Seiten von Benutzer:Sandbaer
________ (Lehrlinge dürfen auch fegen) ________
 

„Wer Ordung hält, ist nur zu faul zum suchen.“

Tom : Alter Werkstattmeisterspuch (mündlich überliefert)
Zentrale Diskussion Portal Waffen



Übersicht

Bearbeiten

Werkbank

Bearbeiten

Gerätehalle und Baggerparkplatz

Bearbeiten

Fertige übergebene Gebäude

Bearbeiten

Gebäude im Endausbau

Bearbeiten

Gebäude im Rohbau

Bearbeiten

Offene Baugruben

Bearbeiten

Nicht erschlossene Bauplätze

Bearbeiten

Vorlagen

Bearbeiten

Bücherregal

Bearbeiten

Bücherregal für Faultiere

Bearbeiten

P:WFF => Vorlagen BibISBN und hier: die jeweilige Vorlage in den geschweiften Klammer ergibt den jeweils darunter angezeigten Eintrag für Literatur/Nachweise. * {{BibISBN|3828953859}}

  • Chris Bishop (Hrsg.): Waffen des zweiten Weltkriegs : eine Enzyklopädie. über 1500 Waffensysteme: Handfeuerwaffen, Flugzeuge, Artillerie, Kriegsschiffe, U-Boote. Dt. Erstausg. Auflage. Bechtermünz, Augsburg 2000, ISBN 3-8289-5385-9 (Originaltitel: The Encyclopedia of weapons of World War II : the comprehensive guide to over 1,500 weapons systems, including tanks, small arms, warplanes, artillery, ships, and submarines. 1998. Übersetzt von Neumann & Nürnberger).

* {{BibISBN|1861261659}} {{BibISBN|3613024810}}

  • Terry Gander, Peter Chamberlain: Enzyklopädie deutscher Waffen: 1939–1945. Handwaffen, Artillerie, Beutewaffen, Sonderwaffen. Spezialausg. 2. Auflage. Motorbuchverlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-02481-0 (Originaltitel: Small arms; artillery and special weapons of the Third Reich. 1978. Übersetzt von Herbert Jäger).

 Info: Für Seitenangaben kann man (vergl. Vorlage:BibISBN#Nutzung_im_Artikelnamensraum) nach der ISBN-Nummer Beispielsweise ergänzen: {{BibISBN|3828953859|Seiten=256–278}} :


Literatur

Bearbeiten

_____ Vorlage:Literatur#Kopiervorlagen _____
Basisvariante und Sammelstelle:
* {{Literatur |Autor= |Titel= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten=}}

  • * {{Literatur|Autor=Karl Anweiler, Manfred Pahlkötter|Titel=Radfahrzeuge der Bundeswehr seit 1956|Verlag=Motorbuch Verlag|Ort=Stuttgart|Jahr=2010|ISBN=978-3-613-03109-8}}
  • * Hans-Joachim Drost: Gelboliv – Die Ausstattung der Aufbauzeit 1956–1958. Militärverlag Drost, 2008
  • * Wollert/Lidschun/Kopenhagen: Schützenwaffen heute, Band 1 + 2., Brandenburgisches Verlagshaus, 1993
  • * {{Literatur|Autor=[[Werner Oswald (Automobilhistoriker)|Werner Oswald]]|Titel=Kraftfahrzeuge und Panzer der Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr|Verlag= Motorbuch Verlag|Ort=Stuttgart|Jahr=1982|ISBN=3-87943-850-1}}
  • * Rolf Abresch, Ralph Wilhelm: Moderne Handwaffen der Bundeswehr. Report, Bonn 1999
  • * Lothar Schuster: Das Ausstattungssoll der Heeresangehörigen der Bundeswehr 1955–2010. Zeughaus, 2011
  • * Weisswange, Jan-Phillipp: Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen der Bundeswehr. Geschichte – Technik – Taktik., E. S. Mittler & Sohn, Hamburg 2011
  • * Rolf Wirtgen: Uniformen in den NATO-Staaten 1900 bis heute Verlag E.S. Mittler & Sohn, Herford, 1989

Suchliste

Bearbeiten

Werkzeugkiste

Bearbeiten

Hilfswerkzeuge

Bearbeiten

Notizen / noch nicht einsortiert

Bearbeiten

Kategorie:Vorlage:Infobox Militär und Waffen

  • ...



Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mustermann: Lorem ipsum. (Chris Vicious – Internet Archive).
  2. Musterfrau: Mustertitel. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  3. Deutschsprachige Wikipedia (Memento vom 21. September 2002 im Internet Archive)
  4. Wehrtechnische Studiensammlung (WTS) in Koblenz. Bundeswehr;