Benutzer Diskussion:DerGraueWolf/Archiv/2011

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Detailtiger in Abschnitt Alte Versionen wiederherstellen

WP-Synchronstammtisch Graz am 15. Jänner 2011

 

Am 15. Jänner 2011 findet auch in Graz ein Synchronstammtisch statt. Anlass ist dieses Mal das 10jährige Bestehen von Wikipedia (Wikipedia:10 Jahre Wikipedia).

  • Zeit: ab 19:00
  • Ort: die Scherbe, 1. Stock

Es wäre schöne, wenn Du kommen könntest. Aber auch Neugierige und Besucher sind erwünscht. Bitte meldet Euch kurz hier.

Gruß und ein Schönes Neues Jahr --IKAl 14:21, 1. Jan. 2011 (CET)--IKAl 14:32, 1. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 21:08, 15. Jan. 2011 (CET)

Angele Maschinenbau

Hi, ich habe schon des öfteren bemerkt, dass Du/Sie meine ungewollten Recht.-fehler korrigierst. Dank Dir dafür im Allgemeinen und Gruß--Bene16 11:37, 8. Jan. 2011 (CET)

Gerne geschehen. Gruß Wolf32at 11:48, 8. Jan. 2011 (CET)

Artikelüberwachung

Hi Wolf,

mir ist es schon des Öfteren aufgefallen, dass viele Benutzer innerhalb von wenigen Sekunden auf Artikelbearbeitungen reagieren können. Da ich selbiges auch bei dir gesehen hatte, wollte ich dich mal fragen, wie man man sich (bzw. du) so schnell über Bearbeitungen benachrichtigen lassen kann, um darauf zeitnah reagieren zu können? Gibt es mittlerweile die Möglichkeit von Mail-Benachrichtigungen oder muss man weiterhin einen Feed-Reader mit extrem kurzen Intervallen traktieren? --Zwiebelleder 15:12, 11. Jan. 2011 (CET)

Hallo Zwiebelleder, die Bearbeitungen die du beobachtet hast kommen der Vandalismusbekämpfung. Hier wird, auch von mir, ein Tool namens Huggle eingesetzt. Huggle braucht allerdings ein wenig Übung in der Anwendung. Dieses Toll zeigt einem sehr effizient die Änderungen an [1], und man kann rasch die ggf. erforderlichen Aktionen setzen. Gerade bei der Bekämpfung von Vandalismus ist es erforderlich sehr rasch zu reagieren, um dem Vandalen zu erkennen zu geben, dass WP gerne Beiträge von Jedermann aufnimmt, aber vor allem grober Vandalismus üblicherweise nur Sekunden in der aktuellen Version sichtbar bleibt. Häufig bleibt es dann nur bei einem Vandalismusbeitrag. Ich hoffe das hilft dir einmal weiter. Gruß Wolf32at 08:05, 12. Jan. 2011 (CET)
Mich hat hauptsächlich interessiert, wie man sich so zeitnah über Bearbeitungen (von abonnierten Artikeln) benachrichtigen lassen kann. Dass dies nur mit Hilfe dieses Tools für Vandalismus funktioniert, ist natürlich schade, aber dennoch sehr interessant zu wissen. Ehrlich gesagt hatte ich gehofft, dass es eine schnellere, Wiki-interne Benachrichtigungsmöglichkeit gibt, die ich noch nicht kenne. Derzeit verwende ich den Google Reader, der die Beobachtungsliste allerdings nur so ca. alle 3 Stunden aktualisiert, was ich ziemlich unbefriedigend finde. Dennoch vielen Dank für deine Auskunft. Gruß, Zwiebelleder 09:46, 12. Jan. 2011 (CET)
Man kann Huggle auch eine Pagelist in der Warteschleifenkonfiguration hinterlegen, dann zeigt Huggle zeitnah die Änderungen der Seiten auf dieser Liste an. In Verbindung mit anderen Filtereinstellungen (dass alle Änderungen angezeigt werden, nicht nur vanalenversächtige, etc.) sollte das funktionieren. Allerdings auch nur die Änderungen die getätigt werden, solange das Tool läuft. Gruß Wolf32at 09:55, 12. Jan. 2011 (CET)
Und genau das ist das Problem: 1. will ich kein extra Tool dafür permanent im Hintergrund laufen lassen; 2. würden mir dann Änderungen entgehen, wenn das Tool nicht läuft und 3. würde es bei mir ohnehin nicht funktionieren. Ergo muss ich wohl weiterhin mit dem 3-Stunden-Zyklus leben oder (wie hier) manuell refreshen. :-/ Gruß, Zwiebelleder 10:37, 12. Jan. 2011 (CET)
Ja, da kenne ich leider auch keine bessere Lösung; ich hätte aber auch Interesse. Gruß Wolf32at 10:39, 12. Jan. 2011 (CET)

Alkoholverbot im Islam

Guten Morgen Wolf32at,

Deinen Revert [2] verstehe ich nicht recht. Ich denke, die verlinkung war durchaus richtig. --Nagerfeind 09:25, 12. Jan. 2011 (CET)

Hallo Nagerfeind, da muss ich dir rechtgeben. Da habe ich den Eintrag missinterpretiert. Danke für den Hinweis. Wie ich gesehen habe, hast du deine Version schon wiederhergestellt. Gruß Wolf32at 09:33, 12. Jan. 2011 (CET)
Ares33 wars [3]. Wollte nur darauf hinweisen. Grüße vom --Nagerfeind 09:37, 12. Jan. 2011 (CET)

Nazischmierereien

Moin. Wieso heißt Du den [4] auch noch willkommen? --Eynre 09:11, 2. Feb. 2011 (CET)
Hallo Eynre, ja da muss ich dir leider Recht geben. Das ist durch die Kennzeichnung zur Schnellöschung in Huggle entstanden, die dann automatsch, im Normalfall auch sinnvoll, die Nachricht auf die Disk schreibt. Aber hier ist wirklich ein Willkommen nicht angebracht. Ich werde für solche Fälle einen anderen Weg zu SLA Kennzeichnung suchen, bzw. diese in solchen Fällen diese händisch durchführen. Danke für den Hinweis. Gruß Wolf32at 09:17, 2. Feb. 2011 (CET)

Syndicom (schweizweiz)

Danke :) den hab ich tatsächlich vergessen. --kim88 00:09, 1. Mär. 2011 (CET)

Gerne geschehen; Serviceleistung für Artikelschreiber. Gruss --Wolf32at 10:55, 1. Mär. 2011 (CET)

TF

Das Gerangel zwischen ss/ß Fraktion hat zwar einen gewissen Unterhaltungswert, aber es wäre nett, wenn ihr das unter euch ausknobelt - bevor ihr die Versionshistorie damit bereichert. Klärt also bitte vorher auf irgendeiner Regelseite wer im Recht ist. Nummer 1: ss zu ß -> [5] und wieder zurück bei Nummer 2: ß zu ss -> [6] Gruss, und Danke für die Korrekturen. Alexpl 20:23, 14. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Alexpl, die Regelung ist auf WP:RS zu finden. Einen Hinweis auf <!--schweizbezogen-->[7] kann ich im Artikel auch nicht finden. Ich habe nicht vor die Versionsgeschichte zuzumüllen, eigentlich will ich auch nicht für Unterhaltung sorgen, sondern mithelfen auch noch diverse Kleinigkeiten aus den tollen Artikeln rauszubekommen. Gruß --Wolf32at 21:04, 14. Apr. 2011 (CEST)

Wiki loves Monuments - Projkttreffen

Auch wenn du es wahrscheinlich schon gesehen hast: Ich möchte dich herzlich zum Projekttreffen im Rahmen des Wienstammtisches einladen. Anmeldungen werden gerne auf Wikipedia:Wien entgegengenommen ;) LG --AleXXw •שלום!•disk 22:32, 5. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 16:08, 18. Mai 2011 (CEST)

Wetzelsdorf in Graz

hast du bereits begonnen, ich habe zu Deiner und anderer Verfügung ein wenig vorgearbeitet. Siehe hier lg Hubertl 18:23, 21. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Hubertl, ich habe deinen Fleiß in den vergangenen Tagen mitverfolgt und bin beeindruckt. In Graz werde ich mir wahrscheinlich keine weiteren Bezirke anlachen. Ich habe derzeit weniger Zeit und habe noch den Bezirk Hartberg zu bearbeiten (die fehlenden Rohlisten habe ich im BNR schon fertig). Gruß --Wolf32at 08:07, 22. Apr. 2011 (CEST)

Mai-Stammtisch Graz

  Am Freitag, dem 27. Mai 2011 um 18:00 gibt es wieder einen Wikipedia-Stammtisch in Graz, diesmal im Propeller. Näheres steht unter WP:Graz. Dort kann Du dich auch eintragen, wenn Du über weitere Treffen informiert werden willst. Gruß --IKAl 09:42, 21. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 21:44, 27. Mai 2011 (CEST)

Otto Heine

Danke und Gruß --Ifindit 23:13, 30. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Ifindit, das ist eine Kleinigkeit, aber ohne Doppelpunkt wird die ISBN aufgelöst, und man kann ggf. doch zu weiterführenden Informationen kommen. Gerne geschehen. Gruß --Wolf32at 13:37, 1. Mai 2011 (CEST)

Denkmalpflege

Hallop Wolf32at, ich wollte dich nur über das Projekt Denkmalpflege in Österreich informieren, das Wikipedia gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt durchführt. Wer Wikipedia ist? Wir alle - deshalb meine Bitte ob du dabei auch helfen könntest. --gruß aus dem Wienerwald K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:19, 13. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Karl, danke für den Hinweis, ich habe den Bezirk Hartberg in Bearbeitung, gehe aber leider derzeit in Massen von Arbeit im RL unter. Aber ich werde versuchen wieder einen Schwung abzuarbeiten. Gruß --Wolf32at 11:33, 14. Jul. 2011 (CEST)

SUL

Hi, ich habe deine Anfrage gesehen. Du brauchst nicht deinen Benutzernamen zu ändern, weil dein Name nur im deutschen Wikipedia existiert. Klick hier für einheitliche Anmeldung in allen Wikis. Gruß aus en.wiki! WilliamH 15:56, 20. Okt. 2011 (CEST)

Oops, sorry - deine Beiträge mit Wolf32at habe ich nicht gemerkt. WilliamH 16:22, 20. Okt. 2011 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerGraueWolf 21:24, 21. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer 1

Hallo Denkmalmitarbeiter Für die bessere Verknüpfung der Fotos auf Commons mit den Listen auf Wikipedia wurde jetzt mit der nun vorhandenen Objekt-ID eine bessere Möglichkeit gefunden. Dazu sind einige Hinweise zu beachten. Diese findet ihr auf der Projektseite Portal:Österreich/Denkmallisten/Wikipedia-Commons-Verknüpfung#Kennzeichnung der Fotos als Denkmalbilder.

Im Zusammenhang damit: Bitte nehmt auch die Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Österreich und die diversen Unterseiten (News etc) auf eure Beobachtungsliste. Hier wird es immer wieder neue und weitere Infos geben. Bitte abonniert auch die neue Mailingliste Denkmal-AT!


Diese Bot-Meldung wurde aufgrund der Verwendung des Portal:Österreich/Denkmallisten/Babel (bzw. Benutzer:Karl Gruber/Babel-BDA) versandt. Bei Problemen wendet euch am beste gleich an die zentrale Adresse :-) Portal Diskussion:Österreich/Denkmallisten.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerGraueWolf 21:24, 10. Nov. 2011 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 02:44, 21. Nov. 2011 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerGraueWolf 21:24, 21. Okt. 2011 (CEST)

Für Deine Aufmerksamkeit

„Eine Verbesserung ist eine Änderung, bei der zumindest eine Person gewinnt und niemand verliert.“ Das habe ich auf deiner Benutzerseite gelesen und kann es nur unterschreiben. Aber ich habe da noch eine Erweiterung dazu: der wichtigste Beitrag ist der eines neuen Mitarbeiters.

Und da ist es egal, ob er als IP kommt, wenn man erkennen kann, dass er guten Willens ist, dann muss man das auch genau so nehmen. Du weisst selbst, dass es ziemlich lange dauern kann, bis man sich einigermaßen auskennt. Deinen ersten offiziellen Edits ging ja zuvor schon einiges andere als IP voraus. Es war genau wie für alle ein langsames Hineintasten - wie es im Grunde auch bei Dir war. Da, wo man nicht viel falsch machen kann.

Du hast nun eine Bearbeitung einer IP rückgängig gemacht, deren Form für mich Fragen aufwirft, weil ich mich im letzten Jahr im Zuge des Denkmallistenprojekts damit intensiv beschäftigt habe: Wie kann diese Person wissen, was sie falsch gemacht hat? Klar, man kann nicht mit ihr kommunizieren, das weiß man, trotzdem, wir schreiben auf der Hautpseite, dass jeder der mitmachen will willkommen ist. Dann bemüht sich jemand - mit untauglichen Mitteln aber im besten Glauben und entsprechend seinen zur Verfügung stehenden Informationen - und dann wird ihm das einfach ohne Kommentar zurückgeklatscht. Das war dann vielleicht der letzte Edit, den er gemacht hat. Dass man IPs kontaktieren kann, das habe ich beweisen können, inzwischen haben wir die ersten Anmeldungen von IPs auf unserem Stammtisch in Wien. Einmal habe ich sogar wegen einer IP im gesamten Bezirk Neunkirchen den Denkmallistenüberarbeitungsbaustein hineingepflanzt. Und tatsächlich, diese Person hat sich - nach umfangreicher IP-Tätigkeit - auch tatsächlich angemeldet. Es hat funktioniert.

lb grauer Wolf, wir haben viele Möglichkeiten, das Projekt zu machen. Die beste ist, wenn wir es nicht alleine machen. Bitte berücksichtige bei deinen Sichtungsaktionen genau, wenn einer da ist und guten Willen zeigt. Wir wollen ihn gewinnen. Wir, die wir schon jahrelang dabei sind, haben keine Vorstellung mehr davon, was es bedeutet, in dieses komplexe Konstrukt Wikipedia neu einzusteigen. In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Reihe von Akademikern die deshalb nicht mitmachen, weil sie Angst haben, etwas falsch machen zu können.

Im übrigen gilt das tatsächlich nur für solche Edits, bei Spaßedits muss man sich wirklich keine Gedanken machen. Es fragt sich halt immer, waren die Spaßedits nicht von jemanden, dem einmal einer von uns mit einem kommentarlosen Revert begegnet ist, obwohl es bei genauerem Hinschauen ein durchaus positiver Mitmachversuch gewesen ist, und er sich dann nur blöd zurückgewiesen fühlte? Wir wissen es nicht. Gruß in die Steiermark! --Hubertl 09:27, 11. Nov. 2011 (CET)

PS. Was ich Dir auch schon länger sagen wollte: Danke für deine unglaublich intensive und konsequente Arbeit bei den Denkmallisten! --Hubertl 09:27, 11. Nov. 2011 (CET)
Hallo Hubertl, erwischt! Hier habe ich beim Sichten tatsächlich Mist gebaut. Ich kann mich noch genau erinnern, ich habe mir den Edit 2 mal angesehen und mir auch noch überlegt was die IP mit dem Edit bezwecken wollte, Ich habe nur wahrgenommen, dass dei Tabelle ans untere Ende des Artikels gerutscht war. Ich habe mir auch noch überlegt wie man ggf. die IP ansprechen könnte. Da der Edit vom 4. November stammte und ich erst am 10. November vorbeigekommen bin, habe ich von einer Ansprache auf der Disk der IP aber abgesehen. Ich habe mir den Edit jetzt nochmals angesehen. Jetzt, ausgeruht, ist mir klar was die IP wollte. Jetzt habe ich auch festgestellt, dass ich es irgendwie geschafft habe die Teile 2011 und 7.539 nicht zu sehen, deshalb habe ich seinerzeit revertiert, anstatt die Tabelle zu reparieren. Das sollte eigentlich nicht passieren .....
Die Bearbeitungen, die du für Bearbeitungen aus meiner sehr frühen Phase hältst, sind übrigens im Rahmen des Projekts Syntaxkorrektur entstanden. Siehe dazu auch [8]. Meine wirklichen Anfänge (Seit meiner Benutznemanesänderung habe ich jetzt Edits als Wolf32at und DerGraueWolf, da hat es einen Fehler bei der Übernahme gegeben) sehen beteutend schlimmer aus, vor allem weil ich da noch keine Ahnung von <!--österreichbezogen--> und <!--schweizbezogen--> hatte. Und ich war dann dankbar, dass mich Karl Gruber und Gaiserich77 angesprochen haben ....
Danke für deinen Hinweis, ich will keine Benutzer oder IPs verkraulen, im Gegenteil ich mache auch in meinem Umfeld aktiv Werbung für eine Mitarbeit in der WP. Ich werde aber sicherlich nach deiner Ansprache jetzt immer wieder doppelt hinsehen. Gruß --DerGraueWolf 19:14, 12. Nov. 2011 (CET)

Denkmallisten- und Stammtischinformation

 
Ein Blick in die Wikipedia-Lounge

Hallo Wolf32at, folgendes gibt es anzukündigen!

  1. Am 9. September gibt es in Wien den ersten Stammtisch nach dem Sommer, es wird zum Thema Denkmalschutz einen Vortrag vom Bundesdenkmalamt mit anschließender Diskussion in unserer Wikimedia-Lounge dazu geben. Alle Informationen dazu findest du auf der WP-Wien-Seite!. Bitte melde Dich rasch an, wenn Du kommen kannst!
  2. Das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, ist nun in seiner Grundstruktur fertiggestellt, alle Objekte wurden nun mit Objekt-IDs versehen, mehr als . Somit sind wir auch für den Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" gerüstet. Aktuell wird noch am Feinschliff für das Upload-Prozedere gearbeitet. Wir werden Dich dazu noch einmal extra Anfang September informieren. Zur Zeit sind 29% aller Objekte bebildert, 66% sind mit Geokoordinaten versehen und 17% aller Objekte haben bereits eine Kurzbeschreibung. Ebenso sind alle österreichischen Gemeinden mit den jeweiligen ortsbezogenen Denkmallisten verlinkt.
    Vieles ist getan, noch viel ist zu tun!

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen, auch von auswärts, wenn du die Möglichkeit hast, nach Wien zu kommen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht an alle, welche sich für den Stammtisch Wien angemeldet haben, sowie auch als Information an alle Mitarbeiter, welche ihren Anteil zu den Denkmallisten beigetragen haben.

Meine Änderungen in Baldham

hallo, was die postleitzahlen angeht: die haben noch gefehlt.

Entschuldigung, da habe ich die Bindestriche als Trennzeichen übersehen (85592/85593/85594/85596/85598), das hat nach einer langen zusammenhängenden Zahlenwurst ausgesehen. Danke für die Rückmeldung. Die 85594 habe ich auch jetzt nochmals gecheckt, ist OK. Gruß --DerGraueWolf 21:27, 19. Nov. 2011 (CET)
Auf der Homepage von Vaterstetten ist unter Bildung&Kultur-Schulen allerdings nur eine 'Hauptschule Vaterstetten' zu finden, und keine Mittelschule . Ggf. bitte neu einfügen und mit Belegen versehen. Gruß --DerGraueWolf 21:45, 19. Nov. 2011 (CET)

neue Bestätigungen am 21.11.2011

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Karl Gruber und Hubertl bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 22. Nov. 2011 (CET)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo DerGraueWolf!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Böhringer bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 00:15, 25. Nov. 2011 (CET)

neue Bestätigung am 24.11.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Böhringer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 25. Nov. 2011 (CET)

Alte Versionen wiederherstellen

Hey Wolf! Nur eine kleine Frage da ich gerade meinen Fehler gesehen habe - da waren beim Artikel Sinnesorgane zwei Vandalisierungen gleich nacheinander, ich habe die zweite zurückgesetzt, aber aus Versehen auf die erste Vandalisierung. Ich kann dazu nichts finden - weißt du wie man eine nicht-letzte-Version wiederherstellt? Danke! --Detailtiger 12:40, 25. Nov. 2011 (CET)

Hallo Detailtiger, entweder die letzte korrekte Version in der Versionsgeschichte suchen, laden und dann abspeichern (das überschreibt) oder sonst eben mit zurücksetzen - rückgängig machen. 'kommentarlos zurücksetzen' geht dann auf die letzte Version des vorigen Autors zurück. Gruß --DerGraueWolf 12:46, 25. Nov. 2011 (CET)
Danke, das hab ich gesucht! --Detailtiger 13:07, 25. Nov. 2011 (CET)