Hallo zusammen Ich versuche die Liste der Külturgüter in Böttstein zu ergänzen. Die "Historische Vereinigung des Bezirkes Zurzach" (Schweiz) will schrittweise die historisch relevanten Objekte im Bezirk erforschen und dokumentieren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Behörden (Kantonaler Denkmalschutz des Kantons Aargau). Ich habe nun einen ersten Versuch gestartet, diese Liste zu ergänzen, um dann die Detailtexte anhängen zu können. ==> wäre dankbar, wenn jemand ein kritisches Auge drauf werfen würde ...... Danke und Gruss (nicht signierter Beitrag von Rolehma (Diskussion | Beiträge) 15:57, 17. Sep. 2018 (CEST))Beantworten

Hallo Rolehma. Ich weise einmal @Voyager: auf deinen Beitrag hin, er hat die Liste der Kulturgüter in Böttstein hauptsächlich erstellt und kann dir sicher bei deinem Vorhaben helfen, bzw. dich weitervermitteln. Unten ↓ findest du noch einige Tipps und Links. VG und Willkommen, —Jonaes/Diskussion 16:06, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Rolehma. Ich habe den Artikel anhand der kommunalen Bau- und Nutzungsordnung ergänzt (es fehlen noch die Koordinaten). Die Kulturgüterlisten sind alle nach einem einheitlichen Schema aufgebaut. In der Regel sind nur KGS-Objekte aufgeführt. Es gibt aber noch die Möglichkeit, eine zweite Tabelle mit den "übrigen Baudenkmälern" anzuhängen (was ich hiermit getan habe). Leider ist zurzeit für diese keine Spalte "Beschreibung" vorgesehen. Sollte aber wirklich die Absicht bestehen, den ganzen Bezirk zu dokumentieren, kann man diese sicher hineinprogrammieren. Ich habe mal gelesen, dass für die Reihe "Kulturdenkmäler der Schweiz" ein neuer Band für den Bezirk Zurzach in Bearbeitung. Steht das hier in einem Zusammenhang? --Voyager (Diskussion) 21:45, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen, Rolehma! Bearbeiten

Schön, dass du hier bist! Ich möchte dir zum Einstieg paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Wenn du noch Fragen hast, kannst du diese direkt auf dieser Seite, auf meiner Diskussionsseite, oder auf WP:Fragen von Neulingen stellen.
Ganz wichtig: Sei mutig, du kannst hier nichts kaputt machen.

Viel Spaß und Erfolg wünscht dir —Jonaes/Diskussion 16:06, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Schlosskapelle Bearbeiten

Hallo. Du hast den Artikel über die Böttsteiner Schlosskapelle angelegt. Leider fehlen wichtige Angaben zu Standort, Alter, Beschreibung, Nachweise etc. Es wäre wohl sinnvoller, den kurzen Artikel über die Kapelle beim Schloss Böttstein dort als eigenes Kapitel anzuhängen. (Ich nehme an, dass die Kapelle dort steht, oder?) Gruss, Parpan05 (Diskussion) 09:02, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Die Bemerkungen betr. Vollständigkeit und Recherchierbarkeit der eröffneten Artikel sind korrekt. Wir sind am Aufarbeiten der Details, die in den nächsten Tagen nachgeliefert werden. GRUND: Im Rahmen des Projektes HIST-SCAN der Historischen Vereinigung Bezirk Zurzach bearbeiten wir historische Objekte und legen die Dokumentation in Wikipedia ab, um mit dem Link dann einen QR-Code zu erstellen, mit dem wir das Objekt dann bezeichnen (lesbar mit Smartphone). Dieser Artikel wird mit der "Liste der Kulturgüter Böttstein" in Wikipedia verknüpft. Wir arbeiten mit dem kant. Denkmalschutz zusammen. Um die QR-Codes erstellen zu können, brauchen wir die Links in Wikipedia, darum diese "Voreingabe".

Wikipedia ist aber keine Textablage, sondern eine Enzylopädie. Der Text sollte auch ohne QR-Code und sonstigen technischen Schnickschnack für alle Leser verständlich sein. Ein extremes Gegenbeispiel ist Böttsteiner Mühlen. Da steht sehr viel über die allgemeine Funktionsweise von Mühlen drin, aber kaum etwas über genau diese Mühlen selbst. Zudem wirkt der Text so, als sei er irgendwo abgeschrieben worden. So etwas nennt man Urheberrechtsverletzung. --Voyager (Diskussion) 09:16, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Böttsteiner Mühlen Bearbeiten

Hallo Rolehma,

als Mitarbeiter in der QS habe ich mir erlaubt, Deinen Artikel über die Böttsteiner Mühlen in Deinen Benutzerraum zu auf Benutzer:Rolehma/Böttsteiner Mühlen verschieben. Bitte bearbeite den Artikel dort abschließend, um ihn dann wieder zu veröffentlichen. So solltest Du auch mit neuen Artikeln generell vorgehen.

Bitte achte dabei auf den Stil, der in dem Artikel überhaupt nicht in die Wikipedia passt. Es klingt tatsächlich so, dass dieser Text 1:1 übernommen worden ist. Voyager hat dazu ja schon ausführlich Stellung dazu genommen.

Beachte bitte die Hinweise ín den Artikeln: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:was Wikipedia nicht ist. Auch ist es wichtig, dass Du die Aussagen, die Du beschreibst, entsprechend belegst. Dazu hilft Dir der Artikel Wikipedia:Referenzen.

Bitte beachtete diese Aktion nicht als Ärgernis. Die QS kann Artikel im kleineren Umfang verbessern und überarbeiten. Bei der Textmenge ist das nicht mehr möglich. Die QS besteht aus einer überschaubaren Menge an Mitarbeitern, die alle ehrenamtlich in ihrer Freizeit arbeiten. Auch ist es wenig sinnvoll, einen nicht abgeschlossenen Artikel anderen zur Überarbeitung zu geben.

Solltest Du Fragen haben, kannst Du mich gerne kontaktieren.

Schöne Grüße Joel1272 (Diskussion) 10:36, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten