Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Murrhardt Bearbeiten

Hallo CSM, ich sehe, dass Du heute einige Änderungen an Murrhardter Pwersönlichkeiten vorgenommen hast. Da Du ganz neu bist, habe ich für Dich gerne einige Wikipedia-Links so "gefixt", dass sie jetzt funktionieren. Bitte überdenke aber, ob jede von Dir eingefügte Person hier wirklich aufgeführt werden muss. Ich habe meine Zweifel auf der Diskussionsseite zu Murrhardt notiert. Bitte lies Dir WP:RK in Bezug auf Personen durch. Weiterhin viel Spaß bei der Mitarbeit an WP. Gruß --Am Altenberg 23:27, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Rosenzweig δ 18:09, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Stop Bearbeiten

Hallo CSM71540,

bevor du weitere Personen mit fraglichem Bezug zu Murrhardt einfügst, lies bitte mal Diskussion:Murrhardt#Personen, die vor Ort und äußere dich dort. Gruß -- Rosenzweig δ 19:05, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das war ernst gemeint. Falls du trotzdem weitermachst, werde ich dich für eine Weile sperren, damit du vor dem Weitermachen erst mal äußerst. -- Rosenzweig δ 19:43, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Rosenzweig,

Mag sein dass ich mich mit den Regeln noch nicht auskenne - pardon werde mich bemühen -- die Personen und Daten sind jedoch alle geprüft und !! bei Wikipedia ja auch schon oftmals als eigene Seite angelegt. Es befinden sich KEINE Personen mit fraglichem Bezug in der Liste, da ich Zugang zu den Archiven habe. Insofern freue ich mich aber, dass eine kritische und kompetente Begleitung meinen Weg überwacht.

Viele Grüße und bitte nicht sperren-- ich jetzt bin so ziemlich fertig mit der Liste, die einen unglaublichen Schatz unserer, Stadt, - die Denker und Köpfe - aufzeigen soll -ein Standortfaktor und eine Bereicherung für wikipedia, bzw. eine Verbindung zu bereits bestehenden Seiten. , Danke.

Noch eine Frage : Im Hauptartikel steht der "Schurwald".... Murrhardt hat keinen Anteil am Schurwald, das sollte gelöscht werden. In Sachen Stadtgeschichte gäbe es noch sehr interessante Ergänzungen - hier habe ich beruflich beste Quellenlage, aber mal sehen -- ich möchte die Wiki-Gemeinde erstmal kennen lernen......

Gruß CSM71540

Hallo CSM, naturräumlich liegt ein (kleiner) Teil des Murrhardter Stadtgebietes im Naturraum "Schurwald und Welzheimer Wald". Der heißt einfach so, da kann man den Schurwald nicht unterdrücken. - Was die Murrhardter Persönlichkeiten angeht: Relevanz lässt (WP:RK) sich belegen und muss auch belegt werden. Der einfachste Weg wäre gewesen, wenn Du die Belege/Quellen in die Zsf.-Zeile der jeweiligen Änderungen geschrieben hättest. Jetzt wäre eine Möglichkeit, dass Du auf der Murrhardt-Diskussionsseite für Deine Neueinträge die Relevanz anhand von profunden und zugänglichen Quellen/Belegen nachzuweisen. Gruß --Am Altenberg 10:14, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Rosenzweig: Kommt Zeit kommt Rat, dann kann ich mich einarbeiten und die Quellen ergänzen. Wobei hier "Insiderwissen" gefragt ist. Z.B kenne ich Heide Stahl -- Alexandra Kauka persönlich - aber es gibt wohl keine öffentliche, schriftliche Quellenangabe über ihre Jugend und Engagement in Murrhardt. Thomas Carlin- habe ich deshalb herausgenommen, weil er nichts für Murrhardt getan hat. Ich habe es als angenehm empfunden Personen " die in Wirkten und Wirken " also creativ etwas in oder über Murrhardt hinterlassen haben. Zum Verständnis habe ich bei bestimmten Personen die verwandtschaftlichen Verhältnisse beigefügt um das Umfeld aufzuzeigen, solange noch keine eigene Wiki-Seite besteht. Vielleicht wäre aus ein Gedanke das Ganze MITEINANDER zu gestalten- Du kennst dich Spitze in Wiki-Programmierung aus und ich eben mich in Murrhardt-- Wäre das ein Vorschlag? Meine mail : info@carl-schweizer-museum.de. Vielleicht übersteigt es meine Kenntisse und meine Zeitkonto, all die Details einzubringen-- das wäre dann Schade. Als nach meinen Quellen, amtliche Unterlagen der Stadt Murrhardt, Nachfrage beim Kreisforstamt, liegt der Schurwald jenseits des Remstales, es ist richtig, dass Murrhardt mit seinem Anteil im Süden im Welzheimer Wald, jedoch nicht im Schurwald liegt-- dies ist auch Meinung der Geschäftsstelle des Naturparks-Schwäbisch-Fränkischer Wald, erkundige dich bitte dort. Danke. mit freundlichem Gruß und dem ehrlichen Angebot der Zusammenarbeit. CSM71540

Bzgl. Schurwald: Dass Murrhardt nicht im Schurwald liegt, ist schon klar. Es geht hier um sogenannte Naturräume (s. Artikel Naturraum), die in Deutschland behördlich benannt wurden. In Baden-Württemberg gibt es da – siehe Liste der naturräumlichen Einheiten in Baden-Württemberg – diverse, darunter die Nr. 108 (Schwäbisch-Fränkische Waldberge) und die Nr. 107, die man Schurwald und Welzheimer Wald genannt hat. Man hat also zwei bestehende Bezeichnungen genommen, sie zusammengefügt und als Name einer größeren Einheit verwendet. In diesem Naturraum liegen demnach sowohl Murrhardt als auch bspw. Rechberghausen. Gruß -- Rosenzweig δ 17:41, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Verlinkung zur engl. Wikipedia Bearbeiten

Hallo CSM71540,

zur englischen Wikipedia verlinkst du so: [[:en:Hermann Plocher]], ergibt: en:Hermann Plocher. Oder auch [[:en:Hermann Plocher|Hermann Plocher]], ergibt: Hermann Plocher. Den Doppelpunkt vor dem en: nicht vergessen, sonst verknüpfst du die ganze Diskussionsseite bzw. den Artikel mit diesem englischsprachigen Artikel, und der Fremdsprachlink taucht dann in der Spalte ganz links (die unter dem Wikipedia-Logo) auf. (Siehe bspw. den Artikel Murrhardt, da siehst du in der linken Spalte die Links zu den fremdsprachigen Artikeln über Murrhardt, und wenn du beim Artikel den BearbeitenReiter ganz oben über dem Artikel klickst und im sich dann öffnenden Bearbeiten-Fenster ganz nach unten scrollst, siehst du im Quelltext [[en:Murrhardt]] usw. stehen.

Danke für deine ausführlichen Äußerungen. Die Diskussion zu den Murrhardter Personen führen wir am besten auf der Artikeldiskussionsseite weiter. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 16:57, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Noch als Nachtrag: Ich denke, wir werden uns da schon einig. Es würde mich jedenfalls freuen, denn rund um Murrhardt gäbe es in der Wikipedia schon noch was zu tun :-) Ein Artikel zum Kloster Murrhardt bspw. fehlte längere Zeit und wurde just heute erst angelegt. Gruß -- Rosenzweig δ 17:11, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten