Herzlich willkommen in der Wikipedia, Heike Reuss!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
 
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du nun auch hier bist - danke das du friedvoll bist.

Einen guten Start wünscht dir Jean11 (Diskussion) 17:29, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (01.09.2015)

Bearbeiten

Hallo Heike Reuss,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logovariabiles.png - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Heike Reuss) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für deinen Hinweis. ich werde in den nächsten Tagen das Logo weiter bearbeiten (Ich weiß übrigens noch nicht, wie und wo man eine Antwort auf einenDiskussions beitrag oder ein Hilfeangebot gibt). Bin halt noch Neuling. Danke und Gruß Heike

Danke für deinen Hinweis. ich werde in den nächsten Tagen das Logo weiter bearbeiten (Ich weiß übrigens noch nicht, wie und wo man eine Antwort auf einenDiskussions beitrag oder ein Hilfeangebot gibt). Bin halt noch Neuling. Danke und Gruß Heike

Logo 'variabiles'

Bearbeiten

Danke für deine Nachricht. Ich habe soeben die Angaben für das Lögo eingegeben und hoffe, dass es so genügt. Gruß Heike

Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Heike Reuss, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Schnabeltassentier (Diskussion) 15:20, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Und bitte mal WP:RK, WP:IK sowie WP:NPOV lesen. Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:20, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (09.09.2015)

Bearbeiten

Hallo Heike Reuss,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Widmungusinger.jpeg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Widmungusinger2.pdf - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für deinen Hinweis, xqbot, aber wir haben die Widmung aus unserem Buch eingescannt und ich finde keinen Begriff in dem 'Assistenten', auf den das zutrifft. Muss man denn mit allen eingescannten Materialien wie Plakate, Kataloge etc. so verfahren? Danke einstweilen Gruß Heike Reuss

Der Bot wird dir kaum antworten, der merkt nur, dass auf der Dateiseite kein Lizenzbaustein vorhanden ist. In dem Fall könnte man evtl. {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} oder {{Bild-frei}} verwenden. Ggf. mal auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 12:23, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Lizenzen

Bearbeiten

Hallo Freddy, danke für die Erläuterungen. Ich möchte auch gerne wissen, ob ich auch eingescannte Plakate und Einladungen lizenzieren muss, wenn ich sie im Jpg oder PNG Format vorliegen habe? Und wie füge ich sie in die Einzelnachweise ein? Gruß Heike

Hallo Heike. Es kommt darauf an, ob ein urheberrechtlich geschütztes Werk abgebildet ist. Bei Plakaten dürfte das in erster Näherung zutreffen. --Krd 09:26, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Artikel

Bearbeiten

Hallo Heike, ich hab Dir in Deinen Artiekl mal eine Liste aus den Ausstellungen gemacht. Das funktioniert so, dass man nach jeder Zeile einen Umbruch macht und dann gibt es oben in der Zeile die Funktion Format, eigentlich wie bei Word. Was mir allerdings unklar war: Mal sind die Jahreszahlen kursiv, mal nicht. Vielleicht magst Du da ja noch ein wenig "aufräumen". Herzliche Grüße und Willkommen in der Wikipedia. Würde mich freuen, wenn Du dabei bleibst. --Mirkur (Diskussion) 19:07, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Heike Reuss,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Tkkrd (Diskussion) 12:16, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Tkkrd, ich hab mal wieder nicht daran gedacht, danke für den Hiweis. Grüße von Heike--Heike Reuss (Diskussion) 14:01, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Absolut kein Problem ;) lg --Tkkrd (Diskussion) 15:23, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten