Hallo EU gefördertes Projekt korn B, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 16:19, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Korn B“

Bearbeiten

Hallo EU gefördertes Projekt korn B,

der Artikel Korn B wurde nach Benutzer:EU gefördertes Projekt korn B/Korn B verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:EU gefördertes Projekt korn B/Korn B) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:EU gefördertes Projekt korn B/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:19, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/r „EU gefördertes Projekt korn B“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Benutzer:EU gefördertes Projekt korn B/Korn B haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon   (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 16:19, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Nun ist es schon mehr als drei Wochen her,

Bearbeiten

dass du aufgefordert wurdest, dein bezahltes Schreiben offenzulegen (siehe oben!). Leider hast du das bisher unterlassen. Wenn du nicht Gefahr laufen willst, dass dein Konto stillgelegt wird, so solltest du dieser Aufforderung nun kurzfristig nachkommen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:33, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Lieber Lutheraner, ich bin neu auf Wikipedia und wühle mich gerade durch. Das kann noch eine Weile dauern, da ich mich in allem einlesen muss. Vielen Dank aber schonmal für den Hinweis. LG --EU gefördertes Projekt korn B (Diskussion) 09:45, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo und guten Tag Lutheraner, ich habe nun das bezahlte Schreiben angegeben. Ist das jetzt so in Ordnung und kann auf Wikipedia erscheinen? LG Claudia Kreuer --EU gefördertes Projekt korn B (Diskussion) 10:20, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Bitte Wikipedia:Bezahltes Schreiben nochmal gründlich durchlesen und die Offenlegung auf der Seite Benutzer:EU gefördertes Projekt korn B tätigen. Dabei muss gemäß unserer Richtlinien nicht nur die PR-Agentur genannt werden, die hier schreibt, sondern auch der Auftraggeber, der dafür letztendlich bezahlt (vermutlich die Stadt Hamminkeln oder der Kreis Wesel?). --Johannnes89 (Diskussion) 16:45, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. Ich ändere das jetzt und dann hoffe ich, dass alles in Ordnung ist. Herzliche Grüße --EU gefördertes Projekt korn B (Diskussion) 08:25, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Nun sind schon wieder 4 Monate vergangen und der Eintrag ist immer noch nicht online. Ich habe alles gemacht, was gefordert wurde. Zuletzt, im Juli, habe ich den Auftraggeber auch noch eingetragen. Was kann ich tun, dass der Eintrag nun auch öffentlich wird? --EU gefördertes Projekt korn B (Diskussion) 11:51, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Du hast die Offenlegung an der falschen Stelle platziert (leider auch durch eien mussverständlichen Hinweis eines Kollegen) - sie gehört auf deine Benutzerseite oder die Diskussionsseite des Artikel, am besten auf beiden. Im Übrigen ist der Entwurf nach wie vor nicht veröffentlichungsreif, denn er erfüllt weder formal noch inhaltlich Wikipedia-Anforderungen. Vor allem ist er so werblich und so überladen mit unwichtigem, dass er sich kurzfristig einen Löschgantrag einfangen würde. Bitte weiter daran arbeiten. --Lutheraner (Diskussion) 12:55, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Rückmeldung!!! Den Text habe ich komplett neu geschrieben. Sachlich und informativ. Ich hoffe, das ist jetzt so in Ordnung. Die Platzierung der Offenlegung habe ich auf der Benutzerseite und in der Diskussionsseite des Artikels eingefügt. Kann jetzt veröffentlicht werden? --EU gefördertes Projekt korn B (Diskussion) 10:04, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten