Willkommen bei Wikipedia! Bearbeiten

Hallo BFH18!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 16:11, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Lieber Klaus,
hätte ich längst mitmachen sollen.
Schöne Pfingsten
Beate --BFH18 (Diskussion) 16:26, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Lieber Klaus,
darf ich um Deine Hilfe biten?
Mir ist manches noch nicht ganz klar.
Mein Geurtsdatum kann ich ja nun entfernen, nachdem es aus den Quellen rottentomatoes und filmportal entfernt wurde. Wie schiebe ich das an, dass das jetzt auch geschieht?
Wie stelle ich denn nun ein Foto von mir ein?
Letztlich gibt es ja öffentlich und im Netz eine Menge davon. Dann kann ich mich ja auch der Fotoshootings bedienen, die ich als Schauspielerin ja öfter mache und den Fotografen dafür bezahle (Eine Rechnung liegt vor). Aber auf wikipedia soll es ein Foto sein, was bereits öffentlich ist, oder?
Könntest Du mich dann freigeben, damit die änderungen online gehen?
Danke und Gruß
Beate --BFH18 (Diskussion) 23:01, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich war mal so frei, mit Verweis auf den Mangel im Beleg auf „* im 20. Jhd.“ zu ändern. Mal schauen, wie lange das hält.
Als Nichtjurist sage ich mal: Wenn irgendwo reputabel belegt das Geburtsjahr auftaucht, wird man das als Teil der Sozialsphäre kaum aus dem Artikel halten können, während Tag und Monat als Teil der Privatsphäre höher gewichtet werden. Falls das mit den Fotos noch nicht geklärt ist, wären WP:MP und/oder WP:FzW gute Anlaufstellen. Denn: Fotos sind jetzt nicht so mein Spezialgebiet. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 22:18, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Fragen Bearbeiten

Hallo BFH18,

für die Fotos gibt es eine Bedingung: Sie müssen unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden. Am besten ist es, beim Hochladen des Fotos auf Wikimedia Commons die Lizenz CC-by-sa 4.0 anzugeben. Das bedeutet, dass die Fotos unentgeltlich und frei weitergenutzt werden können. Es ist bei der Weiternutzung lediglich der Name des Fotografen anzugeben sowie die Lizenz und die Quelle Wikimedia Commons. Es sind immer die Fotografin oder der Fotograf diejenigen, die die Lizenz erteilen müssen, nur bei einem Selfie ist man es selbst. Eine Rechnung allein hilft da leider wenig, da darauf keine lizenzrechtlichen Dinge angegeben sind. Einen Text zur Freigabe durch den Fotografen kann man dem Fotografen senden, der dieses dann unterschreibt und an dich zurück sendet oder gleich an: permissions-de@wikimedia.org schickt. Der Text der Freigabe durch den Fotografen könnte lauten:

"Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild (Name)...., dass ich der Urheber dieses Werkes bin. Ich bin damit einverstanden, dass das oben aufgeführte Bild, unter folgender freier Lizenz veröffentlicht wird: „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland in Version 4.0 (abgekürzt CC-by-sa 4.0/de)“. Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, dieses Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern und dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann. Damit bleibt das Urheberrecht an dem Bild bei mir und darf nur unter den oben genannten Lizenzbedingungen genutzt werden. Die Erteilung einer Lizenz für andere Nutzungsarten bleibt mir vorbehalten."

MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:23, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise,
ich schau mal, wie ich das in die Wege geleitet kriege.
Einfacher wäre es natürlich etwas zu nehmen, was es schon öffentlich gibt, oder?
Wie mache ich das denn mit Fotos, die von mir aufgenommen und veröffentlicht wurden, ohne dass ich dabei die Auftraggeberin war, das sind ja die allermeisten, die es bereits im Netz gibt? Wie erlange ich da die Erlaubnis?
Kann bitte mein Geburtsdatum entfernt werden?
Darum hatte ich ja als erstes gebeten, das freizugeben.
Schönen Tag!
BFH18 --BFH18 (Diskussion) 10:16, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Regiomontanus,
bitte schau Dir das auch mal an: Ein Kollege von Dir hat dieses Foto beanstandet, ich habe mich dazu so geäußert:
Dieses Foto habe ich am 03.05.2024 beim Deutschen Filmpreis 2024 gemacht indem ich es, so wie andere auch, gegenüber positioniert habe und dann auf den Selbstauslöser gedrückt habe. Deshalb fehlen auch die Füße, die habe ich nicht draufgekriegt. Das Foto habe ich bereits öffentlich auf Facebook und Instagram gepostet.
Kann das bitte freigegeben werden?
Ich habe extra dieses Foto ausgewählt, weil es auf einem offiziellen Event stattfand, was man alles leicht nachrecherchieren kann, wenn man möchte.
Schönen Abend
Gruß
BFH18 --BFH18 (Diskussion) 21:43, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (03.05.2024) Bearbeiten

Hallo BFH18,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Beate Jensen, 2019 Foto- Jakob Fliedner.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Beate Jensen, 2019 Foto- Jakob Fliedner.jpeg Bearbeiten

Hallo BFH18,

die am 1. Mai 2024 um 21:19:49 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Beate Jensen, 2019 Foto- Jakob Fliedner.jpeg (Logbuch der Seite Datei:Beate Jensen, 2019 Foto- Jakob Fliedner.jpeg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:Beate Jensen, 2019 Foto- Jakob Fliedner.jpeg löschende Administrator Quedel hat die Löschung wie folgt begründet: „Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich)“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Quedel auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:24, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten