Benutzer Diskussion:Poelzig/poelzig-orange-Lutherkirche

Demonstration am 7. Juli 2018 in Berlin
Demonstration am 25. August 2018 in München

Seebrücke. Schafft sichere Häfen ist eine dezentral organisierte, internationale, zivilgesellschaftliche Bewegung, die sich gegen die europäische Abschottungspolitik sowie insbesondere gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung im Mittelmeer richtet. Die Akteure solidarisieren sich mit allen Flüchtenden und fordern die Politik auf, sichere Fluchtwege zu schaffen.[1]

Entstehung Bearbeiten

Die Bewegung entstand spontan, nachdem das Rettungsschiff Lifeline mit 234 geretteten Menschen an Bord tagelang am Einlaufen in einen Hafen gehindert worden war. Sie wurde zunächst über eine satirische Aktion von Peng beworben, die behauptete, das Bundesinnenministerium würde bis 2019 alle in Seenot geratenen Menschen in Deutschland aufnehmen.[2][3] An dem Video beteiligte sich der Schauspieler Jan Josef Liefers[4], die Bewegung wurde vom Entertainer Jan Böhmermann beworben[5].

Forderung Bearbeiten

Die Bewegung fordert europaweit sichere Fluchtwege, eine menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten und eine Entkriminalisierung der Seenotrettung.[6][7][8] Nach Angaben der Organisatoren gingen seit Anfang Juli 2018 in Deutschland in über 30 Städten insgesamt mehr als 79.000 Menschen auf die Straße. An den bisher größten Demonstrationen am 7. Juli 2018 in Berlin nahmen 12.000 Menschen teil[6] und am 2. September 2018 nahmen in Hamburg sogar 16.400 Menschen teil[9], auch in anderen Großstädten wie Köln gingen tausende Menschen auf die Straße.[10]

Orange Westen Bearbeiten

Die Bewegung Seebrücke wird von über siebzig Organisationen unterstützt.[11]

Als Zeichen der Solidarität mit Seenotrettern und flüchtenden Menschen werden auf die Farbe der Rettungswesten bezugnehmend auf den Demonstrationen wie auch im Alltag orange Kleidungsstücke, Tücher und Ballons getragen.[6]

An zahlreichen Kirchen wurden, nach außen sichtbar, orangefarbene Rettungswesten angebracht.[12][13][14][15][16]

Sicherer Hafen Bearbeiten

Viele Deutsche Städte und Gemeinden bekennen sich per Stadtratsbeschluss als Sicherer Hafen. Sie bieten aus Seenot geretteten Menschen Schutz und Aufnahme und unterstützen die Seenotrettung aktiv.[17]

Folgende Städte und Kreise sind bereits Sicherer Hafen (Stand: 5. Mai 2019):[18]

  Ort Seit wann
BW Freiburg 1. August 2018
BW Heidelberg 18. Oktober 2018
BW Karlsruhe 26. Februar 2019
BW Konstanz 25. Oktober 2018
BW Rottenburg am Neckar 22. Januar 2019
BY Regensburg 3. August 2018
BY Erlangen 25. Oktober 2018[19]
BE Berlin 26. September 2018
BB Potsdam 5. Oktober 2018
HB Bremen 26. September 2018
HH Hamburg 26. September 2018
HE Kassel 24. September 2018
HE Marburg 25. September 2018
HE Wiesbaden 13. Dezember 2018
MV Greifswald 22. Oktober 2018
MV Neubrandenburg 7. Februar 2019
MV Rostock 5. September 2018
NI Braunschweig 18. Dezember 2018
NI Cloppenburg 29. Oktober 2018
NI Cuxhaven 2. Mai 2019
NI Hannover 14. Februar 2019
NI Hildesheim 27. August 2018
NI Hildesheim (Landkreis) 24. September 2018
NI Nordhorn 25. April 2019
NI Oldenburg 24. September 2018
NI Osnabrück 28. August 2018
NI Region Hannover 13. November 2018
NI Thedinghausen 27. September 2018
NW Arnsberg 25. September 2018
NW Bad Lippspringe 19. September 2018
NW Bielefeld 18. August 2018
NW Blomberg 10. Oktober 2018
NW Bonn 24. Juli 2018
NW Brilon 4. Oktober 2018
NW Detmold 19. Dezember 2018
NW Düsseldorf 24. Juli 2018
NW Kempen 18. Dezember 2018
NW Köln 24. Juli 2018
NW Krefeld 2. August 2018
NW Olsberg 28. März 2018
NW Solingen 31. Juli 2018
NW Viersen (Kreis Viersen) 26. Februar 2019
NW Wetter (Ruhr) 28. März 2019
RP Mainz 17. April 2019
RP Trier 26. September 2018
SN Leipzig 13. März 2019
ST Halle (Saale) 19. Dezember 2018
SH Flensburg 27. September 2018
SH Kiel 15. November 2018
SH Lübeck 27. September 2018
SH Schleswig-Flensburg 27. März 2019
SH Sylt 20. Februar 2019
TH Jena 10. April 2019

Demonstrationen Bearbeiten

In folgenden Stadten haben sich Aktionsgruppen gebildet bzw. laufen Verhandlungen im Stadrat:

Nürnberg Bearbeiten

 
700 Teilnehmer in Nürnberg

Am 30. März 2019 demonstrierten etwa 700 Menschen für ein Bekenntnis der Stadt Nürnberg als "Sicherer Hafen".[20]

Berlin Bearbeiten

Am 30. März 2019 demonstrierten mehrere Tausend Menschen für ein Bekenntnis der Stadt Berlin als "Sicherer Hafen".

Weblinks Bearbeiten

Commons: Seebrücke (Aktion) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Anja Michaeli: "Seebrücke: Flashmob gegen das Sterben im Mittelmeer" oldenburger-onlinezeitung.de vom 3. September 2018
  2. Bundesministerium für Heimat: Initiative Seebrücke des Bundes. Abgerufen am 29. Juli 2018.
  3. Frankfurter Rundschau: Satire „Seebrücke des Bundes“: Die Seebrücke nach Deutschland. In: Frankfurter Rundschau. (fr.de [abgerufen am 29. Juli 2018]).
  4. sz-online: Liefers spricht für Seenotrettung. In: SZ-Online. (sz-online.de [abgerufen am 29. Juli 2018]). Liefers spricht für Seenotrettung (Memento des Originals vom 29. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sz-online.de
  5. Jan Böhmermann sammelt Geld für die „Lifeline“-Crew. In: jetzt.de. 1. Juli 2018 (jetzt.de [abgerufen am 29. Juli 2018]).
  6. a b c "Seebrücke"-Demos in Großstädten: Tausende fordern Solidarität mit Seenotrettern. In: Spiegel Online. 8. Juli 2018, abgerufen am 21. Juli 2018.
  7. report-d.de Redaktion: Protest in Düsseldorf: „Seebrücke - Schafft sichere Häfen!“ / Termine / Düsseldorf Service / - Düsseldorf Inter. In: report-d.de. 20. Juli 2018, abgerufen am 21. Juli 2018.
  8. Frankfurter Rundschau: Römerberg in Frankfurt: Demonstranten fordern „Seebrücke statt Seehofer“. In: fr.de. 21. Juli 2018, abgerufen am 21. Juli 2018.
  9. Hanna Zobel, bento: Fremdenhass? Nicht mit uns! Tausende Menschen demonstrieren für die Rechte von Geflüchteten. (bento.de [abgerufen am 3. September 2018]).
  10. Daniel Taab: Solidarität mit Seenotrettern: Tausende Kölner gehen für Flüchtlinge auf die Straße. In: rundschau-online.de. 13. Juli 2018, abgerufen am 21. Juli 2018.
  11. seebruecke.org
  12. evangelisch.de
  13. mdr.de
  14. Hannoversche Allgemeine: haz.de
  15. neuepresse.de
  16. seebruecke.org: #KIRCHE TRIFFT SEEBRÜCKE HANNOVER
  17. Sicherer Hafen - Erklärung der im Bündnis beteiligten Städte und Gemeinden
  18. 54 Sichere Häfen in Deutschland. In: seebruecke.org. Abgerufen am 5. Mai 2019.
  19. Brief der Bürgermeister von Erlangen am die Bundeskanzlerin (Jan. 2019)
  20. Nordbayern: Demo der Seebrücke: Auch Nürnberg zum sicheren Hafen machen


Kategorie:Bündnis Kategorie:Gegründet 2018 Kategorie:Migration und Recht Kategorie:Mittelmeerpolitik der Europäischen Union Kategorie:Wasserrettungsorganisation