Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --EvaK Post 22:57, 24. Apr 2006 (CEST)

Deine Bilder Bearbeiten

Vielen Dank für die von dir hochgeladenen Bilder. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 17:07, 28. Apr 2006 (CEST)

Buchberger Leite Bearbeiten

Hallo, schön, dass du Dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Regeln einzuhalten. Die grundlegendste davon ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, bitte ich dich um einen Nachweis auf der Diskussionsseite des beanstandeten Artikels. Dazu schreibst Du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen .

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann im Wiederholungsfall gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, DerHexer Diskussion Bewertung 21:26, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Hallo, ich habe den Text von hier kopiert, denn ich bin der Autor dieses Textes. Ich besitze die Rechte an diesem Text und stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Gruss Woidbua

Althütte (Spiegelau) Bearbeiten

Hallo Woidbua, dein schönes Bild von Althütte hat jetzt auch einen Artikel zur Ortschaft. Dabei habe ich auch deine Bilder vom Steinfleck entdeckt und den Artikel Steinfleckberg damit ausgestattet. Da du vor Kurzem wieder aktiv warst, hoffe ich sehr, dass noch weitere Fotos und Beiträge von dir kommen werden. Grüße! --KLa 23:09, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Schöllkopf (Prien am Chiemsee) Bearbeiten

Hallo Woidbua,

die am 8. Februar 2023 um 10:45:01 Uhr von Dir angelegte Seite Schöllkopf (Prien am Chiemsee) (Logbuch der Seite Schöllkopf (Prien am Chiemsee)) wurde soeben um 10:54:15 Uhr gelöscht. Der die Seite Schöllkopf (Prien am Chiemsee) löschende Administrator Eschenmoser hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Eschenmoser auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:56, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis und Bitte an den Lösch-Administrator Eschenmoser: Wir haben seitens der Münchner Wikipedia den Kollegen Woidbua, der 2006 mit seinen ersten Artikeln in Wikipedia gestartet ist, aber nach zwei Jahren aus beruflichen Gründen inaktiv wurde, letztens bei einem Treffen des MUC-KulturTouren-Projekts ermuntert, sich wieder einzubringen in Wikipedia. Was er nun offensichtlich gleich getan hat mit dem Schöllkopf-Artikel. Wir würden uns den Vorgang bei unserem nächsten Treffen gerne anschauen und Dich bitten, den von Dir gelöschten Artikel in den BNR zu verschieben. Es ist auch ein in diesem Sujet gut bewanderter Admin in unserer Gruppe, der auch Mentor ist, der bestimmt einen guten Weg weisen wird. Vielen Dank und herzliche Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 12:36, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@Pimpinellus: Moin, da der Inhalt mE knapp nicht Schöpfungshöhe erreicht, kopiere ich hier den Komplettinhalt ein. Der Text ist so wenig brauchbar, dass eine Wiederherstellung nicht lohnt. Der Artikel müsste sowieso komplettr neugeschrieben werden. Wäre schön, wenn das klappen würde. Einer der schönsten Badeplätze am Chiemsee mit prächtigem Blick auf den See und in die Berge ist am Schöllkopf. Es gibt hier eine schattige Liegewiese und eine Einkehrmöglichkeit. Der Strand ist sehr gut für Kinder geeignet, da er sehr flach abfällt und man ziemlich weit gehen muss, bis man schwimmen kann. --Eschenmoser (Diskussion) 15:53, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke Eschenmoser, zumeist sind Artikel anfangs kurz, stehen dann halt im BNR. Das wußte der Kollege Woidbua nicht. Die beantragte Verschiebung dorthin und checken der Relevanz sollte ihm das deutlich machen. Wir schauen mal, wie wir ihn weiter bei der Stange halten. Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 16:32, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten