Benutzer Diskussion:Ghostwriter123/Archiv/2020

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ghostwriter123 in Abschnitt Thomaskantor

Reihenfolge

Zur Info: Es gibt eine Reihenfolge für Artikel, wonach zuerst Siehe auch, dann Literatur und dann Weblinks kommen. --AxelHH (Diskussion) 21:14, 18. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghostwriter123 (Diskussion) 16:31, 13. Mär. 2020 (CET)

Danke

Hallo Ghostwriter123, vielen Dank, Rudolf Scheller auf die SG?-Seite vorzuschlagen. Hat ja mächtig Resonanz gefunden. Beste Grüße --Martin Geisler 13:03, 20. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghostwriter123 (Diskussion) 16:31, 13. Mär. 2020 (CET)

Artikelwunsch Ulrike Weyer

Besten Dank im Voraus. :-) Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 12:51, 2. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghostwriter123 (Diskussion) 16:31, 13. Mär. 2020 (CET)

St. Marien (Schildau)

Hallo Ghostwriter, könntest Du mal bitte auf der dortigen Diskussionsseite vorbeischauen? Danke und Grüße --Kpisimon (Diskussion) 16:01, 2. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghostwriter123 (Diskussion) 16:31, 13. Mär. 2020 (CET)

P:DD

Hallo, Ghostwriter123, derzeit sind zwei interessante neue Artikel, die du maßgeblich ausgebaut hast, hier bzw. hier vertreten und deshalb im Stadt-Dresden-Portal bzw. im Region-Dresden-Portal in der rechten Spalte oben eingebunden. Dies nur zur Kenntnis! An dieser Stelle besten Dank für deine Mitwirkung. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:57, 22. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ghostwriter123 (Diskussion) 21:25, 20. Jul. 2022 (CEST)

Thomaskantor

Hallo, einerseits ist die Aktualisierung wichtig, anderseits paßts mir nicht, daß Du die Männer-/Frauengeschichte ganz entferntest. Ist doch interessant, daß (bzw. seit wann ?) nun auch Frauen in dieses Amt dürfen. Ist ja bei einer 800jährigen Thomanerchor und - Männertradtition wirklich was Besonderes (auch wenn es wieder ein Mann ins Amt geschafft hat). Falls die jetzt abgeschlossene KantorInnensuche wirklich erstmals auch Frauen einschloß, gehört das schon in den Artikel.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 22:00, 20. Dez. 2020 (CET)

Revidiert, danke für den Hinweis. Ghostwriter123 (Diskussion) 22:51, 20. Dez. 2020 (CET)
Ich fand inzwischen einen Hinweis, daß 2016 unter den 42 BewerberInnen eben auch Frauen mit von der Partie waren. Ich arbeitete das ein. Jetzt ist fraglich, ob um 1991 (Nachfolge für Rotzsch) auch schon Frauen gefragt waren. Vermutlich eher nicht, aber ich weiß es nicht. Zu DDR-Zeiten war die Kantorenstelle vermutlich auch eine Männerdomäne ? Aber zumindest ab 2016 war eine Thomaskantorin möglich - das ist sicher.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 04:13, 21. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ghostwriter123 (Diskussion) 21:25, 20. Jul. 2022 (CEST)