Herzlich willkommen in der Wikipedia Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Lies bitte alles genau und erkunde auch, was sich hinter den Links verbirgt. Das mag zwar lästig erscheinen, aber mit jeder Minute, die Du dafür investierst, ersparst Du Dir künftig mehrere Stunden an Arbeit für Korrekturen und Diskussionen.
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt Dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert Dich, wenn Du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • Wikipedia stellt jedem Benutzer in seinem Namensraum Seiten für sogenannte Baustellen zur Verfügung. Wenn Du einen Artikel schreiben möchtest, dann mach das zuerst auf Deiner Baustelle, ehe Du ihn in den Artikelnamensraum verschiebst, wo er dann für alle sichtbar ist. Wenn Du so weit bist, dann antworte hier und ich zeige Dir, wie man so eine Baustelle einrichtet.
  • Und wenn Du noch Fragen hast oder Hilfe brauchst, egal wo, dann frage hier (Antwort auf allgemeine Wissensfragen), kontaktiere mich oder nutze das Mentorenprogramm!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir--M@nfred (Diskussion) 09:09, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Übernahme als Mentee Bearbeiten

Guten Morgen Mag. Theresa Deisl, gerne entspreche ich Deinem Wunsch und übernehme Dich als Mentee. Aus meiner beruflichen Tätigkeit bin ich es gewohnt, Ausbildung nach dem System „learning by doing“ zu betreiben und daher bitte ich Dich, die obige Begrüßung aufmerksam zu studieren - wo übrigens auch erwähnt wird, warum ich Dich hier duze. Wenn Du damit durch bist, dann hinterlasse mir hier eine Nachricht. Diese fügst Du unmittelbar hier an, indem Du an den Anfang des neuen Absatzes einen Doppelpunkt setzt (dadurch wird Dein Beitrag etwas nach rechts eingerückt und eine Struktur der Diskussion erreicht) und den Beitrag signierst, wie es oben erklärt wird. Viel Erfolg und lG--M@nfred (Diskussion) 09:22, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Deine Benutzerseite Bearbeiten

@Mag. Theresa Deisl:Deine Benutzerseite (BS) dient der persönlichen Vorstellung. Sie muß nicht so ausführlich sein, wie meine BS, aber Du kannst Dich daran orientieren. Den derzeitigen Inhalt übertrage - wenn Du ihn noch brauchst - auf eine neue Seite „Benutzer:Mag. Theresa Deisl/Baustelle/Notizen“. Den Baustein {{Benutzer:Manfred Kuzel/Vorlage Mentor}} bitte nicht löschen.--M@nfred (Diskussion) 10:11, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Deine Aktivität in Wikipedia Bearbeiten

Hallo Mag. Theresa Deisl, Du hast bisher auf meine Informationen in keiner Weise reagiert. Gerade die Ausbildung sollte hier zügig vorangehen, damit man von einem zum anderen Mal das Erlernte nicht wieder vergißt. Wenn Du meine Unterstützung als Mentor in Anspruch nehmen möchtest, dann solltest Du das beachten. MfG--M@nfred 08:22, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Lieber M@nfred, vielen Dank für die Rückmeldung und Übernahme Bearbeiten

Lieber M@nfred, vielen Dank für die Rückmeldung und Übernahme!! Es tut mir leid, dass ich mich jetzt erst zurückmelde. Ich bin Geschäftsführerin in zwei Firmen und zusätzlich auch nahezu rund um die Uhr im Büro tätig. Es ist für mich zeitlich nicht ganz einfach, alles zu koordinieren. Ich werde mir alles genau durchsehen und bedanke mich jetzt schon sehr für die Infos!! Liebe Grüße --Mag. Theresa Deisl (Diskussion) 17:53, 21. Jan. 2019 (CET)TheresaBeantworten

Liebe Mag. Theresa Deisl, danke für die Rückmeldung. Damit wir hier eine Systematik reinbringen bitte ich Dich, folgendes zu beachten:
  1. Diskussionsbeiträge, die als Antwort zu einem bestimmten bereits bestehenden Thema (hier „Übernahme als Mentee“) gelten, auch dort als Antwort zu schreiben, weil ansonsten diese Diskussionsseite völlig unübersichtlich wird.
  2. Deine Diskussionbeiträge sollten immer eine Anrede - so wie ich Dich jetzt angesprochen habe - enthalten. Ich bekomme zwar per Email eine Verständigung über Deine Aktivitäten, weil ich Dich auf meine Beobachtungsseite gesetzt habe, aber wenn ich stundenlang in Wikipedia beschäftigt bin und meine empfangenen Emails nicht abfrage, dann sehe ich Deine Antwort möglicherweise sehr verspätet, was unsere Kommunikation unnötig in die Länge zieht. Sprichst Du mich aber an, dann „läutet die Glocke“ ganz oben neben dem Benutzernamen und ich reagiere zeitnah.
Einen schönen Tag und lG--M@nfred 10:28, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zwei Tipps zu Beginn Bearbeiten

Hallo Theresa, aus Erfahrung weiß ich, daß neue Benutzer die Zusammenfassungszeile oft nicht ausfüllen. Sie dient dazu, eine Suche in der Versionsgeschichte zu erleichtern, weil man auf einen Blick sieht, um welche Art der Änderung es sich handelt. Auf einer Diskussionsseite (DS) wird dort meistens „Antwort“ (oder kurz „aw“ oder „re“) stehen, auf einer Artikelseite „Text erg.“, „Abschnitt eingef.“, „Link eingef.“, „Beschreibung korr.“, etc.

Damit Du nicht vergißt, diese Zusammenfassungszeile auszufüllen, kannst Du Dich vor dem Speichern daran erinnern lassen. Rechts oben unter „Einstellungen/Bearbeiten“ kannst Du bei „Warnen, sofern beim Speichern die Zusammenfassung fehlt“ ein Häkchen setzen.

Und wenn Du anstatt mit „Mag. Theresa Deisl“ mit Deinem Vornamen signieren möchtest, dann kannst Du auch das dort unter „Benutzerdaten“ festlegen. Und vielleicht findest Du bei den Einstellungen auch noch andere Möglichkeiten, die Dir für Deine Arbeit sinnvoll und hilfreich erscheinen. LG--M@nfred 16:39, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo, Mag. Theresa Deisl!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor M@nfred 09:52, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten