"Nach Rücksprache mit dem Management von Anna Veith..." kann jeder behaupten. Das ist ganz einfach Vandalismus. --Voyager (Diskussion) 13:25, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
"Im Auftrag des Managements" interessiert nicht. Bitte gib valide unabhängige Quellen und Belege an. Als PR Account für Dich hier noch ein Textbaustein:

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten Bearbeiten

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 13:53, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

und nein, hier wird sicher niemand bei irgend einem Management anrufen und nachfragen - weil es einfach nicht interessiert. Es ist an Dir, die benötigten Informationen zu liefern und die Belege dazuzureichen. --PCP (Disk) 13:55, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
<ÜBERTRAG>
Inwiefern handelt es sich bei einem Fakt (neues Management) um einen Interessenskonflikt? Vor allem, weil das Ganze in dem Absatz über den Streitfall mit dem ÖSV durchaus thematisch passend ist. Und was ist das Problem der anderen Änderungen? (nicht signierter Beitrag von ABEU (Diskussion | Beiträge) Pentachlorphenol)
</ÜBERTRAG>
Es ist nicht das Problem, daß Du ein neues Management einträgst. Der Editwar und die weiteren massiven Änderungen sind das Problem. Bitte übrigens Diskussionen nicht auf mehrere Seiten verteilen sondern zusammenhalten. Bitte Diskussionsbeiträge signieren - dazu oben im Eingabefeld den Signaturbutton drücken. --PCP (Disk) 14:24, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Tip: Nachdem der Artikel inzwischen für Dich zur Bearbeitung gesperrt wurde, schlage die Änderung des Managements auf der Diskseite des Artikels vor. Dann kannst Du weitere Änderungsvorschläge bringen. Dann wird darüber diskutiert. Dann wird -je nach Ergebnis- Dein Änderungswunsch übertragen oder auch nicht. --PCP (Disk) 14:28, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, der Editwar kommt doch nur durch die merkwürdigen Ablehungen wie "kann ja jeder behaupten" zustande. Der entsprechende Abschnitt wurde um das neue Management ergänzt und mit einer Quelle belegt. Ansonsten gab es keine "massiven" Änderungen, sondern kleine Details. Zudem wird diese Begründung jetzt zum ersten Mal gebracht, vorab ging es angeblich um eine fehlende Quelle, die aber mit dem Sport1 Artikel gegeben ist.--ABEU (Diskussion) 14:30, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wie Dir der Kollege schon schrieb - der Artikel belegt lediglich, daß es ein neues Management gibt. --PCP (Disk) 14:33, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Nein, der Name des neuen Managements wird dort ebenfalls genannt!--ABEU (Diskussion) 14:35, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Aber z.B. nicht die angebliche Tatsache, dass sie nicht mehr mit "Build an ark" in Zusammenhang gebracht werden möchte. Selbst wenn die Zusammenarbeit nicht mehr existieren sollte, gibt es keinerlei Gründe, diese Information zu unterdrücken. Erschwerend kommt das Löschen von Belegen und der Literaturliste hinzu, was man durchaus als Vandalismus bezeichnen kann. --Voyager (Diskussion) 14:41, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
So, habe mal einen Teil Deiner Arbeit gemacht (wohin darf ich die Rechnung schicken?) und auf der Diskseite des Artikels den ersten Änderungswunsch eingetragen. --PCP (Disk) 14:46, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Okay, besten Dank für die - endlich - einmal hilfreichen Aussagen. Damit kann ich mehr anfangen als mit haltlosen Vorwürfen wie "kann ja jeder behaupten" oder Kommentaren wie "interessiert keinen." Ich werde diese Informationen an Frau Veith und ihr Management weiterleiten und abwarten, wie die Reaktionen ausfallen. Dennoch könnte man die belegte Tatsache des Managment-Wechsels durchaus im Artikel belassen, denn dieser Nachweis war bereits vor unserem Editwar erbracht.--ABEU (Diskussion) 14:47, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Die Vorwürfe sind nachwievor keineswegs "haltlos". Damit wir sicher sein können, dass das Benutzerkonto ABEU mit dem Management von Anna Veith in einem Zusammenhang steht, bitten wir um eine Benutzerverifizierung. Telefonieren wird hier keiner. --Voyager (Diskussion) 15:03, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Btw. Dass der Build an Ark Link 2014 zuletzt geprüft wurde, spricht Bände: Der Link funktioniert nicht mehr, sprich, es handelt sich nicht um einen aktuell gültigen Nachweis.--ABEU (Diskussion) 15:04, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Es muss übrigens diese Build-an-Ark-Geschichte vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen um/mit Mercedes-Benz 2014 dargestellt werden. Streichen kommt nicht in Frage, sondern das Gegenteil: darstellen, was da passiert ist. --Aalfons (Diskussion) 15:17, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal muss das Präsens gestrichen werden ("Seit dem Jahr 2013 ist Anna Veith auch im österreichischen Artenschutzverein Build an Ark engagiert"),

denn das aktuelle Engagement ist eine Fehlinformation, für die es keine aktuelle Quelle gibt.--ABEU (Diskussion) 15:25, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte die Antworten einrücken, damit es nicht unübersichtlich wird. Gestrichen werden muss hier gar nichts, sondern wenn, dann geändert werden. Die Frage ist also: Gibt es eine reputable Quelle, aus der hervorgeht, dass V nicht mehr für den Verein wirbt bzw. sich von ihm distanziert. --Aalfons (Diskussion) 19:27, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Gestrichen werden sollte Ihr Quellennachweis 18 zu diesem Thema, da das Profil der Sportlerin auf der von Ihnen verlinkten Webseite nicht mehr existiert. Abgerufen wurde die Seite offenbar zuletzt am 19. März 2014.--ABEU (Diskussion) 09:19, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Wie ich schon schrieb, hier wird nicht gestrichen, sondern korrigiert. Ist jetzt erledigt. Für mich hier Schluss, bitte auf der Artikeldisk weiter. --Aalfons (Diskussion) 11:01, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten