Begrüßung Bearbeiten

Hallo Alephio, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
  Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
  Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
  Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße,--Karl-Heinz 21:05, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Verschiebung Malpighis Bearbeiten

Magst du das noch etwas begründen? --Succu 21:40, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Daniel Eberhart Dolp Bearbeiten

 

Bitteschön, das Foto. War gar nicht so leicht zu finden, da in Sankt Georg um die hundert solcher Epitahien hängen. Viele Grüße --Hampp 09:30, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

A und A Kulturstiftung Bearbeiten

Hallo Alephio!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel A und A Kulturstiftung habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße 2A01:5241:667:F900:0:0:0:A87A 14:19, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo!
Vielen Dank für die Kritik und Hinweise! Ich habe den Artikel weiter bearbeitet und mit Nachweisen versehen, so dass die allgemeine enzyklopädische Relevanz, wie ich hoffe, besser erkennbar wird. Die Angaben in den Artikel zum Literaturpreis einzubinden, wie in der Löschdiskussion vorgeschlagen, widerspräche m.E. dessen Zuschnitt, weil das Förderspektrum ja auch musikalische, publizistische und (literatur-)wissenschaftliche Arbeiten und Projekte umfasst.
Für weitere Anregungen bin ich natürlich offen. Es würde mich freuen, wenn die Löschdiskussion zu einem positiven Ergebnis führen sollte.
Viele Grüße --Alephio (Diskussion) 12:25, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

A und A Kulturstiftung Bearbeiten

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 07:18, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite A und A Kulturstiftung Bearbeiten

Hallo Alephio,

die am 8. April 2024 um 17:45:52 Uhr von Dir angelegte Seite A und A Kulturstiftung (Logbuch der Seite A und A Kulturstiftung) wurde soeben um 18:59:08 Uhr gelöscht. Der die Seite A und A Kulturstiftung löschende Administrator Kein Einstein hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): siehe Wikipedia:Löschkandidaten/9._April_2024#A_und_A_Kulturstiftung_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Kein Einstein auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Kein Einstein durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Kein Einstein auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:00, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten