Benutzer Diskussion:Doc.Heintz/Archiv/2017/III

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Krabbelkäfer sind Wanzen

Einspruch gegen die Schnell-Löschung des Artikels "Petra Tröger"

Ich erhebe hiermit EINSPRUCH gegen die Schnelllöschung des Artikels "Petra Tröger". Der Beitrag entspricht zumindest seit Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Petra Tröger definitiv den Relevanzkriterien von Wikipedia. Zudem wurde er am Tag der Löschung inhaltlich bereichert um die geforderte Mindestqualität definitiv nicht zu unterschreiten.

Entsprechend der Wikipedia-Regeln bitte ich um Wiederherstellung des Artikels mit Löschantrags-Baustein und Durchführung einer ordentlichen Löschdiskussion oder aber um Angabe einer entsprechenden Begründung, aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird. Im letztgenannten Fall behalte ich mir einen Wiederherstellungswunsch auf der Löschprüfungsseite ausdrücklich vor. (nicht signierter Beitrag von OPSN (Diskussion | Beiträge) ) --OPSN (Diskussion) 13:17, 3. Jul. 2017 (CEST)

Hallo OPSN, eine ordentliche Löschdiskussion hat bereits hier stattgefunden. Das Regelwerk sieht in derartigen Fällen eine Löschprüfung vor, auf die ich dich am 28. Jun. 2017 um 17:43 auf deiner Diskussionsseite hingewiesen habe. Die Löschprüfungsseite ist selbsterklärend. Vergiss nicht, den löschenden Administrator Dandelo hier zu informieren. Freundliche Grüße --Doc. H. (Diskussion) 14:09, 3. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 14:49, 3. Jul. 2017 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2015/März#Georg Heckel (Sänger)

So rein informativ: immerhin, Juli hat gestimmt, aber drei Monate plus zwei Jahre... :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:28, 4. Jul. 2017 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: 13:26, 4. Jul. 2017 Hydro (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite Benutzer:Informationswiedergutmachung/Georg Heckel (Sänger) (Wunsch des Benutzers) Ist offensichtlich erledigt. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 20:22, 4. Jul. 2017 (CEST)
Ach, etwas mißverständlich: ich meinte, er ist jetzt wieder da, unter Georg Heckel (Intendant). Nach drei Monaten (Juli) plus zwei Jahren... :D MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:24, 4. Jul. 2017 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: - Meine Devise ist bekannt:   ... Endte gut alles gut. --Doc. H. (Diskussion) 20:40, 4. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 06:30, 5. Jul. 2017 (CEST)

Neuer Eintrag

Guten Abend Doc.Heintz, ich habe bei meinen E-Books ein neues dazugefügt, am 30. Juni, das bis jetzt nicht gesichtet worden ist. Dieses E-Book ist im SelfPublishing erschienen und ich frage mich jetzt, ob selbst publizierte Bücher überhaupt aufgeführt werden können. Bitte um Ihren Bericht.

https://www.neobooks.com/ebooks/hans-durrer-wie-geht-das-eigentlich-das-leben--ebook-neobooks-AVzf4CobEmIqAD8jNkPG?toplistType=undefined

(nicht signierter Beitrag von Hans Durrer (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, da mehr als 4 Bücher bei einem relevanten Verlag erschinen sind, kannst du auch deine Veröffentlichungen im Selbstverlag mit anhängen. Etwas anderes ist es, wenn Bücher als Einzelnachweis /Belege/Quelle verwendet werden, dann gilt: Im Selbstverlag erschienene Publikationen, beispielsweise BoD, VDM o. Ä., sind im Allgemeinen keine geeigneten Quellen, falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 20:33, 4. Jul. 2017 (CEST)
Nachtrag: beachte aber bitte, dass ein Wikipediaartikel (erst recht nicht, wenn der Betr. selbst editiert) nicht als Werbeplattform für Neuerscheinungen missbraucht werden sollte. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 20:36, 4. Jul. 2017 (CEST)
Also wenn jeder depperte Filmschauspieler seinen neuesten Film eingetragen bekommt, ist es bei einem etablierten Schriftsteller auch kein Problem, wenn er seine neuesten Bücher nachträgt, egal ob BoD oder regulärer Verlag. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:39, 4. Jul. 2017 (CEST)
Mein Ex-Mentee weiß was ich meine..... nur das Signieren hat er schon wieder vergessen. --Doc. H. (Diskussion) 20:41, 4. Jul. 2017 (CEST)
Nun ja, er ist Schriftsteller, immerhin. Kein Wikipedianer, aber Schriftsteller... :D <scnr>(=nicht böse gemeint). --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:43, 4. Jul. 2017 (CEST)

Besten Dank für die prompte Reaktion und hilfreiche Aufklärung. Hans Durrer --Hans Durrer (Diskussion) 21:05, 4. Jul. 2017 (CEST)

Na immerhin. Besser doppelt als gar nicht. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:23, 4. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 06:30, 5. Jul. 2017 (CEST)

sperrung smegger

hi, bitte um klärung. der sperrung. die bösen komentare waren nicht von mir. wie man am namen sieht. liebe grűsse, smegger

Bitte in dieser Sache nur eingeloggt. --Doc. H. (Diskussion) 20:22, 4. Jul. 2017 (CEST)
Hinweis auf der Disk. des Geperrten: wie in der VM bereits dargelegt, halte ich ein "Ausufern" von Diskussionen durch Uneinsichtigkeit, wie von dir praktiziert für projektstörend. Da du persönlich keine Stellung genommen hast und ich die "Kommentare" einer IP nicht dir zuordnen kann, sind Aussagen wie Ich werde also unter wechselnden IPs die Ergänzungen weiter vornehmen. nicht zu werten. Eine geforderte finale Sperre halte ich für überzogen und schließe mich den weiteren Adminmeinungen an und sperre dich für einen Tag. Weitere Erklärungen dazu sind nicht notwendig.--Doc. H. (Diskussion) 06:55, 5. Jul. 2017 (CEST)

Hi Doc. So, ich darf wieder mitmachen *freu*. Aber was da passiert ist würde ich doch gerne mal verstehen. Ich wurde auf der Vandalenseite gemeldet - soweit ok. Dann hat sich dort eine Diskussion entspannt, an welcher ich nicht beteiligt war. Dort hat dann jemand rumgepöbelt und ich wurde gesperrt. Mir ist nicht so ganz klar warum und wie. Auf mich wirkt das etwa so (Achtung jetzt wird’s vielleicht paranoid) als hätte mich da jemand "angezeigt" um dann in meinem Namen zu pöbeln um meine Sperrung zu erreichen. Das fühlt sich für mich nach Vorsatz an (sozusagen eine "Verschwörung"). Etwas seltsam erscheint mir auch, dass auf der Vandalenmeldung viele Stimmen nur über nur eine IP sind, trotzdem aber ein starkes Gewicht haben. Vor allem dass ich aufgrund eines IP Beitrages gesperrt werde, ist für mich unerfreulich. Daher bitte ich dich mir zu helfen, zu verstehen was da passiert ist. Kann man erkennen, wo die IP herkommt, die in meinen Namen gesprochen hat? Liebe Grüße, --Smegger (Diskussion) 17:28, 5. Jul. 2017 (CEST)

Hallo, bitte lies meine Begründung genau, ich schrieb u.a. Da du persönlich keine Stellung genommen hast und ich die "Kommentare" einer IP nicht dir zuordnen kann, sind Aussagen .... nicht zu werten. Ich habe also keinerlei Sperre für die "Einwürfe" einer IP vorgenommen; wenn ich diese Kommentare hätte dir zuordnen können, wäre es nicht ein Tag, sondern mindestens ein Monat Sperre gewesen. Die VM kannst du hier einsehen, es geht um dein Verhalten hier und meine Begründung steht zusätzlich auf deiner Diskussionsseite. Näherse über eine Vm findest du unter Wikipedia:VM. Angelegenheit hier erledigt, weitere Diskussionen nicht erforderlich. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 17:57, 5. Jul. 2017 (CEST)

Hi Doc, bitte fühle dich bitte nicht von mir angegriffen. Ich finde nur den gangzen Vorgang etwas erstaunlich. Ist es wirklich das richtige Vorgehen, dass jemand gesperrt wird weil er diskutiert? Dann hatte ich auch nicht mal Gelegenheit zu Antworten (habe ja in der Zwischenzeit nicht woanders weitergeschrieben). Zu einer inhaltlichen Diskussion ist es erst gar nicht mehr gekommen. An dieser Stelle hat sich Wiki "von außen steuern lassen". Es kann also einer in einer Diskussion alles als egal abschmettern. Wenn er nicht mehr diskutieren kann, beantragt er eine Sperrung. Das habe ich bisher bei anderen schwierigen und kontroversen Artikeln noch nicht erlebt. Grüße, --Smegger (Diskussion) 14:02, 7. Jul. 2017 (CEST)

Vorab, "mich kann man nicht angreifen, ich bin immun". Zur Sache, du hast auf der Disk. einen Vorschlag gemacht und eine Frage gestellt: „Es erscheint mir sinnvoll, das E-Meter im Artikel als Lügendetektor zu bezeichnen, wie es auch im E-Meter Artikel getan wird. Gibts dazu Einwände? “ Das haben drei eingeloggte Benutzer verneint und die Sache hätte erledigt sein können. Dann haben sich eine IP und ein Neuautor (der beinahe ausschließlich polemisch rumdiskutiert hat, bevor er final gesperrt wurde) eingemischt, mit dem du anschließend ca 10 Scollseiten lang eine Grundsatzdikussion geführt hast. Diskussionsseiten zu Artikeln (und sonstige Diskussionsseiten im Artikelnamensraum) dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels. Hier kannst du z. B. Aussagen im Artikel begründet bezweifeln, auf Unklarheiten im Artikeltext hinweisen oder Vorschläge zu seiner Verbesserung oder der Lemmatisierung unterbreiten. Derartige Grundsatzsdiskussionen und kleinlichen Streitereien um einen Begriff "Lügendetektor oder nicht, und wenn ja, warum nicht....oder doch..." können auf Benutzerseiten, per e-mail oder auf Fatzebuch geführt werden, jedoch nicht auf Artikeldiskussionen. Auch Bemerkungen wie „Da es keine sinnvollen Argumente gegen einen Lügendetektor vorliegen (siehe Diskussion) steht einer Artikeländerung nichts mehr im Weg. “ sind nicht sachdienlich, da nicht du entscheidest, was sinnvollen Argumente sind und was nicht. Es gab keinerlei Konsens in der Diskussion. Auch das erneute Diskutieren, nachdem ein Admin die Diskussion archiviert hat, ist nicht OK. Zusammenfassend wurde es als Projektstörung gemeldet von zwei weiteren Admins beurteilt und von mir beschieden. Auch hier wieder die Sache bis in Kleinste durchzudiskutieren kostet nur Zeit und bindet Ressourcen. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 14:39, 7. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 07:12, 8. Jul. 2017 (CEST)

Lemmaschutz

Bitte auch die Form Exabotix schützen. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 15:46, 6. Jul. 2017 (CEST)

Siehe [1].--Doc. H. (Diskussion) 15:47, 6. Jul. 2017 (CEST)
Du warst mal wieder "schneller als der Schall" ;-)) --Lutheraner (Diskussion) 15:48, 6. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 07:12, 8. Jul. 2017 (CEST)

Gerrit Schumann

Lieber Doc.Heintz, vielen Dank für das Sichten des Gerrit Schumann Artikels. Kurzer Bezug zu dem Thema "Relevanzfrage".

Ich hatte den Artikel zu ihm angelegt, da ich glaube, dass die Rolle des CDO in einem Unternehmen wie der Verlagsgruppe Handelsblatt eine erhebliche Relevanz hat. Aus diesem Grund dachte ich, wäre es auch gut ihn zu erwähnen und zu verlinken. Schließlich ist er auch im Artikel der VHB erwähnt (1.Absatz https://de.wikipedia.org/wiki/Verlagsgruppe_Handelsblatt)

LG :) --Dd2016 (Diskussion) 11:22, 7. Jul. 2017 (CEST)

--2A02:908:13C1:D520:CAB:180C:8D80:B2E1 11:12, 7. Jul. 2017 (CEST)

Hallo, ich pers. sehe keine Erfüllung der RK, Schuhmann ist „Mitglied der Geschäftsführung“ und macht seinen Job, mehr sehe ich z.Zt. nicht. MfG --Doc. H. (Diskussion) 14:05, 7. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 07:12, 8. Jul. 2017 (CEST)

Mentee entlassen

 

Hallo Doc.Heintz, ich habe deinen Mentee BarbaraKähler aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 10. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 06:36, 14. Jul. 2017 (CEST)

Azet (KMN-Gang)

Azet war in 12/2016 in den dt. Singlecharts, siehe http://hiphop.de/magazin/news/trotz-knast-kmn-gang-mitglied-azet-mischt-single-charts-auf-298215#.WWN4Ya1J1k0

Darüber hinaus ist der Künstler aktuell Diskussionsgegenstand in einschl. Fachpublikationen. Sperre des Artikels mangels enzyklopädischer Relevanz fragwürdig.

Bitte Diskussionsbeiträge signieren und bei Fragen entsprechende Difflinks. Das Lemma wurde von mir nicht mit der Begründung mangels enzyklopädischer Relevanz fragwürdig gesperrt, sondern Schutz vor Neuanlage: Schutzstufe erhöht. Du kannst dich an die löschenden Admins wenden, ob deine Ausführungen als Einspruch gegen SLa gewertet werden und eine Wiederherstellung erfolgen kann, oder dich anmelden und einen ordentlichen Entwurf im BNR erstellen.Grüße --Doc. H. (Diskussion) 15:20, 10. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 06:36, 14. Jul. 2017 (CEST)

Rückfrage wegen dieses VM-Entscheids

Zu meinem Verständnis: Wäre deiner Meinung nach 3M in Zukunft tatsächlich irgendwie geboten?
Hier geht es doch um vor einiger Zeit von der Redaktion Musik gesetzte (Link) und seither mehrfach diskutierte Regeln (Link, Link und in weiß-der-Geierwie-vielen Löschdiskussionen zu den Schnittmengenkategorien Musik/Ort, mit dem Ergebnis: „Nur bei lokaler kultureller Bedeutung sinnvoll“ und die müsste sodann aus dem Artikeltext hervorgehen, gegründet in genügt jedenfalls nicht) hinsichtlich der Kategorisierung von Musikgruppen. Die Regel wollte ich ansetzten, mehr nicht. Meiner Auffassung nach sollte der IP-Nutzer mit seinem Anliegen eher in der Redaktion vorstellig werden um seine Vorstellung von „übergeordneten Regeln“ darzulegen, immerhin gibt es eine von dieser Redaktion gesetzte Regel dazu (und mir ist keine „übergeordnete“ bekannt). D.h. hier geht es um eine redaktionelle Grundsatzfrage, welche wir in der WP schon x-mal durchgekaut haben. Da sollte es dann auch an eine zentrale Stelle und nicht zerfasert in irgendwelche Benutzer- oder Artikeldiskussionen. Oder sehe ich da was verkehrt?--Fraoch   14:59, 10. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Fraoch, danke für deine Anfrage. Du hast mit deinen Ausführungen hier nicht Unrecht, die Entscheidung der VM bezog sich jedoch ausschließlich auf den EW. Hier hast du dich in einen EW hineinziehen lassen und drei mal revertiert, anstatt gleich nach dem zweiten Revert der IP eine VM zu stellen; bedenke auch sachlich und inhaltlich richtige Edits berechtigen keinen EW. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 15:12, 10. Jul. 2017 (CEST)
Das ich da am EW beteiligt war stimmt, das ziehe ich auch nicht in Zweifel. Ich habe mich da auch über mich selbst geärgert. Problematisch daran war sicherlich, dass es zugleich vier Artikel betraf. An einer Stelle habe ich ein Argument gesetzt an anderer Stelle dann einfach kommentarlos editiert. Das ist für eine IP, die keine Beobachtungsliste hat dabei allerdings schwerer nachzuvollziehen, obwohl hier vermutlich ein schon länger aktiver IP-Nutzer auf der anderen Seite stand. Trotzdem stimmt es, ich hab mich da reinziehen lassen.
Danke soweit. Damit verweise ich beim nächsten derartigen Problem direkt auf die Redaktion und die dortige Regel mit der Bitte das Thema ggf. dort zu besprechen. Mehr wollte ich da eigentlich auch nicht zu wissen. Gruß--Fraoch   15:24, 10. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 06:36, 14. Jul. 2017 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 11. 7. 2017

Benutzer:Kampfert1. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 11. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 06:36, 14. Jul. 2017 (CEST)

Eintrag DAVINCI HAUS GmbH & Co. KG

Guten Tag,

kürzlich habe ich einen Beitrag zur Firmenvorstellung von DAVINCI HAUS GmbH & Co. KG eingestellt. Dieser wurde aufgrund von "zweifelsfrei enzyklopädische Relevanz" rausgenommen. Allerdings werden auch andere Firmen über Wikipedia vorgestellt. Für die Textkreation habe ich mich an der Seite HUF HAUS https://de.wikipedia.org/wiki/Huf_Haus orientiert, da dieser ja anscheinend ok ist. Von der Aussage her sind beide Texte ähnlich, daher stellt sich die Frage, warum der HUF Haus Text akzeptiert wurde und der Text über DAVINCI HAUS nicht.

Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldung.

--Janna Fuhr -- (nicht signierter Beitrag von 217.86.158.223 (Diskussion) )

Hallo, das Unternehmen erfüllt die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nicht. Bei derartigen Entscheidungen wird ausschließlich das zu beurteilende Unternehmen geprüft; Einzelfallentscheidung. Ein Vergleichen mit anderen Artikeln ist in der Wikipedia grds. nicht erwünscht und daher auch nicht zielführend. MfG --Doc. H. (Diskussion) 12:12, 12. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 06:36, 14. Jul. 2017 (CEST)

Löschung Artikel ioBroker

Hallo Doc.Heintz. Kannst Du mir bitte die Begründung für die Löschung nennen? Die letzten LD-Einträge deuteten für mich nicht mehr auf eine anstehende Löschung hin. Ferner würde ich gerne den gesamten Eintrag bekommen - es wurde viel Zeit für‘s Schreiben aufgebracht. Wann besteht die Möglichkeit, einen neuen Artikel einzustellen?eric2905 (Diskussion) 07:45, 13.07.2017 (CET) Eric2905 (Diskussion) 07:50, 13. Jul. 2017 (CEST)

Hallo, die LD-Entscheidung durch Admin. Benutzer:Horst Gräbner ist von mir weder als Mentor noch als Admin. zu bewerten oder zu kommentieren; bedenke, die LD ist keine Abstimmung. Du kannst eine Wikipedia:Löschprüfung beantragen, wenn du der Meinung bist, der Administrator hat einen Fehler bei der Abarbeitung gemacht, oder später, wenn du neue relevazstiftende Fakten vorbringen kannst. Für den Gesamttext frage den abarbeitenden Admin, ob er dir den Text kurzfristig zum Kopieren wieder herstellen würde. MfG --Doc. H. (Diskussion) 08:03, 13. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 06:36, 14. Jul. 2017 (CEST)

LaJo wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Doc.Heintz! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --WvB 16:10, 13. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 16:48, 22. Jul. 2017 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 16. 7. 2017

Benutzer:Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 16. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 16:48, 22. Jul. 2017 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 17. 7. 2017

Benutzer:Claratsch. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:03, 17. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 16:48, 22. Jul. 2017 (CEST)

Recover

Hallo Doc. kannst du mir bitte Löffler (Unternehmen) noch einmal für den export herstellen, bin drüber gestolpert, nachdem er nihct in den österreichischen Löschkandidaten aufgetaucht ist. danke K@rl 19:30, 21. Jul. 2017 (CEST) @Karl Gruber: ... Löffler (Unternehmen). MfG --Doc. H. (Diskussion) 22:10, 21. Jul. 2017 (CEST) Danke kann wieder weg. lg K@rl 22:38, 21. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 16:48, 22. Jul. 2017 (CEST)

Babel

Hallo Doc.Heintz

ich hab die Plakette vom Mentorenprogramm in die Babelbox verschieben wollen. Weißt du warum es jetzt {{User|mw=}} anzeigt?

Gruß Michael Hoefler50 Diskussion 16:04, 22. Jul. 2017 (CEST)

Die Plakette ist nicht als Babel gedacht. --Doc. H. (Diskussion) 16:48, 22. Jul. 2017 (CEST) Du hast es ja doch noch finden können. --Doc. H. (Diskussion) 08:01, 24. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 08:01, 24. Jul. 2017 (CEST)

Löschung Anja D. Vogt

Bitte den Artikel Wiederherstellen. Ich war noch nicht ganz fertig und wollte gerade die wissenschaftlichen Veröffentlichungen eintragen.

Danke, JV

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 15:47, 24. Jul. 2017 (CEST)

Urs Weidmann

Hallo, kannst du bitte Benutzer:Silent-Power/Prof. Dr. Urs A. Weidmann in meinen BNR verschieben? Ich habe diverse Belege und möchte den Artikel ausbauen. --Tim Sutter (Diskussion) 16:37, 28. Jul. 2017 (CEST)

Hallo, ich habe deinem Wunsch entsprochen und nach Benutzer:Tim Sutter/Prof. Dr. Urs A. Weidmann verschoben. MfG --Doc. H. (Diskussion) 17:11, 28. Jul. 2017 (CEST)
Danke, kann ein paar Tage dauern, weil noch Ferien auf dem Programm stehen. --Tim Sutter (Diskussion) 17:15, 28. Jul. 2017 (CEST)
SCNR: Als ob man nicht den Wunsch des Erstellers achten und kurzerhand quellenbasiert einen eigenen Artikel hinbekommen könnte, der ohne die alte VG nebst der im RCK aufgezeigten Mängel auskommt. Aber danke, dass zeigt mir nur, dass ich keine Großbaustellen mehr in meinem BNR ausbauen werde, die sich dann einfach ein anderer krallt und seinerseits in den ANR oder seinen BNR schleppt. --Verzettelung (Diskussion) 17:23, 28. Jul. 2017 (CEST)
+1, in Ordnung ist das nicht, hier hätte man vielleicht auch den Ersteller (der es ja zu einem späteren Zeitpunkt sowieso noch mal versuchen wollte) bei der Stange halten können, ohne einfach den Entwurf zu verschieben ^^. (Habe zufällig auch gerade den "Ausbau" von SCG 003 gesehen. --AnnaS. (Diskussion) 20:40, 28. Jul. 2017 (CEST)
Es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von allen. Der Ersteller war eine Erstellerin, übrigens. --Tim Sutter (Diskussion) 21:01, 28. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 22:20, 28. Jul. 2017 (CEST)

Hol63 Ger wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 12:18, 30. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 16:27, 30. Jul. 2017 (CEST)

Schnell-Löschung Sarengue

Hallo Doc.Heintz, die Löschung meines Artikels Sarengue bitte ich zurück zu nehmen. Dass ich ihn aus Versehen ein zweites mal eingestellt habe, hat sich überschnitten mit einem Speichervorgang. Außerdem war ich mir, da der Hinweis "Baustelle" eingetragen war, dass er überhaupt online ist. Dafür bitte ich um Entschuldigung. Nun aber zum Artikel selbst: Es handelt sich hierbei keineswegs um einen Werbeartikel. Ähnlich wie Zumba (mit Eintrag in Wikipedia) ist Sarengue ein Gesundheitsprogramm mit Musik, dass Frau Alexandra Bernhard entwickelt hat. Es ist zudem das derzeit einzige mir bekannte Programm mit tatsächlich wissenschaftlichen Studienergebissen zur wirksamkeit. Die universitäre Begleitung erfolgte über die Universität in Regensburg und weitere Studien sind derzeit in Arbeit. Leider konnte ich wegen der schnelllen Löschung keine Belege usw. ergänzen. Daher bitte ich nun darum den Artikel wieder einzustellen, dass ich ihn im geschützten Bereich fertigstellen kann. Anscheinend habe ich trotz Beschreibung einiges übersehen und falsch gemacht. Daher bedanke ich mich bereits jetzt für den ein oder anderen Tipp und eine positive Antwort. Mit allerbesten Grüßen, --Robby5118 (Diskussion) 22:37, 30. Jul. 2017 (CEST)

Guten Morgen Robby5118, danke für deine sachliche Stellungnahme. Auch nach einer erneuten Inaugenscheinnahme des gelöschten Textes, komme ich, wie zuvor auch Admin-Kollege Tönjes, zu dem Schluss, dass es sich um einen reinen Werbetext gehandelt hat. Wenn du der Meinung bist, nach intensivem Studium der Relevanzkriterien, die enzyklopädische Relevanz belegt darstellen zu können, dann erstelle einen neuen Text in deinem Benutzernamensraum und führe einen Wikipedia:Relevanzcheck durch. Sollte Dieser positiv verlaufen, kannst du mich oder einen anderen Admin um Freigabe des Lemma bitten. MfG --Doc. H. (Diskussion) 07:38, 31. Jul. 2017 (CEST)

...und schönen guten Abend Doc.Heintz, vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal mein Bestes geben, den Artikel entsprechend anzupassen. Leider habe ich nur die Bedenken, dass Sarengue dann wohl einfach noch zu klein ist, wenn man z.B. Zumba vergleicht, auch wenn Sarengue tatsächlich evidenzbasierte Studienergebnisse vorweisen kann. Trotzdem an dieser Stelle vielen Dank für Ihre Hilfe. Mfg --Robby5118 (Diskussion) 21:34, 31. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 13:02, 5. Aug. 2017 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 2. 8. 2017

Benutzer:Eva Becher. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 2. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 13:02, 5. Aug. 2017 (CEST)

Löschung meiner Benutzerseite

Ich hatte eigendlich keine absicht gehabt hier werbung zu machen ich dachte das es die seite ist wo mann sich vorstelt.

Ich habe es gelöscht. Auch anfänger machen mal Fehler und wir sind zum Glück noch alle Menschen!!!???

MFG.dantra

Antworten auf deine Fragen unter Benutzer Diskussion:Dantra versand. --Doc. H. (Diskussion) 13:02, 5. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 13:02, 5. Aug. 2017 (CEST)

Neues Kapitel bei "Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW"

Lieber Mentor, ich habe im Beitrag ein neues Kapitel eingefügt, das den Inhalt des Artikels in "Leichte Sprache" übersetzt. Kann das so bleiben? Viele Grüße --Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (Diskussion) 12:43, 4. Aug. 2017 (CEST)

Hallo, das kann so keinesfalls bleiben. Der Text Wir setzen uns ein.. Wir sprechen mit Politikern... Wir beraten Menschen... ist Werbung in Reinnatur. Auch das Werben für eine "gute Sache" ist in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia nicht erwünscht. Neutralität ist eine der Grundsäulen. Bitte ändere das ab oder revertiere es. Ich habe das umformuliert, sodass es neutral ist und deine sachlichen Ergänzungen bleiben.--Doc. H. (Diskussion) 15:10, 4. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 13:02, 5. Aug. 2017 (CEST)

Löschung von Kai Wong

Moin Doc, seit wann sind moderate Babelfischunfälle valide Schnelllöschgründe? Es war durch die Schreibung des Namens klar ersichtlich, dass es sich um einen Autor der fr.wp handelte, welcher versuchte, den Artikel ins Deutsche zu übersetzen, die QS hatte den Link zu fr:Kai Wong schon eingebaut. Jemand mit Französischkenntnissen hätte einfach den Sinn der bruchteilhaften Sätze aus dem französischen Artikel herauslesen und einbauen können - und voilà - wir haben einen weiteren Artikel. Ich denke, relevant wäre er schon gewesen. Finde es etwas dürftig, dass Artikel, wo die QS seine Arbeit hineininvestiert, einfach mal schnell gelöscht werden. --BlakkAxe?! 15:26, 6. Aug. 2017 (CEST)

