Hallo Megatherium!

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! -- Dr. Schorsch*?*! 11:30, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Portal:Spiele Bearbeiten

Hallo Megatherium. Schön, dass Du Artikel über Spiele in der Wikipedia schreibst. Ich wollte Dir das Portal:Spiele nahelegen. Hier kannst Du neu geschriebene Artikel eintragen, so dass sie dann auch von Spieleinteressierten gelesen werden. Auch gibt es dort eine Liste von aktuellen Löschkandidaten, die allerdings auch manuell gefüllt werden muss. Wenn Du Fragen zum Erstellen von Spieleartikeln hast, findest Du meist auf der zugehörigen Diskussionsseite Gehör und Hilfestellung. Schönen Gruß und noch viel Spaß in der Wikipedia wünscht --Heiko A 14:14, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Spielwürfel Bearbeiten

Um meinen letzten Edit etwas genauer zu erläutern: Es sind durchaus ein ganzer Haufen exotischer (idealer) Würfel denkbar, die überhaupt nicht auf irgenwelchen Flächen landen und natürlich sowas wie Walzen und andere, die verschiedene Flächentypen haben, von denen aber nur einer eine denkbare Landefläche ist. All diese wurden von Deinen Formulierungen nicht berücksichtigt.

Was „… wenn seine Seitenflächen die gleiche Form und Größe haben, und wenn sie alle in der gleichen relativen Position zu den anderen Flächen sind.“ u. ä. betrifft: Ich bezweifle stark, dass jemandem, der mit der anderen Erklärung nicht klar kam, diese Version hilft. Mathematisch wohldefiniert ist das nicht und wenn ich jetzt mal spitzfindig bin, könnte ich sagen, dass es bereits in einem Hexaeder für eine bestimmten Fläche zwei Möglichkeiten gibt, wie eine andere Fläche relativ dazu stehen kann, nämlich gegenüberliegend und benachbart. Mathematisch korrekt wäre sowas wie: „Für jede 2 beliebigen Landeseiten gibt es eine Abbildung der einen Fläche auf die andere, gegenüber der der Körper invariant ist.“ Hilft aber wohl auch niemandem. --Wrzlprmft 20:18, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern Bearbeiten

Hallo Megatherium, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 20:12, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Satz von Shamir Bearbeiten

Hallo,

dieser Satz kann so nicht stehen bleiben - er enthält praktisch keine Information - bitte ausbauen und weiter erläutern. In dieser Form besteht Löschgefahr --WolfgangS 12:34, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Albedo Bearbeiten

Hallo Megatherium,

als du das Unverständlich-Bapperl in den Artikel gesetzt hast, hast du da gedacht, es wird eine QS-Diskussion auf der QS-Seite gestartet? Ich habe gerade begonnen, die Dinger mal Stück für Stück abzuarbeiten und wollte nur ganz gern wissen, ob ein richtiger QS-Antrag eher in deinem Sinne gewesen wäre. --Bücherwürmlein Disk-+/- 13:27, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Bücherwürmlein,

Nein, mir war schon klar, dass die Diskussion auf der Diskussionsseite zum Artikel erfolgt. Dort habe ich auch erklärt, warum ich den Artikel in dem Punkt unverständlich finde. Ich habe auch etwas im Web recherchiert, aber dadurch nicht genug Klarheit gewonnen, um den Artikel selbst zu verbessern. Siehe Diskussion:Albedo#Albedoarten unverständlich.

Mittlerweile hat jemand die Definition der Albedoarten verbessert, aber so ganz gefällt sie mir immer noch nicht, vor allem weiß ich nicht, ob die spiegelnde Reflexion bei der geometrischen Albedo mit zählt. In der Definition ist nur von diffus reflektierter Strahlung die Rede, und ich zweifle, ob das stimmt. --Megatherium 15:42, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

lohnenswert/lohnend Bearbeiten

Hallo, du neuer Sheriff - nach Bastian Sick - der deutschen Sprache. Ich habe sehr wohl gelesen, dass Sick das Wort lohnenswert ablehnt. Gleichwohl hat es seine Berechtigung in der deutschen Sprache. Die Erklärung Sicks ist nicht erschöpfend - davon abgesehen ist deine schlicht und falsch. Lohnenswert bezeichnet den Aufwand, der notwendig ist, ein Ziel zu erreichen, und der es eben wert ist, eingesetzt zu werden, unabhängig vom Ergebnis. Dass lohnend etwas anderes - nämlich weniger - bedeutet, sollte klar sein. Beide Worte werden jedoch als Synonyme benutzt, deshalb werde ich jetzt keinen Editwar beginnen. Aber ich weise dich darauf hin, dass eben die Ersetzung durch ein Synonym "Geschmackssache" ist, und "Geschmäckle" sollte in der Wikipedia vermieden werden. --Edmund 22:20, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Erklärung überzeugt mich nicht: lohnenswert soll demnach bedeuten, dass der Aufwand es wert ist, eingesetzt zu werden, weil der Nutzen, den man davon hat, überwiegt. Aber genau das wird doch durch lohnend auch bereits gesagt. Man wird nicht etwas als lohnend bezeichnen, wenn der Aufwand gößer ist als der Nutzen, denn dann lohnt es sich ja gar nicht. Inwiefern soll lohnenswert mehr bedeuten als lohnend? Bitte genauer erklären. --Megatherium 14:03, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Um es mit Sick zu sagen: Eine lohnende Sache muss nicht unbedingt etwas wert sein. Wenn sie aber beides ist, dann ist sie eventuell lohnenswert. Ich halte lohnenswert auch nicht für einen Pleonasmus. Beide Wörter werden als Synonyme verwendet, und das war der Punkt, um den es ging. Ich finde, das reicht jetzt und wir sollten die Diskussion beenden. --Edmund 16:24, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
"Eine lohnende Sache muss nicht unbedingt etwas wert sein" -- das verstehe ich nicht so recht. Aber ich finde auch, dass eine weitere Diskussion darüber nicht lohnend wäre ;)
Ich bin jedenfalls dafür, im Zweifelsfall "lohnend" zu schreiben, schon weil es kürzer ist. --Megatherium 17:09, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Semiprimzahl Bearbeiten

Hallo,

gibt es diesen Begriff wirklich? Hast du Literatur, in der der Begriff definiert wird? Außerdem ist der Artikel mehr als kurz. Äußere dich bitte mal auf der QS-Mathematik. --Christian1985 17:53, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Mercedes-Benz M 111 Bearbeiten

Am 18. Okt. 2007 schriebst du:

"Da das Rootsgebläse keine innere Verdichtung hat, kann es im Teillastbereich abgekoppelt werden und widerstandsarm mitlaufen, so dass es in den meisten Situationen keine Antriebsleistung verbraucht."

Wieso "Da"? Kann ein Kompressor mit innerer Verdichtung nicht bei Teillast abgeschaltet werden?

Wieso "widerstandsarm mitlaufen"? Heißt das, dass der Motor bei Teillast durch das mitlaufende Gebläse ansaugt? Es liest sich so, aber sowas scheint mir unwahrscheinlich zu sein. Ich vermute mal, dass der Kompressor mit einem Bypassventil überbrückt wird.

Und zum Schluss: moderne Rootsverdichter haben Ein- und Auslass an der Seite und verwundene Läuferflügel - es sind eigentlich Schraubenkompressoren, also mit innerer Verdichtung (diese Weisheit habe ich aus dem englischen Artikel über Rootsgebläse). Allerdings weiß ich nicht was Merthedes da einbaut.

88.68.160.240 22:02, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nachdem ich mir das nochmal durchgelesen und überlegt habe, bin ich nicht mehr sicher, wie die Aufladung beim M111 gemacht wurde. Die MTZ-Ausgabe habe ich aus der Bücherei ausgeliehen und kann es auf die Schnelle nicht nachlesen, aber irgendwo habe ich gelesen, dass beim M111 der Kompressor im Teillastbereich mechanisch abgekoppelt wird.

Allgemein überlegt: Einen Kompressor mit fest eingebauter innerer Verdichtung zu verwenden, hätte den Nachteil, dass er im Teillastbereich stillstehen muss, denn er würde sonst unweigerlich Luft verdichten und viel Leistung verbrauchen. Man müsste sowohl den Kompressor vom Antrieb abkoppeln als auch die Luft über ein Bypassventil um ihn herum leiten. Dann muss er aber beim Zuschalten erst hochdrehen, was eine Einschaltverzögerung und einen Einschaltstoß ergäbe.

Darum hat es eigentlich nur einen Sinn, einen Kompressor ohne innere Verdichtung zu verwenden (oder einen mit verstellbarer Verdichtung, aber das ist ME nicht praktikabel oder wurde zumindest bei PKW noch nicht gemacht). Der Wirkungsgrad im Verdichterbetrieb, also bei hoher Last, ist dann schlechter, aber da dieser Zustand nicht so oft vorkommt, hat es auf den Spritverbrauch nur geringen Einfluss. Dass die heutigen Roots-Kompressoren verwundene Läuferflügel haben, dient ME zur Optimierung des Geräuschverhaltens, und nicht um eine innere Verdichtung zu erreichen.

Zum Ausschalten des Kompressors bei Teillast kann man dann entweder den Kompressor mechanisch abkoppeln, so dass die Luft durch in hindurchgesaugt wird (Nachteil: er läuft langsamer und muss beim Einschalten hochdrehen), oder ein Bypassventil öffnen, durch das ein Teil der Luft auf die Saugseite zurückströmt (Nachteil: Luft wird im Kreis gefördert; Strömungsverluste). --Megatherium 13:12, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Löschdiskussion über eine Weiterleitung zu Mercedes-Benz W201 Bearbeiten

Hallo, vielleicht hast Du Lust und Zeit, dich hier zu beteiligen: Wikipedia:Löschkandidaten/13._Dezember_2009#Pyeongwha_410. Grüße --Bergfalke2 20:19, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Mersenne-Twister Bearbeiten

Hallo Megatherium,

Deine Änderung im Artikel Mersenne-Twister/Initialisierung (→Initialisierung: von Y_1 wird nur das höchste Bit verwendet) ist nach meinem Verständnis falsch:

Jeder Wert von y wird vollständig verwendet, sowohl das oberste Bit von   (bzw. Y_1) als auch die unteren verwendet.

Siehe hierzu das Ende der if-Clause:

h = (y[N-1] & HI) | (y[0] & LO);

Da ich nicht einfach deine Änderung rückgängig machen wollte, schau es dir doch bitte nochmal an oder gib mir dein okay.

MfG. -- Plankton314 00:38, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Plankton314,
beim ersten Schleifendurchlauf bei der Berechnung des neuen Zustandsvektors (mit i=0) wird aus y[0] nur das höchste Bit gelesen und anschließend y[0] überschrieben:
      h = (y[i] & HI) | (y[i+1] & LO);
      y[i] = y[i+M] ^ (h >> 1) ^ A[h & 1];
In der von dir zitierten Zeile wird dann der neue Wert von y[0] verwendet. Die niederwertigen Bits des alten Wertes gehen in den neuen Zustand also nicht ein.--Megatherium 11:15, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hmm.. das hab ich offensichtlich übersehen.
Dann stimmt deine Änderung natürlich, sorry für das Missverständnis.
Alles Gute, MfG. -- Plankton314 11:38, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lichtwert Bearbeiten

Hi Megatherium, was hat Dich denn zu Deiner Änderung im Artikel Lichtwert bewogen? Hast Du irgendwelche Belege? Hast Du die Diskussion des Artikels gelesen? -- Gerd (Diskussion) 21:09, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Gerd, ich habe jetzt erst die Diskussion ausführlich gelesen. Offenbar gibt es Uneinigkeit über die Definition des Lichtwerts. So weit ich es weiß (aus einer Vorlesung über technische Optik), und wie es auch die anderen Diskussionsteilnehmer vertreten, ist der Lichtwert definiert als
 .
Er kennzeichnet also eine Schar von Zeit- (t) und Blendenwerten (k), und ist kein Maß für eine Lichtmenge oder so. Die Filmempfindlichkeit geht in den Lichtwert nicht ein. Demnach war der Artikel inhaltlich falsch. Ich kann aber weiter keine nachprüfbare Quelle für meine Meinung angeben. --Megatherium (Diskussion) 16:06, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin wirklich verwundert darüber, daß nicht nur Du die Sache so siehst. Meiner Meinung nach ergibt der Begriff Lichtwert überhaupt keinen Sinn, wenn man die Film-/Sensorempfindlichkeit außen vor läßt. Und selbstverständlich steht er für die Motivhelligkeit, die aber hier nicht in Lux angegeben wird, sondern in Zahlen (nämlich Blende und Bel.Zeit), die der Fotograf sofort nutzen kann. Aber ich will hier nicht die Diskussion von der Artikelseite wiederholen. Grüße -- Gerd (Diskussion) 16:22, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mal nach 'Lichtwert' gegoogelt und eine Seite gefunden, die meine Auffassung stützt, der LW sei allein durch Blende und Zeit gegeben: [1], andererseits einige, laut derer der LW auch von der Empfindlichkeit abhängt: [2] (allerdings etwas unklar), [3], [4] (falsch, weil hier LW 1 Blende 1 und 1 s entspricht), [5]. Solche Netzsuchen sind aber wohl nur von begrenztem Wert, weil man nie weiß, wer von wo abgeschrieben hat. --Megatherium (Diskussion) 18:53, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Diskussion im Lichtwert-Artikel war abgeschlossen. Einseitige Sichtweisen führen immer zu einem Stillstand, in diesem Fall zu einer falschen Darstellung des Lichtwerts in der deutschsprachigen Wikipedia.
Dazu habe ich mehr als genug geschrieben, die Definition des Lichtwerts ist einerseits dessen Berechnung und andererseits die zugeordnete Beleuchtungsstärke in Lux. es lässt sich universell von beiden Seiten aus berechnen.
Die Diskussionsteilnehmer sind zu dem Schluß gekommen, den Artikel dementsprechend zu ändern, was du nun eigenmächtig rückgängig gemacht hast. Und natürlich hängt der LW von der Filmempfindlichkeit ab - schau einfach mal auf die entsprechenden analogen Belichtungsmesser.
Seiten, welche aufgrund fehlender Informationen deine Sicht stützen, wirst du leicht finden. Dass es so nicht richtig ist, kannst du meinen Links auf der Diskussionsseite entnehmen.-- Angerdan (Diskussion) 22:06, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Also, meiner Meinung nach ist es so: es galt einmal eindeutig die Definition  . Weil der Sachverhalt ein klein wenig verwirrend ist, wurde er von manchen falsch verstanden, unter anderem auch von Buchautoren und Belichtungsmesser-Herstellern. In der Folge gab es widersprüchliche Darstellungen, und uns WP-Autoren bleibt nun wohl nur, da wir nicht normativ sein dürfen, beide Sichtweisen als gleichberechtigt im Artikel darzustellen, da sich beide durch Quellen belegen lassen.
Die alternative Definition wäre dann wohl  , oder? Dabei ist k die Blendenzahl, t die Belichtungszeit in s und E die Empfindlichkeit in ASA. Quelle: [6], wo der LW auf diese Weise berechnet wird. --Megatherium (Diskussion) 12:36, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich würde unterschieden zwischen der mathematischen Formel zur Berechnung und der Anwendung in der Praxis. Dann wiederum ist die Berechnung auch umgekehrt möglich und wird in der Praxis ebenfalls in beide Richtungen angewendet.
Leistungsfähige Belichtungsmesser etwa können auch dei gemessene Beleuchtungsstärke in Lux anzeigen. Simple Luxmeter für ~50€ schaffen das auch. Selbst in den EXIF-Daten aller Kameras wird indirekt auf den LW zugegriffen (APEX).
Ich empfehle, die von dir überarbeitete Formel in die vorhergehende Verion des LW-Artikels einzubinden und damit die von dir entfernten Textpassagen wiederherzustellen.-- Angerdan (Diskussion) 13:41, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel noch einmal überarbeitet und auch die alternative Definition eingebaut. --Megatherium (Diskussion) 15:38, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

begriffseleminierung Bearbeiten

gudn tach!
soeben ist mir aufgefallen, dass du in vielen artikels das wort "lohnenswert" geloescht hast. grundsaetzlich ist es selbstverstaendlich gut, wenn jemand ueber sprachliche patzer druebergeht und sie eliminiert. bitte beachte dabei kuenftig folgende punkte:

  • massenhafte edits sollten nie kommentarlos erfolgen, sondern mit einer nachvollziehbaren begruendung bzw. einem link dorthin ausgestattet werden.
  • WP:RS#Korrektoren
  • vor massenhaften edits halte bitte immer ruecksprache mit anderen wikipedianern, um sicherzugehen, dass deine aenderungen auch dem konsens entsprechen. (ausnahmen sind z.b. offensichtlicher vandalismus oder tatsaechliche rechtschreibfehler)

im konkreten fall: "lohnenswert" (ueberigens ebenso wie "bewerkstelligen") sind beides gebraeuchliche deutsche woerter. sie durch synonyme zu ersetzen, die lediglich dem persoenlichen geschmack besser entsprechen (d.h. es koennte auch leute geben, die es gerade andersherum lieber haben), ist gemaess WP:RS#Korrektoren unerwuenscht. ansonsten weiterhin frohes schaffen. -- seth 19:03, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Torus Bearbeiten

Wir hatten das eigentlich im Mathe-Portal schon ausführlich diskutiert. Rotationstorus hat einen eigenen Artikel. Wer vom Torus spricht, meint nicht unbedingt einen Rotationstorus, sondern eher entweder das Topologische Objekt oder z.B. wie in Computerspielen ("Torus games"), das man rechts/oben herausgeht und links/unten wieder hereinkommt. Es ist hingegen nicht wirklich üblich, bei Schläuchen, Reifen etc. von einem Torus zu sprechen. Deshalb kommt der Rotationstorus nur als eines von mehreren Beispielen vor und nicht als Definton des Torus.

Es ist also etwas anderes als bei Artikeln wie Kugel, Sphäre, Zylinder, Kegel, Kreis, wo natürlich zunächst die konkrete Realisierung im Artikel behandelt wird und die topoologischen Objekte allenfalls später irgendwo im Artikel,erwähnt werden. Der Torus ist ein topologisches Objekt, als geometrische Figur kommt er im Sprachgebrauch kaum vor.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 17:22, 5. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Thud (Spiel) Bearbeiten

Hallo Megatherium!

Die von dir angelegte Seite Thud (Spiel) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:49, 9. Okt. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Konfusion (Kryptologie) Bearbeiten

Hallo, vielen Dank für den informativen Beitrag. Schön wäre es, wenn du noch ein paar Quellen dafür angeben könntest. --Wolle2306 (Diskussion) 19:50, 4. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Microworld Bearbeiten

Stimmt, war ein Copy&Paste-Fehler aus einem anderen Artikel - danke fürs Aufpassen. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:18, 12. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte um Kontaktaufnahme Bearbeiten

Hallo Megatherium, kann und darf man dich kontaktieren? Ich hätte eine fachliche Frage... Grüße Heiko

Kein Problem, frage einfach hier. --Megatherium (Diskussion) 12:00, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Leider habe ich nur die Quelltextbearbeitungsfunktion gefunden, ich weiß nicht, wie ich sonst hätte Antworten können, kenne mich hier noch nicht aus ;-)

Meine Frage wäre, woher du deine ganzen, tollen und aktuellen Infos über die Naturdenkmäler hast? Zum Beispiel das neu hinzugefügte in Leutenbach? Gibt es da eine ofizielle Seite? Und gibt es eine Verordnung des LRAs hierüber? Wie läuft das? Fragen über Fragen ;-) Danke!--HeMüSch (Diskussion) 12:57, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten


Ich verwende dafür, neben den Wikipedia-Listen, den Kartendienst der LUBW: [7]. Klicke auf "Natur und Landschaft", dann "alle Schutzgebiete", dann "Schutzgebiete" mit dem Globussymbol, und es öffnet sich eine Karte, in der alle geschützten Gebiete und Objekte in BaWü eingetragen sind. Klicke auf ein Objekt, um dazu Informationen zu bekommen.

Nützlich auch:

  • [8] zur Umrechnung der Koordinaten, die in der LUBW-Karte angezeigt werden
  • [9], um Koordinaten zu ermitteln oder Orte nach gegebenen Koordinaten zu finden

--Megatherium (Diskussion) 13:08, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Danke, den Kartendienst kenne ich. Mir ging es eher um die Aktualität und den Meldeweg. Wer beschließt wann und wie, was Naturdenkmal/Schutzgebiet wird, wo wird das eingetragen und wer ist zuständig? Danke!--HeMüSch (Diskussion) 13:54, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Dazu weiß ich leider nichts und kann dich nur auf die entsprechenden WP-Artikel verweisen, wie: Naturdenkmal, Naturschutzgebiet und LUBW. Das Naturdenkmal in Leutenbach (Bäume bei der Kirche) habe ich auch nur auf der LUBW-Karte gefunden und dann erst bemerkt, dass es in der WP-Liste noch nicht eingetragen war. --Megatherium (Diskussion) 14:08, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ok, trotzdem Danke!--HeMüSch (Diskussion) 14:20, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für dein Engagement im Rahmen der WLE-Vorjury! Bearbeiten

 

Hallo Megatherium!

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des WLE-Orga-Teams und des Teams Ideenförderung von Wikimedia Deutschland ganz herzlich für dein Engagement in der Vorjury zum Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2018 in Deutschland bedanken. Insgesamt haben 44 Vorjurorinnen und Vorjuroren mehr als 137.000 Bewertungen innerhalb der letzten 8 Wochen abgegeben. Damit wurde jedes zur Bewertung stehende Bild mindestens zehnmal bewertet. Die Hauptjury wird sich die besten Fotos nun nochmals anschauen und am kommenden Wochenende auf ihrer Sitzung die besten Bilder des deutschen Wettbewerbs küren. Eine Bekanntgabe dieser wird voraussichtlich bis Ende Juli geschehen.

Dir nochmals herzlichen Dank für deinen Einsatz! Ohne Deinen Einsatz bei der Bewertung der Bilder, wäre dieser Wettbewerb, der Wikimedia Commons dieses Jahr wieder mehr als 24.000 Bilder allein aus Deutschland im Bereich Natur(schutz) beschert und das freie Medienarchiv bekannt gemacht hat, nicht möglich.

Viele Grüße, Sandro (WMDE) (Disk.) 17:12, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Zwölferregel Bearbeiten

Hallo Megatherium!

Die von dir stark überarbeitete Seite Zwölferregel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:26, 11. Nov. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Umfrage Technische Wünsche: Gewinnerthema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ Bearbeiten

 

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche für das Thema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Dieses Thema hat gewonnen. Das bedeutet, dass das Projekt Technische Wünsche für zwei Jahre einen Fokus darauf setzen wird. Mehr Infos gibt es auf dieser Projektseite.

Das Team Technische Wünsche möchte mit Menschen ins Gespräch kommen, die Vorlagen nutzen oder die sie bewusst nicht nutzen, um mehr über die verschiedenen Aspekte dieses Themenfelds zu erfahren. Wenn du dir vorstellen kannst, dich dazu beispielsweise interviewen zu lassen, melde dich bitte hier. Technische Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Das Interesse kann selbstverständlich auf Wunsch jederzeit zurückgezogen werden. Mehr Infos dazu sowie weitere Beteiligungsmöglichkeiten gibt es auf der Projektseite.

Wie es mit den Arbeiten an diesem Themenschwerpunkt vorangeht, ist auf der Projektseite stets einsehbar. Wenn du direkt über größere Meilensteinen informiert werden möchtest, beispielsweise wenn eine Feedbackrunde stattfindet oder es erste Umsetzungsvorschläge gibt, o.ä., kannst du dafür den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Ansonsten informiert das Projektteam wieder hier auf deiner Diskussionsseite, sobald erste Lösungen umgesetzt wurden. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:41, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Salzstreuer Bearbeiten

Hallo Megatherium, ich vermute mal Du beliebtest ein wenig zu scherzen. Tatsächlich ist es so, dass Amateure bei Blitzpartien häufig einen Turm auf den Kopf stellen, wenn eine zweite Dame gerade nicht greifbar ist. Auch das ist nicht regelkonform. Ich zitiere den - leider 2007 verstorbenen - internationalen Schachschiedsrichter Willi Knebel: [10]

„Es genügt übrigens nicht, bei der Umwandlung „Dame“ zu rufen, oder - wie bei uns vielfach üblich - einen umgedrehten Turm mit dem Wort „Dame“ auf das Brett zu stellen. Ich pflege auf Lehrgängen zu sagen: „Einen auf dem Kopf stehenden Turm kann man Dame nennen oder Queen oder von mir aus auch Tante Lisbeth. Aber er bleibt ein Turm - mit allen Konsequenzen!““

Und nun darfst Du DIr ein Ei pellen und mit dem Salzstreuer verfeinern ...;-)) Gruß und schönes Wochenende --tsor (Diskussion) 09:56, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

PS: Knebels Seite ist für einen Schachinteressierten durchaus lesenswert. --tsor (Diskussion) 17:36, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Danke, diese Seite ist interessant. Und als ich das mit dem Salzstreuer schrieb, habe ich an die Freizeitspieler-Praxis gedacht. Mit den offiziellen Turnierregeln kenne ich mich hingegen nicht so aus. --Megatherium (Diskussion) 18:46, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen Bearbeiten

 

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themengebiet Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ gestimmt hast.

In der Umfrage Technische Wünsche 2019 wurde das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als Schwerpunkt gewählt. Das bedeutet, das Team Technische Wünsche wird sich zwei Jahre mit diesem Thema beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen.

Seitdem laufen die Recherchen, welche Verbesserungen umgesetzt werden könnten. In den nächsten Wochen werden auf der Projektseite regelmäßig verschiedene einfache Prototypen für mögliche Projekte veröffentlicht. Alle sind dazu eingeladen diese zu bewerten und kommentieren. Für ein ausgewogenes Bild wird Feedback von WikipedianerInnen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand, Arbeitsweisen und Arbeitsgebieten gesucht. Auf Basis dieser Rückmeldungen wird das Team Technische Wünsche überlegen, ob wir die Ideen umsetzen, nochmal überarbeiten, oder zugunsten anderer verwerfen. Abhängig vom Ergebnis dieser Prototypen-Phase wird es möglicherweise später im Jahr noch eine zweite Runde mit neuen Ideen geben.

Wichtig: Da wir in den nächsten Wochen regelmäßig neue Prototypen vorstellen wollen und wir euch nicht mit Newslettern, Pings und Kurierbeiträgen überschwemmen möchten, bitten wir alle Interessierten, die Projektseite zu beobachten. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:26, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020 Bearbeiten

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Regeln des natürlichen Schließens Bearbeiten

Hallo Megatherium,

ich finde die Klammern, die Du der Regel \not E in Deiner ersten Änderung hinzugefügt hast richtig. Aber die zweite Regel, die Du dann eingebaut hast, hat auch die Bezeichnung \not E. Diese Bezeichnung kommt jetzt zweimal vor, sollte jedoch eindeutig sein. Außerdem ergibt sich die erste Regel mit \not E aus der zweiten. Oder? (nicht signierter Beitrag von Paul Setzer (Diskussion | Beiträge) 11:32, 8. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Habe auf Diskussion:Systeme natürlichen Schließens geantwortet--Megatherium (Diskussion) 14:20, 8. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben Bearbeiten

 

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Nun wurde ein Projekt in diesem Themenfeld umgesetzt:

Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.

Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.

Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:06, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche) Bearbeiten

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.

Seitdem arbeitet das Projektteam bei WMDE daran, Lösungen für verschiedene Probleme bei der Arbeit mit Vorlagen zu finden. Nach vielen Recherchen, Rückmeldungen und Tests wurden die folgenden Projekte ausgewählt, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen:

Für Personen, die Vorlagen nutzen:

  • Es wird eine umfassende Verbesserung des Vorlagendialogs im VisualEditor geben. (mehr)
  • Es wird einfacher werden, Vorlagen zu finden und in eine Seite einzufügen. (mehr)
  • Das Entfernen einer Vorlage von einer Seite im VisualEditor wird vereinfacht. (mehr)

Für Personen, die an Vorlagen arbeiten:

  • Der Vorlagendokumentations-Editor wird verbessert. (mehr)
  • Es wird eine neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' eingeführt. (mehr)
  • Klammerpaare werden innerhalb der bestehenden Syntaxhervorhebung angezeigt. (bereits umgesetzt) (mehr)
  • Das Farbschema für die Syntaxhervorhebung wird verbessert. (mehr)
  • In der Syntaxhervorhebung werden Zeilennummern hinzugefügt. (mehr)

Diese Projekte wurden in einem umfangreichen Prozess ausgewählt, der hier ausführlicher beschrieben ist. Wir planen, die oben genannten Änderungen schrittweise auszurollen. Auf der deutschsprachigen Wikipedia soll dies bis Mitte des Jahres geschehen. Auf allen anderen Wikis werden die Änderungen dann spätestens Ende des Jahres ausgerollt. Als Nächstes sollen das verbesserte Farbschema für die Syntaxhervorhebung, die neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' sowie die Zeilennummerierung bereitgestellt werden.

Eine Übersicht über die geplanten Projekte sowie weitere Informationen dazu, was bisher in diesem Themenschwerpunkt geschah, sind auf dieser Projektseite zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Interviews, Feedback im Wiki oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 10:02, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Leichter mit Vorlagen arbeiten: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung (Technische Wünsche) Bearbeiten

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es auf dieser Projektseite. Fragen und Anmerkungen sind auf der dortigen Diskussionsseite willkommen.

In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen umgesetzt. -- Johanna Strodt (WMDE) 17:42, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar Bearbeiten

 
Der Wikitext-Editor 2017 mit Zeilennummerierung

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder 2017 die Syntaxhervorhebung aktiviert, werden dort auch Zeilennummern angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.

Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser Projektseite, und Rückmeldungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. Weitere Verbesserungen, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- Johanna Strodt (WMDE) 15:34, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter Bearbeiten

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Demonstrationsvideo wie Vorgeschlagene Werte im VisualEditor funktioniert

Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues können alle, die Vorlagen erstellen oder pflegen, nun eine Liste von Vorschlagswerten für einen Parameter definieren. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. Auf diese Weise ersetzt die Funktion das zusätzliche Forschen nach Parameterwerten auf den entsprechenden Dokumentationsseiten der Vorlage bzw. erspart den Editierenden, die zugelassenen Werte raten zu müssen.

Die Funktion wird voraussichtlich am 29. April in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Wie das Erstellen der Vorschlagswerte-Liste im Einzelnen geht, ist auf der Projektseite beschrieben. Rückmeldung und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches sehr willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:47, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Primzahl Bearbeiten

Ich sehe da keinen Widerspruch. Das erste ist eine richtige Aussage, wo die 1 nicht dabei ist; das zweite eine richtige Aussage, wo die 1 dabei ist. Das ist doch deutlich genug! –Nomen4Omen (Diskussion) 13:04, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Gut, streng genommen ist es kein Widerspruch, aber warum soll man eine Aussage ausdrücklich auf Zahlen größer 1 einschränken, wenn sie für 1 auch gilt? Es ist zumindest etwas irreführend.--Megatherium (Diskussion) 15:01, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Seit wann ist 1 eine Primzahl? Die 1 lässt sich als Produkt welcher PRIMZAHLEN darstellen? Gruß --Gerhardvalentin (Diskussion) 22:06, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Steht doch ausdrücklich im nächsten Abschnitt: Die Eins lässt sich als das leere Produkt darstellen; das ist ihre Primfaktorzerlegung.--Megatherium (Diskussion) 23:42, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Passende Vorlage suchen und finden: Suchfunktion und weitere Verbesserungen im Vorlagenassistenten Bearbeiten

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.

Die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert ab jetzt nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten.

Mit dem neuen „Zurück“-Button im VisualEditor wird es außerdem möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren. Auf diese Weise ist es leichter, solange im Suchfenster zu bleiben und in den Vorlagen zu stöbern, bis man eine passende gefunden hat, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen.

Wenn Daten in die ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun außerdem eine Warnung. Sie dient dazu, dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorzubeugen.

Nicht zuletzt gibt es nun eine intuitive Möglichkeit im VisualEditor, eine Vorlage von einer Seite zu entfernen. Wenn man die Vorlage anklickt, erscheint neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, wie es beispielsweise auch für Tabellen bereits der Fall ist.

Diese Neuerungen werden voraussichtlich am 7. Juli hier in der deutschsprachigen Wikipedia sowie auf einigen weiteren ersten Wikis aktiviert. Mehr Informationen gibt es auf den Projektseiten: Vorlagen suchen und einfügen und Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor). Rückmeldungen sind hier und hier willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 16:26, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage Bearbeiten

Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.

In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.

In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.

Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.

Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.

Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:35, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Quelltext und Ergänzungen im Bereich Informatik Bearbeiten

Hallo Megatherium,

als ich mir die Versionsgeschichte des Artikels SHA-3 angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass du dort vor kurzem Quelltext in C hinzugefügt hast. Du bist außer mir anscheinend einer der ganz wenigen, die Quelltext für Artikel schreiben. Gibt es andere Artikel zu ähnlichen Themen, wo du demnächst Ergänzungen machen willst? Oder andere Artikel aus dem Bereich Informatik? Eventuell kann ich dazu Vorschläge machen oder selbst etwas ergänzen. Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 22:41, 30. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Das kann sich ergeben, aber konkret geplant habe ich im Moment eigentlich nichts. --Megatherium (Diskussion) 00:04, 31. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Grundlegende Verbesserung des Vorlagen-Dialogs kommt in Kürze Bearbeiten

 

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. Danke dafür! In Kürze wird das letzte und umfangreichste Projekt in diesem Themenschwerpunkt umgesetzt.

Der Vorlagen-Dialog im VisualEditor und Wikitext Editor 2017 wird grundlegend verbessert: Die sichtbarste Neuerung ist die Seitenleiste, die nun auf einen Blick darstellt, welche Parameter für eine Vorlage zur Verfügung stehen. Zuweisen und entfernen lassen sich Parameter jetzt bequem über Auswahlkästchen, und beim Finden des richtigen Parameters unterstützt eine Suchmaske. Nicht zuletzt kann man über die Parameternamen in der Seitenleiste auf die entsprechenden Felder im Hauptdialog springen und so Zeit sparen. Genauer sind alle Änderungen auf der Projektseite beschrieben.

Voraussichtlich am 24. November werden diese verschiedenen kleinen und großen Änderungen nun auf mehreren Wikis, einschließlich der deutschsprachigen Wikipedia, bereitgestellt. Wie immer würde sich das Projektteam über Rückmeldungen auf der Diskussionsseite dieses Projekts freuen. -- Timur Vorkul (WMDE) 12:48, 24. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt Bearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest Bearbeiten

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Primzahl Bearbeiten

Ich bin schon der Meinung, dieser Hinweis sei sinnvoll .wikipedia ist doch auch für absolute Laien da! Es sollte also der Begriff der Teilbarkeit nochmal explizit erwähnt und erklärt werden. Sollten Sie jedoch anderer Meinung sein, werde ich mich Ihrer Ansicht fügen ; es bleibt mir ja keine andere Wahl . Danke für Ihre prompte Reaktion. --Gerabur (Diskussion) 14:04, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

AMD Fusion Bearbeiten

Nachdem ich zufällig Deine Änderung in Sockel AM1 bemerkt habe, in der Du genau darauf verlinkt hast(*): Würdest du dir zutrauen, den Artikel AMD Fusion zu sichten? Genau genommen geht es um diese 6 Änderungen einer IP. Die zwei darauf folgenden sind ein Korrekturversuch und eine nachfolgende wirkliche Reparatur von Vorlagenfehlern. (Es gäbe dann noch die vielleicht stilistisch bessere Variante, die eigentlich nur zwei verschiedenen Fußnoten einmal gesammelt als Anmerkungen ans Ende des Artikels zu setzen; dann wäre die von mir durchgeführte Gruppierung unnötig.)
(*) Was man nur im Quelltext oder mit externen Hilfsmitteln sieht: Du hättest auch kürzer auf AMD Fusion#Jaguar verlinken können.
— Speravir – 01:17, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Danke. — Speravir – 19:29, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten