Benutzer:Derzno/Ehemalige Bodendenkmäler/Bayern

Landkreise:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Kreisfreie Städte:
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof (Saale) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Passau | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden | Würzburg

Siehe auch
Ehemalige Baudenkmäler in Bayern
Ehemalige Ensemble in Bayern

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


Misc Bearbeiten

# WD-Item BLfD Artikel Beschreibung KOID ist ein(e) Schutz Ort(e) Koordinaten ist Teil von besteht aus Bild Commons-Kategorie
1 Q98301090 D-1-7035-0004 Bodendenkmal D-1-7035-0004 in Altmannstein im Ortsteil Hexenagger Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Altmannstein 48° 56′ 5″ N, 11° 39′ 23″ O
2 Q98302717 D-1-7035-0103 Bodendenkmal D-1-7035-0103 in Beilngries im Ortsteil Wolfsbuch Abschnitt der Kurbayerischen Landesdefensionslinie von 1702/1703. Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Beilngries 48° 59′ 5″ N, 11° 33′ 19″ O
3 Q98335140 D-1-7232-0130 Bodendenkmal D-1-7232-0130 in Oberhausen (bei Neuburg/Donau) im Ortsteil Sinning Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberhausen 48° 41′ 58″ N, 11° 6′ 19″ O
4 Q98335177 D-1-7332-0024 Bodendenkmal D-1-7332-0024 in Oberhausen (bei Neuburg/Donau) im Ortsteil Sinning Fragliche Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberhausen 48° 41′ 50″ N, 11° 6′ 56″ O
5 Q98335217 D-1-7332-0097 Bodendenkmal D-1-7332-0097 in Oberhausen (bei Neuburg/Donau) im Ortsteil Sinning Untertägige neuzeitliche und vermutlich mittelalterliche Siedlungsteile im Bereich der Ansiedlung Stelzhof. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberhausen 48° 41′ 14″ N, 11° 7′ 39″ O
6 Q98308239 D-1-7332-0152 Bodendenkmal D-1-7332-0152 in Ehekirchen im Ortsteil Ehekirchen Bronzezeitlicher Opferplatz. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ehekirchen 48° 37′ 46″ N, 11° 7′ 43″ O
7 Q98308326 D-1-7332-0157 Bodendenkmal D-1-7332-0157 in Ehekirchen im Ortsteil Dinkelshausen Siedlung oder Jagdplatz des Neolithikums. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ehekirchen 48° 38′ 3″ N, 11° 8′ 55″ O
8 Q98330523 D-1-7333-0044 Bodendenkmal D-1-7333-0044 in Karlshuld im Ortsteil Karlshuld Mesolithische Station. Latènezeitlicher Verhüttungsplatz. Bodendenkmal
Verhüttungsplatz
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Karlshuld 48° 41′ 33″ N, 11° 17′ 3″ O
9 Q98331881 D-1-7536-0057 Bodendenkmal D-1-7536-0057 in Langenbach (Oberbayern) im Ortsteil Rudlfing Siedlung und Grabenwerk vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Graben
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Langenbach 48° 25′ 19″ N, 11° 49′ 38″ O
10 Q98432759 D-1-7632-0002 Bodendenkmal D-1-7632-0002 in Pfaffenhofen an der Glonn im Ortsteil Wüstung oder Burgstall des späten Mittelalters. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Pfaffenhofen an der Glonn
11 Q98334931 D-1-7637-0170 Bodendenkmal D-1-7637-0170 in Oberding im Ortsteil Oberding Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberding 48° 19′ 31″ N, 11° 50′ 12″ O
12 Q98432717 D-1-7735-0317 Bodendenkmal D-1-7735-0317 in Garching bei München im Ortsteil Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung sowie Siedlung und Brandgräber der römischen Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Garching bei München
13 Q98327669 D-1-7839-0063 Bodendenkmal D-1-7839-0063 in Gars am Inn im Ortsteil Mittergars Abgegangene Kirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit mit aufgelassenem Friedhof (ehem. Pfarrkirche St. Michael in Mittergars). Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Gars am Inn 48° 9′ 10″ N, 12° 19′ 47″ O
14 Q98307712 D-1-7939-0058 Bodendenkmal D-1-7939-0058 in Edling im Ortsteil Edling Körpergräber der frühen Latènezeit. Bodendenkmal
Grab
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Edling 48° 3′ 14″ N, 12° 10′ 26″ O
15 Q98336779 D-1-8132-0095 Bodendenkmal D-1-8132-0095 in Raisting im Ortsteil Raisting Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Brenner). Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Raisting 47° 53′ 47″ N, 11° 6′ 45″ O
16 Q98432710 D-2-7036-0258 Bodendenkmal D-2-7036-0258 in Essing im Ortsteil Station des Jungpaläolithikums (Aurignacien). Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Essing
17 Q98372136 D-2-7141-0001 Bodendenkmal D-2-7141-0001 in Straubing im Ortsteil Alburg Verebneter vorgeschichtlicher Grabhügel. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Straubing 48° 53′ 9″ N, 12° 32′ 5″ O
18 Q98372155 D-2-7141-0021 Bodendenkmal D-2-7141-0021 in Straubing im Ortsteil Alburg Siedlung der frühen Bronzezeit und des älteren Mittelalters. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Straubing 48° 52′ 0″ N, 12° 32′ 19″ O
19 Q98432714 D-2-7141-0250 Bodendenkmal D-2-7141-0250 in Feldkirchen (Niederbayern) im Ortsteil Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. des (frühen) Mittelalters. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Feldkirchen
20 Q98372214 D-2-7141-0341 Bodendenkmal D-2-7141-0341 in Straubing im Ortsteil Straubing Siedlung der frühen Latènezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Straubing 48° 51′ 52″ N, 12° 34′ 3″ O
21 Q98372264 D-2-7141-0428 Bodendenkmal D-2-7141-0428 in Straubing im Ortsteil Ittling Grabenwerk der römischen Kaiserzeit sowie Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Graben
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Straubing 48° 53′ 25″ N, 12° 37′ 6″ O
22 Q98372269 D-2-7141-0442 Bodendenkmal D-2-7141-0442 in Straubing im Ortsteil Straubing Siedlung der Stichbandkeramik, der Gruppe Oberlauterbach, der Münchshöfener Gruppe, der frühen Bronzezeit und der Hallstattzeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Straubing 48° 52′ 36″ N, 12° 34′ 58″ O
23 Q98372293 D-2-7141-0459 Bodendenkmal D-2-7141-0459 in Straubing im Ortsteil Straubing Siedlung des Neolithikums. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Straubing 48° 52′ 5″ N, 12° 35′ 39″ O
24 Q98369755 D-2-7143-0069 Bodendenkmal D-2-7143-0069 in Plattling im Ortsteil Pankofen Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Plattling 48° 48′ 4″ N, 12° 56′ 54″ O
25 Q98371876 D-2-7143-0097 Bodendenkmal D-2-7143-0097 in Stephansposching im Ortsteil Steinkirchen Einzelfund der Latènezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Stephansposching 48° 49′ 34″ N, 12° 50′ 32″ O
26 Q98369760 D-2-7143-0265 Bodendenkmal D-2-7143-0265 in Plattling im Ortsteil Pankofen Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. wohl des Jungneolithikums Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Plattling 48° 48′ 8″ N, 12° 53′ 9″ O
27 Q98373399 D-2-7242-0034 Bodendenkmal D-2-7242-0034 in Wallersdorf im Ortsteil Wallersdorf Siedlung der Glockenbecherkultur. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Wallersdorf 48° 45′ 16″ N, 12° 46′ 7″ O
28 Q98373605 D-2-7242-0125 Bodendenkmal D-2-7242-0125 in Wallersdorf im Ortsteil Haidlfing Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Graben
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Wallersdorf 48° 44′ 19″ N, 12° 41′ 54″ O
29 Q98432764 D-2-7338-0110 Bodendenkmal D-2-7338-0110 in Rottenburg an der Laaber im Ortsteil Bestattungsplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Rottenburg an der Laaber
30 Q98360153 D-2-7339-0101 Bodendenkmal D-2-7339-0101 in Essenbach im Ortsteil Essenbach Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Essenbach 48° 37′ 33″ N, 12° 11′ 40″ O
31 Q98432709 D-2-7339-0364 Bodendenkmal D-2-7339-0364 in Essenbach im Ortsteil Spätmerowingisch/frühkarolingische Siedlung mit Hofgrablege. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Essenbach
32 Q98366441 D-2-7340-0144 Bodendenkmal D-2-7340-0144 in Moosthenning im Ortsteil Dornwang Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Moosthenning 48° 40′ 9″ N, 12° 25′ 46″ O
33 Q98374235 D-2-7340-0333 Bodendenkmal D-2-7340-0333 in Weng (Isar) im Ortsteil Weng Siedlung metallzeitlicher Zeitstellung, Bestattungsplatz der mittleren Latènezeit und des frühen Mittelalters. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Weng 48° 39′ 34″ N, 12° 21′ 58″ O
34 Q98362065 D-2-7341-0200 Bodendenkmal D-2-7341-0200 in Gottfrieding im Ortsteil Gottfrieding Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Gottfrieding 48° 39′ 10″ N, 12° 32′ 16″ O
35 Q98432702 D-2-7343-0118 Bodendenkmal D-2-7343-0118 in Buchhofen im Ortsteil Siedlung metallzeitlicher Zeitstellung, u.a. der (jüngeren) Urnenfelderzeit, Bestattungsplatz Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Buchhofen
36 Q98367681 D-2-7343-0149 Bodendenkmal D-2-7343-0149 in Oberpöring im Ortsteil Oberpöring Siedlung der frühen Bronzezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberpöring 48° 41′ 33″ N, 12° 50′ 13″ O
37 Q98368318 D-2-7344-0162 Bodendenkmal D-2-7344-0162 in Osterhofen im Ortsteil Altenmarkt Siedlung der Altheimer Gruppe, der frühen, mittleren und späten Bronzezeit, der Urnenfelder- und Latènezeit sowie der römischen Kaiserzeit, Bestattungsplatz der (frühen) Bronzezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Osterhofen 48° 41′ 46″ N, 13° 0′ 12″ O
38 Q98432757 D-2-7344-0211 Bodendenkmal D-2-7344-0211 in Osterhofen im Ortsteil Siedlung, Gräber und Grabenwerk der Münchshöfener Gruppe, Siedlung und Gräber der Bodendenkmal
Grab
Graben
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Osterhofen
39 Q98432707 D-2-7440-0272 Bodendenkmal D-2-7440-0272 in Dingolfing im Ortsteil Siedlung der (frühen) Bronzezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Dingolfing
40 Q106370567 D-2-7445-0182 Bodendenkmal D-2-7445-0182 Ortenburg Bestattungsplatz der späten Bronze-/Urnenfelderzeit Bodendenkmal
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ortenburg
41 Q98372537 D-2-7538-0295 Bodendenkmal D-2-7538-0295 in Tiefenbach (bei Landshut) im Ortsteil Ast Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Tiefenbach 48° 28′ 57″ N, 12° 5′ 44″ O
42 Q98357853 D-2-7538-0311 Bodendenkmal D-2-7538-0311 in Eching (Landkreis Landshut) im Ortsteil Viecht Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Eching 48° 29′ 32″ N, 12° 4′ 17″ O
43 Q98432775 D-2-7540-0205 Bodendenkmal D-2-7540-0205 in Vilsbiburg im Ortsteil Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgegangenen Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Vilsbiburg
44 Q98432767 D-2-7744-0025 Bodendenkmal D-2-7744-0025 in Simbach am Inn im Ortsteil Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Simbach am Inn
45 Q98274743 D-3-6338-0027 Bodendenkmal D-3-6338-0027 in Luhe-Wildenau im Ortsteil Rothenstadt Steinzeitliche Siedlung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Luhe-Wildenau 49° 36′ 41″ N, 12° 7′ 33″ O
46 Q98432776 D-3-6340-0050 Bodendenkmal D-3-6340-0050 in Waidhaus im Ortsteil Untertägige Befunde der abgebrochenen Kapelle St. Barbara in Hagendorf. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Waidhaus
47 Q98278558 D-3-6638-0077 Bodendenkmal D-3-6638-0077 in Schwandorf im Ortsteil Ettmannsdorf Vorgeschichtliche und mittelalterliche Siedlung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Schwandorf 49° 18′ 56″ N, 12° 5′ 28″ O
48 Q98278554 D-3-6638-0095 Bodendenkmal D-3-6638-0095 in Schwandorf im Ortsteil Gögglbach Mesolithische Freilandstation, Siedlungen der Frühbronzezeit und der Spätlatènezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Schwandorf 49° 19′ 0″ N, 12° 3′ 52″ O
49 Q98278604 D-3-6738-0116 Bodendenkmal D-3-6738-0116 in Schwandorf im Ortsteil Dachelhofen Freilandstation des Endpaläolithikums/Mesolihtikums, Siedlung der Vorgeschichte und der Latènezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Schwandorf 49° 17′ 27″ N, 12° 4′ 59″ O
50 Q98278623 D-3-6738-0120 Bodendenkmal D-3-6738-0120 in Schwandorf im Ortsteil Klardorf Spätpaläolithische und mesolihische Freilandstation, Siedlungen der Jungsteinzeit und der Urnenfelderzeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Schwandorf 49° 16′ 44″ N, 12° 5′ 55″ O
51 Q98432763 D-3-6841-0008 Bodendenkmal D-3-6841-0008 in Roding im Ortsteil Mesolithische Freilandstation, Siedlungen der Jungsteinzeit und der Frühlatènezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Roding
52 Q98276278 D-3-6937-0162 Bodendenkmal D-3-6937-0162 in Nittendorf im Ortsteil Schönhofen Archäologische Befunde und Funde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Eisenhammers Schönhofen. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Nittendorf 49° 0′ 23″ N, 11° 57′ 43″ O
53 Q98276220 D-3-6937-0163 Bodendenkmal D-3-6937-0163 in Nittendorf im Ortsteil Eichhofen Archäologische Befunde und Funde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Eisenhammers Eichhofen. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Nittendorf 49° 0′ 56″ N, 11° 55′ 37″ O
54 Q98276009 D-3-6938-0076 Bodendenkmal D-3-6938-0076 in Regensburg im Ortsteil Sallern Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Regensburg 49° 2′ 53″ N, 12° 6′ 35″ O
55 Q98432749 D-3-7039-0248 Bodendenkmal D-3-7039-0248 in Neutraubling im Ortsteil Mutmaßliche Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Neutraubling
56 Q98432751 D-3-7039-0253 Bodendenkmal D-3-7039-0253 in Neutraubling im Ortsteil Wohl Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Neutraubling
57 Q98432693 D-3-7039-0258 Bodendenkmal D-3-7039-0258 in Barbing im Ortsteil Bestattungsplatz der Glockenbecherkultur. Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Barbing
58 Q98432752 D-3-7039-0438 Bodendenkmal D-3-7039-0438 in Neutraubling im Ortsteil Wohl Siedlung der Hallstattzeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Neutraubling
59 Q98221879 D-4-5737-0013 Bodendenkmal D-4-5737-0013 in Oberkotzau im Ortsteil Oberkotzau Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberkotzau 50° 15′ 42″ N, 11° 56′ 19″ O
60 Q98217731 D-4-6035-1058 Bodendenkmal D-4-6035-1058 in Bayreuth im Ortsteil Laineck Siedlung des hohen und späten Mittelalters. Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Bayreuth 49° 57′ 41″ N, 11° 38′ 17″ O
61 Q98219565 D-4-6133-0007 Bodendenkmal D-4-6133-0007 in Heiligenstadt in Oberfranken im Ortsteil Heiligenstadt i.OFr. Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Grab
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Heiligenstadt in Oberfranken 49° 51′ 49″ N, 11° 10′ 2″ O
62 Q106404951 D-5-6230-0001 Bodendenkmal D-5-6230-0001 Birkach (gemeindefreies Gebiet) Bestattungsplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Grabhügel. 190052 Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Birkach 49° 43′ 29″ N, 10° 46′ 32″ O
63 Q106404953 D-5-6230-0002 Bodendenkmal D-5-6230-0002 Birkach (gemeindefreies Gebiet) Bestattungsplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Grabhügel. 190048 Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Birkach 49° 43′ 48″ N, 10° 47′ 0″ O
64 Q106404954 D-5-6230-0003 Bodendenkmal D-5-6230-0003 Birkach (gemeindefreies Gebiet) Untertägige Teile der frühneuzeitlichen Dorfwüstung Birkach. 190044 Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Birkach 49° 43′ 40″ N, 10° 47′ 9″ O
65 Q106404956 D-5-6230-0005 Bodendenkmal D-5-6230-0005 Birkach (gemeindefreies Gebiet) Bestattungsplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Grabhügel. 190040 Bodendenkmal
Wüstung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Birkach 49° 43′ 52″ N, 10° 45′ 51″ O
66 Q106404957 D-5-6230-0118 Bodendenkmal D-5-6230-0118 Birkach (gemeindefreies Gebiet) Bestattungsplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Grabhügel. 1079030 Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Birkach 49° 43′ 44″ N, 10° 46′ 43″ O
67 Q98267108 D-5-6331-0006 Bodendenkmal D-5-6331-0006 in Hemhofen im Ortsteil Zeckern Begräbnisplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Grabhügeln mit Bestattungen der späten Hallstatt- und der frühen Latènezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Hemhofen 49° 41′ 46″ N, 10° 56′ 49″ O
68 Q98267849 D-5-6431-0175 Bodendenkmal D-5-6431-0175 in Fürth im Ortsteil Sack Siedlung vor allem des frühen und hohen Mittelalters, aber auch der mittleren Bronzezeit und der Latènezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Fürth 49° 31′ 12″ N, 10° 59′ 33″ O
69 Q98267816 D-5-6431-0178 Bodendenkmal D-5-6431-0178 in Fürth im Ortsteil Sack Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung sowie des späten Mittelalters oder der frühen Neuzeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Fürth 49° 31′ 13″ N, 10° 59′ 48″ O
70 Q98266495 D-5-6528-0037 Bodendenkmal D-5-6528-0037 in Illesheim im Ortsteil Illesheim Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Illesheim 49° 29′ 13″ N, 10° 22′ 30″ O
71 Q98266536 D-5-6528-0038 Bodendenkmal D-5-6528-0038 in Illesheim im Ortsteil Illesheim Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Illesheim 49° 28′ 56″ N, 10° 23′ 43″ O
72 Q98266564 D-5-6528-0048 Bodendenkmal D-5-6528-0048 in Illesheim im Ortsteil Westheim Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Illesheim 49° 27′ 1″ N, 10° 24′ 49″ O
73 Q98266568 D-5-6528-0051 Bodendenkmal D-5-6528-0051 in Illesheim im Ortsteil Westheim Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Illesheim 49° 27′ 17″ N, 10° 25′ 1″ O
74 Q98266555 D-5-6528-0066 Bodendenkmal D-5-6528-0066 in Illesheim im Ortsteil Westheim Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Illesheim 49° 27′ 6″ N, 10° 24′ 27″ O
75 Q98266570 D-5-6528-0067 Bodendenkmal D-5-6528-0067 in Illesheim im Ortsteil Westheim Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Graben
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Illesheim 49° 27′ 57″ N, 10° 25′ 6″ O
76 Q98266582 D-5-6528-0068 Bodendenkmal D-5-6528-0068 in Illesheim im Ortsteil Westheim Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Illesheim 49° 27′ 38″ N, 10° 25′ 38″ O
77 Q98266589 D-5-6528-0069 Bodendenkmal D-5-6528-0069 in Illesheim im Ortsteil Westheim Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Illesheim 49° 27′ 43″ N, 10° 25′ 52″ O
78 Q98266546 D-5-6528-0165 Bodendenkmal D-5-6528-0165 in Illesheim im Ortsteil Westheim Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Illesheim 49° 26′ 51″ N, 10° 24′ 7″ O
79 Q98268403 D-5-6531-0003 Bodendenkmal D-5-6531-0003 in Fürth im Ortsteil Burgfarrnbach Sternschanze der frühen Neuzeit.. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Fürth 49° 29′ 50″ N, 10° 54′ 19″ O
80 Q106370362 D-6-5628-0174 Bodendenkmal D-6-5628-0174 Großeibstadt Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung 1031636 Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Großeibstadt 50° 20′ 0″ N, 10° 24′ 14″ O
81 Q106370366 D-6-5628-0175 Bodendenkmal D-6-5628-0175 Aubstadt Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung 1031638 Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Aubstadt 50° 19′ 57″ N, 10° 24′ 22″ O
82 Q106370341 D-6-5728-0134 Bodendenkmal D-6-5728-0134 Großbardorf Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Großbardorf
83 Q106370340 D-6-5728-0135 Bodendenkmal D-6-5728-0135 Großbardorf Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Großbardorf
84 Q106370342 D-6-5728-0136 Bodendenkmal D-6-5728-0136 Großbardorf Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung 1031703 Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Großbardorf 50° 16′ 58″ N, 10° 20′ 56″ O
85 Q106370467 D-6-5728-0137 Bodendenkmal D-6-5728-0137 Saal an der Donau Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Saal an der Saale
86 Q98175008 D-6-5826-0035 Bodendenkmal D-6-5826-0035 in Sulzthal im Ortsteil Sulzthal Vermutlich mittelalterliche Wüstung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Sulzthal 50° 6′ 28″ N, 10° 2′ 42″ O
87 Q98160574 D-6-5826-0068 Bodendenkmal D-6-5826-0068 in Bad Kissingen im Ortsteil Arnshausen Mittelalterlicher und frühneuzeitlicher ehem. befestigter Ortsbereich von Arnshausen. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Bad Kissingen 50° 10′ 10″ N, 10° 5′ 19″ O
88 Q98432713 D-6-5925-0018 Bodendenkmal D-6-5925-0018 in Eußenheim im Ortsteil Siedlung der Späthallstatt- und Frühlatènezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Eußenheim
89 Q98432728 D-6-6024-0277 Bodendenkmal D-6-6024-0277 in Himmelstadt im Ortsteil Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Himmelstadt
90 Q98173705 D-6-6124-0061 Bodendenkmal D-6-6124-0061 in Remlingen (Unterfranken) im Ortsteil Remlingen Bestattungsplatz mit Körpergräbern des Mittelalters und/oder der Neuzeit. Bodendenkmal
Grab
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Remlingen 49° 48′ 7″ N, 9° 41′ 46″ O
91 Q98167879 D-6-6126-0146 Bodendenkmal D-6-6126-0146 in Dettelbach im Ortsteil Schernau Siedlung der Linearbandkeramik. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Dettelbach 49° 49′ 22″ N, 10° 8′ 23″ O
92 Q98432765 D-6-6127-0138 Bodendenkmal D-6-6127-0138 in Schwarzach am Main im Ortsteil Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Schwarzach am Main
93 Q98196013 D-6-6228-0013 Bodendenkmal D-6-6228-0013 in Castell (Unterfranken) im Ortsteil Greuth Bestattungsplatz mit verebneten vorgeschichtlichen Grabhügeln. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Castell 49° 45′ 4″ N, 10° 21′ 40″ O
94 Q98171152 D-6-6325-0204 Bodendenkmal D-6-6325-0204 in Kirchheim (Unterfranken) im Ortsteil Kirchheim Siedlung der späten Hallstattzeit und der frühen Latènezeit. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Kirchheim 49° 40′ 1″ N, 9° 51′ 16″ O
95 Q98173241 D-6-6326-0159 Bodendenkmal D-6-6326-0159 in Ochsenfurt im Ortsteil Ochsenfurt Verebnete vorgeschichtliche Grabhügel. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ochsenfurt 49° 39′ 15″ N, 10° 4′ 47″ O
96 Q98432689 D-7-6929-0017 Bodendenkmal D-7-6929-0017 in Auhausen im Ortsteil Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Auhausen
97 Q98285324 D-7-7229-0060 Bodendenkmal D-7-7229-0060 in Bissingen (Bayern) im Ortsteil Oberringingen Römische Villa rustica. Bodendenkmal
Villa rustica
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Bissingen 48° 44′ 17″ N, 10° 32′ 54″ O
98 Q98432687 D-7-7229-0099 Bodendenkmal D-7-7229-0099 in Amerdingen im Ortsteil Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Amerdingen
99 Q98284531 D-7-7631-0013 Bodendenkmal D-7-7631-0013 in Augsburg im Ortsteil Hochzoll Straßentrasse vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Straße
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Augsburg 48° 20′ 33″ N, 10° 57′ 1″ O
100 Q98298392 D-7-7726-0151 Bodendenkmal D-7-7726-0151 in Weißenhorn im Ortsteil Emershofen Eisenverhüttungsplatz der jüngeren Latènezeit. Bodendenkmal
Verhüttungsplatz
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Weißenhorn 48° 16′ 15″ N, 10° 8′ 16″ O
101 Q98306645 D-7-8130-0024 Bodendenkmal D-7-8130-0024 in Denklingen im Ortsteil Dienhausen Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Kempten-Epfach). Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Denklingen 47° 52′ 33″ N, 10° 46′ 40″ O
102 Q98294344 D-7-8427-0102 Bodendenkmal D-7-8427-0102 in Ofterschwang im Ortsteil Ofterschwang Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des abgebrochenen Vorgängerbaus der Kath. Marienkapelle in Bettenried. Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ofterschwang 47° 30′ 24″ N, 10° 14′ 31″ O
103 Q98216686 D-4-5731-0080 Bodendenkmal in Ahorn (Landkreis Coburg), #D-4-5731-0080 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 205113 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ahorn 50° 13′ 54″ N, 10° 55′ 8″ O
104 Q98271686 D-3-6335-0044 Bodendenkmal in Auerbach, #D-3-6335-0044 Mittelalterlicher Burgstall. 537529 Bodendenkmal
Burgstall
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Auerbach in der Oberpfalz 49° 41′ 51″ N, 11° 38′ 10″ O
105 Q98284653 D-7-7030-0001 Bodendenkmal in Auhausen, #D-7-7030-0001 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 244279 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Auhausen
Westheim
48° 58′ 59″ N, 10° 40′ 5″ O
106 Q98167333 D-6-5728-0073 Bodendenkmal in Bad Königshofen, #D-6-5728-0073 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 202201 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Bad Königshofen im Grabfeld 50° 17′ 55″ N, 10° 28′ 48″ O
107 Q98217658 D-4-5930-0006 Bodendenkmal in Baunach, #D-4-5930-0006 Spätmittelalterliche Töpferwerkstatt. 86156 Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Baunach 50° 0′ 44″ N, 10° 47′ 43″ O
108 Q98217665 D-4-6030-0033 Bodendenkmal in Baunach, #D-4-6030-0033 Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung. 175911 Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Baunach 49° 59′ 28″ N, 10° 47′ 33″ O
109 Q98217641 D-4-6031-0176 Bodendenkmal in Baunach, #D-4-6031-0176 Spätmittelalterliche Kapelle mit Kreuzigungsgruppe. 172587 Bodendenkmal
Kapelle
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Baunach 49° 59′ 2″ N, 10° 51′ 6″ O
110 Q98217650 D-4-6031-0244 Bodendenkmal in Baunach, #D-4-6031-0244 Archäologische Befunde des Mittelalters im Bereich der ehem. Burg Schadeck in Baunach. 682473 Bodendenkmal
Befund
Burg
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Baunach 49° 59′ 8″ N, 10° 51′ 2″ O
111 Q98271944 D-3-6836-0203 Bodendenkmal in Beratzhausen, #D-3-6836-0203 Neuzeitliche Hofwüstung. 596605 Bodendenkmal
Wüstung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Beratzhausen 49° 9′ 47″ N, 11° 48′ 26″ O
112 Q98351320 D-2-7143-0137 Bodendenkmal in Deggendorf, #D-2-7143-0137 Untertägige Befunde und Funde im Bereich der spätmittelalterlichen sog. Wasserkapelle in Deggendorf. 64527 Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Deggendorf 48° 49′ 42″ N, 12° 57′ 51″ O
113 Q98272688 D-3-6935-0120 Bodendenkmal in Dietfurt an der Altmühl, #D-3-6935-0120 Archäologische Befunde und Funde im Bereich der Pestkapelle St. Sebastian. 550627 Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Dietfurt an der Altmühl 49° 2′ 8″ N, 11° 35′ 17″ O
114 Q98272692 D-3-6935-0145 Bodendenkmal in Dietfurt an der Altmühl, #D-3-6935-0145 Untertägige Befunde im Bereich der Kapelle Herz Jesu in Muttenhofen, darunter die Spuren eines Vorgängerbaus. 553606 Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Kapelle
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Dietfurt an der Altmühl 49° 4′ 3″ N, 11° 34′ 48″ O
115 Q98286436 D-7-8127-0036 Bodendenkmal in Dietmannsried, #D-7-8127-0036 Schanze der frühen Neuzeit (Schwedenschanze). 225167 Bodendenkmal
Schanze
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Dietmannsried 47° 48′ 55″ N, 10° 15′ 9″ O
116 Q98168819 D-6-5426-0024 Bodendenkmal in Fladungen, #D-6-5426-0024 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des umwehrten Ortsbereiches von Oberfladungen. 648047 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Fladungen 50° 31′ 41″ N, 10° 8′ 18″ O
117 Q98168826 D-6-5427-0008 Bodendenkmal in Fladungen, #D-6-5427-0008 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im ehem. befestigten Ortsbereich von Heufurt. 647813 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Fladungen 50° 30′ 24″ N, 10° 10′ 11″ O
118 Q98287893 D-7-7029-0464 Bodendenkmal in Fremdingen, #D-7-7029-0464 Siedlung des Neolithikums, der Latènezeit, der römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit. 778622 Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Fremdingen 48° 56′ 35″ N, 10° 31′ 30″ O
119 Q98327308 D-1-7533-0023 Bodendenkmal in Gachenbach, #D-1-7533-0023 Viereckiges Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 509432 Bodendenkmal
Grubenwerk
Graben
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Gachenbach 48° 28′ 45″ N, 11° 16′ 40″ O
120 Q98169635 D-6-5728-0076 Bodendenkmal in Großbardorf, #D-6-5728-0076 Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung. 209741 Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Großbardorf 50° 15′ 20″ N, 10° 21′ 38″ O
121 Q98397581 D-1-8038-0055 Bodendenkmal in Großkarolinenfeld, #D-1-8038-0055 Hofwüstung der frühen Neuzeit (Krippelstätt). 700293 Bodendenkmal
Wüstung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Großkarolinenfeld 47° 54′ 20″ N, 12° 3′ 9″ O
122 Q98289850 D-7-7926-0009 Bodendenkmal in Heimertingen, #D-7-7926-0009 Siedlung des Neolithikums. 226128 Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Heimertingen 48° 1′ 35″ N, 10° 8′ 24″ O
123 Q98170227 D-6-5628-0122 Bodendenkmal in Hendungen, #D-6-5628-0122 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des Ortsbereiches von Hendungen. 639518 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Hendungen 50° 23′ 41″ N, 10° 21′ 5″ O
124 Q98267034 D-5-6231-0101 Bodendenkmal in Höchstadt an der Aisch, #D-5-6231-0101 Freilandstation des Mesolithikums. 1152795 Bodendenkmal
Freilandstation des Mesolithikums
Freilandstation
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Höchstadt an der Aisch 49° 42′ 23″ N, 10° 51′ 4″ O
125 Q98329548 D-1-7930-0072 Bodendenkmal in Igling, #D-1-7930-0072 Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Füssen). 545824 Bodendenkmal
Römerstraße
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Hurlach
Igling
48° 5′ 53″ N, 10° 49′ 9″ O
126 Q98330093 D-1-7134-0023 Bodendenkmal in Ingolstadt, #D-1-7134-0023 Villa rustica der römischen Kaiserzeit. 165775 Bodendenkmal
Villa rustica
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ingolstadt 48° 48′ 18″ N, 11° 24′ 57″ O
127 Q98330110 D-1-7134-0024 Bodendenkmal in Ingolstadt, #D-1-7134-0024 Straße der römischen Kaiserzeit. 165771 Bodendenkmal
Römerstraße
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ingolstadt 48° 48′ 28″ N, 11° 24′ 49″ O
128 Q98330022 D-1-7134-0037 Bodendenkmal in Ingolstadt, #D-1-7134-0037 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 165722 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ingolstadt 48° 48′ 19″ N, 11° 23′ 38″ O
129 Q98329966 D-1-7134-0039 Bodendenkmal in Ingolstadt, #D-1-7134-0039 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 165714 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ingolstadt 48° 48′ 11″ N, 11° 25′ 19″ O
130 Q98330066 D-1-7233-0037 Bodendenkmal in Ingolstadt, #D-1-7233-0037 Siedlung der Hallstattzeit. 164478 Bodendenkmal
Siedlung der Hallstattzeit
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ingolstadt 48° 46′ 37″ N, 11° 19′ 49″ O
131 Q98330246 D-1-7234-0003 Bodendenkmal in Ingolstadt, #D-1-7234-0003 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 164955 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ingolstadt 48° 43′ 16″ N, 11° 23′ 52″ O
132 Q98329773 D-1-7234-0005 Bodendenkmal in Ingolstadt, #D-1-7234-0005 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 164947 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ingolstadt 48° 43′ 3″ N, 11° 23′ 49″ O
133 Q98329749 D-1-7234-0008 Bodendenkmal in Ingolstadt, #D-1-7234-0008 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 164935 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ingolstadt 48° 43′ 27″ N, 11° 25′ 26″ O
134 Q98330155 D-1-7234-0556 Bodendenkmal in Ingolstadt, #D-1-7234-0556 Siedlung der Neuzeit. 162885 Bodendenkmal
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ingolstadt 48° 43′ 19″ N, 11° 24′ 15″ O
135 Q98330180 D-1-7234-0766 Bodendenkmal in Ingolstadt, #D-1-7234-0766 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. 163816 Bodendenkmal
Hügelgrab
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ingolstadt
Manching
48° 42′ 55″ N, 11° 26′ 7″ O
136 Q98266611 D-5-6428-0023 Bodendenkmal in Ipsheim, #D-5-6428-0023 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 160743 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ipsheim
Bad Windsheim
49° 31′ 22″ N, 10° 26′ 51″ O
137 Q98362871 D-2-7037-0060 Bodendenkmal in Kelheim, #D-2-7037-0060 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung und der römischen Kaiserzeit. 41829 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Kelheim 48° 55′ 18″ N, 11° 57′ 7″ O
138 Q98331920 D-1-7333-0090 Bodendenkmal in Langenmosen, #D-1-7333-0090 Untertägige Befunde und Funde im Bereich der abgegangenen hochmittelalterlichen Pfarrkirche und dem abgegangenen Adelssitz von Langenmosen. 626455 Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Langenmosen 48° 36′ 21″ N, 11° 13′ 0″ O
139 Q98331914 D-1-7433-0016 Bodendenkmal in Langenmosen, #D-1-7433-0016 Altstraße des Mittelalters oder der römischen Kaiserzeit. 84400 Bodendenkmal
Römerstraße
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Langenmosen
Schrobenhausen
48° 35′ 28″ N, 11° 11′ 34″ O
140 Q98171826 D-6-6227-0098 Bodendenkmal in Mainbernheim, #D-6-6227-0098 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 203119 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Mainbernheim 49° 42′ 14″ N, 10° 13′ 30″ O
141 Q98222063 D-4-5835-0003 Bodendenkmal in Marktleugast, #D-4-5835-0003 Vermutlich Verhüttungsplatz des Mittelalters oder der Neuzeit. 177122 Bodendenkmal
Verhüttungsplatz
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Marktleugast
Stammbach
50° 9′ 49″ N, 11° 39′ 6″ O
142 Q98172443 D-6-5627-0166 Bodendenkmal in Mellrichstadt, #D-6-5627-0166 Siedlung des Neolithikums. 657450 Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Mellrichstadt 50° 22′ 53″ N, 10° 19′ 43″ O
143 Q98274923 D-3-7039-0532 Bodendenkmal in Mintraching, #D-3-7039-0532 Siedlungen der frühen und mittleren Bronzezeit, der Urnenfelderzeit, der Hallstattzeit und des frühen Mittelalters sowie ein Gräberfeld mit Körperbestattungen der mittleren Latènezeit. 534813 Bodendenkmal
Siedlung
Gräberfeld
Grab
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Mintraching 48° 56′ 43″ N, 12° 12′ 54″ O
144 Q98333040 D-1-7832-0013 Bodendenkmal in Moorenweis, #D-1-7832-0013 Straße der römischen Kaiserzeit, Teilstück der Trasse Augsburg-Salzburg. 144437 Bodendenkmal
Römerstraße
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Moorenweis 48° 10′ 30″ N, 11° 4′ 43″ O
145 Q98333042 D-1-7832-0022 Bodendenkmal in Moorenweis, #D-1-7832-0022 Straße der römischen Kaiserzeit, Teilstück der Trasse Augsburg-Salzburg. 101712 Bodendenkmal
Römerstraße
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Moorenweis 48° 10′ 17″ N, 11° 5′ 40″ O
146 Q98333012 D-1-7832-0272 Bodendenkmal in Moorenweis, #D-1-7832-0272 Siedlung der römischen Kaiserzeit. 634450 Bodendenkmal
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Moorenweis 48° 10′ 23″ N, 11° 5′ 7″ O
147 Q98334407 D-1-7233-0005 Bodendenkmal in Neuburg an der Donau, #D-1-7233-0005 Straße vermutlich der römischen Kaiserzeit. 164339 Bodendenkmal
Römerstraße
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Neuburg an der Donau 48° 42′ 51″ N, 11° 13′ 45″ O
148 Q98334698 D-1-7636-0207 Bodendenkmal in Neufahrn bei Freising, #D-1-7636-0207 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 715509 Bodendenkmal
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Neufahrn bei Freising 48° 18′ 49″ N, 11° 41′ 0″ O
149 Q98366617 D-2-7239-0180 Bodendenkmal in Neufahrn, #D-2-7239-0180 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der frühen Bronzezeit. 67428 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Neufahrn in Niederbayern 48° 43′ 8″ N, 12° 11′ 6″ O
150 Q98275656 D-3-6734-0135 Bodendenkmal in Neumarkt, #D-3-6734-0135 Archäologische Befunde der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Edelsitzes von Pölling. 908851 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Neumarkt in der Oberpfalz 49° 17′ 32″ N, 11° 25′ 7″ O
151 Q98172827 D-6-5527-0117 Bodendenkmal in Nordheim vor der Rhön, #D-6-5527-0117 Archäologische Befunde des frühen, hohen und späten Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. befestigten Ortsbereiches von Nordheim v.d.Rhön. 649659 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Nordheim vor der Rhön 50° 28′ 42″ N, 10° 11′ 1″ O
152 Q98264333 D-5-6431-0092 Bodendenkmal in Nürnberg, #D-5-6431-0092 Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. 161808 Bodendenkmal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Nürnberg 49° 31′ 45″ N, 10° 59′ 39″ O
153 Q98172893 D-6-5526-0053 Bodendenkmal in Oberelsbach, #D-6-5526-0053 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des Marktes Oberelsbach. 658209 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberelsbach 50° 26′ 26″ N, 10° 7′ 2″ O
154 Q98172897 D-6-5526-0055 Bodendenkmal in Oberelsbach, #D-6-5526-0055 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Mühle bei Oberelsbach. 658229 Bodendenkmal
Befund
Mühle
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberelsbach 50° 26′ 31″ N, 10° 6′ 51″ O
155 Q98173054 D-6-5527-0147 Bodendenkmal in Oberstreu, #D-6-5527-0147 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. befestigten Ortsbereiches von Oberstreu. 659034 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberstreu 50° 24′ 10″ N, 10° 17′ 16″ O
156 Q98173026 D-6-5627-0167 Bodendenkmal in Oberstreu, #D-6-5627-0167 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. befestigten Ortsbereiches von Mittelstreu. 659245 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberstreu 50° 23′ 36″ N, 10° 16′ 15″ O
157 Q98173031 D-6-5627-0172 Bodendenkmal in Oberstreu, #D-6-5627-0172 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der ehem. Lochmühle bei Mittelstreu. 659601 Bodendenkmal
Befund
Mühle
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Oberstreu 50° 23′ 47″ N, 10° 16′ 10″ O
158 Q98173249 D-6-6326-0165 Bodendenkmal in Ochsenfurt, #D-6-6326-0165 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 202618 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ochsenfurt 49° 39′ 19″ N, 10° 4′ 8″ O
159 Q98173251 D-6-6326-0166 Bodendenkmal in Ochsenfurt, #D-6-6326-0166 Siedlung des älteren Neolithikums und des Jungneolithikums. 202614 Bodendenkmal
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ochsenfurt 49° 39′ 4″ N, 10° 4′ 1″ O
160 Q98173252 D-6-6326-0171 Bodendenkmal in Ochsenfurt, #D-6-6326-0171 Vorgeschichtliches Erdwerk und verebnete Grabhügel. 209127 Bodendenkmal
Hügelgrab
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Ochsenfurt 49° 39′ 27″ N, 10° 3′ 8″ O
161 Q98369171 D-2-7140-0214 Bodendenkmal in Perkam, #D-2-7140-0214 Verebneter Graben und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Urnenfelderzeit. 62595 Bodendenkmal
Siedlung
Graben
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Perkam 48° 52′ 40″ N, 12° 26′ 46″ O
162 Q98369200 D-2-7140-0257 Bodendenkmal in Perkam, #D-2-7140-0257 Bestattungsplatz des Endneolithikums (Glockenbecherkultur) und Siedlungen der Urnenfelderzeit und der späten Latènezeit. 66899 Bodendenkmal
Siedlung
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Perkam 48° 52′ 42″ N, 12° 27′ 0″ O
163 Q98397907 D-3-6635-0180 Bodendenkmal in Pilsach, #D-3-6635-0180 Wüstung Habersmühle. 732132 Bodendenkmal
Wüstung
Mühle
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Pilsach 49° 22′ 0″ N, 11° 30′ 29″ O
164 Q58339702 D-5-6535-0086 Bodendenkmal in Pommelsbrunn, #D-5-6535-0086 Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. 169439 Siedlung
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Bodendenkmal
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Pommelsbrunn 49° 28′ 49″ N, 11° 34′ 45″ O
165 Q98222189 D-4-6231-0016 Bodendenkmal in Pommersfelden, #D-4-6231-0016 Vorgeschichtliche Siedlung. 168634 Bodendenkmal
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Pommersfelden 49° 45′ 52″ N, 10° 50′ 16″ O
166 Q98276037 D-3-6938-0690 Bodendenkmal in Regensburg, #D-3-6938-0690 Archäologische Befunde (darunter ein Brunnen) und Funde im Bereich einer abgegangenen Hofstelle vermutlich der Neuzeit. 138704 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Regensburg 49° 2′ 11″ N, 12° 7′ 15″ O
167 Q98265755 D-5-6626-0025 Bodendenkmal in Rothenburg ob der Tauber, #D-5-6626-0025 Siedlung des Neolithikums. 159209 Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Rothenburg ob der Tauber 49° 21′ 30″ N, 10° 9′ 8″ O
168 Q98174133 D-6-5627-0082 Bodendenkmal in Salz (Unterfranken), #D-6-5627-0082 Gräber der Urnenfelderzeit. 88995 Bodendenkmal
Grab
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Salz (Unterfranken) 50° 18′ 42″ N, 10° 12′ 52″ O
169 Q98278630 D-3-6738-0107 Bodendenkmal in Schwandorf, #D-3-6738-0107 Bestattungsplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 119964 Bodendenkmal
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Schwandorf 49° 16′ 41″ N, 12° 6′ 32″ O
170 Q98174598 D-6-5526-0070 Bodendenkmal in Sondheim vor der Rhön, #D-6-5526-0070 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. befestigten Ortsbereiches von Sondheim v.d.Rhön. 660610 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Sondheim vor der Rhön 50° 27′ 53″ N, 10° 9′ 24″ O
171 Q98174615 D-6-5526-0074 Bodendenkmal in Sondheim vor der Rhön, #D-6-5526-0074 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. befestigten Ortsbereiches von Stetten. 660839 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Sondheim vor der Rhön 50° 29′ 17″ N, 10° 8′ 27″ O
172 Q98223184 D-4-5836-0024 Bodendenkmal in Stammbach, #D-4-5836-0024 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. 176862 Bodendenkmal
Hügelgrab
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Stammbach 50° 7′ 53″ N, 11° 41′ 34″ O
173 Q98222127 D-4-5836-0030 Bodendenkmal in Stammbach, #D-4-5836-0030 Mittelalterliche oder frühneuzeitliche Wasserleitung. 180508 Bodendenkmal
Wasserleitung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Stammbach
Gefrees
50° 7′ 51″ N, 11° 41′ 40″ O
174 Q98223190 D-4-5836-0064 Bodendenkmal in Stammbach, #D-4-5836-0064 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. 644976 Bodendenkmal
Hügelgrab
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Stammbach 50° 7′ 56″ N, 11° 40′ 28″ O
175 Q98371731 D-2-7041-0268 Bodendenkmal in Steinach (Niederbayern), #D-2-7041-0268 Siedlung der (mittleren) Bronzezeit. 1194172 Bodendenkmal
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Steinach 48° 57′ 9″ N, 12° 34′ 44″ O
176 Q98174797 D-6-5527-0150 Bodendenkmal in Stockheim (Unterfranken), #D-6-5527-0150 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. umwehrten Ortsbereiches von Stockheim. 660944 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Stockheim 50° 27′ 28″ N, 10° 16′ 19″ O
177 Q98279032 D-3-7038-0028 Bodendenkmal in Thalmassing, #D-3-7038-0028 Frühmittelalterlicher Bestattungsplatz. 111107 Bodendenkmal
Friedhof
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Thalmassing 48° 55′ 1″ N, 12° 5′ 50″ O
178 Q98175206 D-6-5629-0025 Bodendenkmal in Trappstadt, #D-6-5629-0025 Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des frühneuzeitlichen ,euen Schlosses in Trappstadt. 652735 Bodendenkmal
Befund
Schloss
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Trappstadt 50° 19′ 6″ N, 10° 34′ 18″ O
179 Q98339331 D-1-8038-0079 Bodendenkmal in Tuntenhausen, #D-1-8038-0079 Turmhügel oder abgegangener Wartturm des Mittelalters oder der frühen Neuzeit. 766453 Bodendenkmal
Motte
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Tuntenhausen 47° 56′ 48″ N, 12° 4′ 41″ O
180 Q98175322 D-6-5831-0015 Bodendenkmal in Untermerzbach, #D-6-5831-0015 Untertägige Bauteile und Fundamente abgegangener Gebäude der Neuzeit im Bereich des Truschenhofes. 126678 Bodendenkmal Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Untermerzbach 50° 8′ 4″ N, 10° 52′ 9″ O
181 Q98339986 D-1-7433-0108 Bodendenkmal in Waidhofen (Oberbayern), #D-1-7433-0108 Untertägige Befunde und Funde im Bereich des Vorgängerbaus der Maria-Hilf-Kapelle in Gröbern. 511352 Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Kapelle
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Waidhofen 48° 35′ 50″ N, 11° 19′ 37″ O
182 Q98339997 D-1-7434-0011 Bodendenkmal in Waidhofen (Oberbayern), #D-1-7434-0011 Untertägige Befunde und Funde im Bereich der Filialkirche und ehem. Schlosskapelle St. Nikolaus in Schenkenau, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älteren Bauphasen. 511303 Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Filialkirche
Kapelle
Schloss
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Waidhofen 48° 35′ 14″ N, 11° 22′ 27″ O
183 Q98223851 D-4-5933-0086 Bodendenkmal in Weismain, #D-4-5933-0086 Mittelalterlicher Burgstall. 173691 Bodendenkmal
Burgstall
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Weismain 50° 2′ 56″ N, 11° 12′ 14″ O
184 Q98224056 D-4-5731-0082 Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-0082 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. 205105 Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Weitramsdorf 50° 14′ 17″ N, 10° 54′ 15″ O
185 Q98340450 D-1-7132-0095 Bodendenkmal in Wellheim, #D-1-7132-0095 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Wielandshöfe. 507865 Bodendenkmal
Befund
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Wellheim 48° 50′ 8″ N, 11° 3′ 13″ O
186 Q98340517 D-1-7132-0125 Bodendenkmal in Wellheim, #D-1-7132-0125 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle bei den Wielandshöfen. 630103 Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Wellheim 48° 50′ 9″ N, 11° 3′ 20″ O
187 Q98432685 D-2-7041-0147 Ehemaliges Bodendenkmal D-2-7041-0147 in Aiterhofen im Ortsteil Siedlung und verebneter Kreisgraben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern
Graben
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Aiterhofen
188 Q55155669 D-5-6532-0569 Erdbauten des Ludwig-Donau-Main-Kanals #24 Ehemaliges Bodendenkmal in Fürth in Bayern Erdbau
Kanal
Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Fürth 49° 28′ 55″ N, 11° 0′ 20″ O Ludwig-Donau-Main-Kanal
 
Teilstück des Ludwig-Donau-Main-Kanals (D-5-6532-0569)
189 Q58339577 D-5-6434-0050 Grabhügel in Neunkirchen am Sand Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung bei N49.536022/E11.352135 Friedhof Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Neunkirchen am Sand 49° 32′ 10″ N, 11° 21′ 8″ O
190 Q58323861 D-5-6534-0138 Siedlung in Altdorf bei Nürnberg Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung bei N49.40228/E11.35871 Siedlung Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Altdorf bei Nürnberg 49° 24′ 8″ N, 11° 21′ 31″ O
191 Q58323880 D-5-6633-0071 Siedlung in Altdorf bei Nürnberg Siedlung der Urnenfelderzeit bei N49.39184/E11.32965 Siedlung Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Altdorf bei Nürnberg 49° 23′ 31″ N, 11° 19′ 47″ O
192 Q58339572 D-5-6433-0130 Siedlung in Neunkirchen am Sand Siedlung der Urnenfelderzeit bei N49.534505/E11.316050 Siedlung Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Neunkirchen am Sand 49° 32′ 4″ N, 11° 18′ 58″ O
193 Q58330376 D-5-6633-0085 Wüstung in Feucht Wüstung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit bei N49.370624/E11.200652 Wüstung Ehemaliges Bodendenkmal in Bayern Feucht 49° 22′ 14″ N, 11° 12′ 2″ O
 
Wüstung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Bodenkmal D-5-6633-0085)
Ende der automatisch generierten Liste.