Hallo BlakkAxe, danke für deinen Hinweis. Ich hatte am selben Tag mehrere neue Artikel von IP´s, die alle eine 1:1 Google Übersetzung von anderssprachigen Wikis waren. Auch hier war das der Fall. Nimm die aktuelle Version von [[2]] und füge sie bei [[3]] ein, Ergebnis ist 1:1 die Erstversion der IP. Das ist URV und sollte über Wikipedia:Importwünsche ausgeführt werden, dann kommen die Versionen mit. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 18:05, 6. Aug. 2017 (CEST)
Verstehe, danke für die Erläuterung. Das heisst, auf Babelfischunfälle sind generell SLAs zu stellen, da sie sowieso fast alle URVs sind? Würde der QS immerhin einiges an vergebener Liebesmüh ersparen. --BlakkAxe?! 00:15, 7. Aug. 2017 (CEST)
Moin @BlakkAxe:, nein, generell würde ich nicht sagen, nur wenn mit einfachen Mitteln festzustellen ist, dass 1:1 übersetzt wurde. (das ist zunehmend zu beobachten - Anforderungen gemäß WP:Übersetzungen nicht erfüllt) Einen SLA in anderen Fällen kannst du verhindern, indem du einen {{inuse}} Baustein setzt. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 06:48, 7. Aug. 2017 (CEST)
Alles klar, danke für die Erklärungen! --BlakkAxe?! 16:51, 8. Aug. 2017 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 07:46, 9. Aug. 2017 (CEST)

Löschung von Patrick Rahn

Hallo Doc.heintz (mit tz.), vielen dank für Ihr Feedback. Ich habe auch von Lutheraner eine Rückmeldung bekommen und bin auch sehr dankbar dafür, dass diese Feedbacks so schnell kommen. Vielen dank für Ihr Engagement.

Mir ist es garnicht aufgefallen, dass ich diesen Artikel so werbeartig geschrieben haben und bedanke mich für diesen Hinweis. Nun habe ich die Frage, wie wir gemeinsam diesen Artikel wieder Online stellen können und er allen Wikipedia Richtlinien und Anforderungen entspricht.

Ich denke, das es schon erwähnenswert und relevant ist, das ein deutscher Jung-Autor (Geboren 16.09.1986 in Lübeck) es durch seine Leistung geschafft hat, durch sein selbst publiziertes Buch, international aufsehen zu erregen. Er hat es durch die Qualität seines Buches geschafft innerhalb kürzester Zeit in 3 Kategorien auf Amazon Bestseller zu werden und auch dafür in Amerika Aufmerksamkeit und Anerkennung bekommen. (dies wurde durch eine Quelle belegt). Nicht nur das, durch diese Leistung wurde 5-facher Emmy Award Gewinner Nick Nanton und mehrfacher New-York-Time Bestseller Autor Brian Tracy (beide hier auf Wikipedia) auf Patrick Rahn Aufmerksam und haben Ihn als einzigen deutschen Co-Autor für Ihr bevorstehendes Buch "Ready Set Go!" Erscheinung im Herbst 2017 (Auch dies wurde durch eine externe Quelle belegt) ausgewählt. Seine Expertise als Marketing und Unternehmensstratege hat Sie so begeistert, das Sie ihm eine Chance bieten wollten. Dieses Buch wird weltweit über den Ingram Verlag Publiziert.

Dies kann man doch schon als relevante Leistung anerkennen oder nicht?

Mit dem Linkverweis auf das Amazon Buch wollte ich keine Werbung betreiben, sondern dies lediglich als Quelle darlegen.

Nun meine Fragen: Wie können wir diesen Artikel auf wikipedia online stellen, ohne das er wie vorher wie platte Werbung klingt? Wie kann ich das Buch als Quelle hinterlege, ohne das es nach Werbung wirkt, jedoch die Echtheit dieser Aussage belegt?

Ich bitte Sie dabei auch Ihren letzten SLA fall, den Sie gerettet haben, bei Ihrer Entscheidung was Autoren Einträge betrifft zu berücksichtigen. (https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Hosemann)

Ich bin für jeden Vorschlag offen und freue mich auf eine Rückmeldung.

Vielen Dank und einen schönen Tag

--Akapedro

@Akapedro: Wenn ich mich einmal einmischen darf - es ging nicht nur um die platte werbelastigkeit des Artikels, sondern dieser Herr ist auch zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant, vgl. WP:Relevanzkriterien. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:08, 8. Aug. 2017 (CEST)
@Lutheraner: Vielen Dank, jedoch verstehe ich die relevanzkriterien nicht so ganz, wie kann beispielweise dieser Herr (ohne ihn in irgendeiner Art und Weise zu diskreditieren) https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Hosemann von einem SLA zur Veröffentlichung kommen? Auch hier wurde ein Link zu einer Persönlichen Webseite getätigt und auch hier wurden nur ein Buch als Reverenz hinterlegt? Inwieweit ist hier dieser Artikel enzyklopädisch relevanter als der von mir erstellte Beitrag über Herrn Rahn? Ich möchte nur zukünftige Fehler vermeiden und ein wertvolles Mittglied dieser Gemeinschaft werden. Wenn ich in die Relevanzkriterien schaue, dann finde ich unter Autoren folgenden Passus :"...Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind ....., werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn ... sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden...." auch hierfür wurden im Ursprungsartikel auf eine Externe Quelle verwiesen. Vielen Dank für die Aufklärung und beste grüße --akapedro
@Akapedro:Bitte beachte, dass in der Wikipedia bei der Frage der Relevanz von Artikeln grundsätzlich keine Vergleiche mit anderen Artikeln zulässig sind!--Lutheraner (Diskussion)
@Lutheraner: Selbstverständlich werde ich in Zukunft darauf achten keine Vergleiche mit anderen Artikel zu tätigen, vielen Dank für den Hinweis ;-). Ich bin immer dafür das man alle Regel einhält und das gleiche Recht für alle gilt. Ich bin bereit und offen diesen Artikel neu und in einem nicht werbeartigen, Relevanz bezogenen und neutralen Text zu verfassen und berufe mich hiermit auf den o.g. Passus der Relevanzkriterien für Autoren. Wie können wir hier jetzt weiterverfahren? Muss der Artikel von Doc.Heintz wieder freigegeben werden oder kann ich den gelöschten Artikel neu bearbeiten? Vielen Dank --akapedro
@Akapedro: Nein - da irrelevant bleibt er wohl erst mal draussen. (Falls du kommerziell schreiben solltest, so tut es mir zwar leid um dein Honorar, ist aber nicht zu ändern.)--Lutheraner (Diskussion) 16:00, 8. Aug. 2017 (CEST)
Hallo, da es sich um eine Schnelllöschung handelte, kannst du einen neuen Artikel in deinem BNR verfassen und einen Wikipedia:Relevanzcheck durchführen; ich sehe jedoch die einschlägigen Relevanzkriterien nicht erfüllt. Auch wenn Vergleiche unerwünscht sind abschließend zur Info: Hosemann, Jürgen „Jürgen Hosemann war langjähriger Lektor von Wolfgang Hilbig er ist ferner u. a. Lektor von Dieter Forte, Roger Willemsen. und Zsuzsa Bánk." MfG --Doc. H. (Diskussion) 16:12, 8. Aug. 2017 (CEST)
@Doc.Heintz: vielen dank für Ihre Zeit und Bemühungen und einen schönen Tag --Akapedro
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 07:46, 9. Aug. 2017 (CEST)

Karl Finke (1866-1935)

Ist jetzt auf Karl Finke (Tätowierer), da er haupstächlich als solcher relevant ist. Auch wenn er noch Ringkämpfer und Schausteller war: das wichtigste zählt. Wie auch bei Schauspielern, die Regisseure wurden oder Fußballspielern, die Trainer wurden etc. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:14, 9. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 08:18, 10. Aug. 2017 (CEST)

Michele Gallagher

ein Tag? ick globe, anjesichts der Historie wird das nicht viel bringen  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:16, 11. Aug. 2017 (CEST)

......da haste Recht... erledigt. --Doc. H. (Diskussion) 07:22, 11. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 13:31, 13. Aug. 2017 (CEST)

Vandalismusmeldung

https://www.youtube.com/watch?v=Z23_WNuPGas ist eine zuverlässige bewiesene Quelle. Wenn ich nicht aufhöre sperren Sie meinen Account? Gruß GG139I146PAX Erledigt|1=GG139I146PAX (Diskussion) 12:05, 13. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 13:31, 13. Aug. 2017 (CEST)

Kleine Fehlerkorrektur

Lieber Doc Heintz,

Zu Deiner Information, da die Änderung ja gesichtet werden muss: Ich habe eine kleine Korrektur vorgenommen. Der erste Verweis, die Ziffer 1, stand am falschen Ort (nach: "Stirling das University Certificate in Drug and Alcohol Studies" und steht jetzt, wo sie hingehört (nach: "hauptsächlich über Medien und Fotografie")

Schönen Abend wünscht, Hans --Hans Durrer (Diskussion) 19:32, 13. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 03:10, 14. Aug. 2017 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 14. 8. 2017

Benutzer:Zenaga Foundation. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:03, 14. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 03:10, 14. Aug. 2017 (CEST)

Diskussion zum Artikel über den Journalisten Rainer Meyer

Ich habe festgestellt, dass mein Beitrag auf der Diskussionsseite https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rainer_Meyer aus formalen Gründen entfernt wurde. Sie scheinen der Administrator für diese Seite zu sein, deshalb möchte ich Sie direkt ansprechen. Ich habe versucht, Sie persönlich per E-Mail zu kontaktieren, aber das geht nur für angemeldete User. Also dann auf diesem Wege.

Ich habe festgestellt, dass auf der angeführten Seite seit 13:56, 7. Aug. 2017‎ konzertierte Anstrengungen unternommen werden, um den betreffenden Journalisten (eine "lebende Person" im Wikipedia-Jargon) schlechtzuschreiben und herabzuwürdigen. Dies wurde, wie ich beim Recherchieren feststellte, von anderer Stelle schon in Form einer "Vandalismusmeldung" gegen die Userin "Fiona B." bemängelt und führte anscheinend zur Sperrung des Artikels. Meine Behauptung des "Schlechtschreibens" können Sie leicht überprüfen, indem Sie die letzte Version vor dieser Intifiada https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rainer_Meyer&oldid=165000484 mit der aktuellen Version https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rainer_Meyer&oldid=167996180 vergleichen. Es handelt sich ausschließlich um aufwendig in Pseudolexikonsprache kaschierte Herabsetzungen. Das scheint formal den Kriterien für "Objektivität" zu entsprechen, ist aber letztlich nichts als kaschierte Ideologie, ein persönlicher Rachefeldzug. (Den man übriges leicht kausal auf Meyers Kritik an einer Internetseite namens "Agent*in" (https://de.wikipedia.org/wiki/Agent*In) zurückführen kann).

Meine Kritik an diesem unsäglichen Verhalten scheint nun formal nicht den Kriterien zu entsprechen, mit denen man sich in Diskussionen zu Artikeln äußern darf. (Klar: "ad personam", weil ich ja das Verhalten von Fiona B. kritisiere). Ist mir im Prinzip auch alles egal. Ich bin Gymnasiallehrer, der sich auf eine Unterrichtseinheit "Medienkompetenz und Prüfung von Quellen" vorbereitet, und eher zufällig auf das Thema gestoßen. Ich versuche an diesem Beispiel herauszufinden, wie der Qualitätssicherungsprozess bei Wikipedia funktioniert. Im Moment sieht das Zwischenergebnis für mich so aus: "Gar nicht". Offensichtlich ist es einem normal gebildeten Laien wie mir überhaupt nicht möglich, konstruktive Kritik zu üben. Dagegen können Wikipedia-regelgestählte Regulars in erprobten Seilschaften offenbar fast jede beliebige ideologische Propaganda in ihren Artikeln unterbringen. Im besten Falle gibt es ähnlich gut aufgestellte Seilschaften der ideologischen Gegenseite, die dann einen "Edit-War" anzetteln, so dass ein simpler User wie ich dann wenigstens in der Historie sieht, dass man den entsprechenden Artikel vergessen kann.

So, meinen Kropf habe ich geleert, inzwischen habe ich auch gelernt, wie man anscheinend so wichtige Signatur einfügt. Falls ich dem System Wikipedia oder Ihnen Unrecht getan hätte, oder sonst eine falsche Einschätzung vorgenommen habe, bitte ich um entsprechende Rückmeldung und führe auch gerne mit Ihnen eine Diskussion darüber. Ansonsten werde ich moch nicht mehr äußern und beobachte lediglich den Vorgang, auch um meinen Schülern Anschaungsmaterial zum Thema Medienkompetenz liefern zu können.

Kurt H. Klaassen 2003:E7:FBC0:3E00:B5AA:B0B:F457:BD86 12:14, 9. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Kurt H. Klaassen, vielen Dank für Ihre Kritik, ich habe als Administrator die Diskussionsbeiträg inhaltlich nicht zu bewerten, es sei denn, sie enthalten persönliche Angriffe (Wikipedia:Wikiquette) oder Beleidigungen (ein PA wurde von mir entfernt). Für alle Meldungen die Verstöße gegen das Regelwerk betreffen ist die Wikipedia:Vandalismusmeldung zuständig, für administrative Fragen die Wikipedia:Administratoren/Anfragen. Weiterreichende Maßnahmen entscheidet das Wikipedia:Schiedsgericht, ggf. erfolgen Wikipedia:Checkuser/Anfragen. Es sind also ausreichend Instrumente da.
Selbstverständlich laufen Diskussionen und Bearbeitungen immer wieder einmal "aus dem Ruder" und wir Administratoren müssen mit Hinweisen Artikelsperren bis hin zu Benutzersperren eingreifen. Es sind jedoch nur ca. 50 Artikel von beinahe 2.000.000, die immer wieder als sog. Honeypot "umschwärmt" werden. Es ist mMg. ein Ergebnis der heutigen Zeit: „jeder muss unbedingt zu jedem Thema sofort seine Meinung“ äußern, am Besten wenn man anonym bleiben kann. Freundliche Grüße --Doc. H. (Diskussion) 16:16, 9. Aug. 2017 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 17:01, 17. Aug. 2017 (CEST)

Eintrag DAVINCI HAUS GmbH & Co. KG_2

Hallo, zu dem gelöschten Wikipedia-Eintrag von DAVINCI HAUS GmbH & Co. KG habe ich mir die Anforderungen nochmals genau angeschaut. Sowohl Jahresumsatz, die Anzahl der Betriebsstätten und eine marktrelevante Produktgruppe werden hier definitiv erfüllt. DAVINCI HAUS ist in diesem Bausegment eines der führenden Unternehmen. Ich bitte Sie daher konkret anzugeben, welches Kriterium Grund für die Löschung ist. Vielen Dank.

Hallo, der Entwurf zum Unternehmen wurde drei mal eingestellt und von drei unabhängigen Administratoren gelöscht.

  • 11:38, 27. Jun. 2017 Karsten11 (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite DAVINCI HAUS (Reiner Werbeeintrag: + fehlende Relevanz)
  • 11:58, 20. Jun. 2017 Nolispanmo (A/OS) (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite DAVINCI HAUS (Reiner Werbeeintrag: Werbeflyer mit unenzyklopädischem PR-Sprech Si! SWam
  • 03:35, 11. Jul. 2017 Doc.Heintz (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite DAVINCI HAUS GmbH & Co. KG (Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz)

Ich habe mir alle Texte nochmals angesehen. Ergebnis: reine Werbung mit selbsreferenzierung; keinerlei externe Belege und keinerlei Darstellung der enzyklopädischen Relevanz. Ich sehe auch keinerlei Relevanz darstellbar. Aber auch wir Administratoren können mal etwas übersehen, daher kannst du dich als Benutzer anmelden, Artikelentwurf im Benutzernamensraum anlegen, Wikipedia:Relevanzcheck durchführen. MfG --Doc. H. (Diskussion) 14:31, 14. Aug. 2017 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 17:01, 17. Aug. 2017 (CEST)

ohne Titel KrimLit

Hallo Doc Heintz,

vielen Dank für deine Unterstützung für den Eintrag KrimLit! Ist der hinzugefügte Literaturtitel Karlhans Liebl (Hrsg.): Kriminologie im 21. Jahrhundert Studien zur Inneren Sicherheit. Springer-Verlag 2007 auch von dir? Ich mag Liebl, aber --- was hat er mit KrimLit zu tun? (Das Buch steht ja nur drei Meter entfernt von mir, sodass ich sicherheitshalber noch mal reingeschaut habe :-)) --Krimzsohn (Diskussion) 14:17, 16. Aug. 2017 (CEST)

Ich war zu fix, du meinst die 10 Textzeilen in dem Aufsatz von Axel Dessecker. Das ist natürlich pfiffig, da man mit der Google-Suche haargenau diese Passage aus dem Buch angezeigt bekommt. Ich möchte den Hinweis dennoch löschen, denn da steht die veraltete Information, dass man sich registrieren lassen müsse. Außerdem könnte Axel Dessecker ungehalten sein, dass man (ich!) nicht seinen Aufsatz als Quelle angibt ...

--Krimzsohn (Diskussion) 14:43, 16. Aug. 2017 (CEST)

Für den "Normalleser" ist es stets komfortabel, wenn eine direkte Verlinkung zum entsprechenden Text führt. ggf. findest du eine aktuellere Verlinkung. MfG --Doc. H. (Diskussion) 15:48, 16. Aug. 2017 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 17:01, 17. Aug. 2017 (CEST)

Dörnigheimer HC

Bezüglich meines Eintrages habe ich einige Fragen.

Mir leuchtet nach den Relevanzkriterien Sport nicht genau wann ein Handballverein abgelehnt werden kann. Oder muss der Verein im Handball in einer bestimmten Liga Spielen ?

Was kann ich mir denn unter einer Semiprofiliga vorstellen ???

Mit freundlichen Grüßen Dave041182

Siehe Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Handball. --Doc. H. (Diskussion) 21:34, 17. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 08:09, 21. Aug. 2017 (CEST)

Bot]] (Diskussion) 00:20, 21. Aug. 2017 (CEST)

Danke

Dankeschön! Tut mir Leid, es war nicht meine Absicht, regelwidrig meine Nutzerseite als Notizseite zu verwenden. So ist gut!. --BalzLeuthold (Diskussion) 16:56, 24. Aug. 2017 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 11:04, 25. Aug. 2017 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 26. 8. 2017

Benutzer:Mtertilt. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 26. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 10:29, 27. Aug. 2017 (CEST)

Dankeschön

Ich schreibe dort grundsätzlich nicht und bitte das zu entschuldigen, da ich dieses Mittel (andere anzuprangern und zu melden) nicht als sinnvoll erachte. Mir ist es auch egal, welche Version am Ende bestand haben wird. Ich habe nur versucht auf seine Zusammenfassungen zu reagieren. Erklären, habe ich getan, Diskussionsseite benutzen, ebenso. Aber das ist unwichtig. Soll er machen, was er möchte. Ich bin nicht hier, um Krieg zu führen. Ich reagiere aber etwas sensibel, wenn jemand meinen Edit revertiert, nur weil „ihm“ etwas „persönlich“ nicht gefällt. Er hätte es ja nicht revertieren müssen, eine normale Änderung wäre mir nicht aufgefallen und hätte mich folglich auch nicht weiter gekümmert. Gewollt war aber der „Ping“ an mich, und da habe ich halt reagiert. War unklug zugegeben, aber ich bin halt auch nur ein Mensch. Ich werde den Artikel und auch die Diskussionsseite dort gewiss nicht mehr aufsuchen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:18, 27. Aug. 2017 (CEST)

Hallo @Lómelinde:, darum habe ich den Melder in der VM-Abarbeitung ebenso angesprochen. Vielen dank für deine Stellungnahme hier und ein angenehmes Restwochenende. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 10:29, 27. Aug. 2017 (CEST)
Nochmals Dankeschön, das wünsche ich dir ebenso. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:33, 27. Aug. 2017 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 10:34, 27. Aug. 2017 (CEST)

Neuling

Hallo und ein großes dankeschön. Ich wollte eigentlich einen weg finden um meine Person auf wikipedia zu bringen.Ich weiß, es ist nicht gut, wenn man über sich selber schreibt, aber ich wüsste auch nicht, wie es sonst gehen würde.Ich nehme mich persönlich nicht so wichtig und wenn es hier nicht funktioniert, dann gehts eben nicht, aber es suchen schon sehr viele menschen nach mir im Netz und ich würde mich freuen, wenn gesammelte und fundierte auf den Punkt gebrachte wahrheiten und Ereignisse von mir hier auf wikipedia ersichtlich wären.Natürlich ist da auch der Hintergedanke, das es mir persönlich nutzen könnte, ich spreche da aber nur über den Bekanntheitsgrad unter Musikern und Künstler, die durch einen Eintrag auf wikipedia mehr auf mich als Musikproduzent,Komponist und Texter zurückgreifen würden. Ich möchte auch durch keine schummeleien irgendwie werbung für meine Person machen und irgendeinen anderen,..falschen weg gehen, sondern eben nur durch fundierte weblinks etc. einen platz auf wikipedia finden. Falls sie mein vorigesschreiben nicht gesehen haben, hier nochmals kurz zu meiner Person: Mein Name ist Arno Ganzer und ich bin Komponist und Texter und Musikproduzent für einige Größen aus Deutschland und Österreich, unter anderem schrieb und Komponierte ich für die Amigos, Andreas Martin,Allessa, Nockalm Quintett,Silvio Samoni, Mark Pircher und Markus Wohlfart,....und so viele mehr. Mein Großvater Karl Ganzer hat schon einen Eintrag auf Wikipedia,....naja, wen wunderts,...er schrieb das berühmte Kufsteiner Lied. https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ganzer

ich arbeite mit den besten Musikproduzenten zusammen, das auch im Netz fundierte wahrheiten findet. Unter anderem mit Christian Maier ( Produzent von Andreas Gabalier, Monika Martin, Paldauer,..etc) http://www.christianmaier.at/ und Hubert Molander ( Produzent von DJ Bobo Nockalm Quintett, Die Edlseer und viele mehr) https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Molander

Vielleicht können sie mir ein wenig helfen,....auf alle fälle bedanke ich mich schon mal, das sie mein Mentor sind und würde mich über eine Antwort sehr freuen. Sie können mir auch unter ganzerarno@hotmail.de schreiben und finden mich auch auf Facebook unter https://www.facebook.com/arno.ganzer

vielen lieben dank und liebe grüße Arno Ganzer

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 07:58, 29. Aug. 2017 (CEST)

Mentorengesuch Ernst Fiege

Hallo Doc, falls das dieser Fiege ist, viel Spaß beim eventuellen Mentoring und mich bitte am Gewinn beteiligen  Vorlage:Smiley/Wartung/teufel . Herzlichen Grußß --Innobello (Diskussion) 13:25, 29. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 12:05, 31. Aug. 2017 (CEST)

Theodor Recknagel (Maler)

Ich bitte um Hilfe bei der Rettung des Artikels. Gruß --Szczebrzeszynski (Diskussion) 16:24, 29. Aug. 2017 (CEST)

Ich werde auf Zuruf grundsätzlich nicht administrativ tätig. Baue den Artikel weiter aus, dann sehe ich erhebliche Chancen, dass der Artikel bleibt. MfG --Doc. H. (Diskussion) 17:19, 30. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 12:05, 31. Aug. 2017 (CEST)

Löschung

Hallo

die für die Entscheidung der Löschung und Begründung mit SD-Geschwurbel, finde ich kritisch und bewertend ohne vorherige Rücksprache Löschdisskusion. Leider finde ich immer wieder, dass Wikipedia und diejenigen die sich als Administratoren dahinter verstecken, als zensierend und oft willkürlich, was ich nun seit 2006 beobachte. https://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_an_Wikipedia#Zensur. Nicht nur eine Perspektive ist richtig.

Diese Löschungen und Sofortlöschung finde ich inakzeptabel.Es gab keine dringende Relevanz.

Verletzt ein Artikel die Grundregeln der Wikipedia, haben Wikipedia-Administratoren zudem die Möglichkeit, den Artikel zu löschen. Dies kann entweder nach einer Löschdiskussion im Wikipedia-Namensraum geschehen oder in dringenden Fällen durch eine Schnelllöschung.(nicht signierter Beitrag von Ganusch (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, bitte benenne den gelöschten Artikel, damit ich dein Begehren zuordnen kann und vergiss nicht zu signieren. MfG --Doc. H. (Diskussion) 17:08, 30. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 12:05, 31. Aug. 2017 (CEST)

Tattoogeschichte Hamburg wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:49, 31. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 11:39, 2. Sep. 2017 (CEST)

Änderungen in meinem Beitrag Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW

Lieber Mentor, ich hatte Anfang August ein Kapitel eingefügt, dass die Inhalte in "leichter Sprache" wiedergibt. Dieses Kapitel wurde anscheinend gelöscht. Ich kann aber nicht nachvollziehen warum es nicht freigegeben wurde. Wir hatten uns im Vorfeld dazu ausgetauscht. Danke und viele Grüße --Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (Diskussion) 16:08, 31. Aug. 2017 (CEST)

Hallo, die Ergänzung in Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW war nicht neutral verfasst. Wir beraten... wir setzen uns ein... wir sprechen mit Politikern. Das ist werblich für diese Institution und daher nicht erwünscht. Ich bin der Mg., dass der jetzige Text völlig ausreicht und alles darstellt um sich zu informieren. MfG --Doc. H. (Diskussion) 16:21, 31. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 11:39, 2. Sep. 2017 (CEST)

Es ist schon komisch das es bei google fiber , der fast wörtliche text ist und bei mir ist werbung

Google Fiber ist ein Projekt von Alphabet Inc. zum Aufbau eines Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzes. Die Datenübertragungsrate beträgt bis zu einem Gigabit pro Sekunde (1 GBit/s) und ist symmetrisch, daher sind Up- und Downstream gleich schnell. Bis zur Gründung der Holding Alphabet Inc. im Rahmen der Umstrukturierung von Google war es noch ein Projekt von Google.[1][2]

Der Aufbau der teilweise experimentellen Breitbandinternetinfrastruktur[3] begann in Kansas City (Kansas) und Kansas City (Missouri), welche aus über 1100 bewerbenden Gemeinden ausgewählt wurden.[4] Am 30. März 2011 gab Google bekannt, dass Kansas City in Kansas die erste Stadt sein wird, in der das neue Netzwerk aufgebaut wird.[5] Im April 2013 gab Google bekannt, dass Google Fiber auch in Austin (Texas) sowie Provo (Utah) aufgebaut werden soll.[6][7](nicht signierter Beitrag von Jniklas (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Jniklas, ein Vergleich mit anderen Artikeln ist in der Wikipedia nicht erwünscht, siehe auch Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. Zur Erklärung dennoch, wenn du alles extern belegen kannst, wie unter Google_Fiber#Einzelnachweise, dann kannst du es mit einem Wikipedia:Relevanzcheck versuchen. MfG --Doc. H. (Diskussion) 08:03, 3. Sep. 2017 (CEST)

können wir uns so einigen

XPCOM-NET ist ein Projekt das ein Hochgeschwingkeitsnetz in Deutschland realisiert , um die Digitale Spaltung der Gesellschaftlich zu verhindern .(nicht signierter Beitrag von Jniklas (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, das Regelwerk sieht keine "Einigung" vor, ich habe als Administrator neutral zu bleiben. MfG --Doc. H. (Diskussion) 09:45, 3. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 11:48, 3. Sep. 2017 (CEST)

Theodor Recknagel (Maler)

Sehr geehrter Doc. Heintz,

ich möchte Sie um eine Intervention bei Theodor Recknagel (Maler) bitten. Die sieben-Tage-Frist ist bereits abgelaufen. Als Träger der goldenen Schreibfeder und wahrscheinlich der älteste NOCH lebende aktive Wikipedianer habe ich diese Hilfe verdient. Gruß --Szczebrzeszynski (Diskussion) 06:54, 5. Sep. 2017 (CEST)

