Einladung zum mittelhessischen Wikipedianer-Treffen

Hallo TStephan, ich möchte Dich einladen zum ersten Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen. Schon seit längerem wächst ein virtuelles Mittelhessen-Projekt in der Wikipedia heran. Jetzt wollen wir uns und Dich auch persönlich kennenlernen. Auf Wikipedia:Mittelhessen kannst Du Dich in eine Liste grundsätzlich Interessierter eintragen. Für Mai und Juni 2007 gibt es dort zwei Alternativvorschläge für ein Treffen in Gießen; wir werden den Termin auswählen, an dem mehr Benutzerinnen und Benutzer kommen, also wäre es gut, wenn Du Dich bei Interesse hier ebenfalls einträgst. Auf der Seite ist Platz für weitere Ideen und Wünsche. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Thomas 09:01, 15. Mär. 2007 (CET) P.S.: Ich hab' Dich angeschrieben, weil Du doch einiges bei Bad Laasphe bearbeitet hast. Schnittpunkte gibt es ja trotzdem genügend zu Mittelhessen. Gruß, --Thomas 09:01, 15. Mär. 2007 (CET)

Hallo Thomas, vielen Dank für die Einladung. Ist aber doch inzwischen etwas weit für mich - Bad Laasphe ist meine alte Heimat, inzwischen lebe ich in Leipzig. Mittelhessen kenne ich auch ein wenig (Schule in Biedenkopf, Studium in Marburg). Wünsche Euch trotzdem ein erfolgreiches Treffen! TStephan 10:10, 15. Mär. 2007 (CET)

Fußball-Oberligen

Bitte hör mit Deinen SLAs auf. Das Thema lässt sich nicht auf diese Weise verbessern. Stimm Dich vor solchen Aktionen bitte mit dem Portal:Fußball ab. Ich nehme Deine SLAs wieder allesamt raus. -- Triebtäter 11:13, 26. Apr. 2007 (CEST)

OK - sorry, ich dachte es sei im Interesse der Wikipedia, Datenbankeinträge zu löschen. Wurde ja bereits mehrfach schon so gehandhabt. Aber ich lass es nun gut sein. -- TStephan 11:17, 26. Apr. 2007 (CEST)
Im Sinne der Wikipedia ist es, unzureichende Artikel zu verbessern. -- Triebtäter 11:22, 26. Apr. 2007 (CEST)
Zumindest für die Oberliga-Artikel 1962/63 sieht das die Wikipedia-Administration offenbar anders. Meinen SLAs zu diesen Artikeln wurde stattgegeben. Wären sie abgelehnt oder mit Einspruch versehen worden, hätte einer Diskussion nebst evtl. Verbesserung der Artikel nichts im Wege gestanden. Aber da dies nicht der Fall war, habe ich konsequenterweise weitere SLAs gestellt. Nun kam ein Einspruch von Dir, den ich natürlich respektiere. -- TStephan 11:43, 26. Apr. 2007 (CEST)

LA Biathletin

Großartig, deine Reaktion. Ich könnte nicht so sachlich bleiben. Lass dich von Cyron nicht provozieren. Sein Stil ist ruppig und immer so, dass er angreift, ohne belangt zu werden; ein Musterbeispiel (in meiner Sicht), was ein Admin unterlassen sollte: polterndes, nahe an persönlichen Angriff reichendes "Argumentieren". Danke. --Namedropping 00:57, 12. Jan. 2008 (CET)

Ich habe überlegt, ob ich den PA auf der VM melden sollte, denke aber, dass dies wohl keinerlei Konssequenzen gehabt hätte. Übrigens halte ich auch diese Biathletin für irrelevant. Sollte Herr Cyron auf diesen LA in ähnlicher Form reagieren, werde ich mir das allerdings nicht bieten lassen, ohne entsprechende Konsequenzen auf der VM einzufordern. --TStephan 13:10, 12. Jan. 2008 (CET)
Ok, beide LAs sind nun draußen. Gegen die Experten vom Portal Wintersport ist nun mal kein Kraut gewachsen. --TStephan 13:42, 12. Jan. 2008 (CET)
es gab noch eine unschöne Sache [[1]] hier - ich habe ihn darauf angesprochen, aber gleich dazu geschrieben, dass ich eine Antwort nicht brauche. Es ist imho auch kein Problem, wenn die Damen relevant sind - nur muss man es nachlesen können; und ich halte es wiederum für eine Zumutung, wenn man erst an drölfzehn Stellen der WP nachgucken muss, ob da auch noch irendwelche Leitlinien für Artikelwürdige(s) zu finden ist. Gruß & Danke. --Namedropping 15:57, 12. Jan. 2008 (CET)
Wie von mir prophezeit (war ja auch nicht schwer), ist Deine VM ausgegangen wie das Hornberger Schießen. Danke trotzdem für Deinen Einsatz. Ich bin übrigens mal gespannt, wie das hier ausgeht. Der LA-Steller ist immerhin Admin und lässt sich nicht so leicht ins Bockshorn jagen wie unsereiner ;-) Sollte der hüpfende Ami wegen Nichterfüllung der allgemeinen RK gelöscht werden, gibt es einen Präzedenzfall, auf den ich mich bei erneuter LA-Stellung für die beiden Biathletinnen berufen kann. Ich rechne allerdings nicht damit. --TStephan 18:24, 12. Jan. 2008 (CET)

Kategorie umbenennen

Hab da was gefunden: Hilfe:Kategorien#Umbenennen von Kategorien

"Kategorien können lediglich manuell umbenannt werden, indem man sämtliche Artikel der alten Kategorie der Kategorie zuordnet, in die man umbenennen will. Umbenennungen können im Wikipedia:WikiProjekt Kategorien vorgeschlagen werden, wo sie nach einer einwöchigen Diskussion mithilfe eines Bots ausgeführt werden."

Hab den Vorschlag gemacht! --Dbawwsnrw 22:23, 19. Feb. 2008 (CET)

Ah fein - wieder was gelernt. Danke für den Hinweis sowie fürs Aufräumen. --TStephan 12:33, 20. Feb. 2008 (CET)

Janny's Eis - LA-Info

Moin TStephan, zur Information; du hast den Art ja neu erstellt, vielleicht magst du dich an der Diskussion beteiligen. Gruß --Rax post 02:20, 19. Mär. 2008 (CET)

Habe mich geäußert, danke für den Hinweis. --TStephan 14:44, 19. Mär. 2008 (CET)

Der Artikel Gerda Meissner ist nun zur Überarbeitung in deinem Benutzerbereich

Hallo, ich habe den Artikel Gerda Meissner in Entscheidung der Löschdískussion in deinen Benutzerraum verschoben. Der Artikel ist nun hier: Benutzer:TStephan/Gerda Meissner. Der Artikel ist unvollständig, die darin enthaltenen Aussagen sind nicht durch Quellen gestützt, und so hätte ich den Artikel alternativ mangels Relevanz und ausreichender Artikelqualität löschen müssen. Du kannst den Artikel in deinem Benutzerraum nun in Ruhe ausarbeiten, und wenn du damit fertig bist, kann er in den Artikelbereich zurückveschoben werden. Nach dem Verschieben kannst du das Baustellenschild entfernen, und die Kategorien durch Entfernen des ersten Doppelpunktes wieder aktivieren. --Minderbinder 19:29, 24. Okt. 2008 (CEST)

Danke, ich versuche mich demnächst darum zu kümmern. Kann sein, dass es 1-2 Wochen dauert, im Moment hab ich leider wenig Zeit. Willst Du nochmal drübergucken, bevor ich zurückverschiebe? Gruß, --TStephan 20:30, 24. Okt. 2008 (CEST)
OK. Lass dir Zeit, und sag mir auf meiner Disk. Bescheid, wenn ich draufschauen soll. --Minderbinder 20:56, 24. Okt. 2008 (CEST)

Hallo TStephan, Schaust Du mal: Gerda Meissner ist neu angelegt worden, dieses Mal aber mit etwas mehr Fleisch an den Rippen, soweit ich das sehe. Gruß --WAH 20:51, 27. Okt. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis, ich hab mich auf der neuen Löschdisk geäußert. --TStephan 10:20, 28. Okt. 2008 (CET)

Wikipedia-Tag Dresden

 
Artikelarbeit zum Wikipedia-Tag in der SLUB 2007

Hallo TStephan,
ich möchte dich auf diesem Wege recht herzlich zum vierten Wikipedia-Tag nach Dresden einladen. Der Tag besteht aus einem Vortragsteil, bei welchem älteren Bürgern erste Schritte zum Lesen von Wikipedia beigebracht werden. Am Abend treffen wir uns in der Dresdner Neustadt zu einem gemütlichen Austausch. Solltest du Lust haben, zu unterstützen oder einfach nur mit Wikipedianern aus dem Raum Dresden und Gästen zu plaudern, schreib dich bitte in die Teilnehmernehmer Liste der Vorträge und/oder die Treffensliste ein und beobachte die Seite.

Weitere Ideen und Vorschläge erwünscht, Fragenbeantwortung gern, liebe Grüße dir, Conny 16:02, 27. Nov. 2008 (CET).

Fritz Roth

Hallo TStephan, Du bearbeitest die Seite von "Fritz Roth". Dort habe ich gesehen, das Du den Tatort "Ein Glücksgefühl" aus 2005 gegen "Das letzte Rennen" aus 2006 gtauscht hast. Nach meiner Recherche ist beides richtig (http://www.imdb.com/name/nm0744850/). Außerdem gibt es auf der Seite wohl eine kleine Unstimmigkeit was den Ortsnamen angeht, da wir immer mal wieder ein "Bad" vor dem Laasphe gestrichen. Im Geburtsjahr 1955 war Laasphe noch kein Bad, diese Bezeichnung führt Laasphe laut Wikipedia erst seit dem 1. Januar 1984. Sesemi Weichbrodt 13:07, 20. Jan. 2009 (CET)

Hallo Sesemi - ja bei Fritz Roth ist beides richtig, allerdings taucht er in der imdb bei "Das letzte Rennen" mit Rollennamen auf, bei "Ein Glücksgefühl" ohne. Und da es sich insgesamt nur um eine Auswahl handelt, habe ich den namenlosen 2005er Auftritt gestrichen. Deine Anmerkung zu (Bad) Laasphe ist richtig, als Geburtsort sollte sinnvollerweise Laasphe angegeben werden. Gruß, --TStephan 00:04, 24. Jan. 2009 (CET)


Liste der Biografien

Hallo TStephan,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Gelöschte Links werden automatisch aussortiert. Gruß --Graphikus 16:39, 16. Mär. 2009 (CET)

Gut zu wissen - danke für die Info --TStephan 16:52, 16. Mär. 2009 (CET)

Löschantrag Netviewer

Hallo TStephan, du hattest dich an der Löschdiskussion zum Artikel Netviewer beteiligt. Dort gibt es bisher kein abschließendes Urteil, aber es gibt einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen. Ich wollte dich deshalb einladen dich erneut zu beteiligen. Danke & Gruß, --Mylittlepony Diskussion 17:25, 30. Nov. 2009 (CET)

Schaust Du

bitte hier. --ΛV¿? Noch Fragen? 10:57, 11. Dez. 2009 (CET)

Hab ich gesehen, danke. Hab zwar zugegebenermaßen keine Ahnung, ob das Ding relevant ist, aber diskutiert werden sollte es. --TStephan 11:13, 11. Dez. 2009 (CET)

By the way

dann mal schnelle Grüße aus Littfeld an den Laaspher im Exil. "Massenhaft" war wirklich etwas dicke, andererseits gabs schon Artikel zur Bezirksliga Bayern, also doch dicht dran. Die Artikel aus dem Nordosten d.R. werden bisher übrigens vorbildlich gepflegt, was ich gar nicht erwartet hätte. -- KV 28 12:41, 29. Jan. 2010 (CET)

Danke und Grüße zurück ins Siegerland! Bezirksliga Bayern stand bei Saisonartikeln wohl nie ernsthaft zur Diskussion, aber das weißt Du sicher auch. Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, ob ich eventuelle Artikel zur NRW-Liga brav pflegen würde, aber hier dürfte es doch durchaus Leute geben, die da mitmachen. Mein "Herzblut" hängt also nicht gerade an diesen Artikeln - dennoch mal schauen, ob sich doch noch ein Admin zur fraglos berechtigten Wiederherstellung durchringen kann. --TStephan 14:01, 29. Jan. 2010 (CET)
Entschuldigung - es war Oberfranken ;-) Hab den Blick des einzig wahren Wattwurms mal auf die Diskussion gelenkt. Ja, schaun mer' mal...Viele Grüße -- KV 28 14:31, 29. Jan. 2010 (CET)

Arctic Circle Race

Danke dir für deine Aktualisierungen! Wie kommt es, dass du dich dafür interessierst? Gruß --Goodgirl R.I.P. Bradypus 16:07, 19. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe letztes Jahr zufällig etwas über den Erfolg von Thomas Freimuth gelesen (ich weiß gar nicht mehr wo, es kann auch in einem Printmedium gewesen sein) und anschließend festgestellt, dass er damals noch keinen WP-Artikel hatte. Den habe ich dann angelegt und mich auch ein wenig um das Arctic Circle Race selbst gekümmert. Gruß --TStephan 09:44, 20. Apr. 2010 (CEST)

Claudia Wohlfromm

Hi TStephan, Dank für Deine Nacharbeit hier. Als ich mich zum 2. Mal an den Artikel gemacht hatte, waren gar keine Refs mehr da, ich hatte nur irgendwie verfolgt, dass das alles bis dahin auch im Wesentlichen gestimmt hatte. Also, Danke & Glück auf! --Jonesey 22:09, 21. Jun. 2010 (CEST)

Einladung zum Stammtisch in der Nähe von Bautzen

 
Treffen von Wikipedianern zum Wikipedia-Tag 2006 - dieses Mal in der Natur

Lieber Wikipedianer aus Sachsen,
ich möchte dich gern auf ein gemütliches Treffen von Wikipedianern in meine Gartensparte einladen. Wir wollen zusammenkommen, einander mal in echt sehen und den Abend gemeinsam mit Grillen, Lagerfeuern und Quatschen verbringen. Der Termin ist auf das Wochenende um den 11. Juni gelegt, es kann noch abgestimmt werden, welcher Wochentag dir gut passt. Ähnlich den Treffen bei Cornelius lebt die Veranstaltung von den Mitbringseln aller Gäste. Dafür gibt es beim Stammtisch Bautzen eine Organisationsseite, wo du bei Bedarf einen Zeltplatz reservieren und eintragen kannst, was du beisteuern magst. Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich, bis dahin, Conny 21:40, 11. Mai 2011 (CEST).

Honigschleuder aus Laasphe in Polen

Hi TStephan, weißt Du dazu etwas genaueres? Es grüßt der Faltenwolf 22:35, 24. Mai 2011 (CEST)

Leider nicht. ich hab auf der Disk Bad Laasphe noch was geschrieben. Viele Grüße, --TStephan 10:29, 25. Mai 2011 (CEST)

WP:Qualitätssicherung/25. April 2012#Pro B-Saison 2009/10

Das WP-Seiten ungepflegt und unvollständig ist ärgerlich und hinterlässt keinen guten Eindruck; ob es einen besseren Eindruck macht, wenn sie vollständig fehlen, sei dahingestellt. Der Sinn von Löschanträgen kompletter Seiten ist aber nicht, relevante unvollständige Lemmas zu killen, sondern Spam und irrelevantes wieder loszuwerden. Im Sinne des WP-Projektes im allgemeinen solltest Du Dir daher die Frage stellen, ob es Dir gut zu Gesicht steht, wenn Du bei einer unvollständigen Seite feststellst: Die ist total veraltet. Entweder macht da einer was, am besten aus dem entsprechenden Portal, oder ich mache meine Löschanträge. Es ist aber nicht der Zweck der Wikipedia und es braucht keine Wikipedianer, die nur Content löschen wollen, sondern solche, die Content beisteuern. Wenn Du also selber offenbar nicht in der Lage bist, diesen Content beizusteuern, dann solltest Du Dich fragen, ob es nicht andere Möglichkeiten und Bausteine gibt, damit Leute animiert werden, diesen Content einzufügen.

Komm also von Deinem hohen Roß herunter und sieh zu, dass Du selbst Content beisteuerst, anstatt solche bescheuerten QS-Begründungen zu schreiben, wo Du mit Löschanträgen herumwedelst. Das ist bestimmt nicht die Motivation, die andere Wikipedianer brauchen. Es gibt genügend andere Bausteine und Möglichkeiten, als relevante Lemmas mit Löschanträgen und -antragsandrohungen zuzupflastern. --Hoenk (Diskussion) 18:31, 1. Mai 2012 (CEST)

Sag mal, hast Du irgendein Problem? Der Artikel, den ich in die QS gegeben habe, ist komplett veraltet und unvollständig. Ich habe ihn (da ich selbst kein Experte in Sachen Basketball bin) in die QS eingestellt, weil ich einen sofortigen Löschantrag vermeiden wollte. Der LA wird aber wohl unumgänglich sein, wenn sich in dem Artikel nichts tut. Ich "wedele nicht damit herum", der LA wird sicher von irgendwelchen QSlern gestellt, falls sich in den nächsten Wochen im Artikel nichts tut. Das ist hier ein völlig normales Prozedere. --TStephan (Diskussion) 08:19, 2. Mai 2012 (CEST)
Ok, habe gerade gesehen, dass Du den Artikel ausgebaut hast. Damit ist die Sache doch erledigt, denn genau das wollte ich mit dem QS-Antrag erreichen. Kein Grund, sich so aufzuregen. --TStephan (Diskussion) 08:28, 2. Mai 2012 (CEST)

Stammtisch Leipzig

Für den 15. März habe ich einen Stammtisch in Leipzig vorgeschlagen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust zu kommen. Ein Lokal wird noch gesucht. Grüße --Don-kun Diskussion 21:37, 4. Mär. 2013 (CET)

QS Christian Bernzen

Hallo TStephan,

ich habe die von Dir in der LD Bernzen genannten Quellen jetzt in den Artikel eingebaut - vielleicht suboptimal, aber hoffentlich besser als gar nichts. Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/3._September_2013#Christian_Bernzen.

Gruß und schönen Tag, --Yen Zotto (Diskussion) 10:50, 6. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Yen Zotto, danke für den Hinweis. Aus meiner Sicht ist das so schon ok. Ich hätte es wohl auch nicht besser hinbekommen, falls ich mal dazu gekommen wäre, selbst was am Artikel zu machen. Gruß zurück --TStephan (Diskussion) 11:27, 6. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:TStephan/vector.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link irgendwann nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 15:18, 21. Jun. 2014 (CEST)

Victoria-Vorstände

Da scheint jemand Vorbehalte gegen die Victoria zu haben, siehe bei meinen Erweiterungen bzw. Artikeln: Lothar Meyer (Manager) oder bei meinem älteren Artikel Benutzer:Sportfreund.php/Richard Utech (ewige Diskussion). Mehr als relevant und auch ausreichend können Artikel ja wohl nicht sein!!! Vllt kannst Du Deine Meinung mir mitteilen. Gruss--Sportfreund.php (Diskussion) 20:22, 30. Jul. 2014 (CEST)

Das hat sicher nichts mit Victoria zu tun. Unternehmen bzw. Unternehmensführer haben hier allgemein keine große Lobby. Man vermutet hinter nahezu jedem neuen derartigen Artikel - ob zu recht oder zu Unrecht sei dahingestellt - Selbstdarstellung der Marketing-Abteilung des Unternehmens. Meyer und Döring sind für mich relevanztechnische Grenzfälle. Wären sie vor 1998 VV der Victoria Holding AG gewesen (meines Wissens damals im MDAX), könnte man auf der MDAX-Schiene argumentieren und die "Gegner" hätten schlechte Karten. Aber da dem nicht so ist, gehe ich von einer Löschung aus. Ähnlich sehe ich es bei Utech. Er war, so argumentieren die "Gegner", eben nur Generaldirektor einer Versicherung. Ich kenne die Victoria zu wenig, um einschätzen zu können, wie bedeutend die Victoria zu seiner Zeit war. Wenn unabhängig belegbar wäre, dass die Victoria unter seiner Führung zu den - sagen wir mal - 3 größten deutschen Versicherern gezählt hat, hätte der Artikel evtl. Chancen auf Wiederherstellung. Ansonsten sehe ich schwarz, es sei denn Utech hat noch ein paar Bücher geschrieben oder war Träger hoher staatlicher Orden. --TStephan (Diskussion) 10:11, 31. Jul. 2014 (CEST)
Ach ja, und noch was: Wenn Du den Artikel zu Richard Utech wieder in den Artikel-Namensraum einstellen möchtest, bitte unbedingt vorher zur Löschprüfung gehen. Ansonsten fliegt das Ding garantiert gleich wieder raus. Ratsam ist wohl auch ein Relevanzcheck. --TStephan (Diskussion) 11:25, 31. Jul. 2014 (CEST)
Danke für die Antwort. Die Victoria war seit 1899 die größte deutsche Versicherung im Deutschen Reich (hielt die Stellung bis zum Ersten Weltkrieg), siehe hier: Historie Victoria und Made in Germany: Deutschlands Wirtschaftsgeschichte Der Generaldirektor ist dem Vorstandsvorsitzenden gleichzusetzen, er vertrat die Versicherung nach außen und war zeichnungsbefugt, stand an der Spitze der Führungs-Hierarchie. Gruss--Sportfreund.php (Diskussion) 11:34, 31. Jul. 2014 (CEST)
Ich glaube Dir gern, dass die Victoria im Deutschen Reich die größte Versicherung war - das wird Dir im WP-Universum aber nichts nützen. Dein Beleg ist eben nicht unabhängig, sondern stammt von der ERGO-Homepage. Und das zählt hier nicht, könnte ja gelogen sein. Findet sich irgendwo ein Beleg (kann natürlich auch gedruckte Literatur sein - wie man damit dann umgeht, würde ich beim Relevanzcheck erfragen).(gestrichen - sorry, hatte den Google-Books-Beleg übersehen, der ist unabhängig) Du kannst Dich aber auch jetzt schon an den Relevanzcheck wenden. Lege es dort so dar, wie Du es mir geschrieben hast und warte mal ab, was passiert. Der Generaldirektor der größten Lebensversicherung in D sollte eigentlich relevant sein. Heutige Allianz-Vorstandsvorsitzende behalten wir ja auch. --TStephan (Diskussion) 12:36, 31. Jul. 2014 (CEST)
Nachtrag: Ich sehe, Du hast schon was beim Relevanzcheck geschrieben. Bitte unbedingt noch die Stellung als größte Versicherung im DR erwähnen, sonst ist es eben "nur" eine Versicherung. --TStephan (Diskussion) 12:43, 31. Jul. 2014 (CEST)
Danke!!!--Sportfreund.php (Diskussion) 18:53, 31. Jul. 2014 (CEST)

Reversionismus Artikle Bitcoin

Hallo TStephan!

Der Artikel Bitcoin 'evoziert' es geradezu: Warum bekommen Wikipedianer wie Plankton314 unbeschränkte Revisionsmöglichkeit!? Sie sollten zur Übung ein beschränktes Revisions-Guthaben - sagen wir 2x pro Monat - bekommen, damit sie erfahren, dass Revisionismus ein wertvolles Gut ist und massive Verantwortung -und Arbeit- mit sich trägt. Ich bin sehr lange dabei. Mein erster 'Akkaunt' war 3-stellig. Es war meine Idee, die dazu führte dass der Tab "Ungesichtete Änderungen" eingeführt wurde. Meine neue Idee ist es ein graduelles System an aufsteigendem Guthaben an Reverts zu erlauben. Je weniger Hassle derjenige neue Wikipedianer mit Revert-Rechten verursacht, desto höher kann er steigen. Blinder hormon-Quick-N-Dirty-Revertismus vernichtet Arbeit/Werte/Mitarbeiter-/Editor-Complinaz. Ich bin nicht mehr 'Uptudait', bitte füge doch meine Idee, wenn Sie Dir gefallen sollte, in den Dir sicherlich bekannten Wikipedia-Diskussionsforen ein - mir fehlt leider mittlerweile Zeit und Gesundheit! Danke Dir, verbindliche Wikipedia-Grüsse --78.55.220.38 22:22, 11. Okt. 2014 (CEST)

Hallo, danke für Deine Nachricht. Wie ich gerade auf der Diskussionsseite des Bitcoin-Artikels sehe, scheint sich das inzwischen ja ein wenig entspannt zu haben. Als IP hat man es hier mitunter leider etwas schwer, ich wünsche Dir trotzdem weiterhin viel Erfolg beim Schreiben! --TStephan (Diskussion) 09:03, 13. Okt. 2014 (CEST)

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch

Hallo TStephan!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:21, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.

Poststreik 2015

Hallo, habe den Abschnitt Poststreik 2015 jetzt da integriert, wo er offenbar geduldet wird. Auch die Weiterleitung steht seit einigen Stunden. Grüße--LS (Diskussion) 12:30, 16. Jul. 2015 (CEST)

Ah - gut, dass Du Dir den Text gesichert hattest, ich dachte schon, er wäre für immer verschwunden. Wikipedia hätte es im Grunde aber aber auch nicht anders verdient. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass die diversen Referenzen in überregionalen Meiden auf "härtester Arbeitskampf bei der Post seit Jahrzehnten" ausreichen, damit sowas hier als "enzyklopädisch relevant" durchgeht. Aber Wikifanten haben halt andere Prioritäten. Danke und Gruß, --TStephan (Diskussion) 13:12, 16. Jul. 2015 (CEST)
Naja, solange es nur an der Kauzigkeit der Wikifanten liegt ("Leute die es schlimm finden keine Post zu kriegen sind Angeber..."), will ich es nicht weiter wichtig nehmen. Interessant wäre dagegen, wenn wir es mit einer gezielten Beeinflussung der WP-Hauptseite und anderer relevanter politischer Seiten zu tun hätten. Auf der Hauptseite heißt es "In den Nachrichten". Warum nicht "Aktuelles", so wie in vielen anderen Sprachen? Nur im Englischen ist übrigens mit "In the news" derselbe Trick angewandt, sozusagen schon per Ansage für die Mainstream-Konformität der aktuellen Meldungen zu sorgen. Da passt der Poststreik eben nicht rein und Basta. Grüße--LS (Diskussion) 14:00, 16. Jul. 2015 (CEST)

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

 
 
Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo TStephan/Archiv, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:50, 11. Aug. 2017 (CEST)