Hallo Realchopin,

Willkommen in der Wikipedia!

Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du zu uns gestoßen bist. Einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stelle sie auf die Hilfeseite. Wir helfen gern!

Und noch ein Tipp: Sei mutig, aber achte auf die Wikiquette! --Voyager 23:40, 18. Jun 2005 (CEST)

großgmainer

Bearbeiten

moin,

freut mich, dass auch ein weiterer großgmainer den weg in die wikipedia gefunden hat ;)

allerdings sollte man hier mit externen links sparsam umgehen - insbesondere die, die auf Großgmain gesetzt wurden - mir ist klar, dass du ein bisserl werbung fuer die von dier erstellten webseiten machen willst, aber das wird hier nicht gerne gesehen bzw es ist einfach nicht enzyklopädiewuerdig

wenn du der meinung bist, einige der angefuehrten unternehmen sind der wikipedia wuerdig, dann leg einen entsprechenden artikel an (fuer ADEG zb gibts schon einen) - die externen links sollten sich maximal auf 3 ausgewaehlte beschraenken, bei elendigen langen artikeln dürfen es schon mal ein paar mehr sein

in diesem sinne, weiterhin froehliches schaffen

btw: solltest du hilfe in puncto "webdesign" benoetigen (deine seiten sind alle recht statisch hab ich gesehen) kannst du mich gerne fragen (von html, xml, php, mysql, pear ...)

mfg suit (aka sigfried arnold) --suit   14:01, 24. Aug 2005 (CEST)

---
ja, hallo. das war nicht direkt eigenwerbung, wollte nur mal die wirtschaft in großgmain mal ein bisschen beschreiben. Aber dass man nicht jedes Unternehmen verlinken darf, wusste ich nicht - sorry.
die websites, die ich früher gemacht habe sind natürlich statisch, mit php/mysql arbeite ich eh schon seit längerer zeit. neuerdings arbeite ich mich auch in typo3 ein. --Realchopin 12:37, 26. Aug 2005 (CEST)
verlinken darfust du prinzipiell alles - aber die wikipedia soll ja ein insich geschlossenes kompendium darstellen - da machts wenig sinn, wenn man viel nach aussen verlinkt - zudem muss auch eine gewissen relevanz gegeben sein
zu typo3 - das is ja ein vorgefertigtes cms - da kannst gleich koobi oder nuke ;) bis auf foren (vorzugsweise phpbb und vbulletin) nehm ich eigentlich nix vorgefertigtes - man hat einfach eine freiere hand und brauch den server net mit dingen belasten die er net braucht (die template engine von nuke frisst zb gewaltig) -- fuer die seiten die du erstellt (sind ja vorwiegend kleinere unternehmen soweit ich gesehen hab) reicht ein besseres gaestebuch eigentlich auch aus ;)
btw: ans ende deiner nachrichten immer --~~~~ setzen, dann wird name, datum und urhzeit automatisch eingefuegt --suit   23:13, 24. Aug 2005 (CEST)

salzburg

Bearbeiten

hi, ich will in nächster Zeit, bzw. hab schon etwas damit angefangen, die Geschichte Salzburgs etwas besser beschreiben als es bisher der Fall ist. Ist natürlich eine Mordsarbeit und daher will ich's aufteilen, vielleicht hast ja Lust mitzuhelfen. Diskussion:Salzburg#qualitätsverbesserung -- TomK32 / WR Digest 11:35, 18. Dez 2005 (CET)

Hallo Realchopin, da mittlerweile einige Salzburger in der Wikipedia mitarbeiten und zudem von TomK32 unter Diskussion:Salzburg#qualitätsverbesserung ein Treffen angeregt wurde: Es laufen die Planungen für das Erste Treffen der Wikipedianer in Salzburg.

Ich würde mich freuen, dich dort zu sehen. Grüße, ElRakı ?! 21:38, 18. Dez 2005 (CET)

Bitte unterlasse es ...

Bearbeiten

... eine äußerst obskure Webseite zu verlinken, die verlangt Zitat Geben Sie Ihren Login und Ihr Passwort ein und klicken Sie dann auf "Einloggen". -- ohne Hinweis, wo man gelandet ist und was das soll. Das widerspricht nicht nur den hiesigen Richtlinien (Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte. Man kann von niemandem verlangen, sich erst zu registrieren oder zu bezahlen, um weiterführende Informationen zu einem Wikipedia-Artikel zu erhalten.), sondern sieht nach Trickserei aus. --Interpretix 11:34, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wenn ich auf das verlinkte www.chopin.josefhoelzl.com klicke, komme ich automatisch auf die Seite http://www.chopin.josefhoelzl.com/user/index.php und das lässt sich auch nicht per Hand ändern ...Interpretix 12:06, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

mir soll's recht sein, würde Dich aber bitten wollen, sie weiter unten einzuordnen (bei den weblinks dort müsste sowieso mal aufgeräumt werden) und mit einer neutraleren Beschreibung a la private Website zu Chopin -- Du siehst, so richtig überzeugt hat sie mich nicht ... Grüße --Interpretix 01:06, 11. Dez. 2006 (CET) ( ...und verguss nicht das www rauszulöschen ;-)Beantworten

Salzburgwiki

Bearbeiten

Hallo, seit Jahresbeginn gibt es ein eigenes Regionalwiki für Stadt und Land Salzburg. Sieh dir das Salzburgwiki der "Salzburger Nachrichten" einfach mal an. Vielleicht hast du ja Interesse daran mitzuarbeiten? TriQ 10:41, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia im Salzburger Landtag

Bearbeiten

Hallo, am 31. Oktober 2012 werden wir im Salzburger Landtag zum ersten Mal das Landtagsprojekt in Österreich durchführen. Ziel ist es, möglichst vollständig alle 36 Landtagsabgeordneten und alle Regierungsmitglieder zu fotografieren. Wenn Du Interesse an der Mitarbeit hast, bitte in diese Liste eintragen. Wir haben für die weitere Planung ein Arbeits-Wiki eingerichtet. Die Zugangsdaten gibt es per Mail an mailto:olaf.kosinsky@wikipedia.de --Olaf Kosinsky (Diskussion) 19:03, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo! Herzlich möchte ich dich auch zum Stammtisch am 31. Oktober in Salzburg einladen. Alle Details findest du unter Wikipedia:Salzburg. Lg --Geiserich77 (Diskussion) 17:27, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Realchopin,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia ihre Arbeit aufnahm, konnte keiner erahnen, welchen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. Der 15. Geburtstag der Wikipedia gibt uns die Gelegenheit zu einem Treffen am 29. Jänner in Salzburg, bei dem wir nicht nur feiern, sondern auch besprechen wollen, wie es im 16. Jahr weitergeht. Wikipedianer aus den Nachbarländern haben ihren Besuch angesagt.

Entsprechend laden wir Dich am 29. Jänner 2016 herzlich zum Salzburger Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 29. Jänner, 18 Uhr
Ort: Gablerbräu, Linzergasse 9, 5020 Salzburg
(Alle Details zum Salzburger Stammtisch)
  • Weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt (am 15. Jänner):
Neben der Feier in Salzburg werden weitere in
Linz, Wien und Graz organisiert, die bereits am 15. Jänner stattfinden.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Regiomontanus (Diskussion)  19:28, 12. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des festlichen Anlasses haben wir Dich über die Vorlage "Benutzer aus der Region" kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Salzburger Einladungsliste ein)

Hallo Realchopin,

nach längerer Zeit gibt es am Samstag, dem 2. September um 19 Uhr in Salzburg wieder einen Stammtisch. Dieser findet im Sternbräu (Open Street Map) statt. Selbstverständlich sind auch weitere Gäste willkommen. :-)

Die Anmeldung erfolgt hier.

Liebe Grüße von Braveheart Welcome to Project Mayhem <automatischer Zeitstempel> 07:29, 17. Aug. 2017 (CET)


Salzburg-Stammtisch am 13. Jänner 2018

Bearbeiten

Hallo Realchopin,

Im Zusammenhang mit der Denkmalmesse Monumento gibt es am Samstag, dem 13. Jänner um 18 Uhr in Salzburg wieder einen Stammtisch. Dieser findet wie schon beim letzten Mal im Sternbräu (Open Street Map) statt. Selbstverständlich sind auch weitere Gäste willkommen. :-)

Die Anmeldung erfolgt hier.

Liebe Grüße von K@rl 20:05, 26. Dez. 2017 (CET) <automatischer Zeitstempel> 14:15, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten