Ghosttown

Benutzer:ManuelNeuerFan1/Ghosttown (Madonna song) teil eines Imports + Benutzer:ManuelNeuerFan1/Ghosttown vollständiger Import. Ist das ein Unfall gewesen?--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:46, 8. Jan. 2022 (CET)

Mehr oder weniger: „Normale“ Importe brechen oft zwischendurch mal ab; wenn man ein wenig Geduld hat und es immer wieder versucht, dann klappen sie häufig doch noch. hier war es so, daß ich irgendwann die Hoffnung aufgegeben habe und einen XML-Import gemacht habe (was unter dem Strich bei vielen Versionen wohl sowieso schneller geht). Daß dann doch noch wenigstens Teile des ersten Versuches angekommen sind, ist mir gar nicht aufgefallen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:53, 8. Jan. 2022 (CET)
Könntest du dann bitte die Teilimportversion löschen, sie löst unnötig Fehler aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:54, 8. Jan. 2022 (CET)
Ist geschehen. Ich wollte nur vorher das Einverständnis des Nutzers einholen, daß ich in seinem BNR Artikel lösche. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:39, 8. Jan. 2022 (CET)

Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:06, 8. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:24, 13. Jan. 2022 (CET)

Nachimporte

Hallo M.ottenbruch, kann ich dich ganz unbürokratisch bitten, diese Neuanlagen [1] (Link schon angepasst darauf, wo vermutlich Importe fehlen) schrittweise durchzugehen und dort wo erforderlich/noch nicht geschehen jeweils Nachimporte durchzuführen?

Die jüngsten 15 Neuanlagen des Nutzers [2] habe ich schon kontrolliert und habe (wenn erforderlich) entweder selber importiert oder wie eben um Importupload gebeten. Alle 2019 erstellten Artikel [3] haben ebenfalls schon einen Nachimport erhalten. Aber bei den Neuanlagen von Januar 2020 bis Juli 2021 fehlen noch fast überall erforderliche Nachimporte (jeweils vom zugehörigen enWP-Artikel), dich ich wegen überschneidenden Versionsgeschichten wohl alle nicht selber durchführen kann. Da können wir vermutlich Arbeit sparen, wenn ich nicht für alle jeweils auf WP:IMP einen Importeur um Hilfe bitten muss?

Herzliche Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 15:45, 9. Jan. 2022 (CET)

Das sind ja nur ein paar.  Vorlage:Smiley/Wartung/:\  Die Kategorien haben IMHO keine Schöpfungshöhe, so daß ich die ignorieren werde. Ich mache mich ansonsten daran; es kann aber ein paar Tage dauern. Ich erstatte dann hier Bericht. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 17:33, 9. Jan. 2022 (CET)
@Johannnes89: Ach ja: ich bin bis jetzt noch nicht in der Lage Artikel mit mehr als 1000 Versionen aus Schwesterprojekten zu importieren. Siehe diese Diskussionen: 1, 2 und 3. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:08, 9. Jan. 2022 (CET)
Danke dir! Jap tut mir leid, das sind ganz schön viele. Kannst ja jeden Tag 3 erledigen, dann ist die Liste in zwei Wochen abgearbeitet :) Nach so langer Zeit eilt es jetzt ja auch nicht mehr. --Johannnes89 (Diskussion) 18:12, 9. Jan. 2022 (CET)
Weißt Du zufällig, ob es möglich wäre, tatsächlich meine common.ja und meine monobook.js 1:1 in der en-wp zu verwenden? Ich bin diesen Komfort mittlerweile doch sehr gewöhnt, und dann könnte ich ja auch (sofern Brackenheims Lösung dort funktioniert) größere Artikel importieren. Und selbst wenn das nicht der Fall wäre, könnte ich wenigstens sofort sehen, wieviele Versionen ein Artikel hat, den ich importieren möchte. Bis jetzt exportiere ich stumpf und sehe dann nach, ob die Version, ab der ich die späteren entfernen möchte, in meinem Download vorhanden ist – nicht sehr effektiv … -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:29, 9. Jan. 2022 (CET)
Moin, ja es funktioniert. Ich habe in unzähligen Wikis die entsprechenden Seiten angelegt. Muss Monobook sein und immer die Sprachversion anpassen, also aus de wird en, es, was auch immer. Viele Grüße --Itti 18:32, 9. Jan. 2022 (CET)
Thx. Das probiere ich aus. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:36, 9. Jan. 2022 (CET)
Das wird eher keinen geben. Meine monobook.js hat ~1500 Zeilen, und ich finde nicht einmal die Stelle, wo ich „die Sprachversion anpassen [kann], also aus de wird en, es, was auch immer“.  Vorlage:Smiley/Wartung/:( -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:44, 9. Jan. 2022 (CET)
Du legst auf enwiki Monobook.js an mit folgendem Inhalt und aktivierst dann natürlich als Skin auch Monobook. Sollte gelingen.:
:::::::mw.loader.using('mediawiki.util', function () { ::::::: $(function () { ::::::: mw.util.addPortletLink('p-cactions', 'https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Special:Export&pages=' + mw.config.get('wgPageName') + '&dir=desc&limit=5&wpDownload&history=1', 'export'); ::::::: mw.util.addPortletLink('p-namespaces', 'https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Special:Export&pages=' + mw.config.get('wgPageName') + '&dir=desc&limit=5&wpDownload&history=1', 'export'); ::::::: mw.util.addPortletLink('p-namespaces', 'https://en.wikipedia.org/wiki/' + mw.config.get('wgPageName'), 'export'); ::::::: }); :::::::}); ::::::: --Itti 18:48, 9. Jan. 2022 (CET)
Super, das funktioniert in der Tat. Damit habe ich zwar nicht den Komfort wie mit meiner monobook.js, aber wenigstens funktionieren die Exporte so auch bei mehr als 1000 Versionen. Und ich habe gerade gelernt, daß ich auch mehr als 1000 Versionen in einem Rutsch importieren kann (wenn das xml-file kleiner als 100 MB ist). Vielen Dank für den Tip und schönes Restwochenende! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:09, 9. Jan. 2022 (CET)
Gern, wie gesagt funktioniert in jeder Sprachversion, du musst immer nur de in en, in fr oder was auch immer ändern. Viele Grüße --Itti 19:10, 9. Jan. 2022 (CET)

Stand der Dinge

@Johannnes89: Damit ist die Liste abgearbeitet. Natürlich sind einige der Artikel darüber hinaus auch noch hoffnungslos veraltet, da sie z. T. seit zwei Jahren niemand mehr angefaßt hat. Aber das soll nicht mein Problem sein. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:03, 13. Jan. 2022 (CET)

Danke dir für deine Bemühungen! --Johannnes89 (Diskussion) 10:20, 13. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:23, 13. Jan. 2022 (CET)

Frage zu erfülltem Importwunsch

Guten Abend, ich habe eine Frage zu dem erfüllten Importwunsch von fr:Royaume de Hongrie (1867-1918). Den deutschsprachigen Artikel Königreich Ungarn (1867–1918) gibt es nun mittlerweile, aber die Versionsgeschichte fehlt. Es wäre hilfreich, wenn mal ein Profi schauen kann, was da schiefgelaufen ist. Danke im Voraus, --JasN (Diskussion) 23:54, 10. Jan. 2022 (CET)

Der Artikel wurde zwar in den BNR des Benutzers importiert (und dort auch bearbeitet), aber dann nicht mitsamt Versionsgeschichte in den ANR verschoben, stattdessen wurde per copy+paste ein neuer Artikel im ANR erstellt. Ich habe die Versionen jetzt zum zugehörigen Artikel geschoben. @Wiki0856 bitte künftig die Verschiebefunktion nutzen, um importierte Artikelentwürfe in den Artikelnamensraum zu bringen, damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 00:22, 11. Jan. 2022 (CET)
Moment mal. Ich habe den Artikel nicht übersetzt, obwohl ich das zuerst vor hatte. Denn ich habe gemerkt, dass ich die französischen Quellen ja nicht auf ihre Richtigkeit prüfen kann. Deshalb habe ich den Artikel neu geschrieben. --Wiki0856 (Diskussion) 00:24, 11. Jan. 2022 (CET)
@M.ottenbruch bitte wieder die französischen Versionen herausnehmen, da sie mit der jetzigen deutschsprachigen Version praktisch nichts mehr zu tun haben--Wiki0856 (Diskussion) 00:29, 11. Jan. 2022 (CET)
Ahh entschuldige das Missverständnis, dann hab ich die anderen Versionen wieder gelöscht. --Johannnes89 (Diskussion) 00:47, 11. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:23, 13. Jan. 2022 (CET)

Alexander Baier

Da haben wir uns beim Artikelschutz um 40 Sekunden überschnitten, ich habe den Schutz für Sichter eingesetzt, nehme es aber gern wieder auf Deine Entscheidung zurück. Beste Grüße –-Solid State «?!» 22:55, 17. Jan. 2022 (CET)

kein Problem. Ich habe auch eine Weile überlegt, ob ich nicht gleich freiwillig auf »Sichter« gehen soll. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:56, 17. Jan. 2022 (CET)
Alle klar. Das Feedback war mir aber wichtig, da ich keinen Kollegen ohne triftigen Grund overrulen möchte. Ich lass den Schutz dann so bestehen. BTW: Ich kenne Deine obengenannte Überlegung zu gut, als Admin macht man sich immer viele Gedanken und will möglichst reflektiert handeln. Von mir daher auch ein kleines Dankeschön für Deine seit Jahren tolle Arbeit als Autor und Admin in unserem Projekt. Beste Grüße –-Solid State «?!» 23:13, 17. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:06, 25. Mär. 2022 (CET)

Vertreterbesuch

Kannst du mir bitte erklären, was deine Zusammenführung meines Artikels mit dem gelöschten Artikel zum Saugblaser Heinzelmann sollte? Ich bitte dich, das rückgängig zu machen. --Redrobsche (Diskussion) 21:35, 20. Jan. 2022 (CET)

Der Ersteller des älteren Artikels hat hier um diese Zusammenführung gebeten, weil er Textübernahmen vermutet hat. Da eine solche Zusammenführung ja niemandem weh tut, habe ich das auch gemacht. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:49, 20. Jan. 2022 (CET)
Aha, man kann also einfach mal ein paar Lügen verbreiten (URV) und schon wird einem geholfen. Die Textstellen, die ich übernommen habe, soll der Nutzer mir mal zeigen. Bis auf das Originalzitat wird er keine finden. Mein Artikel hat nichts aber auch wirklich gar nichts von dem „Artikel“ dieses Nutzers verwendet. Dein Import war also falsch. Eine Zusammenführung tut mir weh, weil so plötzlich jemand Erstautor eines Artikels wird, von dem ich Erstautor bin. Daneben suggeriert die Versionsgeschichte nun eine Übernahme von Inhalten, die so gar nicht existiert. Ich bitte dich noch mal, das rückgängig zu machen. --Redrobsche (Diskussion) 22:01, 20. Jan. 2022 (CET)
Das einschlägige Tool sagt ja auch, daß der Artikel zu 92% von Dir und zu 6% von Indoor-Fanatiker stammt. Ist das wirklich jetzt so ein Riesen-Problem, daß man deswegen ein Faß aufmachen muß? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:07, 20. Jan. 2022 (CET)
Ich würde mich an Redrobsches Stelle auch sehr ärgern. Ob man deswegen ein Fass aufmachen muss? Kommt drauf an. So eine Zusammenführung kann eben doch wehtun, wenn sie nicht gerechtfertigt ist.--Mautpreller (Diskussion) 22:16, 20. Jan. 2022 (CET)
Ja, gut, Ihr habt mich überredet, alles wieder wie es war … -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:30, 20. Jan. 2022 (CET)
Danke. --Redrobsche (Diskussion) 22:32, 20. Jan. 2022 (CET)
Danke. Hallo M.ottenbruch, ich finde es nicht gut, dass du diese Zusammenführung an dem Tag vornimmst an dem der Artikel Vertreterbesuch auf der Hauptseite bei „Schon gewusst“ aufgeführt ist. Im Übrigen ist es immer besser, wenn man eine solche Maßnahme vornehmen möchte, zumindest den betroffenen Hauptautor des Artikels vorher zu informieren und ihm Zeit für eine Stellungnahme einräumt. -- Schuppi (Diskussion) 22:36, 20. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:06, 25. Mär. 2022 (CET)

Artikel Willy’s Wonderland‎

Ich hatte gesehen, dass Du Dich um den Artikel kümmerst. Ich habe ihn mal kräftig überarbeitet, um ihn zu verbessern. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:40, 26. Jan. 2022 (CET)

Ich habe mit dem Artikel selbst nichts am Hut. Ich habe nur den Nachimport durchgeführt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:49, 26. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:06, 25. Mär. 2022 (CET)

Importwunsch

Guten Abend :)

Sie hatten mir gestern meinen Importwunsch erfüllt gehabt zu meinem Artikel und ich wollte Sie hiermit lieb fragen, ob Sie meinen Artikel verschieben könnten? :) Leider bleibt mir diese Möglichkeit weiterhin verwehrt da mein Account noch zu jung ist und ich bin im "Verschiebungswünsche" auf einen User getroffen, der es sich scheinbar zur Aufgabe gemacht hat, seine Sturheit über die Relevanz meines Artikels über jegliche vernünftige Argumentation zu stellen, weshalb ich meinen Artikel leider immer noch nicht veröffentlichen konnte.

Freundliche Grüsse --Philippe1238 (Diskussion) 22:17, 9. Feb. 2022 (CET)

Dort haben schon mehrere Nutzer die Relevanz in Frage gestellt [4][5]. Die Eile bei der Veröffentlichung erschließt sich mir nicht. --Johannnes89 (Diskussion) 00:00, 10. Feb. 2022 (CET)
In Deinem Benutzernamensraum hättest Du den Artikel behalten können, bis die etwaige Relevanz der Gruppe nachzuweisen gewesen wäre. Im Artikelnamensraum wird er in seiner jetzigen Form wohl nicht lange Bestand haben. Das ist ziemlich ungeschickt gelaufen. „Mit dem Kopf durch die Wand“ ist hier eher wenig hilfreich. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:38, 10. Feb. 2022 (CET)
Ich verbitte mir solche Unterstellungen über meine Person! Ich habe durchaus einen Weg aufgezeigt, der zu gehen gewesen wäre. Aber wenn Sie mit dem Kopf durch die Wand wollen, ist das nicht mein Problem! --Chriz1978 (Diskussion) 08:09, 11. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:05, 25. Mär. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:04, 25. Mär. 2022 (CET)

Importwunsch

Magst Du Deines Amtes walten? Benutzer:Andreas_Werle/Malone_Society :-) --Andreas Werle (Diskussion) 13:49, 20. Feb. 2022 (CET)

Done LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:55, 20. Feb. 2022 (CET)
Wunderbar, Danke! :-) LG --Andreas Werle (Diskussion) 14:03, 20. Feb. 2022 (CET)
Another one: Bibliographical Society :-) LG --Andreas Werle (Diskussion) 10:42, 26. Feb. 2022 (CET)
erledigt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:52, 28. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:03, 25. Mär. 2022 (CET)

Frage bzgl. Importwunsch de:Alte Werkshalle (Geisenheim) nach Maschinenfabrik Johannisberg

Hallo und vielen Dank für die schnelle Bearbeitung der Anfrage, (es ist meine erste derartige Anfrage und ich verstehe nicht ganz, was passiert), also im Artikel Maschinenfabrik Johannisberg ist nun Historie aus Alte Werkshalle (Geisenheim) vorhanden, aber nicht der Text. Erfolgt der Text-Import automatisch, oder kann/muss ich das nachholen, bzw. wie ist das weitere Vorgehen in dem Fall? Vielen Dank schonmal im Voraus --Coronium (Diskussion) 15:00, 20. Feb. 2022 (CET)

Den Text, den Du nutzen willst, kannst Du nun per Copy&Paste in den Artikel einfügen. Das Vorgehen wird einfacher, wenn Du den Ziel-Artikel noch nicht anlegst, sondern nur einen Importwunsch einstellst. Dann kommt bei der Duplizierung des Artikels der Text des Quell-Artikels mit. Eine Anleitung hierfür findest Du im Artikel Hilfe:Artikelinhalte auslagern, insbesondere im Abschnitt Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation. Schönes Restwochenende! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:10, 20. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:03, 25. Mär. 2022 (CET)

Michael Max Degen

Herr Degen ist am Samstag den 09.04.2022 in Hamburg verstorben. Wikipedia Eintrag kann angepasst werden.

Mit freundlichen Grüßen 2003:C9:9F08:60CB:A55F:5D3B:22F6:2EE4 14:08, 12. Apr. 2022 (CEST)

Inzwischen gibt es eigentlich keine ernsthaften Zweifel mevr, daher die dringende Bitte, den Artikel zu entsperren. Grüsse--109.42.242.97 14:35, 12. Apr. 2022 (CEST)
Wurde soeben im TV berichtet.Siehe auch auf Tagesschau.de MfG --Killerkürbis (Diskussion) 14:39, 12. Apr. 2022 (CEST)
Ist geschehen. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 14:40, 12. Apr. 2022 (CEST)
Mal noch als Hinweis: Bei der nächsten Vollsperrung eines Artikels wäre es hilfreich, wenn man da auf der Artikeldiskussionsseite den Grund erfährt und das auch angemessen detailliert. Das war in diesem Fall etwas dünn, als dann ab 14 Uhr tatsächlich in allen Medien eine Meldung über sein Ableben vermeldet wurde. Daß die Diskussion auf anderen Diskussionsseiten tiefgehender war, hat man da nämlich zunächst nicht sofort gesehen. VG --Fit (Diskussion) 18:29, 12. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 14:40, 12. Apr. 2022 (CEST)

Edit War

Hallo M.ottenbruch, erkläre mir bitte deine Änderung und warum du deswegen einen Editierkrieg startest. Es besteht kein Grund, die genealogischen Zeichen zu entfernen, da sie im ursprünglichen Text vor meiner Änderung enthalten waren und somit schon länger im Artikel enthalten waren (vgl. [6]). Bitte um Revertierung deiner Änderung. --Bauer Alfons (Diskussion) 17:20, 12. Apr. 2022 (CEST)

PS: Deine Sperre des Artikels halte ich übrigens für unangemessen. Das Ö1-Kulturjournal ist ein qualitativ hochwertiges Radio-Kulturprogramm, außerdem habe ich vor meinem Edit die Meldungen anderer Nachrichten wie der Kleinen Zeitung gelesen. Durch die Bezahlschranke ist dies aber eventuell nicht ergooglebar. --Bauer Alfons (Diskussion) 17:27, 12. Apr. 2022 (CEST)
Ich habe den Artikel in dieser Form vorgefunden. Später hat Benutzer:Taadma zunächst als solitären Edit das „gest.“ ins genealogische Zeichen geändert, später dann auch das „geb.“, was aus inhaltlichen wie aus formalen Gründen nicht zulässig war. Das habe ich folgerichtig rückgängig gemacht. Einen WP:Edit-War habe ich damit nicht begonnen. Ich empfehle Deiner Aufmerksamkeit die dortige Definition.
Was Du damit zu tun hast, erschließt sich mir allerdings nicht. Ich sehe Deinen Benutzernamen in der VG nicht.
Die Artikelsperre hat keine drei Stunden bestanden und war zum Zeitpunkt Deines Beitrages auf meiner BD bereits seit weiteren fast drei Stunden wieder aufgehoben.
Es steht Dir natürlich frei, ein WP:Adminproblem aufzumachen. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 18:08, 12. Apr. 2022 (CEST)
Du hast zumindest zum Editwar beigetragen. Zur Zeit meines Beitrages - ich war der erste, der den Tod belegt ergänzt hat - waren die genealogischen Zeichen drinnen. Dein Beitrag stellt gemäß der von dir verlinkten Seite ein Fehlverhalten auch von deiner Seite dar. Die stabile Version vor weniger als 24 Stunden enthielt die genealogischen Zeichen, dies musst du in deinen Änderungen berücksichtigen, dann hättest du auch meinen Beitrag gelesen. Und ja, deine Sperre hat dazu geführt, dass ich den Artikel 3 Stunden nicht bearbeiten konnte, aber mir ist meine Lebenszeit zu kostbar, mich mit AP zu beschäftigen.--Bauer Alfons (Diskussion) 18:19, 12. Apr. 2022 (CEST)
Motti, ich nehme das mal auf meine Beo. Bin BTW im Urlaub und saß heute mit Mr. Bowmore in der Sonne. :-) LG --Andreas Werle (Diskussion) 18:33, 12. Apr. 2022 (CEST)
Na, dann warst Du doch in bester Gesellschaft. :-) -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 19:57, 12. Apr. 2022 (CEST)
Auf die Idee, seitenweise zurückzugehen, um herauszufinden, ob noch jemand auf die schlaue Idee gekommen ist, ausgerechnet bei Herrn Degen mit genealogischen Zeichen zu arbeiten, bin ich in der Tat nicht gekommen. Tatsächlich ist das genalogische Zeichen erst heute morgen entfernt worden, allerdings gerade nicht in einem „solitären Edit“, sondern im Rahmen einer Ergänzung um >2k Zeichen.
Ich sehe jedenfalls nach wie vor keinen Grund, mich hier eines Edit-Wars schuldig zu fühlen. Die Gründe, die speziell bei Herrn Degen gegen die Verwendung genealogischer Zeichen sprechen, werde ich jetzt auch nicht weiter ausführen. Das ist erfahrungsgemäß bei Nutzern, denen das nicht von selbst einleuchtet, sinnlos.
Vielleicht hast Du ja Glück, und ein Anderer macht ein AP auf. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 19:57, 12. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 19:57, 12. Apr. 2022 (CEST)

Hilfe bei einem Zusammensetzungsproblem

Hallo M.ottenbruch, ich bräuchte mal jemanden, der das hier zusammenfügen kann. Da du ja so beim Üben bist, dachte ich, wäre das auch etwas für dich.

Anschließend könnte die Benutzerseite gelöscht werden. CC: Ziegler175, ich denke das ist auch in deinem Interesse, denn deine Benutzerunterseite hätte eigentlich verschoben werden müssen. Ich könnte mir dann auch die Fehlerbehebung ersparen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:37, 11. Jan. 2022 (CET)

Habe ich   erledigt. Am Lemma sollte man allerdings auch noch arbeiten: Unseren Namenskonventionen entspricht das nicht. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:36, 12. Jan. 2022 (CET)
Jetzt müsste nur noch die Benutzerentwurfsseite gelöscht werden. Na ist stelle mal einen Schnelllöschantrag, Ziegler scheint gerade nicht da zu sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:58, 12. Jan. 2022 (CET)
Sorry! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das habe ich vergessen.  Vorlage:Smiley/Wartung/:\ . Aber das Lemma wollt Ihr so lassen? LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:40, 12. Jan. 2022 (CET)
Dazu kann ich nichts sagen, es ist nicht meine Baustelle gewesen, der Ort heißt Saint-Romain-le-Puy und die Kirche eigentlich auch, theoretisch könnte man das nach St-Romain-le-Puy, Saint-Romain-le-Puy (Loire) oder Église Saint-Romain (Begriffsklärung Saint-Romain) Saint-Romain (Saint-Romain-le-Puy) verschieben. Offiziell scheint aber das St ausgeschrieben zu werden zu Saint. Église Saint-Romain Ich weiß es beim besten Willen nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:13, 13. Jan. 2022 (CET)
Mir war entgangen, daß es einen Artikel Saint-Romain-le-Puy gibt. Man muß halt herausfinden, wie die Kirche tatsächlich heißt. Heißt sie „St-Romain-le-Puy“, dann ist das Klammerlemma falsch, weil es keinen Artikel St-Romain-le-Puy gibt. Heißt sie „Saint-Romain-le-Puy“, ist das Klammerlemma aber auch falsch, weil es dann – witzigerweise – Saint-Romain-le-Puy (Saint-Romain-le-Puy) oder – nicht so witzig – Saint-Romain-le-Puy (Kirche) lauten müßte. Aber meine Baustelle ist es auch nicht. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:24, 13. Jan. 2022 (CET)
Ja es ist recht kompliziert, warten wir mal ab, wann Ziegler wieder da ist, vielleicht hat sie ja eine Idee. Mir war nur erst einmal wichtig, dass Import und Artikel zusammenkommen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:35, 13. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:16, 26. Apr. 2022 (CEST)

Versionen zusammenführen

Hi M.ottenbruch, gerade gesehen, dass du die Versionen von Rüdiger Maas importiert hast. Eigentlich ist das unnötig, die Versionen waren doch vorhanden, sie lagen im BNR. Bei einer Versionszusammenführung nur die Versionen herstellen und zum Artikel in den ANR schieben. So sind alle Versionen beisammen. Viele Grüße --Itti 17:01, 17. Jan. 2022 (CET)

Das habe ich nicht verstanden. Was meinst Du mit: „nur die Versionen herstellen und zum Artikel in den ANR schieben“? Der Artikel im BNR war gelöscht. Ich habe ihn wiederhergesetllt, die Versionen ex- und importiert und den BNR-Artikel wieder gelöscht. Ich hätte natürlich auch den Artikel wiederherstellen, ihn auf den ANR-Artikel verschieben, dabei den ANR-Artikel vorher löschen (beides je einmal bestätigen) und die vorher gelöschten Versionen des ANR-Artikels hinterher wieder herstellen können. Da geht Ex- und Import aber deutlich schneller. Oder welches Vorgehen meinst Du? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:00, 17. Jan. 2022 (CET)
Sorry, heute ich bei mir viel los :). Also, die Versionen waren im BNR ja vorhanden. Somit müssen die nicht gedoppelt werden. Die fehlenden Versionen einfach herstellen, auf den ANR-Artikel verschieben, alles löschen und alles neu herstellen. Dann einen Fix auf die letzte Version und du hast die komplette Versionsgeschichte beisammen. Ich hoffe verständlich geschrieben zu haben, wenn nicht, bitte einfach vors Schienbein treten. Viele Grüße --Itti 19:31, 17. Jan. 2022 (CET)
Ich glaube, das ist das, was ich als Alternative beschrieben habe. Ich bin aber mittlerweile in einem Stadium angelangt, wo ich auch ganz banale Imports lieber per XMl durchführe als tausendmal irgendwelche gelöschten Versionen wiederherzustellen. Das sind mir einfach zuviele Klicks. Ich bin mehr der Tastatur-Bediener und arbeite gerne mit Shortcuts. Woran ich allerdings nicht gedacht habe, ist, daß ich die alte BNR-Version nicht mehr zu löschen brauche, wenn ich sie verschoben habe. Das hätte ich mir so also gespart. Wäre dann vielleicht doch schneller gegangen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:41, 17. Jan. 2022 (CET)
Na ja, nicht nur das. So sind die alten Versionen als Import markiert. Das ist ja eigentlich falsch, es ist ja keine Versionsdopplung, der andere Satz Versionen ist ja nicht sichtbar. Wie gesagt, gedoppelt werden Versionen eigentlich nur wenn sie wirklich 2x benötigt werden. Aber niemand benötigt eine doppelte Version gelöscht in irgendeinem BNR. Das ist intransparent, denn eigentlich hätte es entsprechende Verschiebehinweise in der Versionsgeschichte benötigt, um zu verstehen, wie der Artikel so hin und her gewandert ist. Viele Grüße --Itti 19:47, 17. Jan. 2022 (CET)
Das sehe ich ein. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:20, 17. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:16, 26. Apr. 2022 (CEST)

Deine Adminkandidatur

Hallo M.Ottenbruch,

sicher wunderst Du Dich, wieso jemand jetzt mit dem Thema ankommt: kurz gesagt: ich hatte mich - allerdings als unberechtigte Stimme - gegen Dich (wg geringer Aktivität ua) ausgesprochen und wollte nur die Gelegenheit nutzen zu erwähnen, das ich mich getäuscht habe: was ich so mitbekomme, bist Du recht rege und für die Adminschaft tatsächlich eine Bereicherung, insbesondere als "ruhige Stimme". Freut mich wirklich, das Du gewählt wurdest. Bitte weiter so und noch eine angenehme Woche. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 17:28, 25. Jan. 2022 (CET)

Das freut mich. Normalerweise ist Feedback – nicht nur hier – ja eher negativ, da ist man von jeder Ausnahme angenehm berührt. Ich habe mich ja damals deshalb beworben, weil ich ein konkretes Problem gesehen habe, bei dessen Lösung ich helfen wollte. Da war ja wirklich im Vorhinein noch nicht abzusehen, was aus meinen vollmundigen Ankündigungen werden würde, und ob sich meine Aktivität wirklich auf einem Level einpendeln würde, das den Erwartungen entspricht. Ich denke, bei den Importen schlage ich mich ganz ordentlich, aber ich hätte selbst nicht damit gerechnet, daß 2021 – wenn auch nur knapp – mein produktivstes Beitragsjahr überhaupt sein würde (nur ist leider mein ANR-Schnitt unter 50% gesunken, aber damit war ja zu rechnen). Ich freue mich, daß das auch bemerkt wird. Ein bißchen machen wir alle das hier ja auch für unser Ego, auch wenn wir es nicht zugeben wollen.  Vorlage:Smiley/Wartung/;) 
Vielen Dank für Dein Feedback und auch Dir eine schöne Woche. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:54, 25. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:15, 26. Apr. 2022 (CEST)

Bitte um Hilfe

Hallo M.ottenbruch,
nachdem Du mir über den Import den Artikel Schnellzug auf meine Benutzerseite geladen hattest – vielen Dank dafür –, habe ich daraus den Artikel „Fernschnellzug“ vorbereitet. Jetzt kann ich ihn aber nicht verschieben, weil das Lemma „Fernschnellzug“ von irgendwelchen Weiterleitungen belegt ist, die ich nicht wegbekomme. Kannst Du das Lemma „Fernschnellzug“ für eine Verschiebung freiräumen oder gar den Artikel aus meinem Benutzer- gleich in den Namensraum verschieben, so dass die Versionsgeschichte mit verschoben wird? Er ist unter Benutzer:Reinhard Dietrich/Baustelle 2 hinterlegt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:55, 26. Jan. 2022 (CET)

Ist erledigt. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:03, 26. Jan. 2022 (CET)
Herzlichen Dank! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:58, 26. Jan. 2022 (CET)
Ich konnte sogar noch etwas zu dem Artikel beitragen. Mein Vater hatte die Aufnahme. Wenn Du Lust hast, kannst Du bei Youtube hineinhören. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:48, 26. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:14, 26. Apr. 2022 (CEST)

Mal 'ne Frage...

von Jung-Admin zu Alt-Admin *gg*: Kann ich eigentlich, wenn ich eine Disku-Seite mit defekten Weblinks abgearbeitet habe, die Disk einfach löschen (vorausgesetzt natürlich, es steht nichts Wesentliches sonst drauf), oder sollte ich einen SLA stellen, wegen Vier-Augen-Prinzip und so? Danke für einen Hinweis. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:19, 5. Feb. 2022 (CET)

Ich halte es mit der letzteren Variante, aber eine Regel gibt es dafür AFAIK nicht – mir ist zumindest keine mitgeteilt worden. Aber ich bin auch so gestrickt, daß ich nach jedem Import, den ich durchführe, auf WP:Importwünsche einmal den Abschnitt mit allen Log-Meldungen zwischenspeichere, damit jeder sehen kann, wer was wann gemacht hat. Da bin ich auch der Einzige, der das macht. Ich bin halt sehr für Transparenz. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:47, 6. Feb. 2022 (CET)
Danke für die Antwort, dann halte ich es mal so wie du, also transparent. Wer im Glashaus sitzt, muss sich halt im Dunklen ausziehen... ;) LG --Altkatholik62 (Diskussion) 02:25, 6. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:14, 26. Apr. 2022 (CEST)

Import von nicht zughörigen Versionen

Moin M.ottenbruch, deine eben für die von mir neu erstellten Artikel aufgrund Importwunsch von Erell hinzugefügten Versionen verfälschen die Urheberschaft des Artikels, da hier nur ein kleiner Teil entsprechend Versionsgeschichte Import wurde. Ich bitte das umgehend rückängig zu machen. Gruß --Bwbuz (Diskussion) 12:31, 20. Feb. 2022 (CET)

Bitte erläutere mir Dein Problem etwas genauer. Wir importieren regelmäßig die Versionsgeschichte bis zur Auslagerung. Was daran ist in diesem konkreten Fall falsch? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:41, 20. Feb. 2022 (CET)
Es kann doch nicht als Ergebnis des Imports von nicht zu den Artikel gehörenden Versionsgeschichten so aussehen wie jetzt. Demnach hat eine IP die Artikel erstellt. Das ist so richtig? --Bwbuz (Diskussion) 13:05, 20. Feb. 2022 (CET)
Das ist so richtig, weil es sich bei den Artikeln zum Teil um Auslagerungen aus dem Artikel Züssow handelt. Daher wird die Versionsgeschichte des Artikels, aus dem die Auslagerungen stammen, in die Versionsgeschichte der Auslagerungen importiert. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:12, 20. Feb. 2022 (CET)
+1 die lizenzkonforme Auslagerung hättest du auch durch Autorennennung in der Erstversion vermeiden können, aber da das nicht erfolgt ist, ist der Versionsimport der aktuelle Weg, wie wir in deWP die lizenzkonforme Auslagerung sicherstellen. --Johannnes89 (Diskussion) 13:16, 20. Feb. 2022 (CET)
Das kann doch nicht dein Ernst sein. Ich habe die Artikel neu angelegt und nur einen kleinen Teil so wie es üblich und auch beschrieben ist mit den Hinweisen nach / von in das dazugehörige und neu angelegte Lemma überführt. So wie es hier täglich geschieht und durch den Hinweis nach / von klar zu erkennen ist woher dieser Anteil stammt und dort auch die vorher entstandene Versionsgeschichte nachvollzogen werden kann. Der allergrößte Teil der importierten Versionsgeschichte hat zudem überhaupt nichts mit den Inhalten in den neuen Artikeln geschweige denn mit den Artikelabschnitte des Ursprungsartikels zu tun. Bei den vielen Artikeln, die ich bisher erstellt habe, ist mir das noch nie untergekommen. Sollte mir hier meine Urheberschaft der Artikels auf eine so unsaubere Art genommen werden, dann stelle ich hier meine Arbeit sofort ein. --Bwbuz (Diskussion) 13:23, 20. Feb. 2022 (CET)
Die Erstversion hat den betroffenen Inhalt gar nicht enthalten! --Bwbuz (Diskussion) 13:25, 20. Feb. 2022 (CET)
Bitte Hilfe:Artikelinhalte auslagern beachten, im Übrigen nimmt dir der Versionsimport nichts an der Urheberschaft, der aktuelle Artikeltext wird dir zu 100% zugeordnet [7] --Johannnes89 (Diskussion) 13:34, 20. Feb. 2022 (CET)
Der Artikel Züssow ist das gemeinschaftliche Werk der in der Versionsgeschichte aufgeführten Autoren. Du darfst lt. Lizenz die Arbeit dieser Autoren weiterverwenden, mußt dabei aber ihre Autorenschaft klarstellen. Das geschieht üblicherweise durch die Versionsgeschichte. Es sind andere Wege denkbar, den Bestimmungen der Lizenz zu gehorchen, aber der Weg über die Versionsgeschichte ist – wie Johannnes89 ganz richtig festgestellt hat – der aktuelle Weg, wie wir in deWP die lizenzkonforme Auslagerung sicherstellen. Daran ist nichts „unsauberes“. Mir ist nicht klar, woher Deine Überzeugung kommt, der von Dir gewählte Weg sei „üblich und auch beschrieben“. Ich empfehle Deiner Aufmerksamkeit den Artikel Hilfe:Artikelinhalte auslagern, insbesondere den Abschnitt Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:37, 20. Feb. 2022 (CET)
Dann bleibt aus meiner Sicht zur Wiederherstellung der tatsächlichen Urheberschaft des Artikels nur eine Lösung übrig: Rückängigmachung des Imports der Versionsgeschichte und Rücküberführung der betroffenen Abschnitte in den Ursprungsartikel. Dann werde ich die rückgeführten Abschnitte in den Artikeln selbst neu und anderweitig erstellen. --Bwbuz (Diskussion) 13:48, 20. Feb. 2022 (CET)
Ich teile Deine Sichtweise nicht. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:50, 20. Feb. 2022 (CET)
Nochmal: Die aktuelle Versionsgeschichte führt dazu, dass die Erstellung der Artikel einer IP zugeordnet wird, was sachlich falsch ist, da ich der Erstersteller der vier Seiten bin. Ich möchte daher die Urheberschaft der Artikel wieder korrekt verzeichnet haben. Die fehlerhafte Überführung der Anteile Geschichte wird dazu rückgängig gemacht. --Bwbuz (Diskussion) 13:54, 20. Feb. 2022 (CET)
Nochmal: Ich teile Deine Sichtweise nicht. In einer weiteren Diskussion darüber sehe ich keinen Sinn. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:57, 20. Feb. 2022 (CET)
Hallo Bwbuz, zunächst einmal: Deine Anlage von Artikeln zu einzelnen Ortschaften in Vorpommern, hier Wilhelmshöh (Züssow), ist doch sehr lobenswert. Damit wird es auch möglich werden, den Geschichtsabschnitt im namensgebenden Ort der Gemeinde, hier Züssow, von dort bereits "geparkten" Abschnitten zu den anderen Orten zu entlasten. Aber der Weg dahin muss nun einmal ordnungsgemäß sein. Nicht mal in erster Linie aus rechtlichen Gründen. Es wäre einfach nicht in Ordnung, die Urheberschaft des Autors, der die "geparkten" Geschichtsabschnitte geschrieben hat, zu negieren. Der ordnungsgemäße Weg wäre von Anfang an die H:AIA#Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation gewesen. Oder eben nachträglich durch Versionsimport, so wie jetzt. Damit wird doch nicht umgekehrt Dein Anteil am neuen Artikel verschwiegen - in der Versionsgeschichte ist doch Dein Start klar erkennbar ([8])! Gruß, --Turpit (Diskussion) 15:51, 20. Feb. 2022 (CET)
@Turpit: Wenn du dir die aktuellen Seiteninformationen ansiehst, dann ist nach dem Versionsimport nun die IP 195.145.19.42 der Seitenersteller, was sachlich falsch ist und meine Urheberschaft damit überschrieben wurde. Wenn eine solch verfälschende Änderung der Tatsachen richtig sein soll, dann habe ich hier in meinen vielen Jahren meiner Mitarbeit hier wohl nicht viel richtig verstanden. Wenn ich mir die Versionsgeschichte nun ansehe, dann habe ich die Seite Züsow gelöscht und durch meinen Artikel ersetzt, was ebenso sachlich falsch ist, da ich den Artikel neu angelegt habe. Das nun irgendwo in der Versionsgeschichte meine erste Bearbeitung der Seite mit START auftaucht wird den Tatsachen nicht gerecht. Nun habe ich den Anteil, welchen ich aus Züssow überführt hatte, wieder heraus genommen und nun ist die Historie zudem nicht mehr korrekt. Gruß --Bwbuz (Diskussion) 16:21, 20. Feb. 2022 (CET)
Die Historie des Artikels ist korrekt. Spätestens dann, wenn jemand Deine Löschung rückgängig macht, sollte Dir auch klar sein, wieso sie korrekt ist. Wenn Du Wert darauf legst, daß Artikel nicht gegen Deinen Willen verändert werden können, dann darfst Du sie nicht unter dieser Lizenz veröffentlichen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 17:00, 20. Feb. 2022 (CET)
Was für ein Unfug! Die Lizenz hat hiermit gar nichts zu tun. Du hast den Ersteller der Seite durch einen Dritten ersetzt, der seit 2004 keine Bearbeitungen mehr hier vorgenommen hat. Und das werde ich nicht akzeptieren, da es unseren Grundsätzen widerspricht, hier die tatsächliche Urheberschaft abzubilden und nicht eine fingierte. --Bwbuz (Diskussion) 17:15, 20. Feb. 2022 (CET)
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du erklären könntest, welchen Teil von Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation Du nicht verstanden hast. Dann könnte man versuchen, Dir weitere Erläuterungen dazu zu geben. Vielleicht wäre auch die Lektüre von Wikipedia:Eigentum an Artikeln nützlich. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 17:34, 20. Feb. 2022 (CET)
Hallo Bwbuz, zunächst einmal: Das alles hat doch damit angefangen, dass Du eine Urheberrechtsverletzung begangen hast, und andere Mitarbeiter dies in ihrer Freizeit reparieren mussten, oder habe ich das missverstanden?. Und was das Reparaturergebnis anbelangt: In der Versionsgeschichte musst du hier ([9]) nur auf die rechte Spalte sehen. Dort in der rechten Spalte ist ausschließlich Deine Bearbeitung festgehalten. Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:11, 20. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:13, 26. Apr. 2022 (CEST)

Bitte um Hilfe/Erklärung

Hi, ich benutze Wikipedia jetzt schon eine Weile und mache manchmal auch aktiv mit, meist kleinere Korrekturen. Mit den Regeln bin ich leider nicht so vertraut wie ich es gerne wäre, und falls das hier der falsche Ort für diesen Text sein sollte tut es mir leid. Ich hatte Anfang Dezember 2021 meinen ersten Artikel erstellt, Love Hard, indem ich den englischen Artikel via Übersetzungstool übersetzt habe. Du warst dann der Grund, der im Hintergrund alles so hin- und hergeschoben hat, dass nun hoffentlich alles seine Richtigkeit hat, mit Versionsimport und sowas. Meine Frage: Wie hätte ich das von Anfang an richtig gemacht? Ich bin dankbar für deine Berichtigung meiner Schludrigkeit, und wüsste nun allzu gern wie ich das beim nächsten mal besser machen kann! (nicht signierter Beitrag von Guppynm (Diskussion | Beiträge) 00:13, 26. Feb. 2022 (CET))

@Guppynm: Der Weg mit dem Übersetzungstool funktioniert im Prinzip, allerdings muß dann später die Versionsgeschichte des ursprünglichen Artikels noch „nachimportiert“ werden. Das ist das, was ich hier unternommen habe. Das Tool, mit dem das geschieht, ist etwas „suboptimal programmiert“, um es ganz vorsichtig auszudrücken. Deshalb mußte ich erst auf eine virtuelle Unterseite importieren, dann auf Deine Artikelunterseite verschieben, dabei den von Dir erstellten Artikel erst löschen, um Platz für die Verschiebung zu schaffen, ihn später wiederherstellen usw. Einfacher ist es für mich, wenn Du vor der Übersetzung auf WP:Importwünsche einen Importwunsch einstellst. Dann importiere ich den Artikel auf eine Unterseite in Deinem Benutzernamensraum, was mit dem Tool recht simpel ist, solange dort noch kein übersetzter Artikel vorhanden ist, den ich dann erst noch löschen und wiederherstellen muß. Wie gesagt: Wie man sehen kann, funktioniert es auch, wenn die Übersetzung schon da ist, aber andersherum ist es für mich bequemer. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:55, 28. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:12, 26. Apr. 2022 (CEST)

Importwunsch Ibuki-klasse

Hallo Benutzer:M.ottenbruch wollte nur klar stellen ich hatte den falschen Importwunsch angegeben. Du hast nichts falsch gemacht.Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 12:02, 9. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:12, 26. Apr. 2022 (CEST)

Mehrarbeit

Hey M.ottenbruch - habe gesehen, dass du bei einer Artikelübersetzung von mir im Import nacharbeiten musstest. Wie kann ich das in Zukunft am effektivsten vermeiden / direkt richtig machen? ;) Danke dir! --Pottkind (Diskussion) 08:36, 12. Mär. 2022 (CET)

Neine „Nachbearbeitung“ bestand lediglich darin, Deine Version wiederherzustellen, nachdem ich die Originalversion importiert hatte, wie Du hier sehen kannst. Grundsätzlich sind die Importe für uns einfacher, wenn Du sie zuerst auf WP:Importwünsche anfragst und die Übersetzung erst erstellst, wenn wir den Originalartikel in Deinen BNR eingestellt haben. Schönes Restwochenende! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:10, 13. Mär. 2022 (CET)
Mache ich ab jetzt so, danke dir - und ebenfalls noch einen guten Sonntag! --Pottkind (Diskussion) 12:00, 13. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:12, 26. Apr. 2022 (CEST)

Einfügen von Versionsgeschichte bei Übersetzungen

Hey, ich hab gesehen das du bei dem Artikel Kosmos 1030, den ich übersetzt hatte, die Versionsgeschichte aus der englischen WP eingefügt hast. Ist das eigentlich immer notwendig? Und wie macht man sowas eigentlich? MfG Lukas Behrendsen (Diskussion) 12:50, 18. Mär. 2022 (CET)

Sofern der Quellartikel Schöpfungshöhe aufweist, müssen gemäß unseren Lizenzen die Autoren genannt werden. Die Texte sind ja nicht gemeinfrei – siehe WP:Übersetzung. Der übliche Weg dahin besteht in einem Import der Versionsgeschichte des Quellartikels. Wie man das macht, ist etwas komplexer: der erste Schritt besteht darin, sich zum Administrator wählen zu lassen …    Sofern die Überstzung durch das Tool „Inhaltsübersetzung“ geschieht, bekommen wir durch einen Bot auf WP:Importwünsche dazu eine als Anfrage formatierte Benachrichtigung und importieren dann. Einfacher ist es für uns übrigens, wenn man vor der Übersetzung dort – also auf WP:Importwünsche – eine Anfrage stellt und mit der Übersetzung wartet, bis der Import in den Benutzernamensraum stattgefunden hat. Schönes Wochenende! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:49, 18. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:12, 26. Apr. 2022 (CEST)

Selbst gebauter Lizenzhinweis

Ich bin mir nicht sicher, ob das Diskussion:Kontraaltklarinette so korrekt ist, der Artikel weist keine Versionszusammenführung auf und normalerweise haben wir da die Vorlage:Inhalte übernommen. Ich finde das Ganze recht merkwürdig, denn auch die Benutzerseite wurde nicht, wie dort angesprochen „Der Artikel Benutzer:Gisbert K/Kontraalt-Klarinette, mit dem dieser Artikel vorbereitet wurde, wurde mit dem Artikel fr:Clarinette contralto zusammengeführt.“ über die Versionsgeschichte vereinigt. Magst du dir das einmal ansehen und eventuell einen Nachimport für die Seite tätigen. Oder sollte man doch die offizielle Vorlage:Inhalte übernommen dort einsetzen. Ich halte es für wenig sinnvoll, wenn sich hier jemand eigene Bausteine bastelt und sie dann „offiziell“ aussehen lässt. Ich bin da jetzt nur über Linterfehler drüber gestolpert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:28, 30. Mär. 2022 (CEST)

@Lómelinde: Ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber, wovon Du redest, und warum mit mir.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Ich kenne den Artikel Kontraaltklarinette nur deshalb, weil er fast so lange, wie ich WP:Importwünsche abarbeite – aktuell seit über einem halben Jahr – auf dieser Seite steht und angeblich von Benutzer:Doc Taxon abgearbeitet wird, der das schon wesentlich länger und wahrscheinlich auch besser macht als ich. Warum da nichts passiert ist, mußt Du also ihn fragen.
Wo Du mich aber schon so nett fragst, habe ich mir die Sache mal angesehen: Was Deine Bemerkung dazu angeht, wie man das findet, „wenn sich hier jemand eigene Bausteine bastelt und sie dann ‚offiziell‘ aussehen lässt“, teile ich Deine Ansicht. Das war aber wahrscheinlich sogar ein Versuch, den Baustein Vorlage:Inhalte übernommen korrekt zu verwenden – er ist nur mit Quell- und Zielartikel durcheinander gekommen. Der Baustein ist aber nur notwendig, wenn die VG gerade nicht durch Nachimport lizenzkonform dargestellt werden kann. Das korrekte Vorgehen für solche Fälle ist in Hilfe:Artikel zusammenführen bzw. Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel beschrieben, wo man auch auf diesen Baustein verwiesen wird. Ich durchschaue aber nicht, warum der Versionsimport nicht einfach stattgefunden hat. Ich vermute, Doc Taxon hat ein Problem gesehen, daß ich bisher noch nicht entdeckt habe. Am besten fragst Du ihn wie gesagt selbst. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:19, 30. Mär. 2022 (CEST)
Na ich fragte dich, weil du gerade einige Importe durchgeführt hattest, da dachte ich du kennst dich aus   . Mir war gar nicht aufgefallen, dass Doc Taxon da Aktien dran hat, sonst hätte ich natürlich gleich bei ihm gefragt. Ich bin da nur drüber gestolpert. Ich hatte übrigens gestern noch einen ähnlichen Fall. Aber wenn du es nicht magst, dass ich dich frage, dann frage ich andere. Dass der Artikel bei den Importwünschen eingetragen ist, hatte ich nicht gesehen, denn die Seite beobachte ich nicht, sorry. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:26, 31. Mär. 2022 (CEST)
@Lómelinde: Oh, sorry, so sollte das nicht klingen. Es ist nicht so, daß ich nicht mag, wenn Du mich fragst – die Frage nach dem „warum“ war ernst gemeint, nicht pampig. Wenn man sich – wie ich – seit seiner Beschäftigung mit dem Thema Importe| fragt, warum auf der betreffenden Seite, auf der man ja jeden Tag mehrfach vorbeikommt, der älteste Beitrag seit einem ganzen und der zweitälteste seit einem halben Jahr auf In Arbeit steht, dann geht man wahrscheinlich unwillkürlich davon aus, daß das jedem aufgefallen ist, der das Wort „Importe“ auch nur in den Mund bzw. die Tastatur nimmt. Deswegen die Frage: „warum mit mir“? Wenn Du Dir meine BD ansiehst, wirst Du feststellen, daß ich keinerlei Probleme damit habe, Fragen ausführlich zu beantworten - wenn mich einer anpampt, pampe ich natürlich auch mal zurück, aber das hast Du ja in keiner Weise getan. Rückblickend hätte ich den ersten Satz meiner Antwort allerdings auch weglassen können, insbesondere, weil ich mich ja ganz offensichtlich entschieden hatte, eben doch herauszufinden, „wovon Du redest, und warum mit mir“, und das war mir wahrscheinlich auch schon klar, als ich den ersten Satz geschrieben habe. Nochmal sorry dafür.
Was die Frage angeht, ob ich mich mit Importen auskenne, möchte ich mal in aller Bescheidenheit vermuten, daß man mit dieser Einschätzung nach über 1000 Importen, die ich mittlerweile durchgeführt habe, vielleicht nicht ganz falsch liegt. Aber als ich diesen Importwunsch das erste Mal gesehen habe, war das ganz sicher noch nicht der Fall. Ich meine mich zu erinnern, daß ich ihn mir angesehen habe, als er eingestellt wurde (ich habe allerdings zwischen der Einstellung des Wunsches und dem Setzen des Bausteins durch Doc Taxon keine Importe durchgeführt), aber beim Überfliegen angenommen habe, es ginge hier um die Einfügung der VGs zweier Artikel, nämlich en:Contrabass_clarinet und fr:fr:Clarinette contrebasse in den von ihm erstellten Artikel. Ich schloß das wohl aus der Formulierung: „Mein neuer Artikel übernimmt auch Teile des franz., daher bitte auch dessen Versionsgeschichte (ohne den Text) hinzufügen!“ Damals wußte ich noch nicht, wie man die VGs zweier Artikel per Versionsimport in einen dritten Artikel einfügen kann. Deswegen war ich wohl sehr froh, daß Doc Taxon das übernehmen wollte, und habe mich nicht mehr weiter darum gekümmert. (Heute weiß ich, das per Versionsimport gar nicht geht, sondern das man das in meiner ersten Antwort verlinkte Verfahren anwenden muß.)
Aufgrund Deiner Antwort habe ich übrigens heute morgen noch weiter recherchiert, und es ist alles noch viel schlimmer: Meine o. g. Vermutungen beim damaligen Überfliegen der Anfrage waren völlig richtig: Benutzer:Johannnes89 hatte zunächst den en-wp-Artikel nachimportiert, aber auch Doc Taxon hat das anschließend notwendige Verfahren bzgl. des fr-wp-Artikels ebenfalls umgehend und formvollendet angewendet, wie man beides in der Versionsgeschichte des im Antrag aufgeführetn BNR-Entwurfes erkennen kann. Dieser ganze Antrag bezog sich allerdings auf den Artikel Benutzer:Gisbert K/Kontrabass-Klarinette (man bechte den Unterschied zwischen „Kontrabassklarinette“ und „Kontraaltklarinette“) Diese korrekte Version hat nur den BNR des Anfragestellers nie verlassen – weiß der Henker, warum nicht. Seinen Artikel Kontrabassklarinette hat der Nutzer ebenfalls als Kontrabassklarinette und Kontraaltklarinette sofort im ANR erstellt und dann auf sein jetziges Lemma verschoben. Das einzige „Versäumnis“ von Doc Taxon hat darin bestanden, die Anfrage nach Erledigung nicht gelöscht zu haben. Wir haben also von Anfang an von zwei unetrschiedlichen Artikeln geredet – mein Fehler. Einen Importwunsch zu einem Lemma „[C|K]ontraalt[c|k]larinette“ kann ich hier nicht finden.
Was man da jetzt machen kann, ist mir allerdings auch noch nicht klar. Mir raucht gerade etwas der Kopf. Vielleicht fällt uns ja gemeinsam eine Lösung ein.
Auf jeden Fall noch einmal sorry für das Mißverständnis und nichts für ungut. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:23, 31. Mär. 2022 (CEST)
Oha, das ist ja weitaus komplexer als ich dachte.
Ich habe deinen Smiley aber schon richtig interpretiert, du meinen scheinbar nicht. Alles in Ordnung.   
Danke für die ausführliche Analyse. Durch die Entwürfe von Gisbert bin ich auch irgendwann nicht mehr durchgestiegen, er hat etliche Linterfehler erzeugt. Ich möchte nur, dass es möglichst korrekt in die Diskussionsseite eingefügt wird, damit man das auch nachvollziehen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:51, 31. Mär. 2022 (CEST)
Ich habe mittlerweile noch ein bißchen gegrübelt und bin zu folgendem Schluß gekommen: Man sollte die im ANR befindlichen Artikel Kontraaltklarinette und Kontrabassklarinette in den BNR verschieben (und alle nach den von ihm selbst erstellten Versionen wg. URV versionslöschen), Benutzer:Gisbert K/Kontrabass-Klarinette in den ANR verschieben und den Nutzer bitten, das in Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel beschriebene und ihm von Doc Taxon vorgeführte Verfahren anhand des Alt-Klarinetten-Artikels durchführen, seinen eigenen Text dort einzufügen, den Artikel dann in den BNR zurückschieben und auf beiden Disk-Seiten die Vorlage:Inhalte übernommen korrekt einzusetzen. Eine andere Möglichkeit, hier Lizenz- und UR-konform vorzugehen, sehe ich nicht. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:41, 31. Mär. 2022 (CEST)

Nein, das sollte man nicht in den BNR schieben, sondern an besagter Stelle bearbeiten. Generell ist dieser Lizenzbaustein, um den es eingangs ging, eine verlinkte Anzeige, von wo und wo der Artikel in welcher Form mit welcher Versionsgeschichte herstammt, den kann und darf jeder setzen, ist nichts administratives, muss aber wahrheitsgerecht und funktionabel sein, ansonsten wird die Textübernahme ja nicht richtig angezeigt. Die Verwendung und alles dazu gehörige ist tatsächlich komplex, wie Lómelinde schon schrieb. Zunächst würde ich mal den Weg der Kommunikation beschreiten, und Gisbert fragen, warum es den Artikel sowohl im ANR als auch in seinem BNR gibt. Wenn hier ein Umbau oder eine Überarbeitung läuft, wissen wir, wie und wann wir hier damit umgehen müssen, sowohl im ANR als auch im BNR. Ich übernehm den Fall mal, werde schauen, ob und welcher Importvorgang sinnvoll ist und dann entsprechend verfahren. Bis dann erst mal, liebe Grüße, – Doc Taxon   Disk. 12:09, 31. Mär. 2022 (CEST)

Vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:21, 31. Mär. 2022 (CEST)
Mein Vorschlag, das in den BNR zu verschieben, bezog sich nur darauf, daß ihm die von ihm als Artikelanfang erstellten Text-Anteile zur Verfügung bleiben sollten. Dann soll er einen neuen Artikel anlegen, das korrekte Prozeder durchführen und dann (danach!) seine eigenen Erst-Textanteile da hineinkopieren, also bei Kontraaltklarinette den Text von Spezial:Permalink/215844230. Alle Versionen des jetzigen Artikels nach dieser ersten von ihm gehören IMHO als URV versionsgelöscht, aber das geht natürlich auch im ANR.
Aber wie ich schon sagte: Du machst das schon wesentlich länger als ich, und ich rede Dir da bestimmt nicht rein.    LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:42, 31. Mär. 2022 (CEST)
Wieso gehören die Versionen nach seiner ersten als URV versionsgelöscht? Weißt Du da mehr als ich? – Doc Taxon   Disk. 16:32, 31. Mär. 2022 (CEST)
Wenn Du schon so fragst, dann liege ich wahrscheinlich falsch.    Meine Überlegung ist die: Jede Weiterverwendung der Arbeit der Autoren der Originalartikel ohne lizenzkonforme (mindestens:) Aufzählung dieser Autoren ist eine URV. Seiner eigenen URV kann er dadurch abhelfen, daß er in einer lizenzkonformen Artikelversion oder einem neuen Artikel eine lizenzkonforme Aufzählung erstellt und seinen Text dann sofort dahinterhängt (siehe die mehrfach verlinkte Anleitung). Dann ist klar, was er verwendet hat. Die jetzt bereits erfolgten Änderungen an seiner (status jetzt:) URV können so aber nicht geheilt werden, denn sie beruhen – wie gesagt - auf einer URV. Einer URV vom 01. Januar 2022 kannst Du nicht nachträglich dadurch abhelfen, daß Du in eine Version vom 31. März 2022 die VG des Fremdartikels vom 31. Dezember 2021 einfügst. Wir Importeure „heilen“ URVs dadurch, daß wir die früheren Versionen in der richtigen Reihenfolge in die VGs einarbeiten. Wenn das nicht geht, sind die URVs nicht rückwirkend zu heilen und müssen versionsgelöscht werden. Was habe ich da falsch verstanden?
Nochmals deutlicher: Innerhalb der bestehenden VGs sind diese URVs seiner neu erstellten Artikel – denn von diesen gibt es ja gar keine URV-freien Versionen – IMHO gar nicht zu heilen und müssen daher versionsgelöscht werden. Ich würde dem Nutzer nur den Text seiner Arbeit in seinem BNR zur Verfügung stellen (er ist immer noch eine URV und müßte danach gelöscht werden), damit er ihn nach korrkter Inhaltsauslagerung in diesen neuen Artikel kopieren kann. Wo ist mein Denkfehler? LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:45, 31. Mär. 2022 (CEST)

Du redest da, zumindest für mein Verständnis, bissl kauderwelschig, letzten Endes habe ich Deinen letzten Beitrag nicht wirklich kapiert.

  • Kontraaltklarinette konnte ganz klassisch per Import-Upload importiert werden, habe ich erledigt.
  • Kontrabassklarinette, ebenfalls ganz klassisch, durch Antragen der Versionsgeschichten. Ich habe den Baustein auf der dazugehörigen Diskussionsseite angepasst.

Bitte überprüf mal, ob das so passt. Dann erst mal liebe Grüße, – Doc Taxon   Disk. 17:30, 4. Apr. 2022 (CEST)

@Doc Taxon Dankeschön, sollte jetzt passen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:11, 5. Apr. 2022 (CEST)
Na, ich meinte jetzt M.ottenbruch, aber trotzdem danke. – Doc Taxon   Disk. 08:49, 5. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:11, 26. Apr. 2022 (CEST)

Löschung / Verschiebung

Grüß dich, @M.ottenbruch, ich noch mal: Das ist hoffentlich in Ordnung, dass ich unter "Benutzerin:Adoxacea/Artikelentwurf" weiterwerkle? Ich frage, weil ich gerade gesehen habe, dass die Seite irgendwie im Zusammenhang mit einer Verschiebung steht (vielleicht der "Import"). Könnte man aus der jetzt existierenden Version daraus vielleicht "Benutzerin:Adoxacea/Das asthenische Syndrom" machen? Das asthenische Syndrom wäre das Lemma, unter dem die Sache schlussendlich dann einmal im ANR landen sollte. Danke, dass ich noch einmal vorstellig werden darf ♦ und viele Grüße von --Adoxacea (Diskussion) 20:42, 30. Mär. 2022 (CEST)

@Adoxacea: Unter welchem Namen Du den Artikel in Deinem Hilfe:Benutzernamensraum (BNR) bearbeitest, ist herzlich egal.    Es reicht völlig, wenn Du die Übersetzung, wenn sie dann fertig ist, später auf Das asthenische Syndrom verschiebst.
Die Verschiebung, die bereits passiert ist, hatte rein technische Gründe: Ich habe ja die Versionsgeschichte des englischen Artikels en:The_Asthenic_Syndrome, den Du da übersetzt, Deinem Wunsch entsprechend in Deinen BNR importiert. Das Tool mit dem wir das im Normalfall machen, importiert immer zunächst in einen Artikel gleichen Namens, also in diesem Fall auf Benutzerin:Adoxacea/The Asthenic Syndrome. Da Du hier darum gebeten hattest, das Ganze nach Benutzer:Adoxacea/Artikelentwurf zu importieren, habe ich das – nett, wie ich nunmal bin – auch dahin verschoben. Einfacher ist es natürlich für mich, wenn ich den Artikel unter seinem Originaltitel belassen kann, wenn Du also Deinen Importwunsch von [[:en:<Fremdlemma>]] nach [[Benutzerin:Adoxacea/<Fremdlemma>]] stellst. Das erspart mir dann ganz genau einen einzigen Klick im Tool. Der bringt mich aber auch nicht um.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:41, 30. Mär. 2022 (CEST)
Guten Morgen und danke: fürs Nettsein und für deine Auskunft! Das ursprüngliche Verschiebeziel hatte ich so benannt, wie mein Lotse es mir eingerichtet hatte. Ich kenne mich jetzt aus, falls ich wieder einmal eine Übersetzung anpacken (und dann beim Importwunsch gleich dementsprechend eintragen) werde. Letzte Frage: Das Verschieben vom Benutzer- in den Artikelnamensraum darf bzw. sollte ich dann selbst erledigen, oder? Liebe Grüße, mach's gut, --Adoxacea (Diskussion) 06:16, 31. Mär. 2022 (CEST)
Ungefragte Einmischung: Grundsätzlich kannst und darfst du den Entwurf selbst verschieben. Man braucht dafür aber den Status "autoconfirmed", den du heute, 4 Tage nach deiner Anmeldung bekommen oder schon bekommen haben solltest. Siehe Hilfe:Benutzer#(Automatisch) bestätigter Benutzer (autoconfirmed / confirmed). Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 06:59, 31. Mär. 2022 (CEST)
Hallo, @Drahreg01, danke für den Hinweis: Tatsächlich bin ich "Automatisch bestätigter Benutzer", und ein Feld für "Verschieben" ist auch aufgetaucht. Schluck. Ich probier's dann halt, wenn mir vorkommt, der Artikel kann sich einer Sichtung stellen. Schöne Grüße, --Adoxacea (Diskussion) 12:25, 31. Mär. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:11, 26. Apr. 2022 (CEST)

Importwunsch 'Kreuzer Nishin'

Hallo,

den Artikel über den japanischen Kreuzer Nisshin gibt es schon. Ich habe ihn nicht gesehen und weiß nicht, wie ich den Artikel wieder abgeben kann. Kannst du mir helfen? --ThomasJa276 (Diskussion) 17:07, 6. Apr. 2022 (CEST)

Ah, ja, Nisshin (Schiff, 1904). Auf Benutzer:ThomasJa276/Kreuzer Nishin kannst Du einfach einen WP:SLA stellen, bsplsw. mit der Begründung: „Importdoublette, Artikel existiert bereits als Nisshin (Schiff, 1904)“. Das ist hübscher, als wenn ich den jetzt „auf dem kleinen Dienstweg“ lösche. LG -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 21:03, 6. Apr. 2022 (CEST)

Danke! --ThomasJa276 (Diskussion) 06:14, 7. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:10, 26. Apr. 2022 (CEST)

3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 Uhr

 
Logo der Administratoren

  Einladung zum 3. Admin-Workshop

Der 3. Admin-Workshop findet Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt.

Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des Admin-Handbuchs sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen.

Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben.

Viele Grüße, Wnme

Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:10, 26. Apr. 2022 (CEST)

Benutzername?

Hallo M.Ottenbruch, ich wende mal an dich als Admin, dessen Entscheidungen ich meistens gut überlegt finde. Ich möchte auch nicht viel Aufsehen als nötig darum machen (deshalb auch hier kein Link): auf VM stieß ich auf den Benutzer namens "Death & transfiguration", und finde so einen Namen völlig untragbar. Tod&Verstümmelung? Was will der User wohl damit sagen? Sorry, aber vielleicht wäre hier eine Adminansprache angebracht? LG --Maresa63 Talk  02:26, 14. Apr. 2022 (CEST)

Ein so benannter Account existiert heute morgen bereits nicht (mehr). Da waren Andere schneller als ich. Siehe WP:Ungeeignete Benutzernamen. LG -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 07:42, 14. Apr. 2022 (CEST)
hat aber heute um 16:14 noch editiert. [https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Death_%26_transfiguration&redlink=1] --Maresa63 Talk  17:23, 14. Apr. 2022 (CEST)
Oops – Tippfehler meinerseits. Der Nutzer scheint seit einem halben Jahr wenn auch nicht umfangreich, so doch konstruktiv mitzuarbeiten. Ihm jetzt noch eine Änderung seines Benutzernamens nahezulegen, scheint mir etwas verspätet. Wenn er den Namen hübsch findet … De gustibus non est disputandum. „Transfiguration“ kann übrigens auch einfach nur „Verwandlung“ bedeuten. Schöne Ostern! -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:52, 15. Apr. 2022 (CEST)
Deswegen wollte ich ein zweites Augenpaar, Wirbel wollte ich auch keinen machen. Danke dir fürs Drüberschauen und deine Meinung. Dir auch frohe Ostern! --Maresa63 Talk  05:49, 15. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:10, 26. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:List of Star Wars comic books

Hallo M.ottenbruch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch  ¿⇔! RM 10:37, 20. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:10, 26. Apr. 2022 (CEST)

dein VM-Abarbeitung

Du verweist auf den Versionskommentar von EinBeitrag. Dann ist dir offenbar entgangen, das dieser Jüdinnen und Juden wieder hergestellt hat, ohne den Teilsatz in Anführungszeichen zu setzen. Editwar begann mit dem Geschmacksedit des Gemeldeten, er wollte lt. seinem Versionskommentar das generische Maskulinum durchsetzen, was ich revertiert habe, darauf ändert der Gemeldete wieder, EinBeitrag stellte die ursprüngliche Version wieder her, der Gemeldet lässt es damit nicht bewenden und setzt nun Anführungszeichen, die ich entfernt habe. EW von beiden? Nein. Wer ein stabile Version ändert, und dies zurückgesetzt wird, hat nicht erneuet seinen Kopf durchzusetzen. Wieder einmal eine parteiische und nicht sachgerechte VM-Abarbeitung. Ich habe dich als Admin nicht gewählt und du bestätigst mit solchen Abarbeitungen, wie richtig ich lag. --Fiona (Diskussion) 09:45, 15. Mai 2022 (CEST)

Vor Benatrevqre Ändereien zur Durchsetzung des generischen Maskulinums, lautete der Satz so: Damit, so die Anklage, habe er zum Hass aufgestachelt, auch die in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden als religiöse Gruppe böswillig verächtlich gemacht und das Schicksal von Juden unter der NS-Herrschaft verharmlost..--Fiona (Diskussion) 10:17, 15. Mai 2022 (CEST)

Die Wiederherstellung EinBeitrags ohne Zitatkennzeichnung verstieß ausdrücklich gegen unsere Vorgaben in Wikipedia:Zitate #Allgemein zu beachtende Punkte: Beim Kopieren von Texten sind diese unbedingt in geeigneter Weise als Zitat zu kennzeichnen. Das Weglassen einer solchen Kennzeichnung verstößt sowohl gegen das Urheberrecht (nur bei ausreichender Schöpfungshöhe) als auch gegen die Grundregeln des wissenschaftlichen Arbeitens. Eine ordentliche Zitatkennzeichnung überwiegt gegenüber geschmacklichen Vorlieben. Ich bitte, dass du unsere Regeln zur Zitatkennzeichnung beachtest, Fiona. Grüß Gott --Benatrevqre …?! 10:32, 15. Mai 2022 (CEST)
Dir ist offenbar entgangen, daß ich auf den Versionskommentar von EinBeitrag, nicht auf die von ihm gewählte Formulierung hingewiesen habe. Das wörtliche Zitate mit Anführungsstrichen gekennzeichnet werden, ist an den einschlägigen Stellen in hinreichender Deutlichkeit ausgeführt. Daß dies bei Verwendung indirekter Rede zu unterbleiben habe, auch wenn es gerade auf das wörtliche Zitat ankommt, geht aus den diesbezüglichen Regelungen gerade nicht hervor.
Daß Du mich nicht leiden kannst und demzufolge auch nicht gewählt hast, darfst Du übrigens mittlerweile bei mir als bekannt voraussetzen. Es ist daher nicht länger erforderlich, es bei jedem meiner Beiträge, die Dir kommentierungswürdig erscheinen, erneut zu erwähnen. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 17:02, 15. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1= -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 17:02, 15. Mai 2022 (CEST)

Beteilige dich an der Admin-Befragung!

Hallo M.ottenbruch,
Wikimedia Deutschland möchte gerne bedarfsorientierte Unterstützungsangebote entwickeln, die insbesondere Admins und andere Aktive mit erweiterten Funktionen bei deren Arbeit in Wikipedia entlasten können.

Du kannst dich dazu vom 25. April bis zum 8. Mai unter dem folgenden Link an einer Befragung beteiligen:
https://lime.wikimedia.de/index.php/272524?lang=de-informal

Die Befragung hilft Wikimedia Deutschland dabei, die tatsächlichen Bedarfe zu ermitteln und entsprechende Angebote entwickeln zu können. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten und ich würde mich sehr über deine Beteiligung freuen. Weitere Informationen zu der Befragung findest du hier. Die Idee zur Entwicklung spezifischer Admin-Unterstützung wurde erstmals auf der vergangenen AdminCon vorgestellt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Projektseite. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden.

Viele Grüße –Nico (WMDE) (Diskussion) 16:17, 25. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 08:34, 17. Mai 2022 (CEST)

How we will see unregistered users

Hallo!

Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.

Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.

Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an besseren Werkzeugen zur Unterstützung.

Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du auf Meta mehr lesen. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du den wöchentlichen technischen Newsletter abonnieren.

Wir haben zwei Möglichkeiten vorgeschlagen, wie diese Identität funktionieren kann. Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen, welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.

Danke. /Johan (WMF)

19:12, 4. Jan. 2022 (CET)

Fancy Women Bike Ride Deutsch

Hi, könntest du bitte meinen fertigen Beitrag kontrollieren. Vielen lieben Dank! --YelizFWBR (Diskussion) 17:57, 9. Feb. 2022 (CET)

Nicht bearbeiteter Importwunsch

Hallo, ich habe am 6. Mai diesen Importwunsch veröffentlicht, aber niemand führt den Import durch, während andere Importe nach Importwünschen zügig durchgeführt werden. Ich wende mich direkt an dich als Importeur, um zu fragen, ob etwas mit dem Antrag nicht stimmt, und hoffe auf Feedback. Danke. --Fippe (Diskussion) 09:57, 19. Mai 2022 (CEST)

Das kann ich nicht beurteilen, da ich keine Ahnung habe, um welche Sprache es sich handelt – auf jeden Fall um eine, die ich nicht beherrsche. Und da bin ich mit Importen sehr vorsichtig, weil das für mich ein völliger Blindflug wäre. Versuche doch bitte, jemaden zu finden, der wenigstens weiß, was das für eine Sprache ist.  Vorlage:Smiley/Wartung/:\  LG -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 19:30, 19. Mai 2022 (CEST)
Das ist armenisch. Ich verstehe nicht, warum man die Sprache beherrschen muss, um den Import durchzuführen. Mediawiki funktioniert doch unabhängig von der Sprache identisch, ich sehe da das technische Problem nicht. --Fippe (Diskussion) 12:19, 20. Mai 2022 (CEST)
Moin Fippe, ein weiterer Grund die Verzögerung bei dir ist übrigens, dass normale Admins nur aus wenigen Sprachen der größten WP-Projekte (also u.a. enWP, esWP, frWP usw.) importieren können -> die meisten Importwünsche, die vor dir dran kamen, sind welche, die von allen Admins abgearbeitet werden konnten.
Für deinen Importwunsch braucht man einen Importeur von denen es nur wenige gibt (M.ottenbruch ist aber einer, weshalb du dich prinzipiell an den richtigen wendest) ;) --Johannnes89 (Diskussion) 12:29, 20. Mai 2022 (CEST)
Ich rede auch nicht (primär) von technischen Problemen, sondern davon, daß ich schlicht keine Ahnung habe, was ich da importiere. Das könnte für mich genausogut die (wie ich jetzt weiß:) armenische WP:VM-Seite sein. (Na gut: hier habe – als ich mir den Artikel aufgrund Deiner Nachfrage angesehen habe – selbst ich am Bild erkannt, daß es sich eher um einen Personenartikel zu einem Schachspieler handelt.) Ich habe den Import jetzt gemacht; aber ich habe ganz am Anfang meiner Admin- und Import-Tätigkeit mal diesbezüglich bei erfahreneren Kollegen nachgefragt, und die haben mir geraten, bei Sprachen, die ich nicht erkenne, lieber zuzuwarten, ob noch einer vorbeikommt, der sie versteht. Daran habe ich ich mich bisher gehalten. Zwei Wochen habe ich noch nicht für einen Zeitraum gehalten, in dem etwas anbrennt. Es stehen momentan Anfragen seit über einem Jahr auf WP:importwünsche. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 21:45, 20. Mai 2022 (CEST)
Danke für den durchgeführten Import! --Fippe (Diskussion) 19:35, 21. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 16:20, 23. Jul. 2022 (CEST)

5. Admin-Workshop: Freitag, 10. Juni 2022, 20:00 Uhr – Thema: IP-/Netzbereich-Sperren

Der 5. Admin-Workshop findet Freitag, 10. Juni, ab 20:00 Uhr online statt.

Anhand des Beispiels IP-/Netzbereich-Sperren (Rangeblocks) werden wir die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Dokumentation überprüfen. Auch über weitere aktuell anstehenden Themen werden wir diskutieren.

Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:52, 3. Jun. 2022 (CEST) (versendet von Wnme, da du auf der Einladungsliste stehst)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 16:20, 23. Jul. 2022 (CEST)

Brauche ich den Import oder nicht?

Hallo @M.ottenbruch,

ich wende mich an dich, weil du vor geraumer Zeit den Versionsimport von en:Ghosttown (Madonna song) in meinen BNR durchgeführt hast.

Ich habe den Artikel nicht übersetzt, sondern "from scratch" auf einer anderen Seite in meinem BNR geschrieben; aus dem englischen Artikel habe ich lediglich die grobe Struktur und einige Quellen übernommen und einzelne Abschnitte übersetzt. Die Fertigstellung und somit auch die geplante Verschiebung nach Ghosttown rücken nun langsam näher.

Deshalb frage ich mich, ob ich bei einer Veröffentlichung (Verschiebung in den ANR nach Fertigstellung) überhaupt den Versionsimport aus der englischen WP "mitnehmen" soll, oder eher nicht. Wenn ich richtig gelesen habe, macht man das ja eher bei kompletten Übersetzungen eines fremdsprachigen Artikels.

Der Import ist auf Benutzer:ManuelNeuerFan1/Ghosttown, mein Artikel auf Benutzer:ManuelNeuerFan1/Ghosttown/Übersetzung:

Welche der beiden Varianten würdest du mir empfehlen? --ManuelNeuerFan1 (Diskussion) 15:40, 5. Jun. 2022 (CEST)

Auch wenn Du „lediglich die grobe Struktur und einige Quellen übernommen und einzelne Abschnitte übersetzt“ hast, so hast Du doch die Vorleistungen der Autoren des Originalartikels genutzt und solltest daher die Version mit dem Import präferieren. Den Inhalt Deines Artikels per copy'n'paste in die Importversion einzufügen, ist ja so anspruchsvoll nicht.    LG & schöne Rest-Pfingsten … -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 06:23, 6. Jun. 2022 (CEST)
Alles klar, vielen Dank! Ich möchte den Artikel nämlich in den nächsten 72 Stunden in den ANR bringen (vielleicht geht's auch schneller). --ManuelNeuerFan1 (Diskussion) 11:43, 6. Jun. 2022 (CEST)
  6. Juni 2022, 22:29 UTC+0200: Voilà! Nochmals danke für den Import. --ManuelNeuerFan1 (Diskussion) 22:48, 6. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 16:20, 23. Jul. 2022 (CEST)

Literarturpreis Málaga

Hi, hatte ich bei dem Übersetzungs-Import des Artikels Literaturpreis der Stadt Málaga etwas falsch gemacht (weil du anscheinend nacharbeiten musstest)? Ich habe zur Übersetzung das Übersetzungstool benutzt, das von WMDE angeboten wird. --Jens Best 💬  11:36, 6. Jul. 2022 (CEST)

„Nacharbeiten“ kann man das natürlich auch nennen.    Nein, ich habe lediglich die Versionsgeschichte des spanischen Artikels in Deinen Artikel importiert, um den lizenz- und urheberrechtlichen Ansprüchen der Originalautoren genüge zu tun. Wann immer jemand mithilfe des Übersetzungstools einen Artikel übersetzt, macht ein Bot daraus einen Importwunsch auf WP:Importwünsche, der dann in einfachen Fällen von einem Admin, in komplexeren Fällen von einem Importeur – also bsplsw. von mir – abgearbeitet wird. Man kann so einen Import auch schon vor der Übersetzung beantragen. Einzelheiten dazu findest Du auf WP:Importwünsche. LG -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 09:19, 7. Jul. 2022 (CEST)
Oh, danke für diese Info. Ich dachte, dass dies von dem Übersetzungstool selbst abgearbeitet wird. Das wäre vielleicht ein technischer Wunsch zur Weiterentwicklung, den man an das Entwickler-Team schicken sollte. Oder gibt es wichtige Gründe, warum dieser Schritt von einem Menschen mit Kontrollblick durchgeführt werden sollte? --Jens Best 💬  11:28, 7. Jul. 2022 (CEST)
Das derzeit zur Verfügung stehende Importtool funktioniert bei einer günstigen Konstellation von Quellwiki, Artikelgröße, Versionsanzahl und Mondphase sowie nicht überlappenden Versionsgeschichten und Namensgleichheit von Quell- und Zielartikel so einigermaßen halbautomatisch. Andernfalls ist mindestens Handarbeit, wenn nicht sogar Export, Manipulation und Import von XML-Dateien notwendig. (Im letzteren Fall kommen dann die Importeure ins Spiel.) Bis wir wegrationalisiert werden, kann es also noch einen Moment dauern.  Vorlage:Smiley/Wartung/:\  Schönes Wochenende! -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 07:43, 8. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 16:20, 23. Jul. 2022 (CEST)

Grünes Museum

Vielen Dank für den Nachimport der englischen Version mit Versionsgeschichte. Da ich längere Zeit keine Übersetzungen vorgenommen hatte, habe ich Spezial:Inhaltsübersetzung benutzt, wo mit "Übersetzungsrichtlinien ansehen" nur auf w:en:Wikipedia:Translation verwiesen wird. Gäbe es denn die Möglichkeit, dort auch auf Wikipedia:Übersetzungen hinzuweisen? Wenn ich das richtig verstehe, kann nach einem Artikelimport (lt. Wikipedia:Übersetzungen) Spezial:Inhaltsübersetzung nur genutzt werden, wenn man das Ergebnis unter einem anderen Namen im Benutzernamensraum speichert und dann manuell in den importierten Artikel einfügt – oder gibt es noch eine "elegantere" Methode? Gruß, --ThT (Diskussion) 12:20, 13. Jul. 2022 (CEST)

Da bin ich wohl nicht der richtige Ansprechpartner, da ich vom Tool Inhaltsübersetzung keine Ahnung habe. Deine Fragen sind besser auf WD:Übersetzungen aufgehoben. Was an der letztgenannten Methode ist „unelegant“? Übersetzen, markieren, kopieren, einfügen: Eleganter geht es doch kaum. LG -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 21:09, 13. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 16:21, 23. Jul. 2022 (CEST)

Siletti

Hi M.ottenbruch, das ist schon klar, dass alle drei Schauspieler sind, aber das sind die Namenskonventionen, es dann so umzusetzen. Schade, dass du die ganze Arbeit jetzt wieder rückgängig gemacht hast, ohne mal das Gespräch zu suchen. LG, --NiTen (Discworld) 20:04, 24. Jul. 2022 (CEST)

Die WP:NK sprechen davon, daß „mehrere gleichnamige Personen zudem den gleichen Beruf besitzen“, nicht davon, daß das bei allen der Fall ist. Aber wenn das auf soviel Widerstand stößt, dann will ich meine Interpretation der NK nicht zwangsweise durchsetzen. Ich habe alles wieder auf den status quo ante zurückgesetzt. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 20:13, 24. Jul. 2022 (CEST)
Ich danke dir. LG, --NiTen (Discworld) 20:32, 24. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 10:22, 1. Sep. 2022 (CEST)

Mein Importwunsch von eben

Hallo, Benutzer:M.ottenbruch,

danke für Deine sofortige Rückantwort. Ich habe den Importwunsch von HLC EL.200 noch einmal erstellt, weil bei meinem gestrigen Antrag keine Rückantwort bei mir angekommen ist. Jetzt sehe ich, daß ich den Artikel irgendwann bearbeiten kann ohne die Schutzrechte zu verletzen. Stattdessen kam gestern ein Antrag über schon gewußt bei mir an.

Viele Grüße,

--Rainerhaufe (Diskussion) 09:16, 2. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 10:21, 1. Sep. 2022 (CEST)

War das ein Importunfall?

Vergleiche Benutzer:Kiri-info/Wikipedia:Contributing to Wikipedia Versionsgeschichte bis 19. Juni 2014, 05:48,Benutzer:Kiri-info/Mitwirken bei Wikipedia (vollständiger Import) Magst du das noch mal prüfen und die halb importierte Unterseite löschen? Und was passiert mit der Übersetzung? Da die Seite nicht zum Wikipedianamensraum gehört und irgendwie weiß ich auch gerade nicht wozu diese Übersetzung eigentlich dienen sollte. Das scheint irgendwie ein Teil eines Tutorials aus der en:WP zu sein, wir haben hier aber ein eigenes WP:Tutorial. Ich würde eigentlich auch die Übersetzung löschen, weil ich ihren Nutzen nicht erkennen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:03, 7. Aug. 2022 (CEST)

Ich erinnere mich nicht mehr an Einzelheiten, und es findet sich im Import-Logbuch auch kein entsprechender Eintrag, aber da scheint tatsächlich zunächst der Import über das Importtool – das grundsätzlich in eine Datei im BNR importiert, die genauso heißt wie die Quelldatei – nicht funktioniert zu haben (ohne daß ich gemerkt habe, daß da überhaupt etwas angekommen ist), so daß ich danach einen XML-Import durchgeführt habe, der auch im Import-Logbuch auftaucht. Diesen Importfehler lösche ich dann mal. Was den anderen Artikel angeht, sollte man vielleicht den Nutzer fragen, der die Übersetzung angefertigt hat (der Importwunsch kam vom LukeBot). LG -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 23:32, 8. Aug. 2022 (CEST)
Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:54, 10. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 10:21, 1. Sep. 2022 (CEST)

Hinweis zu Verlinkung von geni.com

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Schemaryahu Gurary im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.

Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Schemaryahu Gurary, weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 07:00, 15. Aug. 2022 (CEST)

Geni.com und ähnliches Un-Zeug wurde recht ausführlich in der damaligen AG Stolpersteine besprochen (und verworfen) da zwei Autoren der Gruppe geni.com mit Vorliebe verwendeten. Müsste noch irgendwo vorhanden sein. -jkb- 19:53, 23. Aug. 2022 (CEST)
Ich habe lediglich einen Versionsimport durchgeführt und fühle mich für den Inhalt der Seite nur wenig verantwortlich. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 10:44, 24. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 10:20, 1. Sep. 2022 (CEST)

Merci

... so sehe ich es auch. Viele Grüße --Itti 19:46, 23. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 10:21, 1. Sep. 2022 (CEST)

6. Admin-Workshop: Freitag, 2. September 2022, 20:00 Uhr – Thema CU

Der nächste Admin-Workshop findet Freitag, 2. September, ab 20:00 Uhr online statt.

Thema: Kurz vor Beginn der CU-Wahlen (Ab 15. September) gibt es einen Vortrag zu CU-Krams. Die Details sind noch offen und abhängig von den Interessen der Teilnehmer.

Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:16, 27. Aug. 2022 (CEST) (Versendet von Wnme, da du auf der Einladungsliste stehst.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:42, 3. Okt. 2022 (CEST)

Konstantinopel IV

Hallo @M.ottenbruch, vielen Dank für Deine Hilfe mit meinem Importwunsch. Ich habe die importierte Seite "Viertes Konzil von Konstantinopel (869/870)" erst bearbeitet, dann von BNR nach ANR verschoben und anschließend die alte Seite erst überarbeitet und dann nach Viertes Konzil von Konstantinopel (879/880) verschoben. Allerdings hat jetzt nur letztere Seite die Diskussion "geerbt", ist das normal? Wenn nicht, kann/muss ich etwas tun? --CRolker (Diskussion) 23:19, 7. Sep. 2022 (CEST)

Hallo, CRolker!
Das ist völlig normal. Diskussionsseiten werden bei einer Artikelteilung nie doubliert. In diesem konkreten Fall könnte ein Hinweis auf der neuen DS sinnvoll sein, daß die Diskussionen bis zum 07.09.2022, die sich auf beide Konzile bezogen haben, auf der Seite Diskussion:Viertes Konzil von Konstantinopel (879/880) zu finden sind. Sofern die DS archiviert wird, sollte man diesen Hinweis vor Archivierung schützen. LG -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 09:30, 8. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:41, 3. Okt. 2022 (CEST)

URL SeeSchStrO alt

https://pbc.gda.pl/Content/92315/Seestrassenordnung.pdf --92.116.124.71 14:37, 22. Sep. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:42, 3. Okt. 2022 (CEST)

Zum Import

Hallo M.ottenbruch, Danke für die Erfüllung meiner Importwünsche. Zum letzten - Benutzer:LichtStrahlen/Territorialkonflikte im Südchinesischen Meer - habe ich 2 Fragen, siehe meine Diskussion. --LichtStrahlen (Diskussion) 18:53, 24. Sep. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:41, 3. Okt. 2022 (CEST)

Mein Importwunsch

Hallo M.ottenbruch, es ist das erste Mal in meiner langen Wikipedia-Karriere, dass ich die Import-Funktion in Anspruch nehme, weshalb ich mit den zwei Wünschen gestartet bin. Prinzipiell würde sich das noch für vier weitere Auslagerungen für Einzelbeschreibungen der Kapellen im Freibürger Müster wiederholen. Wenn ich den Vorgang jetzt richtig verstehe, dann musstest du den Artikel herunterladen und lädst ihn auf meiner jeweiligen Unterseite wieder hoch. Soll ich die vier weiteren Importe am besten auch schon beantragen, um spätere Mehrarbeit zu vermeiden, so dass es in einem Rutsch geht. Oder macht es keinen Unterschied? Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 10:51, 2. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:40, 3. Okt. 2022 (CEST)

Helen Faison

Hi, der Import war unnötig. Ich habe den Artikel überwiegend neu und nach Quellen verfasst. --Fiona (Diskussion) 21:08, 12. Okt. 2022 (CEST) Wenn ihr einfach so Importe macht, dann arbeite ich künftig keine Artikel mehr aus, die es auch in anderen Sprachversionen gibt. Dann wäre dieser allerdings gelöscht worden. Den Artikel habe ich in diesem Zustand vorgefunden. Mach den Import bitte rückgängig.--Fiona (Diskussion) 21:11, 12. Okt. 2022 (CEST)

Ungefragte Einmischung: Die von dir vorgefundene Version ist aber eine eindeutige Übersetzung des englischsprachigen Artikels (Diff.), weswegen der Import geboten erscheint. --Drahreg01 (Diskussion) 21:15, 12. Okt. 2022 (CEST)
Hast du dir mal angeschaut, was da tatsächlich "übersetzt" wurde? Das hat gar keine Schöpfungshöhe. Ich habe den Artikel mit selbst recherchierten Quellen ausgearbeitet. Allein schon der Intro zeigt, dass ich auch die Übersetzung überarbeitet habe. Ich recherchiere stundenlang und dann wird dem Artikel ohne Rücksprache mit mir ein Import untergeschoben. Mit solchen Aktionen schlagt ihr Autorinnen, die enzyklopädisch noch selbst arbeiten, vor den Kopf- --Fiona (Diskussion) 21:21, 12. Okt. 2022 (CEST)
Zudem war die Übersetzung auch noch z.T. falsch. Sie war keine "Superintendentin der Schulen". "Beratungslehrerin" muss auch noch nachrecherchieren; ich nehme an auch das eine falsche Übersetzung. --Fiona (Diskussion) 21:24, 12. Okt. 2022 (CEST)
Unglücklich gelaufen. Der Stub hatte keine Schöpfungshöhe, der Bot war ein Automatismus und Fiona hat nicht übersetzt. Ich würde einfach die Importversionen in die Versenkung schicken. Viele Grüße --Itti 21:46, 12. Okt. 2022 (CEST)
Ich stelle jedem frei, da irgendetwas zu „kürzen“ oder „in die Versenkung [zu] schicken“. Ich persönlich halte auch die Arbeit von Mitarbeitern, die vielleicht nach dem deutschen Urheberrecht nicht erwähnenswert wäre, für wichtig. Wäre diese Einschätzung ein Verstoß gegen irgendein Grundprinzip, dann würden wir für WP:Stubs überhaupt keine Versionsgeschichten abspeichern.
Mir hat auch bisher niemand erklären können, welchem Ziel es dienen sollte, „zuviel“ importierte Versionen wieder aus der Versionsgeschichte zu entfernen. Ich bin aber begierig, diesbezüglich hinzuzulernen. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 23:11, 12. Okt. 2022 (CEST)
Erklär doch bitte mal, was von den Arbeit der Mitarbeiter der enWikipedia übrig geblieben ist. Und hast du nicht gesehen, dass ich den Artikel ausarbeite? Warum hast du mich auf einen möglichen Import nicht angesprochen? --Fiona (Diskussion) 07:04, 13. Okt. 2022 (CEST)
Ich gehe mit der Arbeit der anderen anderen Wikis sehr sorgfältig um und habe manchmal vorsorglich Nachimporte beantragte. Oft wurde mir beschieden, dass das nicht nötig sei, weil keine Schöpfungshöhe oder der Anteil aus der anderen Sprachversion zu gering ist. Deine Meinung ist keine allgemein gültige . Du bist über das Ziel hinausgeschossen. --Fiona (Diskussion) 07:08, 13. Okt. 2022 (CEST)
Ich habe auf WP:IMP diesen Botwunsch vorgefunden. Wenn alle Importeure bei jedem Importwunsch zunächst jeden Mitarbeiter aus der VG des Ursprungs- und der des Zielartikels anschreiben würden, ob sie möglicherweise ein Problem mit dem angefragten Versionsimport haben, dann würde das zu einer erheblichen Mehrarbeit für die Importeure und demzufolge zu einer erheblichen Zeitverzögerung bei der Abarbeitung von Importwünschen führen. Wegen einer solchen Zeitverzögerung bei der Abarbeitung von Importwünschen habe ich seinerzeit als Admin kandidiert und versuche seit meiner erfolgreichen Wahl, mein Scherflein zur Abarbeitung der Importwünsche beizutragen. Es steht Dir natürlich frei, den gleichen Weg zu gehen und/oder – beispielsweise durch ein Meinungsbild – eine Abänderung der aktuellen Gepflogenheiten dahingehend herbeizuführen, daß Versionsimporte zukünftig von der Zustimmung bestimmter oder einzelner Mitarbeiter abhängig werden. Bis dahin werde ich mich an den geltenden Regelungen orientieren. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 07:51, 13. Okt. 2022 (CEST)
Niemand sonst außer mir hat den Artikel nach dem LA bearbeitet, du hättest also nur mich ansprechen müssen. Stattdessen folgst du einem Bot-Wunsch. Zeig mir das MB, nach dem einem Bot-Wunsch Folge zu leisten ist. Ich finde es nicht in Ordnung, dass du so mit deinen erweiterten Rechte umgehst und dich weigerst den Import rückgängig zu machen. Ich glaube nicht, dass deWikipedia schon so weit ist, dass Autoren nichts mehr zählen.
Ganze Artikel von mir wurden in andere Sprachversionen übernommen, ganz ohne Import. Bei Elisabeth Erdmann-Macke habe ich bei der deutschen Übersetzerin nachgefragt. Mir wurde mitgeteilt, dass in enWikipedia ein Vermerk in der Version reiche. Dort findet man dann den: another May woman, a writer about art, based on de. --Fiona (Diskussion) 08:19, 13. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 07:51, 13. Okt. 2022 (CEST)

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit

 
Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Das Team Technische Wünsche macht sich nun an die Recherche im Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“, den du zum Gewinner 2022 gewählt hast. Wir sind daran interessiert von dir zu hören:

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest.

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren! Timur Vorkul (WMDE) 13:04, 26. Apr. 2022 (CEST)

باب النصر (حلب)

Moin, das ist im ANR wohl nicht richtig. Bitte verschieben oder löschen. Danke •2003:DE:723:C9DB:648F:A6D8:3EDF:1349 09:04, 14. Dez. 2022 (CET)

War ein Importfehler – iust schon wieder gelöscht. Trotzdem Danke für die Info! -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 09:10, 14. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 23:32, 21. Dez. 2022 (CET)

Sag

Moin M.ottenbruch, bist du in Stralsund? Ich würde dir gerne ein Bier spendieren.   . Beste Grüße --Itti 23:42, 10. Sep. 2022 (CEST)

Ich sitze in Bordesholm, was zwischen Kiel und Neumünster gelegen ist. Für Bier bin ich aber immer zu haben! Sitzt Du auch im Norden? -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:12, 11. Sep. 2022 (CEST)
Nö, aber ich wäre halt zur WikiCon im Oktober in Stralsund und würde mich freuen. Davon ab, sag ich auch gerne Pieps, wenn ich das nächste mal in Hamburg, bzw. Umgebung bin. Viele Grüße --Itti 00:15, 11. Sep. 2022 (CEST)
Die WikiCon hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Am WE vorher feiere ich meinen 62. Geburtstag, und an dem WE möchte ich a) ausschlafen, b) ausspannen und c) aufräumen. Da werde ich also bestenfalls hybrid ;-\ teilnehmen, aber leider kein Bier trinken können. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben ... -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:24, 11. Sep. 2022 (CEST)
Du bist immer gerne eingeladen! Und das Bier, das ich bei Dir gut habe, werde ich natürlich nicht vergessen.    -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:30, 11. Sep. 2022 (CEST)
Danke dir, na ein Bier werden wir schon noch zusammen trinken. Viele Grüße --Itti 11:11, 11. Sep. 2022 (CEST)

Artikel Nicolas Mayer-Rossignol

Hallo, M.ottenbruch, Du hast den von mir übersetzten Artikel zu NMR in eine Baustelle verwandelt, da er offenbar noch nicht ganz fertig war (ich hatte unmittelbar zuvor noch etliche Änderungen vorgenommen, aber egal). Anscheinend war der Artikel zu lang und meine Geduld zu kurz, so dass ich ihn kurzerhand in den ANR verschoben hatte. Ich bin Dir dafür ja auch durchaus dankbar. Inzwischen habe ich allerdings noch etliche Änderungen vorgenommen und bin der Meinung, dass der Artikel jetzt reif für den ARN ist. Schau Dir ihn bitte noch einmal an und mache dann, was Du für richtig hältst. --Cabanero (Diskussion) 10:38, 19. Nov. 2022 (CET)

@Cabanero: Das Einfügen der Vorlage:Baustelle stellt keinerlei Kritik am Artikel dar. Jeder Artikel, an dem noch im BNR gearbeitet wird, sollte diesen Baustein (oder – je nachdem – Vorlage:Importartikel) haben, und deshalb füge ich einen von beiden nach jedem Import in den BNR ein. Wenn Du meinst, der Artikel sei jetzt reif für den ANR: Sei mutig! LG -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 13:32, 21. Nov. 2022 (CET)

Na ja, ich kannte das bisher anders. (Vorlage Importartikel). Na dann, bin ich jetzt mal mutig. Bedankt habe ich mich ja schon.--Cabanero (Diskussion) 18:01, 21. Nov. 2022 (CET)
Ich scheue mich immer etwas, die Vorlage:Importartikel bei Artikeln zu verwenden, die schon vollständig übersetzt sind; auch wenn das natürlich nach der Vorlagenbeschreibung zulässig wäre. Ich habe halt nur die Sorge, daß jemand durch: „Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst […] sein“, irritiert wird. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 18:34, 22. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 23:49, 13. Feb. 2023 (CET)

DTS "Die Rolle von Offline-Beziehungen von Wikipedianern" (Zusatztermin)

Aufgrund mehrerer Rückmeldungen bzgl. Terminüberschneidungen soll der Themenstammtisch "Die Rolle von Offline-Beziehungen von Wikipedianern" im Januar wiederholt werden. Da Du unter "vielleicht" eingetragen bist, könnte auch der Zusatztermin interessant sein. In diesem Fall bitte aus den Terminvorschlägen unter [10] einen oder mehrere Termine bis 23.12.2022 auswählen. Siehe auch Wikipedia_Diskussion:Digitaler_Themenstammtisch.

--Salino01 (Diskussion) 16:00, 13. Dez. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 23:49, 13. Feb. 2023 (CET)

Import von "Seeschlacht bei der Kaiserin-Augusta-Bucht"

Hi,

ich kann den Artikel auch direkt ändern, nur was mache ich dann mit dem Import? Die Hilfe bei Wikipedia ist ungefähr so, wie die deutschen Handbücher vom IBM bei VSE, VM und zOS - äähm... --ThomasJa276 (Diskussion) 22:51, 13. Dez. 2022 (CET)

Wenn Du den Artikel direkt änderst, brauchst Du doch gar keinen Import. der Artikel hat doch eine komplette versionsgeschichte. Ich habe – wie gesagt – bisher überhaupt nicht verstanden, warum Du einen Import wünscht. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 23:31, 13. Dez. 2022 (CET)
Hallo, den Import wollte ich, um zu verhindern, was heute passiert ist. Da mein Vorgänger KEINE Quelle angegeben hatte, musste ich suchen, woher er seine Infos hatte, das hat gedauert, weil ich nicht täglich 8 Stunden oder länger daran arbeite. Ich hatte den Artikel zu 99,5% fertig, als jemand den von mir während meiner Arbeit verursachten zu großen Zeilenabstand geändert hatte und was weiß ich, was er noch gemacht hat. Ok, ich konnte danach dafür sorgen, dass meine Version veröffentlicht wurde. Aber trotzdem ärgerlich. Außerdem ist es mir schon passiert, dass ich rein zufällig erfahren habe, dass jemand an einem Artikel arbeitete mit Import, den ich mir gerade importiert hatte. Kann man in so einem Fall keine 'Importsperre' einrichten?
Frohes Fest und guten Rutsch! --ThomasJa276 (Diskussion) 13:51, 20. Dez. 2022 (CET)
Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Natürlich kann es vorkommen, daß mehrere Nutzer gleichzeitig – bzw. kurz nacheinander – an einem Artikel im ANR arbeiten. Das ist der Sinn eines Wikis und keinesfalls ein Problem. Deswegen ist Wikipedia ja ein kollaboratives Projekt. Wenn zufällig zwei oder mehrerere Nutzer gleichzeitig auf die Idee kommen, an unterschiedlich importierten Versionen desselben Fremdartikels zu arbeiten, ist das natürlich unglücklich, aber eben auch extrem unwahrscheinlich. Dann empfiehlt es sich, wenn man das „rein zufällig erfahren“ hat, sich abzusprechen und nur an einer Artikelversion zu arbeiten. Dafür gibt es ja Diskussionsseiten. LG und schöne Feiertage. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 07:04, 21. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch  ¿⇔! RM 23:49, 13. Feb. 2023 (CET)

One day year baby ...

...oder wie der Song ging    Lang nichts von mir hören lassen, aber ich wollte fix zum 1. Adminjahr und ich hoffe, Du bleibst uns noch viele Jahre erhalten. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 11:27, 23. Jul. 2022 (CEST)

Thx! Es ist schon erstaunlich, wie die Zeit vergeht. Aber wenigstens die Befürchtungen wegen möglicher mangelnder Aktivität meinerseits haben sich ja eher nicht bewahrheitet.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 14:57, 23. Jul. 2022 (CEST)
Und jetzt kann die Party losgehen.    -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 19:23, 23. Jul. 2022 (CEST)
30 Minuten nach Schutzende ohne WW-Stimme trotz Vormerkungen - neuer Rekord  Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker . Wenn die ersten eintrudeln, laß Dir davon den Tag nicht verderben. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:44, 23. Jul. 2022 (CEST)
Besser spät als nie.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 07:43, 21. Okt. 2022 (CEST)
Oh, nicht RH?
Jetzt bin ich aber tatsächlich sehr verwundert und auch ein wenig besorgt; der vergibt doch an jeden eine AWW-Stimme ganz pauschal --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 10:55, 21. Okt. 2022 (CEST)
Ich weiß nicht einmal, wer „RH“ ist. Aber es läuft. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:02, 1. Nov. 2022 (CET)
Oh, mit solchen Mißverständnissen kann man am Ende Glück haben, das die Fehlinterpretation eingesehen wird - manchmal.
RH - Reinhardhauke. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 07:10, 1. Nov. 2022 (CET)
Ist jetzt auch erledigt. Schönes Wochenende, frohes Fest und „guten Rutsch“! -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 23:24, 16. Dez. 2022 (CET)
Zugegeben - sonst hätte es sich auch nicht richtig angefühlt  Vorlage:Smiley/Wartung/grins  --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:51, 22. Dez. 2022 (CET)