Hallo RoNag. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Johnny Controletti 17:32, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pate gesucht Bearbeiten

Hi, RoNag! In der Löschdiskussion hast du nach einem Paten gefragt. Die heißen bei uns Mentoren! Klick einfach oben auf den Begriff "Mentorenprogramm" und auf der Seite auf den Button! Dann meldet sich ein Mentor bei dir! Viel Spaß und viel Erfolg noch!-- Johnny Controletti 17:42, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Benutzer:RoNag, ggf. kann ich dich unterstützen. Zunächst soviel: Textlich und inhaltlich halte ich deinen Artikel für ok und erwünscht. Formal musst Du noch etwas dazulernen, dazu kann ich nur raten, Dich in diesem Projekt (erstmal) etwas einzulesen und entsprechende Hilfe-Seiten zu lesen s.o. - lass dir ruhig Zeit. Zum Ausprobieren kannst Du dir auch "private Seiten" anlegen, beispielsweise Benutzer:RoNag/Schreibtisch und dort Artikel erstmal vorbereiten. Zum konkreten Artikel siehe auch Diskussion:Motorenbau Werk Kassel. Erreichen kannst Du mich über Benutzer Diskussion:Hafenbar ... Gruß ... Hafenbar 19:23, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm! Bearbeiten

 

Hallo RoNag. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Ukko 14:06, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Motorenbau Werk Kassel Bearbeiten

Hallo RoNag,

damit Du erst einmal in Ruhe an dem Artikel weiterarbeiten kannst, habe ich ihn vorläufig aus dem offiziellen Artikelverzeichnis der Wikipedia herausgenommen (dem sogenannten Artikelnamensraum) und in deinen Benutzernamensraum verschoben. Damit ist auch der Löschantrag vorläufig hinfällig. Du kannst den Artikel also jetzt ohne den Druck eines 7-Tage dauernden Löschantrages in Ruhe verbessern und ausbauen. Du findest den Artikel jetzt hier: Benutzer:RoNag/Motorenbau Werk Kassel.

Beim Ausbau ist es oft hilfreich, einen Blick auf ähnliche Artikel zu werfen. Du findest solche Artikel, wenn Du in den Kategorien stöberst, in die auch dieser Artikel einsortiert wurde:

Beste Grüße, -- Ukko 14:37, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko,

danke für Deine Unterstützung und ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! Ich werde erst einmal einen Blick in die empfohlenen Kategorien werfen.

mfg --RoNag 15:20, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ronag,
auch ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! Wenn Du Fragen hast, dann frag einfach.
Zuerst zum Verständnis: Der Artikel ist in die Löschdiskussion geraten, weil er in einigen Punkten nicht den Richtlinien entspricht, die in der Wikipedia erarbeitet wurden. Mach Dir nichts daraus, das passiert täglich dutzendfach, als neuer Autor kannst Du diese Richtlinien nicht alle kennen.
Die erste Frage, die an Artikel gestellt wird, ist die Frage, weshalb dieser Artikel für die Wikipedia wichtig ist (die sog. enzyklopädische Relevanz). Das ist in der Löschdiskussion teilweise schon diskutiert worden, in diesem Fall müsste es sich um ein historisch bedeutendes Werk handeln. Die historische Bedeutung muss allerdings auch im Artikel deutlich werden, und der Artikel sollte gegen den übergeordneten Artikel Junkers Flugzeug- und Motorenwerke abgegrenzt werden. Am besten hebst Du schon in der Einleitung kurz hervor, was dieses Werk auszeichnet. Das können technische Merkmale sein (Größe, Umsatz etc.), strategische Bedeutung (Junkers Jumo 004?), eine besondere Rolle im Nationalsozialismus o.ä..
Beste Grüße, -- Ukko 23:08, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko,

heute finde ich wieder etwas Zeit mich mit der Thematik zu beschäftigen. Ich möchte versuchen Dir meine Meinung darzulegen, warum ich den Artikel ‚Junkers - Motorenbau Werk Kassel’ für WP als relevant ansehe. Vor einigen Jahren bin ich angefangen, mich intensiver mit der Technikgeschichte der Luftfahrt zu beschäftigen. Bei dem Thema Flugmotore bin ich u.a. darauf gestoßen, dass hier in Kassel neben der Fa.Henschel, was allgemein bekannt war, auch die Fa. Junkers derartige Aggregate gebaut haben sollte. Bitte schau Dir doch mal das Vorwort zu meinem kleinen Buch an:

Vorwort

Im Jahr 2005 erfuhr ich, dass die Firma Junkers während des letzten Weltkrieges in Kassel ein Werk für Flugmotoren in der Lilienthalstraße betrieben haben soll. Da ich zur Fliegerei eine enge Verbindung besitze, war meine Neugier geweckt. Also versuchte ich mehr über dieses Junkerswerk zu erfahren und nutzte die mir zur Verfügung stehende Literatur, sowie das Internet. Die Ausbeute an Informationen war enttäuschend. Auch ein Besuch im Stadtarchiv Kassel, im Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau und in Bernburg-Strenzfeld bei dem Arbeitskreis ‚Junkerswerke und Fliegerhorst Bernburg’ und im Archiv ‚Deutsches Museum’ in München brachten mich nicht weiter. Es war so gut wie nichts über das Junkerswerk in Kassel-Bettenhausen bekannt. Deshalb entschloss ich mich im März 2006 selber zu recherchieren und möchte in diesem kleinen Buch das Ergebnis meiner Arbeit vorstellen. Die erste Überraschung, die ich bei der Sammlung von Informationen erlebte war, dass diese Fabrik und weitere Bauten gar nicht für Junkers vorgesehen waren, sondern von und für die Firma Gebr.Thiel aus Ruhla/Thüringen errichtet wurden.

Aufgrund der umfangreichen Informationen, die inzwischen zusammen gekommen sind, wurde eine Dreiteilung vorgenommen. Eine Kurzfassung der ‚Standortgeschichte’ habe ich Anfang Mai 2007 den an der Informationssammlung beteiligten Archiven zukommen lassen. Im vorliegenden Buch werden speziell die Junkersaktivitäten geschildert. Der Umfang der Firma Gebr.Thiel wird entweder in einem separaten Heft oder als Ergänzung dieses Buches herausgegeben.

Die an dem Standort hergestellten Geräte zählten in den 40-er Jahren zu den ‚Hoch-Technologie-Produkten’. Das diese hier in Kassel gefertigt werden konnten ist der Tatsache zu verdanken, dass die Menschen dieser Region schon damals die Fähigkeit besaßen, sich mit Techniken zu beschäftigen, an die hohe Anforderungen bezüglich Präzision und Zuverlässigkeit gestellt werden.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten in Archiven und Museen, den Fachleuten für Fragen zu Technik und Geschichte für die Unterstützung recht herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt aber den noch lebenden Zeitzeugen, die mir mit Berichten und in Gesprächen viele Details vermitteln konnten. Außerdem wurden mir von ihnen Bildmaterial und persönliche Dokumente zur Verfügung gestellt. Das gleiche gilt für Familienangehörige von bereits verstorbenen ehemaligen Junkersmitarbeitern, die mir ebenfalls mit sehr viel Engagement geholfen haben.

Rolf Nagel

Baunatal, im August 2007


Dieses Buch liegt u.a. in den beteiligten Archiven von Dessau, Weimar, München, Marburg und Kassel als Belegexemplar aus.

Ich habe von Lesern des Buches erfahren, dass Sie bislang erfolglos in den entsprechenden Enzyklopädien versucht hätten, etwas über den Junkers - Motorenbau Werk Kassel und den entsprechenden Verlagerungsbetriebes zu bekommen. (Denen ist es genau so ergangen wie mir.)

Klarstellen möchte ich aber auch, dass ich für das Buch nicht in WP werben will.

Wie siehst Du nun die Sache, sollen wir weiter machen?

Viele liebe Grüße aus Baunatal, bei Kassel.--RoNag 11:24, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo RoNag,
von meiner Seite ein klares ja, wir sollten weitermachen. Das Material reicht hier für einen gut ausgebauten eigenständigen Artikel und ich gehe davon aus, dass dem Werk historische Bedeutung zugesprochen würde. Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass ein erneuter Löschantrag gestellt würde und der Artikel gelöscht werden sollte, könnte man den Inhalt noch immer im übergeordneten Artikel Junkers Flugzeug- und Motorenwerke einbauen, die Arbeit wäre also in keinem Fall umsonst. Du hast selbst angesprochen, dass Du Dich als Autor eines Buches im Grunde in einem Interessenkonflikt (Werbung) befinden könntest. Das ist oft problematisch, aber in Deinem speziellen Fall habe ich wenig Bedenken, denn Du steuerst hier vor allem Deine Sachkenntnis bei. Arbeite am Artikel erst einmal wie Du meinst. Wenn ich den Eindruck haben sollte, dass das an irgendeiner Stelle werbend ist, weise ich Dich darauf hin.
Ich habe jetzt die Einleitung einmal leicht erweitert, um anzudeuten, wie die Bedeutung des Werkes im Sinne der Wikipedia-Relevanzkriterien dort dargestellt werden kann. Schau bitte einmal, ob's stimmt, vielleicht fällt Dir dazu auch noch mehr wichtiges ein.
Bei der geschichtlichen Abhandlung ist mein spontaner Rat, die Jahreszahlüberschriften überflüssig zu machen, indem sie in den Fließtext eingearbeitet werden, denn sie unterteilen den Text meinem Gefühl nach in zu viele Bruchstücke. Generell werden in der Wikipedia in sich geschlossene Fließtexte listenartigen Darstellungen vorgezogen. Ich war einmal so frei, das für das Jahr 1940 in diesem Sinne umzuarbeiten, damit Du siehst, wie ich das meine. Wenn's Dir nicht gefällt oder irgendwo falsch geworden ist, ändere es einfach. Ansonsten würde ich empfehlen, auch die Folgejahre entsprechend anzupassen. Der Satz "Zum Ende des Junkers-Geschäftsjahres am 30. September..." sollte noch um das Jahr ergänzt werden, um es ganz eindeutig zu machen, ich nehme an, auch hier ist 1940 gemeint?
Vielleicht kennst Du es schon: Wenn Du oben auf Versionen klickst und mit der vorigen Version vergleichst, kannst Du genau sehen, was ich verändert habe. Beste Grüße, -- Ukko 01:01, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko,

vielen Danke für Deine Tips. Ich habe den Artikel nach dem empfohlenen Schema überarbeitet. Schau doch bitte mal kritisch drauf.

Ich habe noch einige Unsicherheiten bei denen Klärungsbedarf besteht.

  • Dieses Werk war eindeutig ein Zweigwerk von JFM. Im Briefkopf steht:

JUNKERS FLUGZEUG- UND -MOTORENWERKE AKTIENGESELLSCHAFT MOTORENBAU WERK KASSEL

Wie soll man das im Titel ansprechen? Hier in Kassel z.B. sagt man nur 'Die haben bei Junkers gearbeitet.' Wäre "Junkers - Motorenbau Werk Kassel" eine Möglichkeit? Dann nur die Verlinkung über Junkers?

  • Ich habe bewusst die 'Verwertungsgesellschaft für Montanindustrie GmbH' erwähnt um die politische Bedeutung dieses Unternehmens aufzuzeigen. Richtig?
  • Die einzige Quellenangabe, die nicht im meinem Buch erschienen ist, habe ich im ersten Absatz in Klammern gesetzt. Wie verlinke ich das mit unter Quellen?

Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 16:43, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Hallo RoNag,

prima, da hast Du den Artikel ja noch erheblich ausgebaut. Zuerst zu Deinen Fragen:

  • Zum Namen des Zweigwerkes: Die Namenskonventionen für Unternehmen in der Wikipedia lassen hier einen gewissen Spielraum. Die korrekte, aber sehr lange Bezeichnung, halte ich hier als Artikelnamen (Lemma) für viel zu lang und daher ungeeignet. Ein Lemma "Junkers - Motorenbau Werk Kassel" wäre zwar schön kompakt, aber als Mischung von offiziellem Namen und umgangssprachlicher Bezeichnung in der Wikipedia eher unerwünscht. Ich würde daher den gegenwärtigen Artikelnamen Motorenbau Werk Kassel belassen. Die Information, dass es sich um ein Zweigwerk von Junkers handelt, steht ja auch gleich im ersten Satz. Eine weitere Verbindung zu Junkers stellen wir später her, wenn der Artikel zurück in den Artikelnamensraum (ANR) kommt, denn dann verlinken wir in Junkers Flugzeug- und Motorenwerke#Standorte auf diesen Artikel. Der Artikel Zittwerke ist übrigens ein sehr ähnlich gelagerter Artikel wie MWK.
  • Zur Montanindustrie: Ja, das ist eine interessante Ergänzung, auch wenn das Geschehen mit zunehmender Zahl der Beteiligten nicht einfacher verständlich wird. =:-) Aber ich stimme Dir zu, dadurch bekommt das eine weitere politische Dimension.
  • Zu Quellenangaben: Sind Dir außer Deinem Buch weitere Veröffentlichungen bekannt, die das Thema berühren? Falls ja, sollten diese zitiert werden, schon um dem Eindruck von Werbung oder Einseitigkeit von vorherein entgegenzutreten. Grundsätzlich sollte wo immer es geht auf veröffentlichte Literatur zurückgegriffen werden. Wenn es aber nicht mehr gibt als Dein Buch, dann ist das eben so. Besonders wichtige Archive zu einem Thema können im Einzelfall auch benannt werden, ich würde aber davon absehen, im Artikel alles einzeln aus Archiven zu belegen.
Technisch werden Einzelnachweise im Text mit der Zeichenfolge <ref> und </ref> eingeschlossen und erscheinen dann als Fußnote an der Stelle im Artikel, an der <references /> eingefügt wurde, typischerweise am Artikelende. Hier ist das auch im Detail beschrieben: WP:Einzelnachweise, für die von Dir eingefügte Quelle habe ich das als Beispiel schon einmal gemacht.
Wie eine Literaturliste am Artikelende formatiert werden soll, kannst Du auf dieser Hilfeseite nachlesen; versuch's einfach einmal, wenn's Probleme geben sollte, helfe ich natürlich.
  • Ich habe noch ein paar Verständnisfragen, die mir beim Lesen gekommen sind:
  • „Das Werk wurde durch Thiel termingerecht gebaut und ... ausgerüstet. Infolge einer Drosselung der Munitionserzeugung wurden auch weniger mechanische Zeitzünder benötigt, und so wurde ... entschieden, das Werk ... abzutreten. Das Werk war zu diesem Zeitpunkt stillgelegt. [...] vorhandene Thiel-Belegschaft von ca. 100 Personen.“
Hier ist mir nicht ganz klar, wie der genaue Verlauf war - Wurde das Werk gebaut, ausgerüstet, in Betrieb genommen, die Produktion wieder gedrosselt und das Werk schließlich stillgelegt? Oder wurde es schon vor der Inbetriebnahme stillgelegt? Weshalb verfügte das stillgelegte Werk über eine Belegschaft von 100 Personen?
  • „MWK konnte im Geschäftsjahr 1941 das geplante Produktionsprogramm nicht erfüllen. Man hatte die Anlaufproblematik des Werkes offenbar unterschätzt. Mit diesen Geräten belieferte man das Reichsluftfahrtministerium (RLM), und die JFM -Motorenbauten.“
Hier ist unklar: worauf sich "diese Geräte" bezieht.

Beste Grüße, -- Ukko 23:21, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, ich habe wieder einiges korrigiert. Da ich diesen Artikel neben meiner momentan stressigen Arbeit behandele, schleichen sich etliche Flüchtigkeitsfehler ein. Bitte dafür um Verständnis.

Nun zu den Quellen: Die hauptsächlichen Daten zu dem Thema habe ich folgenden Archiven entnommen: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Dessau, Hessisches Staatsarchiv Marburg. Zur Nachkriegszeit, etwas aus dem Deutschen Museum.

Untermauert wurden die Informationen durch noch lebende Zeitzeugen und zum Jumo 004 aus den Unterlagen von zwei verstorbenen Junkerstechnikern, welche mir von den Familien zur Nutzung zur Verfügung gestellt wurden.

Mir ist keine Literatur zu dem Thema bekannt.

Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 12:51, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ronag,
vielen Dank für die Korrekturen, jetzt verstehe ich das. Und der Artikeltext macht auf mich jetzt auch schon einen recht runden Eindruck.
Zu den Archiven: Es würde zu weit führen, die im Artikel zu zitieren. Als Quelle dient hier Dein Buch. Ich werde noch einmal kurz schauen, ob ich noch weitere verwertbare Quellen finde, da Du aber offensichtlich schon sehr umfassend recherchiert hast, dürfte das unwahrscheinlich sein.
Noch eine inhaltliche Frage: Bei so großen Rüstungsbetrieben war oft auch Zwangsarbeit ein Thema. Wenn z.B. ein Bezug zum Arbeitserziehungslager und Konzentrationslager KZ Breitenau bestand, wäre das sicher auch eine interessante Ergänzung. Die Ausländerlager im Forstbachweg werden z.B. in dieser Quelle erwähnt.
Was den Artikel noch sinnvoll ergänzen könnte, wäre eine Positionsangabe, die im Artikel dann oben rechts eingeblendet wird. Das kann z.B. mit diesem Tool erstellt werden.
Und ein Bild oder ein Plan könnte den Artikel auch bereichern, allerdings dürfen dabei Urheberrechte nicht verletzt werden. D.h. entweder bist Du selbst Urheber oder die Rechte des Urhebers sind bereits abgelaufen (i.d.R. 70 Jahre nach Tod des Urhebers) oder es handelt sich um gemeinfreie Materialien.
Beste Grüße, -- Ukko 00:18, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, heute finde ich wieder Zeit für WP.

Zu Deiner Frage ‚Thema Zwangsarbeit usw.’ habe ich keine Verbindung in Kassel zu einem KZ oder Arbeitserziehungslager gefunden. Im Verlagerungsbetrieb Venusberg gibt es Hinweise auf ein KZ, die in meinem Buch durch einen Zeitzeugen beschrieben werden. Deshalb habe ich auch die Verlinkung mit Venusberg durchgeführt.

Zu der von Dir angezogenen Quelle ’ kv 11./12.9.93 Große Ausländerlager in Kassel (1940 - 1945)’ kann ich nur aufgrund meiner Recherchen und Zeitzeugenaussagen kommentieren:

Das Lager 1 war für deutsche Mitarbeiter oder Dienstverpflichtete gebaut worden und wies zum damaligen Zeitpunkt einen guten Komfortstand aus. Hier waren hauptsächlich deutsche Mitarbeiter untergebracht. Das Lager 2 wurde 1942 errichtet und war in zwei Hälften geteilt. In der nördlichen Hälfte waren dienstverpflichtete ‚Westarbeiter’ untergebracht, im südlichen Teil russische Kriegsgefangene. So kann man das auch in meinem Buch nachlesen. Auf den im Buch gezeigten Luftaufnahmen habe ich keine Zerstörungen durch Bomben in Lager 1 und 2 erkennen können.

Ich würde gerne einen Lageplan vom Werk ‚Umfang Projekt Thiel’ einstellen. Für diesen habe ich die Urheberrechte. Wenn es jemand für andere Zwecke nutzen möchte, nur mit der Quellennennung. Welcher ‚Code’ ist das? Für den in meinem Buch gezeigten Lageplan vom letzten Stand des Werkes habe ich vom Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Dessau gegen Entgelt nur die Genehmigung zur Veröffentlichung in meinem Buch bekommen.

Die Positionsangabe werde ich mal versuchen einzubringen.

Bitte um Verständnis für die langsame Abarbeitung, aber ich bin momentan stark beruflich gefordert.Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 13:44, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ronag,
ok, vielen Dank für die Antwort, ich denke mit dem Link zum Venusberg ist das Thema jedenfalls berücksichtigt. Ich war dem Link zwar gefolgt, hatte aber nicht den ganzen Artikel gelesen, deshalb war die Frage bei mir hängengeblieben.
Zu den Bildern: Als Lizenz für den von Dir erstellten Lageplan käme die „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland“-Lizenz (abgekürzt „cc-by-sa“) in Frage. Hier kannst Du Dir die Bedingungen genau durchlesen.
Die Positionsangabe ist eigentlich nicht schwer zu erstellen: 1) Den genannten Link zum Tool aufrufen 2) Adresse eingeben und Karte durchsuchen lassen, ggf. die Position korrigieren 3) Den ISO-Code ergänzen (hier: DE-HE für Hessen) 4) ganz unten: Code auf Wiki testen -> Zeige diesen Ort: Karte 5) Wenn das alles geklappt hat, den Wiki-Code in den Artikel kopieren.
Beste Grüße, -- Ukko 00:15, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko,

ich habe nun versucht die noch fehlenden Dinge einzubringen. Bitte schau doch mal drauf.

Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 15:20, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Zwischenüberschrift 1 zum leichteren Editieren Bearbeiten

Hallo Ronag,
das hat alles bestens geklappt, Du hast das Bild ja sogar gleich auf Wikimedia:Commons hochgeladen - prima. Ich habe nur noch ein paar nebensächliche technische Kleinigkeiten ergänzt, ganz kurz zum Verständnis:
  • Der Datei auf Commons habe ich noch zwei Kategorien hinzugefügt, damit das Bild für andere Autoren besser auffindbar wird. [1].
  • Die Koordinatenangabe habe ich an das Artikelende kurz vor die Kategorien verschoben (ist so üblich) und den ISO-Code DE-HE für Hessen ergänzt
  • Eine Bildunterschrift habe ich ergänzt (bitte prüfen!), wichtig z.B. für sehbehinderte Leser, die eine Sprachausgabe nutzen
Außerdem habe ich noch ein paar Absätze zusammengezogen, die noch von der streng chronologischen Gliederung stammten und mir für sich betrachtet etwas kurz erschienen. Das ist natürlich Geschmackssache, verändere es, wenn es Dir nicht gefällt.
In der Chronik der Stadt Kassel wird hier und hier Junkers und der Motorenbau mehrfach kurz erwähnt, allerdings ist bisher kein direkter Überlapp der Daten und Informationen mit Deinem Artikel vorhanden. Wenn Informationen von dort sinnvoll ergänzt werden könnten, hätte das den Charme, dass wir eine weitere gute Quelle angeben könnten (z.B. als Einzelnachweis) und den Artikel damit auf eine etwas breitere Basis stellen.
Ansonsten denke ich, dass der Artikel praktisch fertig ist. Was meinst Du? hast Du noch Ideen/Wünsche/Vorschläge...?
Beste Grüße, -- Ukko 23:18, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Ukko,

  • das hinzufügen der zwei Kategorien ist richtig.
  • zu der Koordinatenangabe habe ich noch eine Frage. Hast Du sie schon an das Artikelende verschoben? Ich sehe sie immer oben rechts in Höhe der Artikelüberschrift.
  • mit der Bildunterschrift ist richtig. Ich wusste nur nicht, wie ich es machen sollte. Kann es aber nun aufgrund Deiner Aktivität nachvollziehen.

Also ich glaube, dass man den Artikel so vorstellen kann. Kritiken, auch unberechtigte, wird es immer geben, aber darüber kann man ja diskutieren.

Deine Unterstützung finde ich prima. Dafür nochmals recht herzlichen Dank!! Es ist schon nicht ganz einfach mit einem für mich vertretbaren Zeitaufwand in die WP-Materie einzusteigen. Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 08:11, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, ich habe ein weiteres Bild hinzugefügt. Da ist mir aber bei der Bildeditierung irgend etwas im Bereich Kommentar falsch gelaufen. (Kassel Industry) Wie kann ich das wieder korrigieren? Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 17:59, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo RoNag, soweit ich weiß, kann man diese Texte nicht ohne weiteres ändern, man kann nur eine neue Bildversion hochladen und damit auch eine neue Beschreibung hinzufügen. Das ist aber auch nicht tragisch, was dort unter Kommentar steht ist nur informativ, die nicht existierende Kategorie wird nicht verwendet. Das kannst Du daran erkennen, dass unten auf der Bildbeschreibungsseite nur die korrekte von Dir korrigiere Kategorie aufgeführt wird. Du kannst es einfach so lassen.
Noch eine Frage zu dem Bild: Eine Autobahnbrücke selbst ist für den Leser hier nicht zu erkennen. Erst aus dem Artikel Söhrewald wird klar, dass das Gebäude wohl in die Brücke integriert war. Ich würde vorschlagen, die Beschreibung hier etwas ausführlicher zu machen, z.B. Überreste des MWK-Fertigungsgebädues in der Alten Autobahnbrücke Söhrewald - oder ähnlich. Grüße, -- Ukko 13:03, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, danke für den Hinweis zur Beschreibung. Ich bin in der Beziehung schon 'betriebsblind'. Schau doch bitte mal hin ob die geänderte Version verständlich ist. Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 19:41, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo RoNag,
das ist auf jeden Fall eine sehr gute Beschreibung - so ausführlich muss sie natürlich nicht immer sein, aber gerade in diesem Fall ist das sehr interessant und die Leser werden sich freuen. Ich habe auch noch die kurze Bildunterschrift im Artikel selbst etwas angepasst, denn da kann man die Brücke ja auch nicht ohne weiteres erkennen. Das ist wie immer natürlich nur ein Vorschlag.
Eine Frage vom 15.12. hatte ich vergessen zu beantworten: Die Koordinatenangabe hatte ich tatsächlich schon ans Artikelende verschoben. Sie erscheint trotzdem ganz oben, weil es sich nicht um normalen Text handelt, sondern um eine Vorlage. Vorlagen können allerhand Formatierungsanweisungen enthalten und damit auch an anderer Stelle erscheinen als sie eingebunden werden. Ein weiteres Beispiel dafür sind die Infoboxen.
Noch einmal zurück zu der Frage, ob man ein paar Daten aus der Chronik Kassel einarbeiten sollte. Konkret meine ich diese Punkte, die eine Ergänzung darstellen würden soweit ich das beurteilen kann. Vorteil wäre, dass wir die Chronik der Stadt Kassel als eine weitere Quelle bei den Einzelnachweisen angeben können:
http://www.kassel.de/cms02/stadt/geschichte/chronik/info/09478/index.html
  • 3. August 1940: Die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG erwerben Industriegelände in Bettenhausen und errichten ein Zweigwerk zur Herstellung von Zubehörteilen für Flugzeugmotoren. Später werden komplette Flugzeugmotoren in Serie gefertigt.
  • 19. April 1944: Die US-Luftwaffe fliegt mit 213 Bombern einen Angriff auf die wieder instandgesetzten Rüstungs- werke Fieseler, Henschel-Flugmotoren und Junkers.
  • Im gleichen Jahr 1944: Im Werk Kassel der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke werden unter anderem Zubehörteile für den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt, die von Messerschmitt entwickelte Me 262, gefertigt.
http://www.kassel.de/cms02/stadt/geschichte/chronik/info/09480/index.html
  • 15. Oktober 1947: Der von den amerikanischen und britischen Militär-Gouverneuren für Deutschland bekanntgegebene Demontageplan umfasst 682 Werke in ihrem Besatzungsgebiet, darunter Junkers Flugzeug- und Motorenbau, Werk Kassel-Bettenhausen; Gerhard-Fieseler-Werke, Kassel-Bettenhausen; Henschel Flugmotorenbau, Kassel-Altenbauna.
Was meinst Du? Spricht etwas dagegen, von den Informationen etwas zu ergänzen?
Beste Grüße, -- Ukko 22:08, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, ich habe die Chronik der Stadt Kassel lange nicht mehr genutzt. Dort ist ja etliches nachgebessert worden. Es wäre sehr gut wenn das als Ergänzung aufgeführt wird. Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 08:59, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab 'mal versucht, das an den passenden Stellen einzuflechten. Weißt Du eigentlich näheres was aus dem Demontageplan nach Kriegsende wuzde? Ich erinnere mich dunkel, irgendwo im Netz gelesen zu haben, dass die Demontage verhindert wurde. Beste Grüße, -- Ukko 00:14, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, Du hast das schon gut eingebunden. Ich habe mir vorgenommen im nächsten Jahr mit dem zuständigen Mitarbeiter für die Stadtchronik von Kassel Kontakt aufzunehmen. Dann werde ich mit ihm seine verwendeten Quellen mit meinen abgleichen um ggf. den Teil Junkers zu aktualisieren. Eines habe ich bei meinen Recherchen leider feststellen müssen. Viele Autoren von Sachbüchern übernehmen von anderen ohne Prüfung deren Inhalte und so werden 'Falschinformationen' permanent weitergegeben.

Zu Deiner Frage zum Demontageplan. Von Verhinderungen einer Demontage ist mir bislang nichts bekannt. Im Kasseler Werk wurden 1947 offiziell Maschinen verkauft. Nach der Herausgabe meines Buches konnte ich Unterlagen aus dem Hessischen Hauptstaatsarchiv erhalten aus denen hervorgeht, dass ca. 280 Werkzeugmaschinen aus dem Verlagerungswerk Ziegenhain ab Feb.1947 als Reparationen an die UdSSR geliefert wurden. Ich gehe davon aus, dass die ca. 500 Werkzeugmaschinen in Venusberg den gleichen Weg genommen haben. Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 09:10, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ronag, ich hatte das mit der Demontage falsch in Erinnerung behalten: In diesem Artikel [2] zu Henschel auf dem Kasseler Regionalwiki steht, dass die Kasseler Rüstungswerke (darunter auch Junkers) ursprünglich gesprengt werden sollten, dass das aber verhindert wurde. Leider ohne Quellenangabe.
Wie auch immer: Ich denke, dass der Artikel jetzt grundsätzlich so weit ist, dass er in den Artikelnamensraum zurückverschoben werden könnte. Sollen wir's wagen? Das geht so:
  1. Den Baustein {{Baustelle}} ganz oben aus dem Artikel entfernen und speichern
  2. Über den Reiter "Verschieben" den Artikel nach Motorenbau Werk Kassel verschieben (Begründung z.B.: Artikel ausgebaut).
  3. Am Artikelende die Zeilen <nowiki> und </nowiki> löschen und speichern.
Wenn das Verschieben geklappt hat, ist dieser Link blau: Motorenbau Werk Kassel, der Text, dass der Artikel in Entstehung ist, sollte verschwunden sein und am Artikelende sollten die Kategorien in blau aufgelistet sein.
Dann sollte der Artikel noch im übergeordneten Artikel verlinkt werden, z.B. in dem Du in Junkers_Flugzeug-_und_Motorenwerke#Standorte hinter Kassel einen Link ([[Motorenbau Werk Kassel]]) einfügst, entsprechend wie bei den Zittwerken.
Wenn etwas unklar ist (oder ich dabei helfen soll) - sag Bescheid. Wenn Du mit dem Verschieben noch warten möchtest, liegt das natürlich bei Dir.
Beste Grüße, -- Ukko 15:31, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, es ist geschehen.

Nun wollen wir mal schauen was die WP-Kollegen kommentieren. Frage: Wie komme ich zu dieser Diskussionsseite wieder zurück? Viele Grüße aus dem z.Zt. grauen Baunatal --RoNag 11:43, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Glückwunsch! Bearbeiten

Hallo Ronag, meinen herzlichen Glückwunsch zum wieder eingestellten Artikel! Es würde mich sehr wundern, wenn jetzt noch größere Probleme auftauchen sollten. Was natürlich geschehen kann, ist, dass andere Autoren Änderungen vornehmen - genau so funktioniert ja Wikipedia. Wenn Du einmal mit einer Änderung nicht ganz einverstanden sein solltest, dann sprichst Du das am Besten auf der Diskussionsseite des Artikels an. Du selbst kannst den Artikel dort selbstverständlich auch weiterhin bearbeiten und verbessern. Da der Artikel jetzt aber wieder im Artikelnamensraum ist, werden Deine Änderungen zunächst als Entwurf gespeichert. Richtig offiziell sichtbar werden sie, sobald sie durch einen erfahrenen Benutzer gesichtet wurden. Das passiert meistens innerhalb weniger Stunden; damit werden die Wikipedia-Artikel vor Vandalismus geschützt.

Ein kleiner Hinweis noch für zukünftige Bearbeitungen: Wenn Du vor dem Speichern einer Artikeländerung in die Zusammenfassungszeile einen kurzen Kommentar schreibst, was du geändert hast, wird die Versionsgeschichte des Artikels sehr viel übersichtlicher.

Zu dieser Diskussionsseite kommst Du immer sofort, wenn Du ganz oben rechts neben Deinem Benutzernamen Ronag auf Diskussion klickst. War das Deine Frage?

Beste Grüße, -- Ukko 20:58, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, danke für die Hinweis und die Antwort.

Aber auch nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe bei dem Entstehen dieses WP-Artikels. Ich werde, wenn es Dir recht ist, bestimmt noch öfters Deine kompetente Unterstützung in Anspruch nehmen müssen. Ich wünsche Dir ein fröhliches Weihnachtsfest und und ein gutes Jahr 2009.

Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 08:44, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ronag,
Du kannst mich immer gerne ansprechen. Die Mentorenbetreuung läuft ja auch üblicherweise drei Monate und endet nicht nach dem ersten Artikel. Die Entscheidung liegt ganz bei Dir ob und wann Du Unterstützung in Anspruch nehmen möchtest. Ich wünsche Dir erst einmal angenehme Feiertage! Beste Grüße, -- Ukko 16:14, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, ich wollte den Artikel Gerhard-Fieseler-Werke ein wenig ergänzen. Schwerpunkt der Sportflugzeugbau. Dabei habe ich vor auch einige Abbildungen einzufügen. Als Quelle für diese Bilder wollte ich die mir vorliegende Fieseler-Zeitschrift aus dem Jahre 1938 nutzen. Dort werden einige sehr schöne Fotos gezeigt. Diese Aufnahmen sind teilweise auch mit dem Namen der Fotographen versehen. Was meinst Du, wie ich die Quellenangabe machen sollte?

Ich wünsche Dir einen schönen Jahreswechsel und ein gutes Jahr 2009!

Viele Grüße aus Baunatal --RoNag 13:41, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ronag,

das wird möglicherweise schwierig, da die Zeitschrift noch nicht so alt ist, dass die Inhalte eindeutig gemeinfrei sind. Beispielsweise wäre die Arbeit eines namentlich bekannten Fotografen, der 1938 dreißig Jahre alt war und im Alter von 80 Jahren (1988) gestorben ist, ab diesem Zeitpunkt 70 Jahre durch das Urheberrecht geschützt - also bis zum Jahr 2058. Du müsstest in dem Fall also recherchieren, was aus dem Fotografen geworden ist. Anders ist es mit anonymen Bildveröffentlichungen, da gilt 70 Jahre nach Erstveröffentlichung. In beiden Fällen müsstest Dich also zunächst vergewissern, dass WP:Bildrechte/Alte Werke bzw. WP:Bildrechte/unbekannter Urheber anwendbar ist. In unklaren Fällen, kannst Du das auch auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen zur Diskussion stellen. Ein gutes Neues Jahr wünscht Dir -- Ukko 14:21, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Fieseler F 1 Tigerschwalbe Bearbeiten

Hallo RoNag,

meinen Glückwunsch auch zum zweiten selbst erstellten Artikel, den ich gerade mit Freude entdeckt habe. Das ging ja schnell! Ein kleiner technischer Hinweis dazu noch: Artikel sollen mit einer (kurzen) Einleitung beginnen, die den Artikelgegenstand (Lemma) erklärt (siehe auch WP:WSIGA). Das könnte das z.B. so aussehen:

Die Fieseler F 1 Tigerschwalbe war ein Flugzeug der Firma Raab-Katzenstein, das von xxxx bis yyyy gebaut wurde. Die Maschine ... (hier könnte man z.B. noch ein, zwei Sätze zur Bedeutung/Verwendung schreiben).

Nach dem Einfügen dieser Einleitung würde ich den Folgetext mit == Geschichte == überschreiben.

Nicht ganz klar ist mir, ob die Fieseler F 1 Tigerschwalbe identisch ist mit der im Artikel Liesel Bach erwähnten Raka RK 26 a (D-1616) ist. Falls ja, sollten wir dazu einen Verweis (Redirect) setzen.

Kennst Du eigentlich schon das Portal:Luftfahrt?

Beste Grüße, -- Ukko 00:17, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten


ele Grüße noch aus Baunatal --RoNag 19:30, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gute Reise! -- Ukko 23:13, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, ich wollte mich mal wieder bei Dir melden. Mit der Internetverbindung geht es ganz gut und deshalb konnte ich bereits aktiv werden, Thema Fieseler. Hast Du eigentlich die Möglichkeit auf meine Aktivitäten, die ich mit andern WP-Teilnehmern führe, Zugriff zu nehmen? Ich diskutiere momentan mit Michael über die Möglichkeit die beiden existierenden Fieseler-Artikel zu harmonisieren und wollte auch Deinen Rat dazu einholen. Hier eine Kopie des letzten Kontaktes:

Hallo Michael, recht herzlichen Dank für Deine Hilfe. Mit der Harmonisierung meine ich das so: Es sollen die beiden Artikel unbedingt weiter bestehen. Die Biographie hat ihre Berechtigung, sollte aber bei den Angaben zur Technik auf den Artikel Gerhard Fieseler Werke zurückgreifen und umgekehrt. Dadurch lassen sich m.E. Doppelnennungen und -bearbeitungen vermeiden und der Änderungsdienst vereinfacht sich. Meinst Du, das man so etwas in der WP-Administration hinbekommen kann? Ich werde das aber auch noch mit meinem Mentor Ukko diskutieren. Viele liebe Grüße

Viele liebe Grüße bei ca.30 Grad C und einer Ortszeit von 6:25 pm--RoNag 23:28, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo RoNag,
ich hoffe Dein Rechner funktioniert wieder.
Entschuldige die späte Reaktion, ich schaue regelmäßig auf Deine Diskussionsseite, der Eintrag hier in der Mitte der Seite war mir allerdings entgangen. Wenn ich einmal auf Ansprache nicht am gleichen Tag reagieren sollte, kannst Du mich auch gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen.
Zur Frage: Der Personenartikel Gerhard Fieseler und der Artikel Gerhard-Fieseler-Werke sollten natürlich möglichst gut gegeneinander abgegrenzt sein. Michael hat da ja schon einige ganz richtige Hinweise gegeben. Jetzt kommt es ein bisschen darauf an, was konkret Du harmonisieren möchtest, das ist mir noch nicht ganz klar. Beste Grüße, -- Ukko 23:11, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, im "Gerhard Fieseler" Artikel sind einige Passagen nicht richtig dargestellt. So auch die Typenbezeichnung der "Fi 5". Es gibt nur eine "F 5"! Die ersten Motorflugzeuge wurden bei Fieseler mit "F 1 - F 6" bezeichnet, danach änderte man die Bezeichnung in "Fi", z.B. Fi 156. Wenn ich nun in dem "Gerhard-Fieseler-Werke" Artikel die Beschreibung und die techn, Daten der "F5" ergänze, was geschieht geschieht dann mit der "Fi 5" im anderen Artikel? Daraus der Gedanke nach der Harmonisierung.

Beste Grüße bei Tropenregen aber 30° --RoNag 17:34, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ronag,
wenn ich das richtig verstanden habe, geht es Dir darum, die entsprechenden Artikelnamen und Erwähnungen zu korrigieren (also z.B. von "Fi 1" auf "F 1"). In dem Fall sollte man so vorgehen:
  1. auf der Diskussionsseite der betroffenen Artikel darauf hinweisen, dass diese Benennung nach Deinen Quellen nicht korrekt ist (und dabei Deine Quellen benennen). Wenn andere Autoren mitlesen, werden sie dich vielleicht auf andere Quellen hinweisen oder andere Vorschläge einbringen, dann muss man das in der Diskussion klären. Wenn innerhalb von ein paar Tagen niemand Einwände hat, dann sei mutig und nehme die notwendigen Änderungen vor:
  2. Zuerst musst Du dafür sorgen, dass ggf. vorhandene Artikel unter der "richtigen" Bezeichnung (Lemma) liegen, in diesem Fall wäre z.B. das richtige Lemma "F 1". Wenn er dort noch nicht liegt (sondern z.B. unter "Fi 1"), kannst Du ihn dorthin verschieben. Das Verfahren kennst Du ja schon, dabei die Begründung nicht vergessen. Unter der alten Bezeichnung "Fi 1" wird dann automatisch eine Weiterleitung auf "F 1" angelegt, so dass auch Artikel, die auf die alte Bezeichnung "Fi 1" verlinkt haben, immer am richtigen Ziel ankommen.
  3. Wenn der Artikel am richtigen Ort vorhanden ist, kannst Du auch die missliebigen falschen Erwähnungen "Fi 1" in anderen Artikeln auf die richtige Bezeichnung umstellen.
Zur Frage nach den technischen Daten, z.B. der der "Fieseler F 5": Die sollten sich nur in einem Artikel befinden und zwar im entsprechenden Flugzeugartikel Fieseler F 5, nicht im Artikel Gerhard-Fieseler-Werke und nicht im Artikel Gerhard Fieseler. Das wäre eine unerwünschte Redundanz, die häufig zu Ungenauigkeiten und Widersprüchen führt und durch eine gute inhaltliche Abgrenzung der Artikel zueinander vermieden werden sollen.
Alles klar?
Beste Grüße bei -2°C und leichtem Schneefall... -- Ukko 21:40, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, danke für Deine Hinweise. Ich möchte mit der Diskussion des Gerhard Fieseler Artikels beginnen. Dort hat bereits ein kompetenter Mitstreiter eine Bemerkung zum Artikel gemacht. Er verwendet auch die Typenbezeichnung F. Wollen wir mal schauen, wie sich die Sache weiter entwickelt. Viele Grüße bei herrlichem Wetter.--RoNag 21:07, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo RoNag, prima, bin gespannt ob's eine Reaktion gibt. Nur ein kleiner Hinweis: Du hast Deinen Diskussionsbeitrag dort ganz oben auf die Disk-Seite gesetzt. Üblich ist es, Diskussionsbeiträge immer unten anzufügen, also entweder unter dem Abschnitt, auf den es sich bezieht, oder bei einem neuem Thema in einem neuen Abschnitt, der mit dem Reiter "+" angelegt werden kann. Dann bleibt die Diskussion und die Chronologie übersichtlich. Beste Grüße, -- Ukko 22:19, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Versehen? Bearbeiten

Hallo RoNag, mit dieser Änderung hast Du einen Link auf Fieseler Fi 5 entfernt und zu Fieseler F 5 gemacht. Grüße--OecherAlemanne 14:14, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo OecherAlemanne, das ist kein Versehen. Bitte schau doch mal in den Artikel: Gerhard Fieseler Werke. Dort hab ich bereits die Flugzeugtypen aufgeführt, die ich den mir vorliegenden Unterlagen entnehmen konnte. Die ersten bei Fieseler gebauten Motorflugzeuge wurden nur mit F bezeichnet, also F1-F6. Erst danach war die Typenbezeichnung Fi, also ab der Fi 97. Kann man auch im Buch von Fieseler, Meine Bahn am Himmel. teiweise nachlesen.

Mir liegt etliches Material zu Fieseler vor und deshalb möchte ich zu den Sportflugzeugen zu denen es bislang in WP keine näheren Infos gibt, entsprechendes ergänzen.

Was hältst Du davon die beiden Artikel zu harmonisieren?

Mein Internetverkehr ist zwar momentan etwas zögerlich, weil ich mich nicht am Heimatort befinde. Ich habe hier 3:25 pm Ortszeit, Grüße --RoNag 20:25, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo RoNag, wenn es sinnvoll ist, die Bezeichnung zu ändern, solltest Du auf jeden Fall auch die zugehörigen Artikel verschieben, sonst funktionieren die Links nicht mehr. Wurden denn die Flugzeuge auch später noch F1-F6 genannt, oder wurden sie nachher (auch) als "Fi" bezeichnet?
Prinzipiell ist es auf jeden Fall sinnvoll, wenn die Artikel das gleich darstellen. Grüße --OecherAlemanne 03:51, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo OecherAlemanne,

die ersten F-Flugzeuge wurden nach meinem Kenntnisstand später auch so genannt. Die Herstellerkennzeichnung wurden m.E. durch den Einfluss der Nationalsozialisten auf die Luftfahrtindustrie in zwei Buchstaben geändert. So auch bei Messerschmitt, der seine Konstruktionen zuerst mit M 17, M 18 usw. benannte, daraus wurde Bf und Me.

Wer ist den der Ersteller des Gerhard Fieseler Artikels? Vielleicht kann man sich mit ihm wegen einer Harmonisierung abstimmen. Grüße --RoNag 14:35, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

[3] Nicht so einfach, da jemand herauszufiltern, der sich wirklich mit dem Thema auskennt.
Schau auch mal hier. Da steht etwas oben etwas zur Namensgebung (und deckt sich vielleicht mit Deinen Infos.)
Ich würde beim Luftfahrlt-Portal anfragen. Grüße--OecherAlemanne 16:53, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Anzahl Tigerschwalben Bearbeiten

Hallo RoNag, ein bischen verwirrst Du mich schon. In dem von Dir selbst verfassten Text zur Fieseler F 1 Tigerschwalbe schreibst Du von zwei gebauten Maschinen: Die zweite bei Raab-Katzenstein im Bau befindliche Tigerschwalbe übernahm Fieseler 1930 .... In der Infobox, in der genau diese "2" des Textes übernommen wurden, korrigierst Du die Zahl. Das ist unschlüssig. Entweder Dein Text ist falsch oder Dein Editiervorgang. So kann man es aber auf keinen Fall lassen. Hilfreich wäre es für Miteditierer, wenn Du zu Deinen Änderungen einen Kommentar machen würdest. Warum ist "2" falsch? Ebenso hinterfrage ich natürlich auch Deine entsprechende Korrektur in Gerhard-Fieseler-Werke#Entwicklungen von Fieseler. Liebe Grüße --Michael 18:45, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Michael,

es ist wirklich etwas kompliziert. Die Fa.Raab Katzenstein hat vor Ihrem Konkurs mindestens 1 Tigerschwalbe im Bau. Als Fieseler von dem drohenden Konkurs erfuhr, hat er diese im Bau befindliche Tigerschwalbe übernommen und in seinem Unternehmen fertiggestellt. Daher auch der Typ "F 1". Unklar ist, ob der zu Bruch gegangene Prototyp wieder repariert wurde oder ob die Fa. Raab Katzenstein noch eine weitere Tigerschwalbe im Bau hatte und wer diese fertiggestellt hat. Es gab nämlich eine weitere Tigerschwalbe RK 26 mit der Zulassung D-1652 ?(Ich habe die Unterlage für die Kennung z.Zt. nicht greifbar), die aber nichts mit dem Unternehmen Fieseler zu tun hatte. Daher kann man bei Fieseler auch nur die Stückzahl 1 angeben. Raab hat später, nachdem er Deutschland verlassen hatte, noch etliche Tigerschwalben RK 26a hergestellt. Viele Grüße aus tropischen Gefilden --190.2.130.162 21:33, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo RoNag, diese von Dir oben beschriebenen Infos solltest Du dann auch im Artikel ein bringen. Zum Parameter Stückzahl in der Infobox gibt es folgende Beschreibung: Ein optionaler Parameter, der oft gut recherchierbar ist. Gemeint ist die produzierte Anzahl des Flugzeugs in allen Varianten auf die sich der Artikel bezieht; inkl. Prototypen und Vorserienmodellen. Eine wichtige objektive Info zur Bewertung eines Flugzeugs. In der Infobox im Fieseler F 1 Tigerschwalbe-Artikel sollte das von Dir berücksichtigt werden. Es geht um den Flugzeugtyp nicht um den/die Hersteller. Gruß --Michael 23:47, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Michael, ich glaube, die Verwirrung in dem F1 Tigerschwalbe-Artikel durch das Hinzufügen des Eingangssatzes "Die Fieseler F 1 Tigerschwalbe ist ein Sport- und Kunstflugflugzeug der Kasseler Raab-Katzenstein-Flugzeugwerke" und der Infobox entstanden. Der Typ F 1 hat mit der Fa. Raab-Katzenstein nichts zu tun, das ist eine Fieseler- interne Bennennung.

Zu der Infobox: Mir ist nicht bekannt, wann der Erstflug der F 1 gemacht wurde. Die Herstellerzeile würde ich ergänzen: .... modifiziert im Fieseler Segelflugzeugbau Kassel. Dann wäre es korrekt.

Im Artikel "Untertitel Nutzung" könnte ich die ersten 2 Sätze ändern: .....Fieseler 1930 und modifizierte sie in seiner eigenen Firma dem Segelflugzeugbau Kassel. Es entstand die Fieseler F1 „Tigerschwalbe“ mit der Kennung D-1616. Viele Grüße --RoNag 20:33, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja, das wäre nett, wenn Du das anpasst. --Michael 20:53, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Michael, bin jetzt wieder im heimischen Büro und werde die Änderungen einfügen. Die Fa. Raab-Katzenstein ging 1930 in Konkurs, sodaß daher die Fertigstellung und speziell der Erstflug der F1 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit 1930 stattfand. Gruß aus Baunatal --RoNag 12:56, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Fieseler F 5 Bearbeiten

Ich wollte in Kürze mit der Fieseler "F 5" weitermachen. Nun gibt es ja die Verlinkung zur "Fi 5". Wie kann ich denn da vorgehen? mfg --RoNag 12:24, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo RoNag,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, möchtest Du die Bezeichnung "Fieseler Fi 5" in "Fieseler F 5" korrigieren. Allgemein geht das so:
  1. Zuerst den Artikeltext des Artikels "Fieseler Fi 5" entsprechend korrigieren, also die falsche Bezeichnung im Artikeltext durch die richtige ersetzen. Für andere Benutzer sollte man einen Hinweis hinterlassen, weshalb man diese Änderung durchgeführt hat. Je nach Lage der Dinge kann das in der Zusammenfassungszeile geschehen, auf der Diskussionseite des Artikels oder durch einen Satz oder eine Quellenangabe im Artikel.
  2. Dann den korrigierten Artikel auf die neue Bezeichnung verschieben. Dazu den Artikel "Fieseler Fi 5" aufrufen, oben auf den Reiter verschieben klicken und die neue Bezeichnung als Ziel eingeben. Die Begründung nicht vergessen, ggf. auf die Diskussionsseite verweisen.
  3. Nach dem Verschieben ist der Artikel unter den neuen Bezeichnung "Fieseler F 5" zu finden; ruft ein Benutzer die alte Bezeichnung auf, wird er von dort auf die neue Bezeichnung weitergeleitet, d.h. alle in anderen Artikeln vorhandenen Verweise auf "Fieseler Fi 5" bleiben funktionsfähig und werden automatisch auf "Fieseler F 5" weitergeleitet.
  4. Jetzt kannst Du die vorhandenen Verweise in anderen Artikeln auf "Fieseler Fi 5" in "Fieseler F 5" korrigieren. Du findest diese Verweise so:
  5. Die Seite Fieseler Fi 5 aufrufen.
  6. Du wirst weitergeleitet auf die Seite Fieseler F 5, aber unter dem Titel des Artikels steht dann "(Weitergeleitet von Fieseler Fi 5)". Du klickst dort auf den unterstrichenen Link Fieseler Fi 5, damit wird dir die Weiterleitungsseite angezeigt.
  7. Jetzt klickst Du im Menü am linken Bildschirmrand auf "Links auf diese Seite" und damit werden Dir alle Artikel angezeigt, die auf die alte Artikelbezeichnung verlinken.
  8. Diese Artikel kannst Du jetzt nach und nach aufrufen und die Bezeichnungen darin korrigieren.
Ich hoffe, das ist soweit verständlich. Viel Erfolg beim Verschieben, wenn etwas nicht klappen sollte, sag einfach kurz Bescheid. :-)
Beste Grüße, -- Ukko 21:17, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, danke für die Hinweise. Bin am 24.03. wieder im heimischen Büro und beginne dann mit den Aktionen. mfg --RoNag 21:27, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ukko, auf der Navigationsleiste bekomme ich die Änderung von Fi 5 und Fi 6 in F 5 und F 6 nicht hin. Was ist zu tun? mfg --RoNag 17:20, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Habe ich mal schnell erledigt. Was war zu tun? Die Vorlage Vorlage:Navigationsleiste Fieseler musste editiert werden. MfG --Michael 21:49, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Michael, danke! mfg--RoNag 22:03, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke auch an Michael, ich hab's erst jetzt gesehen. Grüße, -- Ukko 00:12, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo RoNag,
ich freue mich gerade über Deinen neuen Artikel!
Aufgefallen ist mir dabei, dass die Anführungszeichen in den Fieseler-Flugzeugartikeln nicht ganz einheitlich gebraucht werden. Typenbezeichnungen wie z.B. Fieseler F 6 brauchen nicht extra in Anführungszeichen gesetzt zu werden, bei häufigem Vorkommen im Text irritiert das eher, es wird auch sonst nur vereinzelt gemacht. Ich habe die Anführungszeichen deshalb herausgenommen. Wenn Begriffe oder Bezeichnungen zur leichteren Unterscheidung vom Fließtext abgehoben werden sollen, werden sie üblicherweise kursiv gesetzt, also in zwei Hochkommas eingeschlossen, z.B. ''Fieseler F 3''.
Bei dem Artikel Fieseler F 3 habe ich mich auch gerade gefragt, ob die Anführungszeichen in der Einleitung bewusst gesetzt wurden - es macht einen Unterschied, ob dort (1) Fieseler F 3 Wespe oder (2) Fieseler F 3 „Wespe“ steht. Beispiel (1) legt nahe, dass die gesamte Bezeichnung -inkl. Wespe- offiziellen Charakter hatte, (2) suggeriert, dass neben der offiziellen Bezeichnung Fieseler F 3 ein inoffizieller Name „Wespe“ gebräuchlich war. Weißt Du näheres? Wie ist es mit den anderen Fieseler-Flugzeugartikeln? Ich habe den Verdacht, dass sich da einige überflüssige Anführungszeichen eingeschlichen haben. Beste Grüße, -- Ukko 23:29, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ukko,

Du hast Recht, danke für den Hinweis. Das hat sich irgendwie eingeschlichen. Ich werde das in Kürze in den Artikeln ändern. Bei den speziellen Namensergänzungen z.B. "Wespe" oder "Tiger" halte ich es schon für berechtigt. Fieseler und seine Mitarbeiter sprachen immer von der "Tiger" so gut wie nie von der F 2. Das ist bei einigen anderen Flugzeugherstellern oder Piloten auch so üblich gewesen z.B. Bücker Bü 133 "Jungmeister", da bezeichneten etliche Piloten das Flugzeug mit meine "Jungmeister". Viele Grüße --RoNag 08:44, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Prima, Danke. Beste Grüße, -- Ukko 23:07, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bilder mit Dietrich Flugzeugen ? Bearbeiten

Hallo RoNag, Wie mir gerade aufgefallen ist, liegen auf dem commons einige Bilder aus dem Bundesarchiv bei denen die Flugzeuge nicht genannt sind. Auf einigen wurden schon Dietrich Flugzeuge erkannt, bei einigen steht kein Typ dran. Da Du ja bei Dietrich schon einige hilfreiche Kommentare gegeben hast, hätte ich die Hoffnung das Du vielleicht einige davon identifizieren kannst. Das traue ich mir anhand des Vergleichs mit den Bildern in der FliegerRevue nicht zu. Siehe

Commons: Aircraft of Germany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die Bilder beginnen mit Bundesarchiv Bild xyz. Viele Grüße, Rjh 11:38, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm Bearbeiten

Hallo RoNag,

Du bist jetzt schon eine ganze Weile als Autor dabei und mein Eindruck ist, dass Du die Unterstützung des Mentorenprogrammes nicht mehr benötigst. Wenn von Deiner Seite aus nichts dagegen spricht, können wir das Mentorenprogramm für Dich beenden und den Baustein auf Deiner Benutzerseite entfernen. Ich stehe natürlich weiterhin jederzeit für Fragen auf meiner Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Ukko zur Verfügung. Beste Grüße, -- Ukko 23:45, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Ukko,

zuerst möchte ich mich bei Dir ganz herzlich für Deine gute Betreuung bedanken. Von Dir konnte ich viel lernen. Es spricht von meiner Seite aus nichts dagegen, wenn wir das Mentorenprogramm beenden. Bei Bedarf werde ich aber gerne wieder auf Dich zurückkommen.

Mit freundlichem Gruß--RoNag 17:41, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine freundliche Rückmeldung – ich hoffe, Du bleibst uns mit Deinem Fachwissen noch lange erhalten! :-) Beste Grüße, -- Ukko 20:19, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Zeichnungen Bearbeiten

Hallo RoNag, der von Dir angesprochene Benutzer:Metoc ist leider nur sehr sporadisch aktiv [4], eine Antwort könnte Monate dauern... Wenn die Zeichnungen urheberrechtlich für die Wikipedia geeignet sind, dann lade doch einfach einmal ein Beispiel hoch, stelle es direkt auf den Seiten der Wikipedia:Grafikwerkstatt oder Wikipedia:Fotowerkstatt ein und frage, ob sie dort etwas ausrichten können. -- Ukko 11:48, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Ukko,

mit den Urheberrechten für die Zeichnungen habe ich z.Zt. noch ein Problem. Deshalb der Weg über den direkten Kontakt. Ich werde es bei weiteren Spezialisten der Graphikwerkstatt versuchen. Kannst Du mir vielleicht einen davon empfehlen?. mfg--RoNag 20:08, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo RoNag, ich kann niemanden bestimmtes empfehlen, ich würde einfach jemanden ansprechen, der gerade auf der Seite regelmäßig aktiv mitwirkt (z.B. in den Diskussionen unten). Beste Grüße, -- Ukko 23:23, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten