"Ionisator"

Hallo "Bautsch", habe gesehen, dass du bei "Ionenquelle" mitgewirkt hast. Könntest du etwas dazu beitragen, den Qualitätssicherungshinweis von "Ionisator" zu entfernen?

--JamesCook22 19:48, 30. Mai 2007 (CEST)

Scanner Bilder

Hallo Bautsch,

auf der Seite über die optischen Scanner, mit welchem Scanner sind denn die guten bzw. schlechten Scans gemacht!? --Actionman 13:20, 8. Jan 2007 (CEST)

Antwort siehe Benutzer_Diskussion:Actionman

Sicherheitslücken

Hallo, Sicherheitslücken resultieren NICHT aus dem Einsatz von "technisch überholten Programmiersprachen"!!! Sicherheitslücken lassen sich auch in Java oder Haskell erzeugen. Jede Turingmächtige Programmiersprache ermöglicht es Programme zu schreiben die Sicherheitslücken enthalten. Um die Korrektheit eines Programms festzustellen benutzt man z.B. das Hoarekalkül. Desweiteren kann man bei C nicht von einer überholten Programmiersprache sprechen, da dies die Sprache der Wahl ist wenn es um Low-level Programmierung geht z.B. Betriebsysteme und Treiber.

Antwort siehe: Diskussion:Sicherheitslücke#Sicherheitslücken
Bautsch 13:05, 12. Dez. 2006 (CET)

Bilder hochladen nur noch in Commons

Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z. B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[Category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.

Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! --BLueFiSH  (Klick mich!) 12:12, 7. Jul 2006 (CEST)

PS: siehe auch commons:Camino_de_Santiago

Hallo Bautsch/Archiv,
bei oben genannten Bildern besteht ein Problem mit der Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite, sonst müssen die Bilder leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 15:16, 13. Jul 2006 (CEST)

Gleiches gilt für Mater.Dolorosa.1943.jpg, Mater.Dolorosa.1962.jpg, Symbol.Mater.Dolorosa.Lankwitz.gif!

Entschuldige das Formanschreiben, aber alle Bilder scheinen zwischen nach 1912 zu datieren. Bilder sind nur dann frei, d.h. PD wenn (s. WP:LFA etc.)):
  1. Der Künstler bekannt und >70 Jahre tot ist oder
  2. Der Künstler unbekannt und das Bild >100 Jahre alt ist oder
  3. Der Autor seine explizite Zustimmung zur Lizenzierung unter GNU-FDL oder zum Verzicht auf alle Rechte (PD) erteilt.

Dies scheint nicht der Fall zu sein, aber vielleicht läst sich das ja irgendwie klären.

Grüße und viel Spass weiterhin wünscht --Mdangers 15:16, 13. Jul 2006 (CEST)

vernetze Schnurtelefon

Ich finde ja Schnurtelefon ganz nett, ev willst Du ihn noch in anderen Artikeln verlinken? --Thire 15:04, 21. Jul 2006 (CEST)

Danke und erledigt ! Bautsch 15:25, 21. Juli 2006

Meteor und Nebensonne

Artikel Meteor ist keine Begründung, was eine Nebensonne mit einem Meteor zu tun hat. Die entsprechenden Abschnitte hast Du selbst hinzugefügt. Ich habe keine Hinweise gefunden, dass unter dem Begriff Meteor etwas anderes als eine Leuchterscheinung, verursacht durch Meteoriten, bezeichnet wird, siehe z.B. [1], [2], [3]. Bin aber gerne bereit was neues zu lernen !!! Yukawa 17:39, 21. Jul 2006 (CEST)

Entschuldige bitte, Benutzer:Bautsch, was qualifiziert auch den Artikel Regenbogen für die Kategorie „Meteor“ [4]? Ein Versehen - das Wort „meteorologisch“ etwa? Gruß --Talaris 08:48, 22. Jul 2006 (CEST)
Siehe auch: Diskussion:Meteor#Begriffliche Klarstellung.

Hallo Bautsch,

wenn ich das recht überblicke, stammt im obigen Artikel die Passage über Einflüsse in der populären Musik von Dir. Nun gestehe ich, dass diese Hypothese mir sehr gewagt erscheint in einem musikalischen Umfeld, das sein melodisches Material wesentlich aus Pentatoniken bezieht. Will sagen, die Dreitonfolge, um die es Dir geht, ist im gegebenen Kontext äußerst banal und der Bezug zum Te Deum meines Erachtens etwas konstruiert. Da der Artikel keine Literaturangaben hat, die die in Rede stehende These stützen könnten, wäre ich Dir dankbar, wenn Du diese Aussage, die mir hochkontrovers erscheint, belegen könntest (interessant klingt das ja zumindest!). Nichts für ungut und herzliche Grüße, --Rainer Lewalter 22:08, 4. Aug 2006 (CEST)

Hi, ich habe das mit dem Elektrometeor von Dir etwas umformuliert, damit man trotzdem weiß, ohne in den Extra-Artikel gucken zu müssen, was Polarlichter sind.

Aber dazu eine Frage: Hast Du eine Quelle, die belegt, dass Polarlichter Elektrometeore sind? Ich hab dazu etwas gegoogelt, aber leider nichts gefunden. Wäre Dir für eine Antwort dankbar. Viele Grüße -- Flo12 19:03, 5. Sep 2006 (CEST)

Antwort siehe: Benutzer_Diskussion:Flo12#Meteor

Sony Alpha

Hallo, soll das mit dem "Schreibweise "SONY alpha" ist aus markenrechtlichengründen nicht korrekt" ein Scherz sein? Wird man etwa verklagt, wenn man das Alpha ausschreibt, anstatt das math. Symbol zu benutzen?... --Jottlieb 17:35, 17. Nov. 2006 (CET)

Seit wann haben Kameras Brennweiten? Ein 50mm-Objektiv ist eben eine Normalbrennweite (vom Bereich her). Dass sich durch den kleineren Sensor der Alpha 100 der Bildwinkel ändert, ist wurscht. --Jottlieb 20:17, 21. Nov. 2006 (CET)

"Die SONY α hat eine Normalbrennweite von circa 30 Millimetern, warum soll das 50-mm-Objektiv ein Normalobjektiv sein ?--Bautsch 15:22, 21. Nov. 2006 (CET)"

Nachtrag beim Choral

Während die rhythmische Differenzierung des "klassischen" Chorals unstrittig ist und grundsätzlich zweifelsfrei aus den Quellen ersehen werden kann, kann eine dynamische Differenzierung aus den Quellen nicht in gleicher Weise abgeleitet werden. Dynamische Differenzierungen treten (und traten) wahrscheinlich praktisch als Korrelat der rhythmischen und inhaltsbezogenen Interpretation auf. Aber die dynamischen Differenzierungen waren und sind nicht in gleicher Weise verbindlich wie die rhythmischen, so dass man auf ihre schriftliche Fixierung verzichtete (Die Episeme usw. sind kein dynamisches Zeichen. Allenfalls in den Litterae finden sich dynamische Hinweise.)--Hans stuck 16:52, 9. Dez. 2006 (CET)

Kategorie:Meteor

Hallo Bautsch, ich hoffe, Du hast meine Antwort auf Kategorie Diskussion:Meteor gelesen, bevor Du meine Änderungen jetzt wieder revertierst. Ich hätte mir eigentlich dort eine Antwort erhofft, bevor Du die Änderungen wieder revertierst. Vielleicht willst Du aber Deine Begründung noch nachholen. --Vesta 14:32, 3. Jan. 2007 (CET)

Uuuuppsss, bitte vielmals um Entschuldigung, da war ich zu voreilig. Du hast ja eine neue Kategorie:Meteore angelegt, die von der astronomischen Kategorie:Meteor sauber getrennt ist. Sorry. Ein Hinweis auf Kategorie Diskussion:Meteor wäre vielleicht nützlich. --Vesta 14:35, 3. Jan. 2007 (CET)
P.S.: Ick kenne den Aufbau der Kategorien im Bereich Meteorologie nicht so genau, aber vielleicht sollte Kategorie:Meteore eine Unterkategorie von Kategorie: Meteorologie sein? Vielleicht willst Du das mit den Kollegen auf Portal Diskussion:Wetter und Klima diskutieren? --Vesta 14:41, 3. Jan. 2007 (CET)

Hallo Bautsch, ich verstand nicht ganz, warum Du den Artikel Lawine der Kategorie:Meteore zugeordnet hast. Ein erklärender Hinweis auf die doch recht breite Definition der Meteore wäre nützlich gewesen. Grüße, --rmk 10:31, 4. Jan. 2007 (CET)

Hallo Bautsch, nach der von Dir auf Diskussion:Meteor verlinkten Begriffsdefinition aus dem 18. Jahrhundert sind Meteore "hohe und über der Erde in der Luft gezeugte Körper". Ich verstehe daher nicht ganz, warum Du beispielsweise Reif, Raureif oder eben auch Lawine in die Kategorie:Meteore eingeordnet hast. Eisglätte, Glatteis, Reifglätte und Schneeglätte sind Weiterleitungsseiten, die meiner Ansicht nach überhaupt nicht kategorisiert werden sollten. Und schließlich sollte man sich die Frage stellen, ob eine 250 Jahre alte Begriffsdefinition so ohne weiteres auf Iridium-Flares übertragen werden kann. --Vesta 12:02, 4. Jan. 2007 (CET)

Graduale Triplex

Hallo, du hast in den Artikel das Bild Bild:Introitus.GT.png eingefügt, das nach deiner Bekundung ein "eigener Scan" ist. Da die Vorlage meiner Meinung nach urheberrechtlich geschütztes Material ist, habe ich den Verdacht, dass hier eine URV vorliegt. Ich habe daher Löschantrag für das Bild gestellt und den Link aus dem Artikel Graduale Triplex bis auf weiteres entfernt, bis der URV-Verdacht entweder ausgeräumt ist oder das Bild wegen URV gelöscht wurde. Anmerkungen dazu bitte gerne in der Löschdiskussion. --FordPrefect42 17:11, 5. Jan. 2007 (CET)

C (Programmiersprache)

Hallo Bautsch, nimms mir net übel, aber ich habe deine Änderungen dort rückgängig gemacht. Zur Typsicherheit - deine Formulierung suggeriert eine Wertung, auch fehlt der Bezug zum Satz davor, denn die Situation ändert sich dadurch ja nun nicht. Im Fall der Sicherheitlücken, bitte, wie auf der Disku geschrieben, solche qualitativen Aussagen nur noch mit Quelle, da es sonst wieder in einer Schlacht um die beste Programmiersprache ausartet. Gruß, --Revvar (D RT) 11:06, 22. Jan. 2007 (CET)

Blu-ray Disc

Hallo Bautsch, du hattest mal folgendes eingefügt: [5]. Ich habe es heute aufgrund eines Artikels in der c't gelöscht: [6]. Könntest du bitte deine Quellen nennen, nach denen du diesen Beitrag verfasst hattest. Danke, --Revvar (D Tools) 17:11, 3. Mär. 2007 (CET)

Soetwas passiert leider, wenn viele Autoren an einem Text herumarbeiten. Es handelt sich um ein Missverständnis, für das ich gerne die Verantwortung übernehme. Das mit den Metallscheiben bezieht sich auf den (nicht von mir stammenden) Passus Weiterhin ist die Schutzschicht ... auf der Laser-Seite mit 0,1 mm im Vergleich zu 0,6 mm der DVD und HD-DVD deutlich kleiner.. Ich hatte die Information einfach an das Ende des Absatzes angehängt, ohne zu bedenken, dass diese Missinterpretation entstehen kann. Die Information stammt übrigens von einem Entwickler des Blu-Ray-Systems, der es mit vor anderthalb Jahren persönlich mitgeteilt hat. Habe den Artikel bereits berichtigt.Bautsch 10:33, 6. Mär. 2007 (CET)

Artikelerweiterung Digitalkamera

20 Bildpunkte? Das ist sicher ein Fehler oder? ;)

Die Auflösung von 35 mm-Kleinbildfilm entspricht bei guten Bedingungen einer Bildauflösung von bis zu 20 Bildpunkten,...

Habe es mal nicht geändert, aber ich denke mal (bin mir nicht sicher), dass es 20 Mio. Bildpunkte heißen soll. - Appaloosa 15:05, 7. Mär. 2007 (CET)

Dafür habe ich es gleich korrigiert, danke ! Bautsch 16:43, 7. Mär. 2007 (CET)

Johannes Pinsk

Folgender Beitrag des anonymen Benutzers 84.162.109.239 erschien am 8. März 2007 auf meiner Benutzerseite:

Ich stelle immer wieder fest, dass die Schreibweisen der Rechtschreibreform-Gegner in besonders auffälliger Weise g a r k e i n e r Rechtschreibung folgen. Besonders der Artikel über Pinsk strotz nur so von Fehlern. D. h. die dort gewählten Schreibweisen entsprechen weder irgendeiner alten noch der neuen Rechtschreibung. Mein persönliches Fazit zur Rechtschreibreform: Manchen Menschen ist eben nichts beizubringen. Aber deshalb sollte es dennoch Regeln geben. Die neuen sind um Einiges vernünftiger.

Antwort siehe: Benutzer_Diskussion:84.162.109.239

Bautsch 08:48, 9. Mär. 2007 (CET)

Bild:Pinsk.2.jpg

Würde mich freuen, wenn du die Problematik im Bild klären könntest! Bei Fragen stehe ich auf meiner Disk. gern zur Verfügung. ...Sicherlich Post 19:23, 10. Apr. 2007 (CEST)

haie Bautsch, hmm IMO schwieriger Fall .. aber alles lösbar. Ich denke eine E-Mail an info-de@wikimedia.org mit der eindeutigen Erläuterung das das bild PD sein soll könnte es tun. In der E-mail natürlich auch einen Link zu dem Bild angeben ;o) ... dann wird sich jemand darum kümmern. Sollte es dabei Probleme geben gibt es auch Leute die sich intensiver mit Bildrechten beschäftigen. Du findest sie auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen ... ich hoffe das klappt; bei weiteren Problemen helfe ich gern! ...Sicherlich Post 11:47, 11. Apr. 2007 (CEST)
Das Bild musste nun leider gelöscht werden, weil sich noch nichts getan hat. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann ich es dir wiederherstellen. --Flominator 19:05, 24. Apr. 2007 (CEST)
Lieber Flominator ! Ich habe am Mittwoch, den 11. April 2007 um 11:56 MEZ, eine E-Mail an info-de@wikimedia.org geschrieben, in der ich die Sachlage beschrieben habe. Ich erkenne nach wie vor keinen vernünftigen Grund, dieses Bild zu löschen. Demnach wäre es unmöglich, im Namen eines Photographen, der nie online ist oder gar nicht mehr lebt, überhaupt eine Photographie zu veröffentlichen, selbst wenn er (wie auch seine Erben) sein Einverständnis gegeben hat. Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen. Bautsch 08:18, 25. Apr. 2007 (CEST)
haie Bautsch, du solltest inzwischen eine E-Mail von dort haben und das bild ist ja auch wieder da wie ich sehe ;) ...Sicherlich Post 20:57, 26. Apr. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Bautsch, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 16:02, 12. Mai 2007 (CEST)

Das Bild musste nun leider gelöscht werden bzw. es läuft ein Löschantrag. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. // Forrester 23:41, 26. Mai 2007 (CEST)

Farben

Hi, auf deine Frage vom letzten Jahr ;) wo im Farbspektrum denn das violett sei, ist vielleicht der Artikel Purpurlinie von Interesse. Nur falls du es noch nicht gefunden hast. Gruß 790 ruf mich an 10:34, 27. Jun. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Bautsch/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:42, 8. Aug. 2007 (CEST)

Portal:Gregorianik

Lieber Bautsch, ich habe gesehen, dass Du im Bereich Gregorianik ediert hast. Falls Du das Portal:Gregorianik unterstützenswert findest, würde ich mich über einen entsprechenden, bei der dortigen Diskussion zu deponierenden Beitrag freuen. Membeth 15:05, 8. Okt. 2007 (CEST)

Scanner (Datenerfassung)

Sach mal wieso hast du mich als "Vandalen" beschrieben? ich hab doch blos den Absatz"Wie Arbeitet ein Scanner?" zu "Arbeitsweise eines Scanners" umgeändert und das erkennst du als Vandalismus? und diesen Absatz hab ich damals hinzugefügt sieh Versionsgeschichte.Ich glaube du Halluzinierst.sieh hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismus guck erst mal was Vandalismus eigentlich ist wen du's nicht genau weißt! Gruß--Avoided 01:41, 7. Nov. 2007 (CET)

Avoided hat am 24. Sep. 2007 um 17:04 "Wie Arbeitet ein Scanner?" zu "Arbeitsweise eines Scanners" geändert. Zwei Tage später gab es mehrere Fälle von Vandalismus, die immer nur teilweise rückgängig gemacht wurden. Beim Wiederherstellen einer vernünftigen Version habe ich versehentlich die oben erwähnte, absolut sinnvolle Änderung ebenfalls rückgangig gemacht. Ich bitte dafür um Entschuldigung, verstehe aber auch nicht, wieso das zu einem solchen cholerischen Ausbruch führen kann. Jeder macht einmal einen Fehler, die Anzahl der Rechtschreibfehler im obigen Diskussionsbeitrag ist jedenfalls vielfach höher. Wie auch immer habe ich das im Artikel jetzt hoffentlich ausgebügelt. Bautsch 15:24, 7. Nov. 2007 (CET)

Danke für deine Qualifizierte Antwort! ist auch nicht immer einfach bei Wikipedia alles in Überblick zu haben,da können öfters Fehler passieren! hätte mir auch denken können das es ein Fehler von dir war. mfg --Avoided 17:21, 7. Nov. 2007 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Bautsch/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Karmette.Leuchter.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Bautsch/Archiv) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:06, 12. Nov. 2007 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Bautsch/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Maximilian.Beyer.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Bautsch/Archiv) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:05, 1. Dez. 2007 (CET)

Da der unbekannte Urheber das Bild zwar wie früher geduldet vor über 70, aber nicht vor über 100 Jahren gemacht hat, muss es nach den neuen Bestimmungen dann wohl gelöscht werden. Bautsch 11:38, 1. Dez. 2007 (CET)

Dies Irae

Hello, I've been told that you introduced the German version of Dies Irae to the article. Could you please tell me who translated the hymn and when the translation was made? Thank you.

The German interpretation is not word by word but rather close by sense and it keeps perfectly the original rhyme scheme. I have found the text in many CD booklets and concert programmes as well as on many LP covers. I never found a reference for this really wonderful and aesthetic interpretation. I would guess that it is at least 50 years old, mainly because of the style of speech. Since I found it often in the context of Verdi's Messa da Reqiuem I assume that it is rather 100 years old. I am sorry that I don't know the original source, but I really would appreciate to come to know it, because I like it very much. Bautsch 15:55, 7. Apr. 2008 (CEST)
I have just talked about this with a rather erudite friend who told me that this translation is already printed in Das vollständige Römische Messbuch (The complete Roman Missal in German) from Anselm Schott dated 24. February 1926 in Beuron. Best regards Bautsch 17:17, 25. Mai 2008 (CEST)

Bild:Jacke.mit.Moiremuster.png

Bist du sicher, dass das Moire-Muster durch das Abtasten mit dem CCD-Chip entstanden ist (so wie es im Text auf der Seite über den Moire-Effekt behauptet wird)? Denn meistens kann man genau diesen Effekt bei Jacken und Stoffen bereits mit bloßem Auge sehen, weil es eben durch die Überlagerung zweier Web- oder Stoff-Schichten verursacht wird und nicht durch das Abtasten durch den Kamera-Chip (natürlich gibt es das auch).

Ja, ich bin mir sogar sehr sicher. Die Aufnahme ist übrigens nicht mit einem CCD-Sensor mit Bayer-Mosaik, sondern mit einem CMOS-Sensor von Foveon (Sigma SD9) aufgenommen worden. Die Moiremuster waren und sind auf der Jacke mit bloßem Auge nicht zu sehen. Bautsch 08:59, 1. Aug. 2008 (CEST)

Bild:Ftest siegel hf.gif

Hi,

durch einen Softwarefehler ist das von Dir hochgeladene, obengenannte Bild verlorengegangen, nur ein Thumbnail ist evt. noch vorhanden. Falls Du die Datei noch besitzt, wäre es super, wenn Du das nochmals hochladen könntest. Beste Grüße, -- Ukko 21:44, 27. Okt. 2008 (CET)

Duplikate

Hallo Bautsch,

folgende, von dir hochgeladene Bilder sind alle identisch:

Welches davon wird denn noch benötigt? Gruß --Isderion 23:22, 15. Nov. 2008 (CET)

All diese Bilder von Einzeltonneumen sehen in der Quadratnotation identisch aus. Inzwischen sind sie aber von mir durch neuere (und schönere) PNG-Dateien ausgewechselt worden. Insofern können die genannten Dateien aus meiner Sicht gerne gelöscht werden. Bautsch 20:10, 22. Nov. 2008 (CET)

Wikipedia-Befragung 2009

Hallo Bautsch,

du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.

Die Studie ...

  • wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
  • ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
  • wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
  • wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.

Vielen Dank!
StatistikBot, 10:06, 22. Jun. 2009 (CEST)

P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)

MVC-BKS

Hallo Bautsch, die neue BKS hat noch einige Artikel, die auf sie zeigen. Kannst Du das bitte im Nachgang der Erstellung soweit dies möglich ist auf die richtigen Ziel-Artikel in den jeweiligen verweisenden Artikeln umstellen? Auf Begriffsklärungen zu verlinken sollte weitestgehend vermieden werden. Die Sprachen-Links sind unvollständig und verweisen auch nicht aus den anderen Sprachen der Wikipedia auf die de-WP zurück, auch das gehört eigenlich noch dazu, wenngleich ich vermute, dass evtl. auch ein Bot des Weges kommen könnte, um das zu vervollständigen. Vielen Dank --McB 12:13, 5. Sep. 2009 (CEST)

Undankbarer Job, n'est-ce pas ? Aber musste ja gemacht werden ;-) Bautsch 13:59, 8. Sep. 2009 (CEST)

Probleme mit deinen Dateien

Hallo Bautsch,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 11. Jan. 2010 (CET)

Es ist mir zu aufwendig, die Erklärungen zu besorgen - Dateien bitte löschen. Bautsch 15:13, 12. Jan. 2010 (CET)
Falls keine Freigabe oder sonstige Informationen den Erhalt der Dateien sichern, werden diese nach den genannten 14 Tagen gelöscht.
-- Suhªdi 17:41, 12. Jan. 2010 (CET)

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

Hallo Bautsch,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du scheinst der Urheber der Fotografien zu sein. Ist das richtig? Es sind jedoch die abgebildeten Werke ebenfalls urheberrechtlich geschützt. Es wird daher vom Urheber oder Rechteinhaber der abgebildeten Werke eine Erlaubnis benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhªdi 19:02, 31. Jan. 2010 (CET)

Danke

Hallo, anläßlich meines Geschaltetwerdens als passiver Sichter möchte ich mich für Ihre Sichtung eines meiner Beiträge bedanken. Mit freundlichen Grüßen --Georg0431 15:01, 22. Mai 2010 (CEST)

Probleme mit deiner Datei (01.02.2011)

Hallo Bautsch,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Lilienthalberg.Postkarte.1930.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 1. Feb. 2011 (CET)

Ich habe den Eindruck, dass der obige Textbaustein nicht ganz passend ist, denn von einer Postkarte von vor 1930 gibt es mit Sicherheit keine Datei des Urhebers. Der von mir als Quelle genannte Verlag oder ein Nachfolger ist nicht mehr ausfindig zu machen und insofern besteht auch keine Möglichkeit, den Urheber der Photographie dort zu ermitteln, geschweige denn, wann dieser gestorben ist. Für meine Begriffe gibt es also niemanden mehr, den man um Erlaubnis fragen könnte oder müsste. Wenn das aus formal-juristischen Erwägungen anders sein sollte, dann bitte so schnell wie möglich wieder löschen. Bautsch 01:29, 2. Feb. 2011 (CET)

Bilder können bis zu 100 Jahre geschützt sein. Das scheint mir hier der Fall. Siehe: [7]. Wichtig ist auch, immer die Rückseite einer Ansichtskarte zu scannen. --Artmax 10:27, 2. Feb. 2011 (CET)
Hallo zusammen!
Das ist nicht ganz richtig: "Bilder können bis zu 100 Jahre geschützt sein." Sie können bis zu 70 Jahre nach Tod des Urhebers geschützt sein.
Das ist das Problem der verwaisten Werke, dem wir uns als Wikipedia leider nicht entziehen können. Bitte versuche Wikipedia:Bildrechte zu beachten. Wenn du dir unsicher bist, dann wähle direkt beim hochladen in dem Lizenzauswahlfeld "ich bin mir unsicher" aus.
Ich habe die Datei nun gelöscht ("bitte so schnell wie möglich wieder löschen"). Wenn du den Urheber herausgefunden hast und er mehr als 70 Jahre verstorben ist, dann gib einfach kurz Bescheid, dann stelle ich sie wieder her. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:05, 3. Feb. 2011 (CET)
Dabei bleibt es: Bilder unbekannter Autoren können bis zu 100 Jahre geschützt sein. Siehe hier. --Artmax 21:26, 3. Feb. 2011 (CET)
Hallo Artmax, ich bezog mich nur auf Bilder mit bekanntem Autor. Und die Sache mit unbekanntem Autor, auf die du dich beziehst, ist nur eine pragmatische Regelung innerhalb der WP und hat mit urheberrechtlichem Schutz nichts zu tun. Anonyme Werke können übrigens gar noch länger als 100 Jahre nach Schaffung geschützt sein (siehe Beispiel im verlinkten Artikel). Aber ist ja auch egal nun. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:01, 4. Feb. 2011 (CET)

Haus am Lützowplatz

Ein Foto des Gebäude wäre noch schön. Hättest Du nicht Lust, mal eines bei sonnigem Wetter zu machen und hochzuladen? Es wäre ja auch für Lützowplatz wichtig. Grüße --Artmax 20:55, 29. Jan. 2011 (CET)

Mach ich... Bautsch 21:07, 29. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank für das schöne Foto ;-) --Artmax 13:03, 10. Feb. 2011 (CET)
Die kahlen Bäume sind zwar nicht schön, aber im Sommer ist wegen der Blätter dann wohl fast gar nichts mehr zu sehen... Bautsch 13:47, 10. Feb. 2011 (CET)

Vorschaufunktion

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

  Hallo Bautsch, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen. Es wäre zukünftig jedoch empfehlenswert, die Vorschaufunktion zu benutzen (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsliste der Artikel (sowie der Letzten Änderungen) übersichtlich und die Server werden entlastet. Danke Dir.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, --Detlef Emmridet 13:50, 9. Feb. 2011 (CET)

Aus gegebenen Anlass sei nochmals darauf hingewiesen. --Detlef Emmridet 09:47, 10. Feb. 2011 (CET)
Lieber Emmridet. Ich schätze Deine umfangreiche, hilfreiche und nützliche Mitarbeit bei der Wikipedia wirklich sehr. Du brauchst mich aber auf diese Punkte nicht hinzuweisen, da sie mir bestens bekannt sind. Ich versichere Dir, dass ich nie fahrlässig mehrmals auf "Seite speichern" klicke und extrem häufig die Vorschaufunktion verwende. Leider passiert es immer wieder, dass ich erst nach dem Speichern etwas entdecke, was ich vorher übersehen hatte, oder dass mir kurz danach eine gute Idee kommt, was am Artikel noch verbessert oder ergänzt werden könnte - wäre doch schade, wenn das nicht berücksichtigt würde. Das entspricht vielleicht nicht Deiner Arbeits- und / oder Sichtweise, und daher bitte ich Dich freundlich zu akzeptieren, dass einige Leute, die sehr effizient und zeitrational arbeiten müssen, das so machen. Vielen Dank im Voraus für Dein Verständnis. Bautsch 12:36, 10. Feb. 2011 (CET)

rainald62

Hallo Bautsch! rainald62 steht bei mir wegen willkürlichen Löschverhaltens und beleidigendem Verhalten gegenüber den Mitautoren auf meiner Beobachtungsliste. Vielleicht sollte man Material gegen ihn sammeln und bei Gelegenheit Meldung machen, damit er eine Verwarnung bekommt. Gruß, --Carl von Canstein 08:33, 14. Mai 2011 (CEST)

Geisterbilder

Entschuldigung, ich war zu schnell, aber der Link zum Bild schien tot zu sein. Ein schönes Bild. Danke.

Viele Grüße von Hutschi --Hutschi 10:56, 8. Jun. 2011 (CEST)

rainald62

Hallo Bautsch, wie ich aus der Diskussion auf der Nutzerseite von rainald62 entnehmen kann, bist auch Du entrüstet über das sehr brüskante Verhalten des Mitautors rainald62. Er wird von mir seit einiger Zeit ständig beobachtet. Ich habe nachgeschaut, ob in dem Artikel, in dem Du Meinungsverschiedenheiten mit ihm hast, thematisch geholfen werden kann. Das ist mir leider nicht möglich, weil ich nicht über derart fortgeschrittene Kenntnisse zur Physik verfüge.

Ich bin fest davon überzeugt, dass es für rainald62 an der Zeit ist, ihn in seine Schranken zu verweisen. Nicht nur wegen der Dir gegenüber demonstrierten Unfreundlichkeiten.

Ich habe gegen ihn seit drei Monaten in den Artikeln: Windkraftanlage und Darrieus-Rotor einen erbitterten Streit. Ich weiß, dass auch andere Mitautoren sich unfreundlich durch ihn behandelt fühlen, weil ich seit dem ersten Konflikt mit ihm seine Diskussionsseite beobachte. Er ist bei Meinungsverschiedenheiten alles andere als freundlich, löscht zudem oft Artikelinhalte willkürlich ohne vorherige Diskussion mit den Vorautoren, löscht sogar Diskussionsinhalte anderer Mitautoren auf den Disk-Seiten, sobald diese ihm unbequem werden.

Er hat zudem eine perfide Taktik, an anderen Stellen im Artikel, wo gerade ein spezifisches Thema erörtert wird neue Baustellen zu eröffnen, um so seine Gegner an mehreren Stellen gleichzeitig mürbe machen zu können. Bei mir hat er zu zwei von mir geschriebenen Artikeln: "Kreisbahnlagerung" und "Repeller", die im Zusammenhang mit den Artikeln "Windkraftanlage" und "Darrieus-Rotor" standen, Löschantrag gestellt, die dann von Admins, die ihm aus seinem Umfeld bekannt sind, gelöscht wurden. Ich habe das Gefühl, er hat eine starke Gruppierung hinter sich, zu der leider auch Administratoren gehören. VM´s gegen ihn werden blitzschnell als erledigt archiviert, einmal sogar von einem Admin, der vor Jahren selber den Ursprung des strittigen Artikelinhaltes "Wirkungsgrad" editiert hat, zu dem jetzt dritte Meinung in der Disk vom Artikel "Windkraftanlage" läuft. Dort hatte er meinen letzten 3M Beitrag gelöscht, von mir wurde deshalb VM gestellt, von Hadhuey (der betreffende Admin) wurde das dann bagatellisiert, VM erledigt! Rainald62 hat anscheinend ein starkes Umfeld von Unterstützern und wenn man als Einzelner dagegen angeht, merkt man rapide, wie professionell diese Gruppe agiert. Eigentlich ein Grund, sich zurückzuziehen, gegen derart straff organisierte gemeinschaftliche Lobby-Operationstechnik ist kaum etwas auszurichten. Dennoch gebe ich nicht auf. Wenngleich ich z.Z. auch kaum etwas gegen ihn ausrichte, ist er durch mich zeitlich so gebunden, dass er wenigstens in dieser Zeit niemand anderen ärgern kann. Mein Buckel ist extrem breit für Leute wie ihn. Ich werde nicht locker lassen, bis er und seine Helfer zur Strecke gebracht sind. Und wenn nicht, werde ich wenigstens mit allen mir zur Verfügung stehenden legalen Mitteln verhindern, dass sie in dieser Zeit, in der sie mit mir beschäftigt sind andere Mitautoren belästigen können. An der Hast der Reaktionen der gegnerischen Gruppe ist für mich inzwischen schon zu erkennen, dass ich damit einigen Erfolg habe. Man möchte kompromittierende Zusammenhänge schnell unsichtbar machen und löscht oder archiviert blitzschnell Zusammenhänge bevor sie anderen unbeteiligten Mitgliedern auffallen können.

Meine Edits werden zeitgenau überwacht, Du kannst davon ausgehen, dass auch mein Beitrag auf dieser Deiner Disk davon nicht ausgeschlossen ist. Dennoch schreibe ich ihn öffentlich und nicht per PM an Dich. So groß kann seine Gruppe nicht sein, dass irgendwann auffällt, was da abgeht. Ich hoffe jedenfalls darauf. Je mehr Mitautoren darauf aufmerksam werden, desto größer die Chance, sich gegen regelwidrige Machtverhältnisse zu wehren, die sich innerhalb der Wikipedia aufgebaut zu haben scheinen.

Wegen der willkürlichen Löschungen in den Artikeln und den Reverts von Edits anderer auf den Diskussionsseiten hat rainald62 bisher 3 Vandalismusmeldungen von mir bekommen, alle sind mehr oder weniger abgewimmelt worden, eine Verwarnung auf seiner Disk deshalb blieb ganz aus. Hier die Links zu den Archiven der letzten zwei Vandalismusmeldungen gegen ihn hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/06/09#Benutzer:rainald62 und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/06/09#Benutzer:rainald62

Ich will Dich nicht dazu auffordern, mit mir zusammen etwas gegen ihn zu unternehmen sondern lediglich Deine Aufmerksamkeit darauf lenken, dass Schwierigkeiten anderer Mitautoren mit rainald62 keine Seltenheit sind. Viele Grüße, --Carl von Canstein 13:18, 10. Jun. 2011 (CEST)

Tunneleffekt und Robert Wood

Hallo!

Du hast vor langer Zeit im Artikel Tunneleffekt u.a. einen Abschnitt über die Geschichte eingefügt in dem steht, dass Robert Wood den Effekt schon 1897 sah, aber nicht interpretieren konnte. Leider fand ich dazu keine Quellenangabe. Kannst du mir sagen, wo ich mehr Informationen über die Beobachtung von Wood finden kann? --moneo d 22:18, 12. Jun. 2011 (CEST)

Hallo, moneo, das hatte ich direkt als ersten Eintrag in der Literaturliste des Artikels angegeben ;-):
  • Robert Williams Wood: A new form of Cathode Discharge and the Production of X-Rays, together with some Notes on Diffraction, Phys. Rev. 5, 1 (1897)
Grüße Bautsch 21:09, 13. Jun. 2011 (CEST)
Oh - hab ich wohl übersehen. Aber vielen Dank, genau das hab ich gesucht!--moneo d 21:42, 13. Jun. 2011 (CEST)

abkuerzungen

gudn tach!
nur eine kleinigkeit zu [8]: gaengige abkuerzungen sollten nicht ersetzt werden, vgl. WP:RS#Korrektoren und WP:WSIGA#Abk.C3.BCrzungen_und_Kurzform. weiterhin frohes schaffen. -- seth 21:09, 16. Jun. 2011 (CEST)

Unter WP:WSIGA#Abk.C3.BCrzungen_und_Kurzform steht: "Gängige Abkürzungen wie „ca.“ oder „z. B.“ dürfen wahlweise benutzt oder auch ausgeschrieben werden", also ist doch alles in Ordnung, oder ? Bautsch 12:36, 17. Jun. 2011 (CEST)
gudn tach!
wenn du einen neuen text schreibst, hast du viele freiheiten. das ist damit gemeint.
der witz ist naemlich gerade, dass beides erlaubt ist und deswegen aenderungen (von richtigen in nicht-bessere formulierungen) gemaess WP:RS#Korrektoren unerwuenscht. deswegen wird in WSIGA in dem von dir zitierten satz auch explizit darauf verwiesen.
gaeb es diese regel nicht, dann koennte user A alle abkuerzungen, die er in wp-artikeln findet und die er personlich nicht mag, ausschreiben, und user B koennte alle ausgeschriebenen langformen, die er nicht mag, abkuerzen. die beiden user wuerden sich damit gegenseitig arbeit machen und nebenbei auch noch die anderen nerven.
anders formuliert: richtige korrekturen sind natuerlich erwuenscht, und auch komplette stilistische ueberarbeitungen. das ersetzen von abkuerzungen durch deren ausgeschriebene pendants (oder umgekehrt) ist jedoch keine verbesserung eines artikels. -- seth 10:58, 19. Jun. 2011 (CEST)

Front-/Back-Focus

Hallo, auf den Artikel habe ich einen Schnelllöschantrag wegen URV gestellt, weil du nicht die Verschiebefunktion genutzt hast, sondern Inhalte ohne Versionsgeschichte aus Frontfokus kopiert hast. Siehe dazu Hilfe:Seite verschieben#Wie verschieben?. Ich selber hatte schon erwogen, Front- und Backfokus zusammenzufassen (das waren vor Jahren meine ersten Artikel hier). Meine Idee war eher, dies in einem Kapitel des Artikels Entfernungseinstellung abzuhandeln. Die Überschrift könnte lauten Fokusfehler. Es gibt im Wikipedia-Fotobereich viel zu viele, oft untereinander redundante Sonderartikel zu ähnlichen Dingen, die man gemeinsam abhandeln kann.

Das Lemma "Front-/Back-Focus" mit Schrägstrich finde ich zudem etwas unelegant. Die Schreibweise erscheint mir auch falsch, denn sie verbindet den deutschen Bindestrich mit dem englischen "c" in "Fokus". Man kann es entweder auf englisch schreiben "Front Focus" oder eingedeutscht "Frontfokus". Oder hast du eine Quelle für deine Schreibweise? Gruß, --Sitacuisses 15:18, 10. Aug. 2011 (CEST)

Verschieben konnte ich nicht, weil es einen fast gleichlautenden Artikel zum Backfokus gab - welchen hätte ich dann verschieben sollen ?
Was die Schreibweise betrifft, bin ich auch nicht glücklich, aber Live-View oder Rolling-Shutter-Effekt werden in der deutschsprachigen Wikipedia auch mit Bindestrich geschrieben. Ich bin aber für jeden anderen Vorschlag offen - im Internet tauchen alle denkbaren Schreibweisen auf. --Bautsch 15:30, 10. Aug. 2011 (CEST)
Welchen du verschoben hättest wäre egal gewesen, Hauptsache eine Versionsgeschichte ist dabei. Ob "Live-View" mit Bindestrich richtig ist, wäre zu diskutieren. Das scheint mir bisher nicht hinterfragt worden zu sein. "Rolling-Shutter-Effekt" ist gerade ein Beispiel für die konsequente Eindeutschung, denn auf Englisch schreibt man "effect" mit "c". Mein Vorschlag war wie gesagt "Fokusfehler" im Artikel Entfernungseinstellung. Was meinst du dazu? --Sitacuisses 15:41, 10. Aug. 2011 (CEST)
Ich bin jetzt erst einmal sauer, weil der von mir bearbeitete Artikel schon gelöscht und für mich damit nicht mehr zugänglich ist. Noch einmal möchte ich das alles nicht schreiben. --Bautsch 16:50, 10. Aug. 2011 (CEST)
Das ist nicht das Problem. Den bekommst du entweder auf Anfrage vom Admin zur Verfügung gestellt oder von mir, denn ich habe den Text vor dem SLA gespeichert. Kannst ihn rasch hier kopieren, dann lasse ich das wieder löschen: Benutzer:Sitacuisses/temp --Sitacuisses 17:14, 10. Aug. 2011 (CEST) Und außerdem hatten dir die Admins genügend Zeit gelassen, den Text selbst zu sichern. Der SLA wurde erst 22 Minuten nachdem du hier erstmals geantwortet hast ausgeführt. --Sitacuisses 17:44, 10. Aug. 2011 (CEST)
von meiner Disk. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:58, 10. Aug. 2011 (CEST)

Wie komme ich an den Ihnalt des überflüssigerweise schnell gelöschten Artikels Front-/Back-Focus wieder heran ? Dieser soll selbstverständlich in anderer Form in der Wikipedia verwendet werden. Warum wurde der Artikel einfach gelöscht ? --Bautsch 16:53, 10. Aug. 2011 (CEST)

Salut. Benutzer:Sitacuisses/temp selbst war nun eine doppelte URV (1. aus dem Artikel und 2. deine Änderungen waren dadurch ebenfalls nicht mehr erkennbar). Alle Versionen aus dem ANR sind nun unter Benutzer:Bautsch/Front-Back-Focus zu finden. Wie es lizenzkonform weiter geht, steht hier. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:58, 10. Aug. 2011 (CEST)
Wenn ich dem Benutzer seinen eigenen Text zur Verfügung stelle, ist das mit Sicherheit keine URV. Dass er sich dann vom Acker macht und ihn nicht abholt, ist natürlich blöd, und dass du ihn nach einer Weile löschst war richtig. Die Wiederherstellung in seinem BNR statt in meinem ist nun aber auch wieder URV, solange die Versionsgeschichte aus Frontfokus oder Backfokus nicht dabei ist. --Sitacuisses 20:31, 10. Aug. 2011 (CEST)
hmmm... wenn ich das richtig zusammenpusele, wurde aus Backfokus (Fototechnik) und Frontfokus kopiert. Ersterer ist schon eine Auslagerung aus Backfokus gewesen. Beide aufgeteilten Artikel gleichen sich bis auf wenige Wörter, eine Zusammenführung macht imho also Sinn. Beide Artikel haben sehr wenige Autoren. Jetzt könnten wir meiner Meinung nach recht einfach vorgehen: Bautsch nimmt den Text der Benutzer:Bautsch/Front-Back-Focus und nennt bei der Anlage des neuen ANR-Artikels Fokusfehler die Hauptautoren der drei Artikel in der ZQ in der Form (Auslagerung aus Backfokus (Fototechnik),Frontfokus,Backfokus Hauptautoren Kapege.de und Sitacuisses). Das sollte ausreichen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:24, 10. Aug. 2011 (CEST)
Liebe Mitstreiter !
Wenn es jetzt einen solchen Konsens gibt (ich bin sowieso mit allem einverstanden, vorausgesetzt dass die von mir ergänzten Inhalte irgendwo erhalten bleiben und ich diese entsprechend meiner Pläne noch weiter ergänzen kann) würde ich in der nächsten Woche den neuen Artikel Fokusfehler (der Begriff ist zutreffend und gefällt mir, aber hoffentlich gibt es dann keine Einwände wegen einer Theoriefindung, siehe auch Wikipedia:Keine_Theoriefindung#Begriffsfindung) mit der oben vorgeschalgenen "Zusammenfassung und Quellen" anlegen. Im übrigen verstehe ich nach wie vor nicht die Dringlichkeit und die kurzen unkommunizierten Fristen; hier war doch keine Gefahr im Verzug, und es sollte auch kein Verbrechen vertuscht werden - vielleicht geht es in Zunkunft in vergleichbaren Fällen auch etwas entspannter. --Bautsch 13:18, 11. Aug. 2011 (CEST)
Die Unsicherheit über das richtige Lemma ist für mich ein weiterer Grund, zunächst keinen eigenen Artikel anzulegen, sondern das Thema in den Artikel Entfernungseinstellung zu integrieren und diesen damit weiter auszubauen. --Sitacuisses 23:20, 11. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe den Sachverhalt jetzt komplett neu unter Entfernungseinstellung#Fokussierungsfehler eingestellt - es handelt sich ja nicht um einen Fehler des Brennpunkts (Fokusfehler), sondern um einen Fehler der Einstellung des Brennpunktes (Fokussierungsfehler). Bei den beiden Artikeln Frontfokus und Backfokus (Fototechnik) möge sich bitte jemand um eine korrekte Lösung kümmern, der im Gegensatz zu mir die vielen Implikationen und Randbedingungen hinreichend durchschaut. --Bautsch 13:00, 15. Aug. 2011 (CEST)

Astigmatismus-Sonnenrad

Hi, schau doch bitte, dass Du eine Quelle für die Grafik und deren Verwendung findest und ergänzt. Danke Dir! --CV Disk RM 16:52, 15. Okt. 2011 (CEST)

Ich meinte eine serlöse Quelle, keinen Esoterik-Quatsch...Habe nun eine brauchbare ergänzt. --CV Disk RM 10:09, 16. Okt. 2011 (CEST)

Vielen Dank für die Recherche nach einer besseren Quelle. Aber bloß weil das von mir erwähnte Buch keine wissenschaftliche Veröffentlichung ist, können Teile daraus ja korrekt sein, oder ?
Ich wäre jedenfalls vermutlich nicht auf diese interessante Information gestoßen, wenn sie nicht in einem im Vergleich zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen populären Buch publiziert worden wäre, auch wenn da sonst viele nicht so nennenswerte (in die Irre führende oder vielleicht sogar falsche) Informationen gegeben werden. Die englischsprachige Wikipedia ist da übrigens (leider) nicht so kritisch - vergleiche en:Tibetan eye chart. --Bautsch 13:33, 16. Okt. 2011 (CEST)

Na ja, zu manchen Sachverhalten findet sich tatsächlich nur sehr schwer brauchbares Material. Hier ging es jedoch um ein Verfahren (Snellen-Kranz), das ein ganz normaler Bestandteil der Brillenanpassung ist. Zumindest wird es noch öfter für Feinabgleiche benutzt, um zu beurteilen, ob ein Astigmatismus optimal korrigiert ist. Sehzeichenprojektoren bei Augenärzten oder -optikern beinhalten solch eine schematische Darstellung, die einfach an die Wand projiziert wird. Der von Dir eingefügte "Sonnenkranz" ist vom Prinzip her ja nichts anderes. Gruß --CV Disk RM 15:12, 16. Okt. 2011 (CEST)

Kategorie Chefredakteur

Hallo Bautsch. Danke für Deine Kat und das Füllen! Vermisste diese Kat bereits :-) Wie hast Du alle Chefredakteure gefunden? Mit "Links auf diese Seite" zum Artikel oder sonstwie? Danke und Gruss. --KurtR 19:56, 30. Dez. 2011 (CET)

Ich hatte diese Kategorie auch schon seit längerem vermisst, war mir aber bewusst, dass es ein bisschen mehr Arbeit werden würde, die Kategorie zu füllen. Ich habe zum Beispiel die im folgenden aufgeführten Wikipedia-Artikel herangezogen, um wenigstens die wichtigsten Chefredakteure zu finden: Chefredakteur, Der_Spiegel#Chefredakteure, Die_Zeit#Chefredakteure, Stern_(Zeitschrift)#Chefredakteure und so weiter, der Rest war Fleißarbeit oder soll ich sagen Pasting. --Bautsch 10:06, 2. Jan. 2012 (CET)
Verstehe. Ich denke, "Links auf diese Seite" wäre am besten, um die meisten zu finden. Leider sind das mehr als 500... Ich habs jetzt mal für die Schweizer gemacht, die auf die Weiterleitung Chefredaktor verlinkt waren. --KurtR 12:24, 2. Jan. 2012 (CET)

Ökumenismus

Hallo, ich habe etwas auf der Diskussionsseite gepostet und wäre an deiner Meinung interessiert. Beste Grüße.--Zweioeltanks 19:02, 10. Feb. 2012 (CET)

Kategorie DIN

Hallo Bautsch, beachte bitte das Intro zu Kategorie:DIN: In der Kategorie DIN finden sich Normen, die vom Deutschen Institut für Normung...erstellt werden. (Unterstreichung von mir). Deshalb habe ich Deine heutigen Einordnungen dort wieder revertiert. Gruß -- Der Tom 16:06, 22. Mär. 2012 (CET)

Vergleich von Stimmungen

Stammt das Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Vergleich.Stimmungen.png von Dir?

Es ist sehr schön gemacht und verdeutlich die Unterschiede.

Eine Frage dazu: Was ist mit Ges neben Fis? --Joachim Mohr (Diskussion) 15:56, 25. Apr. 2012 (CEST)

 
Der Trernd hält an: Bei den Leittönen nach unten ist die pythagoreische Stimmung immer tief und die mitteltönige Stimmung immer hoch - insbesondere die mitteltönige Stimmung ist hier völlig unbrauchbar.
Ich habe in der großen Übersicht nur die Tonarten mit maximal vier Vorzeichen berücksichtigt, nicht jedoch das Ges und das Ais. --Bautsch (Diskussion) 17:39, 25. Apr. 2012 (CEST)

Das leuchtet ein, mindestens was die mitteltönige Stimmung betrifft. Ich liebe halt das es-moll-Präludium aus dem wohltemperierten Klavier. Gruß --Joachim Mohr (Diskussion) 18:43, 27. Apr. 2012 (CEST)

Verbraucherjournalistenpreis

Hallo Bautsch, guck dir mal bitte meinen Diskussionsbeitrag zum Artikel an. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 15:32, 11. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Hättest du Interesse? Politik (Diskussion) 11:16, 27. Sep. 2012 (CEST)

Olympus_OM-D_E-M5

Hallo Bautsch!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Olympus_OM-D_E-M5 in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

WB Looking at things 11:21, 27. Sep. 2012 (CEST)

Also ich finde den Artikel gut, und ein Datenblatt ist es ganz sicher nicht. Wärst du aber so nett, unter Wikipedia:Importwünsche noch einen Nachimport der Versionsgeschichte zu beantragen (zwecks lizenzkonformer Übersetzung, siehe Wikipedia:Übersetzungen)? Thx, --Asturius (Diskussion) 18:11, 27. Sep. 2012 (CEST)
Da vom Inhalt der englischsprachiogen Version kaum noch etwas übrig geblieben ist, können wir darauf wohl verzichten. Aber der Artikel kann sicherlich noch viel weiter ausgebaut werden. --Bautsch (Diskussion) 18:17, 27. Sep. 2012 (CEST)

Herzlichen Dank

Guten Tag, Bautsch, herzlichen Dank für die Interpretation im Artikel Te Deum, für mich sehr fein und auch hilfreich. Danke! Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 09:40, 3. Okt. 2012 (CEST).

Änderungen im Artikel Tageslichtprojektor

Hallo Bautsch, wie gesehen habe, arbeitest du an diesem Artikel. Im ersten Abschnitt habe ich gerade die Bezeichnung "Arbeitsprojektor" hinzugefügt, da bei DIN in "Begriffe der photographischen Aufnahme- und Wiedergabetechnik einschließlich der Video- und LCD-Projektion" diese Bezeichnung verwendet wird. Die Bezeichnung wird auch bei den entsprechenden Messvorschriften usw. verwendet. Außerdem ist eine Angabe über einen Schreibprojektor von 1931 angefügt. Ich würde gern das Bild mit dem Strahlengang tauschen. Im vorhandenen sollte unter anderem der Beleuchtungsstrahlengang geändert werden. Unter commons gibt es ein Bild: File:Arbeitsprojektor2.jpg Deine Meinung, tauschen, ändern? Der Abschnitt Funktion verdient auch ein wenig Beachtung. Wenn du meinst schicke ich dir Vorschläge zur Abstimmung. Grüße Bomas13--Bomas13 (Diskussion) 22:57, 13. Nov. 2012 (CET)

Hallo Bautsch, ich bin erst ein halbes Jahr hier aktiv, und finde die vielen Seiten noch verwirrend. Auf welcher Seite sollte eine Dikussion, wie diese durchgeführt werden? Auf der Seite Diskussion bei Tageslichtprojektor? Unter Funktion wollte ich nur das Grundschema beschreiben und einen weiteren Abschnitt "Bauformen" hizufügen. Unterteilt in zB. Standgeräte / Ein- und Zweikammer, Reisegeräte / zusammenklappbar, mit Spiegelfresnellinse / mit Zeichnung Strahlengang, Sonderausführung mit Linsenverstellung usw. Ein weiterer Abschnitt "Zubehör" zB. Rollenvorrichtung, Blendschutz, Folien mit Rahmen, Vergrößerungslinse, evt. auch Ansatz für Dias 5x5, usw. Evt. ein Abschnitt "Normen", Haltestifte versenkbar, Messung Lichtstrom, Messung Temperatur auf der Arbeitsfläche, Freiraum in dem die Säule oder anderes nicht sein darf. Wir werden hier nur auf Normen hinweisen dürfen, sonst gibt es Ärger mit DIN.
Noch etwas, Wir projizieren auf eine Bildwand, siehe Begriffe bei DIN, auch bei Wiki, verschiedene Artikel. Wenn es geht, immer den gleichen Namen benutzen, wenn auch mit dem Hinweis auf "umgangssprachlich xxx" Grüße Bomas13
Ich würde vorschlagen, Diskussionen, die einen Artikel betreffen, immer am Artikel zu führen, zumal ja viele Autoren beteiligt sind, die ja auch wissen wollen und müssen, was diskutiert wird. Siehe bitte auch:
Ja, ich ändere immer Leinwand im Zusammenhang mit Projektionswänden, weil Leinen dafür kaum noch im Gebrauch ist. --Bautsch (Diskussion) 16:01, 14. Nov. 2012 (CET)

Hallo Bautsch, ist es sinnvoll Teile meines ersten Abschnittes an dich auf die Seite Tageslichtprojektor Diskussion zu kopieren, wenn ja bitte mach es. Wie kann die Bildunterschrift lauten? Auf die Objektiv- Verschiebung und die Objektiv- Kippung könnten wir im Abschnitt Bauformen eingehen. Linsenveschiebung dürfte aus "lens shift" entstanden sein, aber eine "lens" ist aus dem Englischen ein Objektiv. Mir wäre "Objektiv Verschiebung" lieber. In der Zeichnung steht Objektiv- Verschiebung - der Ausdruck sollte einheitlich sein. Gruß Bomas13--Bomas13 (Diskussion) 22:50, 14. Nov. 2012 (CET)

Hallo Bautsch, ist es erlaubt hier zu fragen, woher kennst du auf Anhieb die Nummern der entsprechenden Normen? Ich denke es gibt nicht viele, die sich da auskennen. Die Seite "Technischer Ausbau" in die Dskussionsseite zu stellen war keine gute Idee, da steht schon "rückgängig". Also einfach in den Artikel Übernehmen, auch wenn dann für jede kleine Änderung eine neue Version gespeichert wird. Grüße Bomas13--Bomas13 (Diskussion) 23:28, 17. Nov. 2012 (CET)

BPM / Schlagdauer

Verwirrung: "Delay-time" ist nun tatsächlich eine "Verzögerungs-Zeit". Aber in dem Abschnitt ist das ja sinnlos bis falsch. Es geht ja, wie du richtig schreibst, um die Schlagdauer. Aber wo kommt das mit der "Delay-time" überhaupt her ? Wenn, dann eher "hold-time" oder sowas. Weil ich nicht durchblicke, will ich nix umbauen --RobTorgel (Diskussion) 19:31, 11. Dez. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, sehe ich auch so. Hätte den englischsprachigen Ausdruck gleich entfernen sollen, habe es aber jetzt nachgeholt. --Bautsch (Diskussion) 11:59, 12. Dez. 2012 (CET)

Was bedeutet "rückgängig"

Hallo Bautsch, Im Artikel Overhead habe ich verschiedene Änderungen durchgeführt. Was bedeutet "rückgängig", "noch nicht markiert" usw? Sollte ich Teile oder alles eben nicht ändern? Wenn ja, welche Teile sollten ergänzt werden? Gib mir bitte einen Tipp, oder wo kann einen Hinweis finden? Ist eine Benutzerseite für solche Fragen und Antworten zweckmäßig? Grüße --Bomas13 (Diskussion) 10:28, 16. Feb. 2013 (CET)

Problem mit deiner Datei (05.03.2013)

Hallo Bautsch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Elektronischer.Sucher.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 5. Mär. 2013 (CET)

Habe die Datei inzwischen bei WikiCommons hochgeladen: [9]
Die Datei in Wikipedia kann daher sowieso gelöscht werden. Wenn das nicht geht, möchte ich sie gerne für die Public Domain lizensieren lassen (beim Bearbeiten des Abschnitts Lizenz des Dateibeitrags wird dem Benutzer übrigens keine Hilfestellung gegeben, um einen korrekten Lizenzbaustein zu finden). --Bautsch (Diskussion) 09:27, 5. Mär. 2013 (CET)

Tauteiche und Niederschlag

Hallo Bautsch !

Magst Du einmal dort kommentieren? Gruß --Ohrnwuzler (Diskussion) 00:21, 12. Sep. 2013 (CEST)

Licence

Hallo,

entshuldige fur mein klein deutch sprechen. Meine frage ist : Kan ichl ihre photo von Figeac Frankreich fur ein postkarte machen. Ist-es moglich ? Kostet-es ?

Jehanobellianne

obellianne.diagram@wanadoo.fr

Chère Jehanobellianne, merci bien pour votre demande.
Si une image numérique a une licence avec un «C» barré comme ici: Place_des_ecritures_Figeac.jpg elle est dans le domaine public et vous pouvez utiliser cette image comme vous voulez, jusque sans référencer à Wikipedia ou à Wikicommons ou à l'auteur. Je pense que toutes mes images sont dans le domaine public, et je fais mes excuses pour mon français. --Bautsch (Diskussion) 13:00, 27. Feb. 2014 (CET)

Berechnungen

Für (berechenbare) Tabellen in der WP benutze ich OpenOfficeCalc oder Excel. Schön wäre es, diese Berechnungen auf der WP zu hinterlegen.

  • Berechnungen nachvollziehbar und verifizierbar
  • nachträgliche Änderungen/Erweiterungen möglich

Wenn man sich geschickt anstellt (TEXT(A4,"###")& und so verwendet), kann man sogar den Quelltext für die WP direkt generieren lassen. Seit Jahren interessiert das aber keine Sau. Für mich völlig unverständlich. Würdest Du Dich dafür mit stark machen

  • dass man diese mit abspeichern kann
  • dass dies sogar empfohlen wird

-- Frank Klemm

Sicherheitspaket

Hallo Bautsch!

Die von dir angelegte Seite Sicherheitspaket wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:25, 12. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Hi! Offenbar ist die deutschsprachige Wikipedia der Meinung, dass der von dir angelegte Artikel nicht in eine Universalenzyklopädie gehört. Das ist schade und bedauerlich, aber vermutlich nicht zu ändern. Da mir persönlich der Artikel aber gut gefallen hat, habe ich ihn unter Sicherheitspaket in das Software-Wiki exportiert. Falls du Lust hast, wäre es schön, wenn du dort ein Auge auf den Artikel hättest. Viele Grüße, --Asturius (Diskussion) 18:52, 5. Jun. 2014 (CEST)
Lieber Asturius !
Selbstverständlich habe ich nichts gegen die Übertragung. Ich hatte meinerseits ein paar Punkte vorsorglich schon nach Sicherheitssoftware#Sicherheitspakete gerettet, wo sie offenbar noch niemanden gestört haben. Herzliche Grüße --Bautsch (Diskussion) 20:21, 5. Jun. 2014 (CEST)

Mikroprojektor

Hallo Bautsch, im Entwurf einer neuen Seite, Benutzer:Bomas13:/Mikroprojektor habe ich eine Zeichnung über den Strahlengang eines kleinen Mikroprojektors vorgesehen. Es geht um den "verflochtenen Strahlengang". Sollte ich eine Bemerkung oder Hinweis vorsehen, das du eine Zeichnung zu verflochtenen Strahlengang mit Erklärungen vorher als Urheber gefertigt hast? Frage: Wird der Wendel oder der Lichtpunkt nicht auf der Ausgangseite des Objektives abgebildet oder kann man die Angabe, wird im Objektiv abgebildet, gelten lassen? Viele Grüße--Bomas13 (Diskussion) 21:47, 28. Jun. 2014 (CEST)

Lieber Bomas13 !
Vielen Dank für die sehr freundliche Anfrage ! Meine Bilder sind in aller Regel gemeinfrei (das ist auf Wikimedia Commons entsprechend dokumentiert - siehe Verketteter.Strahlengang.png#Lizenz) und es kann damit gemacht werden was will, ohne dass ich genannt werden muss. Im Idealfall wird die Glühwendel - sofern überhaupt noch eine solche verwendet wird - oder das Leuchtmittel in die Hauptebene des Objektivs des Abbildungsstrahlenganges abgebildet. Genau dort würde sich bei Bedarf eine einstellbare Blende befinden, die dann zur Beeinflussung der Schärfentiefe und der Aberration im Abbildungsstrahlengang eingesetzt werden kann, ohne die Lichtausbeute wesentlich zu verändern. Bei Projektoren mit hinreichend korrigierten Objektiven wird eine solche Blende aber häufig weggelassen. Das Abbildung des Leuchtmittels ist aber bei allen Abbildungen des Beleuchtungsstrahlenganges zwischen die vordere und hintere Hauptebene des Objektivs des Abbildungsstrahlenganges nicht besonders kritisch, da dort liegende reelle Bilder nicht über den Abbildungsstrahlengang auf die Projektionsebene abgebildet werden. --Bautsch (Diskussion) 10:25, 30. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Bautsch, vielen für die schnelle Antwort. Viele Grüße --Bomas13 (Diskussion) 22:38, 3. Jul. 2014 (CEST)

Objektorientierte Laufzeitumgebungen

Hi! Ich hab die zweite deiner Änderungen in Programmfehler reverted. Bitte um Diskussion unter Diskussion:Programmfehler#Objektorientierte_Laufzeitumgebungen. Danke, --Sebastian.Dietrich 22:29, 19. Okt. 2014 (CEST)

Liste von Physikern

Hallo Bautsch!

Die von dir stark überarbeitete Seite Liste von Physikern wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:04, 10. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Problem mit Deiner Datei (02.03.2015)

Hallo Bautsch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Good.scanner.bright.g1.png - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Bautsch) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 2. Mär. 2015 (CET)

Problem mit Deiner Datei (08.03.2015)

Hallo Bautsch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Zoo.Berlin.Flamingos.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Bautsch) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 8. Mär. 2015 (CET)

Fehlende Informationsvorlage

Hallo Bautsch. Magst du deine Uploads durchgehen und – wo fehlend – die Vorlage:Information nachtragen? Allfällige noch ungesichtete Dateien kannst du dabei gleich sichten. --Leyo 11:04, 8. Mär. 2015 (CET)

Danke für die freundliche Aufforderung, da waren tatsächlich noch etliche Altlasten aus meiner Anfangszeit... --Bautsch (Diskussion) 10:00, 11. Mär. 2015 (CET)
Vielen Dank! Du hast dabei erheblich zur Verkleinerung dieser Wartungskategorie beigetragen. --Leyo 22:42, 11. Mär. 2015 (CET)

Invitation

 
Thank you for using VisualEditor and sharing your ideas with the developers.

Hello, Bautsch,

The Editing team is asking very experienced editors like you for your help with VisualEditor. The team has a list of top-priority problems, but they also want to hear about small problems. These problems may make editing less fun, take too much of your time, or be as annoying as a paper cut. The Editing team wants to hear about and try to fix these small things, too. 

You can share your thoughts by clicking this link. You may respond to this quick, simple, anonymous survey in your own language. If you take the survey, then you agree your responses may be used in accordance with these terms. This survey is powered by Qualtrics and their use of your information is governed by their privacy policy.

More information (including a translateable list of the questions) is posted on wiki at mw:VisualEditor/Survey 2015. If you have questions, or prefer to respond on-wiki, then please leave a message on the survey's talk page.

Thank you, Whatamidoing (WMF) (talk) 19:11, 20. Mär. 2015 (CET)

Okkulte DDR

Guck doch mal rein und bring Licht ins Dunkle - ich würde mich auch über passende nächtliche Bilder freuen ;) Serten DiskSkeptisch : Kritik 04:12, 18. Okt. 2015 (CEST)

Nocticron

Hallo Bautsch!

Die von dir angelegte Seite Nocticron wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:25, 13. Nov. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Kamerasystem

Hallo Bautsch, ich habe deine Umkategorisierungen von Kategorie:Four-Thirds-Standard und Kategorie:Micro-Four-Thirds-Standard wieder rückgängig gemacht, weil Kategorie:Kamerasystem und Kategorie:Digitales Kamerasystem Objektkategorien für Kamerasysteme sind. D.h. dort werden nur Artikel über Kamerasysteme eingeordnet. Die beiden Kategorien haben ein spezielles Kamerasystem als Thema, aber die Artikel sind fast alle keine Kamerasysteme, sondern einzelne Kameramodelle. Perspektivisch ließe sich für diese Kamerasystem-Themenkategorien ein gemeinsamer Überbau wie Kategorie:Kamerasystem als Thema denken, bei derzeit aber nur zwei Kategorien lohnt sich das noch nicht. --$traight-$hoota {#} 18:37, 23. Mai 2016 (CEST)

Programmfehlerbeispiele

Hi Bautsch, kannst Du bitte noch nachtragen, was konkret die Fehler waren? 'Verkettung von Softwarefehlern' ist diesbezüglich zu unpräzise. Denn es geht hier nicht darum, möglichst viele Fehler aufzuzählen, sondern möglichst unterschiedliche Ursachen/Wirkungen beispielhaft aufzuzeigen. Zwei Punkte weiter oben gibt es schon eine fast identische Aussage - leider auch ohne konkrete Fehleraussage. Sowas brauchen wir hier aber nicht. Die Liste wird sonst unendlich lang. Siehe Hinweise in der Diskussion. Danke. --VÖRBY (Diskussion) 16:34, 8. Jun. 2016 (CEST)

Redundanz Zirkelbezug - Zirkuläre Abhängigkeit

Hallo Bautsch,

Mir ist aufgefallen, dass sich die o.g. Artikel thematisch stark überschneiden. Den einen davon hast du angelegt. Ich kenne mich auf diesem Fachgebiet leider nicht so gut aus. Meinst du, du kannst helfen, die Artikel zusammenzuführen? --Ephramac (Diskussion) 14:12, 23. Okt. 2016 (CEST)

MLS

Hallo Bautsch,

jetzt solltest Du mir mal erklären, worin das Wikipedia-Lemma besteht. Zeitstempel --Fachwart (Diskussion) 00:29, 8. Nov. 2016 (CET)

Siehe auch Lemma (Lexikographie). Der deutschsprachige Wikipedia-Artikel heißt Maximum Length Sequence. Diesen Begriff habe ich auf der zitierten externen Webseite www.mlssa.com nicht finden können, ich könnte mir vorstellen, dass dieses Dokument gut passt:
Douglas D. Rife: Maximum-Length Sequence System Analyzer - Reference Manual, 5. Theory Notes, 5.1 Maximum Length Sequence, page 171 ff., Version 10WI, Rev 8 (2005)
habe es aber (noch) nicht gelesen. --Bautsch (Diskussion) 09:57, 8. Nov. 2016 (CET)
Also lies es und füge es in die Literaturliste ein, wenn der Artikel passend ist. Ich will ja auch nur meine bescheidenen Kenntnisse zur Verfügung stellen.

Zeitstempel --Fachwart (Diskussion) 00:11, 9. Nov. 2016 (CET)

Vollmond

Ganz kurz: Ich hatte den Vollmondbeitrag in ''<!-- -->'' gesetzt, weil ich meistens nur schnell checken kann, ob die Meldungen passen. Manche Leute schreiben leider sehr abseitige Dinge rein (z.B. Beginn der Messe CARAVAN etc.) und ich wusste nicht, dass die Mondmeldung relevant ist. Danke für deine weiteren Angaben. Gibt es denn einen Punkt auf der Erde, der dem Mond zu diesem Zeitpunkt am nächsten lag oder an dem man das Ereignis am besten beobachten konnte?--Bluemel1 (Diskussion) 21:13, 14. Nov. 2016 (CET)

Liebe(r) Bluemel1, interessante Fragestellung: da der Supervollmond heute um 13:52 Uhr GMT auftrat, war der Längengrad dem Vollmond am nächsten, bei dem es zu diesem Zeitpunkt Mitternacht war, also Ortszeit 0:00 Uhr und demzufolge 10 Stunden und 8 Minuten weiter östlich beim -152. Längengrad irgendwo im zwischen Ostsibirien und Australien. Und der nächste Breitengrad war der, auf dem der Mond im Zenit stand (Stundenwinkel = 0). Da der Mond um diese Zeit eine Deklination von 13°41' hatte (siehe Mond-Ephemeriden), stand er auf diesem Breitengrad im Zenit. Das war dann also der geographische Punkt mit 152,0° östlicher Länge und 13,41° nördlicher Breite irgendwo im nördlichen Mikronesien (siehe 13,4! N / 152,0° E). --Bautsch (Diskussion) 21:53, 14. Nov. 2016 (CET)

Weltverbrauchertag --> Liste von Gedenk- und Aktionstagen

Jährlich wiederkehrende Gedenk- und Aktionstage sind in den „Monatsartikeln“ über den entsprechenden Link im Abschnitt „Siehe auch“ verknüpft.--Bluemel1 (Diskussion) 10:09, 15. Mär. 2017 (CET)

Bild Bessel

Hallo Bautsch, vielen Dank für die Einfügung der Bilder der Büsten von Bessel und Gauß. Da ich fast alles, was es über Bessel gibt, gelesen habe, war ich erstaunt, dass diese mir bisher unbekannte Darstellung existiert, und das schon seit 1900. Hast du zufällig noch weitere Informationen darüber, insbesondere den Künstler? Das Reversionspendel von Repsold soll auch auf eine Idee zu Bessel zurückgehen, steht dort schon im Artikel, es dürfte dann wohl sinnvoll sein, das Bild des Apparats auch dort einzufügen. --Dioskorides (Diskussion) 14:18, 18. Apr. 2017 (CEST)

Vielen Dank für deine nützliche Information. Gruß --Dioskorides (Diskussion) 14:43, 18. Apr. 2017 (CEST)

Bessel-Begriffe

Hallo, du hattest die Liste der Besselbegriffe gelöscht und auf die Kategorien verwiesen. Ich habe das erst mal wieder revertiert.

Ich kann mir vorstellen, warum du diese Änderung vorgenommen hast, die Liste wirkt ja etwas als Fremdkörper. Man findet solche Liste aber durchaus in Biografien, der Ort ist diskutabel. Ich wäre aber mit einer Ausgliederung durchaus einverstanden, mich stört nur der Verweis auf die Kategorie, das ist mir zu wenig. Ich würde daher vorschlagen, eine eigene Liste der nach Bessel benannten wissenschaftlichen Begriffe (oder ähnliche Formulierung) als Artikel zu erstellen und auszugliedern.

Ich würde das auch nicht als Rezeption bezeichnen, darunter fällt wohl mehr die Beurteilung (oder wissenschaftliche "Weiterverarbeitung" durch Andere). Das haben wir eigentlich (noch?) gar nicht im Artikel. Gruß --Dioskorides (Diskussion) 22:50, 18. Apr. 2017 (CEST)

Vielen Dank für das Feedback ! In der Tat wird das alles in verschiedenen Biographien ganz verschieden gehandhabt. Auch über die Vor- und Nachteile von Kategorien und Listen wurde schon sehr viel diskutiert. Das Problem, das ich sehe ist die Redundanz zwischen Kategorien und Listen. Da die Kategorien im Prinzip immer gepflegt werden, sind sie immer aktuell und vollständig. Es muss dann immer jemand daran denken die Listen nachzupflegen. Ich wollte jedenfalls keineswegs die großartigen Verdienste und Errungenschaften Bessels schmälern. Wenn das durch meine Bearbeitungen passiert sein sollte, habe ich keine Einwände gegen Revertierungen. Es wäre aus meiner Sicht aber sehr schön und sinnvoll, wenn die existierende Kategorie Kategorie:Friedrich Wilhelm Bessel als Namensgeber in Bessels Artikel unmittelbar per direktem Hyperlink ohne den Umweg über andere Kategorien zugänglich wäre. Rezeption bedeutet "Aufnahme", und wenn ein Künstler das Themas "Bessel" aufnimmt, ist dies auch eine von vielen Formen der Rezeption. --Bautsch 23:43, 18. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe in der letzten Stunde einmal versuchsweise eine Liste: Bessel als Namensgeber angelegt, nur die wissenschaftlichen Bezeichnungen. Die anderen könnten natürlich auch, als eigene Teilbereiche, in die Liste eingegliedert werden. Ein Liste wie in der Kategorie, wo fortlaufend Bessel (Mondkrater), Bessel-Filter, Besselgymnasium, Bessel-Perk, Bessel-Ungleichung und Besselpreis stehen (die auf völlig verschiedenen Ebenen liegen), scheint mir nicht glücklich. So als Normal-WP-Verbraucher klickt man auch nicht so schnell unten auf die Kategorien, sondern eher auf die Text-Links, aber ist es üblich, dort Kategorien unterzubringen? Ich finde das ganze Kategoriensystem mit seiner etwas undurchschaubaren Hierarchisierung unübersichtlich. Und was ich selbst nicht verstehe, mute ich ungern anderen zu. Das war der Grund, warum ich mich erstmal gegen die Kategorie gesträubt habe. Schau die mal meine Lösung an und dann kannst du mir Rückmeldung geben. --Dioskorides (Diskussion) 00:09, 19. Apr. 2017 (CEST)
Für mich ist das alles so in Ordnung, wie es ist, und ich habe die neue Liste auch schon zusätzlich kategorisiert.
Hier ein paar bestehende, willkürlich ausgewählte Beispiele für "Siehe auch Kategorie" in unserer Wikipedia:
Ich stimme aber durchaus zu, dass das Kategoriensystem nicht immer so einfach zu verstehen ist, und auch ich verstehe einiges davon nicht. Dennoch kann es für Recherchen äußerst effizient sein. --Bautsch 10:12, 19. Apr. 2017 (CEST)
Habe noch drei weitere Wikipedia-Artikel unter Kategorie:Friedrich Wilhelm Bessel als Namensgeber kategorisiert und diese Kategorie unter Bessel für die Rechcherche erwähnt. --Bautsch 10:23, 19. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe deine Beispiele und noch vieles andere mal durchgeklickt, da gibt es wirklich die verschiedensten Möglichkeiten, damit umzugehen. Eigentlich ist es auch egal, Hauptsache, dass man alles bequem findet. Die „Rezeption“ würde ich, um den Begriff nicht zu verwässern, lieber in einem engen Sinne aufgefasst sehen, wie z.B. hier, während mir das (wegen des "Namensstifters") schon zu weit geht. --Dioskorides (Diskussion) 13:23, 20. Apr. 2017 (CEST)

Diagramm: Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen

Hallo Bautsch. Erst mal vielen Dank für dein Diagramm. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was genau ich davon halten soll. Einerseits ist das schön durchdacht, andererseits stört mich die Reduktion des Phänomens Elektrizität auf (einige) Größen und hier stolpere ich dann noch dazu über die Kapazität, vermisse etwas das Potential. Aber diese Kritik ist keine große Sache, eher Kleinkram. Um eine Sache aber bitte ich dich: ändere das Ampère auf Ampere, das ist sonst einfach falsch. Danke und Gruß Kein Einstein (Diskussion) 14:26, 12. Jun. 2017 (CEST)

Meine Absicht war weder eine vollständige, noch eine physikalisch perfekte Darstellung zu zeigen, deswegen habe ich ja auch nur "wichtige" und nicht "alle" oder "die wichtigsten" geschrieben. Was ist bei der Kapazität stolperig ? Mir war als Student jedenfalls sehr geholfen, als ich mir diese Zusammenhänge klargemacht hatte, und vermute, dass es einigen anderen Menschen auch helfen wird. Den Accentus gravis habe ich bereits getilgt. --Bautsch 14:38, 12. Jun. 2017 (CEST)
Danke für das Ampère.
Nun, ich halte den Überblick in der Einleitung für recht gelungen und das deswegen, weil ich genau diese dort skizzierten Begriffe bzw. Phänomene für zentral halte. Und auch da ist die Kapazität nicht dabei. Sie ist aber in der gleichen Liga wie der elektrische Widerstand, der hat mich intuitiv weniger gestört. Mal anders gewendet: Fändest du es schlecht, mit dem Diagram genau die Inhaltsübersicht der Einleitung wiederzugeben (müsste man sicher nochmal viel Gehirnschmalz in eine saubere Aufteilung stecken)? Kein Einstein (Diskussion) 22:33, 12. Jun. 2017 (CEST)
Mir war es aus Platzgründen und aus didaktischen Erwägungen wichtig, Integral- und Differentialschreibweisen zu vermeiden, auch wenn das natürlich nicht immer den allgemein gültigen Fall repräsentiert. Ich denke, dass das Potential gut durch die Erwähnung des wesentlich weiter verbreiteten Begriffs der Spannung hinreichend einbezogen ist, zumal der Zusammenhang zwischen diesen beiden Größen in der Einleitung ja bereits erwähnt wird. Ferner könnten weitere wichtige Begriffe wie Spezifischer Widerstand, Leitwert, elektrischer Fluss, Coulomb-Kraft oder elektrische Energie im Artikel Erwähnung finden oder noch umfassender integriert werden, weshalb ich sie in die graphische Darstellung nicht aufgenommen habe, die dadurch außerdem auch immer komplexer und undurchdringlicher würde. Interessant ist übrigens auch, wie unterschiedlich die anderen Sprachversionen des Artikels und verschiedene Lehrbücher das Thema angehen - es scheint kulturelle Einflussfaktoren zu geben. Wie auch immer, bin ich völlig offen für konkrete Verbesserungsvorschläge... --Bautsch 10:18, 13. Jun. 2017 (CEST)

Kategorie:Bitcoin

Zur Info: Eine Themenkategorie darf nicht unterhalb einer Objektkategorie stehen. --Trustable (Diskussion) 10:17, 2. Sep. 2017 (CEST)

~Märchen mittels unseriöser influencer Inc.

salve das als "die Experten" darzustellen, ist mir angesichts deiner vita unerklärlich. Ich gebe zu bedenken, dass unter stets fehlerhafter -letztlich unsicherer (LügenWelt Neusprech "Sicherheit")- Software, besonders von M$, Adob- , lüügle unter ZehnTausenden Reparatur-Flicken auch diverse eher.katastrophale waren. Über DAU-Justizen ~erlaubt 'wilder Westen' Vertrauen mißbrauchen können will ich gar nicht anfangen.

"die Sicherheitslücke .. geschlossen werden konnte" -> durch 'Deaktivieren des 1991- SMBv1 Protokolls'

genial gegen Programmierfehler ... wieviel x?xxx Milliarden kassierten US-abzock.Pfuscher ?

für mich ist eine Sicherheits'lücke eine unSicherheitslücke, alles was -Sicherheits- enthält ist ~99% VolksVerdummung --188.96.221.166 10:39, 30. Jun. 2017‎ (CET)

Workshop zu Wikimedia und Katastrophenmanagement am 20.3. in Berlin

Hallo, wir organisieren für den 20.3.2018 einen Workshop, der dem Austausch von Wikimedianern mit Organisationen aus dem Bereich des Katastrophenmanagements dienen soll. Ziel ist es, auszuloten, wie wir unsere Wiki-basierten Aktivitäten besser mit den Aktivitäten anderer Akteure wie dem Roten Kreuz verzahnen können. Vielleicht ist das was für Dich? Bitte gib auch anderen Bescheid, die in diesem Bereich aktiv sind. Danke & Gruß, -- Daniel Mietchen (talk) 05:39, 23. Feb. 2018 (CET)

Bitte um einen Blick – Sony A7R III

Hallo Bautsch,

Du bist doch Experte in Sachen Fotografie und hast auch viel an den Artikeln zur Sony A7 und Sony A7R II verbessert. Ich habe mal eine erste Fassung des noch fehlenden Artikels zur Sony A7R III geschrieben. Magst Du, wenn Du Zeit und Lust hast, einen Blick darauf werfen und mein gewiss noch sehr unvollkommenes Elaborat verbessern?

Beste Grüße und herzlichen Dank für alle Korrekturen oder Hinweise, --Aristeas (Diskussion) 18:46, 25. Jul. 2018 (CEST)

Vielen Dank für die Initiative und die gute Arbeit. Ich fand das ziemlich gut recherchiert und dargestellt und habe daher nur einige Details ergänzt. --Bautsch 20:24, 26. Jul. 2018 (CEST)
Danke meinerseits für die lobenden Worte – und für Deine Verbesserungen! Herzliche Grüße, --Aristeas (Diskussion) 21:06, 28. Jul. 2018 (CEST)

Mondfinsternis vom 27. Juli 2018 und Sonnenwind

Hallo Bautsch, das reicht jetzt etwas über den Zeitraum der auf der Erde sichtbaren Mondfinsternis in der Nacht vom 27. auf 28. Juli hinaus, was ich da gefunden habe: Die Aufzeichnungen des ACE vom Sonnenwind (externer Link "ACE Real-Time Solar Wind") sind für mich zumindest rätselhaft, weil ich die Kürzel des schon älteren Geräts nicht alle lesen und verstehen kann; die blaue Skala, tauchen die Messwerte unten an der Nullinie wieder auf, wenn sie oben über die Skala hinausreichen? Könnten wir die 7-Tage-Aufzeichnung irgendwie absichern und auf Commons hochladen und in englisch beschreiben? (sind vielleicht sonst weg oder gibt es dazu archivierte Details?). Sollten die Phänomene hier damit in Zusammenhang stehen, dann sollten wir ganz ganz vorsichtig und überlegt darüber informieren (ein Link auf der Hauptseite zum Sonnenschutz für Infos wäre vielleicht angebracht, wenn auch spät, es ist sowieso Hochsommer mit hohen UV-Werten), die Medien berichten jedoch bisher über andere Aspekte der Dürre, die sicherlich im Gesamtzusammenhang nicht ganz falsch sind. Und der Mond fliegt durch den Sonnenwind auch nicht ganz weg, vielleicht den vielen Astrixen und Obelixen nicht ganz so schnell auf den Kopf; und das geht schon seit Millionen von Jahren so in gewissen Abständen (auch mit der Erde?). Vielleicht kannst Du als echter Experte und Spezialist zusammen mit anderen helfen. Nicht nur in Europa können wir Solidarität gebrauchen, auch die Weltgemeinschaft sollte eher kulturell, aufklärend und tolerant über Parteigrenzen hinweg handeln, vielleicht so wie eine Universitätsstadt auch nur mit Solidarität und nicht mit Gleichschaltung, dominanten Gesängen und ohne Diskurs bestehen kann. Können wir die ACE-NOAA-Diagramme auf Commons hochladen? --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 15:04, 31. Jul. 2018 (CEST)

Bitte wegen der Messdaten keine Panik ! Die blaue Linie springt nur, weil es sich um einen Winkel auf einem Kreis handelt und 0° die gleiche Richtung repräsentiert wie 360°. Alle anderen Werte sehen recht "unverdächtig" aus. Das Diagramm kann durch Anklicken etwas vergrößert und als Bild gespeichert werden, darf wegen etwaiger Schutzrechte nicht von jemandem, der nicht der Urheber ist, auf Commons hochgeladen werden. Ich habe keine Ahnung, ob es eventuell eine Vereinbarung der National Oceanic and Atmospheric Administration mit der Wikimedia Foundation gibt, manche Behörden gestatten wohl das Hochladen von Bildern. Der Sonnenwind ist mit Sonnenflecken oder Polarlichtern korreliert. Wenn es einen Zusammenhang zum atmosphärischen Wetter geben sollte, dann muss das wissenschaftlich untersucht, nachgewiesen und veröffentlicht sein. Mit derartigen Veröffentlichungen können dann entsprechende Aussagen in Wikipedia-Artikeln belegt werden. Der Mond entfernt sich übrigens kontinuierlich der Erde, weil die Gezeitenkräfte mechanische Reibungsverluste erzeugen, siehe [[10]], dieser Gravitationseffekt ist erheblich stärker als durch die Impulsübertragung vom Sonnenwind. --Bautsch 15:35, 31. Jul. 2018 (CEST)
Im Übrigen siehe auch Sonnenwind#Auswirkungen. --Bautsch 15:38, 31. Jul. 2018 (CEST)
Drum frag' ich ja, und das P-Wort ist auch nicht angebracht. Ein Kreis also und phi(?) dann Phi? Und welchen Messwert beschreibt das blaue Diagramm? (leider fehlt eine Legende) Die oberste Skala verstehe ich gar nicht, doch für die Geschwindigkeit (km/* = Kilometer pro Sekunde?) war mit 500 bis 600 vor 6 bis 7 Tagen der doppelte Wert von heute (etwa 300 km/s) angegeben, was vorher war ist schon nicht mehr zu sehen, doch das wäre hinsichtlich der Mondfinsternis (mit Grünfärbung an den Polen?) und dem westlich des Monds zu diesem Zeitpunkt darunter stehenden Mars vielleicht interessant. Die Skala für die Dichte steigt als Logarithmische Skala an, was schon einige Unregelmässigkeiten glättet, aber ob das starke Ausschläge für den Sonnenwind sind? Und irgendwas ist auch mit dem aktuellen Wetter weltweit nicht im Extremwetter-Normalbereich des sonst üblichen Wetterchaos, Wissenschaftler*innen bei der Analyse also gefragt und als Nichtspezialist ohne Uni-Abschluss kann ich nur ein klein wenig zur Wissensgesellschaft beitragen. Manchmal wenn ich zu müde bin (auch Brot und Früchte gären leider manchmal ...) liege ich auch mal total daneben, bei guten Dialogen konnte meine Kreativität auch früher schon zu (Stadt-)Entwicklungen etwa in Giessen beitragen, was eine echte Chance ist. Und als ich gestern draussen war - auch wenn das kein Messwert ist - ich hatte ganz schnell einen leichten Sonnenbrand auf meinen Schultern, brennt immer noch; andere sind da weniger empfindlich, Vorsorge bei längerer Exposition wahrscheinlich dennoch angebracht auch wenn bezüglich der Sonne alles im Normalbereich sein sollte. Messen kann ich das selber derzeit nicht! Ob Template:PD-USGov auch Nicht-US-Amerikaner als Hochladende absichert? --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 18:59, 31. Jul. 2018 (CEST)
Das eben gefundene Foto mit den Sonnenstrahlen vom Mars ängstigt mich etwas, weil die grellen Strahlenbündel aussehen wie eine kleine brennende Sonne am Nachthimmel. Wie durch ein Brennglas oder einen Wassertropfen. Etwas spät: Messen? Auch ob Wasser / Kohlenstoffdioxid verdampft ist. Sollte ein Warnhinweis in die Artikel, wenn jemand bei offener Pupille länger da reinschaut, besonders bei Teleskopen, doch vielleicht ist die Lichtstärke ja harmlos und nur im Bild optisch verstärkt? Wäre jedenfalls eine ganz andere Erklärung, warum ich die Sonne Montag vor einer Woche so grell fand, auch in meinen Augen, sogar bei spiegelnden Flächen; doch über die Tage und Jahre erholt sich das erfahrungsgemäss etwas. Würde vielleicht auch den Verlust des Wassers auf dem roten Planeten erklären und die Ozeane auf der Erde, die dieses dann abbekommen haben und Leben auf der Erde ermöglichen. An den weniger von der direkten Sonnenstrahlung betroffenen Polen hat sich das ein wenig gehalten. Nur eine tröstliche Theorie. Der Artikel zur Mondfinsternis von Ende Juli, den Du angelegt hast hat mich übrigens gefreut! --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 14:09, 8. Aug. 2018 (CEST)
Ich bitte darum, Ruhe zu bewahren. Der Effekt ist nichts weiter als Beugung an den neun Blendenlamellen des verwendeten Objektivs, dessen Irisblende für die Aufnahmen etwas zugezogen (= verkleinert) worden war (laut EXIF-Daten: Blendenzahl 8). Daraus resultieren nur in der Aufnahmen die 18 Strahlen um den Mars herum, die es auf dem Mars nicht gab. Siehe dazu auch: Beugungseffekte bei hellen Lichtquellen. Keine Ahnung, warum der Photograph die Blende so weit zugezogen und so lange belichtet hat (zehn Sekunden), denn das verwendete Objektiv 70-200 mm/2,8 ist ja recht lichtstark (Blendenzahl 2,8 ist möglich). Bei Blendenzahl 8 musste die Kamera wegen der zehn Sekunden Belichtungszeit mit dem rotierenden Sternenhimmel mitgedreht werden, damit Sterne, Mars und Mond ohne Bewegungsunschärfe abgebildet werden. Vielleicht ist das Objektiv bei offener Blende (Blendenzahl 2,8) einfach zu unscharf, oder der Urheber wollte absichtlich den Strahleneffekt beim Mars hervorrufen. Viele Grüße --Bautsch 14:50, 8. Aug. 2018 (CEST)
Ah, jetzt versteh' ich mehr, also eher ein künstlerischer Effekt dieser Strahlenkranz. Bei anderen Fotos vom Mars ist die Helligkeit in der direkt von der Sonne beschienenen Mitte (wegen des Staubsturms in Sonnennähe?) ebenfalls sehr hoch und kontrastreich mit extremem Kontrast zu den viel dunkleren nach hinten gekrümmten Flächen am Rand des Planeten, die wegen der geringeren Rückstrahlung dort ohne Langzeitbelichtung weitgehend im Dunkeln bleiben (Foto mit überbelichteter Mitte), doch diesen überstrahlenden Lichteffekt zeigen sie in der Tat nicht. Etwas beruhigt. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 13:10, 9. Aug. 2018 (CEST)
Könnte ein Programm geschrieben werden, das von innen ausgehend (extrem kurze Belichtungszeit am hellsten Punkt) nach aussen (Langzeitbelichtung der dunklen Partien mit Nachführung) diese Helligkeitsunterschiede ausgleicht und die Details sowohl in der Mitte als auch an den Polkappen des Mars sichtbar werden lässt? Und dann mit Filtern in die Tiefe arbeiten, wenn der helle Fleck ein Sandsturm sein sollte? --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 15:16, 9. Aug. 2018 (CEST)
 
Die Jupiterscheibe (rechts unten) mit den vier (nur bei voller Bildauflösung erkennbaren) Galileischen Monden Io, Ganymed, Europa und Calisto (Letzterer bei maximaler Elongation rechts oberhalb von Jupiter) im Verhältnis zum Vollmond bei der Begegnung am 10. April 2017 im Sternbild Jungfrau
Solche Bilder laufen unter der Bezeichnung High Dynamic Range Image. Hierbei werden von einem Motiv zum Beispiel mehrere Bilder mit verschiedenen Belichtungswerten aufgenommen und diese dann hinterher softwaremäßig zusammengesetzt, siehe HDRI-Erzeugung aus Belichtungsreihen. So habe ich das bei der Aufnahme der Vollmond-Jupiter-Konstellation 2017 gemacht (siehe rechts), damit sowohl der Vollmond richtig belichtet ist, als auch die lichtschwachen vier Galileischen Monde noch als Lichtpunkte zu erkennen sind. Aber auch hier sind Details auf der Jupiteroberfläche wegen der zu geringen Brennweite nicht zu erkennen. Hierfür sind Teleskope mit sehr kleinen Bildwinkeln respektive sehr großen Brennweiten erforderlich, die allerdings in der Regel so lichtschwach sind, dass sie während der Belichtung von Planeten mit einem geeigneten Stativ mit Motor mit der Erde mitgedreht werden müssen, um eine brauchbare Bildqualität zu liefern. --Bautsch 17:22, 9. Aug. 2018 (CEST)

Mondfinsternis und Perseiden

Danke für deine Edits zur Mondfinsternis! Von einer größeren Gruppe, die ich leitete, wurden nach dem Aufklaren auch einige Perseiden gesichtet.

Apropos: der neue Artikel Perseidennächte wurde sofort mit einem Löschantrag bedacht, unterstützt von zwei (astronomisch allerdings ahnungslosen) Leuten. Wenn du ein paar Minuten Zeit hast, schau bitte in der LD vorbei. Lieben Gruß, Geof (Diskussion) 15:03, 20. Aug. 2018 (CEST)

Kameraeffekt oder Sonnenuntergang auf dem Mond?

Eine Frage an Dich zur Sonnenfinsternis letzte Woche (zum mitdiskutieren wenn Du Zeit hast). Eine Herausforderung für den Kameraexperten wäre es natürlich wie die passgenaue Abdeckung des Mondrandes (Berge und Täler) auf das Objektiv des Teleskops / der Kamera gelangen könnte damit das grelle Gegenlicht der Sonne abgeblendet ist, also nur ein mehr oder weniger breiter Spalt bleibt. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 14:26, 9. Jul. 2019 (CEST)

Venus Optics

Hallo Bautsch, vielen Dank für deinen netten Kommentar zu- Venus Optics-Entwurf! Vielleicht magst du einen Beitrag zur Löschdiskussion leisten. Es wäre schade um die viele Arbeit, wenn der Artikelentwurf am Ende gelöscht würde. Ich habe mich nun bemüht, die Einzigartigkeit der Laowa-Linsen darzustellen, und bin immer noch am Arbeiten. Ferner habe ich begonnen, z. B. diesen Artikel Makro-Objektiv aufzumöbeln. Er war schlecht und veraltet. Auch hier werde ich mal weitermachen. Es fehlen etwa Referenzen. Noch was: Klarname - finde ich gut - kann ich das einfach machen oder muss ich was beachten? Gruß --Bachrockt (Diskussion) 21:40, 14. Okt. 2019 (CEST)

Suche nach der richtigen Übersetzung für rectilinear

Lieber Bautsch, im Artikel über Venus Optics benutze ich im Zusammenhang mit den verzeichnungsarmen Zero-D-Objektiven die beide Ausdrücke „gnomonisch“ und „rektilinear.“ Bei ersterem bin ich nicht sicher, ob er in diesem Zusammenhang überhaupt zutrifft. Ich glaube eigentlich nicht und ich plane, diesen Ausdruck aus dem Artikel zu löschen. Bzgl. zweiterem, abgeleitet vom englischen rectilinear, bin ich nicht sicher, ob es diesen Ausdruck im Deutschen überhaupt offiziell gibt oder ob das nicht ein inoffozieller Anglizismus ist.

Worum es eigentlich geht, ist, denke ich, Folgendes: wir reden hier von Superweitwinkelobjektiven, die (a) geradlinig abbilden, also ohne eine starke tonnenförmige Verzeichnung, und (b) dieses darüber hinaus aber äußerst exakt tun, also nicht mal eine geringfügige tonnenförmige Verzeichnung aufweisen, was ja das eigentlich Besondere an den Zero-D-Linsen ist. Was sagst du als Fachspezialist? Welche Beschreibung für dieses Verhalten ist anschaulich und zugleich korrekt? - Viele Grüße von --Bachrockt (Diskussion) 06:09, 22. Okt. 2019 (CEST)

"Gnomonisch" ist ein sehr allgemeiner geometrischer Begriff. Bei einer entsprechenden Projektion auf eine beliebige Fäche bleiben alle geraden Objektkanten auch im Bild gerade. Optiker bervorzugen im Zusammenhang mit Objektiven den Begriff "verzeichnungsfrei". Dies bedeutet, dass es bei der Projektion in die Bildebene keine Lagefehler gibt, die durch die Lage der begrenzenden Blende(n) im Objektiv gibt. Bei Festbrennweiten (außer bei Fischaugenobjektiven, die per definitionem nie verzeichnungsfrei sind) sind derartige Lagefehler durchaus vermeidbar. Bei Zoomobjektiven müsste die Blendenebene beim Zoomen allerdings entsprechend verschoben werden, um das zu vermeiden, was jedoch sehr aufwendig ist.
Bei modernen Kameras werden die aktuellen, in Abhängigkeit von der Brennweite bekannten Lagefehler des Objektivs in den Metadaten der Bilddateien gespeichert und können bei der Entwicklung der Rohdaten des Bildsensors in der Kamera oder mit einer Bildverarbeitungssoftware automatisch ausgewertet werden, um diese Lagefehler zu kompensieren, so dass die Resultate quasi verzeichungsfrei sind. Das gleiche gilt für die Farbquerfehler und den Randlichtabfall (respektive die Vignettierung). Der effektiv nutzbare Bildwinkel wird hierbei zwangsweise ein wenig beschnitten, so dass die scheinbar wirksame Brennweite etwas länger wird.
Die Objektiventwickler können sich bei digitalen Kamerasystemen heute daher auf die optische Korrektur der nicht kompensierbaren Abbildungsfehler Farblängsfehler und sphärische Aberration (Öffnungsfehler) konzentrieren, ohne allzuviel Rücksicht auf kompensierbare Lagefehler zu nehmen. Das neue, sehr lichtstarke Weitwinkelzoomobjektiv Leica DG 10-25 mm f/1,7 ist übrigens ein solches und aus meiner Sicht sehr beachtenswertes Zoomobjektiv; es kostet allerdings auch seinen Preis. --Bautsch 16:30, 22. Okt. 2019 (CEST)

4K (Bildauflösung)

Hallo Bautsch, ich hatte den Abschnitt absichtlich in die Einleitung des Artikels eingefügt, nachdem ich in der Wikipedia nachsehen wollte, welche Bildschirmauflösung in Pixeln durch den Begriff "4K" ausgedrückt wird, und zunächst keine Antwort gefunden hatte. Bei den genannten Auflösungen handelt es sich gerade nicht um eine Information zur geschichtlichen Entwicklung sondern konkret um den aktuellen Stand. Daher gehört sie meiner Meinung nach an den Anfang des Artikels. Grüße, --130.180.18.14 09:22, 30. Apr. 2020 (CEST)

Ich habe jetzt einfach einmal wie bei 8K (Bildauflösung) eine entsprechende Tabelle eingebaut. Ansonsten zusätzliche Information, insbesondere auch im Einleitungsteil von Wikipedia-Artikeln bitte möglichst immer mit einem belastbaren Beleg anreichern. --Bautsch 11:28, 30. Apr. 2020 (CEST)

Umfrage zur Priorisierung der Strategie

 

Hallo Bautsch, du hast dich vor über drei Jahren an Zyklus 1 der Strategie-Gespräche beteiligt. Nach mehreren iterativen Schritten mit dem gesamten Wikiversum sind die Empfehlungen Wikimedia 2030 veröffentlicht, und deine Meinung ist gefragt, welche davon zügig angegangen werden soll. Dazu wurde die Umfrage Wikimedia2030/Priorisierung angelegt, die noch bis diesen Sonntag 8. November läuft und auf der ich gerne hören würde, was die damals Beteiligten jetzt priorisieren, um es in den globalen Prozess zurückzuspielen. Grüße Christoph Jackel (WMDE) 17:11, 4. Nov. 2020 (CET)

CERN

Wo siehst du in dem Wort CERN ein Apronym?--Nico b. (Diskussion) 13:55, 15. Nov. 2020 (CET)

Konnte auf die Schnelle leider keine Quelle dafür finden, dass der Name "CERN" des Kernforschungszentrums eine Anspielung auf das deutsche Wort "Kern" ist, bin mir aber recht sicher, das vor langer Zeit einmal gelesen zu haben. Falls ich eine Quelle finde, trage ich das nach, und solange bleiben wir also bei "Akronym"... --Bautsch 18:30, 15. Nov. 2020 (CET)
Der Name ist ja aus der französischen Abkürzung gebildet, das Ganze eine internationale Kooperation von 1952. Dass sich, wenige Jahre nach dem zweiten Weltkrieg, jemand darüber Gedanken gemacht haben sollte, eine internationale Organisation so zu benennen, dass sich fast ein deutsches Wortspiel ergibt, erscheint mir höchst abwegig. Es spricht auch niemand den Namen aus wie "Kern", sondern immer wie "Zern".--Nico b. (Diskussion) 11:04, 16. Nov. 2020 (CET)
Das mit der Aussprache ist schon klar, jedoch waren Deutschland und die Schweiz bei der Gründung dabei, und der erste Generaldirektor Felix Bloch war ebenfalls deutschsprachig. Die Veröffentlichung (und somit der Beleg) von solchen Hintergründen ist manchmal politisch oder diplomatisch nicht opportun; der Chemiker Lecoq hat das von ihm gefundene Metall Gallium offiziell nach seinem Heimatland Gallien benannt und nicht nach dem lateinischen Ausdruck für seinen Nachnamen fr:Coq nämlich la:Gallus. Im Wikipedia-Artikel ITER steht der sinnfällige Bezug zum Lateinischen auch, aber nicht, dass das von den bildungsaffinen Gründern bewusst so gewählt wurde, woran ich nicht zweifele. Ist das dort für Wikipedia ohne einen Beleg relevant ? Für "CERN" habe ich inzwischen eine Sekundärquelle (siehe Seite 183) gefunden, werde bei passender Gelegenheit eventuell noch weitersuchen... --Bautsch 11:43, 16. Nov. 2020 (CET)
In Sachen CERN, siehe übrigens beispielsweise auch: ATLAS (Detektor), ALICE, TOTEM, OPAL (Detektor) oder ALEPH (Detektor). --Bautsch 11:50, 16. Nov. 2020 (CET)
Ich bezweifle ja nicht die Freude der PhysikerInnen an Wortspielen, aber die ist auch keine Gesetzmässigkeit - neben ATLAS und ALICE gibt es LHCb und CMS, das Spiel hat also auch seine Grenzen. Die Geschlechterforscherinnen, die du zitierst, belassen es ja auch bei einem eher lapidaren "kann aufgefasst werden", ohne einen Hinweis darauf, dass es irgendjemand so intendiert hätte. Das finde ich viel zu dünn.--Nico b. (Diskussion) 12:07, 16. Nov. 2020 (CET)

Bitte unterstütze die Nachhaltigkeitsinitiative!

 
Bitte unterstütze die Nachhaltigkeitsinitiative!

Hallo Bautsch, ich habe gelesen, dass du dich für einen nachhaltigen Betrieb der Wikmedia-Server interessierst – eine der drei Forderungen der Nachhaltigkeitsinitiative, die wir schon vor einiger Zeit gestartet haben. Magst du dich deshalb vielleicht in der Unterstützerliste eintragen? So können wir der Wikimedia Foundation zeigen, dass der Community dieses Thema am Herzen liegt. Danke und Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 14:28, 16. Nov. 2020 (CET)

Danke für den Hinweis, dem ich gerne nachgegangen bin. --Bautsch 17:12, 16. Nov. 2020 (CET)

Vier

Kannst Du mir Deinen Revert erklären? Ich verstehe die doppelte Nennung des Stiers nicht und auch nicht das Fehlen des Adlers in diesem Satz. Mit Gruß --Hermetiker (Diskussion) 18:08, 1. Dez. 2020 (CET)

Sorry, in meinem Versionsvergleich wurde die Änderung falsch angezeigt, ich habe es aber schon gemerkt und korrigiert. --Bautsch 18:09, 1. Dez. 2020 (CET)

Frage bzgl. Die Himmelstafel von Tal-Qadi

Hallo Bautsch! ich bin die Autorin eines Artikels, der sich auch mit einer möglichen prähist. Darstellung des Tors der Ekliptik auf dem Kalenderstein / Leodagger, Niederösterreich beschäfigt. Der Artikel wird auch von Dir im Wiki-Buch Die Himmelstafel von Tal-Qadi zitiert (Irene Hager, Hans Katzgraber, Karl Aigner, Stefan Borovits, Ernst Bellant: Die Darstellung von (konkreten oder symbolischen?) Himmelsobjekten auf dem Plateau des Kalendersteins in Leodagger (Niederösterreich), in: Himmelswelten und Kosmovisionen, Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen, Abstractbook 2019). Zum einen: Der Artikel wird in Kürze in ausführlicherer Form im Nuncius Hamburgensis erscheinen (ich werde mir erlauben mich zu melden, sobald das der Fall ist) - zum anderen haben wir, unserer Meinung nach, eine weitere spannende Entdeckung auf dem Stein gemacht: MAn war es möglich von einem bestimmten Visierpunkt aus über zwei besondere Näpfchen um ca. 2000 v. Chr. den Untergangspunkt der Hyaden+Plejaden (Tor der Ekliptik) anzuvisieren. Der Winkel Näpfchen x - Visierpunkt - Näpfchen y bildet einen Winkel von ca. 15° am Westhorizont. Die sich ergebenden Azimute passen aber nicht ganz genau, da das Tor der Ekliptik (Aldebaran - Taygeta) lt. Stellarium einen Winkel von ca. 13,3° bildet. Gibt es Deiner Meinung nach eine Erklärung dafür (z.B. die manchmal über das Tor der Ekliptik hinausgehende Bahm des Mondes)? Wenn dich die Frage interessiert: ich bin über wikipedia erreichbar (bitte anpingen) oder über E-Mail: ihager@iwag.tuwien.ac.at Herzliche Grüße, --Hager Irene (Diskussion) 19:54, 9. Jan. 2021 (CET)

Globales Gespräch zu Nachhaltigkeit

 
Zusammenfassung der bisherigen globalen Gespräche auf einer Seite

Lieber Bautsch, ich wollte dich nochmal extra über das globale Gespräch zu ökologischer Nachhaltigkeit am 7. Februar im Rahmen der globalen Gespräche einladen, weil du dich in der Priorisierungsumfrage dazu geäußert hast. Das Gespräch ist informell und es soll darum gehen, zu schauen, was in diesem Jahr angegangen werden sollte und machbar ist. Das Gespräch ist auf englisch und wir verzichten auf eine Übersetzung, weil sie praktisch nicht nachgefragt wurde, falls das problematisch ist, sag gerne Bescheid, da finden wir eine Lösung. Viele Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 12:57, 29. Jan. 2021 (CET)

Große Frage bzgl. Große Jahre

In der Sendung "Wer weiß denn sowas?" vom 6. Januar bin ich auf folgende Frage gestoßen (beginnt ab 38:45 min) :

https://www.youtube.com/watch?v=Y6p67l5bwVQ&t=38m45s

Ich dachte sofort, dass es mit Astronomie zu tun hat und schaute dort:

https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0226082#pone-0226082-g007

... nach und fand auch, was mir als erstes einfiel, aber :

"... perhaps erroneously–explained with the precession of the stars in the sky..."
47. Müller-Scheeßel N. Orientierungslos? Ausrichtungen hallstattzeitlicher Gräber in Süddeutschland...
 
Verschiebung nach 60 Jahren um etwa 3°

Da mehrfach „5° pro Jahrhundert“ in dem Aufsatz genannt werden und die Neolithiker explizit mit Astronomie in Verbindung gebracht werden , z.B. :

https://de.wikipedia.org/wiki/Kreisgrabenanlage_von_Goseck

... gebe ich trotzdem einer himmlischen Erklärung eine größere Wahrscheinlichkeit.

Vielleicht hatten sie ein Großes (60 jähriges) Jahr  :

https://en.wikipedia.org/wiki/Sexagesimal
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Konjunktion
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Konjunktion#/media/Datei:Keplers_trigon.jpg

Da kommen etwa 5° Verschiebung pro Jahrhundert heraus.

Dieses Thema:

https://www.google.de/search?q=sexagesimal+saturn+jupiter+great+year

... ist ein weites Feld und :

https://de.wikipedia.org/wiki/Kreisgrabenanlage#Doch_keine_Kalenderbauten

(Das heißt, viele KGAs haben keine (bekannte) astronomische Ausrichtung wie im angeblichen Sonnenobservatorium Goseck.)

Nach dem erneuten Lesen des Aufsatzes vielen mir die 1° pro 18 oder 19 Jahre auf und habe nun auch Ihr Projekt:

https://de.wikibooks.org/wiki/Die_Himmelstafel_von_Tal-Qadi

... gefunden.

Dort: https://de.wikipedia.org/wiki/Saroszyklus

...steht: „...im Sexagesimalsystem) bedeutet dabei nicht die Länge des Saros-Zyklus von ca. 18 Jahren, sondern gibt die Änderung des Wertes in der Spalte Φ ... in den Astronomical Cuneiform Texts, gemessen in uš an. Ein uš ist dabei eine Zeiteinheit, die einer Erddrehung um 1 Winkel-Grad entspricht, also 4 min.“

Können Sie vielleicht eine astronomische Beziehung finden ? Der Hauptautor schließt dies ausdrücklich auch nicht aus, hält es nur für weniger wahrscheinlich!--Palitzsch250 (Diskussion) 16:32, 3. Feb. 2021 (CET)

Das jungsteinzeitliche Phänomen dürfte aus meiner Sicht nichts mit Astronomie zu tun haben.
  • Keine Änderungen von Himmelsrichtungen beim Saros-Zyklus können nur durch sehr langfristige schriftliche Aufzeichnungen mitverfolgt werden, wie in den babylonischen Ephemeriden-Texten, die in der Steinzeit sicherlich noch nicht geführt worden sind.
  • Durch Präzession der Erdachse ändern sich zwar die Lage der Ekliptik und der Frühlingspunkt im Fixsternhimmel, nicht jedoch die Richtungen des Sonnenaufgangs bei der Tag-und-Nacht-Gleiche (Osten - Westen) oder der Meridian, auf dem alle Gestirne kulminieren.
  • Nichtsdestoweniger verändern sich im Laufe der Jahrhunderte dadurch die Azimute (Himmelsrichtungen) der Auf- und Untergangsorte aller Sterne und der Sonne sowie deren Höhen über dem Horizont zu einer bestimmten Jahres- oder Tageszeit. Ob dies beim Bau von neolithischen Dörfern berücksichtigt wurde, wird schwer nachzuweisen sein, wäre aber auch nicht völlig ausgeschlossen... --Bautsch 18:41, 3. Feb. 2021 (CET)

Auf jeden Fall vielen Dank! (will für Bekannten hierher verlinken, deswegen noch Bild dazu) --Palitzsch250 (Diskussion) 16:25, 4. Feb. 2021 (CET)

Den Hintergrund habe ich offenbar noch nicht verstanden. Soll das alles heißen, dass in der Steinzeit alle 60 Jahre eine neue Nachbarhütte gebaut worden sein soll, die dann etwas verdreht errichtet wurde ? Bautsch 11:09, 5. Feb. 2021 (CET)
Danke erneut für Dein Interesse. Bitte schau dort Benutzer_Diskussion:Palitzsch250#Weiterführung_von_:_Benutzer_Diskussion:Bautsch#Große_Frage_bzgl._Große_Jahre
--Palitzsch250 (Diskussion) 14:03, 5. Feb. 2021 (CET)

119 Tauri

Würdest du bitte eine reputable Quelle angeben, aus der hervorgeht, dass „Rubinstern“ eine geläufige Bezeichnung für diesen Stern ist.--Chicygni (Diskussion) 16:28, 13. Feb. 2021 (CET)

Nachdem ich ihn mir gestern genauer angesehen hatte, konnte ich die Bezeichnung "ruby star" = "Rubinstern" leicht nachvollziehen. Die Bezeichnung scheint durchaus geläufig zu sein, ich kann aber offensichtlich nicht beurteilen, was hinreichend reputabel ist. Hier ein paar andere Quellen, ich habe jedoch keine Zeit zu prüfen, wer sich da wann auf wen berufen hat:
  • [11]
  • [12]
  • [13]
  • [14]
  • [15]
  • [16]
  • Phil Simpson: Guidebook to the Constellations: Telescopic Sights, Tales, and Myths - The Patrick Moore Practical Astronomy Series, Springer Science & Business Media, 2012
-Bautsch 16:50, 13. Feb. 2021 (CET)
Ich habe gestern den Betreiber der Website, die du als Beleg nennst, angefragt, woher er seine Information bezüglich des Rubinsterns habe. Er weiß es nicht mehr. Als der Artikel von Benutzer:Omnidom 999 aufgesetzt wurde, ist diese Website schon als Beleg genannt worden. In der englischen Ausgabe der Wikipedia wurde einige Wochen später dann der Name "ruby star" eingeführt und als Quelle dieselbe Website genannt. Er ist in keinen einschlägigen Nachschlagewerken oder Beobachtungshandbüchern zu finden. Ich habe im Anschluss daran in beiden Wikipediaausgaben dieses Vorgehen zur Diskussion gestellt und den Namen schließlich entfernt, weil er offensichtlich nicht bekanntes Wissen abbildet. Das aber ist unsere Aufgabe in der Wikipedia. Aus meiner langjährigen Erfahrung in einer Volksternwarte kann ich dir übrigens versichern, dass noch niemand die Farbe dieses Sterns anders als "orange" beschrieben hat. Rubinrot sieht definitiv anders aus.--Chicygni (Diskussion) 12:22, 19. Feb. 2021 (CET)
Lieber Chicygni ! Alles gut, wenn es so ist, wie dargestellt. Ich könnte zwar durchaus mit der Bezeichnung "Rubinstern" leben, da die Farbe von Rubin schließlich nicht durch Emission, sondern durch Absorption zustande kommt. Bei einer entsprechenden Lichtquelle driftet die wahrgenommene Farbe dann halt mehr ins Orangefarbene. Ferner gibt es bei natürlichen Rubinen unzählige Farbvarianten, wie zum Beispiel hier Datei:Corundum-261691.jpg. Ob der Begriff noch einzufangen ist, bezweifle ich allerdings, da er in sämtlichen Kopien der Software Stellarium auftaucht (Ruby Star), aber ja, es ist die Aufgabe der Wikipedias, dies alles korrekt auszuweisen. Gilt das gleiche dann nicht auch für den Granatstern ? -Bautsch 15:14, 19. Feb. 2021 (CET)
Ja, da hast du wahrscheinlich recht, das lässt sich wohl nicht mehr einfangen! Ich meine, man sollte den Namen "Rubinstern" im Artikel aber nicht im ersten Satz erwähnen, der das Lemma festlegt. Ich würde ihn erst im nächsten Abschnitt erwähnen, etwa in der Art :"Mit einem auffällig hohen B−V-Farbindex von 2,06 zeigt er eine außergewöhnlich rötliche Färbung. Gelegentlich wird er deshalb auch "Rubinstern" genannt." Was die Farbqualität des Granatsterns angeht, finde ich in der Tat, dass "granatrot" anders aussieht. Aber das zu verbessern ist nicht Aufgabe eines Wikipedia-Autors. Die Bezeichnung Herschels Granatstern ist gut eingeführt.--Chicygni (Diskussion) 17:23, 19. Feb. 2021 (CET)
Sehr guter Kompromissvorschlag. --Bautsch 10:33, 20. Feb. 2021 (CET)

Virtuelle Geburtstagsfeier am 16. März

Hallo Bautsch, wie schön, dass Du am 16. März bei der virtuellen Geburtstagsfeier zum 20. Jubiläum dabei bist! Falls Du von uns ein kleines Geburtstagsgeschenk bekommen möchtest, das wir auf der Party zusammen öffnen, sende uns bitte bis zum 2. März eine E-Mail mit dem Betreff „WP20 Geburtstag“ an anmeldung@wikimedia.de mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse. (Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Päckchen verwendet und eine Woche nach Durchführung der Veranstaltung gelöscht. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu deinen Rechten findest du unter https://www.wikimedia.de/datenschutz/.) Falls Du uns schon dazu angeschrieben hast, brauchst Du nichts weiter tun, dann ist Dein Päckchen in Kürze zu Dir unterwegs. :-) --Ricarda Busse (WMDE) (Diskussion) 10:47, 1. Mär. 2021 (CET)

Halt die Klappe

Hallo Bautsch!

Die von dir stark überarbeitete Seite Halt die Klappe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:27, 13. Mär. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

CO2-Ampel

Hi, mir ist aufgefallen, dass du mehrere kommerzielle Anbieterseiten als Quelle nennst, einen dabei sogar als direkten Verkaufslink. Könntest du bitte als erfahrender Physiker etwas neutralere Quellen für die betreffenden Inhalte einbauen und die jetzigen Quellen dabei entfernen, so dass es dann Wikipedia:Belege wird? Herzlichen Dank. Gruß --Traeumer (Diskussion) 17:13, 15. Mär. 2021 (CET)

Ja, es war nicht einfach, überhaupt Belege für ingenieursmäßig klare und im Alltag gut etablierte Sachverhalte zu finden. Ich habe meine Belege nun aber dahingehend ersetzt und deren Werblichkeit (obwohl die betreffenden Webseiten aus meiner Sicht inhaltlich und sachlich richtig und sehr hilfreich sind) dadurch hoffentlich eliminieren können. -Bautsch 18:56, 15. Mär. 2021 (CET)
Kann ich mir gut vorstellen, dass es mitunter einfach keine vernünftige Literatur o. ä. gibt. Problem ist nur leider, wenn man einen Anbieter verlinkt, wollen alle anderen auch verlinkt werden. Aber danke, dass du eine bessere Lösung gefunden hast. Gruß --Traeumer (Diskussion) 19:27, 15. Mär. 2021 (CET)

Ahnentafel Hans Sommer

Hallo Bautsch,

es geht um die von Dir erstellte Ahnentafel Hans Sommers in mehreren Artikeln. Meinen in der Kommentarzeile begründeten Revert hast Du mit einem nicht kommentierten Revert pariert, an sich die klassische „Backpfeife“ für vandalierende Newbies. Vandalismus würde ich uns als altgedienten Wikipedia-Autoren jedoch nicht unterstellen wollen. Es liegen offenbar unterschiedliche Auffassungen zum Thema „Stammbäume/Ahnentafeln in biografischen Artikeln“ vor, wozu ich gern die Meinung weiterer Autoren einholen würde. Ich habe das Thema daher unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia zur Diskussion gestellt. Gruß,--Nerenz (Diskussion) 19:04, 12. Apr. 2021 (CEST)

Anhand der Graphik kann leicht wahrgenommen werden, wieso die angeheirateten Nachfahren Sommer genannt wurden, und eine solche optisch leicht erfassbare Information hätte ich mir in dem Artikel von Johann Christoph Sommer gewünscht, bevor ich das Diagramm eingetragen habe. Den Maßstab habe ich etwas verkleinert, und mit 1920 Bildpunkten in der Breite passt das Original praktisch auf jeden Bildschirm eines handelsüblichen Tablet-PCs.
Ich habe übrigens keinen "Revert" durchgeführt. Nachdem ich das Diagramm mit einiger Arbeit annotiert hatte, um die Gebrauchstauglichkeit zu erhöhen, war ich der Meinung, es zum ersten Mal in den Artikel einzubringen - ich hatte übersehen, dass ich es bereits zuvor ohne Annotation eingefügt und jemand es ohne Diskussion schon wieder entfernt hatte. Ich würde so etwas jedenfalls nicht ohne eine Diskussion löschen, selbst wenn es mir nicht gefiele. Ich bin offen für jede sachliche Diskussion und frage ich mich aber schon, wie viele neue Autoren und vor allem so ersehnte Autorinnen, die kein hinreichend dickes Fell haben, durch solche Aktionen bereits verprellt wurden, und unserer Gemeinschaft auf diese Weise sofort wieder abhanden gekommen sind. Ich kenne leider etliche - schade... --Bautsch 21:06, 12. Apr. 2021 (CEST)
Ich versuche einmal, von dem Schlips herunterzusteigen, auf den ich Dir möglicherweise getreten bin. Meine positive Kritik geht dahin, dass die von Dir mit sichtlichem Aufwand erstellte Ahnentafel Hans Sommers meine volle Anerkennung findet. Die Platzierung der Grafik in dessen biografischem Artikel ist relevant und bereichert diesen meines Erachtens. Deine Fließtext-Ergänzungen in dem von mir angelegten, nicht „meinem“, Artikel über Johann Christoph Sommer zu den familiären Beziehungen sind ebenfalls hochwillkommen. Den „Riesenstammbaum“ Hans Sommers im Artikel über einen Mediziner des 18. Jahrhunderts habe ich allerdings (mein spontaner subjektiver Eindruck) als Verfremdung/Beschädigung des Artikels empfunden und war etwas ratlos. Ich danke Dir für Deine Kooperationsbereitschaft, indem Du die dominante Grafik etwas reduziert hast, um Herrn J. C. Sommer nicht zu sehr auf seinen Stief-Urenkel Hans Sommer zu referenzieren (der ältere wusste ja von dem jüngeren noch nichts). Den latenten Vorwurf des „Autoren-Verprellens“ kann ich für meine Person nicht nachvollziehen, da ich solche „Meckereien“ extrem selten und ungern starte, wissend, dass bei solchen Diskussionen zwei frustrierte Akteure (meistens Erstautor versus Modifikator) aufeinandertreffen, die sich häufig eskalierend und befeuert von Rechthaberei und gekränkter Eitelkeit mit Vorwürfen überschütten, manchmal endend in Türenknallen oder Benutzersperren. Meine Edits sind bis zum Jahr 2005 nachzuvollziehen. Ich versuche eigentlich immer, niemanden vor den Kopf zu stoßen und bin mir sicher, dass meinetwegen noch niemand das Projekt verlassen hat. Auf der anderen Seite kenne ich persönlich einige Autoren, die sich der (sicher immer gut gemeinten) Änderungen der von ihnen erstellten Artikel irgendwann nicht mehr erwehren konnten oder wollten und „die Brocken hingeschmissen haben“. Deine Verstimmung verstehend danke ich wiederum für Dein Verständnis und wünsche uns beiden eine möglichst stressfreie Artikelarbeit in diesem großartigen, manchmal großartig nervigen Projekt. Gruß,--Nerenz (Diskussion) 19:17, 15. Apr. 2021 (CEST)

Eta-Lyriden

Hallo Bautsch,

Du hattest eben ein Bild vom 8. März in dem Artikel Eta-Lyriden eingefügt. Da dieser Meteorstrom zwischen dem 3. und 14. Mai aktiv ist, handelt es sich nicht um einen Eta-Lyriden. --Matzematik (Diskussion) 22:15, 17. Apr. 2021 (CEST)

Da laut dieser Liste (Seite 25) kein Meteorstrom auf der Nordhalbkugel aktiv war, handelt es sich um einen sporadischen Meteor. --Matzematik (Diskussion) 22:19, 17. Apr. 2021 (CEST)
Sehr merkwürdig, denn die Datenbank in der Software von Stellarium spuckt für η-Lyriden (ELY) einen Aktivitätszeitraum vom 3. bis 12. März mit einem Maximum am 8. März aus, und der Radiant des von mir aufgenommen Meteors liegt exakt in Richtung Leier... --Bautsch 23:00, 17. Apr. 2021 (CEST)
Da liegt in Stellarium ein Fehler beim Datum in der Datenbank vor (die Koordinaten und der Rest sind richtig). Die Beobachtungsdaten der IMO des Jahres 2020 bestätigen auch den Beobachtungszeitraum im Mai. --Matzematik (Diskussion) 23:29, 17. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe mir soeben nochmals die Datenbank der IMO angesehen. Der erfahrene Meteorbeobachter Jürgen Rendtel war zum Zeitpunkt Deiner Belichtung in Marquardt (Potsdam) aktiv (siehe hier). Laut den Angaben lag sein Beobachtungszentrum im Bereich Orion. Er meldete einen −2 mag hellen sporadischen Meteor zwischen 18:30 und 20:30 (UT). Das wird vermutlich der Meteor gewesen sein, der Dir vor die Linse flog. Eine gute Nacht wünscht --Matzematik (Diskussion) 23:56, 17. Apr. 2021 (CEST)
Vielen Dank für die kompetente und schnelle Klärung ! --Bautsch 08:40, 18. Apr. 2021 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Bautsch
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:56, 4. Mai 2021 (CEST)

Hallo Bautsch! Am 4. Mai 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 11.500 Edits gemacht und 142 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:56, 4. Mai 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Portal Digitale Welt

Hallo Bautsch, wie ich schon auf Xenons Disk. schrieb, hätte ich Interesse, an Aufbau und Pflege des Portals mitzuwirken. Bieten kann ich einiges an Erfahrungen mit der Verbesserung und Pflege von WP-Portalen, mit der Betreuung der automatischen Listen (neue Artikel usw.), im Kategoriensystem der WP sowie natürlich Kenntnisse in der Informatik und digitalen Technologien. Es war dies zwar bisher kein sonderlicher Arbeitsschwerpunkt von mir hier, aber ich bin sehr interessiert daran, deinem Projekt im Rahmen meiner Möglichkeiten zum Erfolg zu verhelfen, besser spät als nie! VG, --Prüm  17:54, 7. Mai 2021 (CEST)

Hallo Prüm, das freut mich wirklich und sehr, und nur gut wenn die aktuelle Mitteilung auf der Benutzerseite Benutzer:Prüm über die derzeitige Aktivität in Projekten damit nicht mehr zutreffen würde... -- Bautsch 18:03, 7. Mai 2021 (CEST)
Wikifrust, mehr sage ich dazu nicht. Zutreffend ist es ja schon länger nicht mehr, daher gestrichen. Ich habe gleich mal eine Frage: derzeit steht unter den neuen Artikeln der Artikel AN/ALE-38, der mit der digitalen Welt wenig zu tun hat, oder? Hier der Kategorienbaum dazu[17]. Hast du eine Idee, wie man diesen Fehler beheben könnte? --Prüm  18:41, 7. Mai 2021 (CEST)
Die Kategorie:Übertragungstechnik hängt unter der Kategorie:Informatik (diese Verknüpfung könnte meines Erachtens weg) sowie unter der Kategorie:Informationstechnik. Bei vielen Kategorien müsste wohl zwischen analoger und digitaler Technik unterschieden werden, damit das sauber getrennt werden kann. Ferner gibt es eine Reihe von Wikipedia-Artikeln, die sowohl analoge als auch digitale Techniken beschreiben. Und dann kommt es halt dazu, dass Artikel wie Audiorekorder in der Sachsystematik unter der Kategorie:Digitale Welt überhaupt nicht auftauchen, obwohl digitale Geräte seit vielen Jahren die dominante Variante sind und die rein mechanischen und auch die analogelektronischen Geräte verdrängt wurden. Umgekehrt bei Analogrechner, der nichts mit Digitaltechnik zu tun hat, aber in der Kategorie:Geschichte der Informatik steht. Ähnliche Probleme gibt es mit modernen Klavieren, siehe hierzu zum Beispiel auch Kategorie:Digitales Musikinstrument und Elektronisches Piano. Es gibt da eine Menge zu bedenken, zu ändern und zu ordnen... --Bautsch 23:14, 7. Mai 2021 (CEST)
Gute Antwort, zeigt sie doch, dass du die Problematik ernst nimmst. Natürlich war das nur ein willkürliches Besipiel, wo etwas klemmen kann. Andererseits berührt es auch die Frage der Definition des inhaltlichen Profils des Portals. Ich freue mich da auf fruchtbare Diskussionen. --Prüm  00:23, 8. Mai 2021 (CEST)

QS im neuen Portal

@Bautsch:@Prüm: Hallo. Als ich neulich mit der Diskussion zum Portal "Digitale Welt" bei XenonX3 einen Vorstoß gemacht habe, war das ein Experiment mit offenem Ausgang. Ich wusste nicht, was dabei herauskommen würde, da ich nicht so recht wusste, worauf ich bei diesem Vorstoß würde hoffen können. (Bei Wikipedia kann im Prinzip alle Mögliche passieren.) Wie wir nun wissen, war der Ausgang positiv; und ich hoffe, dass du, Markus, es mir nachsiehst, dass ich dich nicht vorher von diesem Vorstoß in Kenntnis gesetzt habe. Falls keine Einwände bestehen, würde ich dem Portal "Digitale Welt" gern eine Qualitätssicherung angliedern. Ist das o.k.? Lasst mal von euch hören. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:13, 20. Mai 2021 (CEST)

Alles gut, ich freue mich, dass es weitergeht und sich nun endlich auch andere kümmern... --Bautsch 17:18, 20. Mai 2021 (CEST)
Für deine Gelassenheit gilt dir mein Dank. So mancher Artikel im Themenbereich "Digitale Welt" braucht eigentlich mal eine sachkundige bzw. fachmännische/fachfrauliche Überarbeitung. Also werde ich mich an die QS-Angliederung mal dranklemmen, so Gott will. ... Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:13, 20. Mai 2021 (CEST)
Gerne, @A.Abdel-Rahim:, spricht nichts dagegen. Wofür ich mich aber stark machen würde: nichts der Wikipedia:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung wegnehmen, was eindeutig dorthin gehört, und auch keine doppelten Bausteine einsetzen. Zudem müsste klar kommuniziert werden, um welche Art von Fällen sich diese Qualitätssicherung kümmern soll, gerade an die Kollegen von der allgemeinen Qualitätssicherung. Was für mich persönlich auch nicht in Frage kommen würde, wäre mich um Dinge wie elektronische Musik oder Manga in der QS zu kümmern. Ansonsten werde ich mich gern nach Kräften beteiligen. Grüße, --Prüm  19:16, 20. Mai 2021 (CEST)
@Prüm: Grüße zurück. Der Informatik etwas wegzunehmen, ist auch nicht meine Absicht. Dass es einige Artikelseiten mit Informatikthemen auf der Portalhauptseite von "Digitale Welt" gibt, hat damit zu tun, dass die Leute nicht mit Scheuklappen daherkommen, wenn sie sich dem Thema "Digitale Welt" nähern. Selbstverständlich gehören sämtliche technischen Themen dieser Artikelseiten in die jeweiligen technischen Portale, so auch die Informatikthemen ins Informatik-Portal, wenn es um Qualitätssicherung geht. Bei den Sozialwissenschaften sehe ich das dagegen anders. Die Soziologie-Qualitätssicherung war in der letzten Zeit fast tot, so mein Eindruck; es haben dort immer wieder Leute Artikel eingestellt, doch sind die Artikel fast nie bearbeitet worden. Dem Soziologie-Portal werden wir bestimmt nichts wegnehmen. Im Gegenteil: eine QS in "Digitale Welt" könnte die QS in der Soziologie stärken, insbesondere dann, wenn wir im Seitenkopf der Qualitätssicherungsseite von "Digitale Welt" Hinweise auf die Qualitätssicherungen der Nachbarportale mit einarbeiten. (Das sollten wir machen.) Bezüglich der QS des Portals Wirtschaft habe ich den Eindruck, dass die Verantwortlichen dort völlig überlastet sind; das Portal ächzt unter der Quantität der Artikel und den wenigen Bearbeitenden, die sie verbessern. Und Artikelthemen mit elektronischer Musik oder Mangas wird man bestimmt nicht an die QS Digitale Welt herantragen. Dafür gibt es andere Portale, die an diesen Themen einfach näher dran sind. Doch was meinst du eigentlich mit doppelten Bausteinen? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 20:10, 20. Mai 2021 (CEST)
Bausteine in Artikeln, die auf die laufende QS hinweisen, sowas hier: {{QS-Informatik}}. --Prüm  20:22, 20. Mai 2021 (CEST)
@Prüm: Genauso einen Baustein war ich im Begriff zu erstellen. Was hast du gegen diese Art von QS-Bausteinen? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 21:44, 20. Mai 2021 (CEST)
Nichts, solange es nicht mehrere in einem Artikel und sie nicht zu aufdringlich sind. --Prüm  21:52, 20. Mai 2021 (CEST)
@Prüm: Na, hoffentlich bekommen wir das hin. Eine Rohvorlage für den QS-Baustein für das Portal "Digitale Welt" wurde von mir soeben erstellt. Du findest diese hier: Portal:Digitale Welt/QS-Baustein. Sag mir, ob das so geht, oder ob wir an dem Design noch feilen sollten. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 22:22, 20. Mai 2021 (CEST)
Passt! --Prüm  06:49, 21. Mai 2021 (CEST)
Sieht gut aus. An entsprechend markierten Artikeln wird es ja vermutlich nicht mangeln, und dann fehlt nur noch der passende Kasten im Portal... --Bautsch 07:53, 21. Mai 2021 (CEST)
Gut. Ich überlege noch, wo und wie ich auf der Portalhauptseite einen Link zur Qualitätssicherungsseite setze. Es gibt da viele Möglichkeiten; und ich hoffe, etwas gut Aussehendes zu finden. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 10:15, 21. Mai 2021 (CEST)
Siehe übrigens auch [18] - 663 Treffer... --Bautsch 13:23, 21. Mai 2021 (CEST)
@Bautsch:@Prüm: Hallo. Ich habe auf der Portalhauptseite etwas gemacht. Doch so richtig rund finde ich diese Lösung noch nicht. Was sagt Ihr dazu? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 14:28, 21. Mai 2021 (CEST)
P. S.: Auf breiten Bildschirmen mit kleiner Schrift sieht die vorliegende Lösung wahrscheinlich gut aus, jedoch auf schmalen Bildschirmen mit großer Schrift eher mies. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 14:45, 21. Mai 2021 (CEST)
Habe auf der Portaldiskussion genatwortet. --Prüm  10:36, 22. Mai 2021 (CEST)

Möglicherweise falsch identifiziertes Bild

Hallo Bautsch,

eine IP hat hier gemeint, dass dein Bild Datei:Tierpark.Friedrichsfelde.Malaienstar.jpg wahrscheinlich keinen Malaienstar zeigt, sondern einen Elfenblauvogel. Wenn man die vorhandenen Bilder auf Commons vergleicht, passt das wirklich besser. Ich habe schon mal eine Anmerkung bei der Datei auf Commons hinterlassen, willst du da nochmals draufschauen? Liebe Grüße --Lynxbiru (Diskussion) 17:13, 30. Mai 2021 (CEST)

Brunnen von Barhout

Hallo Bautsch, du hast folgendes ergänzt: Ein Grab, das nach islamischer Überlieferung als dasjenige vom ersten Propheten nach der Sintflut Hūd bekannt ist, befindet sich weiter flussabwärts am Wadi Hadramaut. In Legenden wird der Brunnen mit diesem Propheten in Verbindung gebracht. Ich finde aber, dass das so nicht in den Artikel passt. Dieser Brunnen von Barhout liegt weder am Wadi Hadramaut noch in der Nähe des Wadis. Das Grab von dem du schreibst liegt bei Qabr Hud und in dessen Nähe gibt es eine Höhle, die auch Brunnen von Barhout genannt wird. Leider habe ich die genaue Lage dieser Höhle noch nicht lokalisieren können. In der arabischen Wikipedia gibt es ein Bild des Höhleneingangs ([19] linkes Bild und rechts des hier behandelten Brunnen von Barhout). Ich denke man sollte entweder den Satz nochmal umformulieren um zu zeigen, dass es sich um einen anderen "Brunnen" handelt oder für diese Höhle einen weiteren Artikel schreiben. Dieser Artikel wäre dann nicht so umfangreich, was also dagegen sprechen würde. Vielleicht wäre es auch eine Option den Artikel eher so wie den arabischen aufzubauen. Im übrigen gibt es auch noch weitere Brunnen von Barhout, z. B. der Vulkan Bir Borhut: Liste von Vulkanen im Jemen. Grüße -- Schuppi (Diskussion) 20:10, 25. Jun. 2021 (CEST)

Herzlichen Dank für die weitergehende Recherche ! Ich würde es sehr begrüßen, wenn diese Sachverhalte und Aspekte von Sachkundigen nachgetragen werden, damit das alles auch für alle anderen Interessierten schnell nachvollziehbar wird. --Bautsch 08:16, 26. Jun. 2021 (CEST)
Siehe auch [20] -- Bautsch 08:41, 26. Jun. 2021 (CEST)

Konjunktion (Astronomie)

Astrologie ist ein interessantes Thema. Da wird dieser Begriff häufig verwendet. Es gibt sogar Computerprogramme dazu. Ich glaube nicht dran, aber es ist nunmal relevant. --Kulturkritik (Diskussion) 12:02, 3. Jul. 2021 (CEST)

Bis in die Renaissance hinein wurde zwischen Astrologie und Astronomie gar nicht unterschieden. Nur wer das Gesetz (nomos) kannte, war in der Lage, eine Lehre (logos) daraus zu ziehen. --Bautsch 06:28, 4. Jul. 2021 (CEST)

Mondbedeckung von Porrima

Hallo Bautsch,

in der Beschreibung der Datei "Porrima-Bedeckung.mgp" auf Wiki Commons steht in der Beschreibung zur Datei "15. Mai 2022". Ist das ein Tippfehler?

An welchem geografischen Ort wurde die Bedeckung aufgenommen?

--Lucorient (Diskussion) 08:27, 25. Jun. 2022 (CEST)

Danke für den Hinweis, das Datum im Dateinamen ist korrekt, die Metadaten sind korrigiert und ergänzt. --Bautsch 16:38, 25. Jun. 2022 (CEST)

Schon gewusst?

Hallo Bautsch, wäre dein Artikel Bamberg-Refraktor (Berlin) vielleicht etwas für Schon gewusst? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:57, 15. Jul. 2022 (CEST)

 
Der Berliner Bamberg-Refraktor, Detail
Ja, warum nicht ? Sowohl der Familienname "Bamberg" als auch der Begriff "Refraktor" dürften nicht allzu bekannt sein. Der Text könnte damit spielen, wie so in der Art: "Der viereinhalb Tonnen schwere Bamberg-Refraktor war der größte Brecher Preußens." Wenn es ein bisschen geheimnisvoll sein darf, könnte beispielsweise ein Detailbild ohne das Fernrohr gezeigt werden (siehe rechts). Ich freue mich jedenfalls, wenn der Artikel vorgeschlagen wird. --Bautsch 00:56, 16. Jul. 2022 (CEST)

Hallo Bautsch, kleine Nachlese: 11.779 Seitenaufrufe! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 23:39, 15. Aug. 2022 (CEST)

Freut mich, auch wenn ich nicht weiß, ob das besonders viel oder wenig ist... ~~--- Bautsch 18:18, 17. Aug. 2022 (CEST)

Das ist schon nicht schlecht. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 23:05, 21. Aug. 2022 (CEST)
In jedem Fall danke ich herzlich für die Initiative und Unterstützung ! Bautsch 00:00, 22. Aug. 2022 (CEST)
Und ich bedanke mich dafür, dass du SG? den schönen Artikel zur Verfügung gestellt hast! --Brettchenweber (Diskussion) 00:10, 22. Aug. 2022 (CEST)

Ja

Hallo lieber Bautsch, es geht um einen Artikel mit einfachen Grundlagenkenntnissen. Da ich nicht vom Fach bin, wollte ich fragen, ob Du uns hier bitte behilflich sein könntest? Sciencia58 (Diskussion) 20:18, 17. Aug. 2022 (CEST)

Siehe gegebenenfalls auch in meinem Wikibook b:Digitale bildgebende Verfahren: Grundlagen#Bildwinkel. Bautsch 23:00, 21. Aug. 2022 (CEST)

Neutraldichtefilter

 

Hallo Bautsch,

ich habe die Tabelle mal in Excel nachvollzogen.

Diese Werte würde ich gern eintragen. Dazu die Formeln

ND = log10(x)

x = 10ND

Du = 100%/x

k = log2(x)

x = 2k

x = 10ND

Wäre das so OK? --Kallemöhn (Diskussion) 14:14, 31. Dez. 2022 (CET)

Sieht schon gut aus. Noch ein paar Hinweise:
  • ND=3,0 sollte meines Erachtens nicht fehlen, weil dies unter den breit verfügbaren Neutraldichtefiltern der stärkste für photographische Zwecke ist.
  • Die letzte Spalte "Bruchteil" ist redundant zu "Faktor" (siehe Diskussion im Artikel).
  • Zu den Spaltenköpfen:
    • Der übliche Begriff ist "Filterfaktor" und nicht nur "Faktor".
    • "Durchlass" beziehungsweise "Durchlässigkeit" wird üblicherweise "Transmission" genannt.
    • Der Spaltenkopf "Stops" könnte nach wie vor entsprechend der deutschsprachigen photographischen Praxis "Blendenstufen" genannt werden (oder vielleicht sogar beides).
      • Anzahl von Blendenstufen  
--Bautsch 15:34, 31. Dez. 2022 (CET)
Danke für deine Tipps, ich werde sie beachten. --Kallemöhn (Diskussion) 15:35, 31. Dez. 2022 (CET)

Geschichte der Marsbeobachtung

Hallo Bautsch!

Die von dir überarbeitete Seite Geschichte der Marsbeobachtung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:54, 12. Apr. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Artikel Friedhelm Pedde

Hallo Bautsch!

Du hast in der allerersten Version des Artikels Friedhelm Pedde einen Link auf portal.dnb.de eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach auRef=121973360&any und liefere den 2. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 2 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/<gefundene ID> oder http://d-nb.info/gnd/<gefundene ID> (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{DNB|gefundene ID}} oder {{GND|gefundene ID}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:18, 21. Apr. 2023 (CEST)

Ist erledigt, danke für den Hinweis. --Bautsch 08:53, 21. Apr. 2023 (CEST)

Wartturm Rheinsberg

Hallo Bautsch, vielen Dank erstmal für deinen Artikel zum Wartturm Rheinsberg. Deine letzte Änderung dort habe ich rückgängig gemacht. Auch wenn es erstmal absurd erscheint, werden Bauwerke auch nach Kontinent kategorisiert. Das wurde mal beschlossen, um der Problematik zu begegnen, dass beispielsweise Russland, Kasachstan, Ägypten, Indonesien und die Türkei auf zwei Kontinenten liegen und bspw. zu Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Spanien und USA Inseln (im Fall Frankreichs auch ein Festlandsgebiet) gehören, die anderen Kontinenten zugerechnet werden.

Viele Grüße, --Dodowp (Diskussion) 14:48, 7. Mai 2023 (CEST)

Danke für die Erläuterung. Ich habe nichts dagegen, wenn das so bleibt. Es gibt wohl die Regel, dass eine Oberkategorie nicht gleichzeitig mit einer Unterkategorie genannt werden soll. Da die Kategorie "Aussichtsturm in Brandenburg" ohne Missverständnisse hervorzurufen in der Kategorie "Aussichtsturm in Europa" liegen könnte, wäre diese Regel missachtet. Aber offensichtlich hat die Kategorie "Aussichtsturm in Europa" ja gar keine Unterkategorien - warum auch immer... --Bautsch 15:28, 7. Mai 2023 (CEST)

Kategorie:Träger des Leo-Perutz-Preises

Hallo Bautsch, es gibt jetzt die Kategorie:Träger des Leo-Perutz-Preises analog zu anderen Kategorien aus Kategorie:Literaturpreisträger (Österreich) --M2k~dewiki (Diskussion) 04:16, 20. Jul. 2023 (CEST)