Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden/Sächsische Bahnhöfe

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Rolf-Dresden in Abschnitt Schlettau oder Scheibenberg

Spontan fallen mir da noch Niederschlema/Schlema unt Bf, Olbernhau-Grünthal, Lottengrün, Neichen/Nerchau-Trebsen, Groitzsch, Pegau (beide ex Rbd Halle), Weißenberg, Falkenstein und Plauen-Chrieschwitz ein. Alle zumindest ansatzweise mit lokalster Knotenpunktfunktion. Hab jetzt auch nicht weiter auf die amtlichen Namen geprüft. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 00:35, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja, ist noch nicht vollständig. Ich wollte nur erstmal einen Überblick haben, wo schon Artikel besthen. Kennst du Plauen-Chrieschwitz? War das wirklich so bedeutend, dass da ein eigener Artikel notwendig ist? Die Züge fuhren doch eh immer bis zum unteren Bahnhof. --Rolf-Dresden
"Nur" den Gleisplan. Ist nichts überragendes, in dem Zustand könnte der auch irgendwo ein Zwischenbahnhof gewesen sein. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:42, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schlettau oder Scheibenberg

Bearbeiten

Der für den Betriebsablauf bedeutendere ist Schlettau. War Ausgangspunkt für Züge nach Crottendorf und Elterlein/Zwönitz/Stollberg und Lokstation. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:21, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ok. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:26, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten