Begrüßung

Bearbeiten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

WP:LIT

Bearbeiten

Bitte lese und beachte WP:LIT. Bitte keine Buch/Verlagswerbung. --LKD 13:13, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Tobias, bitte berücksichtige die Hinweise! Gruß,--HansCastorp 16:38, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Edition Kirchhof & Franke

Bearbeiten

Dieser knappe Satz ist kein Artikel. Sollte er nicht grundlegend ausgebaut werden, wird er in Kürze gelöscht - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:14, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

Bearbeiten

Hallo Tobias Kirchhof,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 14:39, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“

Bearbeiten

Hallo Tobias Kirchhof,

der Artikel Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung wurde nach Benutzer:Tobias Kirchhof/Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Tobias Kirchhof/Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Tobias Kirchhof/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:11, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten
P.S. In der gegenwärtigen Form ist der Artikel nicht brauchbar, denn er besteht nur aus PR-Sprüchen und Namedropping. Alternative zum Verschieben wäre ein WP.Löschantrag gewesen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:11, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/r „Tobias Kirchhof“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 23:37, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Tobias Kirchhof!

Die von dir angelegte Seite Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:53, 9. Feb. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Hallo Tobias Kirchhof

Bearbeiten

leider hast du es bisher versäumt,auf die Anforderungen , die dir oben unter "Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten" mitgeteilt wurden, zu reagieren. Ausweislich der Website bist du Mitarbeiter der beschriebenen Kirchlichen Arbeitsstelle - da vermisse ich eine entsprechende Offenlegung auf deiner Benutzerseite! Gerade als jemand,der der Kirche nahe steht, stört mich schon, wenn kirchliche PR-Mitarbeiter nicht für ausreichende Transparenz sorgen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:37, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

+1. Ist mir auch negativ aufgefallen. Gruß:--Ktiv (Diskussion) 19:47, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner

Bearbeiten

Danke für deine Hinweise. Ich bin allerdings ziemlich unbedarft bei Wikipedia unterwegs und kann wahrscheinlich deswegen nur bedingt die Anforderungen erfüllen, die Du einforderst. Hinsichtlich der Transparenz stimme ich Dir absolut zu und werde gleich mal schauen, ob ich hier mein Profil qualifizieren kann. Ansonsten aber sollte das ja kein Hinderungsgrund sein, relevante Inhalte einzustellen. Wo finde ich den diese PR-Regeln? --Eusebius 18:00, 10. Feb. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Tobias Kirchhof (Diskussion | Beiträge) ) --Eusebius 18:07, 10. Feb. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Tobias Kirchhof (Diskussion | Beiträge) )Beantworten

Siehe oben die Links in meinem Beitrag " Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten"--Lutheraner (Diskussion) 21:20, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Tobias Kirchhof,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 18:05, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Löschantrag aufheben

Bearbeiten

Liebe Alle, ich bin jetzt noch einmal die Relevanzkriterien bei Wikipedia durchgegangen und kann keinen Widerspruch zu dem Artikel "Ev. Arbeitsstelle für miss. Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung" finden bzwrien bestätigt:

Unterorganisationen "eine besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung haben, die sie von der nationalen Dachorganisation unterscheidet." Als UNterorganisation der Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband ist sie noch einmal deutlich anderen Ziele unterstellt als der Gesamtvervand.


Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen "- eine überregionale Bedeutung haben,

- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,"

und auch wenn es keine Religiöse Gruppe ist, so sind doch einige Relevanzkriterien m.E. für eine konfessionelle Struktureinheit anwendbar:

Religiöse Gruppen "Religiöse Gruppen können in einem eigenen Artikel beschrieben werden, wenn sie den allgemeinen Relevanz- und Verifizierbarkeitskriterien entsprechen. Kriterien, die einen Artikel rechtfertigen, sind beispielsweise:

   relevante Erwähnung durch unbeteiligte Dritte, d. h. konkret:
       die Gruppe ist namentlich in einem Lexikon, einem spezifischen Nachschlagewerk (z. B. RGG, Kirchen, Sekten, Religionen) aufgeführt,
       die Gruppe war in eine überregionale Kontroverse verwickelt und ist deshalb von allgemeinem Interesse,
       die Gruppe ist auf fachlich relevanten und redaktionell betreuten Websites, die nicht zur Gruppe selbst gehören, namentlich aufgeführt und beschrieben,"

(siehe Angaben im Artikel selbst)

Die Stelle wie auch ihre Veröffentlichungen sind diskursbegleitend und teilweise sogar diskursbestimmend. Belege sind vorhanden. Die tatsache, dass sie selbst Teil einer gemeinnützigen Organisation ist und damit selbst gemeinnützig ist zwar kein hinreichendes Relevanzkriterium, kann aber begründen, weshalb hier keine Werbung bzw. Marketing vorliegt.--Eusebius 14:23, 11. Feb. 2020 (CET)

Hier nimmt das - außer einigen besonders Interessierten- niemand zur Kenntnis - deine Argumente gehören in die Wikipedia:Löschkandidaten/6._Februar_2020#Evangelische_Arbeitsstelle_für_missionarische_Kirchenentwicklung_und_diakonische_Profilbildung . Im übrigen: Wie kommst du auf die Idee, man könne für eine gemeinnützige Organisation keine Werbung betreiben!? Ich habe selbst den größten Teil meines Berufslebens bei Vereinen und Verbänden (gemeinnützig) verbracht und jeder der ehrlich ist, weiß - dass es ohne PR (und PR ist Werbung, wer was anders behauptet lügt sich in die Tasche) nicht geht - aber bitte am richtigen Ort. --Lutheraner (Diskussion) 21:27, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Tobias Kirchhof,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 12:00, 13. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Vernetzung

Bearbeiten

Hallo Tobias Kirchhof, hier mein Beitrag zu unserer Vernetzung: Der Link zu unserer Vorbereitungsseite. Dann ist es weniger kompliziert, dorthin zu gelangen. Grüße von Iva   12:29, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Iva, vielen Dank für Deine Nachricht. Herzliche Grüße Tobias --Eusebius 15:30, 27. Mär. 2021 (CET)
Test der neuen Einstellungen --Tobias Kirchhof (Diskussion) 15:39, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten

P:DD

Bearbeiten

Hallo, Tobias Kirchhof, derzeit ist ein interessanter neuer Artikel von dir hier vertreten und deshalb im Region-Dresden-Portal in der rechten Spalte oben eingebunden. Dies nur zur Kenntnis! An dieser Stelle besten Dank für deine Mitwirkung. Viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 08:37, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vernetzungsveranstaltung am 23. Juni 2021

Bearbeiten

Hallo Tobias Kirchhof, Du hattest Dich interessiert an der Veranstaltung am Pfingstsamstag eingetragen. Vielleicht hast Du es schon mitbekommen, wenn nein, dann jetzt: Am kommenden Mittwoch gibt es das o.g. Vernetzungstreffen. Wenn Du Interesse an einer Teilnahme hast, melde Dich gern noch an. Einen gesegneten Sonntag sowie coronafreie   Grüße von Iva; (Diskussion) 21:27, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi)

Bearbeiten

Hallo Tobias Kirchhof,

die am 11. Mai 2022 um 10:51:26 Uhr von Dir angelegte Seite Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) (Logbuch der Seite Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi)) wurde soeben um 11:08:29 Uhr gelöscht. Der die Seite Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung: Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/6._Februar_2020#Evangelische_Arbeitsstelle_für_missionarische_Kirchenentwicklung_und_diakonische_Profilbildung_(gelöscht). (Benutzer:M2k~dewiki) (Diskussion) 11:06, 11. Mai 2022 (CEST)“.Beantworten
Der Artikel Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) wurde in der Vergangenheit nach Abschluss einer Löschdiskussion schon einmal gelöscht. Das erneute Anlegen des Artikels Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) steht im Widerspruch zur damaligen Entscheidung. Der korrekte Weg zur Wiederanlage des Artikels führt über eine Löschprüfung. Für die Durchführung einer Löschprüfung müssen – im Vergleich zur letzten Löschdiskussion des Artikels Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) – grundlegend neue und vor allem belegbare Argumente vorliegen, die für eine Aufnahme des Artikels in den Artikelbestand der Wikipedia sprechen. Dies kann beispielsweise das Erfüllen der Relevanzkriterien durch eine plötzliche überregionale mediale Präsenz sein. In einer möglichen Löschprüfung des Artikels Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) können alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen eine Wiederherstellung des Artikels einbringen. Nach Abschluss der Löschprüfung entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) über eine mögliche Wiederherstellung des Artikels Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi).
Solltest Du weitergehende Fragen zum Ablauf der Löschprüfung haben, so kannst Du gerne Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:09, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten

hallo tabellenbot, danke für den Hinweis. ich bin mit den Abläufen noch nicht so vertraut. ich würde dann eine Löschprüfung beantragen. Wäre es möglich den von mir aktualsierten texct zu erhalten. es war ziemliche Arbeit den zu schreiben.
danke Tobias Kirchhof --Tobias Kirchhof (Diskussion) 11:15, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Du hast dort einen Bot angesprochen - d.h., ein automatisiertes Programm welches deine Ansprache nicht verstehen kann. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:19, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten