Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 24.8.08

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Rax in Abschnitt Veronica Moser
Versionsgeschichten-Archiv BD:Rax bis 8/08 (Übersicht)




Artikel Traudl Kulikowsky

Die Veröffentlichung ist illegal (§823 BGB, §§§186,187 StGB). Wenn die Seite nicht verschwindet. Werde ich für meine Mandantin rechliche Hilfe in Anspruch nehmen. Jörg Nabert/Rechtsanwalt (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Nabert (DiskussionBeiträge) 1:51, 4. Mar 2008) Rax post 10:59, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Antwort auf Ihrer Diskussionsseite. --Rax post 10:57, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Tatsächlich ein Fall für eine Überarbeitung und für das OTRS. Das Entfernen aus dem Artikelraum für eine Überarbeitung halte ich für problematisch weil an unseren eingeübten Qualitätsicherungsmechanismen vorbei.
Die Artikelqualität können wir "wie immer" verbessern - das rechtliche Problem aber nicht sinnvoll bewerten, weil die Kommunikationssituation nicht eindeutig ist (so wissen wir nicht um die Identität des Anwaltes und können seine Aussage über das Vorliegen von Akten nicht prüfen). Jegliche Art von vorauseilendem Gehorsam (so z.B. die Löschung aus dem ANR) provoziert ob des Erfolges der Drohung mit rechtlichen Schritten bei inhaltlichen Differenzen Nachahmer un das Handling wird schwierig.--LKD 11:23, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
ich weiß - ich setze gerade eine Meldung nach WP:AN ab, dort ggf weiter. Gruß --Rax post 11:24, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

wiederwahl

eine wunderbare wahlrede, die ich sofort unterschreiben würde. magst du dich vielleicht auch hier eintragen: Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl? grüsse,--poupou review? 12:04, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hi poupou, danke für die Blumen ;) ich hatte zuvor auch schon überlegt, ob ich mich auf der Seite eintragen soll, habe mich aber dann dagegen entschieden, weil ich gemerkt habe, dass es für mich eine individuelle Entscheidung war, erneut die Akzeptanz meiner Tätigkeit von der Community überprüfen zu lassen. Es kann dafür drölffnbaffzich verschiedene Gründe geben - und meiner war, dass mir im letzten Jahr ein paar Mal heftig die Brocken um die Ohren geflogen sind, und ich schlicht unsicher geworden bin, ob meine Aktionen cum grano salis ok sind (und die Möglichkeit, Fehler zu machen, dabei eingeschlossen). Wenn sowas im Sinne einer mehr oder weniger regelmäßigen Abfrage des Vertrauens für alle Admins etabliert werden sollte, bin ich sicher nicht dagegen, aber ich wollte nicht (über die eigene Abfrage hinaus) Druck dahin ausüben. Von daher: Korb ;) - Gruß --Rax post 17:54, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
macht gar nichts, ist ja auch eine freiwillige sache. ich wusste nur nicht, ob dir die initiative vielleicht entgangen war...freue mich aber in jedem fall für dich, dass die ww so gut läuft. grüsse,--poupou review? 12:26, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Timur und sein Trupp

Hallo, ich danke von Herzen dafür, daß sich Wikipedia von Timur getrennt hat. Ich kann die Begründung sehr gut nachvollziehen und habe am 19.02. meine eigenen Erfahrungen mit Verbalinjurien , Geschichtsklitterung, Intolereanz und Beleidigung demokratischer Institutionen gesammelt, als ich dem Artikel über die "Linke" zu Wahrhaftigkeit und Realitätsgehalt verhelfen sollte. Bekam dafür VM ab. Damals stieß Benutzer:Zaphiro ins gleiche Horn, ob Ihr den beobachtet? Viellieben Dank und herzliche Grüße aus Berlin-Halensee nach ??? -- Propolis 17:08, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Propolis, dafür musst du dich bei Timur bedanken; jeder ist für seine Edits selbst verantwortlich. Was Zaphiro angeht - kann ich deine Meinung auch nicht im Ansatz nachvollziehen. Gruß zurück --Rax post 17:43, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schauspiel Frankfurt

Hi Rax, wie kommst du dazu, die Seite Schauspiel Frankfurt zu sperren (sperren zu lassen?) und sie aller Ergänzungen zu berauben, die in den letzten Tagen durchgeführt wurden? Der Artikel ist jetzt so rudimentär uns spärlich wie zuvor und überschneidet sich mit dem Artikel über den Theaterbau gleichen Namens. Woher nimmst du diese Berechtigung? --Algebraa 17:19, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Algebraa, Anlass der Sperrung war ein Editwar zwischen dir und einem anderen Benutzer; ich habe die Seiten auf die version vor Beginn des Editwars zurückgefahren. Hintergrund war diese Bitte, die Argumente (auch auf den Diskussionsseiten der Artikel) waren aus meiner Sicht insofern nachvollziehbar, dass ich nicht erkennen konnte, dass es einen Konsens für deine etwas rabiate "Lösung" gegeben hätte. Bitte einigt euch in der Diskussion, dafür sind die Diskussionsseiten der Artikel da. Gruß --Rax post 17:41, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Unterseiten von Benutzer:JEW

Hallo Rax, du hast eine Reihe von Unterseiten von JEW gelöscht, die nach Absprache mit JEW angelegt wurden. Man wirft JEW Theorienfindung und Urheberrechtsverletzungen vor. Diese Seiten sollten zur Klärung helfen. Ich bitte dich um die Wiederherstellung.
Die Bestätigung der Sperrung von JEW durch das Schiedsgericht wurde allemal nicht einmal durch alle beteiligten Schiedsrichter unterschrieben, eine inhaltliche Auseinandersetzung fand nicht statt, die Stellungnahme von JEW wurde auch noch nicht fertiggestellt.
Das einzige Ergebnis der Klärung war bisher, dass man sich auf ein Wort von Kriddl nicht verlassen kann. – Simplicius 15:00, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hi Simplicius, JEW ist ein seit mehreren Monaten dauerhaft gesperrter Benutzer, dass Unterseiten eines dauerhaft gesperrten Benutzers gelöscht werden, ist üblich. Allerdings habe ich diese Seite jetzt wieder hergestellt, weil mir auf deinen Einwand hin aufgefallen ist, dass sie im Schiedsgerichtsurteil verlinkt ist. Gruß --Rax post 18:02, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hinsichtlich der von JEW hochgeladenen Bilder und erstellten Artikel und fehlenden Quellen wurde hier eine schwere Bedrohung für die Wikipedia behauptet.
Die Listen sollen darüber Transparenz geben. Wenn man das nicht mehr braucht, dann waren diese Vorwürfe wohl zu keinem Zeitpunkt wirklich ernst gemeint.
Dann gibt es auch keinen Grund, JEW weiter zu sperren. – Simplicius 12:01, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
naja, so wirklich transparent war das nicht - besser: Transparenz Bilder und Beiträge im Artikelraum, gelöschte Beiträge im Artikelraum. Ist also alles noch da; aber die Logs sind allemal zuverlässiger als händisch erstellte Listen. Gruß --Rax post 14:35, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Beim Logbuch kann ich mir die Bilder aber nicht zugleich ansehen.
Und für die von JEW verwendete Literatur kann ich den KVK benutzen und einfach mal „Megalith“ eingeben?
Du sperrst die Diskussionsseite, damit es auch gewiss keine Möglichkeit mehr der Rückfrage gibt?
Lass es dir einfach mal durch den Kopf gehen. Ich halte dich für jemanden, mit dem man ganz gut und vor allem ehrlich diskutieren kann. – Simplicius 00:05, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Elbtunnel Dresden

Hallo Rax, die in Deiner Begründung gemachten Angaben entsprechen weder der Begründung des LA vom 25.2. noch dem Verlauf der Abstimmung, also bitte wiederherstellen. Freundliche Grüße, LogoX 02:46, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo LogoX, tut mir Leid, ich lese den LA und die Diskussion offenbar anders als du - unabhängig davon, dass ich bei der Begründung ein zusätzliches Argument verwende mit dem Hinweis auf den dort zuvor nicht geannten Artikel zum "Brückenstreit". Wenn du die Entscheidung auch nach Drüberschlafen falsch findest, hättest du noch die Möglichkeit, sie bei diesem Petitionsausschuss überprüfen zu lassen. Gruß --Rax post 16:57, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Rax, nach meiner Zählung der Diskussionsbeiträge ergibt sich annähernd ein Patt, je nachdem, wie man die z.B. die Äußerung von Geo-Loge wertet. Also würde ich darauf verzichten, den „Petitionsausschuss“ zu bemühen und erstmal die weitere Entwicklung abwarten ... Da sich aber alle, die NICHT für Behalten votierten, ausdrücklich für das anderwärtige Einarbeiten der ggf. relevanten Fakten aussprachen, würde ich doch bitten, dass Du mir den Text des gelöschten Artikels in meinen Benutzernamensraum kopierst. Vielen Dank im Voraus, LogoX 22:36, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
done. (den abschließenden Vorschlag von Geo-Loge fand ich übrigens sehr sinnvoll!) Gruß --Rax post 08:13, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gelöschter Artikel 'Mindfuck'

Hallo Rax, Du hast den artikel 'Mindfuck' gelöscht. Bevor ich nachfrage warum dieser Artikel gelöscht wurde, würde ich gerne die zugehörige Diskussion nachlesen. Die kann ich über die Wikipedia-Suche aber nicht finden. Wie kann mir geholfen werden? Danke! - Leonhard (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.177.225.199 (DiskussionBeiträge) 16:49, 9. Mar 2008) Rax post 17:04, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Leonhard, hier die Löschdiskussion vom 1.8.07, auf meiner Diskussionsseite gab es einen Nachklapp dazu. Außerdem noch diese Löschprüfung Okt. 07 und noch ein Versuch Jan. 08. Gruß --Rax post 17:04, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wiederwahl

Hallo Rax, du streichst die Stimmen nicht stimmberechtigter Benutzer. Die Wahlberechtigung habe ich zusammen, ich bin also kein Betroffener. Ich möchte nur eine Sache anmerken: Im Grunde genommen machst du dich damit zum „Der Wahlleiter“ obgleich du auch selbst der Kandidat bist. Da steckt wohl ziemlich der admin im Blut, was dir ja auch keiner übel nimmt. Beste Grüsse, – Simplicius 00:12, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

jepp, das ist büschen blöd, aber ich hatte es eben zufällig bemerkt, sollte ich es laufen lassen? das ist übrigens bei der ersten Wahl auch schon vorgekommen ... *grübel* --Rax post 00:28, 14. Mär. 2008 (CET) PS: deine Anmerkung oben habe ich gelesen - ich lasse es mir durch den Kopf gehen.Beantworten
"auch lichte Momente" - aaah ja - *g* --Rax post 00:31, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Cihan Arın

Bitte um Überprüfung der Löschentscheidung, da IMHO als Fachautor eindeutig relevant und bei uns in Berlin in den 80erm zudem als einer der engagiertesten Migranten. Vielleicht hast du ja nicht sogenau hingesehen und dich durch die karge Diskussion täuschen lassen. Grüße --Projekt-Till 23:24, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hi Till, doch ich habe ganz genau hingesehen, darum schrob ich ja auch dies. Lass' es ruhig prüfen; ich bin mir bei meiner Entscheidung sicher, kann aber nicht ausschließen, dass andere dies mit neuen Argumenten anders sehen. Gruß --Rax post 23:29, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das hatte ich nicht gesehen. Ich glaube ich hätte da noch ein paar nicht genannte Argumente - oder noch besser: könnte den Artikel gemäß deiner Anregungen ergänzen, was die Relevanz dann deutlich herausstellen würde. Daher jetzt erstmal keine Löschprüfung sondern vielleicht könntest du mir zum o.g. Zwecke bis irgendwann bis zum Schreibwettbewerbsende den Artikel in meinem Benutzerraum zur Verfügung stellen? Ich würd mich dann zwecks Revision bei dir melden, wenn ich soweit bin. Grüße --Projekt-Till 00:26, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
ok, erl. --Rax post 11:27, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kenneth de Heer

Label Mentalmadness Records siehe Link in dem Artikel Bastard DJs (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kenneth de Heer (DiskussionBeiträge) 22:04, 17. Mar 2008) Rax post 22:10, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

mh - den Artikel Bastard DJs gipps aber offenbar auch nicht (sieht man an der roten Farbe), heißt der wörtlich so? - falls du tatsächlich Kenneth de Heer bist, könntest du dann das Label nicht praktischerweise auf deiner eigenen Webpräsenz erstmal anfügen? Dann ließe es sich leichter verifizieren. Gruß --Rax post 22:10, 17. Mär. 2008 (CET) ((Zusammenhang: diese Löschdiskussion)Beantworten
Hallo Rax - Auf meiner Seite http://www.kensilver.de unter Links steht Mentalmadness wenn du dort raufgehst kommst du automatisch zu den Artists von den Bastard DJs unter http://www.mm-booking.de/index.php?sect=artists&ID=6 gibt sogar das Booking dafür. Prüfe doch bitte mal den Link auf meiner Homepage und den Link hier im Text. Danke
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kenneth de Heer (DiskussionBeiträge) 22:26, 17. Mar 2008) Rax post 22:38, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hi Kenneth, wenn ich das dort richtig interpretiere, dann hat Bastard DJs (also du und Matthias Gehrmann) auf diesem Label eine Scheibe mit insgesamt ca. 1/4 Stunde Musik veröffentlicht - sorry, aber das reicht nach den derzeit gültigen Relevanzkriterien für die Sparte (siehe WP:RK#Pop- und Rockmusik) nicht aus. (Anmerkung: Damit ist keine Wertung eurer Arbeit verbunden; auch ist nicht gesagt, dass es nicht bei messbarem Erfolg zu einem Eintrag in der Wikipedia kommen kann.) Gruß --Rax post 22:38, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Rax, Alles klar vielleicht verkaufen wir ja noch mal ordentlcih mehr....... Danke trotzdem für die Infos dann bleibt der Artikel gelöscht. Gruß Kenneth (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kenneth de Heer (DiskussionBeiträge) 22:57, 17. Mar 2008) Rax post 23:03, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

jepp - viel Erfolg! --Rax post 23:03, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Philipp-Nicolai-Kantorei

Hallo Rax! Ich sehe gerade, dass du die Seite Philipp-Nicolai-Kantorei gelöscht hast. Ich möchte dich bitten mir deine Begründung zu nennen. Ich habe mir die Relevanzkriterien angesehen und sie mit meinem Artikel verglichen. Ich dachte, ich hätte genügend Faktoren für die Erfüllung der Relevanzkriterien geliefert?! Bitte um Antwort. Gruß Tfeoh s 22:15, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Guten Abend Tfeoh s, gern (Zusammenhang: Löschdiskussion): Die in meiner Begründung verlinkten RK fordern:
  • entweder CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich oder nachweisbare mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen --> nicht nachgewiesen (die CD-Produktionen sind offenbar nicht im Handel; die eine DLF-Aufnahme betrachte ich dabei als die Ausnahme von der Regel - liege ich damit falsch?)
  • oder: erfolgreiche Teilnahme an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt (d.h. der einen Eintrag in der WP hat) --> ist nicht der Fall
  • oder: regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder überdurchschnittlich viele regionale Auftritte --> offenbar auch nicht; eher alle paar Jahre im Rahmen von besonderen Festivals; die im Artikel erwähnten "Konzertreisen" habe ich nicht weiter gewertet, weil sie offenbar nicht mit nennenswertem Medienecho verbunden sind
  • oder: regelmäßige Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien --> offenbar ebenfalls nicht; der eine Artikel aus der Welt kanns ja nicht sein
so weit nachvollziehbar? Gruß --Rax post 22:53, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Türkische Minderheiten auf dem Kaukasus

Türkische Minderheiten in Südosteuropa ist zwar da bessere Lemma, aber was zum Teufel unterscheidet die von obigen? Ich hätte alles in Türken eingebaut. Fossa?! ± 00:07, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

der unterschied ist in my humble opinion die unterschiedliche geschichte, die eine eigene behandlung der türkischen minderheiten auf dem balkan rechtfertigt. --Rax post 00:25, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Himmelschreiende Sünde

Lieber Rax, schaust Du bitte mal ins Lemma? Da sind noch Dinge unklar. Danke. Gruß --Franz Kappes 08:57, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dös war jetzt aber die radikale Lösung? --He3nry Disk. 10:17, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Löschungen waren schon ok. Können wir uns gerade einigen, ob wir den Katechismus zitieren (dann könnte man ihn anschließend ggf. "erläutern") oder sinngemäß wiedergeben (dann kann man auch über Arbeiter diskutieren). --He3nry Disk. 10:29, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
bisher sind die Formulierungen auf meinem Mist gewachsen bei dieser Überarbeitung, ich hatte bewusst nicht zitiert (weil dann auch der Link reichen würde), genauso bewusst aber versucht, die Leitbegriffe zu erhalten. Wenn die Verfasser des KKK von vielen möglichen Begriffen "Arbeiter" auswählen (und nur diesen), haben sie sich was dabei gedacht. Was sie sich dabei gedacht haben, können wir nicht so genau wissen - oder doch? Wenn doch (wir also auch Erläuterungen dazu geben können), müsste es sich auch belegen lassen. --Rax post 10:37, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
ich übertrage das in die Artikeldisku --Rax post 10:38, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe heute meinen harmoniesüchtigen Tag... --He3nry Disk. 11:04, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
hehe - ich merk schon, ich schau gleich mal - ich finds ja immer wieder erstaunlich, wenn bei so mini-Artikeln um einzelne Worte gerungen wird ;) --Rax post 11:06, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bevor alle möglichen/geeigneten/denkbaren/hübschen/etc. Worte mit Schrägstrichen auftauchen ... deren Verwendung ist übrigens eigentlich eine originäre Beraterkrankeit/-unsitte/schlechte Angewohnheit *g*, --He3nry Disk. 11:10, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Lieber Rax, habe den Überarbeiten Baustein wieder eingefügt. Ich wäre dankbar, wenn wir zuerst eine für alle Beteiligten annehmbare Lösung finden würden. Danke. Gruß --Franz Kappes 12:06, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

das ist sicher nicht immer möglich, s. Diskussionsseite des Artikels. Gruß --Rax post 12:08, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wieso pochst Du so auf den KKK? Er war auch dazu gedacht, Ortskatechismen zu entwickeln, seit 1995 liegt einer vor. Es wäre schön, wenn die Diskussion im entsprechenden Artikel geführt würde. Ein kleiner Edit War bringt uns gewiss nicht weiter. Gruß --Franz Kappes 12:20, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

nochmal: Diskussion bitte beim Artikel führen - belege die Textstelle, wo der KEK von "Himmelschreiender Sünde" spricht, und dann spricht nüschte dagegen, es zusätzlich (!) einzubauen. --Rax post 12:35, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Auweia, ein echtes Kampfgebiet... --He3nry Disk. 18:14, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

puh - allerdings - und eigentlich bin ich gerade sowas von friedlich drauf '-__-' --Rax post 18:23, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

RK für Filialen

Hallo! Jannys Eis ist ziemlich belanglos, nur es steht für zig Betriebe der Gastronomie und des Einzelhandels, welche wegen des umfangreichen Filialnetzes relevant sind. Habe darum bei den RK [1] um eine Klarstellung gebeten, was Verkaufsbüros und Handelsniederlassungen sind, und die Frage, warum gerade diese als Kennzeichen für relevante Wirtschaftsunternehmen ausgeschlossen sind. Hast entweder eine Lücke entdeckt, oder ich verstehe diese völlig falsch, wenn 180 Standorte nicht ausreichen. Übrigens wurde der ähnlich gelagerte LA gegen Städtekaffee erst am Sonntag abgelehnt.Oliver S.Y. 12:51, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn es diese Lücke geben sollte, habe nicht ich sie entdeckt, lies mal die alte Löschdiskussion, die lief eben ganz anders. btw - sachma, warum freust du dich den eigentlich nicht, dass das nochmal diskutiert wird, statt dass es auf Basis der ersten Entscheidung von Kriddl einfach gelöscht bliebe - Rätselrätselrätsel ;) --Rax post 13:26, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Darf mich nicht freuen ^^, da werden manche er richtig sauer. Hielt den LA nach der Neuformulierung für erledigt, da eben in Berlin allein 19 Filialen existieren, und ich schon wegen denen (19 statt 20) diskutiert hätte. Naja, und zwischen Löschen uns Sperre liegt ja auch noch nen Unterschied, wie in der LP oft genug zu erfahren ist.Oliver S.Y. 15:48, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dein Revert bei Kant/Mozart/Goethe

Wo ist der Unterschied zu Schiller? -- Triebtäter 21:46, 19. Mär. 2008 (CET)

*gg* - danke, keiner, hoffe ich. (nb: war das ernst gemeint von dir? - weil: ich sehe das eigentlich entspannt und verstehe das ballyhoo nicht so wirklich; mir gehts eher um einigermaßen konsistente Verfahrensweise, aber ist klar, dass das subjektiv ist. in der en:WP ist Schiller übrigens selbstmurmelnd redir auf Friedrich ... wiiir ham Probleme ;) ) --Rax post 21:52, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
In der Sache stimme ich eigentlich ganz mit Dir überein. Nur wurde heute bei den Löschkandidaten nach LA auf "Schiller" mehrheitlich diese Lösung gefunden. Und der Stringenz wegen sollte man bei den drei Namen oben dann auch so verfahren. -- Triebtäter 21:55, 19. Mär. 2008 (CET)
ja, du hast Recht - (und über Haie vs Haie denken wir dann lieber mal gar nicht nach ...) --Rax post 21:59, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Begriffsfindung

Dann formuliere dass doch aber bitte so, dass es hiermit und hiermit kompatibel bleibt. Ersterem Link wiederspricht der Satz Eine Übersetzung auf einen im Deutschen nicht etablierten Begriff ist demgegenüber als Begriffsfindung anzusehen., letzterem Link der Satz Dann sollte im Zweifelsfall dem etablierten fremdsprachigen Begriff der Vorzug gegeben werden. Zumal auch Gismatis klar widersprach:

Ich bin mit deiner Änderung nicht einverstanden. Meinem Verständnis nach, liegt Begriffsbildung dann vor, wenn es zu einem Sachverhalt keine Bezeichnung, auch keine fremdsprachige gibt, und zu diesem Sachverhalt ein Begriff erfunden wird.
Keine Begriffsbildung und damit auch keine Theoriefindung liegt demnach dann vor, wenn es sich
  • um eine wörtliche oder sinngemäße Übersetzung eines fremdsprachigen Begriffs
  • oder um eine zutreffende Umschreibung handelt.
Um Theoriefindung würde es sich also nur dann handeln,
  • wenn es sich um eine falsche Übersetzung handelt, in der Ansicht, der Originalbegriff sei falsch,
  • oder um eine verfälschende Umschreibung.

sowie Reiner Stoppok:

Ich bin mit Deiner Änderung ebenfalls nicht einverstanden. Ein Blick auf die Versionsgeschichte und Diskussionsseite von Quanguo zhongdian wenwu baohu danwei‎ (!) beispielsweise genügt, um festzustellen, auf welche Ablehnung man bisweilen stösst, wenn Fremdwörter unübersetzt dastehen. Rückblickend gebe ich denen in der Sache recht, die angemahnt hatten, dass sich der Verfasser auch um eine deutsche Übersetzung zu bemühen habe (jedenfalls soweit möglich). Im Falle der Denkmäler der Volksrepublik China - das ist mit dem eben genannten Wortmonster gemeint - habe ich während der Arbeit an der Liste (siehe ebd., unten, in der Navigationsleiste) inzwischen bestimmt weit über hundert "Begriffe" neu geprägt, weil es die einfach vorher im Deutschen nirgendwo gab. Dieses Verfahren wird meines Wissens auch von allen anderen hier praktiziert, die etwas aus anderen Sprachen herüberholen.

Demnach war die Einfügung sicher kein Konsens und ich werde sie bis zur Konsensfindung wieder entfernen. MfG --Mandavi מנדבי?¿disk 23:35, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hi Mandavi, zu deinem ersten Link: genau diesen Widerspruch sehe ich (jetzt) nicht (mehr); es geht ja nicht um die Übersetzung gängiger Wörter der einen Sprache in gängige Wörter der anderen Sprache, sondern explizit um die Bildung nicht etablierter Begriffe (Beispiele wären "Übersetzungen" der Begriffe Blues oder Jazz, Internet, Phantasma, Signifikat, SFOR, aber auch Académie française, weil das eben nicht irgendeine Akademie ist). Zu deinem zweiten Link: Landfall ist ein Spezialfall, und das weißt du doch auch, denn es ist keineswegs erwiesen, dass der Begriff tatsächlich fachlich etabliert ist, auch nicht im en-sprachigen Raum. Im Englischen ist es ein Alltagsbegriff, der in der Alltagssprache (eventuell (sic) auch in der Fachsprache) eine zusätzliche Konnotation bekommen hat, im Deutschen bedeutet der Begriff was anderes, und fachsprachlich ist er (noch?) nicht etabliert. Aber lass uns die Diskussion besser bei der Projektseite führen. Gruß --Rax post 12:24, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
ach ja, die von dir zitierten Meinungen anderer Benutzer bezogen sich auf eine andere Formulierung als die jetzige. --Rax post 12:26, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin mit dem nichtdiskutierten Wiedereinfuegen eines Nichtkosensfaehigen Zusatzes alles andere als einverstanden - werde mich dazu in den naechsten Tagen aeussern. --Mandavi מנדבי?¿disk 06:17, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

@Rax: denn es ist keineswegs erwiesen, dass der Begriff tatsächlich fachlich etabliert ist, auch nicht im en-sprachigen Raum bitte nehme hin, daß der Begriff tatsächlich etabliert ist, er wird nicht nur von der NOAA verwendet – und die Herren, die an diesem Projekt beteiligt sind, betreiben sicherlich keine Begriffsfindung –, sondern auch von der WMO (Beispiele, alle PDF: [2], [3], [4], [5]), der Japan Meteorological Agency (Bsp. [6], [7], [8]) oder Météo France. Ich frage mich allmählich wirklich, warum dieses von Lagopus in die Welt gesetzte Gerücht, der Ausdruck würde in der Meteorologie nicht verwendet, nachwievor Bestand hat. Daß du darauf reinfällst, überrascht mich. Oben zitierte Admin-Entscheidung war eine klassische Fehlentscheidung, die ich zu gegebenem Zeitpunkt auf WP:LP zur Sprache bringen werde – so etwa Mitte August. ;-) --Matthiasb 20:07, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

huch - hier oben war ja auch noch was - ok, ich nehms hin ;) (ich betreibe ja hier zum Glück noch keine Löschprüfung dazu - deshalb schrob ich ja auch der in der Alltagssprache (eventuell (sic) auch in der Fachsprache) eine zusätzliche Konnotation bekommen hat - genauer habe ich die Verwendung nicht gecheckt). Gruß --Rax post 01:09, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Du hast recht, verschroben ist die Debatte schon. ;-) Grüße. --Matthiasb 21:56, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke...

... für Deinen sehr nützlichen Hinweis. Habe Dir mal bei mir geantwortet. --Happolati 23:37, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nochmals ganz herzlichen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Langsam dänmmert mir, wie dieser Hase läuft. Noch eine Frage: Die Benutzerseite soll in so einem Fall ja dreifach durchgeschüttelt werden: Löschen / Redirect / Schützen. Bin mir noch nicht ganz über die Reihenfolge im Klaren. Vielleicht kannst Du mir da bei Gelegenheit noch einen kurzen Kommentar hinterlassen? - Die Tipps zum Thema Unterseiten sind klasse. So völlig blutig anfängerhaft war die Frage dann ja scheinbar doch nicht. Und ich dachte schon, ich hätte heute völlig das Brett vorm Kopf und finde diese verdammten Unterseiten nicht :-) Wenn man so freundlichen Leuten wie Dir begegnet hier, macht's echt Spaß! Schöne Ostern wünscht --Happolati 01:17, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
gern geschehen - antwort bei dir --Rax post 01:37, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten


195.93.60.70: Danke für die Antwort vom 25.3. zu meinem "Hinweis",mfG--Urdenbacher 10:22, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nachfolge Christi

Nabend, der Kollege Kappes hat das nächste Betätigungsfeld gefunden. Kannst Du bitte mal eine Zweitmeinung abgeben zum Thema "Der Papst ist relevant". Ich habe schon zweimal revertiert... Danke, --He3nry Disk. 21:43, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

wenns mal nur 1 Betätigungsfeld wäre ;) - ich hab ihm außerdem mal einen Hinweis auf die Diskussionsseite gesetzt. Obs nützt - tja ... --Rax post 23:30, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, ich kann Deine Zweifel im Falle des wiederholten Reverts nicht nachvollziehen. Quellenangaben sind beigefügt (s. vgl.) und mit diesen Angaben sollte es jedem möglich sein, die Angaben zu prüfen. Gruß --Franz Kappes 07:50, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Leider kann er wohl nicht anders. Du bist mir kurz zuvor gekommen. --He3nry Disk. 08:12, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nur als Hinweis (ich muss nämlich mal was tun): er wildert mit 149er IP (leider nicht statisch) herum. Schönen Tag, --He3nry Disk. 08:25, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ich glaube, Wikipedia ist nichts für ihn. --Rax post 08:33, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

FYI --Balver 12:18, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ok, der wollte wohl wirklich nicht mehr. danke fd hinweis! --Rax post 16:49, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Jetzt als IP --Balver 09:56, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Tja --Balver 11:59, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

a man on a mission - --Rax post 12:05, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ISAF

Hi Rax, ich kenne mich bei dem Thema nicht so gut aus, aber bei ISAF hat eine IP ne Menge rausgelöscht, glaubst Du, die Änderungen sind OK? --Steevie 19:22, 25. Mär. 2008 (CET) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Steevie (DiskussionBeiträge) 19:22, 25. Mar 2008) Rax post 20:17, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Steevie, auf den ersten Blick sieht das ok aus, im Einzelnen müsste man jetzt ggf. überprüfen, ob die Änderungen begründet (mit Quellen belegt) sind; es sind ja nicht wirklich viele inhaltliche Änderungen (wenn du genauer hinschaust, siehst du, dass telweise der Text nur anders aufgeteilt wurde). Das, was nach größerer Löschung aussieht, sind Kommandeurslisten gewesen - und diese sind nicht zwingend Inhalt dieses Artikels; Vandalimus ist das offenbar nicht - auch wenn es sicher kein schöner Stil ist, das ohne Bemerkung in der Zusammenfassungszeile durchzuführen. Gruß --Rax post 20:17, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Guten Morgen Rax, der inhaltliche Umbau war es ja, der mich zweifeln lies, denn Vandalismus erkennt man meist auf den ersten Blick - da erübrigt sich jede Diskussion. Ich hatte Dich angesprochen, da Du der letzte "Verbesserer" des Artikel warst und wusste (hoffte), dass Du es besser beurteilen kannst als ich.
"Letzter Bearbeiter" war ich nur, weil ich einen Link auf einen gelsöchten Artikel im Rahmen von Aufräumarbeiten entfernt habe - inhaltlich war ich nicht beteiligt. --Rax post 09:57, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
PS: Ich signiere meine Beiträge "immer" - Ich habe nur das Häckchen bei "Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite." gesetzt (bis ich meine Seite(n) erstellt habe) und somit erscheint auch kein Link bei meinem Benutzernamen. Man liest sich, bis bald. :-) --Steevie 06:15, 26. Mär. 2008 (CET)
und ich tagge solche Signaturen mit dem "unsigned"-skript der user.js, wenn ich eine Sig nicht kenne, damit ich auch den Weg zur Benutzerdiskussion finde ;) - nix für ungut --Rax post 09:57, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

VM

Guten Tag Rax, habe den PA auch erst heute morgen gesehen. Mir ist immer noch nicht klar, wie man sich gegen solche PA wehren kann. Auf die Dauer ist so etwas rufschädigend. Gruß --Hardenacke 10:32, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ja, das ist hinterhältig, bodenlos, aber ich fürchte, es ist kein richtiges Kraut dagegen gewachsen. Du persönlich könntest dich natürlich wehren, indem du das strafrechtlich verfolgen lässt (die IP hast du ja, und das Internet ist kein rechtsfreier Raum) - aber die Nerven und die Zeit muss man erstmal haben (bei womöglich zweifelhaften Erfolgsaussichten). Und gegen Mobbing, Stalking, Rufmord von IPs gegenüber angemeldeten Benutzern (betr. also nicht deine Person, sondern deine Reputation als Autor hier) haben wir wenige Bord-Mittel zur Verfügung. Am sinnvollsten ist, die Einträge komplett zu entfernen - natürlich dann schwierig, wenn schon ein anderer Benutzer Bezug drauf genommen hat. Und auch immer dann schwierig, wenn man selbst betroffen ist, weil dann bestimmt gleich das nächste Heulen folgt, in eigener Sache zu agieren. --Rax post 10:39, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke. --Hardenacke 10:44, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dein letzter Revert Naturrecht

Hallo Rax, bitte vor dem nächsten Revert besser informieren. Danke. Gruß --Denunziant 12:30, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

[9] --Balver 12:33, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Rax, nimm doch mal die unbeschränkte Sperre weg. Die entbehrt wirklich jeder Grundlage. Gruß --Naturrechtler 12:53, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sockenpuppen sind nach Info im Lemma kein Sperrgrund. --149.225.76.82 13:21, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hi, Sockenpuppen nicht, aber zur Sperrumgehung angelegte Mehrfachaccounts sehr wohl, schade, dass du dich so unkooperativ zeigst. --Rax post 19:41, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Rax, kannst Du bitte Deine These mit einer WP Regel fundamentieren? Gruß --149.225.74.86 12:33, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
gern: siehe Wikipedia:Benutzersperrung#Grundsätzliches. Falls du die Entscheidungen in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen kannst, wende dich bitte an die Sperrprüfung. Gruß --Rax post 12:40, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Da ich Franz Kappes nicht als Vandalen bezeichnen würde, fehlt mir allerdings die Grundlage weiterhin. --149.225.76.226 14:09, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
nicht der erste, der fünfte punkt ..Rax post 14:20, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Auch dieser Punkt ist nicht nachvollziehbar. Wenn jemand sich erwiesenermaßen nacheinander mit verschiedenen Benutzernamen registiert, stellt das m.E. kein Verstoß gegen WP Richtlinien dar. --149.225.76.226 14:29, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ein Benutzeraccount gesperrt ist, und dieser Benutzer meldet sich unter einem anderen Namen wieder und führt das Verhalten fort, weswegen er gesperrt wurde, dann ist das missbräuchliche Verwendung von Mehrfachaccounts. So, und wenn du mir noch nicht glaubst --> einfach Sperrprüfung beantragen, tut nicht weh. --Rax post 14:34, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
O.W. --Balver 14:55, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Rax, es ist nicht in Ordnung, ein Zerrbild des römisch-katholischen Glaubens zu zeichnen. Das Lemma Demut strotzt vor Halbwahrheiten und hat mit dem Lehramt der römisch-katholischen Kirche sehr wenig zu tun. Hier ein Vorschlag, vielleicht kannst Du das demnächst in den Artikel einarbeiten:

Römisch-katholische Kirche

Demut gegenüber dem Willen Gottes bezeichnet die römisch-katholische Sicht.

Weitere Hinweise auf das Ziel des demütigen Menschen finden sich unter anderen bei Franz von Sales in seinen Werk "Philothea", das allerdings auch die falsch verstandene Demut kennt, die das eigene Negative als Minderwertigkeit zu sehr in den Vordergrund zu stellen sucht, sowie in der Schrift "Das Buch von der Nachfolge Christi", einem spätmittelalterlichen Werk, das mehrheitlich Thomas von Kempen zugeschrieben wird.

Auch in der Regel des Benedikt von Nursia gibt es zwölf Stufen der Demut.


Danke. --149.225.62.193 15:46, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zitate

„Dabei ist wahres Beten nie folgenlos. Es bewährt sich in der Umkehr und in der Hinkehr zu Gott wie zu den andern. Es gibt uns die Gewißheit, daß das Tun der Liebe niemals sinnlos sein kann. So gibt das Beten auch Mut und Kraft zum Einsatz in der Welt. Es ist zugleich Ausdruck der Demut wie der Großmut.“

Katholischer Erwachsenen-Katechismus

Frage

Hallo Rax,

aus meiner Sicht wärst auch du ein sehr guter CheckUser. Ich wollte dich daher fragen, ob du generell bereit wärst, CU zu werden. Lieber Gruß --Udib 18:55, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

N'Abend Udib, danke für dein Vertrauen, aber *hmpf* - keine Ahnung ;) ich muss zugeben, dass ich da bisher gar nicht den dringenden Handlungsbedarf gesehen habe, der mit dem LA hochgekocht ist. Die Diskussion ist ja auch noch in vollem Gange - und mir ist's noch'n büschen früh für die Kandidatensuche, wenn noch nicht klar ist, welche Anforderungen zu erfüllen sind und ob die Wahl überhaupt stattfinden wird ... Gruß --Rax post 20:13, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

TransWikiversity

Hallo Rax. Könntest du deinen Revert bitte in der laufenden Diskussion begründen. Dein Editkommentar „keine Verbesserung des Artikels“ finde ich etwas wenig konkret. Vielen Dank. --Leyo 18:57, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hi Leyo, da ich auf der von dir angegebenen Diskussionsseite (von der Diskussion wusste ich nicht) nicht so richtig durchgestiegen bin, habe ich die nachträgliche genauere Begründung auf die Diskussionsseite des Artikels gesetzt. Wenn der Artikel aus fachlichen Gründen gelöscht werden soll (oder Inhalte in andere Artikel integriert werden sollen), dann macht ihr das, aber für den Export allein braucht man doch nicht so einen Baustein. (Der Baustein sprach von weiteren Informationen auf der Diskussionsseite - die sind aber nicht da gewesen.) Gruß --Rax post 21:33, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Christoph Bochdansky

Hab einen neuen ausgezeichneten Beitrag über Christoph Bochdansky verfasst. Bitte diesen Online zu stellen, nachdem ich das jetzt ja selber nimmer kann, weil du ihn mal wegen mangelnder Relevanz gelöscht hast. Ich gehe davon aus, dass der jetzige Artikel die Relevanz dieses einzigartigen österreichischen Künstlers mehr als unterstreicht! Liebe Grüße, --Moritz A 11:01, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Moritz, "ausgezeichnet" - wie schön ;) - ich schaus mir mal an und antworte im Verlauf des Tages (bin im Moment nur auf Durchflug hier).
Zusammenhang: Löschdiskussion 7.3.08, Löschprüfung
Gruß --Rax post 11:16, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

so, happs mir angeschaut, der Artikel sieht tatsächlich äußerlich wesentlich besser aus als der erste - das Problem sind immer noch die fehlenden Belege, aus relevanten Medien bzw. bzgl. relevanter Ereignisse (die Sachen, die du als Auszeichnungen aufzählst, finden sich nämlich nicht mal auf der HP des Künstlers - verzeih die Zweifel, vielleicht ist er ja nur sehr bescheiden ;) ) - und "relevant" heißt, dass die preise, Wettbewerbe, was auch immer, einen Artikel in der Wikipedia haben oder haben könnten. Im Zweifel vgl. unsere Relevanzkriterien. Eventuell lässt sich ja was mit den in der Löschprüfung (s.o.) verlinkten Nachweisen anfangen (hab ich nicht geprüft). Wenn das so ist und du den Artikel dahingehend vervollständigen kannst, dann stelle ich ihn dir auf einer Unterseite in deinem Namensraum wieder her, und du kannst dich melden, wenn du fertig hast. Gruß --Rax post 17:09, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mach ich doch glatt. Das wird großartig! --Moritz A 14:31, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
done --Rax post 22:59, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

So, also, na dann. Man findet eine ganze Menge, wenn man in Google Christoph Bochdansky eingibt. 2260 Einträge. Leider aber kaum etwas, das einem einen Überblick über diesen Künstler verschaffen würde. Nun, sieh an, wenn man jetzt einen Wikipedia-Artikel finden würde, man würde doch glatt auf einen Blick alle Infos haben. Ich dachte mal, früher, dass dies der Sinn der Enzyklopädie wäre. Naja, ich habe jetzt zwei Links zu den Quellen unten getan, mehr erachte ich als nicht zielführend. Außerdem gibt es noch eine Diplomarbeit, in der über ihn geschrieben wird und einen Katalog von 1993. Freilich könnte man Links zu jedem größeren Figurentheaterfestival in D, CH und Ö machen und damit aufzeigen, dass er quasi bei jedem einzelnen spielt, aber das kann ja wohl wirklich nicht Sinn der Sache sein. Immerhin will Wikipedia ja keine Werbeplattform sein! Ferner... Relevanzkriterien Schauspieler: ... in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Autor, Produzent etc.) an einem kommerziellen Theaterstück oder Musical mitwirkten ... Dazu bleibt ja wohl nur zu sagen, dass er alles gemeinsam bei/für/in etlichen Stücken ist. Und kommerziell ist Theater ja wohl immer, wenn man dafür vom Publikum Eintritt verlangt. Ich freue mich auf die Veröffentlichung! Liebe Grüße, a.mor --Moritz A 13:19, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Rax/Sperrprüfung

Warum hast du die Seite geschützt? Was habe ich falsch gemacht? 87.160.228.234 22:07, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

eigentlich nix, ich konnte dich nur nicht zuordnen und war mir nicht sicher, was du vorhattest. Seite war nur Workaround, siehe jetzt Wikipedia:Sperrprüfung. Gruß --Rax post 23:19, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
PS: Die Kürzung halte ich für keine gute Idee. Die Illusion, ohne Bürokratie auszukommen, ist zwar schön und gut, früher oder später wird aber immer Diskussionsbedarf bestehen. Warum also nicht gleich alles vorab klären und ein für alle mal gut is':-) Grüße 87.160.228.234 23:55, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
mein Ansatz ist, dass dat Dingens doch (IMHO) auch und gerade neue benutzer ansprechen soll, die tatsächlich versehentlich unter die Räder gekommen sind. Und wenn die mit sowas zugekippt werden --> wirkt, als sollte es abschrecken (solls ja vielleicht auch ...) --Rax post 23:58, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich möchte mit dir wetten, dass diese Seite zum Spielplatz für unsere Dauerstreithähne und Problembenutzer mit ≥10 Accountsperren, die eben mal wieder zum Luft schnappen vor die Tür gesetzt worden, verkommt und Neubenutzer und unerfahrene IPs die Seite, sofern wir sie nicht in irgendeine Ansprachsvorlage (mir fiele jetzt keine geeignete ein, wir haben ja nicht mal eine Sperrhinweisvorlage) einbinden, nicht einmal finden werden:-) Gerade deswegen halte ich die Streichung z.B. des EOD/BNS-Teils für einen gravierenden (hehe) Fehler (der steht nicht umsonst auch auf der VM). Na, warten wir ab, die Zukunft wird's zeigen.^^ 87.160.228.234 00:06, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
jo - und dann setzen wir ihn wieder rein, du *schwarzmalerische IP* ;) --Rax post 00:08, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
ich bin sowieso erstmal gespannt, ob die Seite überhaupt angenommen wird - weniger bzgl. der gesperrten Benutzer als bzgl. der Entsperrbemöglichten ... --Rax post 00:10, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wer stellt als erstes den LA?^^ 87.160.228.234 00:12, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
*hehe* - auch das ist eine spannende Frage ;) --Rax post 00:13, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gesperrter Benutzer:Marco K.

Das gibt mir auch noch zu denken. Ist aber für CU wahrscheinlich zu spät. --Matthiasb 12:07, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

mh, ich denke auch, dass die Logs nicht so weit zurück reichen, kenne aber die Grenze nicht genau. *seufz* - was ein Ärger (vor allem für dich natürlich). Herzliche Grüße --Rax post 12:16, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

SED

Hallo Rax, Du hast vor einiger Zeit den Artikel SED gesperrt. Es wurde inzwischen eine tragbare Neuformulierung gefunden, so dass der Artikel nunmehr wieder entsperrt werden kann.--Berlin-Jurist 16:06, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, ist wieder frei. Gruß --Rax post 16:10, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ß vs. ss

Hallo Rax!

Ich habe Deine Änderung auf Die Physiker wieder revertiert [10]. Es gab zwar bis jetzt noch kein spezifisches Meinungsbild, aber es herrschte so etwas wie eine inoffizielle Übereinkunft, dass Werke Schweizer Autoren als schweizbezogen aufgefasst werden – ich erinnere dabei an Dürrenmatts: «Was klassisches Latein ist in diesem Haus, bestimme ich.» in seinem Streit mit dem Diogenes-Verlag. Liebe Grüsse aus der Schweiz, --Camul 10:02, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Camul - jepp, hatte es gemerkt. Warum ich das anders sehe, habe ich eben gerade in Überschneidung mit dir hier auf der Artikeldisku begründet - lass uns dort ggf. weitermachen. Gruß --Rax post 10:05, 2. Apr. 2008 (CEST) (der nüscht gegen Schweizer hat!)Beantworten

LD Wikipedia:Was Wikipedia ist

hallo Rax, ich finde die löschbegründung nicht ganz zutreffend (abgesehen davon möchte ich die allerdings auch nicht entscheiden müssen). 1. ist glaube ich das "manifest" von m.m. nicht "prinzipiell mit der gleichen intention verfasst" worden (wie der name "manifest" schon sagt). 2. bin ich nicht der meinung, dass benutzerfreundlichere gestaltung bisheriger metaseiten etwas an deren thematik ändert, die eben jeweils etwas anders liegt. 3. der kurztext von victor.er. ist eigentlich auch etwas anderes als was man sich unter WP:WWI vorstellt, da ist der ansatz von codeispoetry schon viel offener und integrativer. 4. mir fiel in der LD auf, dass es tendenziell etwas altwikifanten gegen neue(re) user geht im meinungsbild. die positivmeldungen (und bedürfnisse) der neueren user werden hier etwas abrupt abgewürgt. soviel erstmal, gruß,--Moovie 12:13, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

no reply? dann --> LP.--Moovie 10:04, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

(Zusammenhang: Löschdiskussion vom 22.3.) Hi Moovie, und erstmal sorry dafür, dass ich hier nicht geantwortet habe, ich habe die Nachricht irgendwann zwischen größeren umfangreicheren Recherche-Arbeiten bemerkt, die Beantwortung dummerweise aufgeschoben - und dann vergessen - tut mir Leid. Zur Sache: Eine LP konnte ich nicht finden; hast du sie jetzt doch (noch) nicht angelegt? Wäre aber vollkommen in Ordnung; eindeutig war die Diskussionslage ja nicht.
Zu 1. mit "prinzipiell gleichartig" meinte ich nicht die Ausrichtung der Seite, sondern die dahinter stehende Absicht, eine Art "Grundsatzportalseite" (oder so) für den Eingang in die Wikipedia-Mitarbeit zu schaffen. Zu 2. genau da folge ich, anders als du, dem Löschantrag (und weiteren Beiträgen in der Löschdiskussion). Zu 3. Das war nur als Anregung gedacht, welche Art von Text sich eventuell auf einer der genannten Metaseiten als programmatischer Eingangstext vorstellen ließe ... Zu 4. Mag sein (war mir jetzt zu mühsam, die Editzahlen und Anmeldungen zu prüfen), das ändert aber nichts an den Argumenten. / Schließlich noch eins dazu grundsätzlicher: In der Diskussion wurde auch angemerkt, dass die Seite bisher unausgereift sei und weiter überarbeitet werden müsse; dies ist im Zeitraum bis zur Löschung nicht geschehen (mal abgesehen von deiner Verlinkung von Wikipedia:Start). Die Löschung verhindert nicht grundsätzlich den Bestand einer solchen Seite, wohl aber bin ich der Meinung, dass eine Seite mit solch programmatischem Anspruch nicht aus dem Ärmel geschüttelt werden kann und auch nicht einfach so der fortlaufenden Überarbeitung im Sinne des Wikiprinzips überlassen bleiben kann. Dazu ist das Projekt insgesamt schon zu weit fortgeschritten. Gruß --Rax post 00:31, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
hi rax - danke für antwort. nee, mit LP hab ich noch etwas gewartet. ich fand die aktivität bei WP:WWI sehr schnell, weil das bei mir "auf der lauer lag" und fand den ansatz von codeisp. sehr gut. ich glaube, in der disk wurde es etwas deutlich, dass grade "newbies" dankbar für inhalt auf einem gegenstück von WP:WWNI wären, auch mit den argumenten: "positivcharakteristik erwünscht". "Was ist..." wäre an sich auch eine charakteristik des bestehenden, also müsste keinen programmatischen anspruch haben, über den gewiss (und wohl auch verständlicherweise) streit entstünde. aber auch die art des LA hat mich etwas ins grübeln gebracht, zumal hinsichtlich dessen hier. so sehe ich, dass das "projekt" vermutlich grade durch sein fortgeschrittensein sich in diesem punkt selbst blockiert, und zwar grade durch erfahrene benutzer. deshalb fürchte ich nun auch, dass eine LP nicht viel weiter bringt, weil das thema für die so attraktiv wie ein glühendes eisen anzufassen ist. ich hatte schon selbst (früher) die idee, das betreffende einfach auf Wikipedia zu verlinken, da logischerweise gerade da stehen sollte, was sie ist. das wäre aber ein querlink aus dem WP- in den artikelraum, und ich weiß nicht, wieweit das "legitim" ist oder gleich wieder abgeballert würde? best, Moovie 16:32, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
p.s.: frage erstmal erledigt, hab Konventionen gelesen. na, bin mal gespannt... gruß, Moovie 19:01, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Demut

Ich will mich ungern an der Erklärung und Darlegung der Begriffserklärung beteiligen. Jedoch ist der Artikel wegen Editwar gesperrt. Ich hab in die Disk. eine korrekte Aufführung der Verweislit. reingeballert. Schiebst du die mal bitte in den Artikel. Reicht bei dem Artikel nicht ne begrenzte Sperrung, für neu angemeldete User und unangemeldete User aus? Waren sowieso nur IP's die gewütet haben. mfg Torsten Schleese 08:37, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Moin Torsten, das war nicht irgendeine IP; der Artikel hatte Vollsperre, weil der Benutzer mal angemeldet, mal unangemeldet seine "Beiträge" geliefert hatte (s. Zusammenhang "Franz Kappes" weiter oben auf der Seite hier); die Sperre ist aber zeitlich begrenzt (läuft glaub ich morgen ab), ich hebe sie mal auf. Dann kannst du selbst die Angaben eintragen; ich arbeite ungern so umfangreiches Material ein, wenn ich es nicht selbst geprüft habe. Gruß --Rax post 08:59, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke dir. Ich arbeite nur gerade den TRE und RE3 ab und da ist das mir halt aufgestossen. Aber eine Teilsperrung würde ich trotzdem für angebracht halten da es ein sensibles Thema ist. mfg Torsten Schleese 09:11, 7. Apr. 2008 (CEST) P. S. Rax mal ein Tip als adminfreundlicher User. Ich kenne mich etwas in Theologie aus, ergo arbeite ich auch am Portal Christentum mit. Grundsätzlich sollte man versuchen, theologischen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen. Vor allem in der Auseinandersetzung zwischen katholischer und evangelischer Kirche, wirst du dies schnell feststellen. Ich hatte neulich in Benutzer:PDD eine ganz gute Hilfe, bei der Erstellung der Vorlagen Vorlage:TRE und Vorlage:RE3. Und plötzlich wird unser guter Programmierer von dieser Disk eingenommen. Das kann es meiner Meinung nach nicht geben. Wir arbeiten hier gemeinsam und nicht gegeneinander. Komischerweise wenn es um Theologie geht, habe ich meine Ruhe. Frag mich mal nicht warum, denn ich weiß es nicht. Zumindestens hat mich als Atheist noch niemand angegriffen :-).Beantworten

Liste der Äbte von Abdinghof

Du scheinst - nach deiner Löschbegründung zu urteilen - den Widerspruch ja bereits erwartet zu haben - nun, hier kommt er. Ich möchte dich bitten, deine Löschentscheidung für den Artikel nochmals zu überdenken. Neben der - in meinen Augen doch recht eindeutig für das Behalten sprechenden - Löschdiskussion hier ein wichtiges Argument dazu: Du begründest deine Löschung damit, dass Äbte nicht kraft Amtes relevant seien. Wenn du aber den Artikel Abt zu Rate ziehst, dann steht dort u.a. (im ersten Absatz des Kapitels Amtsgewalt) dass Äbte im Rang Bischöfen gleichstehen. "Bischöfe und äquivalente Funktionen" sind lt. WP:RK aber eindeutig relevant. Selbst wenn diese Relevanz aber nicht gegeben sein sollte, so sind Äbte zumindest wichtige Funktions- und Entscheidungsträger im Mittelalter und es spricht alles für deren Auflistung im entsprechenden Artikel. Und das hier ist ja - auch laut Aussage diverser Mitdiskutanten - nichts anderes als eine sinnvolle Ausgliederung aus dem Artikel aufgrund des Umfanges. Die Tatsache, dass ein Großteil (oder alle, kann ich nach der Löschung nicht nachvollziehen) Namen nicht verlinkt sind, kann kein Löschgrund sein, sondern lediglich ein zu verbesserndes Artikeldefizit.

Ich möchte dich deshalb bitten, den Artikel wiederherzustellen. Danke. --Prawda 08:28, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ok, ist wiederhergestellt; Begründung in der Löschdiskussion. Gruß --Rax post 09:56, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke! --Prawda 11:02, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wiederholte URV in schneller Folge

Hallo rax, da du gerade online zu sein scheinst: Was macht man mit so einem Fall: Linda Ackermann, siehe auch letzte drei Einträge in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#10._April - die drei Filme Roots Germania, Der Letzte macht das Licht aus! und Eine andere Liga. VM? Minderbinder 15:17, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ich schau gleich --Rax post 15:22, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ist geklärt, OTRS-Freigabe wurde offenbar gerade eben vorgelegt, siehe hier. Danke für die Aufmerksamkeit! --Rax post 16:07, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
OK, vielen Dank. Irgendwie keine Werbung für das ZDF, solche Mitarbeiter. Minderbinder 16:40, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Umstrittener Staat -> De-facto-Regime

Habe ich da was verpaßt? Abgesehen davon; wie ist das bei einem solchen Gebiet, konkret Anjouan, bei dem der Machthaber nun gestürzt wurde (siehe den Artikel eines Hobbyjournalisten, n:Komoren: Landung von Truppen der Afrikanischen Union auf Anjouan) – also die nationale Einheit (vorläufig) wiederhergestellt wurde? Grüße. --Matthiasb 21:56, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ja, du hast was verpasst. und ich übrigens auch, habe ich aber erst beim Umsetzen der Diskussionsentscheidung gemerkt. Ich habe mich dann entschlossen (nachdem ich mal angefangen hatte), zunächst alle kats in den Artikeln zu ändern - und anschließend drüber zu schauen, was davon inhaltlich jetzt fragwürdig oder falsch ist. - eine Idee? --Rax post 22:01, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hab ja sogar in der Disku meine Meinung abgegeben, schluck. Nun ja, TaiwanRepublik China als De-facto-Regime zu bezeichnen, ist hinsichtlich des Begriffsbestandteils Regime wohl etwas zweifelhaft. Die neue Bezeichnung ist mMn die Grundlage zu Editwars – wird den Serben wohl gefallen, wenn der Kosovo nun ein Regime ist. --Matthiasb 22:15, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
schon, aber die Bezeichnung als "Umstrittener Staat" ist nicht weniger zweifelhaft, oder? die en:WP und die fr:WP bieten an: Kategorie:Nicht anerkannter oder weithin nicht anerkannter Staat. Hat auch was ... --Rax post 22:22, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ein Regime hooert sich fuer mich voellig wertneutal an. Ein "demokratisches Regime", ein "dikatorisches Regime" usw. Fossa?! ± 22:25, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
(Nach 2x BK): Der Ausdruck de facto regime scheint ja wohl eher aus dem Englischen zu kommen, deutsche Quellen scheinen da eher selten zu sein und ich bin mir da nicht wirklich sicher, wieviele dieser Fundstellen nicht einerseits Anglizismen und andererseits Begriffsübernahmen sind, die WP-begründet sind, da die Weiterleitung von Umstrittener Staat auf Stabilisiertes De-facto-Regime schon mehr als zwei Jahre besteht. Der Durchschnittsmenschen versteht unter Regime was anderes. Aber Experte bin ich auf dem Gebiet nicht. "Nicht anerkannter Staat" hat was, bleibt aber immer noch die Streitfrage "Was ist ein Staat". --Matthiasb 22:27, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hm. Habe mich mal weiter nach hinten geklickt bei Google, da kommen einige seriösere Fundstellen, Fossa hat recht, ich nehme meinen Einwand zurück; der Artikel Regime sollte aber etwas umgeschrieben werden – dem schnelle Leser (etwa durch Popups) fällt nur die negative Bedeutung des Wortes auf. --Matthiasb 22:32, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
jepp, siehe zB das skript hier von 1999. Der Artikel Regime ist eh Müll. --Rax post 22:40, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

IP-Pause

und dann wundert ihr euch bei vorwürfen, die in richtung meinungskontrolle gehen. --88.67.187.183 19:58, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

nein, wundere mich nicht, aber das vorgehen ist unsinnig und bringt dir nüschte. --Rax post 20:00, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
es ist frustablassen, wenn man ungerecht behandelt wird, kommt das schon vor. die sperre "qanat" + die sperrprüfung war doch eine sich selbst erfüllende prophezeiung: sperre jemanden und du hast immer recht. ich werde bei sowas nun mal ausfällig, denn ich verachte selbstgerechte admins. nicht nur hier. überalls. in diesem falle eine clique von admins. es wollte ja keiner vernünftig mit mir reden, die wollten nur ihren kopf durchsetzen. wikipedia ist bekanntermaßen keine demokratie, aber doch auch (?) keine diktatur einiger? offensichtlich doch. das admin-system der wikipedia biete auf jeden fall selbstdarstellern eine ziemlich große plattform.
--92.75.17.40 20:13, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
wie du meinst, deswegen musst du aber noch keine Beiträge hier löschen. Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung hast du die Sache selbst versummbeudelt. --Rax post 20:48, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Rax, du hast mail. Gruß -- SVL Schiedsgericht? 20:07, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ich geh lesen --Rax post 20:48, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Lesenswerte

Moin, hast Du mit der Ecke Erfahrung? Ich habe da zum allerersten Mal was eingetragen und bin verwundert über den (..) Gang der Ereignisse. --He3nry Disk. 12:55, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, nee, ich habe da keine Erfahrung mit. Ich hab den Artikel eben mal durchgeschaut; ein paar Änderungen wurden ja inzwischen vorgenommen, aber dein Fazit stimmt immer noch - langweilige chronologische Aufreihung von Trivialitäten - Fanschreibs eben. Und die Fans haben in der Abwahldisk ihre Meinung erhoben ... --Rax post 05:56, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
In diesem Sinne - geschenkt. Danke aber, --He3nry Disk. 06:08, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
PS: Guten Morgen übrigens, --He3nry Disk. 06:09, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Moinmoin ;) --Rax post 06:10, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Belege

Moin Rax, wenn ich mir die Versionshistory so anschaue, dann scheint mir eher diese Version von Baba jene "vor dem Editwar" zu sein. Das macht allein schon deswegen Sinn, weil Fossa einer der Beteiligten ist und daher eine seiner Versionen kaum als "vor dem Editwar" bezeichnet werden kann. Vor dem Editwar bezeichnet nämlich strenggenommen einen Zeitpunkt bevor die Editwarriors Hand an die Seite legten. Grüße -- sambalolec 06:06, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Morgen, jepp, schon klar, man kann es bei diesem Hin- und Her nicht allen Recht machen. Du kennst aber doch auch die Diskussionsseite und die ellenlangen Ausführungen zu dieser Löschung. Sie blieb nicht gänzlich unwidersprochen - aber der Widerspruch konnte sich nicht durchsetzen. Es ist ja nicht so, dass die Seite nicht auch von denen beobachtet würde, die sich dort nicht an der Diskussion beteiligen. Und ich habe versucht, eine Version vor dem aktuellen Editwar (naja) zu finden, damit man die Veränderungen im Gesamtzusammenhang später nachvollziehen kann. Die Änderung von Fossa hatte ja schon einige Zeit Bestand. Gruß --Rax post 06:25, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hmm, nunja. Ich könnt ja was dazu sagen, aber ich spar mir das mal, sonst schaut Deine Disk bald so aus wie die hier. Immerhin stellt es imho bereits einen Fortschritt dar, daß sich die Richtlinien nicht mehrmals täglich ändern. Ich stelle mir nämlich ernsthaft die Frage, wie verbindlich wohl Richtlinien sein mögen, die jeder nicht nur nach Gutdünken auslegen, sondern auch jederzeit beliebig umschreiben kann. Grüße -- sambalolec 06:54, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
mh - Betonung auf kann (was ja nicht unbedingt sollte heißt) ;) - schönen Tag (und wenn ich mir die Debatte da anschaue, liegt ihr ja nicht sooo meilenweit auseinander ...) --Rax post 07:05, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bessermachen statt nörgeln

Wir arbeiten hier zusammen. Du nörgelst nur und trägst wenig zu den Artikeln bei. Danke. --Gamsbart 23:42, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bezug offenbar LA gegen Academia de Artes
aha - auch ohne Spanisch-Kenntnisse, kann ich aber erkennen, ob der Artikel keiner ist (Zustand beim LA) oder falsche Inhalte enthält (Zustand nach erstem Überarbeitungsversuch). Ich kenne keine Quellen - wenn du welche kennst, dann bastel den Artikel doch einfach fertig, wo ist das Problem? In der bisher gegebenen Form ist das nüschte. Gruß --Rax post 06:33, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Christoph Bochdansky 2

Ich misch mich hier jetzt einfach mal ein und das alles, obwohl ich zu dieser Diskussion an diesem Platz rein gar nix beizutragen habe. Ich möchte den höchsten Wikizisten, sozusagen den Wikinnenminister, bloß höflich darauf aufmerksam machen, dass er Post unter Christoph Bochdansky in seiner langen Diskussionswurscht hat. Seit ein paar Tagen schon. Mit der Bitte, endlich der Enzyklopädie zu geben, was sie verdient hat. Informationen... Danke, --Moritz A 09:59, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
puh, das war ja gleich eine ganze Prise Höflichkeit auf einmal, bin begeistert ;) - ich schau mal ... --Rax post 00:12, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
siehe jetzt hier --Rax post 03:20, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dorothy Buffum Chandler

Hallo Rax. Danke, für die »frisch geschlüpfte« Information zum Pavillion. Habe nur eine kleine Änderung am Layout vorgenommen. --Thyra 10:10, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Teilrev. Sportler-RK

Hallo Rax, eigentlich ist mir egal, ob die von dir wieder rausgelöschten Beispiele da stehen bleiben oder nicht. Ich glaube nur, du hast das missverstanden. Du schriebst: wieso jetzt plötzl Juniorentitel (allein) Relevanz geben sollten, ist unbegründet. Das stand da so aber eben nicht, es ging bei diesem Punkt ausschließlich um die Medienaufmerksamkeit, die man auch z.B. durch einen Junioren-EM-Titel bekommen kann. Ansonsten sollte ja gerade klar werden, dass Junioren-Titel alleine eben normalerweise *nicht* relevant machen, ausnahmsweise aber doch, wenn das einen echten Medienrummel auslöst. (Das ist ja auch gelebte Löschpraxis, aber es ist für die Autoren hilfreicher, wenn sie gleich lesen, dass eine Junioren-Weltmeister nicht dasselbe wie ein Weltmeister ist). Man kann (theoretisch) auch Sportler des Jahres werden durch eine besondere Tat, die sonst nicht zu den RK passt (fair play oder sowas) nur das wollten wir damit ausdrücken. Meinetwegen kann man das aber gerne so stehen lassen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt, es war ein Kompromissvorschlag zur Besänftigung der Inklusionisten, die die Junioren generell dabei haben wollten. Es gefiel uns nur nicht, dass bei der Medienaufmerksamkeit halt nur das Negativbeispiel Doping stand. --HyDi Sag's mir! 20:34, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ah, jetzt, ja ;) . - ich habe beim Blick in die Diskussion etwas Schwierigkeiten gehabt, den roten Faden zu finden (und speziell zu diesem letzten Punkt die Diskussion überhaupt). Dass hier das Negativbeispiel steht, hat IMHO schon seinen Sinn, denn das lässt sich normalerweise eher an harten Fakten bestätigen als das Positivbeispiel - und es ist weniger leicht "aufzuweichen" (warum nur die Europameister, warum nicht die Afrikameister, warum nicht die nationalen Juniorentitel usw.). (vgl. die RK zu Parteien: Erwähnung in mehreren VS-Berichten; Verbotsverfahren vor BVerfG; umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz) Gruß --Rax post 21:27, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

So gesehen stimme ich dir zu ;-) Ich denke, wir lassen es einfach so, wie es jetzt ist. Wenn jemand die Junioren über Ausnahmen hinaus drin haben will, muss er das halt per MB machen. --HyDi Sag's mir! 23:38, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich denk, das ...

... ist nun OK so, nun fehlt nur noch Dein Wetteinsatz: Fossa?! ± 23:59, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Ich biete die Quote 1:6,66, aber nur weil ich ein so strunzkonservativer Provinzling bin. 1:666 haette BetFred gemacht. Fossa?! ± 00:06, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
PS: Betfred gibt's nicht mal auf der en:BetFred, die haben offensichtlich ne lausige Werbeabteilung. Fossa?! ± 00:11, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

tja, wie schon per Mail gesagt, schade, dass du in GB sitzt, das ist mir definitiv zu weit, ansonsten wäre es mir ein paar Biers (notfalls bis unter den Tisch) wert - oder was rauchst und trinkst du so? --Rax post 00:08, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Fluege nach GB sind oft schneller und billiger als von Traunstein nach Golmbach zu reisen. Aber ansonsten waere ich bereit, die Wetteinloesung auf Wikipedia:Göttingen oder Wikipedia:OWL einzugrenzen. Fossa?! ± 00:11, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin Nichtraucher, bevorzugte Getraenke: Siehe: Benutzer:Fossa/Vertrauen. Fossa?! ± 00:20, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Du hast deine Wette also verloren (wie zu erwarten war), musst mir also beim ersten Treffen jedes 7. Bier bezahlen, also maximal eins. Nicht so spannend. Nun ne 1:1-Wette: Ich sag, ich werde unter 50% kommen, nun Du: Haelste dagegen? Fossa?! ± 01:24, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Stand 01.04 Uhr: 16:6 --> du bist Admin. Wie ich deiner Getränkeliste entnehmen darf, bin ich etwas proletarischer in meinen Ansprüchen, du darfst mich dann mit Bier begießen. Was den Ort angeht - das thinke ich over - auf der Party in Berlin bist du nicht zufällig? (überlege ich nämlich gerade) --Rax post 01:07, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nee, da bin ich sicher nicht, Wikipedia:Istanbul laesst da gruessen (Juli). Fossa?! ± 03:19, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Signatur

Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (   ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Ureinwohner uff 00:41, 24. Apr. 2008 (CEST) NB: Nichts für ungut ;-)Beantworten

ROFL :-)) - ich meins abba ernst und happs gut überlegt, wenn du anderer meinung bist, dann sag sie --Rax post 00:49, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
pruuust - ok, GETZ happichs kapiert - (liegt aber nur daran, weil es keiner abwarten konnte - sachichma ;) ) --Rax post 01:59, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Fu_(Schule)

Hallo, Rax. Danke für Deinen Löschantrag. Selbst angefangene Artikel muss ich nicht verteidigen, das sollen andere machen. Ich empfand eine Artikel, damals im Internet fast nichts über den Fu findend, wünschenswert und habe halt einen initiiert. Gruß von Sipalius 18:10, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Huch ;) dass sich jemand für einen Löschantrag gegen einen "seiner" Artikel bedankt, habe ich auch noch nicht erlebt ;) deine Relaxtheit sollte Schule machen. Gruß --Rax post 23:52, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sperre von Asterix57

Hallo Rax! Ich bin mit deiner Sperre absolut nicht einverstanden, weil ich nach wie vor energisch bestreite mit Treverer identisch zu sein. Da mir der Inhaber des Accounts Treverer persönlich bekannt ist, glaube ich, dass er teilweise vom gleichen Internetzugang aus gearbeitet hat wie ich. Das bedeutet aber keineswegs automatisch die Indentität der beiden Account-Inhaber. Es gibt Firmen, Institutionen oder sonstige Lokalitäten, in denen zahlreiche Personen den gleichen Internet-Zugang benutzen. Deshalb ist es durchaus normal, dass bei einer CU-Anfrage hier Ähnlichkeiten oder Überschneidungen auftreten. So verhielt es sich auch in diesem Fall, was sich auch daraus ergibt, dass sowohl Treverer als auch ich über weite Phasen nicht gleichzeitig an einem Lemma gearbeitet haben. Dass ein anderer Nutzer den gleichen Netzzugang verwendet hat, ist jedenfalls kein schlüssiger Beweis für eine missbräuchliche Verwendung mehrerer Accounts durch den gleichen Benutzer. Auch die Arbeit am gleichen Lemma und das Eintreten für ähnliche Positionen lässt sich vielleicht als Verdachtsmoment, nicht aber als Beweismittel verwenden, da das Lemma Schwangerschaftsabbruch im Interesse vieler Benutzer liegt und ähnliche Argumentationen hier vollkommen normal ist.

Ich behaupte im Gegenzug, wie bereits auf der CU-Diskussionsseite und gegenüber Benutzer HaeB (siehe dessen Diskussionsseite) dargestellt, dass ich Opfer einer gezielten Kampagne von Leuten geworden bin, die meine kritische Mitarbeit im Artikel Schwangerschaftsabbruch gewaltsam beenden wollten. Dies zeigen auch die absurden Behauptungen gegenüber Benutzer WerWil, die man anschließend Mangels Beweisen fallen lassen musste. Hier wurde seit langem von einer sehr gut vernetzten Gruppe von Benutzern versucht, hartnäckige Kritik zu eleminieren. Nachdem das nicht funktionierte, griff man erst zum Vandalismusvorwurf, der mangels Substanz selbstverständlich keine administrativen Folgen hatte, und anschließend zum Sockenpuppen-Vorwurf. Dass dies jetzt zu einer Sperre führte, halte ich - wie oben dargelegt - für nicht ausreichend begründet und deshalb inakzeptabel.

Ich bitte dich deshalb um Aufhebung der Sperre, damit ich meine seit mehreren Jahren bestehende Mitarbeit in Wikipedia fortsetzen kann, auch wenn dies einigen nicht gefallen wird. Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, deren Grundsätze sich nicht mit einem voreiiligen Ausschluss aufgrund reiner Verdachtsmomente vereinbaren lassen. Im übrigen verweise ich auch auf den allgemeinen Rechtsgrundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten".

Solltest du meiner Argumentation nicht folgen, bitte ich um Information, an welcher Stelle ich gegen meine Sperrung Widerspruch einlegen kann.

Gruß Asterix57 --84.59.17.18 21:15, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Grüß dich, Asterix57, ich verlinke erstmal den Zusammenhang:
  • die CU-Abfrage vom 14.4.08; spezieller die Ergänzungen zu deinem Account und meine Zusammenfassung ebd.
  • Der die Abfrage ausführende CU-Beauftragte hat sich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt, wenn er schreibt, die CU-Abfrage ließe den Schluss zu, dass "die Accounts Treverer und Asterix57 [...] von der gleichen Person verwendet" werden, denn strenggenommen hast du natürlich Recht, dass es (wenn man allein die CU-Abfrage betrachtet) ebenso gut zwei Personen am selben Rechner sein könnten.
  • Die übrigen Indizien sind allerdings weitaus stärker, das CU-Ergebnis stützt sie IMHO nur noch etwas ab. Dazu gehören die Eigenheiten im Editieren (keine Einrückungen in Diskussionen, Absatz vor der Signatur bei etwas längeren Texten - beides z.B. auch in dieser Löschdiskussion zu sehen, wo du beide Accounts benutzt), dazu gehören weiter sprachliche Ähnlichkeiten (s. CU-Antrag) und die jahrelang säuberlich nach Wochen getrennten Editzeiten (außer in der ganz jüngsten Zeit).
  • ebenso wie die beiden anderen Accounts, von denen im CU-Antrag die Rede war, hätten die Accounts Treverer und Asterix57 auch ohne CU-Abfrage gesperrt werden können; das ist mir allerdings erst im Nachhinein richtig klar geworden; vgl. diesen Edit von Asterix57, wo er eine IP-Signatur der Range 84.59... nachsigniert (21.3.2008) mit diesem Edit einer IP, der ohne Widerspruch Treverer zugeordnet wird, Range 84.59... (30.4.2007) - ach ja, vgl. deine eigene IP jetzt im Moment.
  • Ergebnis: Ich habe keine Zweifel daran, dass beide Accounts von derselben Person betrieben werden, und entsperre daher keinen von beiden.
  • Du kannst Widerspruch gegen diese Entscheidung bei der Wikipedia:Sperrprüfung einlegen, kannst dich darüber hinaus (sollte das Ergebnis dort dich nicht zufrieden stellen) an das Wikipedia:Schiedsgericht wenden.
Gruß --Rax post 23:49, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rax, jetzt bin ich aber doch ziemlich erstaunt. Du räumst selbst ein, dass der CU-Check kein sicheres Beweismittel darstellt. Des weiteren stellst du fest, dass die anderen Argumente für meine Sperrung (formale Übereinstimmung und sprachliche Ähnlichkeiten) lediglich Indizien sind, die aber deiner Ansicht nach für eine solch rigide Maßnahmen völlig ausreichen. Was für ein Rechtsverständnis ist das denn? Die von dir benannten Indizien sind in der Tat nur Hinweise, aber alles andere als halbwegs sichere Beweise. Die formalen Übereinstimmungen sind keineswegs durchgängig, sondern nur partiell erkennbar. Sprachliche Ähnlichkeiten sind ebenso ein äußerst zweifelhaftes Argument oder bist du speziell ausgebildeter Philologe, der sich mit solchen Dingen intensiv beschäftigt? Die Tatsache, dass Treverer und Asteris57 beide nur phasenweise editieren und nur gelegentlich zeitlich gemeinsam, lässt alle möglichen Schlüsse zu, keineswegs nur den eines Zweitaccounts. Insgesamt ist die "Beweislage" m.E. äußerst dünn und die genannten Indizien sind genauso gut durch andere Besonderheiten erklärbar, zumal ich bereits darauf hingewiesen habe, dass ich Treverer persönlich kenne (was in Wikipeida ja wohl nicht verboten ist!). Vielleicht hat er seine Art des Editierens von mir gelernt? Und vielleicht habe ich ihn gelegentlich gebeten, am Lemma Schwangerschaftsabbruch mitzuarbeiten um seine Sachkenntnis einzubringen? Und vielleicht hat er dabei auch gelegentlich am gleichen Internetzugang gearbeitet, weil wir persönliche oder berufliche Überschneidungen haben? Hast du diese Möglichkeiten eigentlich schon einmal in Betracht gezogen? Ich bin schon unangenehm überrascht, dass ein akademisch gebildeter Lehrerkollege hier solche voreiligen Entscheidungen trifft, ohne auch nur ansatzweise Zweifel zugunsten des "Angeklagten" in Erwägung zu ziehen. Und ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass diejenigen, die den SP-Verdacht aufgebracht und die Sperrung betrieben haben, dies ganz offensichtlich gezielt und mit Hilfe interner Absprachen durchgeführt haben. Dies ist natürlich ebenfalls nicht verboten, sollte aber gerade bei einer Entscheidung wie dauerhafter Sperre zu besonderer Zuückhaltung führen, damit man nicht - vielleicht ungewollt - jemanden zu Unrecht bestraft. Ich bitte dich deine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Solltest du dennoch dabei bleiben, werde ich nach drei Tagen Wartezeit Einspruch dagegen einlegen, worüber du dann hiermit informiert worden bist. --84.59.12.101 20:48, 27. Apr. 2008 (CEST) (Asterix57)Beantworten

gelesen. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, direkt die Einspruchsmöglichkeiten zu nutzen; eine Wartezeit ist nicht nötig. Gruß --Rax post 21:20, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Da fühlt man sich doch so richtig ernstgenommen. Statt auf Argumente einzugehen, kommt ein knappes "gelesen" als Antwort. Das kommt so ähnlich rüber wie "interessiert mich gar nicht" und so war es wahrscheinlich auch gemeint. Nun denn, dann werde ich halt Einspruch einlegen müssen und hoffe, dass man sich damit etwas intensiver beschäftigen wird. --84.59.81.103 20:15, 28. Apr. 2008 (CEST) (Asterix57)Beantworten

Et Mikkel

Hallo Rax, dürfte ich vielleicht nachfragen, was der Stand im Fall des Benutzers Et Mikkel ist, da dieser mit mir zusammen normalerweise ein Portal betreut ? Ist in absehbarer Zeit mit der Wiederkehr des Benutzers zu rechnen oder wurde er seitens der Administration verbannt ? Vielen Dank im Voraus.--Der Kaiserbass 15:01, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Kaiserbass, den Stand der Dinge kannst du hier ablesen. Mit einer Wiederkehr ist, zumindest unter diesem Account, erstmal nicht zu rechnen. Gruß --Rax post 00:24, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Goleador

Hi Rax, könntest Du bitte mal hier vorbeischauen? --tsor 14:24, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Geschichte Polens

Normalerweise wird doch beim Streit um die Änderung eines Artikels die Version vor den strittigen Änderungen geschützt. Während ich meinen Revert seines Angriffs begründet habe, hat Benutzer:Cote meinen Revert noch einmal revertiert. Dass du dann die durch den Angriff die geänderte Version geschützt hast lässt den Verdacht eines parteiischen Missbrauchs deiner Adminbefugnis entstehen.--Ulamm 13:08, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Guten Tag Ulamm, bei einem Editwar wird der Artikel gesperrt. Beide Änderungen waren in der Zusammenfassungen begründet. Zur Einigung steht euch die Diskussionsseite des Artikels zur Verfügung. Gruß --Rax post 13:29, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
tja, da dir der Partner nun offenbar abhanden gekommen ist, entsperre ich den Artikel wieder - vor Revert bitte nochmals kurz reflektieren, ob er nicht doch Recht haben könnte. --Rax post 13:40, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Er/ich hat/habe Recht; am besten fragtst du einen der diplomierten Historiker aus dem Geschichtsportal. Die mittelalterliche Lehensverhältnisse, auch die bilateralen, haben nichts aber auch gar nichts mit Nationalismus zu tun. Da muss man sich im Gegenteil frei machen von nationalistischen Denken, was Ulamm, der nationalistisches Denken auch dort wittert, wo es nicht vorhanden ist, schwer fällt. Nopli 13:54, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Moinsen, hättest du was dagegen, wenn ich den Artikel auch wieder zumache? Die Disk war schon Proxy und sockenverseucht, der Artikel ist glaubich auch momentan besser zu.--LKD 14:16, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
nö, gonnix dagegen, der war war mir nur nebenbei aufgefallen. @cote/nopli/whoever: bin selbst historiker, hatte mir aber gar nicht angeschaut, worums ging, sondern nur die letzte version gesperrt. --Rax post 14:32, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Habs gerade gemacht. Zur Erklärung noch. Cote (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) schlug hier bei Fossa auf und stellte hier den LA erneut ein, den Christus liebt dich sehr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) heute stellte.
Die Identität von Nopli (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) geht ja aus deine Disk eindeutig hervor. Schönen Tagesverlauf.--LKD 14:41, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Liste ehemaliger Nationalhymnen

Hallo Rax, magst Du Dich hier an der Disku beteiligen? Kindest regards :-) - 84.176.177.219 21:22, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke fd Mitteilung, ich melde mich dort - und verweise dort auf die Diskussionsseite zum Thema ;) Gruß --Rax post 21:30, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
für mich: Diskussion jetzt unter Diskussion:Liste der Nationalhymnen#rv undiskutierte Auslagerung --Rax post 01:16, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ankündigung einer Strafverfolgung

Hallo Rax, darf ich noch mal Deinen Rat erfragen? Was macht man mit solchen Äußerungen? Hintergrund: Ich habe den User wg. einer Beleidigung temporär gesperrt, seine Wut richtet sich aber gegen einen inzwischen ebenfalls gesperrten User, der sich zu einer derben Revanche hinreißen lassen hat. Ein paar Stichwörter reichen; besten Dank schon mal. Herzliche Grüße --Happolati 22:42, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Happolati, erstmal: deine Sperren (beide!) finde ich absolut richtig und angemessen, ebenso dass du die Einträge in der Löschdisk entfernt hast. Was die Ankündigung rechtlicher Schritte betrifft: Falls du überhaupt darauf reagieren möchtest (ich persönlich halte es nicht für unbedingt nötig, aber da sind die Geschmäcker verschieden): Eine Möglichkeit wäre, ganz sachlich formal und ohne inhaltliche Stellungnahme auf das Support-Team zu verweisen. Gruß --Rax post 23:29, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Besten Dank, Rax, für Deine freundliche Antwort mit nützlichen Hinweisen! Gruß von --Happolati 00:23, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Du ...

müsstes Post haben. Gruß Jens. -- SVL Schiedsgericht? 00:19, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

gelesen, Antwort unterwegs --Rax post 07:11, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Fettdruck

Wir hatten auch schon mal einen Edit-War um Leerzeilen, ich bin zu faul den jetzt rauszusuchen. Fossa?! ± 00:51, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ähnlich gute Idee - und ich habe in Erinnerung die wikiweite Warkette um postum vs. posthum - und vor Kurzem gab es ein Aufflackern der schweizbezogen-Schreibweisen ss vs ß - obwohl das beides ja schon wieder (wahrscheinlich) Inhalte sind. Letzteres hat noch Potential ... --Rax post 01:04, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Heisst das jetzt nicht Potenziale? Ich kann mich auch nur schwer an die NRS gewoehnen, aber mir geht's ja auch eher um Inhalte. Fossa?! ± 01:07, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
genau - und substanziell (ibäh) - komisch, mit Geografie hätte ich keine Probleme ... --Rax post 01:13, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mammographie - logn --Rax post 01:14, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Stabilisiertes De-facto-Regime

Hallo Rax,

es wäre wünschenswert gewesen, wenn du vor deiner Verschiebeaktion dies erstmal auf der Diskussionsseite zur Ansprache gebracht hättest. Eigenmächtige, unangekündigte Verschiebungen von Lemmata sind allgemein sehr schlechter Stil, auch wenn die Absicht deiner Meinung nach gut sei. Dennoch sollten derart grundsätzliche Dinge vorab diskutiert und nicht im Alleingang durchgeführt werden. Die Zeit dazu hat wohl jeder. --Mannerheim 10:10, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Naja, besonders grundsätzlich ist das ja jetzt nicht, dafür aber leicht zu begründen. Gruß --Rax post 10:28, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Peter van Pels

Ich habe gerade einen Blick in die alte Löschdiskussion geworfen. Das Ergebnis war nicht sehr eindeutig, eine Begründung für die Redirect-Lösung sehe ich nicht. Löschprüfung erscheint mir mangels Löschung für falsch, zumal der Admin, der den redirect seinerzeit einrichtete, auch keiner mehr ist. Der Benutzer, den du revertierst, ist recht neu, eventuell wäre es sinnvoll, ihn den Artikel ausarbeiten zu lassen. -- Tobnu 11:44, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

stimmt schon, eigentlich gehört dat dingens endgültig gelöscht (IMHO). Habe daher jetzt für endgültige Klärung Löschantrag gestellt. Gruß --Rax post 12:02, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Sperre von Asterix57 (2)

Hallo Rax, Koenraad hat eine Aufhebung der Sperre abgelehnt. In seiner Begründung hat er dabei hauptsächlich auf die Ähnlichkeiten in der Signatur zwischen Treverer und mir hingewiesen. Ich habe jedoch schon mehrfach erklärt, dass dieses und die anderen vorgetragenen Argumente zwar Indizien, aber keineswegs Beweise sind, und dass diese Indizien genauso gut anders erklärbar sind als durch einen Account-Missbrauch. Leider ist bisher niemand auf diese Argumente eingegangen!! Ich habe auch angeboten, die Sachlage per Email (aus Datenschzutzgründen) näher zu erläutern, aber auch darauf hat keiner reagiert. Deshalb wende ich mich noch einmal an dich als den sperrenden Admin: Hältst du ein solches Verfahren für rechtmäßig, wenn lediglich aufgrund von Verdachtsmomenten jemand auf Dauer von der Mitarbeit in Wikipedia ausgeschlossen wird, der mehrere Jahre mitgewirkt hat? Nach rechtsstaatlichen Grundsätzen gilt jemand solange als unschuldig, bis seine Schuld wirklich sicher nachgewiesen ist. Zählen solche Grundsätze in Wikipedia nicht? Und wieso wird meine Verteidigung schlichtweg ignoriert und meine Argumente nicht einmal beantwortet?? Ich weiß, dass ich noch die Möglichkeit habe, mich an das Schiedsgericht zu wenden, aber ich hätte vorher trotzdem gerne eine Antwort von dir! Gruß --84.59.0.6 16:14, 2. Mai 2008 (CEST) (Asterix57)Beantworten

Zusammenhang: permalink SPP
Hallo 84.59..., tut mir Leid, mit der Auffassung, dass die zur Sperre vorgebrachten Argumente nicht stichhaltig seien (aus den und den Gründen), stehst du etwas arg allein da. Aus meiner Sicht (und gänzlich ohne Zweifel) hast du dich nicht an die Richtlinien gehalten, die für den Einsatz von Mehrfachaccounts gelten. Dies ist aufgeflogen und deine beiden Accounts wurden gesperrt. Zu deinen Fragen (die ich jetzt mal nicht als rhetorische, sondern als ernsthafte nehme):
Hältst du ein solches Verfahren für rechtmäßig, wenn lediglich aufgrund von Verdachtsmomenten jemand auf Dauer von der Mitarbeit in Wikipedia ausgeschlossen wird, der mehrere Jahre mitgewirkt hat? - wenn die Verdachtsmomente ausreichend plausibel sind: ja.
Zählen solche Grundsätze [gemeint: rechtsstaatliche] in Wikipedia nicht? - doch. (Wobei zu beachten ist, dass dies ein privates Projekt ist; ein (juristisch begründetes) "Recht zur Mitarbeit an einem Internetprojekt" gibt es nicht.)
so - mehr fällt mir dazu wirklich nicht mehr ein; von meiner Seite daher EOD - Gruß --Rax post 22:36, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rax, du bist also der Meinung, "hinreichend plausible Verdachtsmomente" (was immer das genau ist) reichten für ein solches Vorgehen aus. Dann bitte ich um Gelegenheit, die Verdachtsmomente zu entkräften, indem ich die als Verdacht angeführten Beobachtungen auf andere Weise erkläre. Auch dies ist das gute Recht eines "Angeklagten" bzw. "Verurteilten", das man mit "EOD" doch nicht einfach vom Tisch wischen kann. Da ich aus Datenschutzgründen hier keine privaten Details enführen möchte, bitte ich um eine Email-Adresse, unter der ich dich erreichen kann. Gruß --88.68.24.184 19:05, 5. Mai 2008 (CEST) (Asterix57)Beantworten

du kannst mich wie jeder Benutzer über den Link in der Navi-Spalte erreichen. siehe aber zur Sache (aus meiner Sicht abschließend) die Ergänzungen von HaeB auf der SPP-Seite. --Rax post 19:54, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Admintips

[Benutzer:Rax/Tipps für den stürmischen Frisch-Admin Sehr hübsch!] Wie hast Du das denn gefunden? Willst Du das noch überarbeiten? --He3nry Disk. 09:47, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Moin, gefunden happichs schon vor längerer Zeit - wenn ich mich richtig erinnere, hatte es Bdk irgendwo verlinkt. Und überarbeiten ... naja, weiß nicht, es köchelt noch so vor sich hin; die Übertragung selbst (nach meinem Geschmack) ist eigentlich fertig, ich überlege noch, ob ichs so lasse oder noch was ergänze. Freut mich, wenn es dir gefällt (maW: danke für das Lob *grin*) - Gruß und einen schönen Tag --Rax post 11:40, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
was nicht heißt, dass alle Formulierungen schon gut sind ...Rax post 11:43, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ja, natürlich (*vor den kopf hau*) hier ist es verlinkt, mit der Umschreibung "nette kleine Sammlung", was ich auch fand ;) --Rax post 11:42, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
aaah, sehr schön ;-) --:bdk: 21:02, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hat ein bisschen gedauert …

… mit meinem Vorschlag, weil ich auf einer Konferenz war und dort kein Internetz hatte. Aber jetzt isses soweit :)) Ich wünsche viel Erfolg bei der Wahl! Beste Grüße --Henriette 19:36, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

höhm - danke für die Laudatio (die dort ausgestreuten Blumen *rotwerd*), wenn ich nicht gewählt werde, liegts sicher nicht am Vorschlagstext :-)); ich werd dann mal noch die notwendige Anmerkung zur Verfügbarkeit hinterlassen. Gruß zurück --Rax post 20:58, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

SG-Wahl

Du hast also bei meiner Admin-Wahl trotz Deiner ueberraschend guten Laudation (nur das Wort "Enzyklopaedist" mag ich nicht so, ich glaube das ist spätenstens seit Dialektik der Aufklärung überholt: „Ein“ Wissen gibt es mazimal für Leute, die die Akasha-Chronik lesen ueberholt) verloren: Beim evtl. Zusammentreffen geht dann jedes 7. Getraenk auf Deine Kosten. Nu treten wir ja beide bei der SG-Wahl an, da biete ich Dir an die Scharte auszuwetzen. Also? Fossa?! ± 20:55, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ach die admin-wahl - ich finds schade, wies gelaufen wurde. bei vielen abstimmern hatte ich den eindruck, dass sie sich das tatsächlich nochmal ham durchn kopf gehen lassen, bei sehr vielen aber wars wohl tatsächlich schon so festgelegt, wie du es vorhergesehen hattest. und sicher: ich habe nicht mit "erfolg" gerechnet. aber eigentlich schon damit, dass das ganze etwas nachdenklicher ablaufen könnte. (bspw. die betrachtung des sperrlogs - wenn da sich jemand von beeindrucken lässt, weil er nicht bedenkt, dasses 1) nur so lang sein kann, weil du eben nicht unbegrenzt gesperrt wurdest, weil er 2) nicht beachtet, dass alles kurzzeitsperren sind, weil er 3) nicht sieht, dass fast die hälfte der einträge entsperrungen sind - tja, kann man eben nüscht machen.) was die wette angeht: ich begleiche jede schuld, sobald wir uns begegnen selbstverständlich und mit freuden ;) was die gerade vorgeschlagene weitere wette angeht: die verstehe ich nicht. wenn sie aber darum gehen soll, wer mehr stimmen bekommt, verzichte ich dankend, das wird zu teuer, du hattest ja schon bei der admin-wahl mehr als ich kurz zuvor *g* --Rax post 21:10, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Falscher Automatismus für "Sichtung"

Deine Anmerkung auf der Disk-Seite eines bestimmten Benutzers ist zutreffend - das war aber angesichts dessen Sperrhistorie auch zu erwarten. Ich halte das derzeitige automatische Prozedere für nicht zielführend.--NSX-Racer | Disk | B 11:42, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Edit "Stimmberechtigung"

Hallo Rax, ich halte Deinen Edit für zweifelhaft. Was sollen die vergangenen beiden Monate sein? Die letzten beiden Monate? Sind sie das nicht, dann ist Dein Edit überflüssig, weil sich nichts ändert. Sind sie es, dann kann folgendes Szenario auftreten: Du bist zufälligerweise einen Kalendermonat im Urlaub gewesen und seit einem Monat wieder zurück. Daher bist Du in diesem Moment nicht in den letzten beiden, sondern nur im letzten Monat aktiv gewesen, mithin - vorrübergehend - nicht stimmberechtigt. Das wolltest Du doch nicht wirklich so ausdrücken, oder?--Berlin-Jurist 00:08, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ich fürchte, du hast Recht (und der Reverter Nightflyer auch) :-(( mir gings eigentlich darum, Abstimmaccounts droppen zu lassen. - mh - --Rax post 00:20, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich könnte mir eine Regelung vorstellen, nach der es für die Stimmberechtigung notwendig wäre, dass der Benutzer z.B. in den letzten 12 Monaten 200 Edits vorgenommen hat. Das käme einem gleitendem Auslaufen der Stimmberechtigung gleich, die aber quasi ständig wieder erneuert werden könnte. Ein Wikipedia-Urlaub in normalem Rahmen wäre dann unschädlich und Abstimmsocken müssten ständig "am Abstimmleben" gehalten werden.--Berlin-Jurist 00:28, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
nach drüber schlafen - klingt erstmal gut und ich glaube, ich trau mich nachher nochmal, eine formulierung dazu vorzuschlagen, wenns wieder revertet wird, bleibts halt so - und der gesunde menschenverstand entscheidet weiterhin ;) --Rax post 18:20, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
so, hab mich getraut - en va voir ... --Rax post 21:58, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Quatsch

Ups, da wollte ich jetzt eigentlich nicht noch ein Problem aufwerfen, sondern vielmehr anerkennen, dass Du trotzdem sehr neutral zur Sache gegangen bist. Zugegebenermaßen habe ich den Edit gerade auch zum ersten Mal gesehen, als ich nachschauen wollte, was für ein KPA-Verstoß da zu der entsprechenden Sperre geführt hat... Aber wie gesagt: Sd5 hat mir mitgeteilt, dass ich die Sache auf sich beruhen lassen möge. Ich denke mal, wenn er denn wieder mitarbeiten will, ist es sowieso besser, das unter neuem Account und ohne Bezug zu seiner vorherigen Präsenz hier zu tun. Beste Grüße, --Scooter Sprich! 01:00, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Noch einmal zur Bekräftigung, weil der Kollege Cyron (dem ich zwischenzeitlich auf seiner Disk geantwortet habe) da wohl etwas in den völlig falschen Hals bekommen hat: Mein Edit war in keiner Weise gegen Dich gerichtet. Ich meine: Wie auch? Schließlich haben wir hier über die unbeschränkte Sperrung eines Benutzers diskutiert, dessen vorheriges Sperrlog dabei auch ein Thema war. Der Grund für die vorherige Sperrung war ja jederzeit offen einsehbar und ich hatte nicht das Gefühl, da jetzt ein Geheimnis zu verraten. Also wenn Du Dir da jetzt irgendwie ans Bein gepinkelt fühlst: bitte nicht! (Merkt man, dass mir die Sache unangenehm ist?) --Scooter Sprich! 12:33, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Huhu, alles in Ordnung, ich hatte das auch eigentlich so verstanden! Mein Nachsatz dort sollte eigentlich nur ausdrücken, dass ich natürlich nüschte gegen Nochmal-Check gehabt hätte. Grüße zurück von --Rax post 13:16, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Katja Giammona

Habe Deine Änderung dort rückgängig gemacht, da im gegebenen Fall die Konfession kein Trivium ist - siehe dortige Diskussionsseite. LG Firmian 11:13, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ja, das ist nachvollziehbar. (psst - schön wäre sicher, diesen zusammenhang noch genauer zu erfassen ..) gruß --Rax post 23:12, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Phsycho

Hi Rax, wäre nett, wenn du bei Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Phsycho mal kurz vorbeischauen könntest. Danke, my name 00:14, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

jepp, ich schau mal - danke fd botschaft, gruß --Rax post 23:13, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Löschung Artikel TV Radio Cast

Ich bitte um ausführliche Begründung der Löschentscheidung. Schon der Grund des Löschantrages (Werbung für nicht mehr existierende Firmen, fehlende Quellenangaben) war sehr dürftig. Trotzdem wurde der Artikel geändert und Quellenangaben wurden nachgetragen. --Video2005 23:05, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Video2005, der Artikel wurde nicht geändert (lediglich ein Textblock wurde von vorne nach hinten geschoben) und er enthielt keine Quellenangaben. Mangelhafte Artikelqualität ist valider Löschgrund. Falls ich dich nicht überzeugen kann, wende dich bitte an diese Petitionsinstanz. Gruß --Rax post 23:15, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo! Ich bitte um konkrete Angabe für welche Aussagen Quellenangaben fehlten. Ich würde versuchen diese ergänzen und den Artikel wieder einstellen.--Video2005 23:20, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nochmal: Der Artikel enthielt keine (sic) Quellenangaben (für alle Aussagen also ;) ) - es geht mithin um irgendeine Art von weiterführendem Weblink oder Literaturangabe zu den technischen Zusammenhängen und zur Anwendung (nicht unbedingt Einzelnachweise). Wenn du dich damit auskennst (und willst), stelle ich ihn dir gern auf einer Unterseite in deinem Namensraum wieder her, damit du das Geschwurbel entschlacken und verifizieren kannst. Melde dich dann, wenn du fertig bist, und wir schiebens zurück. --Rax post 23:29, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich hatte mir gerade die Seite aus dem google-Cache "gerettet". Das Angebot der Wiederherstellung des richtigen Wikipedia Quelltextes nehme ich gerne an. Könnten Sie ihn mir einfach per E-Mail zusenden? --Video2005 23:40, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
öhm - wieso Email? Der Artikel kann (und sollte!) im Originalzustand (d.h. mit Versionsgeschichte, also allen bisherigen Autoren) wiederhergestellt werden - er taucht gleich unter Benutzer:Video2005/TV Radio Cast auf - bitte einen Moment Geduld. --Rax post 23:43, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
done --Rax post 23:46, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Besten Dank!--Video2005 00:02, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:€pa/Zartheit

Heij Rax, Du hast große Partien auf meiner eignen Diskusionsseite (hier eine Unterseite mit Notizen für vielleicht einmal kommende Artikel) gelöscht. Könntest Du sie bitte wieder herstellen - davon habe ich nun keine Sicherungskopie gezogen. (Ich war auch nicht einziger Bearbeiter - ich hatte nur die Zusammenarbeit mehrer Bearbeiter in einem Rutsch hier festgehalten.) Dank Dir im Voraus für die Mühe -- €pa 01:30, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Moin Epa - große Partien? - vielleicht ist das ein Missverständnis, es gab nur diesen Inhalt (komplett - keine weiteren Versionen): "Notiz: *"Alter Inhalt: '{{sla|allenfals wiktionary, eine Sache durch ihr Gegenteil zu erklären suchen, ist unenzyklopädisch--Helehne 18:06, 10. Aug. 20...')" - und einziger Autor warst du (du hattest offenbar den damaligen SLA dorthin kopiert). Gruß --Rax post 01:36, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Heij - dann war da was mir entgangen 8-[ dank Dir fürs Überprüfen! Wie könnte ich jetzt nochmal - für kommende klügere Beiträge, den alten Text mit seinen immerhin erarbeiteten Materialien in meinen Bereich zaubern? Kannst Du mir raten? Dankeschön. -- €pa 16:52, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ich möchte den Artikel wirklich sehr ungern wiederherstellen, weil die Argumente in der Löschdiskussion doch sehr grundsätzlich gegen das Lemma überhaupt gerichtet waren; und der Benutzerraum ist ja keine Rettungsstation für endgültig gelöschte Artikel (Parallelwiki und so). falls du das nicht auf der eigenen Festplatte haben solltest: würde es dir reichen, kann ich dir den letzten Quelltext per Mail schicken? (ist unproblematisch auch ohne Versionsgeschichte, weil du der einzige Autor warst). --Rax post 02:42, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dank Dir fürs freundliche Angebot. Ich hab drüber geschlafen und sage mir: Ab in den Orkus. Im Übrigen hast Du Dich ja um etliche jüngst-Löschkandidaten inzwischen hilfeich gekümmert. (Und ist das so, dass die Admins überall nachsehen, ob denn jemand auf seinen Benutzer-Unterseiten keine der Wikipedia lästige Daten aufbewahrt und sie notfalls in Luft auflöst?) Grüß Dich -- €pa 10:34, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
nee, ist nicht so, man prüft eigentlich nur die "links auf" die gelöschte seite. in diesem fall wars mir nur zufällig aufgefallen, weils keine versionsgeschichte gab - aber einen wiederherstellungsantrag von dir ... --Rax post 10:39, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Diskussionsseite

Hallo Rax, bitte räum nicht auf meiner Diskussionsseite auf. Ich möchte gern selbst entscheiden, was ich dort stehen lasse und was nicht.--Mautpreller 15:10, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

oopsi, es war eigentlich kein Auräumen, sondern nur ein Reflex - der Mobber hatte denselben Text zuvor auf deiner Benutzerseite geparkt, und ich hatte gar nicht gemerkt, dass es beim zweiten Versuch die Disk war - sorry. Gruß --Rax post 17:51, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar.--Mautpreller 09:11, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sneakersocken

Hi Rax,

kannst du bitte den Begriff in die Einzahl setzen (also Sneakersocke, statt -socken). Ich würde es selbst machen, wenn ich wüsste, wie ich das anstellen soll. Danke und Gruß -- Helge Sternke 17:01, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

done. Wie man Weiterleitungen aufruft, steht unter WP:WL#Ändern eines Redirects. Gruß --Rax post 17:12, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke. An der von dir genannten Stelle steht aber nicht erklärt, wie man den Begriff selbst ändern kann. Zumindest habe ich keinen Hinweis darauf gefunden. Gruß -- Helge Sternke 17:32, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
achso - das geht wie bei Artikeln auch: siehe hier. Gruß --Rax post 17:36, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

PS - wo wir hier gerade zusammen sitzen: ich persönlich halte den englischen Plural-Begriff Sneakers für recht geläufig - sollte es den nicht auch als Weiterleitung auf Sneaker geben? --Rax post 17:36, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Du hast vollkommen Recht. das wäre bestimmt sinnvoll. kannst du das erledigen? -- Helge Sternke 18:30, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
naja, ich hatte nur halb Recht, wie ich gerade gemerkt habe - offenbar werde ich alt: Sneakers ist glaube ich ganz i.O. so :-)) Gruß --Rax post 19:50, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dazu gibt es noch ein Verfahren, das vielleicht von Interesse ist. --blunt? 09:52, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bobsin

Kannst Du bitte noch einmal kurz Stellung nehmen? [11]. Dank, --Otfried Lieberknecht 12:25, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

sorry, bin danach direkt offline gewesen - ich schaue später mal auf der Diskussionsseite des Artikels vorbei, um eventuell Missverständliches klar zu stellen. Gruß --Rax post 19:01, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

noch einer

Hallo, die nächste Vorratssocke ist aufgetaucht. Doch mal CU machen? --blunt? 09:13, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

weiß nicht, die sind ja eh alle schon gesperrt, und auch leicht zu erkennen, weil der Benutzer dahinter ja auch keinen Hehl daraus macht. Einen richtigen Gewinn einer nachträglichen CU kann ich nicht erkennen. Gruß --Rax post 11:37, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

inuse

Hallo Rax, den Baustein inuse möchte ich nicht dahingehend verstehen, daß ich jetzt das in der Disku angeschnittene Thema in den Artikel aufnehme. Dies, um evtl. Mißverständnisse zu vermeiden.--Orientalist 18:51, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ich habe ihn gesetzt <-- dies nur, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden ;) --Rax post 19:13, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

OK: ich habe jetzt weder Zeit und bei diesen Begleiterscheinungen noch weniger Lust, die Positionen der Befürworter der in der Disku kurz erwähnten Gruppierungen in den Art. einfließen zu lassen. Noch dazu würde man mal dann mal wieder "islamfeindlich" hier schreien. Darauf habe ich keinen Bock. Aber kommt Zeit, kommt Beitrag. :-)--Orientalist 19:19, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

schon klar. ich hatte nur nicht sofort zeit - versuche mich jetzt mal an neutralisierung (wobei der absatz eigentlich auch ganz raus könnte, nur setzt dann vermutlich "die andere seite" (?) den baustein); wenns reicht, ok, wenn nicht - dann eben nicht ... allerdings bin ich nicht der meinung, dass man dazu unbedingt arabisch können muss (kann ich nicht außer paar begriffe), weil wir ja ohnehin keine originalforschung betreiben dürfen und weil das thema auch eher ein politikwissenschaftliches ist, müsste es fürs erste auch so gehen. --Rax post 21:56, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
ich wollte gerade zum TV gehen :-). also kurz. Originalforschung: ich habe mehrfach festgestellt, daß auf den engl. Äußerungen von Autoritäten etwas anderes steht, als was auf den arab. Seiten zu lesen ist. Es ist in der Tat ein Bereich der Politischen Wissenschaften, deren Vertreter immer mehr auf Orientalisten zurückgreifen - wg. der Sprache. Was notwendig ist, wäre die Wiedergabe dessen, was bei den Burschen, den Islamisten, Hamas usw. usw. abgeht. Warum darf man in der WP Quellen in de "gängigen" Sprachen als Quellen benutzen, andere aber nicht? Diese Frage geht über den Inhalt des Art. hinaus: es ist eine Grundsatzfrage: wer und wo zieht man die "Linie"? Ich habe in der Disku "Dschihad" mal angeboten, ein Interview mit al-Qaradawi zu übersetzen. Es geht natürlich nicht, denke ich mir, da es nach "Originalforschung" aussieht. Auf den arab. isl. Seiten (keine Foren!) laufen Dinge, da schnallst Du ab. - Ergebis: ich lasse es ganz sein. Aber diese Einseitigkeit, da kann ich nicht mitmachen. Da snd wir, glaube ich, einer Meinung. Dann haben wir einen Devotus, der mit seinen Seiten verlink hier auftritt. Hier ist etwas im Argen. Och...zu lang geworden. Sorry.--Orientalist 22:17, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

"daß auf den engl. Äußerungen von Autoritäten etwas anderes steht, als was auf den arab. Seiten zu lesen ist." - Yup, denn: "War is deceit". Nix neues also. --Asthma 23:02, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

pfeif - so weit schweifen muss man gar nicht, will man forschen --> nette links "auf deutsch" ... aber ich will gar nicht forschen, sollen andere machen.
@orientalist - zur grundsatzfrage nehme ich nochmal stellung, weil das tatsächlich (und nicht nur was arabisch angeht) ein interessanter knackpunkt ist. --Rax post 23:11, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zum Knackpunkt: Ich kenne dazu ("Arabisch bitte außen vor") nix außer von Baba66. Steht das irgendwo in irgendeiner Richtlinie? Es müßte rausfliegen, wenn dem so wäre. --Asthma 23:18, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Um die Seite von Rax nicht zuzumüllen: Die Enzyklopädie des islm. Rechts auf Arab. (Kuwait, Ministerium für Rel. Angelegenheiten und Waqf), bisher 48 Bände) trifft hier bei manchen auch auf Ablehnung, obwohl das Werk eine sehr übersichtliche Darstellung der Dinge gibt, nach dem klass. isl. Recht. Vielleicht kann man das in einer anderen Form, an einer anderen Stelle klären - bitte, ohne "Meinungsbildung" :-) --Orientalist 08:34, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

wart noch was, Rax

...mein großvater wurde 44 als architektur-professor in Breslau genötigt, den 'festungs-baumeister' zu spielen. entzog sich aber durch flucht gen westen... mich interessiert das ganze thema deshalb besonders, weil Breslau wirklich eine wichtige stadt war. die dozenten (und vor allem die studenten!) waren während der nazi-zeit äußerst gespalten: anfangs studierten noch Juden neben Antisemiten (siehe Max Friese ...). ich werd mich dranhängen wie ein Terrier!!

...p.s.: der für mich schönste satz ist BTW: Begrifflich ahnt er Georg Baselitz voraus. :)) gruß, --ulli purwin 01:58, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
jo, ich mache da sowieso nüscht (hab ja den LA gestellt). Auf deine Nachforschungen bin ich gespannt; notfalls lässt sich ja der Artikel ohnehin wiederherstellen, falls sich nachträglich Relevanz herausstellen ließe. Gruß in die Nacht --Rax post 02:32, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
...würde mich auch sehr überraschen, wenn diese 'relevanz' rauskäme... aber die irrelevanz sei durch folgendes belegt: mehrere 'Baumgärtner', 'Baumgarten', 'Baumgärtel' etc. (insgesamt 13!) - und kein einziger 'Baumgart'... bis demnächst, --ulli purwin 03:08, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Max Frisch - schweizbezogen

Lass bitte diese Kommentare drin. → Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel -- visi-on 15:00, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Visi-on - warum? Bei der von dir verlinkten Handreichung gehts um auf die Schweiz bezogene Artikel, das ist weder Max Frisch, noch sein Werk. Gruß --Rax post 15:05, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Bist du immer so militant, lass doch einfach den Schweizbezug gelten. -- visi-on 15:09, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
militant? - naja, es sollte schon einen Grund geben für den schweizbezogen-tag - und den kann ich bei Frisch nicht erkennen - und du offenbar ja auch nicht, oder? --Rax post 15:14, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
ich kann in erkennen, du hingegen willst ihn nicht erkennen, das ist der Unterschied. -- visi-on 15:18, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
mh? da sag ich jetzt mal lieber nichts zu - und warte, ob noch Argumente kommen - allerdings sollten wir die ggf. lieber auf der Diskussionsseite des Artikels austauschen. Gruß --Rax post 15:21, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Du verwechselst hier etwas. Du musst die Argumente bringen. Im übrigen wurden bereits ausreichend auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia‎#schweizbezogen genannt. -- visi-on 15:46, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

"Mißbräuchlicher" Mehrfachaccount von Ziko

Hallo Rax. Ich habe Ziko-C wieder entsperrt. Es ist kein Account zur Unterstützung des anderen Accounts. So dämlich ist Ziko nun wirklich nicht. Es ist ein SUL-Problem. Er kam von Commons, wo er den Namen hat und dachte er sei noch unter seinem alten nick eingeloggd. Aber SUL hat ihn "überstimmt". War also keine Boshaftigkeit. Es liegt einzig an der Software. Marcus Cyron 22:45, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ah - ok, danke für die Info (und die action). --Rax post 22:58, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Irgendwie scheint der Hauptaccount noch gesperrt zu sein, obwohl er gar nicht gesperrt wurde. Strange. Marcus Cyron 02:31, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

vm

solang es nicht wegen der drohung ist (was tönerne füße gemacht hätte), sehe ich keinen grund zu einem revert. passt schon. gruß, Denis Barthel 00:44, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wobei ich hier keine tönernden Füße sehe. Im Gegenteil, für mich ist es sehr eindeutig. Marcus Cyron 02:32, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Löschverfahren: Phoenics

Hi, Du hast den Artikel gelöscht mit dem Hinweis darauf, dass die Platte bei Amazon nur von Privatanbietern angeboten würde (das ist zwar derzeit richtig, es sind aber 10 Angebote eingestellt). Das Label "Extraplatte" ist in Österreich ein sehr angesehenes Label.--Engelbaet 08:30, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bezug: Löschdiskussion 16.5.
Hallo Engelbaet, Gruppen, deren Scheiben nicht im kommerziellen Vertrieb sind, sind nicht relevant, wenn es nicht andere Zusammenhänge gibt, die sie relevant machen, vgl. WP:RK#Musiker und Komponisten. Und das Label (spielt hier eigentlich keine Rolle, aber): ist möglicherweise angesehen, aber bisher offenbar auch nicht relevant, siehe Extraplatte. Falls du damit nicht einverstanden bist, wende dich bitte an diesen Petitionsausschuss, um die Entscheidung überprüfen zu lassen. Gruß --Rax post 15:53, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die Löschentscheidung kann man schon so treffen (die Band schrappte auch bei der Jazz-internen Relevanzprüfung Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Relevanz an der Grenze, auch wenn ich da befürwortend war). Die Band ist aber aufgrund des Jazzanteils nicht als "Pop- oder Rockmusik" zu rubrizieren und damit gilt: „von der CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich sind oder waren“. Das Argument mit „Extraplatte“, auch so wie Du es mir jetzt liebenswürdigerweise erläuterst, ist dennoch falsch (dieses Label ist z.B. eindeutig im kommerziellen Vertrieb und im übrigen auch eindeutig relevant, vgl. etwa http://www.folker.de/200301/13extra.htm oder http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=070609010 ); ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen.--Engelbaet 07:30, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
hehe - also zumindest das mit "Extraplatte" ist ein Missverständnis, die halte ich durchaus für relevant - nur die Wikipedia eben (noch) nicht (Rotlink) ;) --Rax post 07:49, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Gut. Wie ich Deiner Antwort entnehme, hast Du auch alle anderen von mir angesprochenen Dimensionen wahrgenommen. Mir ging es damit eher um das nächste Mal, da sich in diesem Fall ja auch die Fachleute nicht einig waren (und nur z.T. an der Diskussion beteiligt haben). Freundlichen Gruß.--Engelbaet 08:28, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Re:

Vielen Dank. :) PS: you got mail. LG --Phoenix2 12:38, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mehrfachehe (Mormonen)

Kannst du dir mal die letzten Änderungen an dem Artikel von Benutzer:Dietrich anschauen. Hattest ja schon mal was zu den Links auf die engl. Wikipedia geschrieben. --Donny 19:03, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Du hast...

...gestern eine WP-Email von mir bekommen. Bitte ggf. den Spam-Ordner durchsuchen :-) LG, —YourEyesOnly schreibstdu 06:48, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Flüchtlinge

Vielleicht könntest du dich hier nochmal äußern? Danke --Rabenkind 16:46, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Würdest du noch mal nachschauen? Danke --Rabenkind·geschr. mit neo 14:12, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

LP Dumbs

Hiho, es ist ja nicht so, dass ich eine Lösch-Entscheidung dazu keinesfalls nachvollziehen könnte (für falsch halte ich sie trotzdem, aber das nur am Rande), aber die Löschung einer Seite aus dem BNR ausgerechnet mit WWNI 4–6 zu begründen, halte ich angesichts zahlreicher entgegengesetzter Präzedenzfälle und von Benutzer:Bdk/BSI für, äh, etwas gewagt. Gruß --SCPS 14:09, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Neuauflage: WP:LP#Benutzer:Fossa/Dumbs. --Asthma 17:27, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

@SCPS - ich schrob ja, jeder kann sich die Begründung aussuchen, die ihm am passendsten erscheint (mein persönlicher Favorit bei der Sammlung ist ja "Spoilerwarnungen sind grundsätzlich nicht erwünscht", aber das hätte dann ja keiner mehr verstanden ...) -- und im Ernst: Klar sind in der von dir verlinkten Liste noch ein paar - mh - problematische Seiten dabei, aber auf keine trifft jede der Vorgaben unter wwni4-6 zu plus die impliziten (von mir aus: "gefühlten") persönlichen Angriffe - behaupte ich jetzt mal. Und wenn doch - sind das eben auch Löschkandidaten. Mobbing ist auch auf hohem intellektuellen Niveau immer noch Mobbing - IMHO. Gruß --Rax post 19:42, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Richtig. Es sind "gefuehlte" Angriffe, die Seite dient vor allem dazu, meine Intentionen (satirisch) darzustellen und deshalb als Gegengewicht zu meiner Meinung auch ein paar andere Meinungen unter dem omnioesen "siehe auch". Naja, ich werde das ganze mal voellig humorfrei darstellen, ich fuerchte, das wird einigen noch weniger gefallen. Fossa?! ± 19:54, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dass sich WP:WWNI weitestgehend auf den Artikelnamensraum beschränkt, ist dir aber bekannt? Wikipedia:Kurier verstößt auch gegen WP:NPOV, nur so als eines von zigtausend Beispielen. --Asthma 19:19, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dumbs besser gestellt als Nicht-Deutsche?

Oder wie? --Asthma 17:20, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

öhm - sorry, aber den Einwand verstehe ich jetzt nicht (ehrlich!) --Rax post 19:35, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hans Bug war intelligent; und du hast ihn nicht verstanden. Asthma ist intelligent, und du hast ihn nicht verstanden. Horst Styladviser 20:46, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mir war es nur zum Zeitpunkt des Postings nochmal aufgefallen, wie pervers es ist, dass sich ideologische Aktivisten (Namen darf ich ja keine nennen) andauernd als Opfer selbst in Szene setzen, um für ihre Propaganda, sie stritten im Namen all dessen was wahr, gerecht und gut ist, Auftrieb zu bekommen, während offensichtlicher Rassismus (wie obige Seite, Benutzer:Negerfreund und zig andere Beispiele) hier nie wirklich verurteilt sondern höchstens mit einem "Du du du!" getadelt wurde. Ich dachte nur, diese Art offensichtlicher Absurdität würde auch dir auffallen, daher meine Wortkargheit. Aber da du ja mittlerweile selber an "Mobbing" glaubst, ist dir vermutlich in diesem Zusammenhang eh nicht mehr zu helfen. Gruß, --Asthma 19:25, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Willibrordi-Dom

Bitte Namenskonventionen für Kirchen beachten. -- Triebtäter 23:26, 3. Jul. 2008 (CEST)

Wenn Du auch die Diskussion durchliest, die zu meinem Zitat geführt haben, waren bei bekannten Kirchen die wirklichen Ikonen gemeint: Petersdom, Wieskirche, Grabeskirche. Bei denen weiß der Leser sie auch ohne große Vorkenntnis regional zuzuordnen. Die Weseler Kirche ist schon noch ein paar Nummern drunter. -- Triebtäter 23:46, 3. Jul. 2008 (CEST)
Dass es noch eine Reihe von Kirchenartikeln ohne Ortsnamenszusatz gibt, ist ein schlechtes Argument. Ein besseres ist, Kirchen für den Leser in Kategorien wie Kategorie:Kirchengebäude in Baden-Württemberg oder Kategorie:Marienkirche schnell auffindbar zu machen. Und hierfür hat die einheitliche (im Lemma sichtbare) Verortung schon einiges beigetragen. -- Triebtäter 00:31, 4. Jul. 2008 (CEST)
Der Punkt ist der, dass man in reich gefüllten Kategorien in aller Regel als erstes grob nach dem Ort (nach dem sie auch sortiert sind) sucht und erst dann genauer nach dem Namen der Kirche. Das mag in der Kategorie für den Kreis Wesel jetzt noch kein Problem sein. Aber lass in fünf/acht Jahren mal fünf Dutzend Kirchen aus dem Landkreis eigene Artikel haben. Die Kategorie Marienkirche zeigt doch jetzt schon, wie sinnvoll die durchgängige Führung eines Ortsnamens im Lemma ist. -- Triebtäter 00:55, 4. Jul. 2008 (CEST)

Zusammenhang: Benutzer Diskussion:Triebtäter#Willibrordi-Dom 2

Danke...

... auch von mir. --Richarddd 00:26, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte um Wiederherstellung - Gelöschte Benutzervorlage

Hallo,

da du eine Zusendung von Quelltext via eMail nicht machst, nun hier nochmal. Bitte stelle die Seite Benutzer:Berliner76/Vorlage:Tauchen wieder her. Wenn du dies in meinen Namenraum tun willst, so bitte unter Benutzer:Gohnarch/Babel/Tauchen. -- Gohnarch░░░░ 01:22, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Gohnarch - done. Mir kommt der Quelltext komisch vor, aber ich kenne mich mit den Babel-Vorlagen auch nicht aus, du wirst schon wissen, was du da jetzt ändern musst, damits auch leuchtet ;) Gruß --Rax post 05:22, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Der gelöschte Benutzer hatte eine eigene Vorlage anstelle von {{Babel field}}. Die Vorlage ist nun korrekt. Danke für die Wiederherstellung. -- Gohnarch░░░░ 22:37, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Heard-Insel

Hallo Rax, bei der Neuanlage von obigem Artikel habe ich festgestellt, dass Du das Lemma im Januar 2007 (Logbucheinträge: * 00:31, 28. Jan. 2007 Rax (Diskussion | Beiträge) hat „Heard-Insel“ gelöscht ‎ (nicht gebräuchliche Falschschreibung / Alter Inhalt: '#REDIRECT Heard-Insel und McDonald-Inseln')) gelöscht hast. Ich habe nun den einstigen Artikel (der ja nur aus einem Redirect bestand) vollständig neu geschrieben. Meine Frage: Kann ich das alte Lemma einfach neu anlegen oder müsste die Löschung erst revidiert werden? Gruß --Zollwurf 13:38, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, kannst prinzipiell einfach neu anlegen.
Anmerkung dazu: Ich bin zugegeben relativ ratlos bzgl. der Systematik (aber auch leidenschaftslos diesbzgl. - höchstens etwas traurig ;), weil ich vor einiger Zeit recht intensiv recherchiert hatte, um den Artikel in den Zustand zu bringen, in dem er jetzt mehr oder weniger blieb). Ich würde gern verstehen, warum du die Inhalte von Heard und McDonaldinseln verdoppelst. Ist das Ziel, dann einen Artikel zu haben, der sich ausschließlich damit beschäftigt, dass die Inseln zusammengehörend 1 austr. Außengebiet bilden (also politischen Zusammenhängen - bloß: welchen eigentlich?), und zwei zu den Inselgruppen (Flora, Fauna, Entdeckungsgeschichte - also alles im Prinzip)? Ich gebe nur zu bedenken, dass die Inseln gemeinsam in der UNESCO-Welterbe-Liste auftauchen [12]. Gruß --Rax post 22:19, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich lasse es mir noch etwas durch den Kopf gehen und erwäge (natürlich auch abhängig von deiner Antwort), Löschanträge für die Auslagerungen zu stellen. Gruß --Rax post 22:32, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort, und jetzt zu deiner Fragestellung: Ich beschäftige mich vornehmlich, wie bekannt sein dürfte, mit Inseln. Nun besteht die Gruppe aus (der Insel) Heard und (den) McDonaldinseln, wobei es ohnehin fraglich ist, ob es sich tätsächlich um eine echte Inselgruppe handelt oder nicht eher sowas wie East Rennell, aus der Insel Heard, den McDonaldinseln und einigen weiteren Eilanden mit der Folge, dass jedes (grössere) Objekt auch seinen eigenen enzyklopädischen Beitrag verdient hat. Aus dem Artikel Heard und McDonaldinseln, der sich mMn vornehmlich mit dem UNESCO-Status und der australischen Verwaltung beschäftigen sollte, können die geographischen Auslagerungen zu den einzelnen Inseln danach gelöscht werden. Gruß --Zollwurf 08:30, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bahnhof Fujisawa

Hallo Rax, kannst Du mir den bitte im Benutzerraum zum weiteren Ausbau wiederherstellen? Der löschende Admin ist nicht mehr hier präsent und auf seiner Seite nicht ansprechbar (selbst gebaute Vollsperre). LP hat zwar wie die LD prinzipielle Relevanz festgestellt, aber bisher nix gemacht und jetzt ist das Ding im Archiv gelandet. Vielen Dank vorab, --Ebcdic 20:30, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Ebcdic, - öhm - du erwartest also, dass ich mich nackich in die Brennesseln lege? ;) Im Ernst: Ich habe weder LD noch LP verfolgt, kann mir also ohne Link zur Löschprüfungsdiskussion (die LD habe ich gefunden) kein genaues Bild machen, warum hier keine Entscheidung erfolgte. Bitte nachliefern. Danke und Gruß --Rax post 23:00, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sry, LP hier,LD hier, Quältext und last actions hier. Diese Brennesselseite steht zugegebenermassen nicht in meinem Focus, die Aktion kann ich zwar sehr gut verstehen, ist aber bisher vollkommen an mir vorbeigegangen. Der Zoo scheint mir nicht nur einen aktiven Schreiberling auf dem Gewissen zu haben. Mir geht's erstmal drum, das die mehr oder minder gute Arbeit, die ein wohl aus Japan stammender Autor (und andere) in den o.g. Bahnhof reingesteckt hat, durch dieses Affentheater nicht im Orkus landet. --Ebcdic 01:14, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
ok, das ist eindeutig --> siehe jetzt Benutzer:Ebcdic/Werkstatt Bahnhof Fujisawa. Gruß --Rax post 01:43, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Darf ich das eindeutig so verstehen, das man das Ding in der LP hätte wiederherstellen sollen oder können? --Ebcdic 20:47, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
ja, klar. "eindeutig" heißt: LP und LD bestätigen (wie ich sie lese) eindeutig die Relevanz der Einrichtung; das reicht eindeutig für die Wiederherstellung im Benutzerraum, wenn sich jemand - wie du - eindeutig für die Behebung der inhaltlichen Mängel zuständig fühlt ;) Gruß --Rax post 22:38, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ist in Arbeit, --23:21, 23. Jul. 2008 (CEST)~

warum denn

das [13]? -- 23:03, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

das war ohne inhaltliche Prüfung: Ich hatte die Beiträge der IP auf Benutzer- und Diskussionsseiten revertiert (nur den einen Artikel-Edit geprüft und gelassen). Wenns wichtig gewesen sein sollte, setz' es einfach wieder ein. Gruß --Rax post 23:13, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sperre

Hallo Rax! Magst du bitte deine letzte Sperre von Simplicius noch einmal korrigieren, da fehlen einige Stunden. Gruss Tönjes 11:28, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

verd. ich werde anscheinend langsam zu alt zum rechnen ... --Rax post 11:31, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

PA auf gesperrter Seite

Hallo, Du hast heute die Seite Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Benutzerentsperrung Brummfuss vollständig gesperrt.

Leider befinden sich noch (vermutlich mehrere) persönliche Angriffe auf der Seite, unter anderem in diesen Beitrag. Darauf hat der angesprochene, derzeit gesperrte Benutzer auch auf seiner Benutzerdiskussionsseite hingewiesen. Übrigens fühle ich mich durch den Beitrag, der dort ohne direkten Widerspruchen geblieben ist, auch selbst in ein paar meiner Wikipedia-Aktivitäten verunsichert. Daher die Bitte, diesen Beitrag von der Seite zu entfernen. Gruß, --Rosenkohl 17:30, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

done. Gruß zurück --Rax post 17:37, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, --Rosenkohl 17:51, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

you ...

... 've got mail. −Sargoth¿!± 13:44, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

answered --Rax post 14:08, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

machmal wieder blau

Hallo Rax,

kannst du bitte die Links zu dem Archiv weiterleiten - ich bin da technisch überfordert: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinkliste&target=Wikipedia%3ABenutzerentsperrung%2FBrummfuss&namespace=

Dann rede mal mit Energie oder entsperre selbst Ulitz. Sogar seine DS ist gesperrt. Es war doch allen Interessierten klar, dass Ulitz ein Donnerwetter abgelassen hat, so dass allen klar war, dass sich nur derjenige persönlich angegriffen fühlen muss, der sich diesen Schuh auch mit aller Macht anziehen möchte. Das scheint Enegrie nicht klar zu sein, noch umso weniger, dass er da einer Petzaktion einer dieser Ekelsocken aufgesessen ist. 1 Jahr dabei - der Enegie, da mischt man sich nicht in das Gefurze alter WPler ein und provoziert hier eine Kettenhysterie, es sei denn, er muss sich noch zweifelhafte Meriten verdienen.

Grüße, --andrax 15:13, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

p.s. ich bekomme schon mails von leuten, denen diese sperraktionen richtig angst machen - das sind alles sehr nette user. also, es wäre mal langsam wichtig, hier wieder cool an die sache zu gehen, und so überzogenen reaktionen zu vermeiden. besser mehrere gewitter, als den deckel immer heftiger druff zu knallen - oder ? -- andrax 15:29, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Andrax, ok, ich habe die links jetzt gefixt, soweit sie auf noch offen zugänglichen Seiten lagen, ausgespart habe ich Benutzerseiten und Archivseiten sowie eine Diskussionsseite, auf der ich den Link nicht gefunden habe. Was Ulitz' Sperre angeht sowie die Sperre der DS: Ich stehe mit Ulitz in Mailkontakt, dort kann und wird er um Sperrprüfung bitten, wenn er das wünscht. Die Sperre der DS - mh - ich halte die im Moment für überaus sinnvoll (wie bei B.) - aus dem einfachen Grund WEIL ich möchte, dass Ulitz sich vielleicht doch wieder zur Mitarbeit entschließt. Falls das unverständlich sein sollte - ggf. Mail bitte. Gruß zurück --Rax post 15:43, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
zum p.s. "cool rangehen" wäre sicher gut - ich meine, Sargoth hätte es versucht, ebenso ich (s.a.), aber es - mh - war nicht so erfolgreich. Tja, ich habe den Eindruck, dass Coolness grad - auf allen Seiten - im Ansehen einer Sekundärtugend steht ... :-( --Rax post 15:43, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


mit überzogenen reaktionen meine ich die sperrorgie, rax. wie lange ist es her, dass du keine knöpfe hattest, und wurdest du schon mal gesperrt? aktuell gibt es gründe genug, aufgeregt zu sein und kritik, wut und enttäuschung zu äußern. in solchen situationen sein gegenüber den saft abzurehen, ist das letzte, was vernünftige leute in einem konflikt unternehmen sollten und was man erwartet. -- andrax 20:36, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

DKP, Diskussion

Das wird Arbeit gewesen sein. Danke.--Kiwiv 16:24, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Friedensgericht

Besten Dank für die Überarbeitung. War ja nicht auszuhalten. Gruß --Pelagus 19:58, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Sexualmagie

Hallo Rax, ich hatte gesehen, dass Du hier den LA bearbeitet hast. Eine Frage hätte ich, warum wurde der Satz Einige Kulturwissenschaftler werten das Aufkommen der Sexualmagie als Beginn des libertinären Umgangs mit Sexualität in der Moderne entfernt? Ich hatte auf der Löschseite angegeben, dass diese Aussage belegt ist, in dem Artikel von Urban, der als Quelle diente, der dann noch andere Quellen angegeben hat, so dass ich nicht ganz verstehe, warum das nicht in dem Artikel stehen darf? Grüße--Maya 20:16, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Maya, den Satz habe ich als "unbelegte Aussage" entfernt, weil du zwar in der Löschdiskussion geschrieben hast, dass er belegt sei, er aber im Artikel nicht belegt war. Du müsstest also, da du es ja gelesen hast, dort hinter dieser Aussage mit Urban referenzieren, sonst wirkt die Aussage (einige Wissenschaftler) so, als hätte es ein Autor unseres Artikels einfach mal so reingeschrieben. Soweit ich das überblicken kann, lässt sich der allgemeine Rest anhand der Literatur bequem überprüfen, diese spezielle Aussage aber ist eine abweichende These - deshalb die Forderung nachzuweisen, von wem sie stammt. Nachvollziehbar ausgedrückt? Wenn du damit technische Probleme haben solltest, melde dich gern nochmals. (s.a. Hilfe:Einzelnachweise) Gruß --Rax post 20:55, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ach so, klar, verstanden, ich füge dann eine Fussnote ein. Vielen Dank :-) Grüße--Maya 21:00, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Jiddischkeit

Hallo Rax, war schon o.k., Jiddischkeit zu löschen. Irgendeiner muss ja Entscheidungen treffen. Dennoch würden mich deine Beweggründe interessieren, verrätst du mir sie? Danke, Michael Kühntopf 01:55, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bezug
Hallo Michael Kühntopf, gern, aber - öhm - der auf der LK-Seite geschriebenen Begründung kann ich nüscht mehr hinzufügen - ist das unverständlich? Falls du das nicht-nachvollziehbar findest, könntest du dich an diese Petitionsinstanz zu Überprüfung der Entscheidung wenden. Gruß --Rax post 02:03, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hatte das nicht gesehen. Nein, nein, bleibt gelöscht, stirbt keiner dran. Ist ja auch einsichtig. Den Begriff gibt's, aber empirisch zeigen lässt sich da nix (ausser wir selbst führen eine Untersuchung durch ...). Gruss, Michael Kühntopf 12:25, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Band als Thema

Der Verschiebeantrag war nicht in der Kategorie eingetragen und wurde entsprechend von niemandem bemerkt — bitte in solchen Fällen nicht einfach verschieben, sondern noch mal im Projekt nachfragen oder den Antrag in der Kategorie nachtragen. Gruß, Code·is·poetry 07:42, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

au Backe, das lief nicht gut, du hast natürlich Recht - irgendwas kam mir bei der Sache spanisch vor, v.a. dass es überhaupt keine Diskussion eines ansonsten recht diskussionsfreudigen Portals dazu gab, dass es außerdem auf der Diskussionsseite der Kat keinen Hinweis gab. Und die allereinfachste Ursache dafür habe ich übersehen. Was nun? So lassen, Antrag neu stellen, alles zurückfahren? --Rax post 11:52, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Lassen wir’s, denke ich. Ein wirkliches Problem kann ich in beiden Benennungen nicht erkennen. Ich wollte dich nur auf das Problem hinweisen. Band (Musik) ist übrigens nicht der Hauptartikel zu dieser Kategorie und auch nicht zu Kategorie:Musikgruppe, genau so wenig wie Orchester der Hauptartikel ist. Gruß, Code·is·poetry 12:03, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo! Du hast die Umbenennung der Kategorie:Band als Thema veranlasst. Was ist denn mit dem Artikel Band (Musik)? Verschiebst Du den dann auch noch, damit die Benennung von Artikel und Kategorie wieder einheitlich ist? --PM3 09:51, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi PM3 - öhm, ich habe nur den Botlauf veranlasst nach Antrag auf Verschiebung der Kat vom 20. Juli - s. aber die Kritik von CodeisPoetry hier drüber. Den Artikel verschiebe ich aber nicht, das sollten die Fachautoren klären, ob es wichtig ist, das anzupassen. Gruß --Rax post 11:55, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nicole Kortlüke

Hallo Rax!
Als Autor des Artikels habe ich die Löschung von Nicole Kortlüke bemerkt. Ich kann deine Entscheidung nicht nachvollziehen.
Tatsächlich wurde die Position Cutter in die RK undiskutiert eingefügt. Ich heiße das nicht gut – das vorweg. In der Infobox-Film ist der Schnitt jedoch mit den anderen Positionen aufgeführt. Der Eintrag fehlte (und fehlt) IMO in den RK. Völlig unklar ist, warum in der Wikipedia damit dem Schnitt eine geringere Bedeutung als dem Kameramann zugeschrieben wird. Abgesehen davon heißt es in den Relevanzkriterien: in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur. Da muss der Cutter nicht zwingend aufgeführt sein. Die Frage ist, ob die wesentliche Funktion vorhanden ist. Von daher ist das berechtigte oder unberechtigte Hinzufügen dieser Position nicht Ausschlag gebend.
Diese wesentliche Funktion lässt sich in diesem Fall nicht abstreiten, ich habe sie in der Löschdiskussion auch noch herausgearbeitet. Besonders bei Kurzfilmen liegt es auf der Hand, dass Editoren nicht einfach nur zusammenkleben, was Regisseure verlangen. Zumeist werden diese in mehr wöchiger/monatiger Zusammenarbeit geschnitten. Diese Filme, auf die ich mich berufe, entsprechen dem Kriterium auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen worden zu sein. Sie sind in dem Artikel aufgeführt, somit stellt der Artikel die RK auch dar. Zum anderen der Dokumentarfilm Rendezvous mit dem Tod: Der Regisseur dreht mit dem Kameramann Material, das erst im Schnitt in einen dramaturgischen Zusammenhang gesetzt wird. Da ist die wesentliche Funktion doch unstrittig, oder?
Dass ein Preis wie ein Oscar, einen Filmschaffenden definitiv relevant für die Wikipedia macht, leuchtet ein. Die Relevanzkriterien (sorry, wenn ich die hier etwas überstrapaziere ;)) geben einen solchen allerdings nicht als zwingend an.
Dass die Wikipedia voll ist mit unbedeutenden Schauspielern, wissen wir alle. Bei Editoren, die einen viel gewichtigeren Anteil an der Entstehung eines Films haben, die wesentliche Funktion anzuzweifeln, ist doch mehr als schade. Ich möchte dich mit dieser Nachricht freundlich bitten, deine Entscheidung noch einmal zu überdenken.
Grüße --Chbegga 14:07, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bezug: Löschdiskussion 15.7. (*überdenk*)
Hallo Chbegga, eine Kurzbemerkung vorweg: Anders als du finde ich es nicht verwunderlich, dass dem Filmschnitt bei den Wikipedia-RK geringere Bedeutung zugemessen wird als beispielsweise der Kameraführung - aus meiner Sicht haben Cutter einfach geringere Bedeutung für Erfolg oder Misserfolg des künstlerischen Projekts. Auch wird normalerweise, wenn ein Filmschnitt besonders gelungen ist, dies nicht dem Cutter, sondern dem Regisseur als Verdienst angerechnet - wesentlich häufiger allerdings ist der umgekehrte Fall: wenn ein Filmschnitt auffällig missraten ist, wird natürlich der Regisseur dafür verantwortlich gemacht, nicht der arme Cutter. Und ich habe noch nie in Filmkritiken die besonders herausragende/miese Leistung eines Cutters als solche hervorgehoben gelesen. Soweit my2cents allgemein dazu.
Was nun speziell diesen Artikel angeht: Du hast tatsächlich in der Löschdiskussion (und auch hier oben) die wesentliche Rolle des Cutters speziell bei Kurzfilmen und Dokumentarfilmen betont - vielmehr das Wissen um diese wesentliche Rolle als selbstverständlich vorausgesetzt. Das Problem dabei ist, dass diese wesentliche Rolle keinen Niederschlag im Artikel findet (auch keinen finden kann), weil es zur wesentlichen Rolle genau dieser Cutterin offenbar keine Belege gibt. Dass Filme, an denen sie mitgewirkt hat, auf Festivals vertreten waren oder im Fernsehen gezeigt wurden, belegt die Relevanz der Filme, außerdem jene der (Haupt-) Darsteller, schließlich jene der künstlerischen Leitung bei einem solchen Projekt (Cutter gehören normalerweise nicht zum Leitungsteam), sonst nichts.
Ich habe eben nochmal die Einträge in Datenbanken überprüft (waren teilweise auch im Artikel enthalten): Da ist immer nur vermerkt, dass Kortlüke mitgearbeitet hat, aber ansonsten keine irgendwie gearteten Credits oder sonstwas. Zusammenfassend: Sorry, ich ändere die Entscheidung nicht: Es gibt absolut keinen Nachweis für die besondere Bedeutung (Qualifikation, Befähigung, Auszeichnung, whatever) genau dieser Cutterin - sie macht ihren Job, sie macht ihn sicher gut, mehr aber nicht. Cutter stehn nunmal nicht im Rampenlicht, das kann man bedauern oder falsch finden, es lässt sich aber nicht via WP-Eintrag ändern. Gruß --Rax post 16:10, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
ps: Solltest du nicht einverstanden sein, hast du die Möglichkeit, die Entscheidung bei der Wikipedia:Löschprüfung überprüfen zu lassen. Verlinke dann bitte diese Diskussion hier. --Rax post 16:10, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Haltepunkt Düsseldorf Volksgarten

hallo, du hast obigen artikel gelöscht. ich kann nicht nachvollziehen warum. der la wurde entfernt und die diskussion war beendet. den artikel nun ohne hinweis, das noch ein la bestand (er bestand ja auch nicht mehr) zu löschen ist aus meiner sicht weder nachvollziehbar noch richtig. daher möchte ich dich bitten den artikel wiederherzustellen. --Radschläger 14:29, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Radschläger, ich versuchs mal, näher zu erläutern, auch wenn ich a) der Meinung bin, dass ich das schon in der Begründung auf der LK-Seite getan habe, und b) befürchte, dass du danach auch nicht wirklich einverstanden sein wirst - seis drum, wie mans macht ... ;)
  1. Der Artikel wurde am 13. Juli mit Löschantrag versehen (Lösch"diskussion"_1), allerdings wurde der Account des Antragstellers anschließend gesperrt und der Löschantrag wurde aus dem Artikel wieder entfernt. Begründung des bearbeitenden Admin war:
    "Da der Benutzer uns schon seit mehreren Inkarnationen mit diesen Maschenlöschanträgen nervt, habe ich hier eine Massenbehaltenentscheidung gefällt. Diese kann jederzeit durch Einzelentscheidungen angefochten werden, aber bitte nicht durch Löschsocken. --Harald Krichel (A) 09:01, 13. Jul. 2008 (CEST)" (Hervorhebung von mir)
    Anschließend wurde der Artikel in einer Art Kurzschlussreaktion von einem anderen Admin dennoch gelöscht - die weiteren äußeren Begleitumstände müssen hier nicht interessieren. Wichtig daran ist: Es gab eine Löschprüfungsdiskussion mit einer Entscheidung:
  2. Der Artikel wurde auf deinen Antrag vom 13. Juli hin am 14. Juli wiederhergestellt (Löschprüfungsdiskussion). Begründung des bearbeitenden Admin war:
    "Wer mag, kann einen LA stellen, über den nach sieben Tagen entschieden wird. --Voyager (A) 12:10, 14. Jul. 2008 (CEST)" (Hervorhebung von mir)
    du selbst hattest dir dort eine normale Löschdiskussion ("hat das gleiche Anrecht auf eine ordentliche Löschdiskussion wie alle anderen Artikel hier auch") gewünscht und hast dich für die Entscheidung Voyagers bedankt; es kann dir nicht entgangen sein.
  3. Dann kam am 15. Juli der erneute Löschantrag für den Artikel, diesmal ganz regulär (Löschdiskussion_2). Aber auch das stieß nicht allseits auf Gegenliebe; immerhin aber kam diesmal so etwas wie eine wirkliche Diskussion zu genau diesem Artikel zustande, bis der Antrag am 16. Juli wieder aus dem Artikel entfernt wurde. Der Benutzer, der dies übernommen hatte, hat allerdings IMHO die Diskussion und die Sachzusammenhänge falsch eingeschätzt; insbesondere hat er übersehen, dass es sinnvoll ist, eine Diskussion zu einem solch umstrittenen Artikel auch mal weiterlaufen zu lassen wie von Voyager vorgegeben.
  4. Dass und warum ich schließlich den Artikel beim Abarbeiten der LK-Seite vom 15. Juli gelöscht habe, habe ich unten unter der Diskussion genauer begründet; der Einfachheit halber zitiere ich mich hier jetzt mal unfein selbst:
    "In der Diskussion hier (Achtung, es geht hier nicht um sonstige Diskussionen, Meta-Streit oder Parallel-Artikel, sondern ausschließlich um diesen Artikel und diesen Löschantrag) spielten zwei Argumentationen eine Rolle. 1. Zunächst (per LA) ging es um die inhaltlichen Anforderungen an Bahnhofsartikel (siehe: Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Notwendiger Inhalt_3, die der Artikel nicht erfüllte; die Mängel wurden behoben, wie Triebtäter oben dargelegt hat. 2. Damit ist aber der LA noch nicht erledigt (und die Herausnahme des LA war also nicht gerechtfertigt), da im weiteren Verlauf der Debatte oben die Relevanz des Haltepunkts grundsätzlich angezweifelt wurde. Hierfür gelten die Relevanzkriterien für Bahnhofsartikel (siehe: Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Bahnhof). Aus der Bewertung des zweiten Punkts ergibt sich aber ein anderes Bild: Keiner der dort genannten Punkte, die Relevanz begründen könnten, wird von diesem Haltepunkt erfüllt: Weder hat er eine besonders eigentümliche Geschichte, noch eine besondere architektonische Bedeutung, noch eine besondere verkehrliche Bedeutung oder betriebliche Besonderheit. Daher gelöscht --Rax (A) post 02:20, 29. Jul. 2008 (CEST)"
soweit - puh - nachvollziehbar? --Rax post 16:48, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
zuerst möchte ich dir für deine ausführliche antwort danken. aber dazu möchte ich folgendes sagen:
1. war der LA als erledigt markiert, dementsprechend fand keinerlei diskussion mehr statt, der artikel wurde von den entsprechenden qualitätssicherungsseiten entfernt, die disk also als erledigt empfunden. folglich ist es mir unerklärlich warum du ihn also löscht ohne tage vorher die erledigt markierung zu entfernen und die diskussion zu ermöglichen.
2. bezog sich der la ausschliesslich auf den inhalt, dementprechend bin ich vorgegangen und habe den artikel überarbeitet. aus diesem grund wurde der la entfernt. ein expliziter la zum thema relevanz war nicht vorhanden und wurde also inhaltlich auch nicht diskutiert.
ich werde, falls du die dinge weiterhin anders siehst, den artikel gerne wieder in der lp eintragen. die gesamtproblematik mit den rk ist sicherlich auch dir bekannt und der la-steller handelt im moment sowie so eher den regeln entgegen, in dem er la stellt umzu provozieren. --Radschläger 17:16, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
naja die Relevanzfrage wird von Beginn an in der Löschdiskussion_2 ganz deutlich gestellt und zwar von mehreren Benutzern. Du selbst und andere betonen in der Löschdiskussion_2 außerdem (ebenfalls deutlichst, nicht zu übersehender Fettdruck), dass die Debatte nun die sieben Tage ordnungsgemäß laufen soll. Tja, wer hält sich da an Richtlinien, wer nicht? Und zum Punkt "diskussion ermöglichen" - aus meiner Sicht gab es bereits genügend Diskussion. Aber: klar, kein Problem, lass es prüfen. Gruß --Rax post 18:08, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Noch eins zu den sieben Tagen: Der Artikel hatte es bereits erlebt nach kurzer Zeit gelöscht zu werden. 7 Tage heißt für mich, Zeit zum ausbauen zu haben um die geforderten Ansprüche an den Artikel zu erfüllen. Dies geschah. Ich vertrete in dem gesamten Diskurs eine Position ja, aber das sollte mir und von mir bearbeiteten Artikeln nicht nur Regelunkonforme abarbeitung von LAs zum Nachteil gereicht werden. --Radschläger 20:39, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Angelo Burri

Nur damit ich es richtig verstehe: Der Artikel wurde also gelöscht, weil es nur durch Privatseiten referenziert wurde, dass er The Wolfer realisiert hat, was ihn aber relevant mache? Hätte es da nicht einfach eine Anmerkung auf der Löschdiskussionsseite getan? Dafür seriösere Quellen nachzuliefern wäre nun wirklich gar kein Problem gewesen, zum Beispiel hier Weltwoche, Cine Pilatus, Historisches Museum Luzern - reicht das? --Oberlaender 16:54, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Oberlaender, ich komme erst im Laufe des Abends oder morgen Vormittag dazu, mir das genauer anzusehen. Gruß --Rax post 20:16, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
ok. jetzt: Sorry, dass es etwas länger gedauert hat. Ich habe mir jetzt deine Links mal angeschaut, konnte aber nicht viel damit anfangen; da müssten wohl Experten zur Szene ran. Interessante zusätzliche informationen, die auch per Einzelnachweis im Artikel referenziert werden könnten, enthält der Artikel zur Ausstellung im Luzerner Museum. Außerdem ist mir bei Überprüfung deiner Anfrage aufgefallen, dass ich fälschlicherweise auch die Seite der Gitarrenfirma, auf der Burris Bio ist, seinem direkten Umfeld (privat) zugeordnet habe, das stimmt aber so nicht: Das ist zwar eine Werbeseite, aber nicht nur für Burri, dort gibts noch mehr Biographien. Langer Rede kurzer Sinn: Die Entscheidung zur Löschung war falsch (wie auch meine ersten Reaktionen auf Netpilot) und ich stelle den Artikel wieder her. Ich würde mich freuen, wenn du ihn noch etwas ergänzen könntest. Danke für die Nachfrage und Gruß --Rax post 22:53, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ja, dass der Artikel nicht das Gelbe vom Ei ist, habe ich auch in der LD schon angemerkt. Ich werde in den nächsten Tagen sehen, was sich daraus machen lässt. Gruss, Oberlaender 11:53, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kopfnuss Nr. 1

Hallo Rax, du hast auf Beibehaltung des Artikels über den Ortsteil Wasserlosen entschieden [14]. Die von Roterraecher vorgebrachten Argumente sind zwar sachlich nicht falsch, auch ich habe immer energisch die Trennung von Ort und Gemeinde betont. Gemeinden sind als Gebietskörperschaften politische Subjekte und Orte eben geographische. Eine andere Frage ist aber, wie man diese Trennung konkret umsetzt. Vor etwa einem Jahr hat man sich faktisch dazu entschieden, sie über das Kategoriensystem umzusetzen und nicht über seperate Artikel für Gemeinde+Ortsteil. Jede Gemeinde, die einen gleichnamigen Hauptort hat, wird nun einerseits als Gemeinde (z.B. Kategorie:Gemeinde in Hessen) und als Ort (siehe z.B. Kategorie:Ort im Landkreis Kassel) kategorisiert. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass in diesen Artikeln sowohl die Gemeinde als auch der gleichnamige Ort behandelt werden. Konkret beziehen sich Geschichtsabschnitt, Sehenswürdigkeiten, Kultur und Persönlichkeiten überwiegend auf den Ort und Geographie, Politik (inkl. Gemeinderat, Bürgermeister, Wappen, Gemeindepartnerschaften) sowie Wirtschaft und Infrastruktur mehrheitlich auf die Gemeinde.

Dass Ort und Gemeinde bisher gemeinsam behandelt werden, hat vorwiegend praktische Gründe, die so nur auf Deutschland zu treffen (in skandinavischen Ländern ergibt sich eine andere Situation wegen der großflächigeren Gemeinden). Es gibt in Deutschland rund 12.300 Gemeinden. Weit mehr als vier Fünftel haben einen gleichnamigen Hauptort. In den meisten Fällen ist dieser Hauptort mehrfach so groß wie alle anderen Ortsteile zusammen. D.h. der verfügbare enzyklopädische Inhalt beschränkt sich im wesentlichen auf den Hauptort, der letztendlich wegen der vielen Verbindungen auch nicht von der gleichnamigen Gemeinde zu trennen ist, obwohl es faktisch zwei unterschiedliche "Dinge" sind. Es ist daher schon so, dass die anderen Ortsteile dem Hauptort "untergeordnet" sind, der Hauptort ist oftmals nicht als eigener Ortsteil ausgewiesen. Wenn man nun an eine großflächige Trennung von Orts- und Gemeindeartikeln gehen würde, müsste man 10.000 (in Worten Zehntausend) neue Artikel anlegen - was 1. eine Unmöglichkeit darstellt und 2. auch ziemlich benutzerunfreundlich ist. Nun auf Einzelfälle besonders großer und neuer Gemeinden einzugehen, ist nicht sinnvoll, da sonst das einheitliche Erscheinungsbild in diesem Bereich in Gefahr wäre. Um zu sehen, wie sinnlos eine solche Aktion ist, musst du dir einfach aus deiner Umgebung fünf größere Städte vornehmen und versuchen, zum Zentrum der jeweiligen Stadt einen eigenen Ortsteil-Artikel anzulegen und im eigentlichen Stadtartikel nur die politische Funktion darzustellen und von der Stadtgeschichte etc. zu trennen, und dann wie das Ergebnis aussieht. Du wirst feststellen, dass man praktisch das Zentrum der jeweiligen Stadt oder Gemeinde nur selten enzyklopädisch sauber von der Stadt/Gemeinde selber trennen. Gruß--Eigntlich 00:03, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

N'Abend Eigntlich, ich brauche etwas Zeit, um deine längere Ausführung nachvollziehen und einordnen zu können, melde mich morgen dazu ggf. nochmal. Vorweg aber dies: Jepp. in den meisten Fällen stimmt es (think so), dass sich der Gemeinde- und der Hauptort-Artikel bequem zusammen verarbeiten lassen. Aber: In den meisten Fällen stimmt eben auch der Name der Gemeinde (du sprichst von "größeren Städten") dann, wenn Namensgleicheit vorliegt (wie hier), mit dem Hauptort/Zentrum überein. Genau das aber fehlt hier, wenn ich die Sache (LD und Artikelinfos) nicht völlig falsch verstanden habe; Verwaltungszentrum der Gemeinde Wasserlosen ist offenbar Greßthal.
Wenn ich das so richtig sehe, spräche dies dafür, einen eigenen Artikel für den gleichnamigen Ortsteil anzulegen, weil dann die per Namensgleichheit evozierten politischen und geographisch/historischen Zusammenhänge nicht gegeben wären. --Rax post 00:23, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dass Greßthal der Verwaltungssitz ist, habe ich glatt überlesen. Die Löschprüfung spar ich mir daher erstmal, da der Fall tatsächlich grenzwertig ist. Es wird ja einen Grund für die Benennung der Gemeinde nach dem Ortsteil Wasserlosen geben - Wasserlosen ist übrigens (Stand 1988) größer als der Verwaltungssitz Greßthal. Vielleicht kann man sich hier auch das Gerede vom "Hauptort" sparen, wenn der Hauptort sich nur durch die Anwesenheit eines Rathauses auszeichnet und ansonsten ein anderer Ortsteil zentralere Funktionen einnimmt. Ich kann das vom Schreibtisch aus nicht einschätzen. Bleibt nur zu hoffen, dass der Artikel Wasserlosen (Ortsteil) seine Existenz durch umfangreiche Erweiterung auch rechtfertigt. Gruß--Eigntlich 00:40, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
das hoffe ich auch, ich spreche den Benutzer, der dies versprach, nochmal dezidiert drauf an. Gruß --Rax post 00:50, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mit der Bitte um Kenntnisnahme

Hallo Rax, ich habe hier auf eine Vorlage von Asthma einen Löschantrag gestellt. -- Deutsche Eiche 20:54, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Gruß --Rax post 21:17, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Breathe

Wiederherstellen. Hatte ich nicht geschrieben, dass es ein reguläres Album gibt? Zack zack. An der Diskussion war überhaupt nichts eindeutig. --n·ë·r·g·a·l 01:53, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

jepp, nur hast du diese Aussage leider nicht belegt. Also Zack zack ;) - dass die Diskussion nicht eindeutig war, stimmt schon - kommt aber immer mal wieder vor. Gruß --Rax post 01:58, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ähm, hallo? Da stand 'ne Diskografie im Artikel. Da muss man eben mal 'ne Minute für Google verschwenden. Aber für dich werde ich es natürlich nochmals extra als reguläres Album kennzeichnen. *kopfschüttel* --n·ë·r·g·a·l 02:06, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
hi - was hat das mit Google zu tun (happich tatsächlich gemacht)? Gib einfach den Link auf die Auflage, und gut is. --Rax post 02:15, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Herr/Frau Rax, Sie machen es sich zu einfach. Geben SIE einen Link, der das Gegenteil beweist, schliesslich wollen SIE löschen. Die Beweislast liegt bei IHNEN. --Grimsdottier 15:57, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
?? - Der Artikel ist bereits gelöscht, wer möchte, dass er wiederhergestellt wird, möge die dazu notwendigen Nachweise erbringen. Gruß --Rax post 19:04, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Herr/Frau Rax, halten Sie bitte Ihre Mitmenschen nicht für dümmer als Sie selber sind. Wer ist bitte dafür verantwortlich, dass SIE Artikel löschen dürfen ? Ein Verhalten wie das Ihrige stellt die Glaubwürdigkeit dieses Projekts ernsthaft in Frage. Sie haben diesen Artikel auf eine Vermutung Ihrerseits hin gelöscht OHNE dafür einen Nachweis zu erbringen und erwarten nun von den Befürwortern des Artikels Nachweise für die Negation IHRER Vermutung. Sagen Sie mal, wo leben Sie ? Im Mittelalter ? Mit den angeblichen Hexen damals hat man ähnlich verfahren. Das Projekt WIKIPEDIA täte gut daran, IHNEN Ihre Sonderrechte zu entziehen. Ich werde an geeigneter Stelle dafür plädieren. Schönen Tag noch. --Grimsdottier 19:55, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
einen Nachweis dafür, dass es etwas nicht gibt?? - sorry, das ist mir zu hoch. Zum Rest: s.u. Gruß --Rax post 20:26, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
mir war klar, dass Sie es nicht verstehen werden (wollen).. --Grimsdottier 23:21, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
dann sind wir uns ja so weit einig ;) --Rax post 23:27, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Auflagenquatsch ist schlichtweg albern. Selbst wenn man die Anzahl der gepressten Einheiten hat, weiß man nie, wieviele davon tatsächlich über den Ladentisch gingen. Synthetic Symphony ist zudem kein Hobby-Label, sondern ein Sublabel von SPV. Eine vier- bis fünfstellige Auflagenhöhe dürfte da locker drin sein. Aber ich werde nachfragen. Gute Nacht. ;) --n·ë·r·g·a·l 02:40, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
zu deinem ersten Satz: richtig, deshalb ist es ja auch immer nett, wenn man son dingens irgendwo käuflich zu erwerben findet (nicht von privat) - aber selbst Amazon hat nur Privatanbieter dafür ... --Rax post 02:43, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
und warum gibt es nur Privatanbieter ? Richtig ! Die Auflage ist ausverkauft. Und was bedeutet das ? Auch richtig ! Es gibt die CD nur noch auf dem Gebrauchtmarkt. Bietet Amazon selber Gebrauchtes an ? Nein ! Deshalb gibt es die CD nur auf dem Marketplace. Ist doch garnicht so schwer, oder ? --Grimsdottier 23:21, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
wo ist eigentlich das Problem? Du zweifelst die Richtigkeit meiner Entscheidung an - ok, dann liefere Nachweise, die die Relevanz bestätigen können. Das ist nicht möglich, aber meine Entscheidung ist dennoch falsch - ok, dann wende dich an die bereits einmal empfohlene Wikipedia:Löschprüfung - da bist du in guten Händen. Gruß in die Nacht --Rax post 23:27, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ihre Entscheidung (ich kann eh nicht verstehen, dass das eine Person macht) basiert auf Ihrer Vermutung (!), dass die Auflage der CD die 5000-Marke unterschreitet, nicht anders ist zu erklären, dass Sie einräumen, bei Beleg einer angemessen hohen Auflage auf eine Löschung verzichten zu wollen (s.o.). Wieso warten Sie dann nicht mit der Entscheidung, bis jemand beim Verlag nachgefragt hat (dies wurde angekündigt)? Ist der Webspace bei wikipedia so knapp ? --Grimsdottier 23:45, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, aber dieser Löschvorgang war schlichtweg willkürlich und somit absolut undemokratisch. Wieso diskutieren wir überhaupt, wenn dann jemand, der scheinbar ein bisschen mehr Macht hier hat, den Artikel sowieso, vielleicht aus völlig subjektiven Gründen, löscht ? *Unverständnis*--Grimsdottier 14:55, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zusammenhang: Löschantrag 21.7.08
Guten Abend Grimsdottier, "willkürlich, absolut undemokratisch, Macht, subjektiv" - aha - wie du meinst. Wenn du mit der Löschentscheidung nicht zufrieden bist, andererseits aber auch keinen Beleg erbringen magst oder kannst, dass die Gruppe relevant entsprechend derzeit geltender Kriterien ist, solltest du dich zur Überprüfung der Entscheidung möglicherweise an diese Petitionsinstanz wenden. Gruß und schönen Abend noch --Rax post 19:04, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Erstens, Herr/Frau Rax, lehne ich es ab, von Ihnen mit "Du" angeredet zu werden, zweitens können Sie weiter oben nachlesen, wie ich in Ihrem Fall verfahren werde. --Grimsdottier 20:02, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
dieser Beitrag wurde gelesen --Rax post 20:19, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Na ja, das halte ich dann doch für reichlich übertrieben. Mir schmeckt dieser ganze Relevanz-Kram bis heute nicht, auch 5 Jahre später bin ich der Ansicht, man sollte bezüglich der Qualität eines Artikels über seine Löschung entscheiden, und nicht wegen mutmaßlich fehlender Relevanz des Inhaltes, die sich – wie bei diesem Artikel hier – manchmal nur schwer überprüfen lässt. Aber deshalb gleich seinen Adminstatus in Frage zu stellen, geht dann doch etwas zu weit. Ich möchte einen derart stressigen Job als Administrator jedenfalls nicht übernehmen. Diese Leute werden nicht dafür bezahlt, dass sie sich hier den Arsch abschuften. Das sollte man bedenken. --n·ë·r·g·a·l 20:38, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Er/Sie muss das nicht machen, er/sie macht es aber, also hat er/sie es gefälligst korrekt zu machen. Und wenn es ihn/sie überfordert, muss er/sie es halt sein lassen. Ganz einfach.--Grimsdottier 23:28, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Was ist nochmal dein Anliegen? --Rax post 23:29, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, aber es ist nicht meine Aufgabe, Ihnen das Verstehen von geschriebenem Deutsch beizubringen. --Grimsdottier 23:48, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ok - dann formuliere ich die Frage um: Was ist deine Aufgabe? --Rax post 23:51, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bleiben Sie doch bitte beim Thema. --Grimsdottier 23:55, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
gern --Rax post 23:56, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

PROFIBUS Nutzerorganisation

In Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juli 2008#PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (redirect) schreibst Du „grundsätzlich ist es keine gute Idee, wenn der Ersteller eines Artikels darüber entscheidet, ob sich der LA erledigt hat”. Das ist aber kein Grund den Artikel zu löschen. Nach dem die Relevanz in der Diskussion klar war blieb noch die berechtigt Kritik an der Länge. Ich hatte mich deshalb einen ersten Ausbau des Artikels gemacht. Auch andere hatten schon begonnen mit zu arbeiten. Anscheinend hattest Du mit dem Lösen eine Strafaktion gegen UlrichAAB machen wollen, Du hast aber vor allem andere wie mich getroffen.

Da aus meiner Sicht in der Diskussionsgruppe Konsens über den Verbleib der Artikels bestand bitte ich dich den alten Stand wieder herzustellen, damit ich daran weiter arbeiten kann. --MooX 07:19, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zusammenhang: Löschdiskussion v. 21.7.08
Hi MooX, der Löschantrag war vom 21.7., die Diskussion lief nur am 21. und 22.7., dann hat eine IP einen Absatz aus einem anderen Artikel entfernt und ohne Angabe von Verfassern per c+p im Artikel eingefügt (=Urheberrechtsverletzung, zur Begründung Link klicken). Außerdem hat der ursprüngliche Autor UlrichAAB einen (sic) Satz ergänzt (außerdem ein paar Dinge im Artikel hin- und hergeschoben). Dies waren die einzigen (sic) wirklichen Textzugaben, die übrigen Beiträge zum Artikelausbau bestanden ausschließlich aus zusätzlichen Weblinks bzw. aus einer einfachen Liste der Organe der Organisation (die war dein Werk), übernommen (ohne den Text) von [15]. Das alles war am 24.7. erledigt; am 29.7. nimmt UlrichAAB ohne erkennbaren Anlass den Löschantrag aus dem Artikel und setzt die Lösch-Diskussion auf "erledigt", obwohl sich dort niemand weiter geäußert hatte. Soweit die Chronologie. Aus meiner Sicht hatte sich am Artikel damit nicht viel geändert, jedenfalls nicht so viel, dass die ursprüngliche Beschreibung im Löschantrag ("Linkcontainer mit fragwürdiger Relevanz") nicht mehr zutreffen würde, schon gar nicht soviel, dass nicht HyDis Vorschlag, den ich dann umgesetzt habe, einen brauchbaren Kompromiss darstellen würde. Die möglicherweise interessanten Inhalte wurde irregulär aus dem Artikel Profibus ausgelagert und sind dort nun wieder enthalten; ein Redirect auf diesen Artikel ist sinnvoll und besteht.
Solltest du die Entscheidung nach wie vor nicht nachvollziehbar finden, kannst du die Entscheidung bei Wikipedia:Löschprüfung überprüfen lassen. Gruß --Rax post 21:10, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die ausführlicher Antwort, war für mich als Wikipedia Anfänger wirklich wichtig. Ich sehe ich hatte einen Fehler gemacht, denn ich hätte mich auf der Seite mit der Redundanz-Diskussion äußern müssen, auch wenn für mich alles klar war (v.a. nach der Diskussion auf der PNO-Artikel-Diskussion zusammen mit der Redundanz-Diskussion). Mit dem Istzustand bin ich nicht zufrieden, da das Thema PNO eigentlich in Profibus nichts zu suchen hat, da PNO heute überwiegend PROFINET bearbeitet. Ich muss aber erst mal nachdenken, einer Löschprüfung fühle ich mich als Anfänger nicht gewachsen. --MooX 06:42, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es könnte sein, dass Rax durch das Lemma PROFIBUS Nutzerorganisation irritiert wurde, das legt es ja wirklich nahe das Thema in Profibus unterzubringen. Auf der Diskussionsseite des Artikels PROFIBUS Nutzerorganisation wurde auch die Frage beantwortet, dass PROFIBUS & PROFINET International im gleichen Artikel am besten aufgehoben ist (leider nicht mehr nachvollziehbar, da auch Artikel-Diskussion gelöscht ist). Deshalb stimme ich MooX zu, dass da ein separater Artikel bleiben sollte, da es um Profibus und Profinet geht. Dieses Missverständnis legt es nahe den gelöschten Inhalt besser unter dem Lemma PROFIBUS & PROFINET International zu führen (ich denke es macht sowieso Sinn die Dachorganisation zu nehmen). Vorschlag: Du (Moox) bittest Rax den Artikel in Deinem Namensraum wiederherzustellen, ergänze die Sachen die du machen wolltest und ändere dabei auch das ganze auf das neue Lemma. Wenn fertig dann SLA für Redirect PROFIBUS & PROFINET International, danach und in Artikelnamensraum verschieben. PS: Bitte NICHT einfach den Inhalt von meiner Benutzerseite zu PNO kopieren, da sonst die Historie und die Diskussion fehlt – ist wahrscheinlich auch nicht der letzte Stand--UlrichAAB 20:57, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Gute Idee können wir so machen. --MooX 02:28, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ok, da sich nach letztem (Artikelzu-) Stand weder die Relevanz noch die mutmaßliche Artikelqualität abschließend beurteilen lässt, die Relevanz andererseits im Verlauf der Löschdiskussion aber auch nicht mehr grundsätzlich angezweifelt wurde, kann der Artikel auf einer Unterseite im Benutzerraum wiederhergestellt werden zur weiteren Überarbeitung. Jetzt Benutzer:MooX/Arbeitsseite PROFIBUS Nutzerorganisation. (Ich wurde übrigens nicht durch das Lemma irritiert, sondern durch die Vorgänge während der Löschdiskussion.) @Ulrich: Kann deine Zwischenkopie dann gelöscht werden? Gruß --Rax post 22:53, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Unterstützung. --MooX 02:28, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nach dem ich mir den wiederhergestellten Stand angeschaut habe bleiben bei mir noch Fragen, verzeihe bitte dem dummen Anfänger:

  1. Ich habe auch nach Durchsicht von Wikipedia:Urheberrechte beachten keine Ahnung was ich eigentlich, mit dem von Dir oben erwähnten URV Problem, jetzt noch tun kann oder muss. Den Abschnitt Geschichte möchte ich aber drin lassen, der passt auch unter dem neuen Lemma gut rein.
  2. Auch mit der Relevanz tue ich mit hart. Der link zur Mitgliederliste der PNO im Artikel liest sich wie das who's who der wichtigsten Hersteller der Leittechnik (ABB, Endress & Hauser, Siemens, Yokogawa ..). Es steht da auch noch „PI hat über 1400 und PNO über 300 Mitglieder“. Mir ist nicht klar was ich noch tun kann um die Relevanz besser zu beweisen. Ich könnte höchstens die beiden Dinge noch über Einzelnachweise verlinken, damit man den Zusammenhang zwischen den beiden Dingen sofort sieht.

Ansonsten werde ich mich in dieser Woche an die Arbeit machen, kann aber sein dass ihr erst in drei Tagen wieder was von mir hört, da ich jetzt in Bett und morgen für auf Reisen muss. --MooX 03:08, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

mh - um den Abschnitt "Geschichte" geht es ja - ich habe ihn jetzt doch erstmal rausgenommen, aber nur vorläufig: Du kannst ihn wieder einfügen entweder 1.) umformuliert, dann ist es dein Text (die Infos an sich haben ja keine Schöpfungshöhe) oder 2.) du fügst ihn erneut unverändert ein und schreibst in die Zusammenfassungszeile die folgende Quellenangabe:

übernommen aus [[Profibus]], Hauptautoren des Abschnitts: [[Benutzer:Axel Bug]], [[Benutzer:Felser]], [[Benutzer:PNOAvE]]

Im Prinzip würde auch ein Verweis auf die Versionsgeschichte des alten Artikels reichen, in diesem Fall stimmts aber so, siehe [16], [17], [18].
Gruß --Rax post 11:45, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was die "Relevanz" betrifft: Für uninformierte Benutzer geht sie bisher mangels Inhalt (wer sind die Mitglieder, was machen die in dieser Organisation, warum machen die das) nicht aus dem Artikel hervor. Das Problem löst sich - vermute ich jetzt mal - von selbst, wenn erst mehr Inhalt da ist. Gruß --Rax post 17:32, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich nerve ja nur ungern

… nagut, stimmt nicht. Aperture (Softwarehersteller), Inte:ligand, Actimagine. Schönen Abend dir trotzdem wünscht Code·is·poetry 22:47, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Redundanz-Frage

Ich hatte Wikipedia:Redundanz/Juli_2008#Chargenprozess_-_Batch-Prozess eingetragen. Wikipedia:Redundanz (hier irritiert mich der Löschantrag) und Hilfe:Artikel zusammenführen habe ich gelesen. Darf ich die Redundanz bearbeiten, nachdem ich das Thema eingetragen habe. Oder gibt es auch ein ungeschriebenes Gesetz (wie bei Thema LAE, dass Ersteller den LA nicht entfernen sollte) das mir dieses verbietet? --MooX 07:02, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

selbstverständlich darfst du die Redundanz bearbeiten, wenn sich auf den zugehörenden Diskussionsseiten niemand dagegen geäußert hat (das von dir erwähnte "ungeschriebene Gesetz bzgl. LAE" gibt es so auch nicht, sondern es hängt damit zusammen, dass Löschanträge grundsätzlich von an der Diskussion nicht Beteiligten bearbeitet werden, idR von Admins). Achte dabei bitte darauf, dass du keine Inhalte per einfachem copy und paste von einem in den andern Artikel schiebst (ich weiß, dass du weißt - sag ich nur sicherheitshalber - du hast es ja auf der Hilfe-Seite gelesen, wie unangenehm sowas ist). Gruß --Rax post 02:29, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Information. Ich habe entsprechend gearbeitet (hoffentlich überall richtig). --MooX 12:52, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tock und TAC (Spiel)

Hallo Rax,

nach Hinweis von Xario habe ich für Tac (Spiel) einen SLA eingetragen, dieser Redirect wird von nirgendwo angesprochen und ist daher unnötig.

Übrigens hatte ich in Tock oben die englischen Wiki-Beiträge zu Wahoo und Aggravation verlinkt - das hast Du entfernt. Es gibt keine deutschen Artikel zu diesen Spielen. Kannst du einem Wiki-Neuling kurz erklären, warum Du das für richtig gehalten hast? Es ist doch letztlich ein Wiki-interner Link. --Rolf b 20:52, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rolf b, das mit dem Redirct --> SLA ist ok so, ich hatte den redir zunächst gelassen, weil damit die Versionsgeschichte erhalten blieb - andererseits bist du ja ohnehin Hauptautor auch der neuen Fassung bei Tock#TAC.
Was die Links auf die Artikel der en:WP angeht: Es gibt die Seitenspalte links, in der alle Artikel zum selben Lemma in anderssprachigen WPs verlinkt sind - und das ist alles. Weitere Links auf Wikipedia in anderen Sprachen werden als ganz normale Weblinks angesehen, die 1.) nicht im Text stehen dürfen, an die 2.) hohe Anforderungen gestellt sind - und Wikipedia selbst (egal welche Sprache) kann nicht als Referenz unserer Artikel dienen, aus ganz verschiedenen Gründen (u.a. Qualitätsanforderung, siehe dazu genauer WP:WEB). Eine Lösung für diese beiden Spiele könnte sein, dass du entsprechende Informationen anders referenzierst (also nicht mit Wikipedia) und sie in einer Fußnotenquellenangabe unterbringst (zum technischen Vorgehen vgl. WP:Q). Gruß --Rax post 22:30, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist keine "Referenz", sondern ich will dem Leser zeigen, wo er eine enzyklopädische Beschreibung von Begriffen findet, die der Artikel erwähnt und die inhaltlich - meine ich - nicht in den Artikel hineingehören. Innerhalb der deutschen Wiki geschieht das ständig. Aber ich streite mich nicht darum - den Tock-Teil hat Micha Rieser gemacht und er soll sich seinen Kopf dazu zerbrechen. --Rolf b 10:39, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

AP-Sachverhalte

verschoben nach Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme#AP-Sachverhalte. --Rax post 14:27, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Macauley Chrisantus

Ich habe überraschend festgestellt, dass Du diesen Artikel behalten hast. Da Jugendfussballer oftmals ein großes Medienecho entfalten und hier auch praktisch eine Lex Chrisantus eröffnet worden ist, möchte ich Dich bitten diese Entscheidung nochmal formal zu prüfen, bevor ich diese in Löschprüfung gebe. Darüber hinaus, noch ein Verweis auf die nicht gerade als löschwütige bekannte englische Wikipedia als Anhaltspunkt, die den Artikel bereits 3x gelöscht hat [19]. --Northside 09:05, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zusammenhang: LA 21.7.08
Guten Abend, Northside, ich happs mir nochmal angeschaut - dass es um einen (IMHO) Grenzfall ging, sehe ich wie Wwwurm und hatte ich ja auch geschrieben. Mich hatte letztlich die Argumentation Ureinwohners überzeugt. Aber eigentlich hast du Recht, eine "lex chrisantus" sollte es nicht geben - und soo wahnsinnig überzeugt bin ich von dieser Entscheidung selbst nicht gewesen - happs also gelöscht. Gruß --Rax post 01:04, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kann mit dieser Deiner jüngsten Entscheidung auch sehr gut leben. Danke für nochmaliges Sinnieren von -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:14, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sehr sehr schade. --Ureinwohner uff 11:54, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke! --Northside 00:20, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gedanken zu kurzen und langen Artikeln

Hallo Rax; angeregt von einer Formulierung in WP:Artikel, an der du auch beteiligt warst (du hast "aber nicht langatmig" gestrichen), habe ich mir auf der dortigen Diskussionsseite ein paar grundsätzliche Gedanken und auch einen Änderungsvorschlag gemacht. Sehr gerne würde ich dort deine Meinung dazu lesen. Gestumblindi 21:26, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Peterstaler Mineralquellen

Hoi Rax, Du hast in der LD diesen Entscheid getroffen. Ist schon OK, meine Bitte: Wie definierst du die Region? - Also wie und welche Kriterien hast du für "Regionale Bedeutung" für dich selbst herangezogen. PM ist nicht das einzige Wirtschaftsunternehmen, das mit einer reproduzierbaren Definition von "Regionaler Bedeutung" eine Existenzberechtigung in der WP haben kann. Merci für deine Mühe, Gruss Yotwen 17:57, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Yotwen, ich gebe zu, dass das ein reichlich weiches Kriterium ist, in diesem Falle aber eines, was im Artikel selbst aufgeführt ist: Regionale Marktführerschaft und branchenspezifische Bedeutung. (Hinzu kam die lange Geschichte). Gruß --Rax post 20:30, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Äh - Genau darum geht es eigentlich. Ich suche nach Ansätzen, mit denen sich so weiche Kriterien wie "regional" festnageln lassen. Was war die bezeichnete Region - kann ich die irgendwie fassen, dann lässt sich das Kriterium "regionale Bedeutung" auch in wirtschaftswissenschaftlichen Ausprägungen fassen und als Vorschlag in die RKs einbringen. Nur bisher konnte ich keine brauchbaren "Regionsdefinitionen" finden. Ich hoffte, du wärst ein bisschen weiter... ;I Yotwen 08:03, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

PA-Diskussion und Brummfuß

Hallo Rax, wir befinden uns doch gerade in einer Diskussion über die komplexen Inhalte dieser Seite, an der auch Brummfuß beteiligt ist. Daher halte ich die Sperre doch für etwas verfrüht. Er beteiligt sich wie andere auch an dem Gespräch und der Gestaltung der Seite. Die Kommentare in der Zusammenfassung können m.E. nicht als PA gewertet werden, der einen Tag rechtfertigen könnte, Gruß, --HansCastorp 01:26, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi HansCastorp - nein, können sie sicher nicht. Ich habe ihn für einen Tag aus dem Gefecht gezogen, aber nicht wegen irgendeines PA, sondern weil er nur noch Blödsinn gemacht hat. Es gibt keinerlei Hinweis auf der Disk, von der du sprichst, dass seine Änderung der Seite Konsens wäre (eine so großflächige Kürzung seit Ewigkeiten etablierter Inhalte war überhaupt nicht Thema), außerdem s. Kommentar im Sperrlog. Gruß --Rax post 01:33, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Richtig. Zuletzt ist er regelrecht geschwebt. Marcus Cyron 01:34, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rax, welchen Blödsinn meinst Du ? --Zipferlak 01:42, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Zipferlak, s. Begründung im Sperrlog und Beitrag oben. Gruß --Rax post 01:45, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Rax, im Sperrlog steht: "macht Unfug (letzte beiträge und insbes. gelöschte Beiträge beachten)". Ich habe mir seine letzten Beiträge angesehen und keinen Unfug gefunden. Aber vielleicht habe ich ja nicht richtig geschaut. Welchen Beitrag meintest Du denn konkret ? --Zipferlak 01:56, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
seine unbegründete (sic) Löschung von Inhalten bei KPA und die Neuanlage eines gelöschten Redirects aus dem WP-Raum in den Benutzerraum (wieder gelöscht). --Rax post 02:00, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ach so. Vielen Dank für die Erläuterung und noch eine gute Nacht. --Zipferlak 02:16, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Das ist für nicht-Administratoren schwer nachvollziehbar, weil sie gelöschte Beiträge nicht ansehen können. Wie hieß denn der gelöschte Redirect? --Rosenkohl 08:57, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der redirect war Wikipedia:Neuanlagen, welches verschoben wurde nach Benutzer:Simplicius/Neuanlagen, worauf hin ich einen redirect dorthin anlegte. Klarer Fall, "nur noch Unfug, ich schwebe förmlich". Unsere Admins:
  • Henriette Fiebig hat „Wikipedia:Neuanlagen“ gelöscht ‎(Unnötiger Redirect: Inhalt war: „Löschen| redir doof -- Complex 23:33, 7. Aug. 2008 (CEST) #REDIRECT Benutzer:Simplicius/Neuanlagen“ (einziger Bearbeiter: Complex))
  • 01:14, 8. Aug. 2008 Rax (Diskussion | Beiträge) hat „Wikipedia:Neuanlagen“ gelöscht ‎(quatsch)
Ich finde diese Intellektuelle Leistung einfach nur noch toll! Lehrer Rax hat übrigens 21 Artikel angelegt, z.B. enzyklopädische Perlen wie Spülen und FAL. Sonst noch Fragen? --...bRUmMfUß... 03:54, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich erwarte die überzeugende Erklärung, warum ein Redirect aus dem WP-Namensraum auf eine reine Privatveranstaltungsseite im BNR so unglaublich wichtig, nötig und unverzichtbar ist, daß eine Löschung des Redirects mich quasi zum AP prädestiniert hat. Auch würde mich interessieren, wo und wie ich mir den Kommentar „Zuletzt ist er regelrecht geschwebt“ gemein gemacht habe. Spannend auch die Frage danach, wieviel Artikel man angelegt haben muß, um hier Entscheidungen als Admin treffen zu dürfen. Brummfuß: Bitte übernehmen Sie. --Henriette 07:06, 9. Aug. 2008 (CEST) P.S: Ich habe nur 32 Artikel angelegt, meine aber mich mit hinreichend kniffligen Themen genug befasst zu haben, um mich hier alles andere als rechtfertigen zu müssen.Beantworten

Veronica Moser

Hallo Rax,
ich hoffe, Du genießt Deinen Urlaub :-) Während Deiner Abwesenheit ist der Artikel Veronica Moser in der Löschprüfung gelandet. Zwar halte ich nicht viel von Artikeln zu Pornodarstellern, wenn man aber überhaupt welche aufnimmt, dann gehört Moser dazu, sie ist in der Branche offenbar recht bekannt. Ich habe den Artikel daher wiederhergestellt. -- Perrak 11:57, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Perrak, jo, dann ist es so. Gruß --Rax post 00:56, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten