Benutzer Diskussion:RedJohn/Archiv/2013

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von RedJohn in Abschnitt Portal:Tennis/Neue Artikel

William Collins (Tennisspieler)

Hi RedJohn, du hast hier in William Collins einen Tennisspieler eingefügt. Entsprechend den Links auf diese Seite war er von 1902 bis 1907 als Kapitän der britischen Davis-Cup-Mannschaft und dann wieder 1927 bis 1933 als Wimbledon-Teilnehmer aktiv. Kann es sein, dass es sich um zwei handelt? Weißt da da Näberes? Gruß -- Jesi (Diskussion) 14:22, 17. Feb. 2013 (CET)

Pfuh... tut mir leid, um ganz ehrlich zu sein - keine Ahnung. Ich hab ihn im Zuge der Davis-Cup-Saisonen-Erstellung mal verlinkt, damit die Namens-Übersicht-Seite vollständig ist, um genau solche Probleme (Links auf nicht existierende, aber gleichnamige Seiten) zu vermeiden (damit der nächste, der einen W.C. als Tennisspieler erstellen will, sieht, dass es schon einen gibt, und man daher vlt. das Geburtsjahr dazuschreiben muss)... aber ich nehme an, dass es sich um zwei verschiedene handelt...--RedJohn (Diskussion) 12:17, 18. Feb. 2013 (CET)
Ja, das war im Prinzip erst einmal ok. Nun müssen wir nur noch in Erfahrung bringen, ob es sich tatsächlich um zwei (die Vermutung liegt ja nahe) handelt. Gut wären auch die Geburtsjahre, um die Klammerzusätze richtig anzulegen. Hasr du eine Idee? Ich werde parallel mal beim Portal:Tennis anfragen. Gruß -- Jesi (Diskussion) 13:18, 18. Feb. 2013 (CET)
Siehe Portal Diskussion:Tennis#William Collins. -- Jesi (Diskussion) 13:22, 18. Feb. 2013 (CET)

Copa Constitució 2009

Mache deine Anmerkung zur Nichtweiterleitung bitte noch einmal auf der Diskussionsseite. Erstens kann man nur den Anfang lesen und zweitens geht das unter. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:58, 23. Apr. 2013 (CEST)

AA 965

"flugzeugname war nicht aa965, das war nur die flugnummer" In der Dokumentation zur Vorlage:Infobox Flugunfall heißt es aber: | Ship name = * <Flugnummer> Was nun?--Unsignierter Beitrag von Benutzer:91.57.124.146, 10:54, 10. Mai 2013

Danke für den Hinweis - da AA 965 aber ohnehin im Titel steht, würd ich ihn nicht wiederholen. Für mich wäre "Ship name" eher mit dem Taufnamen des Flugzeugs gleichzusetzen, vgl. zB. Star-Dust-Absturz, Helios-Airways-Flug 522, oder Lauda-Air-Flug 004... vielleicht sollte man hier die Vorlage vereindeutigen :)--RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 11:32, 10. Mai 2013 (CEST)
Hast recht. In diesem Fall dürfte der Titel ausreichend sein, da dort die Flugnummer schon genannt wird. Anders wäre es wohl bei zwei oder mehr beteiligten Luftfahrzeugen, wie z.B. der Kollision bei Überlingen. Hier wäre es sinnvoll die jeweilige Flugnummer am jeweiligen Luftfahrzeug zu nennen (z.B. DHX611/BTC2937) und ich denke dafür ist ship name/ship name 2 gedacht. Taufname? Ich weiß nicht. Ist der wirklich relevant? Interessanter wäre dann schon eher die Seriennummer (msn) des Flugzeugherstellers. Eine Verdeutlichung in der Vorlage wäre sicher wünschenswert, allein schon um unterschiedliche Interpretationen einzudämmen. Gruß --91.57.124.146 12:47, 10. Mai 2013 (CEST)

Re: Landsbankadeild 2006 u.ä.

Hallo RedJohn,

ich hatte die Änderungen gemacht, da es mit den einzelnen Grünschattierungen sehr schwer ist, z.B. für Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche, eine Unterscheidung zu sehen, wie (z.B.als Pokalsieger) oder für welchen Wettbewerb (Championsleague oder Europaleague/UEFA-Pokal) sich die einzelnen Mannschaften qualifizieren. Es steht zwar auch noch rechts in der Tabelle, aber einfacher ist es mit verschiedenen Farben allemal. Habe mich da auch an anderen europäischen Ligen orientiert. Würde auch, wenn es Dir nichts ausmacht, zurück bis 1964 (erster isländischer Teilnehmer am Pokal der Pokalsieger) auf verschiedene Farben ändern. Der Meister ist eh schon immer grün, da bräuchte man sowieso nichts zu ändern.

Grüße judisa

Ja, passt, danke --RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 21:12, 16. Mai 2013 (CEST)

League of Ireland

Hallo RedJohn! Ich habe gerade den Artikel Dundalk FC auf das "richtige" Lemmata verschoben, war vorher auf FC Dundalk als EINZIGER irischer Verein. Ich habe mich bereits um fast alle Linkkorrekturen gekümmert, bis auf deine neu erstellten League-of-Ireland-Artikel. Falls du in allen Artikeln eh nochmal drüber gehen wolltest, kannst du das ja vielleicht bei der Gelegenheit mit korrigieren. Aber vor allem wäre es natürlich super, wenn du bei den folgenden Artikeln (die du ja wohl die Tage erstellen wirst, denk ich mal :D ) das richtige Lemmata benutzt. Danke! Und noch eins: finds auch klasse, dass du direkt die neue Tabellenvorlage mit einbeziehst! Ich bin zurzeit ab und zu immer Mal dabei, die Vorlage in die aktuellen Saisonartikel einzubinden. - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 00:32, 14. Mai 2013 (CEST)

Hoi nochmal! Also wirklich: gute Arbeit!!! Das waren 90 Artikel insgesamt... Respekt! Hab grad bei den letzten noch das Format der Infobox leicht an die anderen angepasst - auch in den 3 Israel-Artikeln ;D (<br /> und die Position der CL und Relegationsplätze). Vielleicht könntest du mir mal dein Skript schicken, wie auf meiner Disk. schonmal angedeutet? Ich wäre dir sehr verbunden ;) Ansonsten noch frohes Schaffen, ich hatte vor nach der Vorlageneinbindung in den ewigen Tabellen von Wales und Schweden auch die ewige von Irland (und auch einigen anderen) zu erstellen - vielleicht komm ich ja noch dazu ;) Morgen heißts erstmal Europapokal für die Eintracht! - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 04:39, 18. Mai 2013 (CEST)
Hi - Danke für's Gegenlesen aller Artikel, und etwaiges Bugfixen (auch wenn das Umsortieren der Einträge in den Infoboxen etwas unnötig war, da sich die Ausgabe ja sowieso nicht nach der Reihenfolge im Quelltext richtet ;)).--RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 19:56, 18. Mai 2013 (CEST)

SLA

Ich hatte die WL nur wegen den Links angelegt, die auf den alten Namen zeigen. Wer die anklickt, sieht sowieso, dass eine Umbenennung stattgefunden hat. Aber ich kann die Seiten natürlich auch wieder löschen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:59, 22. Mai 2013 (CEST)

Ich bitte darum - danke!--RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 17:01, 22. Mai 2013 (CEST)
OK. Du solltest übrigens deine Signatur umstellen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:02, 22. Mai 2013 (CEST)
Vielen Dank! Und ja, mach ich gleich, danke für den Hinweis :)--RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 17:04, 22. Mai 2013 (CEST)

RedJohn on fr:WP

You're now RedJohn on fr:WP too. You can unify your account. Chaoborus (Diskussion) 20:28, 22. Mai 2013 (CEST)

Thanks. @sv-wiki: yep - it's all (Eta + John) me ;)--RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 22:08, 23. Mai 2013 (CEST)

Alter Ego

Hallo RedJohn!

Soll ich den Account sperren? So vermeidest du versehentliche Falschanmeldungen und Edits unter dem alten Namen. Grüße --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:52, 24. Mai 2013 (CEST)

Hm - sofern man dann nicht die Einblendung mit "umbenannt auf RedJohn" sieht, gerne :)--RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 14:56, 24. Mai 2013 (CEST)

Superleague 06/07

Hey RedJohn,

wollte gerade den Importwunsch beantragen. Da bist du mir zuvorgekommen :-) Gut gemacht! --Grüße Stoffel (Diskussion) 01:04, 28. Mai 2013 (CEST)

Wikisyntax bei zusammengebauten Tabellen

Wenn du eine Vorlage, wie Vorlage:Fußballtabelle auf wikisyntax umstellst, dann besteht die Gefahr, dass sie wegen fehlender Zeilenumbrüche im Artikel nicht mehr funktioniert, wenn du diese nicht in der Vorlage hast:

Pl. Verein Jahre Sp. S U N T+ T- Diff. Punkte Ø-Pkt. Titel
 1. Malmö FF 77  1829  893  466  470 3263 2193 +1070 3145 1,72 16
 2. IFK Göteborg 80  1881  899  442  540 3520 2524 +996 3139 1,67 15|- Stand: Saisonende 2012

funktioniert nicht wegen fehlendem Umbruch in Vorlage:Fußballtabelle/Ende und fehlendem Umbruch hier. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:25, 14. Jun. 2013 (CEST)

Wenn ich mich gerade eben einmischen darf: Dann bindet man eben richtig ein, d. h. setzt beim Einbinden die Zeilenumbrüche richtig. Und damit die Zeilenumbrüche beim Einbinden von Anfang an immer richtig gesetzt werden, schreibt man Vorlagen von Anfang an in Wikisyntax. (Die Autoren nutzen die Vorschau und werden schon merken, dass sie einen Zeilenumbruch setzen müssen.)
HTML statt Wikisyntax mag dieses eine Problemchen vielleicht insofern lösen, dass man sich dann aussuchen kann, ob man beim Einbinden den Umbruch setzt, aber diese Auswahlmöglichkeit bringt keinen Mehrwert … stattdessen bringt HTML viele andere Probleme mit sich (u. a. das Problem, dass es überhaupt nicht das HTML ist, das beim Browser ankommt, sondern ebenfalls vom MediaWiki-Parser verändert wird). Am Schwersten wiegt aber m. E. die erhöhte Hürde zur Mitarbeit für Leute, die mit Wikisyntax klarkommen, aber nicht mit HTML.
Ich bin jedenfalls insofern schlauer geworden, dass ich jetzt weiß, warum du (Antonsusi) immer wieder Vorlagen in HTML einstellst mit dem Kommentar, dass man sie nicht wikifizieren soll … sonst tut das allerdings kaum jemand und die Vorlagen der anderen funktionieren in der Praxis auch.
Gruß und sorry für die Einmischung --Entlinkt (Diskussion) 23:29, 14. Jun. 2013 (CEST)
Hi - danke für den Kommentar, Antonsusi - ich sehe es aber ähnlich wie Entlinkt, und denke dass es (v.a. neuen) WP-Mitarbeitern einfacher fällt, wenn immer dieselbe Syntax verwendet wird. Wollte aber damit "Deine" Vorlage nicht über den Haufen werfen, ich find sie nämlich wirklich super praktisch :)--RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 22:26, 16. Jun. 2013 (CEST)

Portal:Tennis/Neue Artikel

Hi, bitte die Links die du auf dieser Seite entfernt hast, auf der Seite Portal:Tennis/Neue Artikel/Archiv hinzufügen. Gruß Mac6 (Diskussion) 11:18, 18. Jul. 2013 (CEST)

Done. Tut mir leid - ein paar Monate Tennis-Portal-Abstinenz, und schon vergess ich die Hälfte der Standardabläufe ;) --RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 13:48, 18. Jul. 2013 (CEST)