Hallo Delos,

herzlichen Dank für den Zuspruch wg. Lincoln. Ich selbst finde ja immer wieder Stellen in dem Artikel, von denen ich denke, dass sie noch nicht optimal sind. Trotzdem freuts mich natürlich, auf der Vorschlagsliste gelandet zu sein. Das gibt einem doch irgendwie das Gefühl, etwas richtig gemacht zu haben.

Nochmals besten Dank und schönen GrußStefan Volk 20:34, 20. Apr 2004 (CES


Hallo Delos, es besteht Diskussionsbedarf: Diskussion:Abraham Lincoln Der Eberswalder 18:41, 5. Mär 2005 (CET)

Enzyklopädiegedanke und Churchillverherrlichung

Bearbeiten

Warum setzen Sie sich nicht für Objektivität und Neutralität ein? Als Historiker wissen Sie, daß gerade in Handbüchern und Lexika die Wertung äußerst vorsichtig einzusetzen ist. Hier dulden Sie aber peinlich - kindliche Wertungsmuster, wie die vom "Demokraten" als "richtigem Mann zur richtigen Zeit" und "ganz einfach" soll es obendrein noch gewesen sein. Wenn Herr Volk eine Lobhudelei auf Churchill singen will, soll er eine Monographie verfassen. In einer Enzyklopädie habe ideologische Einsprengsel nichts zu suchen. John1401 11:50, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo Delos, gut zu wissen, dass wenigstens die Historiker zusammenhalten ;-) Stefan Volk 15:58, 20. Jun 2004 (CEST)

Vermittlung

Bearbeiten

Hi Delos, danke für deine email. Ich schaue mir das gerade mal an und will versuchen, hier ein wenig Druck abzulassen. Herzliche Grüße -- מישה 07:12, 5. Jul 2004 (CEST)

Hi Delos, ich wollte Dich fragen, warum meine Textstellen entfernt hast? Die Lokalisierung hat die englische Version auch und wenn die Spekulation von "Homer und die Odyssee" nicht passend ist, entferne nur die jeweiligen Sätze und nicht gleich alles. Was stimmt eigentlich nicht an der Inhaltsangabe? Danke.


Warum ignorierst Du die Angaben in der Diskussion? Und was soll bitte der Editwar?! Die umstrittene Version hat im Sinne einer Enzyklopädie dort nichts zu suchen. Die kannst Du Dir übers Bett hängen. --NL 10:36, 3. Sep 2004 (CEST)

Verschoben:--NL 10:19, 5. Sep 2004 (CEST) Hi NL, eine Diskussion mit Dir tue ich mir weder zu diesem noch zu irgendeinem anderen Thema noch einmal an. Ich habe Dich zur Genüge als sektiererischen Querulanten kennengelernt, der völlig unfähig ist, andere Standpunkte zu begreifen als seine eigenen. Sollte ich irgendwann feststellen, dass es sich lohnt, mit Dir zu diskutieren, werde ich es gerne tun. Bis dahin ist mir dafür meine Zeit zu kostbar.
Hier nur so viel: Im Artikel Anarchokapitalismus geht es mir vor allem darum, einen vielleicht nicht perfekten aber wenigstens lesbaren Text zu erhalten. Dein erbärmliches Geschwafel dagegen ist eine Zumutung für jeden, der nur die einfachsten Grundbegriffe von Grammatik, Orthographie und Stil beherrscht. Inhaltlich halte ich Dein Geschreibsel für so neutral wie die Äußerungen eines strengen Katholiken zur Abtreibung. Meine dringende Empfehlung: Lerne erst mal, unparteiisch und vor allem verständlich zu formulieren, bevor Du andere darüber zu belehren versuchst, was in eine Enzyklopädie gehört und was nicht. So - und jetzt kannst Du das hier (wie bei Dir üblich) löschen und dich beim nächstbesten Admin ausheulen Delos 03:26, 5. Sep 2004 (CEST)

Vielen Dank für Deine liebe Wertschätzung! Bringt uns unheimlich weiter! --NL 10:19, 5. Sep 2004 (CEST)


Bitte um Kritik

Bearbeiten

Hallo Delos, ich habe heute den Beitrag Kloster Lehnin fertig gestellt, der am wikipedia-Schreibwettbewerb teilnimmt. Da mit historiograph und wahrscheinlich mit krtek erst zwei "richtige" (?) Historiker Kritik üben, bin ich für jede weitere Stellungnahme dankbar. Falls Du also Lust/Zeit hast, würde ich mich für ruhig sehr harte Kritik des Beitrages freuen. Da der Beitrag mit 45 KB recht lang ist, bin ich zudem unsicher, ob die Ausführlichkeit gerechtfertigt und sachgerecht ist. Die Diskussion wird hier geführt: Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb . Gruß --Lienhard Schulz 22:15, 29. Sep 2004 (CEST)

Anarchokapitalismus

Bearbeiten

Erneut droht auf Anarchokapitalismus ein Edit-War. Daher habe ich die Seite wieder gesperrt. Möchtest Du als einer der Beteiligten auf Diskussion:Anarchokapitalismus noch einmal zu den strittigen Punkten Stellung nehmen? -- tsor 17:59, 16. Okt 2004 (CEST)

Rundschreiben, Danke für die Mitarbeit bei Koster Lehnin

Bearbeiten

Da der Beitrag Kloster Lehnin den Schreibwettbewerb gewonnen hat, bedanke ich mich auf das Herzlichste bei allen Helfern, unter anderem bei acf für die Anfertigung der Grundrisse vom Klostergelände, bei Elborn für die Überarbeitung des zweiten Grundrisses und diverse Scans :-), bei edu für das mehrmalige Korrekturlesen und diverse Vorschläge, wie z.B. die Kagelwit-Legende, bei Delos für die konstruktive Kritik und die Abfassung der Einleitung, bei Lley für Verschiedenes (Musikvorschlag habe ich ganz am Schluss noch eingebaut) und für die Abfassung des Textabschnitts "Hugenotten". Ferner bedanke ich mich für die vielfältigen und zum größten Teil umgesetzten Anregungen und Vorschläge im review, vor allem bei mmr (u.a. Verbleib der Mönche, Bibliothek, Filiation); srb (u.a. Schwarzlot); Decius (Anregung Überprüfung Namensableitung Lehnin); krtek76 (Literaturvorschläge, Pulkava); Simplicius (Baumeister). Und nicht zuletzt, auch wenn er m.E. ein ausgemachter Stinkstiefel ist und bleibt, bei Historiograf, der einmal wertvolle Formulierungshilfe bei "Vaticinium Lehninense" geleistet hat und zum anderen durch sein Insistieren dafür gesorgt hat, dass ich mir die Warnatsch-Diss. besorgt und eingearbeitet habe - dies hat sich als fruchtbarer erwiesen, als ich erwartet hatte und ich habe kein Problem, zu sagen: er hatte Recht!
Es ist mir fast zuwider, weil Ähnliches an ähnlichen Stellen oft gesagt wird, aber da es bei wiki nun wirklich stimmt, sage ich es trotzdem: ohne Eure Hilfe hätte der Beitrag nicht gewonnen - gewonnen hat in diesem Sinne also die wiki-Gemeinde, die wiki-Spezifik der Gemeinschaftsarbeit! --Lienhard Schulz 19:34, 27. Okt 2004 (CEST)

Hallo Delos, ich habe heute bei Wikipedia:Review/Mensch & Soziales den fertig gestellten Beitrag Wanderungen durch die Mark Brandenburg von Theodor Fontane eingestellt. Da ich noch nie ein literarisches Thema bearbeitet habe und entsprechend unsicher bin mit dem Beitrag, wäre ich Dir für eine kritische Diskussion dankbar, falls Du mal Zeit findest oder Lust dazu hast (ist nicht so lang wie Kloster Lehnin). Das ist vielleicht nicht unbedingt Dein Spezialgebiet, aber da ich ich beispielsweise einen Abschnitt "Der Historiker Fontane" eingefügt habe, würde ich mich über einen Blick des historischen Fachmanns darauf freuen. Gruß --Lienhard Schulz 18:49, 14. Nov 2004 (CET)

Deine Wortmeldung

Bearbeiten

Wie wärs, wenn du deine Kritik einfach für dich behältst statt meine Diskussionsseite zuzumüllen? Wir sollten mit Bildrechten sensibel umgehen, und das hat erstmal nicht das geringste mit meinen persönlichen Debatten zu tun. Wir haben dazu eine Seite zu Löschkandidaten für Bilder, auf der ich mich sehr selten zu Wort melde, die unter immer neuen Bildern ohne brauchbaren Lizenzen ächzt. Auf der Kandidatenseite war diese Frage auch schon sehr oft Thema und eher selten auf mein Betreiben hin. Also steck dir deine Meinung netterweise sonstwohin. --Historiograf 20:46, 7. Dez 2004 (CET)

Vielen Dank, Delos, für Deine erfolgreiche Initiative zur Abwahl-Abwehr für Stefan Volks guten Artikel. Gut, dass die Kommunikation hier noch so rasch funktioniert, das kann sich immer wieder als sehr nötig und nützlich erweisen. Bitte behalte auch mit anderen Benutzer:Qay im Auge; was er sich geleistet hat, war m.E. bisher das dreisteste und eindeutig Nazi-mäßige, was ich in 7 Monaten hier erlebt habe. (Beziehe mich auf das Zitat mit "der Jude", siehe Vandalensperrung.) Diesmal wirklich mal: No pasaran! --Jesusfreund 23:40, 17. Mär 2005 (CET)

Falsch, Herr Lennartz. Ich wenigstens halte Sie nicht für intelligent genug, mit noch mehr Klonen rum zu jonglieren, als Sie's ohnehin schon tun. Nach dem Zinnober, den sie gerade erst wieder um Churchill veranstaltet haben, verbietet sich jede ernsthafte Diskussion mit Ihnen sowieso. Vom psychiatrischen Standpunkt aus finde ich Ihre fast schon pathologische Fixierung auf den guten alten Winston allerdings hoch interessant. Kaum, dass irgendwer auch nur entfernt ins gleiche Horn zu tuten scheint wie Sie, sind Sie wie der Pawlowsche Hund zur Stelle und lassen den Geifer fließen. Weiterhin viel Spaß dabei wünscht Ihnen Ihr treuer Fan. wuff wuff Delos 17:17, 18. Mär 2005 (CET)


@Benutzer:213.54.200.11: In einem hat der irre Nöhl-Nobbi recht. Die Frage "Politiker oder Staatsmann?" ist hier schon in Extenso durchdiskutiert worden (siehe oben) und zwar immer mit dem gleichen Ergebnis, dass mans beibehalten sollte.
Und statt der Formulierung "regieren" stand da ursprünglich "führte Großbritannien durch den 2. Weltkrieg". Das war m. E. auch besser, ist aber irgendwann geändert worden, weil jemandem der Satz nicht passte. Das zeigt mal wieder: Man soll nichts an solchen Kleinigkeiten ändern, weil man's eh nie allen recht machen kann. Und de facto regierte Churchill das Land ja auch tatsächlich. Also lassen wir's. Rät Delos 17:17, 18. Mär 2005 (CET)

"sind Sie wie der Pawlowsche Hund zur Stelle und lassen den Geifer fließen" - Den habe ich gerade auf euren Benutzerseiten bestaunt. Ist schon recht interessant wieviel "Arbeit" da investiert wird. --NL 19:31, 18. Mär 2005 (CET)

Persönliche Diskussionen bitte nur auf den Benutzerseiten führen. Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Punkt 5). --213.54.210.179 22:44, 18. Mär 2005 (CET)

Lieber Delos, nimm bitte zur Kenntnis dass persönliche Angriffe in der Wikipedia unerwünscht sind (Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe). Da Dein 2. obiger Beitrag an mich gerichtet war, werde ich ihn von der fraglichen Seite löschen. Die anderen Beiträge bedürfen keines weiteren Kommentars. --213.54.199.55 00:51, 19. Mär 2005 (CET)


Hallo Delos, na, verfälschen Deine anonymen IP-Fans mal eben Diskussionen, an denen sie beteiligt waren ;-)? - Zu Deinen Aufklärungsbemühungen: Dass Qay = Benek ist, habe ich gestern ebenfalls gesehen und dort mitgeteilt, wo es hingehört. So werden bei Vandalensperren keine Verwechslungen diesbezüglich mehr vorkommen.

Vielleicht ebenfalls interessant für Dich: Autor "Morken" oder auch "Benutzer Eberswalder" möchte mit folgender Meinung beachtet werden:

Datum: 11-03-05 13:35
andreas tögel schrieb:

> Ohne selbst Jude oder Russe zu sein: deren aus einem Endsieg > der Nazis resultierende, noch massenhaftere Ausrottung wäre > wohl keine besonders begrüßenswerte Sache gewesen - oder?

Ohne die Brutalisierung des Krieges waere es nicht zu diesen massenhaften Ausrottungen gekommen.

[1] (aus demselben Thread, wo sich auch NL in seinen anti-etatistischen, aber eigentlich revisionistischen Nichtigkeiten ergeht).

Einfach den Dumpfbacken bisschen auf die Finger gucken, schlage ich vor. Den Rest erledigen sie meist selber. Gruß, --Jesusfreund 01:10, 19. Mär 2005 (CET)

Löschantrag für NS-Zwangsarbeit in Münster und Umgebung etc. unter Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2005 --ST 22:58, 20. Mär 2005 (CET)

- hierher kopiert, um sinnlos Aufmerksamkeit zu erregen, von --Jesusfreund 01:05, 21. Mär 2005 (CET)

Sehr gute Stellungnahme. Sag an, Historiker, hättest Du Zeit und Interesse, demnächst mal den Artikel NS-Zwangsarbeit dem Thema etwas angemessener auszubauen? Damit würden sich wahrscheinlich viele Folgedebatten teilweise erübrigen, wenn Andere entsprechende Unterseiten für ihre Lokalgeschichten anlegen. Ich habe ganz ehrlich keine Ahnung vom Thema und müsste erstmal ganz auf Googeln bzw. die internen Links setzen. Darum die Anfrage an den Kompetenten von uns beiden. Gruß, --Jesusfreund 12:12, 21. Mär 2005 (CET)

Leben-Jesu-Forschung

Bearbeiten

Hallo Delos, ich hab den Teil im Jesus-Artikel noch etwas bearbeitet, schau mal ob´s Dir jetzt besser gefällt. Gruß, Jesusfreund 00:10, 5. Apr 2005 (CEST)

Konklave

Bearbeiten

Hallo Delos, die Etymologie "cum clave" mit dem Schlüssel ist hübsch, stimmt aber so nicht oder ist jedenfalls missverständlich: conclave ist ein klassisch-lateinisches Wort (steht in jedem Lexikon) und heißt abschließbarer Raum. Es besteht aus Präfix und Wurzel und wird wie mare dekliniert. Es ist keine Fügung aus Präposition und Abl. von clavis. Ob es das irgendwann im Vor-Altlateinischen mal war, wage ich nicht zu beurteilen, glaube es aber eher nicht. Gruß T.a.k. 20:43, 5. Apr 2005 (CEST)

Hallo Delos, Du hast Konklave mit erschaffen. Ich habe heute einen Absatz zu Reformvorschlägen ergänzt. Der müsste meiner Meinung nach begutachtet, erweitert und besser formuliert werden. Bitte nimm Dich dessen an; ich habe auch andere, die sich aktiv an Christentumsartikeln-QS beteiligen, angeschrieben. -- Dietrich (Diskussion) 20:13, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Nietzsche

Bearbeiten

Hallo Delos, Du hast im vergangenen September Deine Kritik zum Artikel Friedrich Nietzsche angebracht, siehe Diskussion:Friedrich Nietzsche#Friedrich Nietzsche, 1. September 2004. Der Artikel befindet sich zur Zeit wieder im Review. Mich würde Deine Meinung interessieren. Gruß--Chef Diskussion 20:55, 9. Apr 2005 (CEST)


Schlacht bei Frankenhausen

Bearbeiten

Hallo Delos. Ich denke mit dm Einwand hast Du recht. Ich bin zwar kein Bauernkriegsspezialist. Dennoch werde ich hier mal bißchen mitmachen. Benutzer: Mario todte, 13:41, 19. ai 2005 (CESTR)

Bitte mal durchsehen. Ich habe erstmal geschrieben, was ich aus dem Stehgreif dazu sagen kann, auch wenn es schon nicht viel ist. Benutzer: Mario todte, 14:03, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Adminkandidatur

Bearbeiten

Hast Du Interesse, hier [2] Deine Stimme abzugeben? Stefan Volk 00:14, 7. Jun 2005 (CEST)

Hallo Delos,
ich stieß auf Deine Anfrage an Benutzer:Unscheinbar. Mich einmischend darf ich nur mitteilen, daß ich jeden Sperrantrag gegen NL mit Freude unterstützen werde. -- Stechlin 3. Jul 2005 11:51 (CEST)

Hallo Delos, ich gebe Dir unumwunden Recht, dass NL eine Nervensäge ist, die fast nur edit wars provoziert und keine konstruktiven Beiträge leistet. Wenn eindeutige persönliche Beleidigungen hinzukommen, hat ein Sperrantrag Erfolgschancen und fände meine Unterstützung. Ich habe momentan keine Übersicht, aber mir scheint, NL gehört zu der Sorte pieksen und dann Gummiwand. Solange er seine privaten und unsachlichen Links "entschärft" und diese revertiert werden, kann es also passieren, dass ein Sperrantrag nicht durchgeht. Beobachten, nicht füttern und Revertieren von unsachlichen Beiträgen, Links usw. halte ich daher bis auf weiteres für sinnvoll. Ist aber Deine Entscheidung. Jesusfreund 4. Jul 2005 23:40 (CEST)

Hallo Delos,
was sich Anarsch Lennartz da wieder geleistet hat, ist echt ein dicker Hund. Ich finde Du hast absolut richtig reagiert und - alle Achtung! - diese Type, die ansonsten so glitschig wie ein Fisch agiert endlich mal argumentativ an die Wand genagelt. Dass ichs noch erleben darf, dass dieser Flachdenker einen Rückzieher macht! Die Frage der Sperrung sehe ich allerdings ähnlich wie Jesusfreund. Falls Du es trotzdem versuchst - meine Unterstützung hast Du. Bis dahin: Weiter unter Beobachtung halten und ihm für seine Dummheiten keinen Zentimeter Raum lassen! Stefan Volk 5. Jul 2005 15:02 (CEST)

Literatur

Bearbeiten

Du hattest vor einiger Zeit an der Exzellenz-Abstimmung des Artikels Literatur teil genommen. Ich habe gerade die Eingangsdefinition des Artikels bearbeitet und – wie ich hoffe – verständlicher gestaltet. Vielleicht hast du Lust, kurz vorbei zu schauen und ein zwei kritische Kommentare oder Korrekturen anzubringen? --Thetawave


Carlismus

Bearbeiten

Hallo! Ich hab' eben mal versucht, den Carlismusartikel stilistisch und grammatisch (Kommas,Punkte,Bandwurmsätze,etc.) zu überarbeiten. Da ich von der Materie wenig Ahnung habe, du aber Fachmann bist, wollte ich dich bitten, den Artikel nochmal durchzulesen und eventuell von mir neuproduzierte Fehler (hoffentlich keine) freundlicherweise zu entfernen. In der vorigen Form war er mir schlichtweg zu umständlich/unverständlich formuliert. In der Hoffnung, dir möglichst wenig zusätzliche Mühe bereitet zu haben, mfG. -- Chrigo 00:13, 25. Aug 2005 (CEST)

gesperrter Artikel Adolf Hitler

Bearbeiten

Habe meinen Kommentar zur Frage der gelöschten Passage abgegeben. Außerdem ist das Portal Nationalsozialismus informiert: Portal Diskussion:Nationalsozialismus, in der Hoffnung, dass ein Admin sich der Sache annimmt. Ich halte die Passage für unproblematisch; möglicherweise lässt sie sich aber auch an anderer Stelle einbauen; einen Grund, sie zu löschen, sehe ich jedenfalls nicht.--Proofreader 13:33, 7. Nov 2005 (CET)

Hallo Delos, lange nichts mehr von dir gehört! Ich suche gerade Unterstützer für die Bewertung des o.g. Artikels, der gerade kandidiert. Falls du magst, schau ihn dir mal kritisch-wohlwollend an. Grüße, Jesusfreund 23:42, 5. Apr 2006 (CEST)

Rezensent gesucht

Bearbeiten

(Und schon wieder ich) Hast du Lust dir mal Antisemitismus bis 1945 kritisch anzuschauen? Wurde ziemlich stark verbessert, aber ich brauche weitere Anregungen. Die Länderteile und die Struktur befriedigen noch nicht. Ideen dazu? Dank und Gruß, Jesusfreund 03:42, 6. Jun 2006 (CEST)

Hallo Delos, da steht noch eine Frage an Dich auf der Disku, betreffend Pseudowissenschaften. Gruß, Jesusfreund 11:27, 12. Jun 2006 (CEST)

Hallo Delos, es geht schon wieder los (falls Dus nicht schon gemerkt hast). Achte doch in den nächsten Tagen mal mit auf die üblichen Verdächtigen. Schöne Grüße Stefan Volk 00:39, 26. Jul 2006 (CEST)

Du hast bei der Abstimmung zu Exzellent hier Lutz Hartman recht gegeben und Contra gestimmt. Da Lutz mitlerweile Neutral ist, aufgrund der Änderungen am Artikel, könntest du ja dein Votum entsprechend ändern, wenn du magst. N3MO™ 11:44, 13. Aug 2006 (CEST)

Hab in der Geschichte Rostocks den Unterpunkt Nationalsozialismus ergänzt. Vielleicht magst mal reinschauen. Gruß, Bundesstefan @ 03:37, 16. Aug 2006 (CEST)

Hallo Delos, Du hast heute das R. in eine BKL umgewandelt. Bin ich zwar nicht begeistert von, aber die Begründung ist ok. Könntest Du aber bei so einer Verschiebung die Links anpassen? Eine große Zahl der Märzrevolution-Links geht jetzt nämlich direkt auf die BKL. Danke & Gruß --Pischdi >> 19:33, 13. Sep 2006 (CEST)

Hab's jetzt mit grimmiger Miene selbst gemacht. --Pischdi >> 12:10, 16. Sep 2006 (CEST)

Einführung des parlamentarischen Regierungssystems

Bearbeiten

Hallo Delos, ich bin heute durch deinen Edit im Artikel zum 1. Weltkrieg über dich gestolpert und muss gleich mal von deiner Einladung zum Fragenstellen auf deiner Benutzerseite Gebrauch machen. Im Artikel zum 1. Weltkrieg steht: "Um Verhandlungen auf der Basis des 14-Punkte-Programms des amerikanischen Präsidenten zu ermöglichen, wurde durch Erlass des Kaisers am 30. September [1918] ein parlamentarisches Regierungssystem in Deutschland eingeführt". Allerdings ist mir eine Verfassungsänderung vom 30. Sept. gänzlich unbekannt, und das parlamentarische Regierungssystem wurde meinem bisherigen Wissen nach auch erst am 28. Okt. 1918 eingeführt (vgl. Art. 15). Handelt es sich also bei der Angabe im Artikel um einen Fehler? Falls ich dazu Zeit haben sollte werde ich nächste Woche sonst mal bei Huber nachschauen. Gruß --C.Löser Diskussion 14:11, 17. Sep 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Erläuterung, mir war bis jetzt nur die Verfassungsänderung im Oktober bekannt, von dem Erlass des Kaisers habe ich – zumal als angehender Jurist auf rechtshistorische FRagen fokussiert – bis jetzt nichts gewusst. Ich habe den Artikel Erster Weltkrieg jetzt mal unmissverständlicher formuliert. Gruß --C.Löser Diskussion 18:46, 18. Sep 2006 (CEST)

Hallo Delos, da gab es eine Überschneidung unserer Edits. Ich füge deine Beiträge natürlich wieder ein. Hoffentlich sind die Formulierungen, die ich modifiziert habe, hilfreich. Ganz herzliche Grüße --Anima 21:28, 18. Sep 2006 (CEST)

Danke für deine Nachricht. Du kannst natürlich alles, was du ungenau findest, zurücksetzen. Es handelt sich um Vorschläge. Bei der Sache mit der Monarchie habe ich gedacht, es könne ein Missverständnis entstehen, dass Ebert langristig eine Monarchie angestrebt hat. Übrigens gefällt mir der Artikel sehr gut. Kannst du vielleicht noch die Quelle dafür nennen, dass zum Ende des Krieges noch die Mehrheit der Deutschen an den Sieg glaubte? --Anima 22:19, 18. Sep 2006 (CEST)
Durch den Abwahlantrag bin ich auf den Artikel aufmerksam geworden. Mein Votum kommt bestimmt. Was du mir über das Kriegsende auf meine Diskussionsseite geschrieben hast, gehört m.E. durchaus (mit Beleg Haffner) in den Artikel. Er würde dadurch noch anschaulicher. Gute Nacht --Anima 23:00, 18. Sep 2006 (CEST)

Hallo "Zweitaccount"

Bearbeiten

Wärst Du so nett, bei Gelegenheit dazu [3] mal kurz Stellung zu nehmen? Stefan Volk 19:29, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, hallo - gibts Dich noch? Am Ende glaube ich noch selber, dass Du mein Zweitaccount bist. Oder ich Deiner? Wie auch immer, wär schön wenn Du Dich mal melden würdest. Freundliche Grüße Stefan Volk 15:19, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Checkuser

Bearbeiten

[4] --Franz (Fg68at) 21:42, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten