Benutzer Diskussion:MOdmate/Archiv/2005

Lizenzangabe für Deine Bilder

Hallo MOdmate/Archiv/2005, vielen Dank für das oder die von Dir hochgeladenen Bilder. Leider hast Du vergessen, eine Lizenz anzugeben, unter der das Bild freigegeben ist sowie möglicherweise auch die Quelle des Bildes. Die fraglichen Bilder sind auf Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/M#MOdmate/Archiv/2005_Diskussion gelistet.

Nach dem letzten Meinungsbild zum Thema Urheberrecht in der Wikipedia sollen Bilder als eigenständige Werke frei (verwendbar) sein. Mögliche Lizenzen sind also:

Ausgeschlossen sind sogenannte Fair Use-Bilder sowie Zitate von urheberrechtlich geschützten Bildern. Auch Bedingungen, die an eine Nutzung geknüpft sind, schließen eine Verwendung in der Wikipedia aus ("darf nicht verwendet werden, um Firma XY herabzusetzen", "nur für nichtkommerzielle Nutzung", "nur zur Verwendung in der Wikipedia").

Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der Lizenzvorlagen verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink)
* Lizenz: {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
          {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe)
          oder andere

Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe nachfragen.

Bilder ohne Lizenzangabe werden leider gelöscht, um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind. Besten Dank für deine Unterstützung! --Leipnizkeks 20:26, 13. Apr 2005 (CEST)

Fehlende Bildlizenz für Bild:Stötteritz altarbild.jpg

Hallo MOdmate,
du hast vergessen bei obengenannten Bild die Quelle, den/die Urheber und die Lizenz, unter deren Bedingungen das Bild veröffentlicht wurde einzutragen (siehe auch Hinweise zum Urheberrecht bei Bildern). Könntest du das bitte nachtragen.

Vielen Dank im Voraus --gNosis 21:27, 3. Mai 2005 (CEST)

Ruin

Hallo MOdmate, guckstu hier :-)) - Gruß --Rax dis 23:05, 4. Mai 2005 (CEST)

Du nennst in der Lizenzzeile folgendes: "mit freundlicher Genehmigung von H.Peifer, Fa. Profiluftbild". Die Frage ist beinhaltet diese Genehmigung die Lizensierung des Bildes unter einer freien Lizenz wie der GFDL, so dass das Bild beliebig weiterverwendet werden kann (auch kommerziell), oder lautet diese Genehmigung lediglich "für die Wikipedia freigegeben". Zweiteres ist leider nicht ausreichend da die Wikipedia nur Freie Inhalte aufnimmt. Gruß --christian g [aka guenny] (+) 15:13, 2. Sep 2005 (CEST)

Hallo MOdmate, ich würde gerne zu obenstehendem Bild wissen, was genau auf dem Bogen steht - wegen der hohen Kompressionsrate und dem Schatten ist der Text leider kaum zu entziffern. Vielleicht fügst du diese Information auch noch der Seite deines Bildes hinzu? :-)

--84.142.238.52 22:20, 27. Okt 2005 (CEST)

Das Bild stellt nicht das Grabmal Jahns dar, sondern es ist die Erinnerungsturnhalle, die von der Deutschen Turnerschaft für die Stadt Freyburg und zu Ehren Jahns gebaut worden ist.

Wikipedia-Stammtisch Leipzig

Hallo MOdmate,

momentan gibt es ernsthafte Bestrebungen auf Wikipedia:Leipzig zur Organisation eines ersten Leipzig-Stammtisches. Wenn Du Interesse hast, zu einem Treffen zu kommen, klinke Dich doch bitte in die Diskussion auf der Seite ein. Eine Einigung über einen Treffpunkt wurde bereits erzielt ([http://www.trixom.de Internetcafé TriXom in der Härtelstr., Zentrum-Süd). Jetzt sollten wir uns an die Terminkoordination machen. Sewa vom Stammtisch Chemnitz-Zwickau hat mich angeschrieben und darum gebeten, dass wir den Termin an deren Stammtisch anzupassen, so dass es zu keinen Überschneidungen kommt. Im Moment scheint es allerdings dort noch keine konkreten Terminplanungen für einen neunen Stammtisch zu geben. Wenn Du an einem Treffen teilnehmen möchtest, würden ich/wir mich/uns freuen, wenn Du auf unserer Seite zur Terminfindung beitragen könntest. Der Rest wird sich dann schon finden. --Trainspotter 21:35, 27. Jan 2006 (CET)

ADCA

Hallo Du hast in dem Artikel geschrieben, dass die Adca erst 64 von Leipzig nach Berlin Ost oder WEST verlegt hat. siehe meine bErmerkungen unten. Jakob Mitzlaff 10:09, 1. Mär 2006 (CET)

1964 von Leipzig nach Berlin 1964 wurde der Hauptsitz von Leipzig nach Berlin verlegt, Da kann irgend etwas nicht stimmen ich kann mir nicht vorstellen dass es ein Geldinstitut gab, dass sowohl in der DDR als auch in der BRD gearbeitet hat. Jakob Mitzlaff 11:54, 24. Feb 2006 (CET)

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Allgemeine_Deutsche_Credit-Anstalt"

So, erledigt: siehe hier und da. Gruß - Jungpionier 17:21, 15. Jun 2006 (CEST)

Wieder mal Bildlizenz

Hallo MOdmate, ich habe zum Bild Dorfkirche_knautnaundorf.jpg‎ noch eine Frage. Dieses Bild sieht mir wie eine Kopie von der Slub Dresden (Fotothek) aus. Wenn dies so sein sollte, dann schau mal auf deren Homepage und sieh dir mal das Copyright an. Dies kann teuer werden, bei den Preisen, die die Slub verlangt. Wenn du das Buch selber besitzt, dann herzlichen Glückwunsch, vielleicht komme ich dann nochmal auf dich zu. Gruß--Mr.&Mrs.S. 20:36, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo Mr.&Mrs.S.! Um an die Bilder zu kommen muss man glücklicherweise weder die Fotothek der SLUB in Anspruch nehmen noch muss man das Buch teuer erstehen. Vielmehr findet man diese Abbildungen in den Stadtteilheften des Verlags Pro Leipzig, die seit Mitte der '90er herausgegeben werden. Beste Grüße MOdmate 21:14, 23. Aug 2006 (CEST)
Hi MOdmate, gehe ich dann richtig in der Annahme, dass die Bilder aus Büchern stammen, auf welchen noch mindestens 50 Jahre lang das Urheberrecht liegt?? Viele Grüße --Mr.&Mrs.S. 11:07, 24. Aug 2006 (CEST)
Hallo Mr.&Mrs.S., um die Frage mit Radio Eriwan zu beantworten: Im Prinzip ja. Die Textbeiträge in den Stadtteilheften stellen urheberrechtlich geschützte Werke i.S.d. § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG dar, an denen das Urheberrecht gemäß § 64 UrhG erst 70 Jahre nach dem Tod der Urheber erlischt. Davon zu unterscheiden sind aber die in diesen Heften befindlichen Abbildungen. Sie können als Werke der bildenden Künste nach § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG schutzfähig sein, doch gilt auch hier wieder die 70-Jahres-Frist des § 64 UrhG. Da Urheber aber stets der Schöpfer des Werkes ist (§ 7 UrhG) und der Maler der Sächsischen Dorfkirchen bereits einen solchen Zeitraum nicht mehr unter den Lebenden weilt (ansonsten wär's hier vermerkt ;-), ist sein Urheberrecht erloschen. Beste Grüße, MOdmate 12:13, 24. Aug 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo MOdmate, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 23:21, 2. Apr. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo MOdmate, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 08:07, 17. Jun. 2007 (CEST)

Bayer

Hallo,

habe wegen der unklaren Lizenz das Bild jetzt ersetzt. Hoffe, dass es jeztz in Ordnung ist. Habe ich irgendeine Möglichkeit ein Bild mit unklaren Lizenzangaben bzw. -freigaben hochzuladen??

| || ||| Irishcoffe ||| || | 16:13, 19. Jun. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo MOdmate, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 00:17, 22. Jun. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo MOdmate/Archiv/2005, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Dresdner Bahnhof 1912.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also MOdmate/Archiv/2005) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 07:03, 7. Jan. 2008 (CET)

Anfrage

Müsste im Artikel Mölkau nicht ergänzt werden, dass dieser OT im Norden auch an Stünz (Stünz-Mölkauer Weg und Stünzer Park) angrenzt, fragt ein Berliner und legt dieses Problem(chen) in Deine fachkundigen Hände. Gruß!--Blueser 23:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Eingescannte Bilder

Hi, du bist ja richtig fleißig beim Artikelschreiben und vor allem beim bebildern. Allerdings ist mir bei deinen eingescannten Bildern aufgefallen, dass du starke Probleme mit dem Moire-Effekt hast, und das sieht dann einfach unschön aus. Versuch mal entweder, das Bild mit einer wesentlich höheren physikalischen Auflösung (ohne Interpolation einzuscannen), also wahrscheinlich 1200dpi, und danach das Bild wieder ordentlich herunter zu skalieren. Oder dein Scanner bietet direkt eine Möglichkeit, diese Muster zu erkennen, allerdings liefert das erfahrungsgemaess schlechtere Ergebnisse. Und wenn du lust hast, kannst du ja mal unter Wikipedia:Leipzig vorbei schauen. Prolineserver 00:13, 21. Mär. 2008 (CET)

Hans Erich Uhlich

Hi, ich muss nochmal nerven :) Wann wurde der oben genannte Herr den Bürgermeister? Ich hatte mal seiten mit 1.10 und mal mit 10.10. gefunden, bist du dir mit der Zahl sicher? --Prolineserver 23:09, 24. Mär. 2008 (CET)

Kein Problem! :-) Also, das als Quelle angegebene Buch von Kühling/Mundus nennt den 10. Oktober und zitiert dazu die LVZ vom 11. Oktober, S. 4 sowie die Chronik der Stadt Leipzig, III, S. 78. Ich denke, dem sollten wir hier folgen. MOdmate 23:15, 24. Mär. 2008 (CET)
OK, klingt überzeugend, dann werd ich das mal auf der Liste ändern. Danke. --Prolineserver 07:47, 25. Mär. 2008 (CET)

Bild:Rudolph August Schubart.jpg

Hallo MOdmate, Bitte bei obigem Bild noch Quelle angeben: Scan/Foto aus..., Internetquelle.... Danke. --Tohma 16:15, 27. Mär. 2008 (CET)

Bild:Leipzig Deutsche Zentralbücherei für Blinde.jpg

Vielen Dank für dein Foto, es putzt die Höhere Israelitische Schule ebenso. Herzliche Grüße --MrsMyer 20:55, 7. Apr. 2008 (CEST)

Alte Trinitatiskirche (Leipzig)

Ich halte Deinen Artikel für exemplarisch gut recheriert und absolut lesenswert. Habe daher den entsprechenden Vorschlag gemacht. Grüße - Gancho Kolloquium 18:34, 18. Apr. 2008 (CEST)

Hallo!

Dein Bild unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Dresdner_Bahnhof_1912.jpg wurde mittlerweile gelöscht, weil noch immer keine Lizenz und/oder ausreichenden Informationen angegeben waren. Es kann aber wiederhergestellt werden, wenn du beim Aufklären der rechtliche Situation des Bildes mithilfst, indem du die folgenden Fragen beantwortest:

1. Wer ist der Urheber des Bildes? Wann ist er gestorben?

2. Damit das Bild in der Wikipedia bleiben kann, muss es unter der Lizenz „Creative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“ stehen. Bist du mit dieser Lizenz einverstanden?

3. Wenn du einverstanden mit der Lizenz bist, müsste ich wissen, wie du als Urheber genannt werden willst: mit deinem richtigen Namen oder mit deinem Benutzernamen?

Es würde mir sehr viel Arbeit abnehmen, wenn du so freundlich wärst, auch nach diesem Schema zu antworten. Nähere und leicht verständliche Informationen zu der Lizenz gibt es auf http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/.

Sie ermöglicht vereinfacht gesagt eine Veröffentlichung mit auch kommerzieller Nutz- und Veränderbarkeit innerhalb und außerhalb der Wikipedia für jedermann. Diese ist allerdings dann an eine Pflicht zur Urhebernennung und zur Weitergabe unter gleichen Bedingungen gebunden.

Ich kann dir leider nicht garantieren, dass das Bild in der Wikipedia verbleiben wird, ich gehe aber davon aus, da wir stets Bedarf an guten Medien haben.

Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehe ich dir gerne für Rückfragen per E-Mail zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung.

PS: Bitte lösche beim Beantworten dieser E-Mail keinesfalls den bisherigen Verlauf unserer Korrespondenz, damit der Zusammenhang klar bleibt.

Treuepflichte usw

Hi MOdmate - any articles you know would be great; I was just planning on searching backwards in the ZGR for whatever I could find. I already have a few leads (from the Aktionäre page). And if you know where I could look for Austrian law that'd be really useful to. Our libraries are decent on German law, but have almost nothing for Austria! And thanks for replying so quickly. Any help is much appreciated. I should also add, what I'm really trying to find is simply names of cases (and so I thought the best way to do that would be starting with the articles, which would refer to cases - we don't have a Kommentar here), from the BGH, OGH, or otherwise. - p.s. I like your EG Gesundheitsminister Warnung!

Benutzer:RacoonyRE/Vorlagen/Ostern