltete Informationen über den aufgegebenen Satrec-Bus. Daher würde ich diesen nicht im Hauptartikel als Einzelnachweis verwenden. Das alte Missionskonzept von 2015 bei den Weblinks würde ich dagegen drinlassen. Es ist ja mit Jahreszahl gekennzeichnet, und so kann der näher interessierte Leser Fehlinformationen besser identifizieren. --Regnart (Diskussion) 17:36, 5. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die Kommunikation läuft auch über das Deep Space Network der NASA, dort unter der Bezeichnung EMM (Emirates Mars Mission).--Haplochromis (Diskussion) 17:46, 5. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich muss hier nochmal nachfragen: Den Begriff Namedropping habe ich nachgeschlagen. Aber ich verstehe den Kontext nicht. Was konkret wird am Artikel kritisiert? -—(nob) (Diskussion) 17:51, 5. Aug. 2020 (CEST)Beantworten