Guten Tag,

willkommen bei der Wikipedia. Suchen Sie sich bei http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Begr%C3%BC%C3%9Fung den passenden begrüßungstext aus. Besonders hinweisen darf ich auf die Seiten Wikipedia:Bildrechte, Bildrechte und Urheberrecht --Histo Bibliotheksrecherche 20:11, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe heute die alte Diskussion um die Bildrechte gelöscht, ist es doch der Schnee von gestern; hoffentlich mit Zustimmung der anderen Beteiligten.

Mit freundlichen Grüßen Hartmut Geißler, Historischer Verein, Ingelheim, 08.08.2010, 13:00 Uhr

bitte Quellen Bearbeiten

Hallo, Sie haben mit diff=83660229&oldid=79665142 diesem Edit eine ganze Menge Fakten verändert bzw. hinzugefügt. Können Sie bitte die Quellen dafür nennen? Danke, eryakaas 14:52, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sehr geehrte/r Eryakaas,

ich nehme an, dass Sie die gründliche Umarbeitung meinen, die durch die Forschungsstelle der Kaiserpfalz Ingelheim (Holger Grewe) vorgenommen worden ist, nicht durch mich. Auf diese Fakten können Sie sich unbedenklich verlassen, denn sie kommen aus erster, wissenschaftlicher Hand. Aber wenn Sie konkrete Fragen dazu haben, dann schreiben Sie bitte an: Katharina Ferch [oeffentlichkeit@kaiserpfalz-ingelheim.de].

Mit freundlichen Grüßen Hartmut Geissler Historischer Verein Ingelheim e.V.

Zweistöckigkeit der Aula regia Bearbeiten

Ob man eine Aula regia als den Hauptbau einer Pfalz bezeichnen kann, sei dahingestellt. Jedenfalls kan man sie nicht mit der "Pfalz" gleichsetzen, wie das hier geschieht. Daher sollte man im Satz, der beginnt mit "Die älteren Pfalz", eine Änderung vornehmen, nämlich die "Aulen der älteren Pfalzen". Ich habe es gemacht. Hartmut Geißler, www.ingelheimergeschichte.de --Ge (Diskussion) 15:07, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten