Benutzer Diskussion:C-M/Archiv/2010-1

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 79.247.64.93 in Abschnitt Schließung

Dein Stimmberechtigungs-Counter - Update auf andere Werte möglich?

Moin C-M,
von dir ist doch der geniale Stimmberechtigungszähler (Prüfung, ob 2 Monate angemeldet und ob 200 Edits im Artikelnamensraum, [1]) wie auch der Zähler zu einem früheren Änderungsvorschlag der SB (Prüfung, ob 2 Monate angemeldet und ob 200 Edits im ANR, diese 200 in den letzten 12 Monaten, [2]).
Im Moment läuft ein Meinungsbild zur Änderung der Stimmberechtigung, bei dem vorgeschlagen ist, die Stimmberechtigung zukünftig zu koppeln an

mindestens 2 Monate angemeldet, mindestens 200 Edits im Artikelraum (beides wie bisher), sowie mindestens 50 Edits im Artikelraum in den letzten 12 Monaten(neu),
vgl. die genaue Formulierung.

Bei Halbzeit des MB sieht es so aus, als könne der neue Vorschlag angenommen werden, aber da kann sich noch viel tun.

Dennoch jetzt meine prophylaktische Nachfrage: Ist es unproblematisch möglich, dein Tool so umzuprogrammieren, dass es für die neue Formulierung verwendet werden könnte?

Falls "ja" - Kannst du das tun (trotz Studienstress) oder kennst du, wenn du keine Zeit hast, einen anderen Mitarbeiter, an den man deswegen sich wenden kann? Gruß --Rax post 02:34, 19. Jan. 2010 (CET)

Gna... - muss denn hier immer alles reguliert und paranoidisiert werden? Jedenfalls bist du im Jahr 2040 nicht Stimmberechtigt ;-). Und jetzt gibts bei Frühstück, ergo viele Grüße — C-M hä? 07:14, 19. Jan. 2010 (CET)
2040 nicht stimmberechtigt - ok, da schaue ich dem Treiben hier vermutlich eh ganz extrem gelassen zu ;) - herzlichen Dank, das ging ja superflott! Guten Appetit beim Frühstück - --Rax post 10:18, 19. Jan. 2010 (CET)

Bug? Ich bekommen folgende Meldung:

Weniger als 200 Edits im Artikelnamensraum im letzten Jahr (51)

Damit wäre ich allerdings stimmberechtigt. ;) Die neue Regelung schreibt ja vor: 50 ANR-Edits in den letzten 12 Monaten (nicht im letzten Jahr). Oder ist das noch nicht angepasst an den MB-Vorschlag? --maststef 09:47, 19. Jan. 2010 (CET)

C-M hatte bei der Abstimmung das falsche Tool verlinkt, du bist stimmberechtigt, siehe hier aber diese Dame z.B. nicht. --Rax post 10:26, 19. Jan. 2010 (CET)
Maststef hat Recht, das Skript springt bei Eingabe eines Benutzernamens im Fenster um auf ein anderes (es funzt also bisher nur, wenn man in der Browserzeile die Nicks ersetzt). --Rax post 10:33, 19. Jan. 2010 (CET)
Da hab ich das Formular vergessen mit zu ändern - gefixt. — C-M hä? 10:37, 19. Jan. 2010 (CET)
Danke schön! --Rax post 10:44, 19. Jan. 2010 (CET)
Achso: kleine Bitte - magst du mich nochmal anschreiben wenn die Abstimmung durch ist (und der Vorschlag angenommen wurde)? Dann verschiebe ich das Skript und passe es so an das je nach Datum die neue oder alte Stimmberichtigung anwendet. — C-M hä? 12:53, 20. Jan. 2010 (CET)
ja, ist gut, mache ich. --Rax post 15:43, 20. Jan. 2010 (CET)

Tach C-M, wie besprochen die Rückmeldung, das MB ist beendet und der Vorschlag kann bei fast 60% Zustimmung (und fast 75% Akzeptanz des MB) wohl als angenommen gelten - s. Auswertung - vorbehaltlich der Überprüfung meiner Zählung durch andere Benutzer. Gruß --Rax post 10:34, 26. Jan. 2010 (CET)

Wikipedia für Kinder

Hier die Links:

Was mache ich, wenn ich mir die XML-Dumps runtergeladen habe? -- Sloyment 01:39, 30. Jan. 2010 (CET)

Soweit vorhanden erledigt - wenns wieder wegkann: SLA. — C-M hä? 01:52, 30. Jan. 2010 (CET)

VM-Meldung Benutzer:Björn_Bornhöft

Hallo C-M! Du hast hier [3] die VM-Meldung betreffend Benutzer:Björn_Bornhöft auf erledigt gesetzt mit dem Hinweis, WP sei kein Mädchenpensionat. Dass man in Diskussionen manchmal deutliche Worte gebraucht, mag OK sein und ich tue es auch manchmal. Die Formulierungen in LAs sind mE eine ganz andere Sache, denn der LA richtet sich ja ohnehin schon gegen die Arbeit der Artikelautoren und hat dadurch an sich schon etwas Kränkendes. Wenn der LA-Steller darüber hinaus nicht sachlich bleibt, sondern abfällige und abwertende Formulierungen verwendet (z. B. "Geblubber auf BLÖD-Zeitungs-Niveau" oder "grottig" weiter unten in der LD), dann ist das aber sowas von einem persönlichen Angriff, dass mich die fehlende Reaktion der Admins auf solches Verhalten nur wundern kann. Ich würde mir da etwas mehr Sensibilität wünschen. Grüße --WolfgangRieger 21:56, 7. Feb. 2010 (CET)

Sicher, sonderlich nett ist diese Formulierung nicht, nur ist sie nach meinem Empfinden noch soweit an der Grenze das man nicht sperren muss. (Wem wäre damit geholfen? Damit würde man hier nur die nächste Diskussion vom Zaun brechen und sinnlos Arbeitszeit verschwenden)
Abgesehen davon ist eine gewisse Schwäche des Artikels zum LA-Antragszeitpunkt nicht von der Hand zu weisen ist (Wir zählen Fälle auf und definieren darüber ein Problem in der Katholischen Kirche - da müsste IMHO schon aufgezeigt werden das diese Fälle ein generelles Problem sind - im Sinne von gibt es in der Katholischen Kirche mehr Missbrauch als sonst "üblich" in anderen Bevölkerungsschichten - solange das fehlt muss man mit dem Boulevardjournalismusvorwurf leben - was bleibt? "Geblubber" - aber dafür sperren? — C-M hä? 13:29, 8. Feb. 2010 (CET)
Ja, denn er legt ja laufend noch nach („grottig“, „Hauptautor dieses Machwerks“ [4] richtet sich persönlich gegen Simplicius) und außerdem hat er ein relativ langes Sperrlog, vorwiegend wegen PA. Diese Sperren scheinen nicht den geringsten Eindruck hinterlassen zu haben. Wie wäre es mit einer Sperre bis zum Ende der LD? --WolfgangRieger 13:47, 8. Feb. 2010 (CET)
Wie gesagt, bisher sehe ich das nicht als sperrwürdig an - es steht dir aber frei nochmal das Orakel zu befragen, ich werde es nicht abarbeiten. ;-) — C-M hä? 14:05, 8. Feb. 2010 (CET)

VM

Hi. Es geht nicht um die inhaltlichen Differenzen. Es geht mir darum, dass dieser User es offensichtlich nicht lassen kann, persönlich zu werden, und selbst nach einer VM deswegen auf der VM-Seite damit weitermacht und sich Gedanken über die Herkunft meiner Kenntnisse macht. Ich sehe das als PA, da ad personam. --SpiegelLeser 02:08, 14. Feb. 2010 (CET)

Wie hätte er denn deine "Offensichtlichkeiten" denn sonst interpretieren sollen? Einerseits zu sagen es ist offensichtlich, andererseits zu erklären man hätte das nicht gesehen wirkt leicht unglaubwürdig ;) - klärt das bitte untereinander oder lasst die Finger aus diesem Artikelfeld wenn es euch "zu heiß" wird. — C-M hä? 02:17, 14. Feb. 2010 (CET)
Meine Güte... Offensichtlich ist wohl, was man mit Google einfach zutage führen kann. Sich öffentlich Gedanken darüber zu machen, was ich so treibe, ist ja wohl völlig fehl am Platze! Und das mit den Offensichtlichkeiten ist wohl kein PA, sein Gerede über mich aber schon... --SpiegelLeser 02:19, 14. Feb. 2010 (CET)
Wie gesagt, wenn dich das stört solltest du eventuell die Finger von diesem Bereich lassen (oder eine Socke verwenden). — C-M hä? 02:23, 14. Feb. 2010 (CET)
Ach... muss man sich, nur weil man sich an Artikeln in diesem Bereich beteiligt, solche persönlichen Unterstellungen und Attacken zwischen den Zeilen geben lassen? Finde ich doch arg seltsam... das mit der Socke ist aber eine gute Idee. --SpiegelLeser 02:25, 14. Feb. 2010 (CET)
Er schrieb "auch wenn die konsumenten ihrer videos und so manche "spiegelleser" darüber in kenntnis sind." - dass die Konsumenten wissen wie ihre Frisur aussieht dürfte klar sein - und das du es weißt auch seit deinem obigen Editkommentar. Woher du dein Wissen hast hat er nicht geschrieben - genausowenig wie er geschrieben hat du würdest zu den Konsumenten gehören. Das wäre dann mein Wort zum Sonntag - gute Nacht. — C-M hä? 02:31, 14. Feb. 2010 (CET)
"im übrigen: ich hatte von "konsumenten und spiegellesern" gesprochen, also dem herrn spiegelleser keinen konsum von pornos unterstellt. dass er so genau über die intimzone besagter dame bescheid weiss, rührt vermutlich nur vom intensiven konsum des spiegelmagazins her...-- Walderer" enthält also keine Unterstellung? Naja, lassen wir das halt... gute Nacht. --SpiegelLeser 02:34, 14. Feb. 2010 (CET)

Zum Geburtstag

 
Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 00:04, 26. Feb. 2010 (CET)

Besten Dank :) Wild feiern wird eher nicht, dafür aber Snowboard fahren - ist glaub ich auch gut. — C-M hä? 00:08, 26. Feb. 2010 (CET)

Höchst ehrenvoll, in der zweiten Sekunde deines neuen Lebensjahres von dir Glückwünsche übermittelt zu bekommen! Gebe solche – same procedure as every year, C-M, gern zurück und wünsche dir alles, alles Liebe, Gesundheit, Glück und Freude, ganz besonders auch im Studium :) --buecherwuermlein 07:51, 26. Feb. 2010 (CET)

Alles gute zum Geburtstag :-) –Oceancetaceen 19:38, 26. Feb. 2010 (CET)
eigentlich wollte ich ja :00 am Ende haben ;) - Vielen Dank nochmal den Gratulierenden! — C-M hä? 19:04, 27. Feb. 2010 (CET)
Oh nein - ich hab's verpaßt ... Nichtsdestotrotz alles Gute nachträglich zum Geburtstag! :) ireas (talk’n’judge - DÜP) 19:07, 27. Feb. 2010 (CET)

Zionismus

Da der edit warrior für 1 Tag gesperrt ist, bitte ich die Entscheidung zur Artikelsperre zu überdenken:

  • Der Artikel war gerade nach Monaten erst freigegeben,
  • das erklärte "Moratorium" bezog sich auf die Einleitung und wurde von allen Beteiligten eingehalten
  • diskursive Begründungen für Reverts bezogen sich, wenn überhaupt angegeben, nur auf ein einzelnes Wort einer Überschrift.

Darüber wird inzwischen einigermaßen sachlich diskutiert. Da Verbesserungsbedarf offensichtlich ist und man nicht ständig wegen von Einzelnen provozierten Kämpfen um einzelne Worte Dauersperren verhängen kann, ist Entsperrung hiermit erbeten. Jesusfreund 19:56, 3. Mär. 2010 (CET)

Ist wieder frei - allerdings mit Editlimit (In Absprache mit Merlissimo) — C-M hä? 20:17, 3. Mär. 2010 (CET)
Voilà, ein Admin von Format. Auch wenn die voraufgegangenen Aktionen nicht so toll waren. Danke. -- Michael Kühntopf 20:22, 3. Mär. 2010 (CET)

Frage

Liest Du Seiten, welche Du editierst, manchmal vorher auch durch? -- 193.247.250.25 02:29, 21. Mär. 2010 (CET)

Fühlst du dich von dem Fakt das es den Weihnachtsmann nicht gibt angegriffen? — C-M hä? 02:31, 21. Mär. 2010 (CET)
Überhaupt nicht (was anhand meiner Diskussionsbeiträge offensichtlich wäre, hättest Du sie denn gelesen). Aber zurück zu meiner Frage: weshalb Dein Revert? -- 193.247.250.25 02:35, 21. Mär. 2010 (CET)
Andersrum wird ein Schuh draus - warum revertierst du wild herum? — C-M hä? 02:38, 21. Mär. 2010 (CET)
Du bist es, der wild herumrevertiert. Du hast es nur noch nicht gemerkt. Oder weshalb stellst Du Diskussionsbeiträge doppelt ein? Kennst Du die "Vorschau" schon. Kann ganz hilfreich sein. -- 193.247.250.25 02:42, 21. Mär. 2010 (CET)
Passert halt wenn andere herumlöschen - in den wirren passieren Fehler. Deshalb machst du jetzt so einen Aufstand? egal, Sorry & Gute Nacht. — C-M hä? 02:47, 21. Mär. 2010 (CET)

Warum hast Du die Hauptseite gelöscht?

--Thmsfrst 13:47, 23. Mär. 2010 (CET)

Hab mich verklickt.. - auf einen von einem Vandalen erstellten Artikel aus dem Vandalfighter geklickt welcher im laufe des Öffnens gelöscht wurde - irgendwie bin ich dann auf der Löschseite zur Hauptseite gelandet und habe es nicht gemerkt. Asche auf Mein Haupt. :( — C-M hä? 13:51, 23. Mär. 2010 (CET)
Ach, tu doch nicht so - du hast bestimmt gedacht es wäre Sonntag und du tätest ein gutes Werk ;) --Guandalug 13:53, 23. Mär. 2010 (CET)
Du willst wohl auf die Titelseite in der Bildzeitung?--Thmsfrst 13:56, 23. Mär. 2010 (CET)
Ist er: BILD-Zeitung für Nerds ;-) Pinoccio 08:38, 24. Mär. 2010 (CET)
JEAAAAH, ich bin berühmt!!!!!111elf — C-M hä? 10:12, 24. Mär. 2010 (CET)
noch BILDiger wirds mit dem "korrekten" CSS: BILD-Zeitung für Nerds

Pass bloß auf, dass du nicht mal aus Versehen D:>\FORMAT Internet: eingibst. :P Grüße −Sargoth 13:50, 23. Mär. 2010 (CET)

Das erinnert mich an Murphys Gesetze.--Thmsfrst 16:06, 23. Mär. 2010 (CET)
Seltsam, kann mich noch entsinnen, dass die HS früher mal „unlöschbar“ war... --S[1] 16:52, 23. Mär. 2010 (CET)
Nichts ist unmöglich. Gruß aus dem Ruhrgebiet --Pittimann besuch mich 10:33, 24. Mär. 2010 (CET)

.css-Werkzeugle

Hallo C-M, ich wollte eben für eine aktuelle Umfrage deine Admininfrarotbrille verwenden, musst aber feststellen, dass sie (bei mir) nicht funktioniert. Hab ich was falsch gemacht oder sind die Gläser irreparabel beschädigt? Gruß -- Hæggis 03:43, 6. Apr. 2010 (CEST)

Habe es direkt bei dir im Skin korrigiert. Merlissimo 04:12, 6. Apr. 2010 (CEST)
Si, hat sich erledigt. Ich bin ein Holzfäller, was die Feinheiten der Programmzeilen angeht, doch evtl. muss die Zeile auf CSS korrigiert werden. -- Hæggis 04:54, 6. Apr. 2010 (CEST)

Captcha

Bist du sicher, dass Captcha ausgelöst wurde? Eigentlich stehen alle Links auf der Captcha-Whitelist und es sollte deswegen nicht passieren. Merlissimo 23:25, 9. Apr. 2010 (CEST)

ja... :/C-M hä? 23:28, 9. Apr. 2010 (CEST)
Schuss ins blaue: gilt die whitelist evtl. nur für IPs? Das würde erklären weshalb in GNUs Experiment die IP den link setzen durfte... — C-M hä? 23:31, 9. Apr. 2010 (CEST)
Dann muss da etwas beim Serverupdate heute geändert worden sein. Vielleicht an der Regex-Syntax. Ich geh mal testen, welcher Link den Captcha auslöst. Merlissimo 23:32, 9. Apr. 2010 (CEST)

Beitrag Nikon D70s

Moin,

Wieso ist UFRaw kein gutes Beispiel für einen RAW-Konverter? Im Zusammenspiel mit GIMP erfüllt UFRaw auch hochprofessionelle Ansprüche und entsprechend setze ich dieses Programm auch ein. Die Fotografenwelt besteht nicht nur aus kommerzieller Software bekannter Hersteller. RAW-Daten haben sehr wohl mit der Auflösung zu tun, weil sie die maximale Auflösung ohne Interpolation nach oben begrenzen, bei der D70s typischerweise auf 3039x2014px².

Nur als Randinfo: Ich bin Berufsfotograf und weiß, wovon ich schreibe... ;) Gruß -- Schwarzer Wolf 10:58, 30. Mai 2010 (CEST)

Naja, UFRAW funktioniert - aber gerade in Verbindung mit GIMP wird die Farbauflösung auf 8 Bit pro Farbkanal reduziert - in 90% der Fälle reicht das, ist aber verlustbehaftet. Die meisten anderen RAW-Entwickler fassen die eigentlichen Dateien nicht an sondern speichern lediglich die Schritte die zu den Änderungen nötig sind - von daher hat UFRAW nicht den üblichen Funktionsumfang den z.B. Lightroom oder Aperture bzw. Bibble bieten. UFRAW ist im Endeffekt ist nur ein Minimalfrontend zu DCRaw welches die Beschrenkungen die Gimp im Moment leider noch mit sich bringt nicht umgehen kann. Da ist Rawstudio z.B. als Stand-Alone-Lösung aber besser.
Zur Pixelzahl: Die maximale Auflösung der D70 liegt (wie bei meiner D50) bei JPG und NEF bei 6 Megapixeln. Mir ist bekannt das der Sensor in jede Richtung eine Hand voll Zeilen mehr besitzt - die vergrößern die Bildfläche aber nur minimal, dies als erhöhte Auflösung zu bezeichnen ist aber meines erachtens irreführend und für den Benutzer eigentlich nicht von Belang. (Diese zusätzlichen Zeilen werden mit ziemlicher Sicherheit genutzt um für die automatischen Bildverarbeitungsalgorithmen die bei der Verwendung von JPG genutzt werden auch für den Rand informationen zu Nachbarpixeln zu haben - so werden z.B. defekte Pixel herausinterpoliert und man muss "Randpixel" bei der Implementierung nicht anders verarbeiten.

Grüße, — C-M hä? 21:16, 30. Mai 2010 (CEST):

8 Bit je Kanal nach der Vorbereitung der Tonwerte in UFRaw (intern 16 Bit) für die Fertigstellung mit GIMP reichen imho nicht nur für 90% der Fälle, sondern sogar für 99,99%. In der praktischen Arbeit gibt die Ausgabe von 16-Bit-Dateien nur aufgeblähte Files ohne praktischen Nutzwert. Die 8 Bit nutze ich sogar standardmäßig in großen Farbräumen wie BetaRGB (Bruce Lindbloom), DonRGB4 oder BestRGB (beide Don Hutcheson) ohne jedes Problem. Posterisierungseffekte hatte ich noch nie. Erst bei Adobe Wide Gamut oder ProPhotoRGB wird 16 Bit gelegentlich notwendig, z.B. bei sehr subtilen Verläufen in großen Bildern.
Die Kette UFRaw/GIMP liefert mir speziell im Zusammenhang mit eigenen, sehr komplexen Schärfungsalgorithmen eine Bildqualität, die ich so mit keinem anderen Programm erreiche. In der Art, wie Light Room oder Aperture die Dateien handhaben, sehe ich keinen Vorteil. Aus dem RAW wird ein TIF für's Archiv entwickelt, die RAWs separat mit Querverweis abgelegt, fertig.
Man sollte zugegebenermaßen keinen Glaubenskrieg draus machen, weil jeder seinen eigenen Workflow hat. Ich wollte nur darauf hinaus, daß UFRaw/GIMP ein Programm ist, das sich ohne weiteres hochprofessionell einsetzen läßt und von mir auch eingesetzt wird.
(RawStudio steht übrigens für Windows nicht zur Verfügung.)
Gruß -- Schwarzer Wolf 19:09, 3. Jun. 2010 (CEST)

„Metaverbot“

Hallo C-M,

zur Kenntnis (Beispiel). --S[1] 10:34, 19. Jun. 2010 (CEST)

Zur Info Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen_5; besonders Antragstext beachten. −Sargoth 10:42, 19. Jun. 2010 (CEST)

Schließung

Hallo C-M, eine mutige Entscheidung, aber in meinen Augen keine verkehrte. Ich würde behaupten, dass bei einem Sperrverfahren oder einem SG-Verfahren in etwa das gleiche herauskommen wird: 1-3 Monate, evtl. auch 1 Woche bis 6 Monate. Die SP-Seite wird jedenfalls entlastet und die Notwendigkeit, sich an Formalia aufzureiben entfällt. Auch wird allen so Gelegenheit gegeben, etwas Abstand zu der Angelegenheit zu gewinnen. Möglicherweise reift ja noch die eine oder andere Erkenntnis... (Das schreibe ich hier ausdrücklich nicht als Schiedsrichter, als solcher dürfte ich als befangen zu gelten haben.) --Hei_ber 16:32, 18. Jun. 2010 (CEST)

Auch ich möchte dir Anerkennung und Dank für die "mutige", aber formal einzig richtige Entscheidung aussprechen. Ich wünschte, es gäbe in der WP mehr Admins wie dich, die die Sache mit dem nötigen Abstand betrachten und sachliche Entscheidungen treffen können. -- ~ğħŵ 16:36, 18. Jun. 2010 (CEST)
(BK) eine mutige und konsequente Entscheidung. und nun kann ein reguläres Verfahren beginnen. Die SPP ist halt nun mal nicht zur Festlegung einer Sperrdauer eingerichtet worden..... --84.191.67.201 16:42, 18. Jun. 2010 (CEST)
Auch meine Zustimmung. -- Textkorrektur 17:21, 18. Jun. 2010 (CEST)

Sehr mutig, in der Tat. Und schön, dass Du trotz Deiner Inaktivität dazu die Zeit gefunden hast. --Hardenacke 18:46, 18. Jun. 2010 (CEST)

Mutig und fair, denn Alleingänge von Admins dürfen keine langfristigen Sperren bei solch umstrittenen Usern zur Folge haben. Da muss die Gemeinschaft entscheiden. Natürlich sind sehr prominente Wikipedianer mit den Entscheidungen der Gemeinschaft nicht zufrieden und haben in Complex einen Erfüllungsgehilfen gefunden, Widescreen nebenbei zu "entsorgen" (auch wenn er es vorsichtig als vorläufig verklausuliert hat). Es ist absolut fair von Dir, da nicht mitzumachen und den Willen der Gemeinschaft entscheiden zu lassen. Und es ist sehr, sehr mutig, denn jetzt hast Du exakt die Meute am Hals, die auch Widescreen am Hals hat. Und die wird Dir mit gnadenlosem Hass begegnen! Mein Tipp. Die Inaktivität endgültig zementieren. Sie werden Widescreen kriegen und Dich auch! --79.247.37.10 20:25, 18. Jun. 2010 (CEST)
Auch wenn die IP eins über mir das anders vermutet: Der Schritt war in meinen Augen der richtige! So etwas in der Art hatte ich mit meinem "Vorschlag 3" versucht, aber leider wurden alle gutgemeinten Vorschläge im allgemeinen Hin und Her zerrieben oder gingen unter. Auch fand ich Complex´ Zielsetzung völlig richtig, leider kommen da aus allen Ecken Paragrafenreiter mit obskuren Ansichten. Jetzt ein gut durchdachtes Benutzersperrverfahren (zu meinem Vorschlag eine Woche stehe ich weiterhin) und gut ist. Hut ab! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 20:30, 18. Jun. 2010 (CEST)

Ja, überhaupt ist es lobenswert, Benutzern, die andere hinterrücks mit Dreck bewerfen, immer wieder eine „letze Chance“ zu geben. Und wenn sich „die Meute“ gegen diesen Dreck auch noch wehrt ... Es wird doch zu schaffen sein, auch noch den letzten seriösen Autor zu vergraulen und den besonders produktiven Dauerdiskutanten freie Bahn zu verschaffen ... Weiter so. --Hardenacke 21:12, 18. Jun. 2010 (CEST)

Erstellst du jetzt auch das BSV? Das wäre zumindest angemessen. -- Christian2003·???RM 21:32, 18. Jun. 2010 (CEST)

Du hast vollkommen richtig gehandelt. Es reicht nämlich nicht, Projektschädlinge „irgendwie“ loszuwerden. Es muss dabei schon mit einem Mindestmaß an Anstand zugehen. Für dessen Einhaltung in diesem Fall gesorgt zu haben, ist Dein Verdienst. Und das schreibt jemand, der sich bestimmt nicht zu den engsten Freunden Widescreens rechnet. --Björn 21:33, 18. Jun. 2010 (CEST)

Ich kann Björn nur zustimmen. Dieses Rumgeeiere war von Anfang an eine Totgeburt. Entweder es läuft sauber nach den Vorschriften, oder aber der Delinquent ist zu entsperren. Du hast das genau richtig gemacht. Lob in schärfster Form auch von mir, denn gerade im Sperrbereich ist ein geordnetes Verfahren das a und o. Willküralleingänge machen alles nur schlimmer. -- WB 12:47, 19. Jun. 2010 (CEST)
+1 siehe auch [5] --80.187.103.151 13:00, 19. Jun. 2010 (CEST)

Stellungnahme

Mir ist klar das ich mit dieser Entscheidung nicht nur auf Freundschaft stoße - aber ich glaube das ich gerade durch meine Momentan weitgehende Inaktivität in der Lage bin halbwegs neutral die Sache von außen zu betrachten. Ich habe versucht die festgefahrene Diskussion auf der Sperrprüfung zu beenden und die ganze Sache in geregelte Bahnen zu lenken. Damit ist weder eine Billigung von Widescreens Verhalten, noch ein Blankschein für ihn verbunden - im Gegenteil, ich habe ihm nicht umsonst ein Metaverbot auferlegt. Dies ist ein Versuch einen Weg zu einem fairen Sperrverfahren zu ebnen welches auch nach meiner Meinung in einer (begrenzten) Sperre enden sollte. Aber das ist eine Communityentscheidung und nichts was durch einen festgetretenen Status Quo zementiert werden sollte - schon allein um Schreien bezüglich Adminwillkür entgegenzuwirken. — C-M hä? 21:40, 18. Jun. 2010 (CEST)

Du hast keine festgefahrene Diskussion beendet, sondern eine abgeschlossene Sperrprüfung overruled. Hättest Du nur die Diskussion beenden wollen, hättest Du geschrieben "wer als nächtes was schreibt, wird gesperrt". Und zum "Metaverbot" (siehe auch unten): Interessant, dass Du Dich sorgst, es würde "Adminwillkür gerufen", selbst jedoch die willkürlichste aller denkbaren Entscheidungen triffst: Du fällst nicht nur diversen Adminkollegen und deren gut begründeten Ansichten in den Rücken, Du verkündest auch im Alleingang ein "Metaverbot". Mal abgesehen davon, dass mir kein Fall bekannt ist, in dem solche räumlichen Begrenzungen der Mitarbeit jemals funktioniert hätten (und bei Widescreen, der nur 20% ANR-Anteil hat schon garnicht, siehe auch Abschnitt hier drunter), warum ist ausgerechnet diese Entscheidung keine Kompetenzüberschreitung an der Community vorbei? Weil sie von Dir kommt? PS: Ich halte übrigens nichts davon, dass Du Deine Adminknöpfe abgibst. Du solltest vielmehr den hochproblematischen Alleingang zurücknehmen. Das wäre die richtige Konsequenz.--bennsenson - ceterum censeo 12:23, 19. Jun. 2010 (CEST)
Wie ich schon schrieb, ich halte meine Entscheidung, die unbestimmte Sperre aufzuheben, nachwievor für richtig - entsprechend weh tut es so einen Shitstorm losgetreten zu haben und damit gute Freunde vor den Kopf gestoßen zu haben. Das Metaverbot meinerseits war vermutlich zu naiv gedacht - schade, es wäre eine schöne Lösung gewesen mit der beide Seiten nicht komplett ihr Gesicht verloren hätten. Ich halte meine Abgabe der Knöpfe weiterhin aufrecht - vermutlich fehlt mir inzwischen der Einblick in die Community um alles genau einschätzen zu können - aber wer kann das schon... Ich werde deshalb auch keine administrativen Entscheidungen mehr fällen - mit einer Rücknahme würde ich vermutlich genausovielen Leuten vor den Kopf stoßen wie ich es mit meiner Entscheidung getan habe, allerdings werde ich es auch niemanden übel nehmen mich zu overrulen. Sorry, ich bin hier raus und werde mir ein schönes Wochenende an der frischen Luft machen. So long and thanks for all the fish, — C-M hä? 14:15, 19. Jun. 2010 (CEST)
Die Entscheidung dürfte ihm ziemlich schwergefallen, da er zur entsperrten Person und deren Umfeld eine negative Meinung hat. Umso fairer die Vorgehensweise. --79.247.34.54 14:24, 19. Jun. 2010 (CEST)
Dann werde ich Dich nun overrrulen. Sorry, aber ich werde das auch begründen. --tsor 14:48, 19. Jun. 2010 (CEST)
Zur Info. Obwohl wir in dieser Angelegenheit offensichtlich verschiedener Meinung habe ich doch eine hohe Meinung von Deiner Admintätigkeit, geschätzter C-M. Daher meine Bitte: Überlege es Dir mit der Rückgabe der Knöpfe noch einmal. Eine umstrittene Entscheidung ist kein Grund alles hinzuwerfen. In diesem Sinne - Freundlicher Gruß von --tsor 15:19, 19. Jun. 2010 (CEST)
+1 Das sehe ich auch so. Gerade Admins, die Entscheidungen in "heißen Situationen" begründet durchführen, brauchen wir ebenso wie Admins, die ihre Entscheidungen dann nochmal überdenken und zur Disposition stellen! Gleich zwei gute Gründe für Dich, Admin zu bleiben!--Pacogo7 20:01, 19. Jun. 2010 (CEST)
+1 Ich kann Deine Entscheidung (Entsperrung) nur begrüßen. Es gibt leider nur sehr wenige Admins, die in der Lage sind, an der Sache zu urteilen, ohne im Hintergrund die Wünsche einer Reihe von "sogenannten Freunden" berücksichtigen zu müssen. Bitte überlege es Dir mit den Knöpfen. Sonst bleiben uns dann langsam nur die Leute aus der Liga der Lobbyisten. --Hubertl 20:34, 19. Jun. 2010 (CEST)
+1 Es war auch clever, darauf hinzuweisen, dass Du ein Overruling nicht übel nehmen würdest und so dafür zu sorgen, dass Du nicht den Bannstrahl der "Guten" erfährst. Die haben ja auch gleich dankbar reagiert :-). --79.247.64.93 23:59, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ja, C-M, die Vorredner sagen es schon ganz richtig: Urteile nach Deinem besten Ermessen, und behalte Deine Knöpfe! Wenn Du jetzt entmutigt sein solltest, überleg es Dir wenigstens. Es gibt immer Entscheidungen, die in jeder Richtung Feinde schaffen, und wir brauchen Admins, die sich an diese Fälle herantrauen, mehr noch brauchen wir Admins, die dann hinterher gesprächs- und (selbst-)kritikbereit bleiben. Gruss Port(u*o)s 21:20, 19. Jun. 2010 (CEST)