Hallo DLG e.V., herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Mikered (Diskussion) 12:07, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Benutzername Bearbeiten

Hallo „DLG e.V.“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „DLG e.V.“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:51, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Olaf Kosinsky (Diskussion) 11:06, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Bearbeiten

Zu: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DLG-Ausstellung&oldid=136179666&diff=cur

ihr habt doch die rechte an dem Schema. Was haltet ihr davon, die Datei auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Hochladen zur Verfügung zu stellen. Müssten die links nicht mehr gefixt werden. Wobei der Artikel zur DLG-Ausstellung durchaus noch etwas Ausbau vertragen könnte.

Beste Grüße und danke für eure Mitarbeit --V ¿ 19:08, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Gute Idee! Wir werden eine aktuelle Fassung erstellen und hochladen. Wir haben die komplette Historie der DLG-Ausstellung hier online: http://www.dlg.org/historie_ausstellungen.html - Werden daraus die Wikiseite ergänzen. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (Diskussion) 11:58, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
danke. Falls ihr Hilfe braucht meldet euch. Und ladet gleich auf commons hoch mit einer dort gültigen Lizenz. --V ¿ 12:12, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Digitalisierung in der Landwirtschaft Bearbeiten

Hallo und vielen Dank für Deine Bearbeitungen an oben genanntem Artikel. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich den Artikel Digitalisierung in der Landwirtschaft, der allem Anschein nach teilweise, komplett oder als Übersetzung von https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/technik/digitalisierung-arbeitswirtschaft-und-prozesstechnik/dlg-merkblatt-447/ kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, kriegen wir das zusammen wieder hin. Wir helfen Dir gerne dabei, das wieder gerade zu rücken und den angemahnten Text zu entfernen.

Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:09, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Doc Taxon, das Nutzerkonto DLG e.V. ist das offizielle Nutzerkonto des Herausgebers des betreffenden Textes, der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), das über meine dienstliche E-Mailadresse registriert wurde. Der Text wurde als Vorschlag zur Relevanzprüfung gestellt und er wurde als positiv gewertet. Die E-Mail mit der Erlaubnis der Nutzung des Textes für Wikipedia an permissions-de@wikimedia.org ist unterwegs. Vielen Dank für die genaue Prüfung - in diesem Falle hat der Herausgeber des Originalttextes den Text auch selbst eingestellt. --Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (Diskussion) 16:36, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt Bearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 24.1.2022 an diese Seite. Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (Diskussion) 07:39, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 24.1.2022 an diese Seite. Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (Diskussion) 07:38, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (10.07.2022) Bearbeiten

Hallo DLG e.V.,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:EuroTierPoster22.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Wir haben die Bildlizenz für das Poster konkretisiert. --Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (Diskussion) 10:08, 11. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:EuroTierPoster22.jpg Bearbeiten

Hallo DLG e.V.,

die am 6. Juli 2022 um 18:00:31 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:EuroTierPoster22.jpg (Logbuch der Seite Datei:EuroTierPoster22.jpg) wurde soeben um 21:15:52 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:EuroTierPoster22.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:EuroTierPoster22.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 21:16, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten