Benutzer Diskussion:Markus-Wi/Archiv/2007

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Geistig verwirrt in Abschnitt Wittenberg

Wittenberg

Ich hab nichts dagegen eine Liste der Söhne und Töchter der Stadt anzulegen und die bekannten Bürgertmeister können wir ja in die Liste der Persöhnlichkeiten reinbappen. mfg Torsten Schleese 11:53, 2. Jun. 2007 (CEST)

Markus mach dir doch mal bitte einen Kopf wie wir Kultur und Sehenswürdigkeiten in Textform bringen. Ich habe mal die Geschichte von 1200-1500 in Textform gebracht, kannst ja mal gegenlesen. mfg Torsten Schleese 16:35, 2. Jun. 2007 (CEST) P.S. Ich verliere bei weitem noch nicht den Überblick zu den Wittenberger Persöhnlichkeiten. Zumal ich die meisten Artikel auch selbst dazu verfasst habe. Bei weitem sind jedoch dort auch nicht alle Wittenberger perofessoren verfasst, geschweige denn alle bedeutenden Studenten. Jedoch benötigt es Zeit qualitativ ansprechende Personenartikel zu verfassen. Die Recherche ist halt recht mühsehlig. Daher intressiere ich mich erst mal nicht so sehr für die Entwicklung, des Artikels Lutherstadt Wittenberg, da ich erst mal ergo die Grundlagen der Persöhnlichkeiten ausarbeiten möchte. Gerade habe ich erst mal vorläufig den Buchstaben G abgearbeitet und werkle gerade an der Aufarbeitung des Buchstabens H. Irgentwann muss man ja mal mit einem Lexikon zu den Wittenberger Persöhnlichkeiten anfangen. Dabei habe ich nur erst mal 3 Lexikons im Auge, die ich abarbeite. Dabei berücksichtige ich noch nicht mal Kindler, Ersch/gruber, Zedler oder Jöcher. Du sihst da kommt noch ein Haufen Zeuch dazu. Wie ich dir das damals gesgt habe, in der WP ist nicht mal 2 Prozent von dem drin was rein muss. Ergo arbeite ich erst mal an den Grundlagen und bei den Grundlagen verliere ich nicht den Überblick. Schau dir mal zum Spass meine Aufbereitungsseite an die ich als viertes Level erst mal noch nicht anfasse, da ich mich noch immer im zweiten Level befinde. Du siehst also wie wichtig es ist jemanden an seiner Seite zu haben, der mir helfen könnte. mfg Torsten Schleese 20:27, 2. Jun. 2007 (CEST)

Schienenverkehr im Landkreis Wittenberg

Diesen Absatz habe ich völlig neu gefaßt: Primär hatte mich da geärgert, dass da in Listen sämtliche Haltepunkte in der Pampa erwähnt wurden: Wen könnte das interessieren ... außer Oma Schulze in Buschkuhnsdorf? Vermutlich nichtmal die. - Ich hoffe mal, dass das niemand revertet: Denn sonst schiebe ich alle Bushaltepunkte rein ... das sind deutlich mehr. ;-)

Im Ernst: Könnte mal bitte jemand neutral drüberlesen und den neuen Text kritisieren, glätten? Markus-Wi 03:40, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich bin schon der Meinung, das die Bahnhöfe eines Landkreises in dem jeweiligen Landkreis-Artikel erscheinen. Das interessiert schon einige (Bahninteressierte) Menschen. Nur weil es Dich ärgert, muß es nicht gleich für alle gelten-oder schreiibst du in einem Brockhaus was rein oder reißt es aus wenn es dich ärgert? Wäre schön, wenn hier noch andere Meinungen darüber dazukommen. Ich habe bewußt nicht revertiert, die Information über den Abzweig Dommitzsch z.b. fand ich sehr interessant und war mir bisher nicht bewusst. Ebenso den NWB und die historischen Strecken hast du gut beschrieben! Ich habe nur die jeweiligen Bahnstrecken (auf denen ja dann die Bahnhöfe zu lesen sind), hinter den jeweiligen Strecken in Klammern verlinkt. --geistig_verwirrt 12:40, 10. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe mich zur obigen Frage in Diskussion:Landkreis Wittenberg geäußert. Markus-Wi 19:23, 11. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe auf deine Äußerung in Diskussion:Landkreis Wittenberg geantwortet...:-)--geistig_verwirrt 16:30, 12. Jul. 2007 (CEST)