Ich hatte bereits letzte Woche, nach Deiner Meldung hier in Künstlerlexika nachgeblättert. Leider war er noch zu jung um in den relevanzstiftenden Werken zu erscheinen. Aber ich halte (und auch andere hier) den Löschantrag für Humbug! --Orgelputzer (Diskussion) 11:04, 5. Sep. 2017 (CEST)
Ich habe verzweifelt versucht, den Artikel zu retten. Viele wiki-Freunde haben mir geholfen, den Artikel auszubauen. Und jetzt habe ich panische Angst, dass ihre Arbeit im Müllkorb landet und die Commons-Bildersammlung ohne den Begleittext bleibt. Was kann ich noch tun? --Szczebrzeszynski (Diskussion) 11:38, 5. Sep. 2017 (CEST)
Hallo, ich werde aus Gründen der Unparteilichkeit und Neutralität grds. auf Zuruf nicht administrativ tätig. Möchte dir jedoch einige Hinweise geben: Bitte entferne die e-bay Verlinkungen, das sind keine reputablen Quellen. Versuche eine Einzelausstellung oder Ausstellungen in einem namhaften Museum zu finden. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 13:20, 5. Sep. 2017 (CEST)
Nach acht Jahren Tätigkeit in der deutschen Wikipedia habe ich vom Spender der goldenen Schreibfeder eine freundliche Hilfe erwartet. Noch eine bittere Enttäuschung. --Szczebrzeszynski (Diskussion) 16:46, 5. Sep. 2017 (CEST)
Es gibt keinen Grund von einer Enttäuschung zu sprechen: siehe „...In der Summe halte ich den Artikel für behaltenswert, mehr kann ich nicht tun. Warte doch ab, bis ein Admin entscheidet. Es bleibt auch noch der Weg über regiowiki kuenstler.wiki. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 16:56, 5. Sep. 2017 (CEST)

1170 Artikel sind genug. Nach acht Jahren steige ich aus. Als Pole habe ich meinen deutschen Freunden viel Arbeit geschenkt, aber jetzt bin ich hier unerwünscht und ziehe mich zurück.--Szczebrzeszynski (Diskussion) 17:44, 5. Sep. 2017 (CEST)

Ich wage einen Versuch, Dir die Situation zu erklären: Wenn Du einen Admin ansprichst, administrativ tätig zu werden, gilt er als befangen und darf nach den Regeln hier nicht tätig werden. Wir hatten kürzlich einen vergleichbaren Fall: Der Admin musste sich einer Wiederwahl stellen und hat trotz Betreuerung, sich nie wieder so zu verhalten, die Wahl nur äußerst knapp geschafft. Daher ist das Verhalten von Doc. Heintz absolut verständlich. Mir bleibt jetzt nur Dich zu bitten, weiterhin für die Deutsche WP tätig zu bleiben. Freundlicher Gruß vom --Orgelputzer (Diskussion) 11:05, 6. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe in der deutschen Wikipedia viele hilfsbereite Freunde gefunden und betrachte meine Tätigkeit als einen wichtigen Teil meines Lebens. Aber solange ein Damoklesschwert über dem Artikel trotz des Ablaufes der sieben-Tage-Frist hängt und ich nur hilflos zuschauen kann, kann von der Zukunft keine Rede sein. Herzlichen Gruß --Szczebrzeszynski (Diskussion) 12:27, 6. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 22:01, 6. Sep. 2017 (CEST)

DIAVO

Guten Tag,

ich kann leider nicht nachvollziehen warum Menschen deren Tätigkeit in meinem Bereich auf Wikipedia veröffentlicht werden und diese als Person geführt werden aber sie mir meine Seite nicht freigeben und mir unterstellen ich würde Werbung betreiben ?!

Bitte geben Sie mir Feedback was ich tun kann damit ich meine Person bei Wikipedia wieder erhalte.

Lg

 

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc. H. (Diskussion) 11:55, 6. Sep. 2017 (CEST)

Hallo, leider kannst du nichts tun, da die Person unsere Relevanzkriterien nicht erfüllt.

Als relevant gelten:

  • Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule …),
  • Träger von ehrenhalber verliehenen anerkannten musikalischen Titeln wie Generalmusikdirektor, Universitätsmusikdirektor, Kirchenmusikdirektor oder Kammersänger (die Bedeutung der künstlerischen Leistung soll im Artikel erkennbar sein),

sowie Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die

  • ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels veröffentlicht wurde (keine Samplerbeiträge, Singles und EPs) oder
  • ein Werk komponiert oder getextet haben, das in Notenform bei einem renommierten Musikverlag erschienen ist, oder
  • wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) oder
  • wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten oder
  • in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden oder
  • erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren oder
  • mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen relevanten Künstlern aufgeführt wurden oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.

Im Bereich der Pop- und Rockmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen, z. B.

  • dass sie in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers enthalten sind (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielsweise hier und hier) oder
  • dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben (hier eine Liste der in den deutschen Singlecharts vertretenen Künstler) oder
  • dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird.

Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. In einem eigenen Artikel werden sie nur dann beschrieben, wenn

  • es über sie in einem einschlägigen Nachschlagewerk (z. B. Legends of Rock Guitar: The Essential Reference of Rock’s Greatest Guitarists, Bass Heroes: Styles, Stories & Secrets of 30 Great Bass Players und ähnlichen) oder in relevanten Online-Datenbanken wie Allmusic oder laut.de einen biografischen Eintrag gibt,
  • sie in der Bestenliste einer anerkannten Musikzeitschrift (z. B. Rolling Stone, Billboard Magazine, Decibel Magazine) geführt werden,
  • sie aus anderen Gründen über die Tätigkeit in der Gruppe hinaus relevant sind (z. B. als Schauspieler, Autor o. Ä.)

Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, eine Biografie bei laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden.

Ein Ort für Bands und Künstler, die diese Auflagen nicht erfüllen, kann Indiepedia.de (Aufnahmekriterien) oder das Musik-Wiki sein.

Zudem muss das im Artikel extern belegt dargestellt werden.

Grüße --Doc. H. (Diskussion) 11:59, 6. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 22:01, 6. Sep. 2017 (CEST)

Benutzer:Bangsapan/Dominic Multerer

Hallo Doc.Heintz, nach dem Entsperrwunsch für Dominic Multerer hast Du diesen Entwurf im BNR gelöscht. Auch wenn ich skeptisch bin, was die "Artikelfähigkeit" angeht, halte ich das für das falsche Vorgehen. Benutzer:Bangsapan hat mit der Neuanlage hier auf Seewolfs Vorschlag reagiert, zunächst einen neuen Artikel zu verfassen. Dieser Neuentwurf unterscheidet sich von den bisherigen Texten unter Dominic Multerer. Ich würde vorschlagen, die Seite im BNR wiederherzustellen, damit dieser Entwurf in der LP überprüft werden kann. Was hältst Du davon? Viele Grüße --Zinnmann d 17:01, 6. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe den Entwurf für eine LP nochmals hergestellt, sehe jedoch nach den angeführten Gegenargumenten im Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2017/September#Dominic_Multerer - Wikipedia:Relevanzcheck#Dominic_Multerer schwarz für diesen Text. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 22:00, 6. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 14:49, 13. Sep. 2017 (CEST)

Benutzerseite Servicesstelle Bonn Oskar-Patzelt-Stiftung

Hallo Doc.Heintz, wir bitten um Hilfe zum Verständnis deiner Entscheidung, unsere Benutzerseite "Servicestelle Bonn Oskar-Patzelt-Stiftung zu löschen. Waren die vielen Links als Belege für die Aktivitäten der Servicestelle dein KO-Kriterium oder was hat gegen die Konventionen verstoßen. Wir sind eine Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung, die hier auf Wikipedia ebenfalls vertreten ist. Sollen wir alle externen Links aus unserem Benutzerprofil herausnehmen, nur erklären, wer wir sind und was wir machen? Wie können wir das Problem lösen und unser Benutzerkonto wieder zum Leben erwecken? Viele Dank !! --Servicestelle Bonn Oskar-Patzelt-Stiftung (Diskussion) 13:36, 7. Sep. 2017 (CEST)

Bitte nur an einer Stelle diskutieren: Antwort unter Benutzer Diskussion:Servicestelle Bonn Oskar-Patzelt-Stiftung. --Doc. H. (Diskussion) 14:00, 7. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 14:49, 13. Sep. 2017 (CEST)

Heiko Wasser

Hallo, bin mit Heiko Wasser verheiratet und möchte lediglich das Bild mal ändern!! So sieht er schon lange nicht mehr aus :-((

Danke Susanne Wasser

@Susi Wasser:

Hallo, hast du das neue Bild bei commons.wikimedia.org hochgeladen ?. MfG --Doc. H. (Diskussion) 16:24, 8. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 14:49, 13. Sep. 2017 (CEST)

LP Jerry Canizales

Hallo Doc.Heintz, bitte fühle Dich auch angesprochen. Danke! --88.67.106.78 19:57, 10. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 14:49, 13. Sep. 2017 (CEST)

Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW

Lieber Doc.Heintz, ich hatte meinen Beitrag verändert. Die Veränderungen finde ich aber jetzt nicht mehr und kann auch nicht nachvollziehen, warum sie gelöscht wurden. Kannst du mir hier nochmal weiterhelfen?

Vielen Dank --Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (Diskussion) 14:58, 12. Sep. 2017 (CEST)

Ich hatte das bereits bei deiner letzten Anfrage beantwortet. Das wurde jedoch bereits archiviert. Siehe Benutzer_Diskussion:Doc.Heintz/Archiv/2017/III#.C3.84nderungen_in_meinem_Beitrag_Kompetenzzentren_Selbstbestimmt_Leben_NRW. mfG --Doc. H. (Diskussion) 15:43, 12. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 14:49, 13. Sep. 2017 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 13. 9. 2017

Benutzer:LaJo. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:03, 13. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 14:49, 13. Sep. 2017 (CEST)

Nachricht bei Benutzer:lascy

Servus Doc.Heintz - ganz schön kurz angebunden mit "halte dich an die Anweisungen"

1. Wer ist Benutzer:Benqo dass er mich ganz einfach als Vandalist anpatzen kann. Die Ergänzung war referenziert mit Inhalten der Hompage "Sebastian Kurz" und einem Artikel aus "der Zeit" die ganz klar belegt, dass das was Herr Kurz verbreitet nicht stimmt. Da Kurz gerade für die angebliche "Schließung der Balknaroute" geühmt wird, die Fakten das aber wiederlegen, ist das sicher eine interessante Information die in die Wiki rein passt.

Es ist auch interessant, dass der zweite große Förderer von Kurz, LH Platter, inzwischen seit Jahren auf der Homepage der OVP-Tirol den Beitritt des Herrn Kurt Gattinger 1948 vermerkt ist, aber es fehlt jeder Hinweis, dass es sich bei Herrn Gattinger um einen hochrangigen SS-Offozier handelte [4] und um einen überführten und verurteilten Betrüger. [5]

Auch das Verwandschaftsverhältnis ist bestätigt durch ein Opfer Kardinal Groers, das vor 21 Jahren den Päderastenskandal mit aufdeckte. Es ist durchaus interessant dass der österreichische Präsidentschaftskandidat Dr. Andreas Khol, der vor 21 Jahren die Zeitschrift Profil beschlagnahmen lassen wollte, heute einer der wichtigsten Förderer des Sebastian Kurz ist. Zufällig ist der Zeitgenosse Groers und Schulmitbegründer des Tatorts Groers eben Dr. Johann Kurz, der Großonkel von Sebastian Kurz.

Ist man bei Wiki ganz sicher, das Benqo aus heren Gründen die Infos über Kurz nicht in der Wikipedia mag, oder könnte er irgendwie zumindest geistig Herrn Kurz verbunden sein?

2. Vielleicht ist es ja bei mir falsch angekommen, aber "Halte dich an die Hinweise." kommt bei mir fast als militärischer Befehlston an. Vielleicht habe ich ja was falsch verstanden - aber normalerweise bin ich auf diesem Ohr taub. --Lascy (Diskussion) 14:10, 13. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Lascy, die VM beinhaltete zwei Ergänzungen ohne Quellenangaben: [6] [7] Du wurdest bereits administrativ darauf hingewiesen [8], auf Belege/Quellenangaben zu achten. Ich habe aufgrund der erneuten VM lediglich auf diesen Hinweis (nicht etwa Befehl oder Anweisung) nochmals verwiesen („Halte dich an die Hinweise“) und wollte die VM damit schließen. Admin Hic et nunc ist mir zuvorgekommen. Deine inhaltlichen Ausführungen (zu1.) kann und möchte ich nicht kommentieren, da ich inhaltlich keinerlei Entscheidungen treffe. Abschließend noch ein Hinweis zu den Bearbeitungen [9] [10], gem. Namenskonventionen und Wie_schreibe_ich_gute_Artikel bitte keine Namenszusätze, wie akademische Grade, in den Fließtext einfügen. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 14:47, 13. Sep. 2017 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 18:54, 16. Sep. 2017 (CEST) 

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 14. 9. 2017

Benutzer:Eric2905. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 14. Sep. 2017 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 18:54, 16. Sep. 2017 (CEST) 

Diskussion zu "Paid Mentoring"

Liebe Mentoren,

euch zur Kenntnis: ausgelöst durch die Ergänzungen eines Mentors in seiner Kurzvorstellung, die neben anderen die Einfügung "Marketing- und Kommunikationsagenturen, die im Kundenauftrag auf Rechnung tätig sind, erhalten von mir für meine Dienste als Mentor ebenfalls eine." beinhaltete, läuft gerade unter Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm#Paid Mentoring eine Diskussion, die das grundsätzliche Konzept und Selbstverständnis des Mentorenprogramms sowie die WP-Regelkonformität betrifft. Gruß, Alraunenstern۞

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 18:54, 16. Sep. 2017 (CEST) 

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 15. 9. 2017

Benutzer:Blümchen87. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 15. Sep. 2017 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 18:54, 16. Sep. 2017 (CEST) 

Löschung der Benutzerseite

Hy und Hallo

Vielen Dank für den Hinweiß bzgl des Links etc. Eigentlich wollte ich mir nur eine Hinweiß/ wer bin ich Seite erstellen. Da ich diese Seite ja schon habe finde ich das ganze hier nochmal zu Texten nicht sonderlich Sinnvoll. deshalb der Link. Meine Frage - ist so eine Seite denn überhaupt Sinnvoll? Grüße Martin (nicht signierter Beitrag von MARchitekt (Diskussion | Beiträge) )

 

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc. H. (Diskussion) 13:55, 16. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Martin, sieh dir doch einfach einmal einige Benutzerseiten als Erstellungshilfe an. Benutzerin:Elya Benutzer:Nightflyer Manche Leute schreiben auf ihrer Benutzerseite Kurzbiografien (vgl. dazu auch Hinweise auf Wikipedia:Anonymität), andere führen eine Liste der Artikel, an denen sie mitgearbeitet haben, notieren ihre Gedanken zur Wikipedia oder kopieren nützliche Vorlagen hinein und verwenden die Benutzerseite so als eine Art „Werkzeugkiste“. Beachte: Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung und -lektüre. Grüße --Doc. H. (Diskussion) 14:01, 16. Sep. 2017 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 18:54, 16. Sep. 2017 (CEST) 

Benutzer Diskussion:SP Fiona.Baine

Hallo Doc.Heintz. Nur zur Info: Gerade habe ich gesehen, dass du die Seite Benutzer Diskussion:SP Fiona.Baine nach einem SLA der betroffenen Benutzerin gelöscht hast. Allerdings werden Benutzerdiskussionsseiten auch auf Wunsch der betroffenen Person laut Hilfe:Benutzernamensraum#Diskussionsseite aufgrund der Nachvollziehbarkeit nicht gelöscht. Daher habe ich die Benutzerdiskussionsseite wiederhergestellt. Gruß --Jivee Blau 18:33, 16. Sep. 2017 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 18:54, 16. Sep. 2017 (CEST)

Löschung von Beitrag KlickDieSpende.de

Es handelt sich tatsächlich nicht um einen Werbeeintrag. KlickDieSpende.de hat 1996 eine neue Möglickeit des Spendensammelns "erfunden". Spendenportale, wie z.B. HelpDirect.org liesen sich durch KlickDieSpende.de inspirieren. Die Seite wird auch in zwei Büchern erwähnt. Die Geburt dieser Art des Spendensammelns ist aus meiner Sicht ein wichtiges Web-Ereignis aus Sicht der Geschichte des Webs. (nicht signierter Beitrag von Quasselmaster (Diskussion | Beiträge) )

Dann führe bitte einen Wikipedia:Relevanzcheck durch, bringe relevanzstiftenede Argumente und verlinke dort deine externen Quellen. MfG --Doc. H. (Diskussion) 18:53, 16. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 09:06, 18. Sep. 2017 (CEST)

Uwe Pettenberg

Wie siehst du die Relevanz des Artikels Uwe Pettenberg? Sie wird angezweifelt, Eigenverlag. Belege für sein Leben fehlen, wenn nichts kommt, wird es entfernt werden. Die Auszeichnung, bezahlte Auszeichnung? Die QS ist zu früh beendet und die Relevanzklärung fehlt. Gruß --PaulchenPanter123 (Diskussion) 15:33, 21. Sep. 2017 (CEST)

Hallo, ich hatte Nymphenburger Verlag & Herbig-Verlag kurz geprüft, wenn du Relevanzzweifel hast, kannst du die QS wieder einsetzen, ggf. LD anregen. (Das wir es mit einem SD-Coach zu tun haben liegt auf der Hand, daher auch meine radikale Kürzung zu Beginn) Grüße --Doc. H. (Diskussion) 16:26, 21. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 08:02, 2. Okt. 2017 (CEST)

Krabbelkäfer sind Wanzen

Nur zur Info, nicht dass mich das stören würde: Die beiden Insekten auf dem Krabbelkäferstern in Grün sind Wanzen, keine Käfer - zu erkennan am Rüssel. :) Gruß, --SigaDiskussionKeller 09:39, 22. Sep. 2017 (CEST)

Danke ... man lernt doch nie aus. Das soll die Auszeichnung aber nicht schmälern.  Vorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc. H. (Diskussion) 09:44, 22. Sep. 2017 (CEST)
...ich habe da mal nachgelegt (hoffentlich handelt es sich dabei um einen Käfer... --Doc. H. (Diskussion) 09:49, 22. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 08:02, 2. Okt. 2017 (CEST)