Benutzer Diskussion:Guandalug/Archiv/2011-II

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Vanellus in Abschnitt IP-Sperre-Ausnahme
Terminal-Icon Archiv

guan@dewp$ tree .
/home/guan/talk
|-2008/01-06
|-2008/07-12
|-2009/01-06
|-2009/07-12
|-2010/01-06
|-2010/07-12
|-2011/01-06
|-2011/07-12
|-2012/01-06

Ablehnen der Änderungen Eintrag Initiativkreis Ruhr

Guten Tag, Guandalug,

ich wollte einmal nachfragen, wieso die Änderungen beim Initiativkreis Ruhr-Eintrag abgelehnt wurden? Die Projektbeschreibungen haben wir gelöscht, weil diese Projekte nicht weiter vom Initiativkreis Ruhr verfolgt und ausgerichtet werden. Zudem liegt die Mitgliederzahl inzwischen bei 70. Diese Änderung wurde auch abgelehnt. Zum Vergleich die offizielle Webseite des Initiativkreises Ruhr: www.i-r.de

Vielen Dank und Grüße

-- 91.39.179.81 10:57, 21. Jul. 2011 (CEST)

Weil die Änderungen bislang "kommentarlos" erfolgten, und nach Vandalismus / willkürlicher Löschung aussahen. Und so etwas wird in der Regel kurz und schmerzlos zurückgesetzt. Das Feld "Zusammenfassung" unter dem Eingabefeld (welches ja diesmal genutzt wurde) ist da echt hilfreich für eine kurze Begründung... ;) --Guandalug 11:07, 21. Jul. 2011 (CEST)

Du wirst vermisst

Bitte das hier beachten. --Wuselig 23:43, 15. Jul. 2011 (CEST)

Gut, G., Dich dort heute zu lesen! :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 17:52, 19. Jul. 2011 (CEST)
Das sind gute Neuigkeiten! Bis dann! --ireas :disk: :bew: 18:02, 19. Jul. 2011 (CEST)
+1 Merlissimo 18:12, 19. Jul. 2011 (CEST)
WOW, ein Lebenszeichen! Lass uns aber bitte nicht zu lange auf Deine Rückkehr warten :-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:48, 19. Jul. 2011 (CEST)
Da balke ich doch gleich mal mit! Ach, ist das schön! --Port(u*o)s 12:57, 20. Jul. 2011 (CEST)
Welcome back, Kollege :) --APPER\☺☹ 15:43, 20. Jul. 2011 (CEST)
freu! -- Ukko 16:29, 20. Jul. 2011 (CEST)

Grad hatte ich mir nen Text für WP:VW überlegt wg. [1] und dich dann dort gefunden. :-) Erleichterung, bist noch da. :-) --Geitost 18:42, 20. Jul. 2011 (CEST)

Dich eben in der Beo gesehen... :-)!!! Der DÜP-Chat vermisst dich auch. :P Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:27, 22. Jul. 2011 (CEST)

Amy Whinehouse gestorben

Amy Whinehouse wurde laut: http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/news/3711373/Amy-Winehouse-found-dead.html und http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-2018020/Amy-Winehouse-confirmed-dead.html Tod aufgefunden. Es ist damit mehr als ein Gerücht. Bitte entsperre den Artikel wieder. Ul1-82-2 18:44, 23. Jul. 2011 (CEST)

Auf N-TV (da war ich grad) ist's bislang "nur" eine Eilmeldung... die anderen schau ich mir erst mal an. Moment also noch, bitte. --Guandalug 18:45, 23. Jul. 2011 (CEST)
Toll, der Sun-Artikel strotzt ja nur so von Fakten... "according to sources". Ah ja. Wenn du nichts dagegen hast, lassen wir das besser noch, bis wirklich mal was belastbares kommt. Schließlich hatte die Sun auch schon Rupert Murdoch als tot gemeldet... --Guandalug 18:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
Vielleicht glaubst Du der BBC mehr:
http://www.bbc.co.uk/news/uk-14262237
Ich bleibe dabei: Deine Sperrung war voreilig und unbegründet.
Ul1-82-2 18:56, 23. Jul. 2011 (CEST)
Inzwischen steht's ja drin (und ist bequellt). Was meine Sperrung angeht - ich bleibe dabei, dass diese zum Zeitpunkt der Sperre notwendig war, weil im Artikel ein Editwar stattfand (Eintrag, Entfernung, etc.). Und das alles OHNE Quellangabe (die gehört - grade bei Promi-Artikeln, aber unbedingt dazu, siehe auch WP:BIO). --Guandalug 19:56, 23. Jul. 2011 (CEST)

Leider kam ich vor lauter reverts und der Sperrung nicht dazu, die Quellen einzufügen. Insofern hat Deine Sperrung die Bequellung des Artikels erstmal verhindert. Ob das wirklich zielführend ist? Ul1-82-2 20:13, 23. Jul. 2011 (CEST)

Meiner Meinung nach: Ja. Warum? Weil es wichtiger ist, grade bei solchen Artikeln 'belegte Fakten' zu haben als Sekundenaktuell zu sein. Daher ist eine "Abkühlpause" (und es ist ja nur eine Halbsperre) schon angesagt, wenn keiner der Bearbeitenden Quellen liefert. Auf dem Weg kommen dann andere Benutzer dazu, ohne (zu viele) Bearbeitungskonflikte valide Quellen zu liefern (wie geschrieben halte ich den mickrigen Sun-Aufreißer da oben nicht für eine solche, aber im Artikel hat es nun ja auch etwas ausführlichere, die Ihrerseits die Polizei zitieren). Für mich persönlich steht WP:BIO noch über der Regel, dass jeder den Artikel bearbeiten kann. Lieber ein paar Minuten (oder Stunden) veraltete Informationen haben als falsche - da gibt es schon einige Beispiele für. Wikipedia ist halt nicht WikiNews. --Guandalug 20:19, 23. Jul. 2011 (CEST)
Genau. Auf sichere Quellen zu warten tut nicht weh und die Halbsperre schützt vor erwartbaren Blitz- und Unfugedits. Ein ganz übliches Vorgehen bei "brandaktuellen" Promi-Artikeln. --Martina Disk. 20:45, 23. Jul. 2011 (CEST)

Vorlage:Infobox Stadion etc.

Hallo Guandalug, schön Dich wieder hier mitarbeiten zu sehen :) Ich hoffe, dass nicht das WE 17.04 für Deine Abwesenheit der Grund war? Nun denn Du kennst ja das Problem mit den vielen IB`s zu Stadien, dass nunmehr seit über einem Jahr in Arbeit ist. Vielleicht möchtest Du den letzten Botlauf noch machen? Oder soll ich einen neuen Antrag wegen der Umstellung stellen? --Markus S. 16:50, 24. Jul. 2011 (CEST)

Der Botlauf steht auf meiner TODO ziemlich weit oben und war nicht vergessen ;) --Guandalug 16:52, 24. Jul. 2011 (CEST)
Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass Du ihn vergessen hättest. Nur warst Du ja einige Zeit nicht anwesend und von daher ist es nicht selbstverständlich, dass alles was vor der Abwesenheit an Aufgaben bei Dir vorlag einfach weiter durchgezogen wird. --Markus S. 17:08, 24. Jul. 2011 (CEST)
Ich hätt' schon erst nachgesehen, obs schon erledigt ist - und wenn nicht, wär's als Überaschung einfach mal so.... ;) --Guandalug 17:09, 24. Jul. 2011 (CEST)
War ja schon mehrfach am überlegen bei den Botanfragen eine neue zu starten. Dachte mir aber immer wieder: Der Guandalug hat schon alles beisammen und kennt die Diskussionen... . Dann freue ich mich um so mehr, dass Du dies durch ziehst. --Markus S. 17:27, 24. Jul. 2011 (CEST)
Ich hab schon mal einen Teil gemacht (weiter gehts dann, wenn ich wieder wach bin). Bei UPC-Arena stören allerdings die 2 Infoboxen etwas die Koordinatenanzeige.... --Guandalug 00:23, 25. Jul. 2011 (CEST)
Da muss ich wohl einen Schalter einbauen mit der Funktion Nebenbox (wie z.B. Vorlage:Infobox Schule). Schön das dies bei dem ersten Lauf schon passiert. --Markus S.
PS: Parameter Nebenbox eingebaut. Muss nur noch dokumentiert werden ;) Schaffe ich heute morgen aber nicht mehr :( --Markus S. 05:49, 25. Jul. 2011 (CEST)
Keine Hektik mit der Doku. Allerdings: Eine IB "Fußballstadion" gibt es nun nicht mehr. --Guandalug 10:20, 25. Jul. 2011 (CEST)

Feine Sache dies :D Nach über einem Jahr Arbeit vier IB`s in einer IB zusammen geführt. Ist ja fast schon Verwaltung hoch drei^^ Herzlichen Dank für Deine Bemühungen und Dein Verständnis trotz der Diskussionen um die Parameter. --Markus S. 17:07, 25. Jul. 2011 (CEST)

Diskussionsseiten

Hallo Guandalug, könntest Du die Diskussionsseiten der aufgelösten IB`s in das Archiv von der IB Stadion kopieren/verschieben? --Markus S. 06:10, 25. Jul. 2011 (CEST)

Die Disk von der IB Fußballstadion habe ich gerettet. Beim Baseball-Stadion und den Eisstadien gab es jeweils genau einen Eintrag von dir bzgl. der Zusammenlegung, keine Antworten - das spare ich mir. --Guandalug 10:04, 25. Jul. 2011 (CEST)
War mir nicht mehr präsent, dass ich nur auf die Diskussionsseiten was geschrieben habe. So ist es sauber und ordentlich abgearbeitet. Keiner kann behaupten irgendwer hat was ohne Diskussion verändert. --Markus S. 17:07, 25. Jul. 2011 (CEST)

*Dadidelding* Werbung

Sind auch sie auf der Suche nach schrägen Themen, Leuten und Exkursionen aus dem Wiki-XY-Umfeld? Dann sind Sie auf der Wikipedia-Convention genau richtig. Melden Sie sich heute noch an! ;-) --Gnu1742 13:15, 27. Jul. 2011 (CEST)

Du wirst es nicht glauben, liebstes Huftier: Ich bin schon in der Preisfindung für ein mir bekanntes Hotel in der Innenstadt. Für irgendwas muss der Kontakt zur IHK Nürnberg doch gut sein. Wenn's halbwegs passt.... ;) --Guandalug 13:19, 27. Jul. 2011 (CEST)

Benutzer:Martin1978

Hast du ihn versehentlich gesperrt? Gruß, --Nirakka 22:41, 30. Jul. 2011 (CEST)

Und wie. Keine Ahnung, wo ich DA danebengeklickt habe. Sperre und Autoblock aufgehoben, vielen Dank für die Info. --Guandalug 22:43, 30. Jul. 2011 (CEST)
Passiert. Hat mich auch schon getroffen. Gruß, --Nirakka 22:50, 30. Jul. 2011 (CEST)

Fjordman

du hast wegen ew gesperrt. vorher hat der la-antragsteller unabhängig von ew den la entfernt [2]. bitte den la wieder entfernen, hat nichts mit dem ew zu tun. falsche version , kein problem. damit du siehst in wessen version du gesperrt hast contribs 88.74/88.72.

grüße --Fröhlicher Türke 19:04, 31. Jul. 2011 (CEST) -

Nach LD ziemlich eindeutig, dazu gab es "LAZ". LA ist fürs Erste draussen (wenn das jemand anders sieht, 1 Tag ist auch nicht die lange Sperrfrist). Die restlichen Änderungen nehme ich nicht zurück, da will ich mich inhaltlich nicht einmischen. --Guandalug 19:05, 31. Jul. 2011 (CEST)

Vector.js-Frage

Hej Guandalug, ich spiele gerade etwas mit der Vector.js rum und bin dabei irgendwo auf deine gestoßen, die ich mal schamlos geklaut habe - weil sie ungefähr das enthält, was ich suchte. Jetzt meine js.DAU-Frage dazu: Du importierst dort unter dem Titel "Eigene GUI-Anpassungen und Untermenüs" das Folgende:

importScript('Benutzer:Guandalug/changeGUI.js');
importScript('Benutzer:Guandalug/myFavourites.js');
importScript('Benutzer:Guandalug/bookmarks.js');

Wo taucht das auf, an welcher Stelle meines Bidschirms müsste ich die Inhalte deiner js-Auslagerungen jetzt suchen/finden können (mir ist dabei klar, dass das dann aktuell nicht meine, sondern deine Favoriten etc. wären, dass ich also prinzipiell entsprechende Seiten für meine Belange erst anlegen müsste -- aber aktuell müsste ich doch deine sehen - nur: Wo?). Gruß --Rax post 23:34, 27. Jul. 2011 (CEST)

changeGui sollte so funktionieren - du müsstest z.B. oben rechts statt "Abmelden" ein "X" haben (Das Teil tut etwas mehr, aber nicht viel).
myFavourites sorgt für zusätzliche Drop-Down-Menüs rechts vom "Abwärts-Pfeil", zum Beispiel hier auf meiner Disk-Seite deren 2: Einmal "Benutzer" mit ein paar nützlichen Links zum aktuellen Nutzer, und einmal "Seite" (unter anderem mit ein paar Schnell-Lösch-Links).
Die Bookmarks tun derzeit nicht - jedenfalls nicht im Firefox. Das liegt aber an selbigem, weil der das Nachladen von JavaScript neu geregelt hat (asyncrrones Laden) und ich die Scripte noch nicht daran angepasst habe .... sorry. --Guandalug 23:40, 27. Jul. 2011 (CEST)
ahh - danke für die Erklärungen, wieder etwas slauer geworden ;). (und zu "sorry" - Quatsch, bin ja selbst schuld, wenn ich trotz deutlicher Warnung mit Hightech-Instrumenten rumspiele ohne das eigentlich notwendige Wissen.) Gruß --Rax post 06:35, 28. Jul. 2011 (CEST)
inzwischen habe ichs mal mit dem IE ausprobiert - sehr elegante Lösung eigentlich, der Dropdown an der Stelle ... --Rax post 16:37, 28. Jul. 2011 (CEST)
Dem Feuerfuchs rücke ich da noch zu Leibe. Ich weiss nur noch nicht, WIE - der lädt die Scripte parallel und führt sie in der Reihenfolge des "Fertig geladen sein" aus. Blöd, wenn dann z.B. bei Ausführung des Bookmark-JS das JS mit den Regeln für Dropdowns noch gar nicht geladen ist.... Ich muss mal sehen, wie ich das asyncrone nachsyncronisiere. --Guandalug 16:39, 28. Jul. 2011 (CEST)
ich hab natürlich gut radebrechen, weil ich wirklich nullkommanix Ahnung vom Wie habe und nur klauen kann, was ich finde - aber deshalb auf IE umsteigen geht gonnich, weil der zwar aus irgendeinem Grund dieses Dropdown kann, dafür aber eine Menge anderer Sachen nicht ;) Was mir insgesamt nach 1 paar Tests an deinem Skript äußerst gut gefällt, ist, dass es nicht so überladen ist mit allem Möglichen, was es so gibt, sondern passgenau die Arbeit erleichtert und schneller macht. Gruß --Rax post 16:48, 28. Jul. 2011 (CEST)
Bei mir zeigen ja auch die anderen (1 oder 2) Dropdowns an, nur meine Bookmarks nicht, weshalb ich (obwohl selbst Feuerfuchs-Reiter) da noch keine Energie inverstiert habe. --Guandalug
jep, das meinte ich, die andern dropdowns sind auch bei mir vorhanden. --Rax post 17:25, 28. Jul. 2011 (CEST)
Ich hab grad was ausprobiert - wenn du meine Bookmarks direkt einbindest (wie oben angedeutet), dann sollten die jetzt nach einem Reload auch auftauchen (Menü 'Links') --Guandalug 19:28, 3. Aug. 2011 (CEST)
yeah - klappt super! (netterweise sind ja deine Bookmarks auch wirklich sehr universell brauchbar) --Rax post 20:11, 3. Aug. 2011 (CEST)

Moin

Wie viele Klappskallis spielen denn da fortgesetzt C&P mit Pubertätseinlage? (Ging wohl die ganze Nacht schon...) Hab' eben einen bereits seit März bestehenden Account stillgelegt. Ist das ein Wettspiel? Motto: Wer schafft die meisten Posts, bevor das Sperrhämmerchen fällt? Oder wie? Herzlich, --Felistoria 12:07, 2. Aug. 2011 (CEST)

Gute Frage, da haben wir anscheinend einen neuen gelangweilten Schüler, der in den Ferien das Action-Spiel "WP-Vandalieren" ausprobiert. Nur gut, dass wir so zielsichere Schützen haben, die dem Schnellfeuer etwas entgegensetzen können.... --Guandalug 12:21, 2. Aug. 2011 (CEST)
Nachtrag: Hozro hat eine Vermutung. --Guandalug 12:25, 2. Aug. 2011 (CEST)
(Nach BK) Grad einen Account von 2010 abgeschaltet. Haben da welche ein Zeltlager?;-) Da war - sah ich nur en passant - gestern eine IP unterwegs am frühen Abend, zwei ganz unterschiedliche Nummern, gleicher Ort, irgendetwas mit Uni(...?) Giessen. Da haben wohl welche sich die noch länger in diversen Versionen herumstehenden Textchen kopiert und spielen Kissenschlacht? (Facebook heut' so langweilig? Flashmob bei Regenwetter?;-) Dummes Zeux, das... --Felistoria 12:28, 2. Aug. 2011 (CEST)
Extrem nervig, sowas, ja. Ich hab grad auch gestaunt, dass der Vandale nicht nur Unfug, sondern (uralt) sinnvolle Mitarbeit hatte. Das ist echt lästiger als Klodepp es war (den fing man schneller ein) --Guandalug 12:30, 2. Aug. 2011 (CEST)

Script

Hi. Es geht um die Sache mit dem Gadget von heute. Ich blicke da eben nicht voll durch und weiss nicht, was man da alles anstellen kann oder nicht. Jedoch die Bearbeitung von Saibo hier sagt es, und da ist mir nicht klar, ob es möglich wäre, unter Verwendung des nicht gepatschten Scripts (gibt es ja in der Versionsgeschichte) sich etwas selber zu basteln. Falls ja, sollte man nicht am besten sowohl Saibos Erklärung ("Anleitung") wie auch die alte Versionen/en des Gadget-Scripts versionsverstecken? Gruß (nicht signierter Beitrag von -jkb- (Diskussion | Beiträge) 17:36, 4. Aug. 2011 (CEST))

Basteln kann man, aber solange es niemand anders benutzt.... Und als Gadget kann das nur ein Admin reinschummeln. Obendrein gibt es einfachere Wege, Unfug zu machen in der WP ;) --Guandalug 18:10, 4. Aug. 2011 (CEST)
Na dann ist gut. War nur eine Frage eines Unwissenden :-) -jkb- 18:24, 4. Aug. 2011 (CEST)
Ist ja auch kein Problem. Die Gefahr beim gadget war halt, dass es viele aus genau de einen Quelle nutzen, und da eine Lücke war. Natürlich kann sich das jeder selbser basteln, aber er muss dann jemand anderes finden, der das Benutzt, um den Fehler auzunutzen. Nicht umsonst sind die Benutzereigenen .css und .js - Seiten nur vom benutzer selbst (und von Admins) bearbeitbar. --Guandalug 18:33, 4. Aug. 2011 (CEST)

Osama bin Laden - VM

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Osama_bin_Laden#POV-Bearbeitung_der_Einleitung

Schlage vor, du schaust auch mal auf die Disku. Die Hälfte der 27 Reverts geht auf meine Kappe, die hat diese Socke aufgenötigt, da die VM viel zu lange nicht bearbeitet wurde. Es ist auch falsch, die ergänzte und ersetzte Ref zu löschen, da diese nicht Gegenstand des EW waren. MFG, Kopilot 21:18, 4. Aug. 2011 (CEST)

Letzteres reverte ich nicht, weil ich nicht zurückgesetzt habe (sonst wäre die Anfrage bei mir korrekt gewesen) - ich hab was gegen Overruling eines Kollegen. Und die erste VM hab ich erst nach der vom Editwar gesehen, bin grad nicht permanent in der WP. --Guandalug 21:21, 4. Aug. 2011 (CEST) PS: Ich bezweifele, dass du mein "Sperropfer" gewesen wärst, aber mit Sicherheit hätte ich das erst nach intensiver Quellenanalyse sagen können)

Hallo Guandalug, Bitte schau Dir die Diskussion auf der Artikelseite an. Mir geht der Hut hoch wenn kopilot hier in die Ecke "Verschwörungstheorien" abgleitet. Seine "Socken" kann er steckenlassen. Sein erweiterter Steckbrief gibt die Suche nach Bin Laden wg. dem 11. September! gerade nicht her. Gesucht wird er hier nur wegen früherer Anschläge (es wird lediglich auf die Möglichkeit der Erweiterung der Vorwürfe hingewiesen; dabei blieb es). Bin Laden wurde wegen dem 11. September weder gesucht noch angeklagt. Zwingend jedoch gehört das Faktum einer fehlen Anklage hinten dran. Wikipedia sollte keinen falschen Anschein erwecken sich an verifizierbare Quellen halten. Mein Text lautete etwa: "Er wurde jedoch wegen der Anschläge des 11. September nie gesucht und angeklagt". Diese Ergänzung gehört in die Einleitung, hinter die nicht weiter fundierte Behauptung Bin Laden wäre Mastermind des 11. September gewesen. Das kann man so nicht stehenlassen. Wie ist Deine Sicht der Dinge? Links, dass das FBI nach eigener Aussage keine stichhaltigen Beweise hatte, könnte ich nachliefern. Falls die IB Times als zweifelhafte Quelle eingeschätzt wird, bitte ich um Information, die findet sich sogar nocheinmal als Quelle im Artikel.--Spearmind 22:50, 4. Aug. 2011 (CEST)

Wikipedia:Bots/Anfragen#Editnotice

Hey Guandalug du hast ja hier deine Bereitschaft angekündigt das übernehmen zu wollen, dann hat jedoch Benutzer:Krd die Anfrage übernommen. Mittlerweile ist er jedoch davon wieder zurück gegangen da er keine Probleme bekommen möchte das er seine Admin Funktionen verlieren will die er ja nur bekommen hat da er im Schiedsgericht arbeitete, und nich weil er gewählter Admin ist. Ich würde dich nun einfach wieder bitten das vllt doch wie gesagt mit einem Script vllt zu übernehmen. Melde dich doch dort einfach in der Diskussion noch einmal. --mfg Sk!d 13:13, 5. Aug. 2011 (CEST)

Gemeldet. Machbar.... ich schaus mir an. --Guandalug 16:12, 5. Aug. 2011 (CEST)
Ich schaffs vor meinem Urlaub nicht mehr. Wenn das in 14 Tagen noch offen ist, dann kann ich's laufen lassen. Code ist fertig, aber DAS lasse ich nicht unbeaufsichtigt.... --Guandalug 20:44, 6. Aug. 2011 (CEST)

Weiterleitung unterbinden

Hallo YourEyesOnly, ich habe vor einiger Zeit meinen Klarnamen gegen einen Benutzernamen ausgetauscht, letztendlicher Anlass war eine namensbezogene Beleidigung durch einen anderen User, ist aber nicht mehr weiter wichtig. Da ich an der Vorbereitung zur WikiCon beteiligt bin, wird mein Klarnamen wieder vermehrt verwendet. Ich habe gelesen, Bürokraten können die Weiterleitung vom ehemaligen Account zum jetzigen unterdrücken. Wenngleich natürlich jeder erfahrene WP-Nutzer meinen Klarnamen herausfinden kann, so wäre es doch hilfreich, wenn diese Weiterleitung unterbunden werden könnte. Die Hinweise dazu auf der entsprechenden Hilfeseite sind leider nur begrenzt hilfreich, wie ich auf der dortigen Diskussionsseite schon angemerkt habe (ohne Reaktion bisher). Könntest Du das bitte machen oder mir einen Tipp geben, wie das zu bewerkstelligen ist? Vielen Dank im Voraus! Grüße --Superikonoskop 07:49, 6. Aug. 2011 (CEST)

Ich bin zwar nicht YourEyesOnly (den findest du dort), aber durchaus ein Bürokrat. Die Weiterleitung vom alten zum neuen Benutzernamen zu löschen ist kein Problem (auch wenn ich jetzt einen Augenblick danach suchen musste), das ist wunschgemäß erledigt. Den Logeintrag im Benutzernamensänderungslog hingegen könnte ich zwar "verstecken", darf es aber nicht ohne weiteres (Transparenz und so). Google sollte die nun gelöschte Weiterleitung ignorieren, meines Wissens werden fehlende Seiten sauber mit dem Code 404 im Hintergrund ausgeliefert, und das wird von den Suchmaschinen übergangen. Ich frage mal die anderen Kollegen, wie die das sehen. --Guandalug 08:18, 6. Aug. 2011 (CEST)
Vielen Dank und sorry für Namensverwechlsung. – Bisher bringt Google nach wie vor die Verbindung, wenn auch nicht mehr auf der ersten Seite wie letzte Woche. Auch bei der Suche in Wikipedia wird weiterhin die Verbindung in Form des Lösch-Logbuches angezeigt. Entsprechend dem schon o.g. Hilfetext muss ich jetzt die gerade von Dir gelöschte Seite wieder neu anlegen. Ist das so richtig? LG --Superikonoskop 09:29, 6. Aug. 2011 (CEST)
Google braucht 'ne Weile, bis die das merken, das geht nicht so schnell. Bei der internen Suche bin ich mir nicht sicher, wie schnell die aktualisiert wird.... Die Seite in leer wieder anzulegen ist durchaus eine Idee, ja. --Guandalug 09:42, 6. Aug. 2011 (CEST)
Done. Danke nochmals. LG --Superikonoskop 10:27, 6. Aug. 2011 (CEST)

Tom Barth

Manchmal verstehe ich das alles nicht. Deine Änderung war erst der zweite Edit überhaupt in diesem Artikel. Hochfilzen war wahrscheinlich sin c&p-Fehler. Steht ansonsten korrekt im Artikel. Ist das "große Geschütz" Ticket wirklich nötig? Kann man das nicht einfach ändern? Ich hoffe mal, du hast das auch so kommuniziert, daß man das einfach ändern kann. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 13:59, 6. Aug. 2011 (CEST)

Der Edit war ein "Service am Kunden", und der Link zum Ticket mein Beitrag zur Transparenz des Support-Team-"Eingriffs". Im Ticket steht noch mehr drin, was er nicht versteht (irgendwas mit Medaillenspiegel, da muss ich selbst noch nachsehen). Er hat sich auch nicht beschwert oder ähnliches, sondern auf den Fehler hingewiesen (und das recht freundlich) - da ändern wir schon mal aus Service die Texte, wenn die Änderungen nicht kontrovers sind. Natürlich gibt es als Antwort obendrein ein "das hätten Sie aber auch selber ändern dürfen". Der Ticket-Hinweis ist also mitnichten als Kritik an dir oder dem Artikel zu sehen, keine Angst --Guandalug 14:03, 6. Aug. 2011 (CEST)

Einladungshelfer

Hallo Guandalug,
bitte lass Deinen kleinen Boten dies an die verteilen und vergiss nicht, Dich selbst anzumelden! Vielen Dank und beste Grüße --Bubo 18:50, 4. Aug. 2011 (CEST)

Einladen lass ich den Bot gerne, selber muss ich aber meine Abwesenheit kundtun - eine Anreise von der Nordsee aus zum Stammtisch ist mir etwas zu weit ;) --Guandalug 18:55, 4. Aug. 2011 (CEST)
Und noch eine Bitte die Einladung zum Stammtisch Ruhrgebiet an die "üblichen Verdächtigen" Vielen Dank und Gruß JEW 12:37, 7. Aug. 2011 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder#Toolserver: stimmberechtigung.php defekt

Urlaubshalber dort gemeldet. --MopskatzeMiau! 18:39, 9. Aug. 2011 (CEST)

Das hat sich ja inzwischen von allein erledigt. Ich hätte da auch nichts machen können: Wenn der Toolserver Schluckauf hat, dann kann ich auch nur warten ;) --Guandalug 22:47, 21. Aug. 2011 (CEST)

Robert S. Gessner

Hallo Guandalug

Dir brauche ich ja hoffentlich nicht das Vorgehen bei vermuteter URV zu erklären. Das Löschen bringt jedenfalls gar nichts. Wenn Du (unnötigerweise, übrigens) dermassen Panik hast, dass es sich um eine URV handelt, dann melde Dich doch einfach bei der Autorin und dann ist die Sache erledigt. -- 211.222.202.97 00:08, 30. Aug. 2011 (CEST)

Das Löschen bringt schon was. Hielte ich den Text für "hilfreich" (ohne ihn neu schreiben zu müssen), dann würde ich dazu einen URV-Ziegel in den Artikel kleben. Den Autor kontaktieren ist schwierig - das war "eine IP". Ja, da steht im Kommentar, wer's angeblich war - tolle Referenz, nicht hilfreich, weil eine nachträgliche Zuweisung so nicht drin ist. Versionslöschungen sind bei vermuteter URV übrigens zwar möglich, aber nicht zwingend erforderlich (auch wenn's in der Regel so gehandhabt wird). --Guandalug 00:10, 30. Aug. 2011 (CEST)
PS: Ein Benutzername sagt auch nicht mehr aus als eine IP-Nummer, nicht dass wir uns da falsch verstehen - nur der Kontakt wird einfacher, da Benutzernamen nicht so häufig den Besitzer wechseln wie dynamische IPs. Ohne eine "saubere" Freigabe (die sich hier meiner Meinung nach nicht lohnt, da der Text nicht objektiv, sondern schon arg subjektiv-werbend daherkommt) via Support-Team geht auch bei entsprechend benannten Accounts nichts. --Guandalug 00:14, 30. Aug. 2011 (CEST)
Türlich ist die Zuweisung möglich, no problemo. Musst einfach die Versionen von da rüberschieben. Aber wenn Ihr den Absatz lieber neu schreibt - auch gut. -- 211.222.202.97 00:19, 30. Aug. 2011 (CEST)
Auch "dort" habe ich keinen Nachweis, dass der Benutzer ist, wer er / sie zu sein vorgibt. --Guandalug 00:19, 30. Aug. 2011 (CEST)
Deshalb schrub ich ja "melde Dich doch einfach bei der Autorin". Aber was solls. -- 211.222.202.97 00:20, 30. Aug. 2011 (CEST)
Wie gesagt: Täte ich, hielte ich den Text für zielführend. Den Prozess einer offiziellen Freigabe anzustoßen, nur um den Absatz hinterher doch zu entfernen, halte zumindest ich für wenig zielführend (und eher befremdlich). Wenn du das anders siehst, darfst du natürlich gerne.... käme eine Freigabe, trüge ich sie trotz meiner diesbezüglichen Bedenken auch ein. --Guandalug 00:26, 30. Aug. 2011 (CEST)
Ich ging von der Prämisse aus, dass Dein Handeln von der Angst getrieben war, es könnte eine URV vorliegen, was ich aus verschiedenen Gründen für unnötig hielte. Da Dein Grund aber in Wahrheit die Absicht ist, den Text selbst in besserer Form zu schreiben, brauchen wir hier wirklich nicht weiter darüber zu diskutieren. -- 211.222.202.97 00:33, 30. Aug. 2011 (CEST)
Stimmt wohl. Wobei ich das "neu schreiben" bestimmt nicht diese Nacht in Angriff nehmen werde (das würde auf keinen Fall besser) --Guandalug 00:35, 30. Aug. 2011 (CEST)

Christoph gast-kartoffel

Hey, ich bin halt auch nicht mehr der Jüngste (/Schnellste) ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:51, 29. Aug. 2011 (CEST)

Dafür ist das +SLA-Script dann auch nicht zu bremsen.... ich weiss ;) --Guandalug 00:52, 29. Aug. 2011 (CEST)
Ertappt :-) Aber gelegentlich bekomme ich tatsächlich eine Fehlermeldung, daß der Baustein schon drin ist bzw. der Artikel schon gelöscht wurde ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:54, 29. Aug. 2011 (CEST)
Das ist ein bekanntes Timing-Problem... Das script braucht ja zwischen der Abfrage und dem Speichern ein paar Millisekunden. Wenn das dann genau passt, dann war der Artikel zum Zeitpunkt des Tests noch da und ohne Baustein, und zum Zeitpunkt des Speicherns isser weg. Ließe sich nur verhindern, wenn das Script wie ein Bot die Referenz-Version mithalten würde, um dann das Speichern abzubrechen, wenn sich zwischenzeitlich was geändert hat. Für DIESES spezielle Script wäre das meiner Meinung nach Overkill. Darum auch nur der ironische Kommentar beim Löschen.... --Guandalug 00:56, 29. Aug. 2011 (CEST)
Ein recreate kann man aber auch serverseitig abfangen lassen. Wenn die Edit-API genutzt wird, gibt es sogar zwei Parameter dafür … Der Umherirrende 19:37, 29. Aug. 2011 (CEST)
Das meinte ich mit "Version mithalten" etc. --Guandalug 00:10, 30. Aug. 2011 (CEST)
Nein, das brauchst du nicht, denke ich. "Version mithalten" wäre ja basetimestamp, was aber immer sinnvoll ist, mitzugeben, weil es Bearbeitungskonflikte entdeckt, wenn man es den möchte. Es gibt aber auch den Parameter nocreate der hier den gewünschten Effekt bringen sollte. Alternativ mit assert=exists. Kann man sich die Sourcen anschauen? Rein aus Interesse an der Umsetzung. Der Umherirrende 19:16, 30. Aug. 2011 (CEST)

vergessene Einladung für Treffen in 3 Tagen

Hei Guandalug, ich bin eben zufällig über den Kurier auf dieses Treffen in nur 3 Tagen gestoßen, das ganz offensichtlich auch stattfinden wird (7 Leute haben sich ja eingetragen und siehe auch Disk. dazu). Dabei ist mir dann grad noch aufgefallen, dass es zwar im Kurier ganz oben steht und auch vor einem Monat bereits ein neuer Einladungstext formuliert wurde, dieser aber ganz offensichtlich nicht an die Leute in der Einladungsliste verschickt wurde. Da das Treffen ja noch in der Zukunft liegt, könnte das noch nachgeholt werden, auch wenn es bereits etwas spät ist. Aber besser spät als nie. Vielleicht kannst du das entweder einfach schnell rausschicken oder sonstwie mit Retzepetzelewski oder Hugo klären? Das dürfte aber wohl mit dem Hin und Her online zu lange dauern, wenn es da nicht nen anderen kürzeren Draht zwischen euch gibt. Deshalb wär wohl einfach losschicken besser (mit irgendnem Kommentar, warum die Einladung nicht schon am 14.08. rausging, bevor es zu sehr verwirrt). Vielleicht guckst du ja heut noch mal hier rein. Liebe Grüße --Geitost 21:53, 12. Sep. 2011 (CEST)

Sag mal, was mir dabei grad einfällt: Ist es nicht so, dass Edits von Bots auf Benutzerdisks keinen Benachrichtigungsbalken auslösen (s. Archivbot, Spbot)? Dann müsste es theoretisch doch eigentlich normal sinnvoller sein, wenn man Einladungen mit nem normalen Account verschickt, damit der Benutzer das auch mitkriegt, oder? *wunder* Ist es dann vielleicht sinnvoller, wenn man grad bei so nem knappen Termin das lieber per Hand macht, damit es ne bessere Chance gibt, dass die Nachricht auch gelesen wird? (Vielleicht weiß das ja auch jemand hier grad Mitlesendes.) --Geitost 22:07, 12. Sep. 2011 (CEST)

Wenn der Bot den Edit nicht als "klein" markiert, dann gibts auch einen Kackbalken. Ich lass eben schnell laufen. --Guandalug 23:44, 12. Sep. 2011 (CEST)
Ah ok, wieder was gelernt. Danke viel für die schnelle Reaktion. :-) --Geitost 00:02, 13. Sep. 2011 (CEST)

LinkFA-Bot: Nachsichtliste Informatik

Hi Guandalug, ich möchte dir nicht viel Arbeit machen, aber wenn du auf die Schnelle eine Idee hast, wie es eine Talsperre in China auf die Nachsichtliste Informatik[3] geschafft hat, würde es mich interessieren. Gruß --dealerofsalvation 05:15, 15. Sep. 2011 (CEST)

O_O Verdammt gute Frage, dem gehe ich nach. --Guandalug 10:03, 15. Sep. 2011 (CEST)
Ich vermute, dass das was mit diesem Edit (bzw. dem davor) zu tun hatte..... --Guandalug 13:40, 15. Sep. 2011 (CEST)
hm, interessant und trickreich … von mir aus steck deine Zeit nicht weiter da rein, war ja wohl nur ein vorübergehendes Phänomen, danke soweit! --dealerofsalvation 22:48, 17. Sep. 2011 (CEST)

BLUbot auf meiner Disk

Auf meine Antwort und Frage vom 16. Sep. 2011 kam bis heute keine Reaktion - bin ich zu ungeduldig? Grüße --HerrZog 00:08, 21. Sep. 2011 (CEST)

Ja bist du. Derzeit ist Sommerflaute und die Personaldecke sehr dünn. Leider ist die Reaktionszeit auf Rückfragen derzeit bei zwei Wochen, der Rückstand der Abarbeitung ca. 3 Monate. Weiter bei dir auf deiner Disk. -- Quedel 22:53, 21. Sep. 2011 (CEST)

Senf erbeten

Hiho, wenn Du 5 Minuten Zeit hast, dann schaue Dir bitte mal diesen Fall an und spendiere eine zweite Meinung (gelöschte Edits beachten!). Grüße, — YourEyesOnly schreibstdu 07:21, 6. Okt. 2011 (CEST)

Ich sehe da auch keine "relevanten" edits und könnte mir da eine "Feindliche Übernahme" durchaus vorstellen. Wir müssen nur vorsichtig sein, sonst geht das nach hinten los - ich verweise auf Wikipedia_Diskussion:Benutzernamen_ändern/Benutzernamens-Übernahme#Nonsense / Wikipedia_Diskussion:Benutzernamen_ändern/Benutzernamens-Übernahme#policy_update.3F, da wartet jemand auf eine genau solche Übernahme des Benutzer:Joy. 's gibt noch massig andere Benutzer, die einen solchen Präzedenzfall nutzen könnten. Wir brauchen da festgelegte, abgesegnete Regeln..... sonst kommen wir in Teufels Küche. --Guandalug 07:54, 6. Okt. 2011 (CEST)
Nachtrag: Siehe auch [Wikipedia_Diskussion:Benutzernamen_ändern/Benutzernamens-Übernahme#Policy_zur_Benutzernamens.C3.BCbernahme]]. --Guandalug 07:55, 6. Okt. 2011 (CEST)

Einladung zum 47. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 47. Ruhrgebietsstammtisch am 5. November 2011 in Werne sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Mit freundlichen Grüßen Harry8 16:45, 29. Sep. 2011 (CEST)

Dat fällt mitten in meine einsame Urlaubswoche, die ich wohl nicht auf heimischer Terasse verbringen werde...  Vorlage:Smiley/Wartung/:s  --Guandalug 08:57, 14. Okt. 2011 (CEST)

Einladung zum Sauerlandstammtisch am 22. Oktober 2011

Hallo Guandalug,

bist Du so nett und kannst Deinen Bot auf diese Einladungsliste loslassen? Hier ist der Text vorbereitet worden.

Vielen Dank und Gruß --Asio 18:27, 13. Okt. 2011 (CEST)

P. S.: Schön wäre es, wenn Du auch kommen könntest.

Bot rennt. Selber bin ich an dem Tag leider knapp 300 km zu weit nach Norden..... --Guandalug 08:55, 14. Okt. 2011 (CEST)
Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal. :-) Asio 21:47, 14. Okt. 2011 (CEST)
Nur 300 km? Das kann ich toppen, Google sagt, dass ich 1650 km zu weit im Norden bin :D --Stefan »Στέφανος«  21:59, 14. Okt. 2011 (CEST)
Ich bin noch innerhalb Deutschlands... :D --Guandalug 00:15, 15. Okt. 2011 (CEST)

Bitte zu Auslagerung

Hallo, du hast hier eine Auslagerung in den BNR als "Importwunsch" unterstützt.

Jedoch wurde bei der Verschiebung in den ANR WP:URV missachtet. Eine Auslagerung großer Teile des mit diesen Teilen exzellent gewählten Wikipediaartikels war nicht diskutiert worden und wird inzwischen abgelehnt. Daher habe ich sie rückgängig gemacht.

Die Ablehnung bezieht sich auf die Auslagerung, nicht die inhaltlichen Ergänzungen, die Benutzer:LogoX vornahm. Diese können an Ort und Stelle diskutiert werden; dazu habe ich sie mit AGF auf die Diskussion:Luftangriffe auf Dresden kopiert. Das habe ich ihm mitgeteilt.

Ich bitte daher ggf.

  • um Hinweis an den Benutzer auf die nach WP:DS und WP:URV nötigen Verfahrensweisen
  • um Unterstützung für das Anliegen, inhaltliche Ergänzungen vor Ort mit Artikelautoren abzustimmen. MFG, Kopilot 09:36, 14. Okt. 2011 (CEST)
Bitte nochmal, WAS möchtest du? Dort wurde (um URVen zu vermeiden) ein Artikel dupliziert (übrigens vom Hexer, ich hatte nur dazugesenft). Nach der Duplizierung ist ein Verschieben in den ANR niemals eine URV (es sei denn, es sind noch von anderer Stelle Informationen in den Artikel kopiert worden - der ausgelagerte Teil wäre jedenfalls Lizenzrechtlich unbedenklich). Alles weitere ist inhaltlich.... und für Inhaltliches da habe ich grade noch weniger Zeit als sonst. --Guandalug 09:44, 14. Okt. 2011 (CEST)

LinkFA Bot Sichtungsausschluss

Hallo. Könntest du bitte bei der Philosophie-Worklist für den Bot die Kategorie:Wissenschaftliche Methode rauswerfen? (Das ist sonst etwas zu weit ab.) Danke vielmals, ca$e 14:34, 9. Sep. 2011 (CEST)

... und auch die Kategorie:Musikästhetik? danke vielmals! ca$e 18:04, 17. Okt. 2011 (CEST)
... sowie Kategorie:Soziale Norm? danke nochmals! ;) ca$e 10:10, 19. Okt. 2011 (CEST)
Jo, ab sofort umgesetzt. (Heute komm' ich mal dazu) --Guandalug 10:11, 19. Okt. 2011 (CEST)
super, danke vielmals! (lohnt sich wohl sowieso mehr, das zeugs jeweils einige tage zu sammeln und dann mal in einem aufwasch ein paar kats rauszuwerfen.) ca$e 11:43, 19. Okt. 2011 (CEST)

Hilfe! Ich stehe vor einem Stopschild.

Lieber Guandalug,
Du warst so freundlich, meinen Wikipedia-Account antragsgemäß von „Manfred1“ in „Manfred Kuzel“ umzubenennen und hast mich wissen lassen, daß ich das auch in Commons erledigen lassen muß. Und dabei stehe ich vor einem Stopschild, denn von meinem Schulenglisch, das ich in den letzen 60 Jahren nie mehr gebraucht habe, ist nicht viel mehr als good morning und thank you übriggeblieben. Da steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor, denn die Anleitung in Commons ist sehr schön und noch viel länger, aber für mich klingt jedes einzelne Wort wie Bahnhof. Was mach' ich nun?
Freundliche Grüße M@anfred 16:57, 17. Okt. 2011 (CEST)

Keeeein Problem. Kannst du "allemannisch"? Die haben da eine 'Semi-Deutsche' Seite, die kann man mit etwas Glück lesen. Ansonsten hier eine Kurzanleitung:
  • Auf diesen Link klicken
  • 'OldUsername' mit 'Manfred1' ersetzen
  • 'NewUsername' mit 'Manfred Kuzel' ersetzen
  • 'Your reason here' ersetzen z.B. mit 'I'm switching to my real name as account name. The deWP-User has already been renamed and is mine.' (Ich wechsele auf meinen echten Namen als Benutzernamen. Der deWP-Benutzer wurde bereits umbenannt und ist meiner.)
Mit etwas Glück reicht das schon (auf Commons kann ich leider nicht umbenennen, daher hier nur die Anleitung).
Ach ja, VORSICHT: Logge dich BITTE vorher aus und DIREKT auf commons mit dem ALTEN Benutzernamen ein, sonst stellst du den Antrag als "Manfred Kuzel" - was etwas unlogisch wäre. :D --Guandalug 17:03, 17. Okt. 2011 (CEST)
Nachtrag: Hier in der de solltest du (als Manfred Kuzel eingeloggt) folgendes auf deiner Benutzerdiskussion speichern:
I am requesting a rename on Commons. My current Commons name is Manfred1. ~~~~
Damit wissen die Bürokraten 'drüben', dass du's wirklich bist. Okay, das könnten die auch hier aus dem Umbenennungslog lesen, aber wenn's schee macht... --Guandalug 17:10, 17. Okt. 2011 (CEST)
Danke, lieber Guandalug, i versteh zwar allemannisch wenns gschwätzet wird, aber beim Lesen tu ich mir schwer, weil ich's net schwätzen kann und es mir daher auch nichts nützt, wenn ich es mir laut vorlese. :-) Aber Deine Schritt-für-Schritt Anleitung für einen Englisch-Amputierten dürfte gereicht haben und ich harre der Dinge, die jetzt passieren werden. Thank you very much an have a good day, yours sincirely M@anfred 17:54, 17. Okt. 2011 (CEST) (Whow, I am really nearly perfect!)
Ich hab's "drüben" schon mitbekommen, ich halt' ein Auge drauf. Sollte aber eigentlich klappen. --Guandalug 17:54, 17. Okt. 2011 (CEST)
Ich merke schon, daß Du zweigleisig fährst und ich danke für die Änderung der Parameter, die Du mir auf meiner Disk mitgeteilt hast. Als Wiki-Greenhorn steht man ganz schön blöd da, wenn man keine Admins hat, die einen an der Hand führen und aufpassen, daß man nicht über seinen eigenen Schatten stolpert. M@anfred 18:04, 17. Okt. 2011 (CEST)
Es hat offensichtlich geklappt, auf Commons steht ein  Ok dran. Also Service erfolgreich. --Guandalug 17:00, 18. Okt. 2011 (CEST)

Aw. zu Deiner gestrigen Mail

Ja, das hatte ich auch gesehen, und Du könntest mit der Vermutung recht haben. Aber ich fand's (zumal angesichts dreier BearbKonfls, dieweil ich es korrigieren wollte) doch ärgerlich, dass der Knopfkandidierende das nicht selbst repariert hat. Und ehrlich gesagt: ein kräftiger Fluch kostet wenig, befreit manchmal aber ganz ungemein. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:53, 19. Okt. 2011 (CEST)

Huch, verlaufen? Ich hab dir nicht gemailt.... :D --Guandalug 11:18, 19. Okt. 2011 (CEST)
Echt nicht? Dann muss jemand Deinen Mailaccount geknackt haben. ;-) Oder mein Gedächtnis versiebt weiter... Nix für ungut. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:25, 19. Okt. 2011 (CEST)
Ziemlich sicher nicht. Ich hatte gestern mein Mailprogramm AFAIK nicht mal offen...... und meines Wissens auch keine Wattwurmige Adresse im Adressbuch. Ich könnte dir also höchstens hier Mailen, dann stünde auch mein Nutzername drin. ;) (Nein, ich frag jetzt nicht, welche Absendeadresse dir was geschickt hat....) --Guandalug 11:27, 19. Okt. 2011 (CEST)
War in der Tat ne Wikimail, die ich allerdings nach Lektüre gelöscht habe. Es ging hierum. Vielleicht war's ja auch jemand anderes mit G – Nolispanmo oder ... oder ... zum Bleistift. ;-) Ciao. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:31, 19. Okt. 2011 (CEST)
Okay, das war ich also wirklich nicht, denn DEN Edit sehe ich jetzt zum ersten Mal. Frag mal bei G...eitost oder G...estumblindi, ob die dir gemailt haben. --Guandalug 11:34, 19. Okt. 2011 (CEST)
Ach nee, bevor ich mich jetzt noch auf weiteren BDs blamiere, ... ST, wünscht --Wwwurm Mien Klönschnack 11:36, 19. Okt. 2011 (CEST)
Dir auch, oh Wattiger Wurm ;) --Guandalug 12:07, 19. Okt. 2011 (CEST)

Adminrechte erteilen

Hallo! Wo du gerade aktiv bist – könntest du Benutzer:Theghaz bitte seine Knöpfe bringen? Danke! Grüße --Iste (±) 21:38, 24. Okt. 2011 (CEST)

Aber klar doch. Ganz übersehen, dass die AK ja um ist. Kommt sofort. --Guandalug 22:01, 24. Okt. 2011 (CEST)

Ping

Moin Guandalug, magst Du hier mal kurz vorbeischauen, ob Du da was machen kannst? Falls Du Dich wundern solltest warum ich vector.js nicht mehr nutze, die dort eingebauten Favoriten-Links (als Ersatz für die Quickbox) klappten ja leider seit der Systemumstellung auf Windoof 7 und Firefox 7 nicht mehr ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 08:00, 25. Okt. 2011 (CEST)

Meine Favoriten klappen inzwischen doch wieder..... Ich bin doch selbst Windows 7/FF 7 - Nutzer, und langsam wurde es lästig. ;) --Guandalug 08:42, 25. Okt. 2011 (CEST)
Und dein AutoFillin sollte auch wieder funktionieren ;) --Guandalug 09:37, 25. Okt. 2011 (CEST)
Hi Guandalug, Danke für's Aktualisieren :-). Leider ist dadurch das Problem noch nicht behoben, ich hab' mich da vielleicht auch zu unpräzise ausgedrückt ;-). Der Schnellsperrlink taucht schon im Neuanmeldungs-Logbuch nicht auf, daher kann das script da wohl auch nicht in Richtung AutoFillin aktiv werden. Das Anzeigelimit hatte ich ja schon runtergeschraubt und 'ne andere Stellschraube finde ich nicht.
Bezüglich vector.js, das bei mir nicht richtig läuft, würde ich ja Deine aktuelle .js gerne übernehmen. Nur steht da groß und breit "Kopieren wenig empfehlenswert" :-D Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:24, 25. Okt. 2011 (CEST)
Der Schnellsperrlink ist nicht "von mir", die Änderung da sorgt nur für das Ausfüllen bei '#autofillin'.
Du bist auch Admin und OTRSler, da kannst du dir das script gerne mal 1:1 kopieren, ich habe meines Wissens nichts kritisches umkonfiguriert. --Guandalug 10:31, 25. Okt. 2011 (CEST)
Tja, hab's versucht, aber ich fürchte, das sript verschluckt sich an dem Sonderzeichen in meinem Namen. Mit Deinen importierten Lesezeichen geht's aber auch nicht, weil ich dann jedesmal auf die Wikimedia-Auswahlseite weitergeleitet werde und gesagt kriege "Wiki does not exist". Das gleiche passiert übrigens auch, wenn ich versuche, über meine Benutzerseite die Links auf dem Linktab "Benutzer" (Beiträge, Logs aktiv/passiv, Unterseiten) zu klicken :-(( Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:22, 25. Okt. 2011 (CEST)
Danke für die Info, reparier ich baldmöglichst. Dass du dir da aber auch ein Sonderzeichen ind en Namen gebaut hast, also wirklich.... Lass dich doch mal umbenennen ;) --Guandalug 11:24, 25. Okt. 2011 (CEST)
tsts, als wenn ich die einzige mit Sonderzeichen im Namen wär' :-P Was machen denn erst DaB., $traight-$hoota (willkürliche Bsp.) und Co.? Außerdem ist mein Name ist älter als die Wikipedia, da sollte man doch meinen, das System kommt allmählich damit zurecht ;-)) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:31, 25. Okt. 2011 (CEST)
(Nachtrag) Ist mir grad aufgefallen: Über die GVMBot-Links werde ich noch auf die "normale" Wikipedia (ohne secure) weitergeleitet. Da klappen die Links. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:34, 25. Okt. 2011 (CEST)
Danke für den Nachtrag, der macht mich jetzt erst recht stutzig... --Guandalug 11:35, 25. Okt. 2011 (CEST)

LinkFa-Bot on fr.wp

Hi,

Your bot LinkFA-Bot hasn't edited fr.wikipedia.org in over a year and may lose its flag there. Would you object ?

Regards, Esprit Fugace 18:15, 26. Okt. 2011 (CEST)

Seeing that I am currently re-writing the LinkFA-Code (it has been causing too much trouble for me to let it run, that's the reason the bot didn't run for quite a while), I can currently live without that flag. You can expect me to re-apply for it early next year though - I estimate the rewrite being done by then. --Guandalug 19:53, 26. Okt. 2011 (CEST)
Thanks for the quick reply. Seeing as your bot isn't left to its own devices, it seems useless to take the flag to give it back later, so I think I'll just leave it on so you won't have to re-apply in just a few months. Regards, Esprit Fugace 22:35, 27. Okt. 2011 (CEST)

Stimmberechtigungscheck

Könntest Du evtl. einbauen, dass es sagt, ab wann der betreffende Benutzer stimmberechtigt ist? z. B. hier wäre es hilfreich. Grüße -- ianusius: ( Diskussion) 18:11, 30. Okt. 2011 (CET)

Lohnt das denn? Ich denke, rechnen können die Meisten schon, oder? Er sagt doch, wann der erste Edit war, und die Regeln sind verlinkt (Erster Edit mindestens 4 Monate her). Erster Edit plus 4 Monate..... --Guandalug 18:12, 30. Okt. 2011 (CET)
Stimmt … ich rechne immer komplizierter: ich rechne <benötigtes Datum> minus <angezeigtes Datum> und das plus <heutiges Datum> … Deine Methode ist wesentlich … effektiver. :D Grüße -- ianusius: ( Diskussion) 18:27, 30. Okt. 2011 (CET)
Das wäre mir dann allerdings auch zu kompliziert ;) --Guandalug 18:37, 30. Okt. 2011 (CET)

Schützen meiner Benutzerseite

Hallo Guandalug, ich wollte dich fragen, ob es möglich ist, meine Benutzerseite so zu schützen, dass nur mehr ich oder Administratoren sie bearbeiten können? --- Derschueler 22:43, 5. Nov. 2011 (CET)

Nein, das geht leider nicht. Wenn ich die Seite so schütze, dass nur noch Administratoren "drankönnen", dann kannst du selbst auch nicht mehr ändern. --Guandalug 20:10, 6. Nov. 2011 (CET)

Versionslöschung des Dateiinhalts

Gab es eigentlich eine Fehlermeldung oder wie hat sich das "Det wollte nicht" geäußert? Sollte eigentlich klappen und ich habe das auch schonmal gesehen. In diesem Fall ist es wohl egal, ist eher eine generell Frage. Der Umherirrende 20:30, 8. Nov. 2011 (CET)

's gab 'ne Fehlermeldung. Das typische "Wikipedia hat ein Problem". Und ich hatte keine Geduld damit ;) --Guandalug 00:24, 9. Nov. 2011 (CET)
Da keine Sonderzeichen im Dateinamen sind, scheint es sich nur um ein kurzfristiges Problem gehandelt haben, aber wie es ist, ist auch in Ordnung. Vergessen wir es einfach. Der Umherirrende 19:15, 10. Nov. 2011 (CET)

User:BLUbot inaktiv?

Hi, wollt nur kurz drauf hinweisen, dass der Bot heute noch keine Dateien beDÜPt hat; siehe Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Gültige Problemangabe. Ich weiß nicht ob das Absicht ist oder sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat. Kannste da mal gucken :) Danke --JuTa 20:42, 12. Nov. 2011 (CET)

Konkret: der Botlauf heute (12.11.2011) 6Uhr und 18Uhr wurde ausgelassen. Über Nacht hat er zu unmöglicher Zeit (1:02 Uhr) die Dateien in die Kategorie eingetragen, die ich aufgeschoben hatte (Diff). --Quedel 20:47, 12. Nov. 2011 (CET)
Da hakelt was, stimmt. Wobei die Zeit mit dem Kat einsortieren okay ist, das macht der Bot immer um 0:00, 8:00, 12:00, 20:00 (UTC). Um 6:00 (CET/CEST) sowie 18:00 (CET/CEST) sollte eigentlich der Benachrichtigungslauf stattfinden. Was da hakelt, ist das Replication Lag des Toolservers - das sind aktuell für S2 Laut http://toolserver.org/~bryan/stats/replag/replag 353 Minuten (sagt mein Bot), oder auch 'fast 6 Stunden'. Und das findet er nicht so toll, daher auch kein Lauf. --Guandalug 22:27, 12. Nov. 2011 (CET)
Siehe auch diese Grafik. Da sieht grade aus wie "Replikation ausgefallen"......  Vorlage:Smiley/Wartung/:s  --Guandalug 22:29, 12. Nov. 2011 (CET)
Noch ein Nachtrag: Benutzer Diskussion:Merlissimo#Toolserver_Tools_und_dewiki-Daten. Die Dewiki-Datenbanken stehen. In dem Fall wird der Bot da nichts anrühren. Bitte gedulden. --Guandalug 22:31, 12. Nov. 2011 (CET)
Aha, vielen Dank. --JuTa 00:33, 13. Nov. 2011 (CET)
Nun läuft er wieder, und gleich wird sich ein Benutzer wahnsinnig freuen, weil von ihm 139 Bilder getaggt waren :D --Guandalug 12:09, 16. Nov. 2011 (CET)

Meldungen vom BLUBot

Bitte erhellen Sie meinen Geist bezüglich Ihrer Nachtragswünsche über des Verbandsabzeichens eines JG der NVA, das vor 20 Jahren in Luft aufgelöst wurde. Der Westen unseres gemeinsamen Vaterlands hätte da noch Forderungen an IPR für mindestens 1.000 Jahre. Aber das gab es im Osten nicht. Deshalb wurden der auch weitestgehend eingeebnet.. sorry, in blühende Landschaften transformiert. Bitte verschonen Sie mich mit juristischen Bedenken. MfG -- HHaeckel 15:17, 16. Nov. 2011 (CET)

Ich möchte auf den Kommentar in der Edit-Notice dieser Seite bzw. auf der Benutzerseite des BLUBot hinweisen: "Bist du hier, weil dir der BLUbot eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite hinterlassen hat? Dann stelle deine Frage bitte dort - hier wird sie nicht zu deiner Zufriedenheit beantwortet werden, glaube mir.". Und genau das wird jetzt hier passieren: Ich weiss nicht mal, wovon die Rede ist, ich betreibe nur den Bot, und der hat heute seine Arbeit plangemäß erfüllt. --Guandalug 15:26, 16. Nov. 2011 (CET)

Kantonszusatz im Fettlemma?

Hallo Guandalug, darf ich davon ausgehen, dass du die Edits von Wiki-Indianer am 18.11. in vielen Schweizer Ortsartikeln nur revertiert hast, weil dieser Nutzer gesperrt wurde und seine Änderungungen vorderhand Massenänderungen ohne Konsens waren und es dir nicht unbedingt um den Inhalt der Änderungen ging? Zum Inhalt läuft hier die Dsikussion und es zeichnet sich ein Konsens ab, dass diese Änderungen inhaltlich richtig sind, d.h. der Kantonszusatz soll nur im Lemma selbst, nicht jedoch im fetten Lemmatext erscheinen. Danke vorab für eine kurzte Antwort hier oder auf der verlinkten Disk. P.S. Deine Reverts sind alle von 20.42 Uhr. Hast du dazu ein Tool benutzt und kann man das eventl. auch nochmal anwerfen, falls es den angedeutete Konsens gibt? --Alpöhi 10:20, 20. Nov. 2011 (CET)

Genau davon darfst du ausgehen: Ich wollte nicht "geschaffene Tatsachen" stehen lassen, sondern bis zum Konsens den Status quo wieder herstellen. Inhaltlich ist mir das nämlich ziemlich gleich, weil ich von den Verhältnissen "vor Ort" keine Ahnung habe.
Das Tool ist leider keines, sondern MediaWikis "kommentarlos zurücksetzen"-Link - als Admin habe ich da kein Limit auf 10 Reverts die Minute, sondern kann da durchfeuern, was die Leitung hergibt. Sorry. --Guandalug 12:31, 20. Nov. 2011 (CET)
Alles klar, Danke, dann "feuere" ich das mit "normaler Feuerkraft" in den Endzustand. --Alpöhi 14:18, 20. Nov. 2011 (CET)
Viel Erfolg, und keine Einwände. --Guandalug 14:38, 20. Nov. 2011 (CET)

Robert Baumgartner (Beamter)

Lies mal die Lizenzen durch. Angabe der Hauptautoren in der Versionsgeschichte ist voll ausreichend. -- 92.250.95.241 13:25, 21. Nov. 2011 (CET)

Das darf ich anders sehen. KEIN Hilfsmittel zur Auswertung kann das später herausklamüsern, per Hand isses auch mehr als lästig, und eine WIRKLICH konforme Lösung ist nicht weit weg (natürlich nur für Angemeldete, aber das soltle doch zu machen sein). C&P war noch nie sinnvoll. --Guandalug 13:27, 21. Nov. 2011 (CET)
In den zugrundeliegenden Lizenzen sind "Hilfsmittel" nicht erwähntund sind im ZWeifelsfall das Problem des Nachnutzers. Es geht lediglich um Fargen der Wahrung des Urheberrechts. Und eine Verschiebung per C&P unter Angabe der Hauptautoren steht vollkommen im Einklang mit dem Wortlaut unserer Lizenzen. Deshalb würde ich Dich auch bitten, öffentliche Kommentare wie "nix lizenzkonform" nicht in die Wikipedia zu setzen. -- 92.250.95.241 13:31, 21. Nov. 2011 (CET)
Das ist seit Jahren gelebte Praxis, dass C&P (wie auch immer) nicht als Lizenzkonform gilt (und das revertiere ich auch in Zukunft, solange es mit der Artikelverschiebung eine transparente und konforme Lösung gibt). Du hast dabei auch Edits unterschlagen (Lisbeth hat 2 edits getan, nicht nur PND. Ob die Verlinkung lizenzrechtlich relevant ist, vermag ich nicht zu sagen, sie wäre aber unter den Tisch gefallen), das Ein- und Austragen des LAs mag irrelevant sein und vernachlässigbar. Insgesamt sorgt C&P für mehr Ärger, als es wert ist, weil die Historie eben NICHT mehr überprüft werden kann (spätestens mit Löschung der anderen Weiterleitung). Been there, done that. Daher: Nicht mit C&P innerhalb der Wikipedia "verschieben". --Guandalug 13:36, 21. Nov. 2011 (CET)
PS: Wenn man keinen Account hat oder nutzen will, kann man in der Hilfe sicher die "richtige Seite" für einen Verschiebewunsch finden, damit ein anderer verschiebt. --Guandalug 13:41, 21. Nov. 2011 (CET)
In der Zusammenfassungszeile stand Verlinkungen und Normdaten Benutzer:Liesbeth. Alles lizenzkonform. Und ich würde Dich dringlich bitten, auch nichts anderes öffentlich zu behaupten. -- 92.250.95.241 13:43, 21. Nov. 2011 (CET)

Undank ist der Welt Lohn

Deine Hilfeleistung wurde inzwischen kommentarlos revertiert. Man könnte sich darüber fast amüsieren, wenn man nicht ähnliche Vorkommnisse auch im Artikelnamensraum beobachten müsste... --Plenz 21:07, 21. Nov. 2011 (CET)

Na ja, im BNR darf er das. Außerdem hat er's ja im nächsten Schritt ausführlicher dokumentiert. Ich wunder mich hier eh über gar nichts mehr.... ;) --Guandalug 21:08, 21. Nov. 2011 (CET)

Kategorienbaum der Physiker zum Dritten

Es hat dann doch noch etwas länger gedauert, als gedacht. Aber nun sind die letzten (hahahaha) Umbauarbeiten erledigt, das Kategoriensystem recht konsolidiert. Magst du mal wieder Wikipedia:Redaktion_Physik/Kategorienbaum updaten, das wäre nett. Eilt wie immer nicht. Danke und Gruß (und es war nett, auf der WikiCon mit dir zu plaudern...) Kein_Einstein 16:48, 7. Nov. 2011 (CET)

Ich meine es so, wenn ich sage „Eilt wie immer nicht.“ Allerdings beschleicht mich der Verdacht, dass du diese Anfrage schlicht übersehen hast. Wenn du derzeit andere Prioritäte hast: Passt schon. Eilt ja nicht... Gruß Kein_Einstein 13:41, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich wollte erst abwarten, ob die Diskussion, die sich aus Merlissimos Update (ungefähr zeitgleich bestellt) ergeben hat, eine Baumveränderung nach sicht zieht. Ist das durch? Dann lohnt sich das Update bei mir jetzt ja... :D --Guandalug 13:50, 22. Nov. 2011 (CET)
Wow, da passt ja einer auf. Nee, diese Arbeit muss noch getan werden. Seufz, glatt vergessen. Ich meld' mich dann wieder. Gruß Kein_Einstein 14:04, 22. Nov. 2011 (CET)
Ja, wenn du parallel bei den Botbetreiber-Kollegen anfragst, dann schau ich da schon drauf. ;) --Guandalug 14:21, 22. Nov. 2011 (CET)
Nach dem basteln ist immer vor dem basteln - aber derzeit sollte der Baum nicht gleich wieder umgeworfen werden. Wenn du magst... (aber: Eilt wie immer nicht.) Gruß Kein_Einstein 15:31, 22. Nov. 2011 (CET)
Na denn, kommt gleich ;) --Guandalug 15:31, 22. Nov. 2011 (CET)
Ja, soooo kenne ich das von dir. Thx Kein_Einstein 15:38, 22. Nov. 2011 (CET)
Bittesehr. --Guandalug 15:45, 22. Nov. 2011 (CET)

ts encoding

Mein Bot hat eben The Unguided in die QS eingetragen, weil er die Löschkat nicht erkannt hat. mysql -hsql-s5-user -e "select * from categorylinks where cl_from=6572805;" dewiki_p zeigt mir nun Wikipedia:Qualitätssicherung, aber Wikipedia:L▒schkandidat (ö falsch encodiert). Kannst du mal bitte verifizieren, dass dies wirklich ein TS-Fehler ist. Hatte lange gesucht, aber weil nun die QS-Kat plötzlich von encoding stimmt, glaube ich gerade nicht mehr an einen Fehler meinerseits. Ich habe das Problem bei einem Großteil der Löschkandidaten von Sa/So. Merlissimo 05:18, 17. Nov. 2011 (CET)

Ja, da ist was strubbelig..... im cl_to ist das 'ö' anders kodiert als im cl_sortkey. cl_sortkey_prefix hat auch das "falsch kodierte" 'ö'..... Seltsam. --Guandalug 13:56, 22. Nov. 2011 (CET)

Linkspammer auf VM

Hallo Guandalug. Wie eine schnelle Suche nach "-lese.de" ergibt, hat der Verlagslinkspammer schon 14mal erfolgreich seine Seiten mit Nichtigkeiten in Artikel eingefügt. So lassen oder alle rausschmeißen?--Mrdaemon 14:09, 22. Nov. 2011 (CET)  

Wenn die nicht WP:WEB genügen: Rausschmeißen. Ja, das ist eine Einzelfall-Analyse.... leider. --Guandalug 14:20, 22. Nov. 2011 (CET)

Kick it like Frankreich

Hi Guandalug,

du scheinst die Artikelbaustelle "Kick it like Frankreich" ohne Vorwarnung aus meinem Benutzersnamensraum gelöscht zu haben. Warum hast du das gemacht? -- Schwarze Feder talk discr 12:26, 22. Nov. 2011 (CET)

Die lag nicht in deinem BNR (sondern unter 'Benutzer:Schwarze feder:Kick it like Frankreich' - man beachte den Doppelpunkt statt des '/'). Und da die nur eine Version hatte (von 2006 mit Inhalt 'Dies ist die Baustelle zum Film "Kick it like Frankreich. Der Aufstand der Studenten" von Martin Keßler') und nicht benutzt wurde, habe ich gelöscht statt zu verschieben. Ist ja nichts bei verloren gegangen. --Guandalug 12:30, 22. Nov. 2011 (CET)
Dann ist alles okay. Wahrscheinlich wollte ich vor 5 Jahren den Artikel schreiben, hatte den Anfang falsch abgespeichert und dann das Vorhaben vergessen. Ich konnte jetzt selber nicht mehr sehen, was da stand, daher meine Nachfrage. -- Schwarze Feder talk discr 13:14, 22. Nov. 2011 (CET)
Okay. Sonst hätt' ich dir den jetzt auch wiedergegeben. Nicht, dass es sich lohnt. ;)
Gefunden haben wir den, weil wir grade alle Benutzerseiten suchen, für die kein Benutzerkonto existiert. Mal etwas Hausputz. Jede Menge IP-angelegte Benutzerseiten (vieles davon Unfug) --Guandalug 13:30, 22. Nov. 2011 (CET)
Hi Guandalug, ich bin neugierig: Wir findet ihr diese Seiten? API-Voodoo? Oder gibt’s dafür was vom Toolserver? Binär-Telepathie? Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:06, 24. Nov. 2011 (CET)
Kurzfassung: Toolserver-Datenbank, SQL-Abfrage, LinkFA-Bot => Benutzer:LinkFA-Bot/Benutzerlose Benutzerseiten. Ich empfehle den Blick in die Historie :D Die SQL-Abfrage lege ich auf Wunsch gerne offen, die ist kein Geheimnis (nur unschön) --Guandalug 01:10, 24. Nov. 2011 (CET)
Schade, ich hatte auf ein bequemes Tool gehofft; nicht um euch da jetzt in der Arbeit rumzupfuschen sondern aus purer das-könnte-ich-mal-brauchen-Neugier. API & SQL übersteigen allerdings meinen Horizont. Die Historie habe ich mir angesehen; schon erstaunlich, wieviele derartiger „Leichen“ sich in all den Jahren angesammelt haben. Ich danke für die Auskunft. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:21, 24. Nov. 2011 (CET)
Aus der (fertigen) Abfrage ein Tool zu machen wäre nicht mal so schwierig. Nur das Behandeln der (unschönen) Sonderzeichen (Umlaute mag er schon gar nicht, die reparier ich manuell) müsste ich noch einbauen.... --Guandalug 01:24, 24. Nov. 2011 (CET)

Osama bin Laden

Monatelang voll gesperrt...?
Wie auch immer, bitte sei so nett und verlinke im Artikel den Begriff Belohnung und Billigung von Straftaten. Hybscher 20:29, 24. Nov. 2011 (CET)

Bei angemeldeten Edit-Warriorn..... Eigentlich nimmt man das indef und wartet auf den Entsperrwunsch, aber mit "monatelang" wird das Teil irgendwann von allein frei. Oder es kommt halt der Entsperrwunsch (dem ich mich nicht entgegenstellen würde).
Den Link setz' ich aber auch so, der war ja nicht umkämpft. --Guandalug 20:59, 24. Nov. 2011 (CET)

Fehler: Server nicht gefunden

hi Guandalug, ich weiß wirklich nicht, ob ich hier bei dir richtig bin, meine aber, dass ich deinen Namen mal auf meiner Seite "Benutzerbeiträge" gelesen habe. Seit einigen Tagen werden meine Bearbeitungszähler (detailliert) · Stimmberechtigung · Neue Artikel · Hochgeladene Dateien · Globale Beiträge nicht mehr angezeigt und ich erhalte eine Fehlermeldung. Weißt du vielleicht woran das liegt und wenn nicht, kannst du mir bitte den richtigen Ansprechpartner nennen? Vielen Dank vorab. LG Lesekreis 22:23, 23. Nov. 2011 (CET)

Rückfrage: Meinst du so etwas wie http://toolserver.org/~soxred93/pcount/index.php?name=Lesekreis&lang=de&wiki=wikipedia und dann als Ergebnis "Server nicht gefunden"? Das Thema hatten wir die Tage unter WP:FzW#Toolserver_mal_wieder_wech....3F..... Kannst du mir sagen, bei welchem Anbieter du bist? Laut FzW haben derzeit mindestens Arcor und Vodafone ein massives Problem mit der IP des Toolservers - für alle anderen (u.a. auch für mich) geht alles. Hier wäre dein Ansprechpartner dann also die Hotline deines Anbieters, von Seiten des Toolservers kann niemand da etwas ausrichten. --Guandalug 23:48, 23. Nov. 2011 (CET)
merci für die umgehende Antwort. Der folgende Link: http://toolserver.org/~soxred93/pages/index.php?name=Lesekreis&lang=de&wiki=wikipedia&namespace=0&redirects=noredirects zum Beispiel funktioniert nicht - die anderen übrigens auch nicht. Ich bin bei 1&1 - na ja, so wichtig ist ja auch nicht. LG Lesekreis 15:16, 26. Nov. 2011 (CET)
Siehe auch dort. --Typokorrektör 16:26, 26. Nov. 2011 (CET)
Von 1&1 ist mir das neu - ich bin selbst bei denen Kunde, und hier tut alles (auch der Link da). Sehr seltsam... Aber beim Provider muss man eh Glück haben, dass man einen mit Ahnung an der Hotline erwischt, sonst wird das nie was mit der Reparatur. --Guandalug

NodBot

Der spammt ohne Flag meine ganzen Bot-Kontroll-Tools zu. Ich habe den nicht wirklich überprüft. Das meiste scheinen aber manuelle Entscheidungen zu sein. Die Fehlerrate ist dann vermutlich höher. Der Botantrag ist schon über 3 Wochen alt und leider hat sich bisher noch kein Bürokrat drum gekümmert. Kannst du das mal übernehmen? Merlissimo 16:45, 25. Nov. 2011 (CET)

Schau ich mir heute spätnachmittag an, ich bin jetzt außer Haus..... --Guandalug 09:37, 26. Nov. 2011 (CET)
Der hat in der enWP das Flag, dort keine Beanstandungen (die ich finden konnte), und die edits sehen okay aus. Beflaggt. --Guandalug 11:40, 27. Nov. 2011 (CET)

Sichtungs-Verzögerung

Seit einigen Tagen kommt mir die Wikipedia:Redaktion Physik/Sichtung-Seite seltsam vor. Sie wird zwar aktualisiert - wird aber nicht aktueller. Will meinen: Der Stand, ob eine Seite als ungesichtet gemeldet wird, scheint am 24. November stehen gelieben zu sein. Spätere Sichtungen werden nicht registriert, neue ungesichtete Seiten kommen nicht dazu. Ist das für dich nachvollziehbar? (und gar: lösbar??) Gruß Kein_Einstein 15:44, 28. Nov. 2011 (CET)

Hohum..... Bis letzte Nacht hätte ich aufs ReplLag verwiesen (siehe hier). Das könnte sich jetzt erledigt haben. Falls nicht (und ich werfe morgen früh mal einen Blick drauf), dann stimmt was nicht mit der DB, die ich verwende. Ich habe in den Ankündigungen gelesen, das "in Kürze" ein neuer Dump eingespielt wird (darauf wartet unter anderem Merlissimo händeringend), eventuell hatte das auch damit zu tun. --Guandalug 16:11, 28. Nov. 2011 (CET)
OK. Ich habe das ja sowieso unter Beobachtung und gebe dir Bescheid, falls sich das in den nächsten Tagen nicht bessert. Kein_Einstein 16:14, 28. Nov. 2011 (CET)
Aktuell sieht das ja nicht schlecht aus, oder? --Guandalug 10:39, 29. Nov. 2011 (CET)
Ja, scheint wieder zu klappen. Friede, Freude, Eierkuchen. Kein_Einstein 12:59, 29. Nov. 2011 (CET)

ColdCut

Hallo Guandalug,

mir wurde geraten eine Wikipedia-Seite zu ColdCut anzulegen. Dabei wurde mir ein Link auf eine Benutzerdiskussion, die bereits angelegte Seite und zu Dir mitgeteilt. Leider ist die Diskussion bereits gelöscht.

Wie soll ich jetzt weiter verfahren? Vielen Dank im Voraus. -- ColdStorm (unvollständig signierter Beitrag von ColdHurricane (Diskussion | Beiträge) 20:22, 29. Nov. 2011 (CET))

Die Diskussion und den vorbereiteten Artikel findest du unter Benutzer:Guandalug/ColdCut (Software) bzw. Benutzer Diskussion:Guandalug/ColdCut (Software). Ich wünsche schon einmal viel Erfolg bei der Bearbeitung und harre der Dinge, die da kommen werden. --Guandalug 20:24, 29. Nov. 2011 (CET)

Happy birthday!

 
noch ungepimpt
 
Und nun ausblasen! :D

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Guandalug! Leider habe ich keinen Kuchen mit genügend Kerzen drauf gefunden. Ich hoffe, du siehst mir das nach. Alles Gute wünsche ich dir und bleib, wie du bist! Und jetzt kannst du auch endlich feiern gehen. :D --Typokorrektör 14:56, 27. Nov. 2011 (CET)

*Puuuuuuuuuuust* Dankesehr. Und klar sehe ich dir das nach - so viele Kerzen passen doch kaum auf den Kuchen :D --Guandalug 14:58, 27. Nov. 2011 (CET)
Mehr Kerzen gab es auch wohl nicht, irgendwann fallen die dann wohl wieder zur Seite herunter. ;) Und die Zahlen auf den Kuchen haben auch alle nicht gepasst, obwohl es so viele verschiedene gibt. Da müssen wohl noch mehr Kuchen nach Commons hochgeladen werden. :D Na, lass es dir schmecken. *mampf* --Typokorrektör 15:09, 27. Nov. 2011 (CET)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag auch von meiner Seite! Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:25, 27. Nov. 2011 (CET)

Typokorrektör, du bist nicht der erste, dem die Kerzen nicht genug waren. @Guandalug: Auch von mir alles Gute! --Martina Disk. 16:31, 27. Nov. 2011 (CET)

Jetzt sind es insgesamt zu viele Kerzen. Aber 2 Kuchen sind eine gute Idee, wenn man mehr Kerzen braucht. :D --Typokorrektör 16:48, 27. Nov. 2011 (CET)
Man könnte in das zweite Bild noch weitere Kerzen rein- oder überzählige aus dem ersten rausfotoshoppen. :-)) --Martina Disk. 22:24, 27. Nov. 2011 (CET)
Oder mehr Kuchen. Wobei ich hier Hilfe beim Aufessen brauche. Bedient euch :D --Guandalug 16:49, 27. Nov. 2011 (CET)
Lecker, dann nehm ich noch ein Stück. Man könnte noch ein paar Gäste anlocken gehen bei so viel Kuchen ... *mampf* --Typokorrektör 17:01, 27. Nov. 2011 (CET)
Alles Gute zum Geburtstag, Guandalug!--FlügelRad ! ? 19:12, 27. Nov. 2011 (CET)

Auch von mir nachträglich alles gute zum Geburtstag. Glückauf --Pittimann Glückauf 09:25, 28. Nov. 2011 (CET)

Danke, danke. --Guandalug 09:46, 28. Nov. 2011 (CET)
Na, gerade noch rechtzeitig mal wieder vorbeigeschaut. nachträglich alles Gute! Gruß Kein_Einstein 15:44, 28. Nov. 2011 (CET)

Ich mach dann mal das Schlusslicht. Herzlichen Glückwunsch nachträglich. Besser spät als nie... Prost! ----Suffsöckchen ™ (Björn seins, latürnich) *hücks* 14:00, 30. Nov. 2011 (CET)

Vurguzz. Und dann noch das Original, nicht diese Synthohol-Kopie! Herrrrrrlich, Danke *hicks* --Guandalug 15:28, 30. Nov. 2011 (CET)

Jordanischer Bürgerkrieg

Hallo, ich habe heute versucht einen Artikel über den jordanischen Bürgerkrieg zu veröffentlichen. Leider ist mir dies nicht geglückt. Abschließend habe ich herausgefunden, dass bereits ein Artikel über das Thema existiert. Allerdings unter dem Titel "schwarzer September" Nun wird diese Bezeichnung meist nur von Palästinensern verwendet und viele Politologen und Historkiker bezeichnen die Auseinandersetzung als jordansichen Bürgerkrieg. Deshalb denke ich, dass der Artikel auch diesen Titel tragen sollte. Nun habe ich verscuht, eine Umbenennung zu erreichen, indem ich den Inhalt des Artikels in einen neuen Artikel mit dem Namen Jordansicher Bürgerkrieg kopiert habe. Dieser wurde relativ bald von dir gelöscht. allerdings weiß ich leider nciht ob das ein Bot war oder nicht (bin Neuling) Ich hoffe, dass ich mit deiner Hilfe den Artikel umbenennen kann, oder dass wir zumindest einen Kompromiss finden, da ich darauf brenne, dem Artikel eine Generalüberholung zu verpassen. Unter diesem seltsamen Namen wird er aber von kaum jemandem gefunden und es wirkt auch seltsam zu beschreiben, weil "schwarzer September" eigentlich ein palästinensischer Propagandabegriff ist. Der Artikel über den Israelsichen Gründungskrieg hat ja auch nciht den Namen Nakba (Katastrophe), wie er von den Palästinensern bezeichnet wird. Viele Grüße --Montarde 23:12, 30. Nov. 2011 (CET)

Ich hab den Text gelöscht, weil man Artikel nicht per "Copy & Paste" verschiebt, sondern so, wie es in Hilfe:Artikel verschieben steht. Allerdings solltest du das auch erst auf der Diskussionsseite des Artikels durchsprechen - sonst schiebst du hin, ein anderer zurück - auch nicht toll. --Guandalug 23:47, 30. Nov. 2011 (CET)

sorry war nciht meine absicht verwirrung zu stiften. was auf die diskussionsseite zu schreiben bringt glaube ich nichts, da ich bei einem änlichen Artikel ebenfalls um Zustimmung für Änderungen gebeten und bis heute noch keine Antwort erhalten habe. Könntest du deshlab bitte, da ich wirklich nicht sehr erfahren bin und weiter Fehler vermeiden möchte, die Umbenennung des Artikels übernehmen. Ich wäre dir dafür sehr dankbar. Viele Grüße --Montarde 14:20, 1. Dez. 2011 (CET)

Du hast ja schon unter Diskussion:Schwarzer_September_(Aufstand) kommentiert - ein paar Tage sollte man auf jeden Fall warten. Es ist halt nicht jeder Interessierte jeden Tag online. --Guandalug 15:12, 1. Dez. 2011 (CET)

kann ich mich bei dir melden, wenn siech ncihts tut, damit du dann den artikel umbenennst? schade,dass es nun so lange dauert, wäre eine schöne Wochenendsarbeit gewesen. --Montarde 15:25, 1. Dez. 2011 (CET)

Kannst du, gerne. Aber die Wikipedia läuft ja nicht weg - das kann ja immer noch eine "Wochenendarbeit" werden, halt nur ein Wochenende später --Guandalug 15:27, 1. Dez. 2011 (CET)

Benutzer:Davidschoe

Moinsen. Ich habe schwer den Eindruck, dass es sich bei der Adminkandidatur [4] um eine Trollerei von dem hier [5] handelt. Gruß --Eynre 07:02, 1. Dez. 2011 (CET)

Halte ich für eine nicht ganz abwegige Vermutung.... aber ehrlich gesagt war die AK jetzt für mich kein Grund, da mehr Zeit zu investieren als die Löschung und eine Ansprache ;) --Guandalug 08:45, 1. Dez. 2011 (CET)
Na klar, ich habe auch nicht lange gewühlt. Ich setz in mal auf meine BEO. --Eynre 08:59, 1. Dez. 2011 (CET)

Danke

dafür. --Denis Barthel 00:51, 24. Nov. 2011 (CET)

Alles Service. Wir räumen grad die "Benutzerseiten ohne zugehörigen Benutzer" auf, und die lagen noch an altem Ort. Und wenn ich das schon verschiebe, dann reparier ich auch die Links. --Guandalug 00:57, 24. Nov. 2011 (CET)
Es kann natürlich jeder den Account Benutzer:Denisoliver weiterhin neu anlegen. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein umbenannter Account von jemand anderem neu angelegt und benutzt wird. Ebenso wie das auch bei allen anderen Accounts geht, die umbenannt wurden. Davon wurden einige in der Liste aufgeführt und deren Seiten gelöscht, obwohl jeweils viele Links darauf zeigen. Andere davon stehen dort noch. Es wäre schön, wenn du die Liste nicht löschst, wenn sie dann leer ist, sondern als leere Seite stehen lässt, dann kann man das besser nachvollziehen. --Typokorrektör 13:21, 24. Nov. 2011 (CET)
Ich lass die Seite stehen und stelle hinterher auch die vollständige Seitenliste wieder her. Ist ja alles in der Historie. Nur für die Abarbeitung ist das so einfacher, wenn man mal aufräumt. --Guandalug 13:53, 24. Nov. 2011 (CET)
Danke. Vollständige Seitenliste ist nicht so gut, wo doch einige davon sich wegen Klarnamen extra umbenannt hatten. Die sollten nicht weiter öffentlich mit aufgeführt werden, die Versionsgeschichte reicht dafür aus. --Typokorrektör 13:59, 24. Nov. 2011 (CET)
Oder so. Wobei das dann nur begrenzt transparent ist (die Seite find ja keener) ;) --Guandalug 14:02, 24. Nov. 2011 (CET)
Manche haben sie gefunden. ;) --Typokorrektör 14:07, 24. Nov. 2011 (CET)
Es wurden auch Seiten mit Link auf die Seite gelöscht, man kommt also dann auch von dort direkt her. --Typokorrektör 14:11, 24. Nov. 2011 (CET)
Hmm, ich hab da nicht "mit Link" gelöscht... aber okay, da waren mehrere Admins dran ;) --Guandalug 14:12, 24. Nov. 2011 (CET)

Hallo Guandalug, ich habe die Archive von Schubbay in seinen BNR verschoben und die wenigen Links darauf gefixt. Muss ich nun noch auf alle Verschiebereste einzeln SLAs stellen oder kannst du die eben so weglöschen? Sie sind alle noch auf Benutzer:LinkFA-Bot/Benutzerlose Benutzerseiten verlinkt. Grüße --Typokorrektör 13:38, 27. Nov. 2011 (CET)

Kann ich machen, spar die die SLA-Edits :D Danke fürs Schieben und ändern --Guandalug 13:39, 27. Nov. 2011 (CET)
Danke auch. Ich baue dann noch stattdessen die {{Archiv}} in die Archive ein und schreibe ihm noch was dazu. Dir gleich auch noch was anderes. :-D --Typokorrektör 13:45, 27. Nov. 2011 (CET)

Ich habe ihm nun etwas auf die Seite geschrieben. Dazu noch 2 Dinge:

  1. Bei deiner letzten Nachricht auf meiner Disku habe ich erst nach ca. 5 weiteren Seitenaufrufen überhaupt den "Balken" oben bemerkt, wenn man ihn denn so nennen kann. Er hat eine grünlich-blaue Farbe und ist sehr schmal, ungefähr so schmal wie die Leiste oben, unter der er dann steht und die farblich ungefähr gleich ist. Stell dir den Skin mal ein, dann kannst du es bei der nächsten Antwort hier direkt sehen. Du müsstest dann allerdings schon genau hinsehen. Falls Schubbay ebenfalls den Modern-Skin eingestellt hat, ist es nicht weiter verwunderlich, wenn er die Nachrichten auf seiner Disku gar nicht mitbekommt. Dort hat er zuletzt am 17.11. editiert. Hat sich seitdem etwas bei dem Balken geändert? Falls du auf so etwas heute überhaupt Lust hast. :D
  2. Ich habe mal in die WP:Geburtstagsliste gesehen und dort hat Schubbay dasselbe Geburtsjahr wie mein Vater. Der wiederum tut sich mit Computern relativ schwer und würde wohl eine Weile benötigen, bis er das mit dem Archivieren ordentlich hinbekäme. Somit hab ich das nun einfach mal gemacht. Und ich habe da auch noch jemanden in der Liste gefunden. --Typokorrektör 14:41, 27. Nov. 2011 (CET)
Ich hab selber einen 'gedämpfter auftretenden' Balken (und blende ihn gelegentlich sogar clientseitig aus). Hier schadet es aber auch nicht, die Parameter als Service einfach anzupassen.... hab ich ja selbst auch gemacht. Ich hatte Schubbay nur deshalb noch nicht angefasst, weil das mehr Arbeit war als ich Zeit hatte :D --Guandalug 14:47, 27. Nov. 2011 (CET)
Wo auch immer man den Parameterstandard anpassen kann. Der Standard sollte immer recht sichtbar sein, meine ich. Aber nun muss ich gerade mal Pittimann ersetzen, wo ist der? --Typokorrektör 14:53, 27. Nov. 2011 (CET)
Standard? Wo denkst du hin? :D Und der Bergbauadmin hat mal Pause - der is auch nicht immer auf Schicht.... --Guandalug 14:55, 27. Nov. 2011 (CET)
Der Bergbauadmin kommt dann sicher nach dem Wochenende mit Verspätung, wetten? Oder am Abend. Wo die Gäste bloß bleiben, die Kuchenzeit ist bald vorbei. --Typokorrektör 16:16, 27. Nov. 2011 (CET)
Die Wette hättest du gewonnen ;) --Guandalug 09:46, 28. Nov. 2011 (CET)
Na sicher. :D Den Sekt hat er diesmal zu Hause gelassen, wo schon so viel Kuchen übrig war. ;P --Typokorrektör 13:03, 28. Nov. 2011 (CET)
Nach je 9 Verschiebungen bekommt man übrigens eine Fehlermeldung und einen Anti-Spam-Hinweis und darf erst mal ein paar Minuten etwas anderes machen, bevor man weiter verschieben darf. Damit muss sich Schubbay dann nun auch nicht mehr herumschlagen. :D
Ich hoffe übrigens, SteMicha wird nicht alle Weiterleitungen schnelllöschen lassen, die bei den umbenannten Accounts automatisch erstellt wurden, wenn die Liste tatsächlich aktualisiert werden soll. Solche Weiterleitungen sind doch alle sehr sinnvoll.
Man müsste eigentlich stattdessen zu den alten Accounts öfter mal die alten Benutzer neu anlegen, damit damit nicht jemand anders irgendwann unterwegs ist und es zu Namensverwirrungen kommt. Insbesondere, wenn die umbenannten Benutzer vorher viele Edits unter dem alten Namen gemacht haben und viele Links darauf zeigen wie bei Denisoliver. Vielleicht lege ich den Account einfach neu an, wenn es sonst niemand tut. Oder was meinst du? Gibt es dafür ein Verfahren bei den Bürokraten? --Typokorrektör 16:16, 27. Nov. 2011 (CET)
Das mit den Verschiebe-WLs werde ich auch entsprechend kommentieren, wenn ich aktualisiere. Löschpflichtig sind nur WLs von Konten, wo KEINE Diskussion drauf verweist.....
Ein Verfahren dazu ist mir nun nicht bekannt. --Guandalug 16:18, 27. Nov. 2011 (CET)
Das klingt sinnvoll. Und wer dann irgendwann doch den alten Account irgendwofür noch benutzen will, kann ihn (sicherheitshalber) neu angelegt und ohne Edits einfacher wieder umbenennen lassen, als wenn er in der Zwischenzeit benutzt wurde und viele Edits hat.
Das ist nun passiert. Aber warum hat er schon bzw. noch trotz Umbenennung 2 alte Beiträge? --Typokorrektör 16:39, 27. Nov. 2011 (CET)
Und auch noch 541 gelöschte. Ich dachte, die gelöschten werden auch bei der Umbenennung mitgenommen? --Typokorrektör 16:51, 27. Nov. 2011 (CET)
Bei einer Umbenennung aus 2006 wundert mich gar nichts..... --Guandalug 21:34, 27. Nov. 2011 (CET)

Was kann ich dagegen tun, dass nun die Benutzerseiten samt Diskussionsseiten der umbenannten Benutzer wegen "benutzer existiert nicht." alle nacheinander von irgendwelchen Admins gelöscht werden [6], [7], [8], ohne dass ich jede einzeln wiederherstellen muss? Vielleicht sollte man die Seite doch besser löschen. Ich sehe keinen Konsens irgendwo, dass es keine Weiterleitungen umbenannter Benutzer vom alten zum neuen Benutzernamen mehr geben soll. Trotzdem werden sie munter gelöscht. :( Das hatte ich mir schon gedacht, dass es darauf hinauslaufen würde. Ich habe keine Lust, nun alle löschenden Admins einzeln anzusprechen. Das führt nur dazu, dass der nächste Admin dann löscht. Kannst du bitte ein Auge drauf haben, was da so gelöscht wird? Sollen jetzt alle umbenannten Benutzernamen neu angelegt werden, damit diese Weiterleitungen nicht mehr gelöscht werden oder was ist der Sinn dieser Aktion? Grüße --Typokorrektör 15:29, 2. Dez. 2011 (CET)

Nicht verzagen, SteMicha schlagen, aeh, ansprechen. Geht ja nicht an, dass der massenweise unsinnige SLAs stellt. Ich hab extra drauf hingewiesen, aber aktuell keine Zeit, das zu überwachen. Ansonsten gehe ich aber heute Abend her und stelle ein paar "entschwundene" Seiten wieder her.... --Guandalug 15:35, 2. Dez. 2011 (CET)
Als ich letztens dazu was anmerkte, war er wenig einsichtig. Aber Hyperdieter hat ihn ja nun angesprochen. Und danke fürs Wiederherstellen.
Vielleicht sollten zumindest die umbenannten Benutzer neu angelegt werden, die sehr viel unter dem alten Namen gearbeitet haben und wo deshalb sehr viele Links auf den Namen bzw. auch einige Unterseiten zeigen. Schon damit niemand unter dem alten Benutzernamen editieren geht. Wie z.B. bei diesem. Sieh mal wie viele Links hierhin und dorthin zeigen, auf den Benutzernamen selbst sicher noch wesentlich mehr. Umbiegen ist da auch nicht sinnvoll. Ich denke, ich lege mal einige der sehr bekannten alten Namen neu an, die ja nicht mehr benutzt werden, oder hast du eine bessere Idee dafür? Wenn du willst, kannst du die dann ja anschließend auch sperren.
Siehe auch Benutzer Diskussion:Jo Atmon#alte Benutzerseiten. Dessen Seite wurde 2x nach SLAs gelöscht, 2x hat er die löschenden Admins angesprochen, 2x wurde wiederhergestellt. Nun hab ich den Namen einfach neu angelegt und, nachdem seine alte Diskussionsseite als "verwaiste Diskussionsseite"(!) gelöscht und nicht mit der Benutzerseite wiederhergestellt wurde, eine Weiterleitung angelegt. Die Disku könnte auch evtl. wiederhergestellt werden, sollte aber dabei auch namentlich auf den neuen Benutzernamen verweisen. --Typokorrektör 15:56, 2. Dez. 2011 (CET)
[9] --Typokorrektör 16:13, 2. Dez. 2011 (CET)
Was stand eigentlich auf dieser gelöschten Benutzerdisku? Da ist anscheinend beim Umbenennen was falsch gelaufen, siehe [10]. Die Disku sollte wiederhergestellt und zum umbenannten Benutzernamen Benutzer Diskussion:Elektrolurch-SUL rückverschoben werden. Schau mal, wie viele Links auf den nicht existierenden Namen zeigen. Der Name sollte auch besser nicht mehr von jemand anders benutzt werden. Und falls diese Seite von Benutzer:Elektrolurch-SUL angelegt wurde, dann war es der Benutzer selbst. Dann sollte die Seite nach Benutzer:Elektrolurch-SUL, verschoben werden, dort war sicher eine defekte Weiterleitung nach Benutzer Diskussion:Daniel Strüber analog zur Benutzerseite des Accounts, rate ich mal so. --Typokorrektör 16:26, 2. Dez. 2011 (CET)

Amarok

Oder so ;) Lieben gruß Lohan 11:07, 2. Dez. 2011 (CET)

Jo, ein "siehe auch" ohne Link ist eher ... seltsam ;) --Guandalug 11:08, 2. Dez. 2011 (CET)

Benutzer:Brion VIBBER

Hallo Guandalug (oder ein anderer Bürokrat), kannst du Brion VIBBER aus der Benutzergruppe "Prüfer" entfernen, siehe hier (Am besten den Permalink als Begründung). Vielen Dank. Der Umherirrende 17:08, 2. Dez. 2011 (CET)

Jo, erledigt. Ich hab ihm allerdings den "Sichter" gelassen..... Ermessensspielraum :D --Guandalug 18:07, 2. Dez. 2011 (CET)
Danke. Und du hast im den passiven Sichter erteilt, aber da es soviele haben, ist das unkritisch, genauso wie mit dem Sichter. Nur wenn wir ein Prüfer haben, dann gibt es irgendwann wieder Fragen. So ist es doch besser. Ansonsten kann er sich ja auch alles wieder holen … Der Umherirrende 18:50, 2. Dez. 2011 (CET)
Der passive war automatisch an.... keine Ahnung. Der interessierte mich auch nicht wirklich... ;) --Guandalug 19:07, 2. Dez. 2011 (CET)
Interessant, könnte ja fast ein Feature sein, oder doch ein Bug? Aber egal, mich interessiert er auch weniger. Der Umherirrende 19:09, 2. Dez. 2011 (CET)
Ich tipp auf Feature.... Auto-Rechtevergabe oder sowas. Aber ob das im Code ist? Na ja, als Aktiver Sichter war Passiv ja eh included. --Guandalug 19:15, 2. Dez. 2011 (CET)

PupilChat

Hallo!

Wieso haben Sie meine Seite PupilChat gelöscht???

--Paaaasi 21:51, 2. Dez. 2011 (CET)

Hallo Paaaasi. Ein (relativ) frisch gegründeter Chat ist einfach noch nicht bekannt genug, um die notwendigen Bedingungen für einen Wikipedia-Artikel zu erfüllen. --Guandalug 21:53, 2. Dez. 2011 (CET)

FYI

[11] Damit der Dank auch den Richtigen erreicht ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:56, 3. Dez. 2011 (CET) .oO(Ob wohl Hoffnung besteht, dass Du auch mal wieder im Chat erscheinst?)

Danke. Das mit dem "dubiosen" Bot bekommt der SteMicha noch zurück.... ;)
Chat: Wenn ich mal wieder dazu komme... aktuell ist abends so wenig Zeit, dass ich froh bin, noch gelegentlich meine privaten Mails lesen zu können. Zur WP komm ich fast nur tagsüber. --Guandalug 21:29, 5. Dez. 2011 (CET)

Spezial:Doppelte Weiterleitungen

Hi, Spezial:Doppelte Weiterleitungen is full of protected pages (a little over 100) which cannot be fixed by bots as they are protected. My bot User:タチコマ robot normally is able to fix such entries and would be able to fix protected pages if it became a sysop briefly. Alternatively someone has to manually edit the 100ish pages as Spezial:Doppelte Weiterleitungen has finite slots. -- Cat chi? 18:36, 5. Dez. 2011 (CET)

Hi there. Thanks for asking.... though I cannot grant you bot the sysop-flag, as Bots with admin-rights are heavily frowned upon within the german wikipedia community. Therefore, I guess I'll forward the request to all our admins, and we'll see how long it'll take to get those double-redirects sorted out. No guarantee though that tey'll all vanish - some might be judged to be "worth keeping". --Guandalug 21:27, 5. Dez. 2011 (CET)
They do not need to be deleted. They just need to be updated. Another suggestion is semi-protecting (rather than full protect) of the userpages which almost all are for a single sockpuppeter as far as I can tell. In such a case bot would fix the double redirects almost instantly. :) -- Cat chi? 07:10, 6. Dez. 2011 (CET)
Oh, I know that they are to be updated.... that's what I meant with them being sorted out. But I cannot tell whether all actually WILL be updated... as I cannot judge the single cases. Sometimes, when it comes to userpages, decisions might not always be what logic would dictate ;)
Yes, those pages are mostly sockpuppet stuff. And sockpuppeteer pages usually get full protection (especially the talkpages) for a reason. Let's see how long it'll take to get things "clean". (And I wonder why our own Bot-Masters didn't notice that problem yet - maybe they skip the user-namespace). --Guandalug 08:45, 6. Dez. 2011 (CET)
Probably I check special pages more often then they do as there are a lot of bot tasks and double redirects is the most mindless of them all :). The problem happened due to this edit probably. -- Cat chi? 22:43, 6. Dez. 2011 (CET)
... and was fixed by this one, I guess. --Guandalug 23:36, 6. Dez. 2011 (CET)

Ich muss sagen, ich finde die doppelten Weiterleitungen auf den Benutzerseiten gar nicht so falsch. Und man bräuchte dabei im zuerst dort aufgeführten Beispiel auch nur auf die Benutzerseite von Osika ein {{Gb}} zu setzen, dann wären die meisten der doppelten WL gar keine mehr, das wäre in diesem Fall nur 1 einziger Adminedit(!!) statt zig WL-Fixen. Ich verstehe sowieso nicht, warum man das nicht grundsätzlich macht, sondern immer stattdessen unbedingt eine im Quelltext längere WL auf die BD setzt, die 1. dazu führt, dass alle, die die Benutzerseite aufrufen, erst noch auf die BD geleitet werden müssen, was die Server zusätzlich belastet. 2. führt es zu diesen doppelten WL und 3. ist der Quelltext bei einer WL länger als bei der gb-Vorlage. Kann mir das mal jemand schlüssig erklären, warum man sich hier freiwillig unnötige Probleme schafft, nur weil man unbedingt auf die BD weiterleiten zu müssen meint? Also ich raff das echt nicht. Kann man diese WL vielleicht einfach mal ganz abschaffen und stattdessen zukünftig einfach immer die Vorlage auf die bereits vorhandenen Benutzerseiten draufpappen, bitte? Ich bitte darum, diese doppelten WL alle nicht zu fixen. Angenommen, ein so unbegrenzt gesperrter Benutzer würde wieder entsperrt und die Benutzerseite würde wieder normal benutzt, dann führte die WL von der ehemaligen Benutzerseite nicht mehr auf die neue Benutzerseite, sondern stattdessen auf die neue BD. Das ist völliger Unsinn und sollte wirklich vermieden werden. Man hat sich das Problem mit der Setzung von WL selbst geschaffen und sollte es an der Wurzel anpacken statt die Auswirkungen zu bearbeiten. Wenn es also WL von Benutzerseiten auf BDs gibt, dann wären die zu entfernen und die Vorlage dorthin zu setzen. Nur so lässt sich das Problem fixen. Grüße --Geitost 19:51, 6. Dez. 2011 (CET)

Sehe ich zum Teil ähnlich wie du..... GB ist allerdings IMHO nicht nötig, Löschen tät's auch :D --Guandalug 20:04, 6. Dez. 2011 (CET)

Kannst du eine Abfrage machen, welche Benutzerseiten alle auf die zugehörige BD weiterleiten? --Geitost 20:02, 6. Dez. 2011 (CET)

Kann ich --Guandalug 20:04, 6. Dez. 2011 (CET)
Das werden tausende sein, da es jahrelang so üblich war und der Hinweis, dass die GB-Vorlage auf der Diskussionsseite platziert werden soll, auch einige Zeit in der Vorlagendoku stand (und immer noch steht?). Die jetzt alle zu korrigieren, obwohl es bei einem Großteil der Fälle keine Weiterleitungen auf die Benutzerseite gibt, halte ich auch für übertrieben. Die meisten Seiten werden sowiso fast gar nicht aufgerufen und damit ist der Effekt auf die Serverbelastung eher gering. Und ich glaube kaum, dass irgendein Admin Lust hat, tausende Benutzerseiten zu ändern bzw. zu löschen :). Gruß, --Inkowik disk//bew 20:09, 6. Dez. 2011 (CET)
Ok, machen wir's anders bzw. einfacher. Da ja bei nicht vollgesperrten Seiten die Bots die WL eh bereits umgebogen haben dürften und insofern einiges so nicht rückgängig zu machen ist und das wohl jetzt auch wenig Sinn macht, dann beschränken wir doch die Abfrage einfach auf die Benutzerseiten (WL auf Disk.), auf die wiederum mind. 1 WL zeigt. Das dürften ja wesentlich weniger sein. Und zukünftig schaut man dann einfach, dass man gb setzt statt WL, damit man das Problem einfach umgeht. Die 1-Edit-Seiten mit WL oder Vorlage oder etwas in der Art kann man natürlich auch einfach löschen.
Benutzerseiten löschen halte ich ansonsten nicht für sinnvoll, da auch da besser die Versionsgeschichten nachvollzogen werden sollten, sofern es nicht vorher dort nur gb oder WL gegeben hat bzw. die Seite halt nicht vom Benutzer angelegt wurde. Wenn die Benutzer selbst ihre Seiten gelöscht haben wollen, ist das ja was anderes. Fremdlöschen sollte man die nicht alle mal eben so. --Geitost 20:28, 6. Dez. 2011 (CET)
Übrigens gab es ganz früher noch nicht diese Unsitte mit den WL auf die BDs, da wurden tatsächlich noch die gesperrt-Vorlagen verwendet, ob nun in gb- oder in Langform. Braucht man also einfach nur wieder zurückzugehen auf frühere Gebräuche hier. Manches war eben doch sinnvoller („damals“ – als ich noch nicht hier unterwegs war). ;-) --Geitost 20:30, 6. Dez. 2011 (CET)
Sofern auf der Disk nur der übliche Vandalenwarnbaustein war, kann sie auch gelöscht werden, die gelöschten Seiten gesperrter Benutzer zeigen seit einiger Zeit ja Einträge aus dem Sperrlogbuch an. Es gibt auch noch die verdrehte Variante, dass die Diskussionsseite auf die Benutzerseite zeigt oder dass eine von beiden Seiten rot ist. Wenn die Disku rot ist und die Benutzerseite nur ein, zwei Versionen enthält, kann die IMO auch gelöscht werden, sollte es Nachfragen geben, hat ein Admin immer noch Einblick in die gelöschten Versionen. Anders natürlich bei einer Disku mit wesentlichen Versionen, da sollte zumindest diese mit der GB-Vorlage ausgestattet werden, ob dann die rote Benutzerseite zusätzlich noch angelegt werden sollte, da bin ich mir nicht sicher. Auf jeden Fall beide Seiten schützen, da liegt oft noch einiges im Argen und oftmals fehlt auch ein Hinweis auf die Sperrung. Eine auf Seiten mit Weiterleitungen beschränkte Liste wäre hilfreicher, obwohl die ermittelten Seiten doch eigentlich auch auf der Spezialseite aufschlagen müssten. --Inkowik disk//bew 20:42, 6. Dez. 2011 (CET)
Ich gehe davon aus, dass die meisten umbenannten Benutzer (bei denen kommt das mit der WL wahrscheinlich am öftesten vor) vorher ungesperrt waren und dass meist auch die WL auf die neue Seite ungeschützt war oder nur halbgeschützt. Sodass nach einer solchen Sperrung dann die Bots bereits die blödsinnigen Linkfixe auf die jeweiligen BDs durchgeführt haben dürften. Das lässt sich auch so wohl nicht mehr rückgängig machen, außer man findet so was zufällig, aber macht alles wenig Sinn, wenn die Leute halt gesperrt sind und wohl auch bleiben. Bleibt also hauptsächlich, darauf zukünftig zu achten, dass man die WL dabei einfach abschafft. Du guckst ja regelmäßig gesperrte Benutzerseiten durch und könntest das einfach dann aktuell ändern und den WL-Setzenden Bescheid geben, oder? Da die Spezialseite nix mehr listet, was nicht durchgestrichen ist, kann man sich das Programmieren wohl nun ersparen. Ist ja nun zum Glück durch diese gesperrten Seiten mal richtig aufgefallen, das kann ja nicht schaden.
Ja, die Seiten mit nur 1 Version (Vorlage, WL, nicht vom Benutzer selbst angelegt) können wohl gelöscht werden. Sobald der gesperrte Benutzer auf der Benutzerseite seine Finger mit im Spiel hatte, sollte man diese Seiten aber der besseren Nachvollziehbarkeit halber stehen lassen, also Vorlage setzen. Es besteht mMn kein zwingender Grund dafür, dass gelöscht wird, Löschungen haben meistens nur Nachteile, aber bringen keine Vorteile. Nachteil hier: Nachvollziehbarkeit für normale Benutzer ist erst mal direkt futsch, Nachfragen ist nur unnötiger Mehraufwand und zu vermeiden. Eine Löschung bringt auch nicht mehr Speicherplatz als eine Nichtlöschung, denn auch die gelöschten Seiten werden ja auf den Servern gespeichert. Vorteil: Bislang noch keiner erkennbar oder dargestellt. Die Frage lautet bei Löschungen mMn eben gerade nicht: Warum sollte nicht gelöscht werden? Die Grundfrage lautet immer: Warum sollte etwas gelöscht werden? (Dieselbe Frage stelle ich übrigens auf AAF auch wegen der Archive und Benutzerunterseiten der gesperrten Benutzer.) Und ich sehe hier keinen Grund. Die Seiten können halt nützlich sein für die Nachvollziehbarkeit, sind also nicht völlig unnötig/unsinnig. Es geht um den Löschgrund und nicht um den Nichtlöschgrund. Irgendwie wird das immer mehr falsch verstanden, habe ich mehr und mehr den Eindruck. --Geitost 21:02, 6. Dez. 2011 (CET)

Kann bitte mal eben einer von euch beiden ganz kurz hier {{Gb}} eintragen, und zwar bevor irgendjemand auf die blödsinnige Idee kommt, diese 103 WL auf die zugehörige BD umzubiegen? Das würde die Spezialseite gleich mit einem Schlag um 103 Einträge verringern. :-) Mich wundert es vor diesem Hintergrund jedenfalls nicht, dass ausgerechnet nur 6 Tage(!) nach der Sperrung Osikas nun jemand mit dieser Anfrage hier aufschlägt und nicht früher. ;-) --Geitost 20:38, 6. Dez. 2011 (CET)

Danke Inkowik. :-) Damit sind alle Einträge auf der Spezialseite jetzt durchgestrichen, anscheinend hat sich das ganze Problem damit bereits erledigt. Kann gut sein, dass der Bot gar keine Ergebnisse mehr ausspuckt, sonst würden die sicher auch auf der Spezialseite auftauchen. Vielleicht kann man sich die Programmierung auch einfach ersparen und stattdessen zukünftig drauf achten, statt WL die gb-Vorlage zu setzen. --Geitost 20:48, 6. Dez. 2011 (CET)
Das sollte man auch noch mal auf Vorlage Diskussion:Gesperrter Benutzer ansprechen, in der Vorlagendoku wird noch auf die Verfahrensweise mit Weiterleitung hingewiesen. --Inkowik disk//bew 21:00, 6. Dez. 2011 (CET)
Manche Probleme erledigen sich durch liegenlassen ;) Danke, ihr zwei. --Guandalug 20:58, 6. Dez. 2011 (CET)
Jo, bitte. @ Inkowik: Stimmt, da sollte man es dann auch ändern. Und ich werde auch mal verstärkt auf die aktuell gesperrten Benutzer achten und evtl. dort die Vorlagen einfügen, du sperrst die Seiten dann schon. :-) Immerhin muss man dabei schnell sein, die Bots sind da schließlich auch. Wenn die eine solche bereits angelegte WL finden, dann ist die doppelte WL sicher von denen ganz schnell umgebogen. Blöd. Noch mal explizit auf AN drauf hinweisen, wäre da auch gut. Mag jemand von euch das mal machen? --Geitost 21:11, 6. Dez. 2011 (CET)

Einladung zur Lesung nach Dortmund

Hallo Guandalug, könntest du bitte deinen Bot für mich arbeiten lassen. Bitte den Einladungstext dieser Seite an die Stammtische Sauerland, Münster und Ruhrgebiet versenden. (Ich hoffe, die Anfrage ist hier so richtig). Vielen Dank und viele Grüße --Itti 13:52, 6. Dez. 2011 (CET)

Sieht doch gut aus, Bot rennt gleich los, ich schau nur erst, dass ich jeden nur einmal habe (ich bau also erst mal eine gemeinsame Liste) --Guandalug 14:20, 6. Dez. 2011 (CET)
Is durch. --Guandalug 16:12, 6. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank, schon schön, den Bot so hoppeln zu sehn. Viele Grüße --Itti 18:00, 6. Dez. 2011 (CET)

Krieg ich auch so ne nette Einladung auf meine BD gepappt? *schnief* Ich wusste nicht, dass man für eine Einladung zu einer Lesung in einer Stammtischeinladungsliste stehen muss, und Dortmund ist ja im Prinzip noch so grade im Münsterländle. Vielleicht solltet ihr mal im Portal:Münsterland fragen gehen, ob daran nicht auch Interesse bestünde. Viele Grüße --Geitost 18:16, 6. Dez. 2011 (CET)

TFS Crew

Hallo Guandalug, bei obigem Artikel gingen größere Löschungen vor dem SLA von statten, da der Autor ein anderes Lemma wünscht, aber nicht wusste, dass man verschieben kann. Relevant scheint es nicht zu sein, aber die SLA-Begründung "Scherzartikel" war falsch. Siehe auch die Anfrage bei mir Benutzer_Diskussion:Gleiberg#L.C3.B6schung_des_Beitrages_TFS_CREW. Gruß, --Gleiberg 2.0 01:38, 7. Dez. 2011 (CET)

Sorry für die SLA Begründung "Scherzartikel" wollte eigentlich "zweifelsfrei irrelevant" geschrieben haben. Hatte mich verklickt. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:43, 7. Dez. 2011 (CET)
Ich hab mich genauso verklickt, ich wollte den als "Benutzerwunsch" löschen, denn genau das war es ja.... --Guandalug 01:44, 7. Dez. 2011 (CET)
Es wird Zeit, dass wir allesamt in die Heia gehen und beim Mampfen der letzten Reste der Nikolausplätzchen das Bett vollkrümeln. Gute Nacht :-) --Gleiberg 2.0 01:47, 7. Dez. 2011 (CET)
Wünsche Gute Nacht! --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:55, 7. Dez. 2011 (CET)
Ich wünsche eine solche gehabt zu haben - denn ich war da schon im Bett ;) --Guandalug 08:38, 7. Dez. 2011 (CET)
Wie sagt man doch so schön "Der frühe Vogel schläft den Wurm... --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:08, 8. Dez. 2011 (CET)

lustig

2 Dumme (oder Schlaue?), ein Gedanke. Nach den Vorlagenaktualisierungen hab ich grad noch nachgesehen, ob bzw. wann die Kandidatur archiviert wurde und stellte fest, dass du gerade parallel darauf gekommen bist, du warst ja sogar etwas eher als ich. Lustig. ;-) --Geitost 17:27, 6. Dez. 2011 (CET)

Meinst du die AK? Die fiel mir grade ein... gut, dass bei derart klarem Ergebnis kein all zu kleinliches Auszählen nötig ist, knappe Wahlen sind echt Arbeit, da muss man (trotz Bot) mal jede Stimme einzeln prüfen.... --Guandalug 17:29, 6. Dez. 2011 (CET)
... und ich war froh, dass ich die Vorlagen nicht mehr machen musste, den Rückblick vergess ich eh immer. --Guandalug 17:30, 6. Dez. 2011 (CET)
Ja, ich hab mir das jetzt auch nicht näher angesehen. Nur, ob jemand evtl. zu spät abgestimmt hatte. Und ich dachte zuerst, du hättest das Ergebnis bei mir abgekupfert. ;-) Ich war über die Beteiligenvorlage darauf gestoßen. War gerade am Überlegen, ob ich da nicht doch noch abstimmen soll, aber war schon zu spät. Aber bei dem Ergebnis auch nicht nötig. --Geitost 17:33, 6. Dez. 2011 (CET)
In der Tat, das war eindeutig. Ich stimme bei AKs in der Regel nicht mehr ab, damit bei möglichen "Ermessensspielraum"-Entscheidungen keiner sagen kann, ich wäre parteiisch. In der Regel fehlt meine Stimme aber dann auch nicht am von mir erhofften Ergebnis .... ;) --Guandalug 17:35, 6. Dez. 2011 (CET)
Das ist nicht unschlau, um es mal so auszudrücken. ;-) Hätte jetzt nicht gedacht, dass die AK sogar hier noch auf Platz 9 landet (die seit dem 27.10. fehlen da noch, deshalb nicht 8), wo die so eindeutig ausging. Na in die ewige Liste schafft sie das aber längst nicht. ;-) --Geitost 17:49, 6. Dez. 2011 (CET)
Die Seite Wikipedia:Adminkandidaturen/Statistik könnte auch mal wieder ne Aktualisierung gebrauchen (auch wenn die Seite ja meistens aktueller ist als meine). Und einen Shortcut. Ich schlage mal vor: WP:AKST analog zu WP:AKA (WP:AKS wäre ansonsten auch noch frei). Nun, das überlass ich mal dem Seitenersteller. :-) --Geitost 18:05, 6. Dez. 2011 (CET)
Die Seite empfehle ich nachher mal meinem Bot, der weiss schließlich, wie's geht.... :D
AKüFi wär auch mal 'ne Idee, ja. --Guandalug 18:43, 6. Dez. 2011 (CET)
AKüFi????? Kann ich mir nicht merken. --Geitost 19:19, 6. Dez. 2011 (CET)
AbKürzungsFimmel.... :P --Guandalug 19:21, 6. Dez. 2011 (CET)
Jetzt kann ich es mir auch merken (evtl.). ;-) --Geitost 19:56, 6. Dez. 2011 (CET)
Ich hab mich für WP:AK/S entschieden - WP:AK ist bekannt, und das ist nun mal die Unterseite /Statistik ;) --Guandalug 22:51, 7. Dez. 2011 (CET)
Ich seh's grad erst: Supi, ja das passt; dann müsste WP:AKA einklich analog auch noch WP:AK/A dazukriegen und so, ist ja auch ne Unterseite. Oder wir machen ne BKL bei WP:AKüFi. *grins* --Geitost 16:49, 9. Dez. 2011 (CET)
Was hältst du von ner WL von WP:AKüFi auf Wikipedia:Shortcuts? :-P --Geitost 16:53, 9. Dez. 2011 (CET)
*tüdelüüüüüüüü*--Guandalug 16:58, 9. Dez. 2011 (CET)
*glucks* --Geitost 17:24, 9. Dez. 2011 (CET)

VM

Guten Abend, nur als zulässige Meinungsäußerung, die vermutlich auf VM wegen der gesetzten Erle gleich wieder entfernt würde: Das ist eine klare Fehleinschätzung Deinerseits. Aber klar, lass den ruhig mal weiter wie den Elefanten im Porzellanladen wildern, stört schon keinen. Man gebe ihm am besten ganz schnell die Sichterrechte. --Scooter Backstage 00:27, 10. Dez. 2011 (CET)

Ich hätte die Meldung nicht entfernt, aber auch nicht mehr gesehen (denn ich pflege nicht im Archiv nachzulesen, und bin auf dem Weg 'offline')
'Stört schon keinen' habe ich auch nicht behauptet, aber da hat keiner offensichtlichen Vandalismus nachgewiesen. Viele der Edits (ich habe beileibe nicht alle geprüft) sind sinnvoll. Ansprechen darf ihn jeder, das muss kein Admin tun. Der "nette Kommentar" galt einer Botmeldung, das kann ich sogar beinahe nachvollziehen (auch wenn ich so etwas in der Regel anders kommentiert reverten würde). Und Sperren für "könnte in seinen Edits auch Unfug dazwischen haben" - da fange ich nicht mit an, und andere Kollegen wollten wohl auch nicht. --Guandalug 00:32, 10. Dez. 2011 (CET)

Bot

Hallo Guandalug,

keine Angst, es geht nicht um einen deiner Bots, sondern um eine allgemeine Frage: Wäre es generell möglich, einen Bot zu basteln, der Daten von externen Websites abgreift und in einen Artikel einträgt? Am Beispiel wäre das das Übertragen von Einsatzdaten von Fußballern beispielsweise von weltfussball.de. Es geht mir wirklich nur um die theoretische Realisierbarkeit, nicht um Sinnhaftigkeit, praktische Realisierbarkeit oder Umsetzung als Programmierung (die ich sowieso nicht hinbekäme). Vielen Dank im Voraus und eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht --BayernMuenchen => Zur Pressekonferenz 00:17, 11. Dez. 2011 (CET)

gibt es.... haben wir sogar schon. ;) Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#.22SubsterBot.22_f.C3.BCr_automatische_Einbindung_externer_Quellen. --Guandalug 00:21, 11. Dez. 2011 (CET)
Danke, dann wende ich mich wohl am besten an DrTrigon?! --BayernMuenchen => Zur Pressekonferenz 00:31, 11. Dez. 2011 (CET)
Genau. Der hat in der Hinsicht zumindest schon mal was ausprobiert. --Guandalug 00:32, 11. Dez. 2011 (CET)
Guti =), aber nicht mehr heute...ähm in den nächsten 9 Stunden =), Gute Nacht --BayernMuenchen => Zur Pressekonferenz 00:34, 11. Dez. 2011 (CET)

Antrag auf Botflag

Hallo Guandalug,

ich habe hier vor einer Woche einen Botflag beantragt. Inzwischen sind schon mehr als 168 Stunden (=7 Tage) vergangen. Der Bot wurde bereits ausgiebig diskutiert (und von manchen Usern, mit denen ich mal ein Konflikt hatte, meist Argumentllos abgelehnt). Mit der Hilfe von Merlissimo konnte ich die Aufgaben des Bots konform und korrekt gestaltet. Ich bitte dich um eine objektive Beurteilung und ggf. Erteilung des Botflags. Ich persönlich sehe meine nicht allzulange Wikipedia-Mitgliedschaft nicht als Problem an. Solange ich programmieren kann, meinem Bot sinnvolles beibringen kann und er dies korrekt erledigt, ist doch alles im Ruder? Weder ich noch mein Bot müssen was Weltbewegendes in der Wikipedia machen. Ich könnte es verstehen, wenn es sich um ganz besondere oder störanfällige etc. Problemfälle handeln würde. Die meisten der Aufgaben erledigen aber andere zahlreiche Bots auch. Und die paar Aufgaben, die noch keine oder nur wenige Erledigen, habe ich ja schon demonstriert. --mmovchin Diskussion | Bewertung 00:03, 12. Dez. 2011 (CET)

@Guandalug: Ich habe dort einen Kompromissvorschlag gemacht. Kannst du dir den mal anschauen? Merlissimo 03:10, 12. Dez. 2011 (CET)
So, ich habe geantwortet. --mmovchin Diskussion | Bewertung 22:17, 12. Dez. 2011 (CET)
Leider habe ich dort noch nichts von dir gelesen. Wäre nett, wenn du dich kurz zurückmelden würdest. Aber nur kein Zeitdruck. :) --mmovchin Diskussion | Bewertung 21:38, 13. Dez. 2011 (CET)

Diskussion:Lorazepam#Anmerkung_via_Support-Team

Hi Guandalug, hab mich der Problematik mal angenommen und auf der Diskussionsseite geantwortet. Vielleicht kannst du das weiterleiten? Viele Grüße -- Christian2003·???RM 18:25, 14. Dez. 2011 (CET)

Mach ich doch Glatt. Besten Dank schon mal für die Überarbeitung. --Guandalug 19:03, 14. Dez. 2011 (CET)

Bereich Recht, Nachsichtung, Kategorien

Hallo, ich schreibe dir im Zusammenhang mit dieser Diskussion. Ausgangspunkt war Tavoks Frage zu Nachsichtungen hier. Ich sehe vor allem die Problematik eines vermutlich stellenweise verwilderten Kategoriensystems, das der Pflege bedürfte. Insoweit würde ich dich bitten, ob du vielleicht an der zuerst verlinkten Stelle bei Portal Diskussion:Recht kurz erläutern könntest, inwieweit du hinsichtlich Darstellung der Kategorien und Hilfsmitteln zur Nachsichtung helfen könntest. Hast du die Möglichkeit, das Kategoriensystem unterhalb der Kategorie:Recht (ähnlich wie zur "Berge und Gebirge") vollständig darzustellen (oder könntest du mir einen Weg weisen, wie ich so etwas selbst produzieren kann?). Eine Aufstellung von Hand zu erstellen ist wohl nicht mehr mit vertretbarem Aufwand zu schaffen. Anhand einer solchen Aufstellung könnte man versuchen, das Gesamtsystem mal wieder einer Überarbeitung zu unterziehen, sofern ich im Portal Recht noch einige finde, die da mithelfen. Später bestünde gegebenenfalls Interesse, die Darstellung in gewissen Zeitabständen zu aktualisieren. Wie könnte man das Ganze nutzen, um Sichtungen zu erleichtern? --DiRit 19:26, 14. Dez. 2011 (CET)

Ich habe einfach mal unter Portal:Recht/Kategoriebaum den Baum erstellt. Aktualisieren kann ich das auch "nebenbei", wenn ihr Änderungen durchgeführt habt. Die Physiker hatten 4 oder 5 Iterationen und über ein Jahr, aber die haben jetzt einen sauberen Baum... --Guandalug 23:17, 14. Dez. 2011 (CET)
Wenn es um die Nachsichtungslisten geht, würde der Bot in genau den Kategorien dort suchen (wobei man Ausschluß-Kategorien definieren kann, also z.B. 'nichts unterhalb von Kategorie:UN-Resolution') --Guandalug 23:20, 14. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank! Das Ergebnis ist geradezu erschütternd. 33 Artikel in der Kategorie Herzog (Westfalen) in der Tiefe 15 hatte ich nicht erwartet. Alles was Recht ist! Oder auch nicht. Ich werde mal sehen, ob wir im Bereich Recht mehr Mitarbeiter oder mehr Kategorien haben. Falls es zumindest 1 Mitarbeiter pro 500 Kategorien sind (bei ca. 2500 Kategorien), ist zu hoffen, dass wir bis 2015 eine erste Phase der Überarbeitung abschließen können. Vielleicht sehe ich es aber auch etwas zu optimistisch. Ich will mal sehen, wer mithilft. --DiRit 00:11, 15. Dez. 2011 (CET)

Danke

für die Lemmafreischaltung, die Verschiebung und vor Allem für Deinen netten Kommentar :). Grüne Grüße --El Popel 02:59, 17. Dez. 2011 (CET)

Gern geschehen. Wenn ich gleichg verschiebe, brauch ich übrigens die Sperre gar nicht erst aufheben - das macht das System alleine - und weil ich die Weitrerleitung unterdrückt hatte, brauchte die auch keiner löschen. Die ganze Lösung war also obendrein die bequemere :D --Guandalug 11:00, 17. Dez. 2011 (CET)

Danke...

... für die Korrektur. Da habe ich nicht genug aufgepasst. Freundliche Grüße, --CC 23:20, 12. Dez. 2011 (CET)

Bei dem Ping-Pong der beiden Spezialisten da kein Wunder, dass mal was durchrutscht. Ich hatte aufgrund der VM mal ein wenig nachgegraben. Teamwork, wie es sein sollte. :D --Guandalug 00:34, 13. Dez. 2011 (CET)
Was ich angesichts dieses Reverts durch Dich nur bekräftigen kann. Erneut: Danke Dir. Freundlicher Gruß, --CC 09:37, 13. Dez. 2011 (CET)
Wer das war, brauch ich dir ja nicht sagen - den 'Herrn' hatten wir ja schon öfter. Unter DER IP jedenfalls die nächsten 6 Stunden nicht. --Guandalug 09:39, 13. Dez. 2011 (CET)
Tjaja, die Wendländer... Ich wundere mich immer wieder darüber, wenn offenbar intelligente Menschen Kritik mit Pöbelei verwechseln. Freundlicher Gruß, --CC 10:17, 13. Dez. 2011 (CET)
Ich wusste doch, dass ich den Kerl kenne... --CC 13:39, 13. Dez. 2011 (CET)
Ach, der Hundefutter / Katzenfutter - Nervbold. Anhänglicher Kerl. Da mag ich aber nicht mehr von fehlgeleiteten Ideen ausgehen..... ich ahne da gewaltiges Troll- bzw. Krawallpotential. Wenn er's denn selber war / ist... wovon ich aber mal ausgehe. --Guandalug 13:40, 13. Dez. 2011 (CET)
Sieht so aus, wenn man die Stile vergleicht. Möglicherweise die IP langfristig abklemmen, die scheint quasistatisch zu sein? Gruß, --CC 13:55, 13. Dez. 2011 (CET)
Beim nächsten Treffer mach ich das gerne :D --Guandalug 13:58, 13. Dez. 2011 (CET)
OK, soll mir Recht sein. Du machst das schon. Freundlicher Gruß, --CC 14:00, 13. Dez. 2011 (CET)
Ich halt' die IP im Auge, jetzt weiss ich ja, wo der gute Herr rumhängt. --Guandalug 14:01, 13. Dez. 2011 (CET)
Einmal nerve ich noch: der Benutzer:Dannenberg müsste ja wohl auch infinit gesperrt werden, wegen Sperrumgehung und fehlender Besserung. Korrekt? Gruß, --CC 15:22, 13. Dez. 2011 (CET)
Du nervst nicht, keine Angst - wenn doch, sag ich dir das schon
Im Prinzip ja. Allerdings hat Kollege Cú Faoil grade erst wegen Sperrumgehung die Sperre verlängert, da kann ich schlecht sofort drüberbügeln. NOCH nicht.... --Guandalug 15:24, 13. Dez. 2011 (CET)
In Ordnung, ich weiß Bescheid. Freundliche Grüße, --CC 15:33, 13. Dez. 2011 (CET)
Übrigens, zur Kenntnisnahme: Benutzer:Xxpublic-enemyxx. --CC 09:18, 16. Dez. 2011 (CET)
Ich fürchte, da kommen noch ein paar 'X'e.... --Guandalug 09:44, 16. Dez. 2011 (CET)
Denke ich auch. Freundlicher Gruß, --CC 14:37, 16. Dez. 2011 (CET)
Ich glaube, ich habe ihn wieder gesichtet. Bist Du so gut und beurteilst mal die Edits von Benutzer:HistEditWizard? Passt alles: die Preussen als Thema, der Unfug auf der GG-Disku etc. Scheint mir noch nicht sperrwürdig, aber wie ich den Jungen einschätze ist das nur eine Frage der (kurzen) Zeit. Gruß, --CC 06:19, 18. Dez. 2011 (CET)
Wenn er es ist (was ich annehme), dann hat er den Ratschlag des Support-Teams genutzt (ja, da gab es ein Ticket - und nein, ich hab's nicht bearbeitet) und einen Mentor gesucht. Warten wir's ab. --Guandalug 13:10, 18. Dez. 2011 (CET)
Er ist es, jetzt bin ich sicher. Schau Dir die Nummer an, die er auf der GG-Seite abzieht. Und Du wirst das schon machen. --CC 15:55, 18. Dez. 2011 (CET)
Ich zweifele auch nicht mehr..... aber gut, bislang treibt er sich nur auf der Disk rum.... --Guandalug 15:57, 18. Dez. 2011 (CET)
Na ja, noch kann man seinen Mist als Anfängerfehler deklarieren. Ich habe ihm ein paar Reverts entsprechend begründet und mit den Verweisen auf die entsprechenden Regelseiten versehen. Wenn er sich diese Vorgaben nicht zu Herzen nimmt, wovon ich ausgehe, ist er m.E. als der POV-Warrior anzunehmen, den er bereits mehrfach nach außen gekehrt hat. Und dann kommt es darauf an, ob er wieder derart heftig ausfällig wird wie gehabt. Wusste übrigens gar nicht, dass Du im Support auch tätig bist. Finde ich gut. Ich habe auch das hinter mir gelassen; für mich selbst ist es besser so. Freundlicher Gruß, --CC 16:12, 18. Dez. 2011 (CET)
Jo, bislang darf er noch ("Frischling" und so). Sein Mentor sollte allerdings bald mal dämpfend einwirken. Große Chancen räume ich ihm nicht ein....
Im ST bin ich schon länger als ich das (A) trage. Das ist eine sinnvolle Methode zur Unterstützung der Wikipedia, wenn auch eine manchmal ziemlich stressige. Manche EMails (insbesondere in info-de) mag man nicht wirklich bearbeiten... aber irgendwer machts dann trotzdem. --Guandalug 16:40, 18. Dez. 2011 (CET)
Ja, ich erinnere mich. Meist war ich bei den Anfragen, die sich nicht auf Freigaben bezogen, der einzige Bearbeiter. War unnötig mühsam. Später hatte ich mich dann nochmal um den Admin beworben, um diese Funktionen für eine einfachere Bearbeitung der Anfragen zu nutzen; ich musste immer andere Supporter bitten, mir diese oder jene Version zuzusenden. Das hat die Bearbeitung unnötig verzögert. Als mir die Knöppe nicht mehr gegeben wurden habe ich dann auch bald im Support die Flagge eingezogen. So war das kein sinnvolles Arbeiten. Heute ist mir Beides ganz recht so. Aber es freut mich, dass Du es machst. Im Ernst. Mit freundlichem Gruß, --CC 16:49, 18. Dez. 2011 (CET)
Und wieder macht der liebe "Frischling" Propagandaeinträge auf der GG-Seite. Zugegeben geschickter, aber wieder geht es darum, zu behaupten, das GG sei keine Verfassung. Keine Verbesserung seines Verhaltens zu erwarten. Sperrst Du oder soll ich über VM gehen, dann auch mit allen mir bekannten Vorgängeraccounts? Gruß, --CC 20:44, 18. Dez. 2011 (CET)
Hat sich inzwischen infinit (bis zur nächsten Reinkarnation) erledigt. Freundlicher Gruß, --CC 21:54, 18. Dez. 2011 (CET)
Ich hatte mir den Spätnachmittag für ein Weihnachtskonzert von Wolf Codera reserviert. Viel entspannender und angenehmer als der "Frischling" da. Daher Entschuldigung, dass ich nicht reagiert habe - aber die Kollegen sind ja auch so frei. --Guandalug 22:12, 18. Dez. 2011 (CET)
Na hör mal, wie kannst Du Dir einen entspannten, genussvollen Sonntagnachmittag machen statt darauf zu warten, dass ich Dir etwas auf die Diskussionsseite schreiben??? Ich glaube, ich muss Deine Wiederwahlseite benutzen... :-P Freundliche Grüße, Dein --CC 22:14, 18. Dez. 2011 (CET)
Wenn du DAS schaffst, auf die Wiederwahlseite zu schreiben (Disk reicht nicht), dann änder ich für die PDDs markAdmins ;) --Guandalug 22:48, 18. Dez. 2011 (CET)
Sorry, dass ich nicht gleich blind totalrevertet hab, sondern das Sinnvolle übrig gelassen. Die Aussage ist zwar auch so nicht falsch (weil sie auf Verfassungsänderungen bezogen ist), aber die Klarstellung, dass "ewig" u.U. nur bis zur Annahme einer neuen Verfassung gilt, halt ich für nützlich. Wenn ihr es nicht für nützlich haltet, ist mir das auch recht, aber eine falsche oder irreführende Aussage war es jedenfalls nicht. Man könnte es höchstens besser formulieren als als Klammerzusatz.
In die Ewigkeitsklausel bin ich eh nur zufällig reingeraten, weil ich geschaut hab, was er noch alles ruiniert hat. Übersehn habt ihr auch, dass ich in Bundeswahlgesetz nicht wieder den vorigen Stand hergestellt hab, aber da werd ich protestieren, falls die gelöschten Sätze in der bisherigen Formulierung wieder reinkommen, die waren nämlich auch schon zuvor POV. --92.230.236.184 20:54, 13. Dez. 2011 (CET), aka User: 85.181.125.101
Das habe ich nicht übersehen, sondern erfreut so gelassen - denn das war/ist eine Verbesserung. --Guandalug 20:57, 13. Dez. 2011 (CET)

Benutzer:Guandalug/CommonsMinerale

Hi Guandalug, ist mir gerade zufällig aufgefallen: commons:Category:Abhurite ist bereits seit Mitte November im Artikel Abhurit verlinkt, wurde aber eine Woche später ergänzt statt entfernt. Bug?

(Nachtrag) commons:Category:Acanthite und commons:Category:Argentite sind auch schon längst in den Artikeln Akanthit und Argentit, aber nach wie vor in der Liste...

Noch eine Bitte: Könntest Du die Liste reduzieren auf die Commonscats, die direkt unter der Category:Minerals stehen (also ohne die darunterliegenden Varietäten)? Würde die Übersicht doch etwas erleichtern. Danke und Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:15, 16. Dez. 2011 (CET)

Zur vorstehenden Problematik: Beim letzten Update hingen die Toolserver-Datenbanken "ein wenig" hinterher, da sind Abweichungen zu erwarten gewesen.
'Abklemmen' der Rekursion? Kein Problem. --Guandalug 14:50, 16. Dez. 2011 (CET)
So, Maximaltiefe ist nun '3', das dürfte deinen Wünschen nahekommen? Obendrein durfte ich noch ein paar Bugs ausbügeln, die die letzten Änderungen so mit sich gebracht haben --Guandalug 13:21, 22. Dez. 2011 (CET)

Benutzernamensänderung

Hallo Guandalug, da du meinen Benutzernamen geändert hast, darf ich dir die Frage stellen: Ich habe bisher auch ein Konto auf Commons und in anderen Projekten der Wikimedia gehabt, wie ändere ich den Namen am schnellsten? Geht das nicht oder muss ich mich in jedem andern Projekt unter dem alten Namen anmelden und ihn ändern lassen? Danke für eine Antwort. --St Diskussion Bewertung 15:44, 18. Dez. 2011 (CET)

Letzteres. Jedes Projekt (in dem du auch Bearbeitungen hast - die anderen lohnen nicht) musst du separat umbenennen lassen. Auf Commons wäre das Antragformular übrigens commons:Commons:Changing_username, frWP hat z.B. fr:Wikipédia:Demande de renommage de compte utilisateur.... und so weiter. Ist zugegebenermaßen Aufwand, aber anders gehts leider nicht. --Guandalug 16:38, 18. Dez. 2011 (CET)

Ich nehme an, das mit dem "automatischen Anmelden" in mehreren Projekten geht dann nicht mehr. Danke. --St Diskussion Bewertung 18:46, 19. Dez. 2011 (CET)

Vorher: Nein. Nachher: Ja, wenn du wieder Spezial:Benutzerkonten zusammenführen aufsuchst, --Guandalug 09:09, 22. Dez. 2011 (CET)

Dostoshno

Hi, dann brauche ich Mautpreller ja nicht mehr ansprechen :-) Ist meine Vermutung richtig, daß das noch sichtbar war, weil Mautpreller erst hätte revertieren müssen, und dann die jeweiligen Diffs verstecken? Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:29, 23. Dez. 2011 (CET)

Du liegst richtig. Und ich hatte das zufällig in den RCs gesehen und bin mal eben auf den Löschknopf geplumpst. --Guandalug 00:32, 23. Dez. 2011 (CET)
*g* „Dreht euch nicht um, der Plumpsack geht um.“ Wegen Mauptprellers und deiner Versionslöschung kam übrigens eine interessante Disku-Seiten-Änderungs-eMail:
Hallo Schniggendiller, die Wikipedia-Seite „Benutzer Diskussion:Schniggendiller“ wurde von Mautpreller am 22. Dezember 2011 um 23:32 Uhr erstellt. Aktuelle Version: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Schniggendiller Das ist eine neue Seite. (Hervorhebung von mir)
So ganz richtig ist das ja nicht ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:41, 23. Dez. 2011 (CET)
Tja, hier wird man halt immer irgendwie von irgendwem irgendwo beobachtet. Und wenn du schon derart eindeutige edit-Kommentare lieferst.... ;)
Die Meldung ist allerdings wirklich schräg. --Guandalug 00:42, 23. Dez. 2011 (CET)

Frage Wiki-Projekt

Hallo Guandalug,

du hattest dich auf SebmolsDisk zu Wort gemeldet. Ich kenne mich leider nicht so gut damit aus, ob einer geerlten Disk eigentlich widersprochen werden darf, aber diese Entscheidung kam mir am Ende einfach so absurd vor. Darf ich die Erle der Disk entfernen oder sollte ich besser eine neue Disk aufmachen und dort die Rekategorisierung anstreben? Heute wird am Ende eh nix mehr zu erreichen sein und ich würde ja selber auch gerne in die Ferien gehen ;) --Anika 13:48, 23. Dez. 2011 (CET)

Ich würde (begründet) die Erle entfernen und abwarten. Kommt nix, kannst du auch eine neue Disk aufmachen und um Revision der Änderung bitten. Ich hoffe, du verstehst, dass ich dafür den Bot nicht sperren wollte, auch wenn er weitergearbeitet hat (solche Sperren haben manchmal unschöne Nebenwirkungen). --Guandalug 13:50, 23. Dez. 2011 (CET)
Klar verstehe ich das. Ich weiß ja auch nicht wie ein Bot arbeitet, aber möglicherweise hat er ja noch weitere Aufträge im Rucksack und die würden dann ebenfalls erst einmal gestoppt. Ich hatte Sebmol persönlich darum bitten wollen, damit zunächst der Verlauf der weiteren Disk abgewartet werden kann, um eventuelle Mehrarbeit (je nach Entscheid) zu vermeiden. Ich werde dann mal die Erle entfernen, damit vielleicht auch noch andere des Kat-Projektes auf die wieder eröffnete Disk aufmerksam werden können. Dir auch noch Frohe Weihnachten, wünscht Anika 14:03, 23. Dez. 2011 (CET)

Der User Benatrevqre revidiert immer meine Artikel wo kann ich das denn melden

Wo kann ich den User melden Martin 14:37, 24. Dez. 2011 (CET)Martin

In der Regel ist für Probleme zwischen zwei Benutzern der Wikipedia:Vermittlungsausschuss zuständig. Die "Adminprobleme" sind dafür da, sich über Fehlverhalten von Administratoren zu beschweren (also ungerechtfertigtes Sperren, oder Artikellöschungen gegen den Willen der Gemeinschaft, oder dergleichen). --Guandalug 14:39, 24. Dez. 2011 (CET)

Felsengebirgsschrecke und bei 10 Gebote Bilder&Text einfach wieder weg intern Vandalismus

Begründung für wiederholtes Löschen bei 10 Gebote falsch und unglaubwürdig und auch zu R.M. HS. ! Ausser Bilder auch Text gelöscht und hebräisch kann kaum jemand !

Weihnachts urspünglich symbolisch für Yggdrasil bei German sihe auch Bildbezeichnung Jula(Odin)tree später unter Capitulatio Saxiona siehe Christianisierung haidnisches Brauchtum verboten... sicherlich auch kein Grund alles zu Löschen sowieso verlinkt zum Nachsehen das Alles so stimmt ! 95.88.170.214 20:22, 24. Dez. 2011 (CET)

THEORIE BEREITS VON EXPERTEN ANERKANNT SIEHE EMAILS DAZU UND EIGENE THEORIE AUCH SO MIT ANTWORT ! und das müßte bestimmt nicht sein für neue Theorie bei Belegen selber dazu wie Niembaum Pflanze ! Mehrere Emailantworten von J. Lockwood auch Weitere mit C. B. waren schon in Antwort dabei !!!!!


Also bei Unblock Seite Nutzer korrekt beantragt Löschung in eigener Talk Box ! Krieg um Locust ? ALFALFA(Blaue Luzerne) von LOCKWOOD noch dazu ?! Nebenbei direkteren Link zu Charles R . Bomar ! http://sciencecases.lib.buffalo.edu/cs/collection/results.asp?search=rocky+mountain+locust&subject_headings=&educational_level=&type_methods=&topical_areas= ENTSPERRUNG SEITE+NUTZER BEANTRAGT FÜR EINTRÄGE ZU NEUSTEM BEWIESENEM STAND FORSCHUNG DAZU... ! DA STAND AUCH ERKLÄRUNG SCHWARMFAHIGKEIT nach TV und engl. Wikipedia oder selber J.L. fragen ! Also Unblock Seite und Kay Uwe Böhm beantragt nebenbei könnte Inhalt auch dir hier mal helfen ! Wer hat den auch noch Seite gesperrt ? Das war wohl klar kein Vandalismus von mir sondern dir ! Alles voll verlinkt erklärt referenziert ! Lies doch erst mal durch oder was schon vorher war ! Jedesmal ein Anderer ! In Diskussion längst auch Antwort Locustexperte Lockwood dazu ist nach Definition Theorie die Theorie fertig und Belege dazu so suchbar eigentlich schon längst drin ! Löschen sie einmal alte Thorie zuerst schon als unbefriedigend drin ! Dazu in Text viel Infos und Neues Bekanntes aus Forschung mehrfach erklärt woher aus TV und engl. WP. !!!!!!!!!!!!!!!!! Unter Niembaum... oder LOCUST engl. WP... ! oder Emailantwort in WP referenzierter Experte LW. !

95.88.170.214 18:58, 24. Dez. 2011 (CET)

Hallo J. Lockwood. Kurz gefasst: Die Ergänzung in den "10 Geboten" sah nicht so aus, als käme sie von einem Muttersprachler - um nicht zu sagen, sie war etwas wirr. Und die in der Felsengebirgsschrecke war unbelegt. Quellenangaben gehören mit zur Ergänzung und sollten nicht als "suchen Sie doch selber" ausgelassen werden. "Nach einer neuen Theorie von Kay Uwe Böhm" interessiert in der Wikipedia erst dann, wenn diese Theorie in anerkannten Fachzeitschriften rezipiert wird. Vorher ist das "Theoriefindung" bzw. "Original Research" und gehört nicht in den Artikel. --Guandalug 19:34, 24. Dez. 2011 (CET)
PS: Diesen Block englischen Text habe ich hier erneut entfernt - die Diskussion über diese Erweiterung ist doch nicht bei mir zu führen, sondern auf der Diskussionsseite des Artikels (wie sich das gehört bei jeder angezweifelten Änderung). Da war aber nix.... dafür regelmäßiges Wiedereinsetzen der (im Text) unbelegten Änderungen. Und bei solchen Aktionen wird halt gesperrt. --Guandalug 14:40, 25. Dez. 2011 (CET)

Datei:Hanimex_logo.png

Bitte mach da male eine DÜP, so dass der BluBot Vermerk weg kann ehe sich die Quellenlage wieder änbdert. Danke. OAlexander 06:20, 29. Dez. 2011 (CET)

Ich bin kein Mitarbeiter der DÜP, nur Betreiber des Bots. Wende dich doch bitte an die Kollegen dort. Danke --Guandalug 08:44, 29. Dez. 2011 (CET)

Zitat: „einen Text anzufangen mit 'inuse'“

Nix für ungut, Guandalug, das ist ziemlich genau das, was Neulingen empfohlen wird, damit ihnen der Artikel nicht unter'm Arsch weggelöscht wird, während sie mit Formatierungen und anderem Formalmist kämpfen (in Wikinews isses sogar das Standardverfahren bei der Artikelanlage!). --Matthiasb   (CallMyCenter) 16:54, 29. Dez. 2011 (CET)

Der Text enthielt *ausschließlich* die Inuse-Vorlage, keinen Text. Und das ist nun wirklich nichts anderes als das berühmte Handtuch am Pool. --92.196.86.85 16:57, 29. Dez. 2011 (CET)
Ack, es war NUR die Vorlage (ich habs extra noch mal nachgelesen). Und das ist unsinnig. Nach 9 Minuten stand da immer noch nur diese Vorlage und sonst gar nix. Das ist dann ein "SLA 'kein Artikel'" oder ähnliches, und Eingangskontrolle hat das (zugegebenermaßen etwas flapsig) alternativ formuliert. Nett fand' ich, dass er danach den Einsteller angeschrieben hat (das SOLLTE jeder machen, tut's aber nicht). --Guandalug 17:39, 29. Dez. 2011 (CET)

Bot

Moin, kannst du bitte nochmal Wikipedia:Sauerland/Einladung laufen lassen? Eingeladen bist du natürlich auch! :) Danke+guten Rutsch! --Stefan »Στέφανος«  13:54, 30. Dez. 2011 (CET)

Klar kann ich. Kommt gleich. :D --Guandalug 13:58, 30. Dez. 2011 (CET)
Kiitti! --Stefan »Στέφανος«  14:04, 30. Dez. 2011 (CET)
Sieht ziemlich durch aus. --Guandalug 14:12, 30. Dez. 2011 (CET)

IP-Sperre-Ausnahme

Hallo Guandalug, da du neulich eine IP-Sperre-Ausnahme für Benutzer:AxelHH eingerichtet hast und ich als AOL-Kunde mit zunehmender Häufigkeit das gleiche Problem habe: Kannst du bitte die IP-Sperre-Ausnahme auch für mich einrichten? Danke im Voraus, --Vanellus 08:46, 1. Nov. 2011 (CET)

Hallo Vanellus. Zunächst einmal bitte ich um Entschuldigung für das nicht-Antworten auf deine Anfrage - ich hab diese einfach übersehen.
Bei AOL wundert mich das eigentlich - deren Proxies sollten eigentlich gar nicht so oft betroffen sein, AOL ist doch (Benutzeranzahl-mäßig) eh auf dem "absteigenden Ast".... ;) Tritt das Problem immer noch gehäuft auf? --Guandalug 09:02, 6. Jan. 2012 (CET)
Hallo Guandalug, lange war es ruhig, und ich habe meinen Beitrag einfach mal so stehen lassen. Gerade trat das Problem aber wieder auf, und ein Edit von mir verschwand im Nirwana. Das Problem tritt nur gelegentlich und dann nur bei bestimmten Artikeln auf; andere Artikel etc. kann ich dann normal bearbeiten. Als Anzeige erhalte ich, dass ich dieselbe IP-Nummer wie Benutzer:XY benutze und diese für (meist) 24 Stunden gesperrt ist, so dass ich dann diese Artikel in der Zeit nicht bearbeiten kann. Das Problem trat zum ersten Mal vor drei, vier Monaten auf und durchschnittlich alle drei Wochen – geschätzt. --Vanellus 16:44, 7. Jan. 2012 (CET)
Na dann - Ausnahme eingerichtet :D --Guandalug 17:37, 7. Jan. 2012 (CET)
Danke! --Vanellus 17:50, 7. Jan. 2012 (CET)