So allesamt,

die Diskussionsseite ist eröffnet!

BG --elgato2003


Hallo Elgato2003,

ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ebenfalls empfehle ich dir das so genannte Mentorenprogramm, dort wird dich ein erfahrener Mitarbeiter betreuen und dir so deine „Ersten Schritte“ etwas erleichtern.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Assayer 20:18, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Johann Jacob Paul Wirtz

Bearbeiten

Hallo elegato2003, Du magst vielleicht dieses Helferlein bei Verlinkungen hilfreich finden, weil es Links auf Begriffsklärungsseiten markiert. Dein Bild File:Johann Jacob Paul Wirtz (1881-1946).jpg habe ich wegen fehlender Quellenangaben markiert. Ich gehe davon aus, dass Du Herrn Wirtz nicht selbst fotografiert, sondern sein Bild aus einem Buch gescannt hast. Urheber bist dann aber nicht Du, sondern der Fotograf, der das Foto gemacht hast. Bitte recherchiere Urheber und Quelle, siehe auch hier.--Assayer 20:16, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Assayer!
anke für das Sichten des Artikels, die Verbesserungen und die Hinweise! du hast mich ja zutreffend darauf hingewiesen, dass ich nicht Urheber des Fotos bin. Die tatsächliche Urheberin ist meine Urgroßmutter. Paul Wirtz ist mein Urgroßvater väterlicherseits, dass Foto im Familienbesitz. Da das Urheberrecht mit dem Tode vereerbt wird, sind mein Vater und seine Brüder als älteste direkte Nachkommen im rechtlichen Sinne Urheber. Sie sind mit der Lizenzierung unter der CC einverstanden, haben mich demnach "lizensiert" das Foto zu diesem Zwecke zu nutzen. Ich hielt es vor diesem Hintergrund für am einfachsten mich selbst als Urheber einzutragen. Wirklich korrekt war das aber natürlich nicht. Wie muss ich denn nun vorgehen, um dass Foto trotzdem einstellen zu können? - irgendwie lässt sich die Konstellation schwer bei den Lizenzangaben zu den Fotodateien abbilden...
Beste Grüße --Elgato2003 23:10, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Elgato2003,
ich hab' Deine Antwort mal hierher kopiert, so lässt sich das an einem Ort leichter nachvollziehen. Du kannst mir auch gerne hier antworten. Das mit den Bildern ist immer so eine Sache, bis man das mit den Lizenzen raus hat. Das wesentliche dazu steht hier, insbesondere hier. Da findet sich dann ein Link auf eine Standardeinverständniserklärung, die man an Wikipedia mailen kann. Da das Bild sozusagen aus Eurem "Familienarchiv" stammt, sollte das kein Problem sein. Hilfreich sind dann bei der Datei Angaben zur Entstehungszeit des Bildes (im Datum) und zur Quelle sowas wie "Privatbesitz". Speziellere Fragen beantworten sicher auch die ‚Experten‘. Viele Gruesse, --Assayer 00:04, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Assayer, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Danke für die Links, ich schau es mir gleich mal. VG --Elgato2003 09:19, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten