Auf dieser Seite entsteht für ein Projekt eine Übersicht der Artikel vom Heimatbuch vom Landkreis Wolfenbüttel.

ID Autor Titel Bezug
001.1955.031 Volksweisheit und Dichterweisheit für den Alltag Busch, Lessing, Raabe
001.1955.035 Hoche Die Landgemeinden im Kreis Landkreis Wolfenbüttel
001.1955.036 Hartwieg, G. Landkreis Wolfenbüttel und Landwirtschaft Landkreis Wolfenbüttel
001.1955.040 Wilgalis, Dr., Kleffner, Dr., Ritter und Achterberg Das Schulwesen im Landkreis
001.1955.049 Severit, Hermann Naturschutz und Landespflege
001.1955.051 Heister, Alwin Die Asse Asse
001.1955.053 Grunow, Heinz Dr. Die schöne Harz-Heide-Straße Harz-Heide-Straße
001.1955.056 Gloger, Sajero Was meinst du dazu Heimat
001.1955.060 Schön, W. Gebt den Vertriebenen eine Heimstatt Schlesien
001.1955.065 Und neues Leben wächst – Die Bildungsstätte des Landkreises
001.1955.068 Schmidts, G. Eine Schenkungsurkunde Heinrich III. Schöppenstedt
001.1955.071 Himmler, Gustav Hornburg, die Stadt der alten Fachwerkhäuser Hornburg
001.1955.074 Hahne, Franz Prof. Geschichte der Harzburg Harzburg
001.1955.077 Wrede Deine Volksbücherei erwartet Dich
001.1955.079 Ohlendorf, Heinz Unsere Großen einmal im Alltag
001.1955.081 Ohlendorf, Heinz Eulenspiegel überall Till Eulenspiegel
001.1955.084 Severit, Hermann Unsere plattdeutsche Heimatsprache plattdeutsch
001.1955.084 Lüttich, Hermann Wintermiddag
001.1955.085 Severit, Hermann Wenn’ ohlen Buere sick mid unsen Härregodd stri’en dauht
001.1955.088 Rollwage Der Feuerschutz im Landkreis Feuerwehr
001.1955.095 Roth Der Landkreis als untere Jadgbehörde – Der Wald des Kreises Wolfenbüttel
001.1955.099 Heim, Hellmut Neues Krankenhaus in Bad Harzburg
001.1955.101 Das Deutsche Rote Kreuz Deutsches Rotes Kreuz
001.1955.105 25 Jahre Seilschwebebahn in Bad Harzburg Burgbergseilbahn
001.1955.107 Die Elektrizitätsversorgung der Kreise Braunschweig und Wolfenbüttel
001.1955.109 Wolfenbüttler Pflanzenschutz
001.1955.112 Notizen für 1956
002.1956.031 Ohlendorf, Heinz Dichterweisheit für den Alltag
002.1956.035 Thöne, Friedrich Dr. Aus dem Stadt- und Kreisheimatmuseum Wolfenbüttel
002.1956.039 Thode, Alfred Dr. Ausgrabungen auf dem Reitlingsburgen Reitlingsbefestigungen
002.1956.044 Poser, Heinrich Zeugen der Urgeschichte unserer Erde auf den Lesesteinhaufen unserer Äcker
002.1956.046 Sander, Erich Dr. Bild und Bau unseres Heimatbodens
002.1956.050 Fricke, Emil Dr. Kuckucksblaumen
002.1956.051 Schmidts, Gottlieb Das Schloß zu Schliestedt Schloss Schliestedt
002.1956.055 Heister, Alwin Die Geschichte der Asseburg Asseburg
002.1956.057 Severit, Hermann Naturschutzgebiet "Filligensee" Filligensee
002.1956.059 Severit, Hermann Tauveel verlanged ...
002.1956.060 Grunow, Heinz Dr. Silvesterpunsch mit Wilhelm Busch Wilhelm Busch
002.1956.061 Hebel, J.P. Die Schlafkameraden
002.1956.063 Ohlendorf, Heinz Der Maler Otto Bücher Otto Bücher
002.1956.065 Beckhaus, Wolfgang Dr. Erwachsenenbildung im Landkreis
002.1956.067 Findel, H u. W. Das Gästebuch erzählt
002.1956.071 Severit, Hermann Dat Pumpschenie
002.1956.072 Zur Entwicklung der Elektrizitätsversorgung
002.1956.075 Aus den Fahrtenbüchern unserer Jugend
002.1956.079 Das Heimatbuch des Kreises Landeshut
002.1956.080 Schenke, Ernst Die Kälde
002.1956.080 Der Neubau der Kreisberufsschule Wolfenbüttel
002.1956.083 Severit, Hermann Was ein Altvater erleben muß ...
002.1956.086 Das Assewerk Schachtanlage Asse
002.1956.089 Unser Landkreis Wolfenbüttel Landkreis Wolfenbüttel
002.1956.095 Ledig, Werner Zuckerrübenanbau und Zuckererzegung Zuckerrübe
002.1956.100 Die Bedeutung der KVG Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig
002.1956.103 Grabenhorst, Georg Eulenspiegel und die Dichter Till Eulenspiegel
003.1957.031 Ohlendorf, Heinz Der Kalenderschriftleiter an seine Leser
003.1957.032 Knost, Fr. A. Prof. Till Eulenspiegel in dieser Zeit Till Eulenspiegel
003.1957.038 Tode, A. Dr. Das Kreisgebiet in urgeschichtlicher Zeit Landkreis Wolfenbüttel
003.1957.042 Thöne, Fr. Dr. Romanische Kirchen im Landkreis Kirchen im Landkreis Wolfenbüttel
003.1957.046 Hartwieg, W. Das Landschaftsbild des Kreises Landkreis Wolfenbüttel
003.1957.048 Günther, H. Der Mensch in der Industrielandschaft
003.1957.054 Haase, H. Dr. Was erwartet das Harzvorland von den neuen Harztalsperren Harztalsperren
003.1957.059 Zacharia, J. Fr. W. An den Harz Harz
003.1957.060 Wiese, Benno von Erhart Kästner Erhart Kästner
003.1957.064 Kästner, Erhart Das "Die Stundentrommel" Stundentrommel
003.1957.066 Thöne, Fr. Dr. Die Hubertuskapelle am Heinberge Hubertuskapelle
003.1957.068 Heister, Alwin Asseburger Sagen Asseburg
003.1957.070 Köhler, Karl Unsere Asse Asse
003.1957.071 Heister, Alwin Georg Engelhard von Löhneysen Georg Engelhard von Löhneysen
003.1957.073 Poser, Hella Vom Bungenstedter Turm und der Landwehr Bungenstedter Turm
003.1957.076 Poser, Hella Ein Feldweg nur
003.1957.078 Wrede, Hermann Aus der Geschichte des Dorfes Kissenbrück Kissenbrück
003.1957.080 Severit, Hermann Vom Wilden Jäger
003.1957.082 Schön, W. Die Vertriebenen - Eure Patenkinder
003.1957.085 Bergfeld, Ernst Tankstelle am Wald
003.1957.089 Fuhrmann, Albert Ostfälische Vertelljen
003.1957.091 Gröper, Fr. Wie der Oderwald zu seinem Namen kam Oderwald
003.1957.093 Grunow, H. Schorse Twelkenmeyers schöne dicke Joppe
003.1957.094 Ohlendorf, Heinz Klaus Wagner Klaus Wagner
003.1957.103 Zander, W. Ländliche Abwasserbeseitigung
004.1958.031 An alle Freunde des Heimatkalenders
004.1958.032 Claudius, Matthias Von der Freundschaft
004.1958.033 Bergfeld, Ernst Das Licht der Freundschaft
004.1958.034 Schultz, A.H. Aus der Geschichte der Burgen und Schlösser Asseburg
004.1958.037 Tode, A. Das Wolfenbüttler Kreisgebiet in urgeschichtler Zeit
004.1958.041 Berfeld, Ernst Ein Wandertag in Dur und Moll
004.1958.048 Cassel, Adolf Einfallstor in den Harz: Bad Harzburg Bad Harzburg
004.1958.051 Harzburg nach einem Aquarell von Dr. O. Rohkamm Bad Harzburg
004.1958.051 Denecke, Rolf Wie Brigitte eine Heimat fand
004.1958.057 Günther, Hermann Papier aus Oker Papiermühle Oker
004.1958.061 Böhme, Werner Die Gärtnerstadt Wolfenbüttel Wolfenbüttel
004.1958.066 Hermes, W. Hornburg einst und jetzt an der Grenze Hornburg
004.1958.068 Heister, Alwin Von der Assegesellschaft zum „Heimat- und Verkehrsverein Asse e.V.“
004.1958.070 Lerche, Pastor Die Asse im Fühling Asse
004.1958.071 Heister, Alwin Das Assewirtshaus Assewirtschaft
004.1958.072 Kinder erleben ihre Heimat
004.1958.073 Gröper, Friedrich Der Burggeist der Asseburg Asseburg
004.1958.075 Müller, G. Erich Westerlinde Westerlinde
004.1958.078 Thöne, Friedrich Die historischen Schloßräume
004.1958.082 Reupke, Willm Der Bildhauer Wilhelm Heerde Wilhelm Heerde
004.1958.085 Denecke, Rolf Okerwehr im Harzvorland
004.1958.086 Denecke, Rolf Herbstliche Kalenderverse
004.1958.086 Bergfeld, Ernst Mahnung
004.1958.087 Bergfeld, Ernst Raabe-Funde in Wolfenbüttel
004.1958.090 Raabe, Wilhelm Die Taufrede des Pfarrers von Rulingen
004.1958.091 Textor, Annette Die Harzburger Mädchenjungschar
004.1958.095 Rohkamm, Otto De Grenzpahl
004.1958.096 Severit, Hermann Vom Wilfen Jäger
004.1958.101 Neue Kalkschachtöfen
004.1958.103 Hartwieg, W. Die volksverbundene Jägerei
004.1958.106 Rohkamm, Otto Laiwer Scha’en wäi Schanne
004.1958.108 Die Gemeinschafts-Gefrieranlage in der Landgemeinde
004.1958.113 Öffentlich geförderter Wohnungsbau im Landkreis Wolfenbüttel
005.1959.031 An alle Freunde des Heimatkalenders
005.1959.032 Bergfeld, Ernst Allmutter Heimat
005.1959.033 Knost, Fr. A. Heimat zwischen gestern und morgen
005.1959.035 Mollenhauer, Heinz Bedeutende Persönlichkeiten im Landkreis Wolfenbüttel Persönlichkeiten
005.1959.041 Butzmann, Hans Dr. Die Bibliothek des Herzogs August Herzog August Bibliothek
005.1959.047 Hermes, W. Hornburg, die Geburtsstadt des deutschen Papstes Clemens II. Hornburg
005.1959.048 Cassel, Adolf Vegetationsgürtel des Harzes
005.1959.052 Günther, Hermann Berge beeinflussen unser Wetter
005.1959.056 Heister, Alwin Gedanken des Pastors C.F. Röver zu Remlingen Remlingen
005.1959.059 Wir besuchen den Bildhauer Erich Schmidtbochum Erich Schmidtbochum
005.1959.061 Denecke, Rolf So geschehen Anno Domini 1626 1626
005.1959.069 Fuhrmann, Albert Wolfenbüttel, du liebe, kleine Herzogstadt Wolfenbüttel
005.1959.070 Rohkamm, Otto Dr. Vor Täiten
005.1959.072 Bergfeld, Ernst Anne-Kathrin und der Dorfschullehrer
005.1959.079 Görisch, R. Finanzielle Leistungen des Landkreises Wolfenbüttel vom Währungsschnitt bis zum Rechnungsjahr 1958
005.1959.086 Biermann, Albert Die Straßenbaulast des Landkreises Wolfenbüttel
005.1959.088 Aus der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Wolfenbüttel Deutsches Rotes Kreuz
005.1959.090 Das Handwerk im Landkreis Wolfenbüttel
005.1959.091 Severit, Hermann Vom einstigen Finkenfang am Vogelherd
005.1959.095 Hartwig, Wilhelm Tierfreundliche Jugend
005.1959.097 Greie, Hans Wissen Sie es denn?
005.1959.099 Die Burg Cramme im Mittelalter – Aus einer Dorfchronik Burg Cramme
005.1959.100 Bosse, Kurt Schloß Bündheim Schloss Bündheim
005.1959.103 Hermes, W. Ergötzliches aus alten Ratsakten
005.1959.107 Röhr, Heinz Descriptio Scheppenstadii 1619 Schöppenstedt
005.1959.111 Jordan, Karl Aus der Geschichte des „Großen Bruches“ Großes Bruch
005.1959.119 Umschau: „Und die Erde war wüst und leer“
006.1960.031 Ohlendorf, Heinz Ein Wort an die Leser des Kalenders
006.1960.032 Bergfeld, Ernst Lob und Freude
006.1960.033 Knost, Fr. A. Von den kleinen Freuden
006.1960.034 Tode, Alfred Das Wolfenbüttler Kreisgebiet in urgeschichtlicher Zeit, III Landkreis Wolfenbüttel
006.1960.043 Mollenhauer, Heinz Der Wolfenbüttler Maler Friedrich Wilhelm Pfeiffer Friedrich Wilhelm Pfeiffer
006.1960.049 Butzmann, Hans Fragmente der Ulfilas-Bibel Ulfilabibel
006.1960.053 Müller, Erich Karl Wilhelm Ferdinand und das „Braunschweiger Manifest von 1792“ Manifest des Herzogs von Braunschweig
006.1960.056 Cassel, Adolf Goethes Beziehungen zum Harz Harz
006.1960.059 Gleitze, Heinz Kulturelle Aufgaben
006.1960.061 Beckhaus, Wolfgang 10 Jahre Kreiskulturgemeinschaft Kreiskulturgemeinschaft
006.1960.068 Knost, Fr. A. Rotes Kreuz – Idee und Tat Deutsches Rotes Kreuz
006.1960.074 Feuerwehr – Ehrendienst an der Gemeinschaft Feuerwehr
006.1960.076 Denecke, Rolf Das einsame Sterben Erzählung
006.1960.085 Bergfeld, Ernst Bauernhof am Erlenhang Erzählung
006.1960.093 Denecke, Rolf Sommerlied Gedicht
006.1960.094 Rademacher, Robert Blumen der Heimat
006.1960.097 Cassel, Adolf Naturpark Oberharz Naturpark Harz
006.1960.101 Heister, Alwin Naturschutz und Landschaftspflege Naturschutz, Landschaftspflege
006.1960.103 Ohlendorf, Heinz Das Eulenspiegel-Museum zu Schöppenstedt Till-Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt
006.1960.107 Gunther, Hermann Der Okerturm, Wahrzeuchen der Stadt Oker Okerturm
006.1960.111 Hermes, W. Der Hornburger-Hexenprozeß 1596–97 Hornburg
006.1960.117 Röver, C. F.;
Heister, Alwin
Vom Rübenanbau Rübenanbau
006.1960.120 Jordan, Karl Wie man durch Funde in Mattierzoll auf die Vergangenheit aufmerksam wurde Mattierzoll
006.1960.123 Lünstedt, Heinrich Vor Abfahrt des Zuges läutet die Turmglocke
006.1960.126 Röhr, Heinz Groß Dahlum 1712 Groß Dahlum
006.1960.128 Hartwieg, Wilhelm Jungjäger – was und wer ist das Jungjäger
006.1960.131 Rohkamm, Otto Zwei kleine Geschichten Geschichte
006.1960.135 Fuhrmann, Albert De Swiene wörren etellt
006.1960.139 Umschau: Buchbesprechungen – Berichte der Ortsheimatpfleger
007.1961.032 Liebe Kalenderfreunde
007.1961.033 Storm, Theodor Der eine fragt…
007.1961.033 Morgenstern, Christian Nacht am Flusse
007.1961.034 Knost, Fr. A. Ein Wort zur Freiheit Freiheit
007.1961.036 Schwarz, Hans; Bosse, Kurt (Aufnahmen) Zwei Zeitalter
007.1961.037 Tode, Alfred Das Wolfenbüttler Kreisgebiet in urgeschichtlicher Zeit, IV. Landkreis Wolfenbüttel
007.1961.044 Erbens, Christa Die bauliche Entwicklung der Stadt Schöppenstedt Schöppenstedt
007.1961.052 Grunow, Heinz 15 Jahre Kulturbund der Lessingstadt Kulturbund
007.1961.061 Röhr, Heinz Der Tetzelstein und die Tetzelsage Tetzelstein
007.1961.065 Denecke, Margarete Von den Anfängen der Gastwirtschaft „Tetzelstein“ Tetzelstein
007.1961.070 Meyer-Rotermund, Kurt Otto Bücher zum 65. Geburtstag Otto Bücher
007.1961.072 Mollenhauer, Heinz Ernst Bergfeld, ein Nachwort zu seinem 75. Geburtstag Ernst Bergfeld
007.1961.074 Bergfeld, Ernst Heimweh nach Schloß Schliestedt Schloss Schliestedt
007.1961.079 Gandert, Werner Glockenruf
007.1961.080 Cassel, Adolf Bad Harzburg, Einfallstor zum Nordharz, IV. Bad Harzburg
007.1961.086 Rademacher, Robert Blumen der Heimat, die Kuhschelle Kuhschellen
007.1961.088 Hartwieg, Wilhelm Kuckuck! Kuckuck! Rufts aus dem Wald
007.1961.091 Günther, Hermann Galgen an der „Alten Heerstraße“
007.1961.094 Die Vogtei von Groß Denkte Groß Denkte
007.1961.098 Hermes, Walter Vom Urfrieden
007.1961.100 Jordan, Karl Mattierzoll, einst Zollgrenze – jetzt Zonengrenze Mattierzoll
007.1961.103 Denecke, Rolf Februar, November
007.1961.104 Kahn, Walter Eulenspiegels Flug Till Eulenspiegel
007.1961.106 Denecke, Rolf Ein Mensch fand Heiligabend heim
007.1961.113 Serverit, Herrmann Vadder Bithan und dat lüttche Dorchen
007.1961.120 Fuhrmann, Albert Heinrich Pinkernelle riege alle Minschen up!
007.1961.121 Bücher für den Heimatfreund
007.1961.122 Umschau
008.1962.003 Gleitze Dem Heimatkalender 1962 zum Geleit
008.1962.004 Bergfeld, Ernst Das Dorf
008.1962.005 Anmerkungen zum Kalendarium
008.1962.007 Kalendarium mit Messen und Märkten
008.1962.019 Liebe Kalenderfreunde
008.1962.020 Hölty, L. H. Chr. Der alte Landmann an seinen Sohn
008.1962.021 Knost, Fr. A. Gedanken über die Treue
008.1962.023 Ohlendorf, Heinz Das Bild der Heimat Heimat
008.1962.024 Knittermeyer Treue zur Heimat
008.1962.025 Niquet, F. Die Ausgrabung eines jungsteinzeitlichen Dorfes
008.1962.033 Gresky, W. Eine griechische Inschrift aus Hornburg Hornburg
008.1962.037 Butzmann, H. Ein Kleinod der Wolfenbüttler Bibliothek
008.1962.040 Hahne, Otto Castrum und Dorf Lechede
008.1962.045 Müller, Erich Joachim Heinrich Campe Joachim Heinrich Campe
008.1962.052 Mollenhauer, Heinz Alte und neue Berichte aus dem Kreise Wolfenbüttel
008.1962.058 Knost, Fr. A. Besinnung durch die Kunst
008.1962.059 Meyer-Rotermund, K. Im Widerstreit von drei Berufen
008.1962.062 Appuhn, H. Wolfenbüttel und das Fürstenberger Porzellan
008.1962.064 Der Altarstein der Kirche in Groß Stöckheim Apostelkirche (Groß Stöckheim)
008.1962.065 Ohlendorf, Heinz Eulenspiegel zieht um Till Eulenspiegel
008.1962.067 Bergfeld, Ernst Der Weg zurück
008.1962.071 Die Industrie im Landkreis Wolfenbüttel
008.1962.073 Siegfried, W. Die industrielle Entwicklung der Enklave Broistedt Broistedt
008.1962.077 Denecke, Rolf Nach der Premiere
008.1962.083 Jahns, Käthe Erinnerungen an Anna Vorwerk Anna Vorwerk
008.1962.087 Röhr, Heinz Der Elm als Naturpark Naturpark Elm
008.1962.090 Bergfeld, Ernst; Foto: Füllner Erwachen im Walde
008.1962.091 Rohkamm, Otto Wertelfeste
008.1962.091 Cassel, Adolf Einfallstor in den Harz, Teil V Bad Harzburg
008.1962.097 Rohkamm, Otto Greifvögel, eine Zierde der Landschaft Greifvögel
008.1962.099 Hartwieg, W. Die Bienennutzung im Kreis Wolfenbüttel
008.1962.103 Rademacher, R. Blumen der Heimat
008.1962.107 Günther, H. 100 Jahre freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr
008.1962.113 Heister, A. Aus der allgemeinen Feuerordnung Feuerordnung
008.1962.117 Ehlers, H. Vom Kirchturm in Dettum St. Johannes Baptista (Dettum)
008.1962.118 Thon, Ekkehard Eilum und seine Geschichte Eilum
008.1962.121 Miersemann, M. Die Kirche in Warle Warle
008.1962.123 Hermes, W. Die Hornburger Schützenbrüderschaft
008.1962.126 Schünemann, E. Oelber am weißen Wege Oelber am weißen Wege
008.1962.133 Umschau
008.1962.139 Kreisvertretung, Kreisverwaltung, Besetzung der Ausschüsse
008.1962.141 Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
008.1962.141 Die Städte und Gemeinden des Landkreises
008.1962.157 Verzeichnis der Ärzte im Landkreis
009.1963.003 Birker, Willi (Foto) Elmwald im Reitlingstal
009.1963.004 Bosse, Kurt (Foto) Frühjahrsbestellung im Zonengrenzgebiet
009.1963.005 Kunkel; Biermann Geleitwort
009.1963.006 Anmerkungen und Kalendarium
009.1963.008 Kalendarium mit Messen und Märkten und Kalendersprüchen
009.1963.020 Denecke, Rolf Dem neuen Jahr
009.1963.021 Ohlendorf, Heinz Der Schriftleiter an den Kalenderleser
009.1963.022 Bergfeld, Ernst Nutz’ deine Zeit
009.1963.022 Knost, Friedrich A. Die Zeit
009.1963.024 Rulni, Franz Kritische Tage 1963
009.1963.026 Mollenhauer, Heinz Bedeutende Persönlichkeiten im Landkreis
009.1963.035 Müller, Erich Jürgen Wullenwebers Leben und seine Hinrichtung 1537 Jürgen Wullenwever
009.1963.039 Heister, Alwin Warum Naturschutz und Landschaftspflege?
009.1963.041 Rademacher, Robert Blumen der Heimat: Das Frühlingsadonisröschen Frühlings-Adonisröschen
009.1963.043 Cassel, Adolf Die Gletscher des Harzes
009.1963.052 Gandert, Werner Sprüche vom Wandern
009.1963.053 Bergfeld, Ernst Orgelspiel im Mai Erzählung
009.1963.058 Gresky, Wolfgang Wilhelm Busch in Wolfenbüttel Wilhelm Busch
009.1963.062 Denecke, Rolf Der Mord im Radautal Erzählung
009.1963.072 Ohlendorf, Heinz Eulenspiegel hat ein neues Museum Till-Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt
009.1963.075 Wolter, Siegfried Braunschweigs „Niederdeutsche Bühne“ läd ein
009.1963.079 Röhr, H. Die Röhr (Roder) am großen Bruch
009.1963.079 Meyer-Rotermund, Kurt Ich und Du
009.1963.081 Bode, Günter Aus der Mühle schaut der Müller…
009.1963.085 Kahn, Walter Der kluge Vetter und der andere Vetter Märchen
009.1963.085 Günther, Hermann Lob der Feuerspritze Feuerspritze
009.1963.095 Jürries, Friedrich Aus der Geschichte des Dorfes Geitelde Geitelde
009.1963.104 Ohlendorf, Heinz Bad Harzburg – seine Heilkräfte und Kurmittel Bad Harzburg
009.1963.108 Mühlhaus, M. Schöppenstedt nahm den Kampf gegen die Pocken auf Schöppenstedt, Pocken
009.1963.111 Jordan, Karl Schützenfest in Winnigstedt, Erinnerungen an H. Müller Winnigstedt
009.1963.114 Butler, Hans Martin Die Kirche in Bornum bei Börßum
009.1963.118 Himmler, Gustav Bürgerbücher berichten
009.1963.122 Thon, Ekkehard Samblebens Vergangenheit und Gegenwart Sambleben
009.1963.124 Schünemann, E. De Slacht bei Oelber am weißen Wege Oelber am weißen Wege
009.1963.126 Hermes, W. Ein schwerer Junge
009.1963.129 Rohkamm, Otto Et is alles mid en Underschäid
009.1963.132 Scheinhagen, Carl Eines alten Mädchens Weihnachtsfest
009.1963.133 Umschau
009.1963.140 Kreisvertretung und Kreisverwaltung
009.1963.142 Deutsches Rotes Kreuz
009.1963.142 Die Städte im Landkreis
009.1963.143 Die Gemeinden des Landkreises
009.1963.157 Statistische Angaben aus dem Landkreis Statistik
009.1963.159 Verzeichnis der Ärzte im Landkreis
010.1964.003 Busch, Wilhelm Farbdruck „Der schmerzende Daumen“
010.1964.004 Monatssprüche
010.1964.005 Kunkel Geleitwort
010.1964.006 Anmerkungen zum Kalendarium
010.1964.006 Kalendarium mit einer Bilderfolge
010.1964.008 Bosse, Kurt (Aufnahmen) „Der Landkreis im Jahreslauf“
010.1964.020 Strauß, Lulu von; Torney „Einst“ Gedicht
010.1964.021 Ohlendorf, Heinz Der Schriftleiter an den Kalenderleser
010.1964.022 Füllner, Gustav Feldmesser helfen in der Landwirtschaft Feldmesser
010.1964.034 Knost, Friedrich A. Über die Geduld
010.1964.037 Rulni, Franz Kritische Tage 1964
010.1964.039 Krieg, Wilhelm Neue Gemeindewappen im Braunschweiger Land Wappen
010.1964.043 Bohne, Friedrich Der Maler Wilhelm Busch Wilhelm Busch
010.1964.044 Butzmann, Hans Faust in Wolfenbüttel Johann Georg Faust
010.1964.048 Schubert, Walter Friedrich August de la Belle
010.1964.050 Sander, K. W. Karl Bertold Fischer
010.1964.057 Thon, Ekkehard Aus der Urzeit unserer Heimat
010.1964.060 Müller, Erich Der Überfall auf den Herzog Heinrich Julius
010.1964.063 Müller, Theodor Flachsanbau und Leinenhandel
010.1964.068 Calvi, Italo Der Wald der Tiere Erzählung
010.1964.076 Cassel, Adolf Vergessen am Wegesrand
010.1964.082 Ullrich, Heinrich Vögel im heimatlichen Wald
010.1964.089 Rademacher, Robert Blumen der Heimat: Feldmännertreu Feldmännertreu
010.1964.092 Denecke, Rolf;
Hartleb, Riehard
Gedichte der Heimat
010.1964.095 Bergfeld, Ernst Bahnwärter Wiebke Erzählung
010.1964.099 Gresky, Wolfgang Kleine Harzreise
010.1964.104 Hanhe, Otto Die Hornburg Burg Hornburg
010.1964.107 Ohlendorf, Heinz Oker – im Banne des Rammelsberges Oker (Goslar)
010.1964.113 Lippold, Hans Aus der Chronik von Nordassel Nordassel
010.1964.121 Ohlendorf, Heinz Das Eulenspiegeldorf Kneitlingen Kneitlingen
010.1964.130 Ehlers, Hans Der Kirchturm von Salzdahlum erzählt
010.1964.136 Günther, Hermann Feueralarm früher und heute Feueralarm
010.1964.139 Rohkamm, Otto Plattdeutsche Geschichten
010.1964.140 Jordens, Otto Alte Neckreime
010.1964.141 Gröper, Friedrich Eulenspiegeleien, zwei Kurzerzählungen
010.1964.146 Baumgarten, Wilhelm Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
010.1964.151 Umschau
010.1964.158 Kreisvertretung und Kreisverwaltung
010.1964.164 Deutsches Rotes Kreuz
010.1964.165 Die Städte im Landkreis
010.1964.166 Die Gemeinden im Landkreis
010.1964.177 Statistische Angaben aus dem Landkreis Statistik
010.1964.182 Verzeichnis der Ärzte, Verzeichnis der Apotheken im Landkreis
010.1964.185 Messen und Märkte
011.1965.004 Monatssprüche
011.1965.005 Geleitworte
011.1965.006 Knost, Firedrich A. Über das Glück
011.1965.009 Füller, Gustav Wo Maschinen des Leibes Nahrung bereiten
011.1965.042 Thon, Ekkehard Millionen Jahre schauen uns an
011.1965.046 Tode, Alfred Gespräche der Steinzeit
011.1965.047 Butzmann, Hans Tiere des Unheils
011.1965.051 Sanders, Karl-Wolfgang Johannes Fromme zum Gedenken
011.1965.056 Denecke, Rolf Hermann Löns und der Harzburger Heimatpark
011.1965.060 Bergfeld, Ernst Gedichte der Heimat
011.1965.063 Schubert, Walter Schnörkel im Pfarrarchiv zu Fümmelse
011.1965.066 Gresky, Wolfgang Besucher des 18. Jahrhunderts in der Salzdahlumer Galerie
011.1965.071 Ullrich, Heinrich Die Vögel unserer Felder und Wiesen
011.1965.079 Rademacher, Robert Blumen der Heimat – Enzianarten Enzianartige
011.1965.082 Cassel, Adolf Das Bündheimer Damwildgehege Bündheim
011.1965.087 Altendorf, Wolfgang Neue Eulenspiegelgeschichten Till Eulenspiegel
011.1965.093 Gröper, Friedrich Wie der Weihnachtsmann der kleinen Ursel einen kleinen Bruder brachte
011.1965.099 Jordens, Otto So geschehen Heilig Abend 1895
011.1965.102 Hochgreve, Wilhelm Allerlei Jägerschnurren
011.1965.104 Mollenhauer, Heinz Rings um das Berelries Berelries
011.1965.113 Laub, G.;
Knoke, H.
Die Ziegelei am Röseckenbach bei Oker
011.1965.119 Lippelt, Hans Beiträge zur Geschichte des Dorfes Nordassel II Nordassel
011.1965.123 Schubert, Hans-Martin Die Wetterfahne auf dem Börßumer Kirchentur
011.1965.125 Schmidt, Hans Die Scharenberghöhle bei Bündheim Scharenberghöhle, Bündheim
011.1965.129 Günther, Hermann Von Schlagen und Schläuchen
011.1965.133 Steinwedel, Adolf Vom Aussterben alter Handwerksbräuche
011.1965.140 Röhr, Heinz Raubritter am Elm
011.1965.143 Baumgarten, Wilhelm Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
011.1965.148 Umschau
011.1965.152 Anmerkungen und Kalendarium
011.1965.154 Kalendarium
011.1965.161 Rulni, Franz Kritische Tage 1965
011.1965.165 Hoerner, Wilhelm Heilsamer Rythmus unseres Kalenders
012.1966.003 Krieg, Wilhelm Zeichnung Groß Heere Groß Heere
012.1966.004 Sprüche
012.1966.005 Geleitworte
012.1966.006 Thiele, Willi Blick in die Zukunft
012.1966.009 Füllner, Gustav Naturschutz schützt den Menschen Naturschutz
012.1966.039 Dandyk, Gerhard Kriegsgräberstätte Ahlften Ahlften
012.1966.043 Traupe, Karl Das Handwerk auf dem Lande
012.1966.046 Müller, Theodor Die Flößerei auf der Oker zwischen Börßum und Braunschweig
012.1966.050 Laub, G. Zur Geschichte der Unterharzer Zinkgewinnung
012.1966.058 Thon, Ekkehard Der Hopfenanbau auf unseren Äckern
012.1966.061 Bode, Günter 100 Jahre Dampfpflügen Dampfpflug
012.1966.070 Steinwedel, Adolf Sprache des Schmiedeeisens
012.1966.074 Günther, Hermann Leiter aufwärts
012.1966.079 Buttler, Hans-Martin Eine Kanne aus Engl. Zinn
012.1966.082 Ullrich, Heinrich Die Vögel unserer Gewässer und Sümpfe
012.1966.090 Hochgreve, Wilhelm Tragödien in der freilebenden Tierwelt
012.1966.095 Denecke, Rolf Mit Hans Christian Andersen zum Brocken Brocken
012.1966.102 Röhr, Heinz Aus den Erinnerungen des Malers Johann Heusinger Johann Heusinger
012.1966.106 Bergfeld, Ernst Der siebzigjährige Heinz Ohlendorf Heinz Ohlendorf
012.1966.109 Denecke, Margarete Kindheitserinnerungen aus der Zeit um 1890
012.1966.114 Gresky, Wolfgang Der Ortsname Geitelde Geitelde
012.1966.117 Wiswe, Mechthild Drei Redewendungen aus dem ländlichen Lebensbereich
012.1966.118 Leiste, Franz Veltheimer Geschichten Veltheim (Ohe)
012.1966.123 Bergfeld, Ernst Der Lutherrock Lutherrock
012.1966.128 Marquard, Wilhelm Der schwarze Hund bei der Knappenburg in Groß Heere Groß Heere
012.1966.129 Altendorf, Wolfgang Der Schatz im Garten
012.1966.132 Rohkamm, Otto De Bintsche Schaper
012.1966.134 Wein, B. Aus der Arbeit des Kreisbauamtes Wolfenbüttel
012.1966.138 Baumgarten, Wilhelm Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
012.1966.146 Umschau
012.1966.152 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
012.1966.175 Messen und Märkte im Verwaltungsbezirk Braunschweig
012.1966.180 Rulni, Franz Kritische Tage 1966
012.1966.182 Anmerkungen zum Kalendarium
012.1966.184 Kalendarium 1966
013.1967.003 Krieg Zeichnung Weferlingen Weferlingen
013.1967.004 Sprachgut
013.1967.005 Thiele, Willi Wir und der Staat
013.1967.009 Füllner, Gustav Wirtschaften unsere Bauern nach der Väter Weise?
013.1967.051 Hauser, Hermann Aus der sozialen Betreuungsarbeit des Landkreises
013.1967.060 Tamme Wolfenbüttel – Schulen, Schüler, Schulbauten
013.1967.074 Hahne, Otto Mittelalterliche Burgen im Okertal
013.1967.077 Laub, Gerhard Die alte Treibhütte in Oker
013.1967.083 Barnstorf, Fritz Ein kleines Dorf feiert Geburtstag
013.1967.089 Steinwedel, Adolf Versunkene höfische Pracht – Salzdahlum Salzdahlum
013.1967.093 Lippert, Hans 200 Jahre Streit um eine Samthude
013.1967.098 Tacke, Friedrich Kleine Geschichten aus Halchter Halchter
013.1967.101 Füllner, Gustav Bombenangriff auf Nordassel Nordassel
013.1967.105 Günther, Hermann Die gute Stube der Feuerwehr Feuerwehr
013.1967.108 Ullrich, Heinrich Die Vögel unserer Städte und Dörfer
013.1967.118 Hochgreve, Wilhelm Waldrätsel
013.1967.122 Fischer, Hermann Die Geschichte des Fischadlers Fischadler
013.1967.126 Bergfeld, Ernst „Das Weizenkorn muß in die Erde fallen“
013.1967.132 Denecke, Rolf Der doppelt bekränzte Dichter – Ludwig Uhland in Wolfenbüttel
013.1967.139 Söchtig, Walter 100 Jahre Anna-Vorwerk-Schule in Wolfenbüttel Anna Vorwerk
013.1967.143 Rohkamm, Otto Zu Ehren von Prof. Dr. lic. Friedrich Koldewey Friedrich Koldewey
013.1967.145 Rohkamm, Otto Et ändert seck de Täiten
013.1967.147 Krieger, Heinz-Bruno Die spukende Sau und andere Heimatsagen
013.1967.151 Baumgarten, Wilhelm Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
013.1967.161 Umschau
013.1967.166 Landkreis Wolfenbüttel – Statistik Statistik
013.1967.194 Messen und Märkte im Verwaltungsbezirk Braunschweig
013.1967.197 Anmerkungen zum Kalendarium
013.1967.199 Kalendarium 1967
014.1968.003 Muschick-Zweininger, Mechthildis Farbbild DER RUF
014.1968.004 Busch, Wilhelm Seid mir nur nicht gar zu traurig
014.1968.005 Thiele, W. Gebiets- und Verwaltungsreform in Niedersachsen
014.1968.008 Wein, Bernhard Raumordnung – wie wirkt sie ein auf uns und unseren Lebensraum
014.1968.024 Niefert, Hans-Martin Schulplanung 1969 im Landkreis Wolfenbüttel
014.1968.028 Wessel, Wolfgang Der Krankenhausneubau in Wolfenbüttel Städtisches Klinikum Wolfenbüttel
014.1968.033 Hagen, Rolf Das Landesmuseum
014.1968.038 Ohlendorf, Heinz Die Malerin Mechthildis Muschick-Zweininger Mechthildis Muschick-Zweininger
014.1968.043 Wilhelm Busch als Briefschreiber Wilhelm Busch
014.1968.045 Denecke, Rolf Wilhelm Raabe als Sommergast in Harzburg Wilhelm Raabe
014.1968.053 Barnstorf, Fritz Pastor Hermann Braess Hermann Bräss
014.1968.060 Laub, Gerhard Die Harzburgische Höhle
014.1968.067 Kluge, Hellmuth Zur Entdeckungsgeschichte der Harzburger Nephritvorkommen
014.1968.073 Worm, Egon Der heimische Buchenwald im Wandel der Zeit
014.1968.086 Unsere Sperlinge und ihr Rolle als Zivilisationsfolger
014.1968.094 Osterloh, Wilhelm Plauderei über eine Wiese
014.1968.098 Frank, Ludwig;
Fischer, Hermann (Aufnahmen)
Fühling im Teich
014.1968.102 Füllner, Gustav S u s i, eine Geschichte von Menschen und Tieren
014.1968.106 Buttler, Hans-Martin Der Laienmaler Richard Kosel in Achim Richard Kosel
014.1968.108 Bergfeld, Ernst Der erste Urlaub, Lob und Freude
014.1968.113 Querner, Karl Gottfried Die Heimat im Rätsel
014.1968.116 Tacke, Friedrich Kleine Geschichten aus Halchter Halchter
014.1968.120 Rohkamm, Otto Harzer Geschichten
014.1968.123 Kahn, Walter Ewiger Eulenspiegel Till Eulenspiegel
014.1968.129 Steinwedel, Adolf Ebendso seltsames wie selten gewordenes Gewerbe
014.1968.133 Lippelt, Hans Hagelschalg und Nachbarschaftshilfe im 19. Jahrhundert
014.1968.135 Haussmann, Hans Erwachsenenhilfe im Landkreis Wolfenbüttel
014.1968.137 Ohlendorf, Heinz Bücher für den Heimatfreund
014.1968.141 Baumgarten, Wilhelm Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
014.1968.152 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
014.1968.181 Messen und Märkte im Verwaltungsbezirk Baunschweig
014.1968.184 Anmerkungen zum Kalendarium
014.1968.186 Kalendarium 1968
015.1969.003 Kortt, Anastasia Farbbild „Alte Häuser in Harlingerode“ Harlingerode
015.1969.004 Raabe, Wilhelm Beruhigung
015.1969.005 Thiele, W. Die Brutalisierung unserer Kultur
015.1969.008 Wein Die geschichtliche Entwicklung der Straße Straße
015.1969.019 Niquet, Franz Die germanische Siedlung auf dem Erbbrink bei Seinstedt
015.1969.024 Niefert, Hans Martin Die Musikschule des Landkreises
015.1969.026 Tamme, B. Wolfenbüttel – Von den Grünflächen der Stadt Wolfenbüttel
015.1969.032 Füllner, Gustav Evessen – Ein Dorf, ein Hügel und ein Baum Evessen
015.1969.040 Mumme, Hermann Die Mummen aus Westerlinde Westerlinde
015.1969.045 Juranek, Georg Die Schäferei- und Hundeverhältnisse in der Gemeinde Börßum Börßum
015.1969.055 Buttler, Hans-Martin Was Börßumer Flurnamen erzählen Börßum
015.1969.059 Meyer, Bernd-Uwe Neinstedt – Eine Wüstung bei Roklum Neinstedt
015.1969.062 Voigt, Horst Jahre Landschaftspflege in Harlingerode Harlingerode
015.1969.067 Verfügung des Herzogs Carl aus dem Jahre 1750
015.1969.068 Laub, Gerhard Goethe im Okertal Johann Wolfgang von Goethe
015.1969.078 Barnstorf, Fritz Otto Klages – Zum 65. Geburtstag eines wissenschaftlichen Sammels Otto Klages
015.1969.085 Ohlendorf, Heinz Verborgene Schätze – Ein Besuch bei der Malerin Anastasia Kortt
015.1969.090 Fischer, Hermann Der Kiebitz fotografiert sich selbst Kiebitz
015.1969.095 Ullrich, Heinrich Unsere Schwalben und Segler
015.1969.104 Koch, Friedrich An den Großkotsassen Andreas Heike
015.1969.105 Denecke, Rolf Erste Leidenschaft
015.1969.114 Rohkamm, Otto Bananen
015.1969.116 Tacke, Friedrich Kleien Geschichten aus Halchter Halchter
015.1969.118 Ohlendorf, Heinz Eulenspiegel in Wolfenbüttel Till Eulenspiegel
015.1969.123 Baumgarten, Wilhelm Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
015.1969.133 Umschau
015.1969.136 Landkreis Wolfenbüttel – Statistik Statistik
015.1969.166 Messen und Markte im Verwaltungsbezirk Braunschweig
015.1969.168 Anmerkungen zum Kalendarium
015.1969.170 Kalendarium 1969
016.1970.003 Bieberstein, Marie-Luise Farbbild „Kulturfrauen auf der Baste“
016.1970.004 Rohkamm, Otto Jahrout – jahrin
016.1970.005 Wilhelm Kommunalverfassungsrechtliche Stellung und Wahl der Gemeinderäte im Wandel der Zeiten
016.1970.024 Wein, Bernhard Die geschichtliche Entwicklung der Straße, 2. Teil Straße
016.1970.034 König, Joseph Die Bedeutung des Staatsarchivs in Wolfenbüttel Staatsarchiv Wolfenbüttel
016.1970.037 Ziesemann, Helga Die Kreisfahrbücherei Kreisfahrbücherei
016.1970.043 Heinemann, Kurt Kreisbildstelle? – Was ist denn das?
016.1970.049 Hoffmeister, Heinz Die Bildung von Samtgemeinden im Landkreis Wolfenbüttel
016.1970.052 Tamme, Bernhard F. Wolfenbüttel und sein Stadtbild Wolfenbüttel
016.1970.062 Voigt, Horst Die Verwantwortung der Gemeinden für ihre betagten Mitbürger
016.1970.066 Ohlendorf, Heinz Die Lebensabend-Bewegungen in Wolfenbüttel
016.1970.068 Laub, Gerhard Vom „Gedeken bei Harlingerode“ Harlingerode
016.1970.073 Füllner, Gustav Wie St. Hubertus Schutzpatron der Jäger wurde Hubertus von Lüttich
016.1970.078 Creutzfeld, Fritz Die Malerin Marie-Luise Bieberstein Marie-Luise Bieberstein
016.1970.084 Fischer, Hermann Der Kletterkauz
016.1970.088 Kluge, Hellmuth;
Laub, Gerhard
Das Bergwerk im Grünen Grube Spitzenberg
016.1970.097 Juranek, Georg Betrachtungen über das Wetter
016.1970.101 Röhr, Heinz Regeln, Gesetze und Gewohnheiten der deutschen Ordensritter am Elm
016.1970.105 Ohlendorf, Heinz 20 Jahre Fremdenvorstellung im Staatstheater
016.1970.109 König, Joseph Der Weg zum Gemeindewappen
016.1970.116 Baumgarten, Wilhelm Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
016.1970.126 Kleine Geschichten und Betrachtungen aus der Heimat
016.1970.144 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
016.1970.172 Messen und Märkte im Verwaltungsbezirk Braunschweig
016.1970.177 Anmerkungen zum Kalendarium
017.1971.003 Lange, Wolfgang Foto: „Friede über den Dächern“
017.1971.004 Hermann, August In’t Stammbauk
017.1971.005 Oedring, Ernst August Heinz Ohlendorf zum Gedenken Heinz Ohlendorf
017.1971.006 Baumgarten, Wilhelm Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
017.1971.021 Wein, Bernhard Sonderschulen Sonderschule
017.1971.028 Voigt, Horst Von der Kreisabteilung des Gemeindetages
017.1971.032 König, Joseph Archivpflege ist Dienst an der Heimat
017.1971.036 Füllner, Gustav Schönheit über den Dächern
017.1971.039 Mauss, Fritz Erwachsenenbildung in Sarajewo
017.1971.044 Quandt, G.;
Kohl, R
Vergangenheit und Zukunft des Schützenwesens
017.1971.049 Füllner, Gustav August Hermann, Vater der Turnspiele, des Fußballs und humorvoller Poet
017.1971.053 Jeschke, Werner Zum 850. Geburtstag einer kleinen Landgemeinde Bansleben
017.1971.056 Jeschke, Rüdiger Nachrichten aus alter Zeit über die Schule von Bansleben Bansleben
017.1971.057 Niquet, Franz Archäologische Untersuchungen zur Entstehung und zum Altar von Kissenbrück Kissenbrück
017.1971.062 Fischer, Hermann Der Vogel, der über das Wasser läuft
017.1971.066 Laub, Gerhard Der Sagenkreis um die Harzburg Harzburg
017.1971.074 Deeters, Walter Gedanken der Wolfenbüttler Geschichte Wolfenbüttel
017.1971.080 Osterloh, Wilhelm Vom Hahnenfuß und seiner Familie
017.1971.085 Hermann, August De Füerwarkskiepe (November 1888)
017.1971.089 Franck, Ludwig Eine der Schönsten und ihr Schicksal
017.1971.092 Lippelt, Hans Alte Bräuche in Nordassel Nordassel
017.1971.097 Voigt, Horst Das Bad am Silberborn Silberbornbad
017.1971.100 Kluge, Helmuth Moderne Riesen schufen den Oker-Grane-Stollen Oker-Grane-Stollen
017.1971.103 Röhr, Heinz Waldlehrpfade im Elm
017.1971.105 Meyer, Rudolf Wolfenbüttel als Filmstadt Wolfenbüttel
017.1971.110 Was wir sahen, hörten und erlebten
017.1971.122 Bücherschau Bücherschau
017.1971.124 Kalender 1971 und 1972
017.1971.129 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
018.1972.003 Linnemann, Horst Foto: „Bodensteiner Klippen“ Bodensteiner Klippe
018.1972.004 Worte zum Nachdenken – Von verschiedenen Dichtern
018.1972.005 E.A. Oeding wurde 75 Jahre – Dankworte eines Freundes
018.1972.007 vom Verleger Dr. Gustav Füllner wurde 70 Jahre
018.1972.008 Erzählerwettbwerb des Landkreises Wolfenbüttel
018.1972.010 Baumgarten, W. Aus der Kreisarbeit
018.1972.032 Bosse, H. Hat das Dorf noch Zukunft?
018.1972.036 Biermann, A. Das Deutsche Rote Kreuz Deutsches Rotes Kreuz
018.1972.043 Weigert, G. Jugend knüpft Bande
018.1972.046 Wein, B. Ausbau Altenheim Schliestedt Schliestedt
018.1972.051 Wessel, W. Das neue Krankenhaus
018.1972.061 König, J. Fundstellen für Kreisforscher
018.1972.070 Michaelsen, J. Das Amtsgericht Wolfenbüttel Amtsgericht Wolfenbüttel
018.1972.079 Wittkowski, W. Wir stellen vor in Bad Harzburg Bad Harzburg
018.1972.086 Wienbreyer, Elisabeth Entstehung eines Frauenverbandes
018.1972.088 Laub, G. Die Bodensteiner Klippen Bodensteiner Klippe
018.1972.095 Voigt, H. Über kommunale Selbstverwaltung
018.1972.099 Creutzfeldt, Fr. Der Maler Gustav Hagemann Gustav Hagemann
018.1972.103 Denecke, Rolf Rudolf Huch in Wolfenbüttel Rudolf Huch
018.1972.107 Füllner, Gustav Der Erzähler Wilhelm Henze Wilhelm Henze
018.1972.110 Henze, Wilhelm Dei Notbremse
018.1972.113 Juranek, G. Eine Börßumer Handwerksfamilie
018.1972.117 Coblenz, H.-J. Die Landgemeinde Winnigstedt Winnigstedt
018.1972.121 Osterloh, Wilhelm Enziane unserer Heimat Enziane
018.1972.125 Fischer, H. Der Wespenbussard Wespenbussard
018.1972.144 Was wir sahen, hörten und erlebten
018.1972.148 Kalender 1972 und 1973
018.1972.153 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
019.1973.003 Füllner, Gustav Foto: „Herbstmorgen im Elm“ Elm
019.1973.004 Von Arbeit und Beispiel – Worte denkender Menschen
019.1973.005 Bosse, H. Oberkreisdirektor Biermann scheidet
019.1973.009 Plüm, Karl-Heinz Grüße an das Heimatbuch
019.1973.010 Baumgarten, W. Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
019.1973.032 Praclik, Bernhard Ergebnis des Erzählwettbewerbs
019.1973.034 Weigert, Gerhard Frohe Ferien in der Asse Asse
019.1973.038 Bermig, Werner Spiel im Sand
019.1973.039 König, J. Gebietsreform und Gemeindearchive
019.1973.040 Wein, Bernhard Grabungen an der Harzburg Harzburg
019.1973.049 Karguth, Otto Jugendheim „Am Blauen Stein“
019.1973.055 Voigt, Horst Freizeitzentrum Harlingerode
019.1973.059 Reuter, Johannes Ostern
019.1973.060 Creutzfeld, Fritz Der Künstler Günter Kaempfe Günter Kaempfe
019.1973.064 Mauss, Fritz Die Frau in der Werbung
019.1973.069 Worm, Egon Muffelwild im Harzrandgebirge Muffelwild
019.1973.086 Zeuschner, Gerhard Reiten heute Reitsport
019.1973.096 Fischer, Hermann Erlebnisse mit Habichten Habicht
019.1973.103 Wisme, Mechthild Wolfenbüttels Gewerbe 1835
019.1973.108 Schmidt, Hans Der Bockshorn bei Baddeckenstedt
019.1973.112 Juranek, Georg Börßum um 1850 Börßum
019.1973.124 Laub, Gerhard Verlorene Kolonne
019.1973.128 Kirsch, Detlev Der Jude
019.1973.130 Räpricht, Juliane Ein neues Tor ging auf
019.1973.132 Meyer, Rudolf Unser Stadtgraben Wolfenbüttel-Stadtgraben
019.1973.138 Siegner, Andrea Rettung einer Katze
019.1973.139 Reuter, Johannes Oktober
019.1973.140 Allewelt, Heinz-Günther Michael
019.1973.143 Füllner, Gustav Gedanken um eine Prachturkunde
019.1973.146 Osterloh, Wilhelm Schlüsselblumengewächse Schlüsselblumengewächse
019.1973.149 Was wir sahen, hörten und erlebten
019.1973.161 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
020.1974.003 Klie, Jürgen Foto: „Morgenwanderung“
020.1974.004 Leitspruch für das neue Jahr Worte zum Nachdenken
020.1974.005 Baumgarten, W. Aus der Arbeit des Kreistages (1972/73) Kreistag
020.1974.031 Maier, Gerhard 10 Jahre Kreiswettbewerb „Das schöne Dorf“
020.1974.038 Heinemann, Kurt Unser Landkreis als Urlaubziel Landkreis Wolfenbüttel
020.1974.048 Eßmann, Heinz-Dieter Leibeserziehung – Tradition und Zukunft
020.1974.053 Stahn, Carl Halt in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
020.1974.071 Tamme, Bernh. F. Planen und Bauen in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
020.1974.081 Völer, Eberhard Wie die alte Stadt Bad Harzburg entstand Bad Harzburg
020.1974.094 Sengpiel, Fritz Hornburger Heimatmuseum Hornburg
020.1974.099 Lunau, Werner Schöppenstedt, die Stadt im Grünen Schöppenstedt
020.1974.105 Menzel, Fred Kneitlingen Kneitlingen
020.1974.111 Unterberger, Walter Nieders. Forstplanungsamt in Wolfenbüttel Niedersächsisches Forstplanungsamt
020.1974.117 Fischer, Kurt Volksschule mit Förderstufe Baddeckenstedt Baddeckenstedt
020.1974.123 Straßner, Ernst Der Künstler Fritz Creutzfeldt Fritz Creutzfeldt
020.1974.128 Füllner, Gustav Isingerode – neues Erholungsgebiet Isingerode
020.1974.130 Kraus, Werner Chorsingen zwischen Elm und Asse Chorsingen
020.1974.132 Osterloh, Wilhelm „Bösewichter“, die auch nützlich sein können
020.1974.136 Fischer, Hermann Um ein Grasmückennetz
020.1974.140 Was wir sagen, hörten und erlebten
020.1974.148 Bücherschau Bücherschau
020.1974.149 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
021.1975.003 Keie, Jörgen Foto: Wappenbild am Schloß Wolfenbüttel Schloss Wolfenbüttel
021.1975.004 Busch, Wilhelm Oft hilft Humor Gedicht
021.1975.005 Dank, Gruß und Bitte um Zusammenarbeit – Landrat und Oberkreisdirektor
021.1975.006 Baumgarten, Wilhelm Aus der Arbeit des Kreistages (Oktober 1973 bis Februar 1974) Kreistag
021.1975.025 Fricke, Dieter Kreistagsarbeit 1974 Kreistag
021.1975.030 Bosse, Helmuth Der Verband Großraum Braunschweig Regionalverband Großraum Braunschweig
021.1975.036 Görisch, Rudi Vierzig Jahre Wolfenbüttler gemeinnützige Baugesellschaft mbH Wolfenbüttler gemeinnützige Baugesellschaft
021.1975.043 Maier, Gerhard Woher kommt unser Wasser? Wasserwirtschaft
021.1975.058 Wessel, Wolfgang Unsere Stadt ist größer geworden Wolfenbüttel
021.1975.065 Raabe, Paul Die Herzog-August-Bibliothek Herzog August Bibliothek
021.1975.070 Mehlhorn, Dieter Gesichtspunkte der Innenstadtsanierung Wolfenbüttel
021.1975.074 Schultz, Hans-Adolf Die Klosterkirche Heiningen und Dorstadt St. Peter und Paul
021.1975.086 Biermann, E u. H. In Heere wird eine seltene Sportart gepflegt Heere, Kunstfahren
021.1975.089 Juranek, Georg Aus der Vor- und Frühgeschichte Börßums und Umgebung Börßum
021.1975.097 Reinecke, Adolf Heimathaus Alte Mühle in Schladen Heimathaus, Schladen
021.1975.103 Marsky, Harald Fotografieren – eine Freizeitbeschäftigung Fotografie
021.1975.108 Grunow, Heinz Kurt Meyer-Rotermund Kurt Meyer-Rotermund
021.1975.112 Wrede, Hermann Von Asse, Asseburg und Asseverein Asse, Asseburg, HVA
021.1975.117 Füllner, Gustav Eulenspiegeleien aus Orten um Schöppenstedt Till Eulenspiegel
021.1975.125 Schultz, Hans-Adolf Aus der Geschichte eingegliederter Dörfer Abbenrode, Gardessen
021.1975.138 Stahn, Carl Silvesterpunsch mit Wilhelm Busch Wilhelm Busch
021.1975.141 Fischer, Hermann Die Nachtigall singt alte liebe Lieder Vogelgesang
021.1975.145 Füllner, Gustav Frühling vor dem Herzigtor
021.1975.146 Jürgen, Rolf Beringung von Höhlenbrütern Vogelberingung
021.1975.150 Osterloh, Wilhelm Pflanzen, die uns im Oder erfreuen Oderwald
021.1975.153 Was wir sahen, hörten und erlebten
021.1975.161 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
022.1976.003 Fischer, Hermann Foto: Tiere sehen dich an Bild
022.1976.004 Mull, Willy Mahnung Gedicht
022.1976.005 Quitte, Rudolf Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
022.1976.021 Maier, Gerhard Entwicklung kleiner Gemeinden Landkreis Wolfenbüttel
022.1976.027 Brückner, Alfred An der Grenze, die Deutschland teilt Deutsche Teilung
022.1976.031 Mauss, Fritz Kreisvolkshochschule vor neuen Aufgaben Kreisvolkshochschule
022.1976.033 Lorenz, Dieter Älter werden im Landkreis
022.1976.041 Giesecke, Dieter Altstadtwoche Wolfenbüttel Wolfenbüttel
022.1976.048 König, Joseph Vom Staatsarchiv Wolfenbüttel Staatsarchiv Wolfenbüttel
022.1976.051 Albrecht, E.;
Kühn, K.
Radioaktive Abfallstoffe in der Asse Schachtanlage Asse
022.1976.055 Laub, Gerhard Die Schlackenkugeln des Herzog Julius von Wolfenbüttel Julius von Wolfenbüttel
022.1976.059 Lange, K. u. W. Wasserschloß Veltheim Schloss Veltheim
022.1976.064 Lange, K. u. W. Kulturgut in Lucklum Lucklum
022.1976.070 Reinecke, Adolf Von der Pfalz Werla Königspfalz Werla
022.1976.076 Meyer, Bernd-Uwe Dokumente im Rocklumer Kirchenturm Roklum
022.1976.080 Klingner, Franz Aus Schandelahs Vergangenheit Schandelah
022.1976.083 Leiste, Frank Veltheimer Geschichten Veltheim (Ohe)
022.1976.090 König, Joseph Historischer Arbeitskreis zur Erforschung Wolfenbüttels Wolfenbüttel
022.1976.092 Krebs, Erich Berühmte Steinlaher Steinlah
022.1976.098 Denzin, Heinz Ein Meister ging von uns Hermann Fischer
022.1976.101 Füllner, Gustav Dr. Erwin Feick zum Gedenken Erwin Feick
022.1976.104 Füllner, Gustav Unvergeßlicher Elm Elm
022.1976.111 Jürgens, Rolf Ein Wasservogelparadies am Rande von Schöppenstedt Schöppenstedt
022.1976.114 Ohlerich, Klaus P. Luft ist ein besonderer Stoff Luft
022.1976.118 Rosiak, Walter Tauben-Hochflugsport
022.1976.120 Jäger, Gustav Eid auf das neue Deutschland
022.1976.123 Otto, Gustav Hühnerjagd im Okotber Hühnerjagd
022.1976.126 Mentzel und Buchheister Feuerwehr Kneitlingen Feuerwehr, Kneitlingen
022.1976.127 Was wir sahen, hörten und erlebten
022.1976.158 Bücherschau Bücherschau
022.1976.161 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
023.1977.005 Bosse, Helmuth Nachruf auf OKD Karl-Heinz Plüm Nachruf
023.1977.010 Füllner, Gustav Abschnied vom Seniorchef Ernst August Oeding
023.1977.012 Koneffke, Hartmut Gedanken und Pläne als Oberkreisdirektor
023.1977.018 Quitte, Rudolf Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
023.1977.028 König, Joseph Dr. Gustav Füllner wurde 75 Jahre Gustav Füllner
023.1977.030 Raabe, Paul Veröffentlichungen unter Wolfenbüttler Zeichen Wolfenbüttel
023.1977.038 Rückert, H.D. Das Beobachtungsbataillon 1 in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
023.1977.043 Lange, Karin Die Kirche in Evessen wurde restauriert Evessen
023.1977.051 Praelik, Bernhard Ein Beispiel für private Denkmalspflege Denkmalpflege
023.1977.056 Naske-Schliewert, Renate Einmalige Funde bei Wittmar Wittmar
023.1977.060 Höppner, Heinz-Peter Die Braunschweigische Landes-Brandversichungsanstalt Brandversichungsanstalt
023.1977.064 Kittel, Lutz Hubertus von Löbbecke Hubertus von Löbbecke
023.1977.068 Wein, Bernhard Wolfenbüttel nach Abzug des Herzoghauses Wolfenbüttel
023.1977.074 Füllner, Gustav Die Wolfenbüttler feierten ihr Schützenfest Wolfenbüttel-Schützzenfest
023.1977.080 Henschke, Ursula Gleichberechtigung in Abbenrode Abbenrode
023.1977.084 Heinrich, Hans Historie in der Schachtel
023.1977.089 Wiswe, Hans Hexenglaube und Teufelspuk in Klein Biewende zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges Klein Biewende
023.1977.097 Wiswe, Mechthild Das Sternhaus bei Wolfenbüttel Sternhaus
023.1977.100 Leiste, Franz Luginsland Luginsland
023.1977.102 Mascow, D. Der Oderwald Oderwald
023.1977.104 Schultz, H.A. Die Schalksburg im Oderwald Schalksburg (Oderwald)
023.1977.106 Warnebold, H. Der „Weiße Weg“ Verkehrsstraße
023.1977.110 Ehrlich, Oskar Heilpflanzen gegen Weh und Wunden Heilpflanzen
023.1977.116 Hebert, Willy Vogel mit Revier sucht Frau Singvögel
023.1977.119 Witasch, R. Vorsicht! Giftpilze – Pilzgifte Giftpilz
023.1977.121 Was wir sahen, hörten und erlebten
023.1977.140 Mohrmann, Wolf-Dieter;
König, Joseph
Bücherschau Bücherschau
023.1977.145 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
024.1978.005 Quitte, Rudolf Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
024.1978.015 Kniep, F.W. Wir müssen über die Zukunft unserer Dörfer nachdenken
024.1978.019 Rock, Edelhard Der Landkreis Wolfenbüttel und die Patenschaft für den schlesischen Landkeis Landeshut
024.1978.026 Scheller, Dieter;
Jeschke, Werner
Fremdenverkehr im „Land zwischen Elm und Asse“
024.1978.031 Raabe, Paul Lessingstadt? – Fragen – Wege – Hoffnung
024.1978.040 Busch, Ralf Möglichkeiten der knüftigen Werla-Forschung Königspfalz Werla
024.1978.044 Rötting, Hartmut Belegungsordnung und Bestattunssitte auf dem Gräberfeld von Wittmar Wittmar
024.1978.057 Füllner, Gustav Der Gedanke Naturpark Elm-Lappwald Naturpark Elm-Lappwald
024.1978.061 Röhr, Heinz Naturpark Elm-Lappwald Naturpark Elm-Lappwald
024.1978.063 Lorenz, Dieter JUP – ein neues Rauschmittel?
024.1978.072 Eßmann, H.D. Was Kamera und Fotopapier bedeuten können
024.1978.081 Kopacz, Uwe Humanität und Sport im Dienst am Mitmenschen
024.1978.086 Bock, Ewald Das Dorf Berel und sein Ries Berel
024.1978.094 Füllner, Gustav Aus Akten und Sagen über den Filgensee Filgensee
024.1978.100 Füllner, Gustav Lob des Wassers und der Wasserbauer
024.1978.105 Füllner, Gustav Hornburg stellt seine Geschichte vor Hornburg
024.1978.112 Höppner, Heinz-Peter Aus der Entwicjlung der „Braunschweigischen Öffentlichen“
024.1978.114 König, Joseph Alte Karten im Staatsarchiv Wolfenbüttel Staatsarchiv Wolfenbüttel
024.1978.119 König, Joseph Ölber a. w. Wege, Burgsitz der Herren von Cramm Oelber am weißen Wege
024.1978.123 Wiswe, Mechthild Aus der Schmuckschatulle eines Uehrder Bauernhofs
024.1978.127 Jürgens, Rolf Der Kiebitz wurde zum „Ackerbrüter“ Kiebitz
024.1978.130 Fischer, Hermann Meister Grimbart Dachs
024.1978.134 Beuermann, Georg Der Holunderstrauch in unserem Volksleben Holunder
024.1978.139 Leo von Klenze Leo von Klenze
024.1978.140 Was wir sagen, hörten und erlebten
024.1978.153 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
025.1979.005 Bosse Glückwunsch und Ermunterung
025.1979.007 Füllner, Gustav Vom Heimatkalender zum Heimatbuch
025.1979.010 Quitte, Rudolf Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
025.1979.018 Lorenz, Dieter Cachan: Deutsch-Französische Freundschaft mit Cremlingen und Sickte Cachan
025.1979.021 Rose, Wilhelm Wolfenbüttler Landwirtschaft im Wandel von 25 Jahren
025.1979.027 Butzmann, Hans Zur Vorgeschichte des Lessingdenkmals in der Wolfenbüttler Bibliothek
025.1979.032 Rötting, Hartmut Wichtige karolingerzeitliche Grabfunde von Remlingen Remlingen
025.1979.042 Busch, Ralf Denkmalpflege und Umweltgestaltung
025.1979.046 Jürgens, Rolf Von Flora und Fauna an Altenau und Oker Altenau (Oker, Wolfenbüttel)
025.1979.054 Gabriel, Heide Wir zogen sieben verwaiste Igelkinder auf
025.1979.062 Lorenz, Konrad Martina, mein Gänsekind
025.1979.065 Pieper, Peter Vogelschutz ist Umweltschutz
025.1979.074 Füllner, Gustav Vor 35 Jahren: Tod und Feuer beim Großangriff auf Wolfenbüttel Wolfenbüttel
025.1979.079 Wiswe, Mechthild Von alten Ansichten unserer Dörfer Asseburg
025.1979.083 Müller, Gerh. Erich Westerlinde – Kerklinde Westerlinde
025.1979.090 Rost, Volker Der Besitz der von Honrodt in Dettum Dettum
025.1979.095 König, Joseph Dorstadt und Heiningen Dorstadt, Heiningen
025.1979.096 Bock, Ewald Sitten und Gebräuche der bäuerlichen Bevölkerung in Berel Berel
025.1979.102 Lüer, Hans-Jochen Das Dorf Gustedt vor dem Dreißigjährigen Krieg Gustedt (Elbe)
025.1979.109 Baltin, Erika Von Klöstermai und Wäscheblau
025.1979.113 Hasselbring, Kurt Ein Teufelspuk vor Berel Berel
025.1979.117 Füllner, Gustav Reitertage zwischen „Spring-“ und „Jödebrunnen“
025.1979.119 Was wir sagen, hörten und erlebten
025.1979.144 Kalendarium 1979 und 1980
025.1979.145 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
026.1980.005 Bosse, Helmuth Dr. Gustav Füllner nimmt Abschied vom Heimatbuch des Landkreises
026.1980.008 Quitte, Rudolf Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
026.1980.018 Urbansky, Erhard Sportstättenleitplan
026.1980.021 Lorenz, Dieter Entwicklungsplan in Sickte Sickte
026.1980.027 Rock, Edelhard Schlesier fanden im Landkreis eine neue Heimat – Wie ich nach Wolfenbüttel kam
026.1980.032 Saipt, Heinz Wie ich das Jahr 1945 erlebte und in den Landkreis Wolfenbüttel kam
026.1980.037 Jeschke, Werner Von Breslau nach Bansleben Bansleben
026.1980.043 Lange, Karin Bürgersinn rettete ein altes Baudenkmal
026.1980.044 Hillmar, Eckehard Das Grab in Eimeckes Kiesgrube bei Evessen
026.1980.049 Gehrke, Friedrich Der Förstermord im Sehlder Forst
026.1980.053 Busch, Ralf Das Steinhaus in Wittmar Wittmar
026.1980.057 Rosenstock, Dirk Eine vorgeschichtliche Siedlung auf der Asse
026.1980.060 Gabriel, Tim Ein Stadtjunge kam auf einen Bauernhof
026.1980.062 Bartels, Wilfried Aus der Gechichte des Dorfes Baddeckenstedt Baddeckenstedt
026.1980.068 Benckendorff, Horst Auf stillen Wegen durch den Oderwald Oderwald
026.1980.071 Krebs, Erich Steinlah, einst das Vogeldorf im Harzvorland Steinlah
026.1980.077 Bock, Ewald Von der Schulkreide zum Pflanzenschutzmittel
026.1980.080 Ahrens, Hermann Erinnerungen eines Fahrschülers
026.1980.084 Kuchenbecker, Helga Lob auf Herzog August August II.
026.1980.087 Lent, Dieter Unermüdlich beim Lösen historischer Fragen
026.1980.091 Hodemacher, Jürgen Allerlei aus Cremlingen Cremlingen
026.1980.099 Röhr, Heinz Die Einrichtung des Naturparks Elm-Lappwald Naturpark Elm-Lappwald
026.1980.103 Hasselbring, Kurt Die Kirche in Burgdorf erhält Zeugen früherer Jahrhunderte
026.1980.106 Gehrke, Fritz Ein altes Steinkreuz mahnt an alte Zeiten
026.1980.107 Jürgens, Rolf Fledermäuse sind nützliche Tiere – ihre Wohn- und Lebensstätten sollten erhalten bleiben Fledermäuse
026.1980.110 Wiswe, Mechthild Die Handschuhmacherei – ein ausgestorbenes Handwerk Handschuhmacher
026.1980.115 Raabe, Wilhelm Die Taufrede des Pfarrers von Rulingen aus „Die Kinder von Finkenrode“
026.1980.116 Vom Geheimnis des Vogelflugs
026.1980.117 Meyer, Bernd-Uwe Vor- und frühzeitliche Funde um Roklum Roklum
026.1980.121 Gruß an die junge Generation
026.1980.123 Was wir sahen, hörten und erlebten
026.1980.148 Füllner, Gustav Abschiedsworte des bisherigen Schriftleiters
026.1980.149 Saipt, Heinz Geschichtliche Entwicklung des Landkreises mit seinen Einrichtungen Landkreis Wolfenbüttel
026.1980.153 Landkreis Wolfenbüttel – Statistiken Statistik
026.1980.200 Der Kalendarium 1980 und 1981
027.1981.003 Raabe, Wilhelm Legt in die Hand das Schicksal dir ein Glück
027.1981.005 Quitte, Rudolf Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
027.1981.013 Maier, Gerhard Ist der Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ heute noch erforderlich?
027.1981.021 Fandre, Heinz Dorferneuerung Hedeper Hedeper
027.1981.025 Bosse, Walter Die Windmühle in Hedeper Hedeper-Windmühle
027.1981.031 Klank, Ernst Dä ole Möhle
027.1981.032 Rosenstock, Dirk Der Knüdel bei Uehrde, Kreis Wolfenbüttel Uehrde
027.1981.036 Rötting, Helmut Eine germanische Diedlung am Heidberg in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
027.1981.043 Hagen, Rolf Wolfenbüttler Silber
027.1981.045 Steckhan, Gertraude Das Heimathaus „Alte Mühle“ in Schladen Schladen
027.1981.051 Brenckendorff, Horst Wilhelm Reinecke – „Der Bleistift Gottes“
027.1981.057 Reuter, Johannes Kurt Paeckelmann zum Gedächtnis Kurt Paeckelmann
027.1981.061 Mauss, Fritz Bildungsurlaub 1980 oder … mach mal mit
027.1981.063 Schwartz, Waldemar BV. Germania von 1910 e. V. Wolfenbüttel Germania Wolfenbüttel
027.1981.065 Ohlerich, Klaus P. Die Luftsportgemeinschaft Wolfenbüttel e. V.
027.1981.069 Fuhrmann, Gustav Dä grote Umeswung uppen Lanne von 1947–1977
027.1981.073 Schottelius, Justus Georg Wiedertritt
027.1981.074 Sichtermann, Siegfried Wolfenbüttel und Eulenspiegel Till Eulenspiegel
027.1981.085 Busch, Ralf Wilhelm Raabe 1831–1910 Wilhelm Raabe
027.1981.090 Lessing, Gotthold Ephraim Ich Gotthold Ephraim Lessing
027.1981.091 Lange, Karin Keine Zukunft für Busch, Barnewitz & Co.
027.1981.097 Füllner, Gustav Was ich vom alten Watzum weis Watzum
027.1981.101 Meyer, Bernd-Uwe Vor 125 Jahren: In Watzum wurde die Breymannsche Erziehungs- und Bildungsanstalt gegründet Watzum
027.1981.106 Himmler, Gustav Hornburg, eine Stadtbeschreibung von 1720 Hornburg
027.1981.111 Himmler, Gustav Vom Tollwurm der Hunde Tollwurm
027.1981.116 Bartels, Wilfried Feuerschutz und Feuerlöschwesen in Baddeckenstedt und den umliegenden Dörfern vor 200 Jahren
027.1981.123 Hasselbring, Kurt Die Asselburg und das Schloß Burgdorf Asselburg, Schloss Burgdorf
027.1981.129 Juranck, Georg Aus der Geschichte von Cramme Cramme
027.1981.133 Bock, Ewald Kirche und Schule in Berel Berel
027.1981.139 Diestelmann, Willi Partnerschaftliche Beziehungen zwischen zwei Dörfern oder Dorffreundschaften zwischen zwei Gemeinden mit gleichem Namen
027.1981.143 Hodemacher, Jürgen Am Rande der Stadt. Heimatkundliche Betrachtungen über Hordorf Hordorf
027.1981.145 Gehrke, O.H. Friedrich Das Jägerhaus im Hainberg Hainberg
027.1981.146 Gehrke, O.H. Friedrich Ein Bierkrieg in Sehlde Sehlde
027.1981.146 Meyer, Bernd-Uwe Reparaturen an der Roklumer Kirche – früher und heute
027.1981.148 Busch, Wilhelm Sie war ein Blümlein
027.1981.149 Jürgens, Rolf Kranichzug um Raum Schöppenstedt
027.1981.151 Hodemacher, Jürgen Adebar im Landkreis Wolfenbüttel
027.1981.153 Jürgens, Rolf Fremdländischer Geifvogel fühlte sich am südlichen Elmrand wohl
027.1981.155 Röhr, Heinz Wanderwege im Elm Elm
027.1981.158 Benckendorff, Horst Braunkohl Braunkohl
027.1981.161 Weber, Jörg Eine Hochtit vor 50 Jahren
027.1981.165 Hodemacher, Jürgen Ütschensahne
027.1981.165 Hodemacher, Jürgen Twei lustige Vertelligen
027.1981.167 Bücherschau
027.1981.172 Saipt, Heinz Geschichtliche Entwiclung des Landkreises Wolfenbüttel mit seinen Einrichtungen
028.1982.003 Strauß und Torney, Lulu von Einst
028.1982.005 Bosse, Helmut Nachruf
028.1982.007 Bräcklein, Jürgen Nachruf auf Herrn Oberkreisdirektor a.D. Walter Geffers
028.1982.009 Saipt, Heinz Zum Gedenken an Dr. Gustav Füllner
028.1982.011 Füllner, Gustav Die staatlich-braunschweigischen Eisenhütten
028.1982.018 Ehninger, Anmargret Heimweg
028.1982.020 Quitte, Rudolf Bericht über die Arbeit des Kreistages Kreistag
028.1982.027 Käse, Alf Jüngerbronzezeitliche Funde aus Hachum, Samtgemeinde Sickte, Kreis Wolfenbüttel Hachum
028.1982.033 Rötting, Hartmut Neufunde aus der Karolingerzeit Karolingerzeit
028.1982.039 Hagen, Rolf Neuerwerbungen des Stadt- und Kreisheimatmuseum Wolfenbüttel Kreisheimatmuseum
028.1982.041 Busch, Ralf Gustav Koletschka
028.1982.045 Koletschka, Josephine Partnerschaft
028.1982.047 König, Joseph 70 Jahre Wolfenbüttler Bürgermeisterkette
028.1982.049 Benckendorff, Horst Heinrich Pinkernelle
028.1982.053 Rückert, Horst-Dieter Beobachtungsbataillon 13 in Wolfenbüttel Beobachtungsbataillon 13
028.1982.063 Hodemacher, Jürgen Die Asseburg bei Wolfenbüttel Asseburg
028.1982.066 George, Stephan komm in den totgesagten park und schau
028.1982.067 Büchsol, Karl-Hainrich Die Propsteijugendkantorei Wolfenbüttel
028.1982.073 Oelker-Marchlewski, Cornelia Jugendfeuerwehr Wendessen Wendessen
028.1982.077 Hasselbring, Kurt Nöte und Drangsale Wolfenbüttler und Hildesheimer Bauern in den Wirren der Zeit um 1500
028.1982.081 Ehninger, Annmargret Der fremde Krug
028.1982.082 Himmler, Gustav Die Besiedlung der Hornburger Vorstadt durch Kolonisten Hornburg
028.1982.087 Lohmana, Kurt Harzburg contra Hornburg, ein Zwischenfall am Steinfelderzoll Steinfelderzoll
028.1982.093 Himmler, Gustav Hornburg – 40 Jahre im Land Braunschweig und Landkreis Wolfenbüttel Hornburg
028.1982.095 Leiste, Franz Ein Pfund Seide brachte sechs Taler ein
028.1982.097 Mentzel, Fred Zur Standesgeschichte der Herren von Kneitlingen vom 12. bis 14. Jahrhundert Kneitlingen
028.1982.103 Hodemacher, Jürgen Ritter mit dem schwarzen Kreuz
028.1982.107 Leiste, Franz Ein altes Epitaph
028.1982.111 Huch, Ricarda Wiegenlied aus dem Dreißigjährigen Krieg
028.1982.113 Kumlehn, Jürgen Dörfer von der Stange
028.1982.117 Schultz, Hans Adolf Das Altenau-Tal südlich des Elms, charakterisiert an Hand ehemaliger Wassermühlen Altenautal
028.1982.129 Bartels, Wilfried Hochwasser in Baddeckenstedt 1769 Baddeckenstedt
028.1982.132 Steckhan, Getraude Leo von Klenze und Dr. Heinrich Grotjahn, zwei berühmte Schladener
028.1982.136 Ahrens, Hermann Der Kampf bei Gielde 1886 Gielde
028.1982.137 Lorenz, Dieter Valkeakoski – Deutsch-finnische Freundschaft mit Cremlingen und Sickte
028.1982.143 Meyer, Bernd-Uwe Der Roklumer Sportverein im Wandel der Zeit – 35 Jahre Vereinsgeschichte Roklum-Sportverein
028.1982.148 Hochgrebe, Lothar Sitten, Gebräuche und Aberglaube bei Verlobung und Hochzeit
028.1982.159 Bartels, Wilfried Die Altersversorgung Baddeckenstedter Pastorenwitwen vor 200 Jahren Baddeckenstedt
028.1982.163 Rühr, Heinz Eheverträge aus dem 18. Jahrhundert in den Dörfern Hedeper/Seinstedt und Wetzleben/Roklum
028.1982.165 Müller, G. Erich Ein Waldgottesdienst in Westerlinde Westerlinde
028.1982.167 Herget, Jürgen Nordharzer Schlangenparadies Schlangenfarm
028.1982.171 Jürgens, Rolf Die Saatkrähe, eine seltene Brutvogelart im Landkreis Wolfenbüttel Saatkrähe
028.1982.175 Jürgens, Rolf Kopfweiden vor dem Auseinanderbrechen gerettet
028.1982.177 Leist, Franz Mit Teufelsdreck gegen die Viehseuche
028.1982.179 Osmann, Ilse Miene „alternative“ Wiesche
028.1982.181 Meyer, Bernd-Uwe Die Sagen aus der Umgebung von Roklum Roklum
028.1982.182 Hodemacher, Jürgen In dä Kerke andächtig
028.1982.184 Bücherschau
028.1982.188 Saipt, Heinz Geschichtliche Entwicklung des Landkreises Wolfenbüttel mit seinen Einrichtungen Landkreis Wolfenbüttel
029.1983.003 Luther, Martin Der Hymuns Veni creator
029.1983.004 Koneffke, Hartmut 150 Jahre braunschweigische Landkreise Regierungsbezirk Braunschweig
029.1983.011 Saipt, Heinz Aufgaben der Verwaltung des braunschweigischen Kreises Wolfenbüttel im Jahre 1945 nach dem 2. Weltkrieg
029.1983.019 Otte, Werner Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
029.1983.024 Maier, Gerhard Neubau des Straßenverkehrsamtes Straßenverkehrsamt Wolfenbüttel
029.1983.030 Wolff, Michael Aus der Jugendarbeit 1982 Jugendarbeit
029.1983.033 Rötting, Hartmut Aus den Grabungsregesten der Jahre 1981/82
029.1983.039 Schuler, Wolfgang Der Schulenroder Altar Schulenrode
029.1983.046 Milde, Wolfgang Handschriften Martin Luthers in der Herzog August Bibliothek
029.1983.053 Mentzel, Fred Friedrich der Große in seinen Beziehungen zum Hause Braunschweig Friedrich II. (Preußen)
029.1983.062 Hagen, Rolf Ein Glaspokal im Wolfenbüttler Schloß
029.1983.066 Hodemacher, Jürgen Wilhelm Busch und Wolfenbüttel
029.1983.070 Krumlehn, Jürgen Das Konzentrationslager vor der Haustür
029.1983.080 Röhr, Heinz Die erste Elmchaussee
029.1983.082 Ahrens, Hermann 140 Jahre Bahnhof Hedwigsburg Bahnhof Hedwigsburg
029.1983.085 Wagenführ, Otto Aus Achims Vergangenheit Achim
029.1983.087 Bartels, Wilfried Die Geschichte der privaten katholischen Volksschule in Baddeckenstedt Baddeckenstedt
029.1983.090 Bock, Ewald Nachrichten aus der Geschichte von Berel Berel
029.1983.094 Liersch, Helmut Historische Nachrichten aus den Groß und Klein Elber Kirturmknöpfen Elbe
029.1983.099 Menzel, Uwe Groß Elbe und seine alten Brunnen Groß Elbe
029.1983.103 Bartels, Wilfried Die Baddeckenstedter Gaststätten im Laufe der Jahrhunderte Baddeckenstedt
029.1983.108 Lehmann, Kurt Die Telegraphen-Oberinspektion Hornburg Hornburg
029.1983.116 Thon, Ekkehard 140 Jahre Männergesangsverein Küblingen Küblingen
029.1983.120 Lorenz, Dieter Elm-Galerie in Lucklum Lucklum
029.1983.124 Meyer, Uwe-Bernd Die Anfänge des Roklumer Schützenvereins Roklum
029.1983.127 Leiste, Franz Sickter Schulkinder arbeiten regelmäßig im Walde Sickte
029.1983.129 Benckendorff, Horst Fast wie zu „Wilhelm’s Zeiten“: Willecke’s Lust bei Hornburg Willeckes Lust
029.1983.133 Isensee, Erich Die Verlegung des Hohen Gerichts vom Lecheln Holze zum Wendesser Berge
029.1983.135 Retting, Heinz Karl Fuest und seine Tiersammlung
029.1983.140 Jürgens, Rolf Ein geheimnisvoller Vogel: Der Mauersegler Mauersegler
029.1983.142 Jürgens, Rolf Zwischen Hordorf und Schandelah entstanden neue Tümpel und Teiche
029.1983.144 Piko, Edda Die Feuerwehrsfrau
029.1983.145 Leiste, Franz Schulpflicht anno dazumal Schulpflicht (Deutschland)
029.1983.148 Leiste, Franz Ein Schimmelgespann versank in der Tiefe
029.1983.150 Fischer, Hermann Dat Fahnenjagen Capture the Flag
029.1983.152 Eichhorn, Heinz Abschied von Wilhelm Osterloh Wilhelm Osterloh
029.1983.156 Helbich, Wolfgang Auswandererbriefe aus den USA von Deutschen gesucht
029.1983.157 Bücherschau
029.1983.161 Landkreis Wolfenbüttel: Statistische Übersicht Statistik
030.1984.003 Ulrich, Anton Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Gedult-Liedlein
030.1984.005 Saipt, Heinz Zum Gedenken an Rolf Schuppe
030.1984.007 Busch, Ralf Leo von Klenze Leo von Klenze
030.1984.008 Hagen, Rolf Schloß Wolfenbüttel Schloss Wolfenbüttel
030.1984.010 Otte, Werner Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
030.1984.019 Wilbertz, Otto Mathias Die Erfassung von archäologischen Kulturdenkmalen im Landkreis Wolfenbüttel
030.1984.033 Metzler, Alf Der Reihengräberfriedhof von Beuchte, Gemeinde Schladen, Kreis Wolfenbüttel Beuchte
030.1984.038 Schuler, Wolfgang Der Altar von Werlaburgdorf Werlaburgdorf
030.1984.044 Hagen, Rolf Eine Neuerwerbung für die Historischen Schloßräume
030.1984.046 Niklais. Wolfgang Heimatstube Watzum – eine Einrichtung mit fester Zielsetzung
030.1984.048 Busch, Ralf Plastische Kunst unserer Zeit in Wolfenbüttel
030.1984.074 Pape, Imma Die Keramikwerkstatt Jürgen Heim in Wolfenbüttel
030.1984.079 Busch, Ralf Cai Friedrich Graf Brockdorff in Wolfenbüttel
030.1984.089 Fürst, Reinmar Henriette Schrader-Breymann Henriette Schrader-Breymann
030.1984.107 Rettig, Heinz Martin Luther und die Familie von Cramm
030.1984.109 Bartels, Wilfried Baddeckenstedter Wassernöte Baddeckenstedt
030.1984.111 Schultz, Hans Adolf Die Mittelalterliche Papiermühle in Obersickte als Vorläuferin der Neuerkerode Anstalten
030.1984.113 Scheller, Dieter Die Rettung der oberen Mühle in der Stadt Schöppenstedt Schöppenstedt
030.1984.115 Frobeise, Ernst Der Mord in der Mühle zu Oelber a.w. Wege am 11. Januar 1839
030.1984.118 Meyer, Bernd-Uwe Vor 825 Jahren Rokele – heute Roklum Roklum
030.1984.122 Hodemacher, Jürgen Salzdahlum – einst im Blickpunkt des Landes Salzdahlum
030.1984.124 Vogt-Huse, Kornelia Beim Schäfermeister Frost in Groß Biewende Groß Biewende
030.1984.128 Kumlehn, Jürgen Das alte Pfingsten ist noch lebendig
030.1984.135 Benckendorff, Horst Vor 50 jahren war’s, als wir den Tannenbaum gekauft
030.1984.139 Klingner, Franz Inventarverzeichnis eines Bauernhofs in Schandelah aus dem Jahre 1852 Schandelah
030.1984.142 Bock, Ewald Der Bereler Trank Berel
030.1984.144 Hodemacher, Jürgen Dä Wurmkur
030.1984.145 Hodemacher, Jürgen Dä Waaterkur
030.1984.147 Ahrens, Hermann Anekdoten aus dem Ohrumer Kirchenleben Ohrum
030.1984.149 Jürgens, Rolf Der Kolkrabe, Brutvogel der Altholzbestände Kolkrabe
030.1984.151 Bücherschau
031.1985.003 Otte, Werner Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
031.1985.010 Saipt, Heinz Der erste gewählte Kreistag und seine Aufgaben 1946–1948 Kreistag
031.1985.018 Fürst, Reinmar Heinrich Rönneburg Heinrich Rönneburg
031.1985.032 Ullmer, Michael Die Jugendfeuerwehr in Abbenrode Abbenrode-Feuerwehr
031.1985.043 König, Joseph 10 Jahre Historischer Arbeitskreis zur Erforschung Wolfenbüttels 1975–1985
031.1985.056 Rötting, Hartmut Eine Siedlung der Rönischen Kaiserzeit von Halchter Halchter
031.1985.059 Busch, Ralf Hermann Korb, Landesbaumeister (1656–1735) Hermann Korb
031.1985.065 Milde, Wolfgang Das Evangeliar Heinrichs des Löwen
031.1985.071 Bartels, Wilfried Julius Alfeis – Baumeister im Innerstetal
031.1985.075 Kelsch, Wolfgang Franz Jüttner – ein Karikaturist des wilhelminischen Zeitalters Franz Albert Jüttner
031.1985.090 Schultz, Hans Adolf Otto Krone Otto Krone
031.1985.097 Busch, Ralf Rudolf Jahns, seine Vorgahren in Wolfenbüttel
031.1985.102 Lorenz, Dieter Töpferei Lucklum verbindet Menschen Lucklum
031.1985.106 Hasselbring, Curt Vom Salzhandel im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel im 18. und 19. Jahrhundert
031.1985.108 Lamprecht, Günter Ein interessanter Fund aus Abbenrode Abbenrode
031.1985.110 Lamprecht, Günter Dörfliche Grünplanung in Abbenrode Abbenrode
031.1985.116 Menzel, Uwe Elbe am Ende des 2. Weltkrieges Elbe
031.1985.119 Himmler, Gustav Kalandsbrüder in Hornburg und das Werden der Unterpfarre
031.1985.121 Himmler, Gustav Der Fähnrich der Schützenbrüderschaft Hornburgs hatte Schneid
031.1985.122 Bartels, Wilfried Ein vergnügter Abend in Klein Elbe Klein Elbe
031.1985.126 Schöüter, Erich Flurbereinigungsverfahren in Schandelah-Hordorf
031.1985.130 Bock, Uwe Kostbarkeiten aus der Sattlerei
031.1985.133 Schultz, Hans Adolf Die „Göpel-Mühle“ in Schulenrode, Landkreis Wolfenbüttel
031.1985.136 Froböse, Ernst Die Rettung
031.1985.138 Ahrens, Hermann Die Ohrurner Kirche zwischen Oker und Deithweg
031.1985.143 Jürgens, Rolf Die Schneeammer, ein Wintergast bei Schöppenstedt Schneeammer
031.1985.145 Rettich, Heinz Weihnachten in Oelber am weißen Wege Oelber am weißen Wege
031.1985.146 Jürgens, Rolf Kormoran an den Schöppenstedter Klärteichen Kormoran
031.1985.147 Bücherschau
031.1985.152 Ein Nachwort
032.1986.003 Otte, Werner Zum Gedenken an Friedrich Schwarze
032.1986.005 Dittrich, Wolfgang Nachruf auf Anna Margarete Ehninger
032.1986.007 Ehninger, Annmargret Zwei nachgelassene Gedichte
032.1986.009 Otte, Werner Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
032.1986.016 Fürst, Reinmar Emil Henrici
032.1986.025 Fürst, Reinmar Edelhard Rock. Ein Mann der letzten und der ersten Stunde
032.1986.037 Renner, Klaus;
Becker, Henje
Die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel, Restaurierung und Einweihung Marienkirche (Wolfenbüttel)
032.1986.042 Hagen, Rolf Neuerwerbungen für das Stadt- und Kreisheimatmuseum
032.1986.044 Baltin, Erika Heimatstube Burgdorf
032.1986.048 Busch, Ralf Mittelalterliche Keramik aus der Wüstung Nienstedt bei Lesse Nienstedt
032.1986.056 Kumlehn, Jürgen Die Spurensuche fängt erst an
032.1986.073 Busch, Ralf Gedenkstunde auf dem KZ-Gelände Schandelah am 6. Mai 1985 KZ-Außenlager Schandelah
032.1986.081 Lamprecht, Günter 900 Jahre Abbenrode Abbenrode
032.1986.084 Jordan, Wilhelm 120-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Wolfenbüttel Freiwillige Feuerwehr, Wolfenbüttel
032.1986.087 Bartels, Wilfried Die Familie von Baddeckenstedt Baddeckenstedt
032.1986.090 Dette, Joachim Die 1838 intendierte Akquisition eines Ackerhofes in Beuchte Beuchte
032.1986.092 Rettig, Heinz Vor 25 Jahren: Dreharbeiten zum Film „Das Spukschloß im Spessart“ Das Spukschloß im Spessart
032.1986.095 Ahrens, Hermann Entnazifierung: Rechtsvorgang oder Farce?
032.1986.098 Meyer, Bernd-Uwe Ein Blick in alte Protokollbücher der Gemeinde Roklum Roklum
032.1986.109 Essmann, Ina Untersuchungen zur Grabschrift der Amalia Elisabetha Hallenschleben
032.1986.114 Neubauer, Jürgen Bemerkungen zu einigen Neuerscheinungen der Heimatgeschichte, besonders im ländlichen Bereich
032.1986.118 Bartels, Wilfried Wie Wartjenstedt zu seinem Namen kam Wartjenstedt
032.1986.119 Hasselbring, Curt Hagestolzengeld und 3 Pfennig
032.1986.121 Thon, Ekkehard Aus den Anfängen der Eisenbahn Eisenbahn
032.1986.124 Schultz, Hans Adolf Übernommenes Brauchtum: Ein schön geschmückter Osterbaum in Schulenrode Schulenrode
032.1986.127 Schattanik, Andrens Altes Brauchtum – neu belebt Apelnstedt
032.1986.128 Bartels, Wilfried Ein Schlachtefest Schlachtefest
032.1986.132 Hodemacher, Jürgen Schule gestern und heute Schule
032.1986.135 Leiste, Franz Hafergrütze und Reisbrühe als Medizin
032.1986.137 Leiste, Franz Der Schnurrbart war ein Ärgernis
032.1986.138 Wilkening, Kari Die unfreiwillige Reinigungskur
032.1986.139 Froböse, Ernst Die versunkene Burg. Eine Sage aus alter Zeit
032.1986.141 Rühr, Heinz Wanderungen im Elm, Ausgangspunkt Reitlingstal Reitlingstal
032.1986.145 Jürgens, Rolf Schwarzspecht in der Nähe der Küblinger Trift im Elm Schwarzspecht
032.1986.147 Jürgens, Rolf Der Trauerschnäpper, ein höhlenbrütender Vogel Trauerschnäpper
033.1987.003 Bosse, Helmut Zur Erinnerung an Reinhold Stoevesandt Reinhold Stoevesandt
033.1987.009 Busch, Ralf Segeband von Henninges 1907 bis 1985
033.1987.011 Otte, Werner Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
033.1987.012 Koneffke, Ernst-Hartmut Partnerschaft mit Cachan
033.1987.020 Fürst, Reinmar Kronprinzessin Charlotte von Rußland, Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel Charlotte Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel
033.1987.037 König, Joseph Das Denkmal Herzog Karl II. von Braunschweig in Genf und seine Geschichte Monument Brunswick
033.1987.043 Hagen, Rolf Hans Vredemann de Vries als Maler Hans Vredeman de Vries
033.1987.047 Busch, Ralf Paul Francke, herzoglicher Baumeister Paul Francke
033.1987.051 Rötting, Hartmut Archäologisches zur Mühlenberg-Bastion in Wolfenbüttel Mühlenberg-Bastion
033.1987.052 Lohausen, Hans Die Wolfenbüttler Ritterakademie Ritterakademie Wolfenbüttel
033.1987.063 Poerschke, Reinhold u.a. 120 Jahre Rotes Kreuz in Wolfenbüttel Deutsches Rotes Kreuz
033.1987.067 Kretschmer, Volker Schüler im Museum
033.1987.072 Achner, Heike Zur Vorgeschichte von Salzdahlum (Stadt Wolfenbüttel) Salzdahlum
033.1987.075 Laub, Gerhard Solquellen und einstige Salzwerke bei Wolfenbüttel Salzwerke
033.1987.082 Kumlehn, Jürgen Ist die Straße nur zum Fahren da?
033.1987.090 Scheffler, Wolfgang Von Rokokopracht, von der Sausterbe und vom Eins-vors-andere-Schmieden
033.1987.096 Lamprecht, Günter Bockwindmühle Abbenrode Abbenrode
033.1987.100 Wenzel, Dieter Werkstatt für Behinderte Abbenrode Abbenrode
033.1987.105 Lüer, Otto Der Destedter Park Destedter Park
033.1987.110 Menzel, Uwe In Sachen Dorfgeschichte
033.1987.111 Menzel, Uwe Eine fast vergessene „Spezialität“
033.1987.113 Bartels, Wilfried August Winnecke-Astronom aus Groß Heere
033.1987.116 Lohausen, Hans Schützen und Sport vor 500 Jahren in Hornburg Hornburg
033.1987.125 Ahrens, Hermann Dorfschule vor 60 Jahren
033.1987.130 Bartels, Wilfried Wissenswertes aus dem mehr als tausend Jahre alten Rhene Rhene (Baddeckenstedt)
033.1987.134 Hodemacher, Jürgen Georg Engelhard von Löhneysen Georg Engelhard von Löhneysen
033.1987.136 Meyer, Bernd-Uwe Beachtenswertes in der Roklumer Kirche Roklum
033.1987.141 Klingner, Franz Die Schandelaher Heimatstube Schandelah
033.1987.145 Küchy, Otto Moderne Denkmalpflege in Sickte Sickte
033.1987.151 Leiste, Franz Anno 1911: Strenge Vorschriften für die Veltheimer Feuerwehrleute
033.1987.153 Eidner, Gisela Kinderturnen – in Stadt und Kreis Wolfenbüttel
033.1987.158 Kumlehn, Alexander;
Kumlegn, Jürgen
Das Elm-Asse-Lied Elm-Asse-Lied
033.1987.159 Hagelstange, Rudolf Im Sommer
033.1987.160 Jürgens, Rolf Ein „Zooflüchtling“ im Naturschutzgebiet Weddeler Teiche
033.1987.161 Hausmann, Manfred Anbetung
033.1987.162 Jürgens, Rolf Sumpfohreulen im Schiffgrabenbruch zwischen Jerxheim und Mattierzol Sumpfohreule
033.1987.163 Nietzsche, Friedrich Vereinsamt
033.1987.165 Bücherschau
034.1988.003 Otte, Werner Aus dem Kreistag Kreistag
034.1988.008 Warnecke, Richard Das Schiedmannwesen im Landkreis Wolfenbüttel Schiedsmannwesen
034.1988.012 Otte, Werner 1100 Jahre Salzdahlum – ein Blick in die Vergangenheit Salzdahlum
034.1988.028 Hodemacher, Jürgen Salzdahlum, Spaziergang im Schlosspark Salzdahlum
034.1988.034 Leiste, Franz Als der Dreißigjährige Krieg zu Ende ging Dreißigjähriger Krieg
034.1988.037 Busch, Ralf Sickte 888–1988 Sickte
034.1988.039 Kumlehn, Jürgen Anmerkungen über das Sickter Herrenhaus Sickte
034.1988.042 Köchy, Otto 140 Jahre Elm-Apotheke Sickte Sickte
034.1988.058 König, Joseph Historischer Arbeitskeis zur Erforschung Wolfenbüttels Wolfenbüttel
034.1988.062 Busch, Ralf Wolfenbüttel, Kleine Breite 5 Wolfenbüttel
034.1988.065 Fricke, Rudolf Aus den Anfängen der Sozialdemokratie Sozialdemokratie
034.1988.073 Busch, Ralf Emil Cimiotti Emil Cimiotti
034.1988.078 Lamprecht, Günter Der Wandel des Dorfes Abbenrode Abbenrode
034.1988.085 Laub, Gerhard Ein verborgener Wasserlauf zwischen Langelsheim und Baddeckenstedt
034.1988.093 Menzel, Uwe Vom Groß Elber Pfingstanger Groß Elbe
034.1988.098 Bartels, Wilfried König Jerome und Königin Katharina von Westfalen
034.1988.105 Bartels, Wilfried Baddeckenstedter Fastnachtstreiche Baddeckenstedt
034.1988.108 Andrée, Friedrich H. Die Geschichte der Ritter von Burgdorf Burgdorf
034.1988.116 Lüer, Otto Der Destedter Posaunenchor besteht 25 Jahre Destedt
034.1988.127 Himmler, Gustav Hornburg. Eine Kleinstadt mit mittelalterlichem Gesicht Hornburg
034.1988.130 Himmler, Gustav Die Kultivierung des Großen Bruches in vergangenen Jahrhunderten Großes Bruch
034.1988.133 Menzel, Uwe Brandbekämpfung vor 160 Jahren Feuerwehr
034.1988.137 Ahrens, Hermann Sextaner 1929 Sextaner
034.1988.141 Gerecke, Marlis Ein Grabstein mobilisiert kulturelles Bewußtsein in Schöppenstedt Schöppenstedt
034.1988.142 Eisermann, Walter Ludwig von Strümpell zum 175. Geburtstag am 23. Juni 1987 Ludwig von Strümpell
034.1988.152 Meyer, Bernd-Uwe Als der Ururgroßvater die Ururgroßmutter nahm
034.1988.153 Calé, Walter Der Abend kann mich nicht beglücken Gedicht
034.1988.153 Ausländer, Rose Ein bisschen Gedicht
034.1988.154 Meyer, Bernd-Uwe Die Geschichte der Winningstedter Wassermühlen Winnigstedt-Wassermühle
034.1988.157 Leiste, Franz Zum Gevatter wurde man höflich gebeten
034.1988.158 Trakl, Georg Verklärter Herbst Gedicht
034.1988.159 Jürgens, Rolf Fahrspuren-Lebensraum für Amphibien bedroht
034.1988.162 Kumlehn, Jürgen Brief an eine Brennessel
034.1988.163 Bücherschau
035.1989.003 Otte, Werner Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
035.1989.010 Meiners, Edgar Die KVHS Wolfenbüttel feierte ihr 25jähriges Bestehen Kreisvolkshochschule Wolfenbüttel
035.1989.017 Vogt-Praclik, Kornelia „Vive Cachan, Vive Wolfenbüttel“
035.1989.019 Salzmann, Sighild „Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt“
035.1989.023 Gesucht: Erzählungen mit Heimatbezug
035.1989.027 Schönberg, Lore Der Apeönstedter Künstler Karl Schaper: Mahner, Warner, Eulenspiegel Karl Schaper
035.1989.031 Schaper, Karl Das Puppenbett
035.1989.035 Pansegrau, Else Plattdeutsche Beiträge Plattdeutsch
035.1989.038 Ganzauer, Karl-Heinz Bornum – ein kleines Dorf feiert Geburtstag Bornum
035.1989.040 Fürst, Reinmar Deutschordenskommende Lucklum – 250 Jahre europäischer Geschichte Lucklum
035.1989.047 Hodemacher, Jürgen Wolfenbüttel im Siebenjährigen Krieg Siebenjähriger Krieg
035.1989.053 Bock, L.;
Jumtow, U.
Das Klostergut Heiningen Kloster Heiningen
035.1989.056 Karpf, Ernst Freibad am Elm feiert 25. Geburtstag Freibad am Elm
035.1989.062 Lüer, Otto Destedt – eine vorbildliche Dörfergemeinschaftsschule Destedt
035.1989.069 Lange, Karin Hornburg und Montelabbate Hornburg
035.1989.075 Bock, Uta Zehn Jahre Förderkreis Heimathaus Alte Mühle Schladen Schladen
035.1989.077 Kaspari, Christoph Der Schladener Arztsohn Alfred Grotjahn (1869–1931), Schöper einer neuen Wissenschaft Alfred Grotjahn
035.1989.084 Menzel, Uwe Bittbrief eines Groß Elber Schlachtergesellen an den König von Hannover
035.1989.086 Unger, Anne Edeling Evangelische Frauenhilfe im Landkreis Wolfenbüttel Evangelische Frauenhilfe
035.1989.089 Rost, Falko Zur Geschichte der Kirchenglocken in Dettum Dettum
035.1989.099 Wiswe, Mechthild Hochzeitskleidung in alter Zeit Hochezeitskleidung
035.1989.103 Krause-Hotopp, Diethelm Benjeshecken im Landkreis Wolfenbüttel Benjeshecke
035.1989.107 Jürgens, Rolf Der Wendehals im Landkreis Wolfenbüttel Wendehals
035.1989.110 Jürgens, Rolf Im Herbst leuchtend rote Queller-Teppiche Queller
035.1989.112 Bariels, Wilfried Binder – ein kleines Dorf mit einer langen Geschichte Binder
035.1989.115 Bartiels, Wilfried Das ehemalige Baderhaus in Baddeckenstedt Baddeckenstedt
035.1989.117 Meyer, Bernd-Uwe Urithi, Urethe, Urede und Uehrde – ein kurzer historischer Überblick Uehrde
035.1989.120 Thon, Ekkehard Auszug aus der Festrede zur 1100-Jahr-Feier in Eilum Eilum
035.1989.126 Meyer, Bernd-Uwe Die Kirche in Timmern Timmern
035.1989.129 Baudis, Martin Patenschaft zwischen der Gemeinde Ahlum und der vierten Batterie des Beobachtungsbataillon 13 Ahlum, Beobachtungsbataillon 13
035.1989.133 Ahrens, Hermann Heuernte vor fünfzig Jahren Heuernte
035.1989.136 Lippelt, Hans Wie die Nordasseler einen Fuchs zur Strecke brachten Nordassel
035.1989.138 Eßmann, Ina 1100 Jahre Sickte – ein geschichtlicher Abriss Sickte
035.1989.141 Bücherschau
035.1989.145 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Übersicht Statistik
036.1990.004 Otte, Werner Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
036.1990.012 Meyer, Ernst Meine Erinnerungen an Robert Rollwaage
036.1990.016 Traupe, Karl Neues Leben in der ehemaligen Samsonschule Samson-Schule
036.1990.020 Boas, Ernest Die Wolfenbüttler Samsonfamilie
036.1990.024 Reese, Joachim Dorferneuerung im Landkreis Wolfenbüttel
036.1990.030 Milde, Wolfgang Heinrich der Löwe als Mäzen für Kunst und Literatur Heinrich der Löwe
036.1990.036 Fürst, Reinmar Herzogin Antoinette Amalia Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel
036.1990.044 Schönberg, Lore Das Stammbuch Herzog August des Jüngeren
036.1990.044 Krause-Hotopp, Diethelm Wir lernen nur, wenn wir nicht vergessen
036.1990.050 Bockemüller, Julius Ein Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
036.1990.061 Ahrens, Hermann Reichsarbeitsdienst 1937
036.1990.065 Reckewell, Roger 400 Jahre Garnisionsstadt Wolfenbüttel Wolfenbüttel
036.1990.067 Erzählwettbewerb 1989 – Die acht ausgezeichneten Beiträge
036.1990.071 Ebeling-Unger, Anne Was geht bloß in diesem Kinde vor?
036.1990.076 Beyer, Karl 1943 1943
036.1990.084 Lippert, Helmut Die Fliehburg Fliehburg
036.1990.098 Sievers, Christel Kinderzeit – Nachkriegszeit
036.1990.104 Reinshagen, Sigrid Schilpi und Schalpi
036.1990.110 Müller, Heinrich Die Füchse
036.1990.112 Thies, Christian Datt ohle Backhus in Littchen Denkte Klein Denkte
036.1990.115 Hodemacher, Jürgen Ne schöne Hochtied oder typisch Minschen
036.1990.118 Hoheneggelse, Karl von Dei rotsidene Morgenrock
036.1990.124 Zimmermann, Helga Was ein Bücherbus erlebt Bücherbus
036.1990.129 Laub, Gerhard Zur Verhüttung von Eisenerz in der Pfalz Werla Königspfalz Werla
036.1990.134 Jürgens, Rolf Schöppenstedter Nachklärteiche – ein neugeschaffenes Feuchtbiotop Schöppenstedt
036.1990.137 Meyer, Bernd-Uwe Alte Dokumente im Roklumer Kirchturmknauf Roklum
036.1990.139 Bartels, Wilfried Die Geschichte der Schule Oelber Oelber am weißen Wege
036.1990.148 Thon, Ekkehard Die Geschichte der Küblinger Springbrunnen Küblingen
036.1990.152 Lüer, Otto 60 Jahre Frauenhilfe Destedt Destedt
036.1990.160 Rode, Günter Die letzte öffentliche Hinrichtung auf dem Markt zu Wolfenbüttel am 28. April 1817 Wolfenbüttel
036.1990.165 Baum, Werner Gedanken zur 800-Jahrfeier der Klostergründung in Dorstadt Kloster Dorstadt
036.1990.168 Rettig, Heinz Ein Loblied auf Gottfried von Cramm Gottfried von Cramm
036.1990.174 Bücherschau Bücherschau
036.1990.177 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Übersicht Statistik
037.1991.003 Heide, Bernd von der Ein Tag voll grenzenloser Freude
037.1991.009 Otte, Werner Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
037.1991.015 Kelsch, Wolfgang Schloß Hessen – ein braunschweiger Fürstensitz Schloss Hessen
037.1991.032 Fürst, Reinmar Elisabeth Christine – Prinzessin von Braunschweig–Lünebug–Wolfenbüttel Elisabeth Christine von Braunschweig
037.1991.041 Scheliga, Heinz Ein Dorf verändert sich. Dorferneuerung im Ortsteil Hlachter aus der Praxis betrachtet Halchter
037.1991.048 Hoppe, Gerhard Deutsch-französischer Jugendaustausch zwischen Briouze und Salzdahlum
037.1991.052 Rechewell, Roger Das herzoglich braunschweigische Verdienstzeichen für Kunst und Wissenschaft und die Reaktion des Professors Erich Körner
037.1991.056 Meyer, Erich Die Wolfenbüttler Sportwoche Wolfenbütteler Sportwoche
037.1991.060 Hodemacher, Jürgen Die edlen Geschlechte derer von Wolfenbüttel
037.1991.066 Wittich, Volker Der Blankenburger Tiergarten und seine geschichtliche Entwicklung von 1668 bis 1945 Blankenburg (Harz)
037.1991.076 Warwel, Petra Nichts los auf dem Lande? (Erzählwettbewerb)
037.1991.078 Laubach, Sonja Nordassel (Erzählwettbewerb) Nordassel
037.1991.080 Thiel, Jutta Leben in unserem Dorf (Erzählwettbewerb)
037.1991.081 Kossemann, Antje Brief aus Ahlum Ahlum
037.1991.086 Meyer, Bernd-Uwe Die Roklumer bessern den Hessendamm aus Hessendamm
037.1991.088 Heide, Bernd von der Neue Platten für den Gedenkstein in Hessen
037.1991.090 Hodemacher, Jürgen Der Brocken und seine Bedeutung Brocken
037.1991.093 Himmler, Gustav Ein Stimmungsbild aus Hornburg bei Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges
037.1991.099 Boas, Ernest A. Die Hornburger Synagoge
037.1991.105 Leiste, Franz Als noch der Meyer-Zins gezahlt werden mußte
037.1991.108 Rettig, Heinz Friedlicher Waldbach wurde zum reißenden Strom in Oelber a.W.W. 1961 Oelber am weißen Wege
037.1991.114 Köchy, Otto Geschichtlicher Exkurs rund um Sicktes Mühlen Sickte
037.1991.128 Meyer, Bernd-Uwe Die Geschichte des Roklumer Schulwesen Roklum
037.1991.133 Laub, Gerhard Zur Verhüttung von Rammelsberger Erzen bei Schladen Schladen
037.1991.140 Eckebrecht, Peter Die Wüstung Klein Berel Berel
037.1991.145 Krämer, Rainer Die Bismarcksäule bei Wittmar Bismarckturm (Wittmar)
037.1991.148 Thon, Ekkehard Der Männleinleuchter von Kneitlingen Kneitlingen
037.1991.151 Bartels, Wilfried 375 Jahre Kirche Binder Binder
037.1991.153 Ahrens, Hermann Eine Kaffeefahrt
037.1991.155 Lühr, Otto 150. Kirchweihfest in Destedt Destedt
037.1991.162 Heide, Bernd von der Die Wanderjahre des Stell- und Rademachers Andreas Hinze aus Bornum
037.1991.166 Jürgens, Rolf Seidenschwänze aus dem hohen Norden Seidenschwänze
037.1991.168 Boecker, Rolf Johannisbräuche Brauch
037.1991.170 Heide, Bernd von der Gedenkstein in Timmern gibt Rätsel auf Timmern
037.1991.172 Jordan, Wilhelm Feuerwehreinsatz
037.1991.174 Bücherschau Bücherschau
037.1991.177 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Übersicht Statistik
038.1992.003 Bötel, Bernhard Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
038.1992.006 Bode, Werner Die Sanierung des Ahrenhold’schen Hauses
038.1992.020 Hagen, Rolf Die Erweiterung des Stadt- und Kreisheimatmuseums
038.1992.026 Schönberg, Lore Der Maler Gustav Koletschka Gustav Koletschka
038.1992.031 Hodemacher, Jürgen Alles mit Bedacht – Herzog August der Jüngere
038.1992.035 Boas, Ernest A. Die Wolfenbüttler Samsonschule Samson-Schule
038.1992.039 Kelsch, Wolfgang Die Hundisburg – ein monumentales Schloß in Salzdahlum Salzdahlum
038.1992.046 Wittich, Volker Blankenburg auf dem Weg zur Blütenstadt Blankenburg
038.1992.049 Reckewell, Roger 125 Jahre allgemeine Wehrpflicht Wehrpflicht
038.1992.053 Kindler, Heinz 950 Jahre Apelnstedt – vom Agrardorf zum Wohndorf Apelnstedt
038.1992.059 Lüer, Otto Fastnacht in Destedt Destedt
038.1992.065 Laub, Gerhard Erinnerungen an Schladen vor 60 Jahren Schladen
038.1992.075 Niedhorn, Ulrich Relief eines Heidenpriesters an der Kirche Groß Vahlberg Groß Vahlberg
038.1992.077 Krebs, Erich Die Steinlaher Mühle im Wandel der Zeit Steinlah
038.1992.084 Köchy, Otto Die Eröffnung der Braunschweig-Schöninger Eisenbahn-AG vor 90 Jahren Braunschweig-Schöninger Eisenbahn
038.1992.091 Heide, Bernd von der 300 Jahre Pfarrverband Börßum-Bornum Pfarrverband Börßum-Bornum
038.1992.094 Heide, Bernd von der Als Hessen zu Wolfenbüttel wollte Hessen
038.1992.097 Heide, Bernd von der Die Kirche zu Mönchebahlberg Mönchevahlberg
038.1992.100 Krämer, Rainer Die Zerstörung der Asseburg 1492 Asseburg
038.1992.102 Thies, Christian Ulenspaal in Littchen Denkte Klein Denkte
038.1992.104 Belka, Wolfgang Der vorbeugende Brandschutz im Landkreis Wolfenbüttel Brandschutz
038.1992.106 Hesse, Otto Meine 30 Jahre Altenarbeit
038.1992.108 Rühe, Birgit Die Sporthalle in Heere Heere
038.1992.111 Andree, Friedrich H. Burgdorf unter den Herzögen von Braunschweig-Wolfenbüttel Burgdorf
038.1992.117 Lippelt, Hans Die Harzer sind uitebrocken
038.1992.119 Ahrens, Hermann 35 Jahre Sportabzeichen – aus der Sicht eines Aktiven Sportabzeichen
038.1992.121 Rettig, Heinz Der Graf und der Gärtner
038.1992.124 Meyer, Bernd-Uwe Wie das Dorf Roklum seinen Namen erhielt Roklum
038.1992.126 Meyer, Christian Ein Wolfenbüttler enthüllt den Schwarzen Herzog in Hessen
038.1992.127 Meyer, Ernst Anekdoten
038.1992.128 Delfs, Wolfgang 600 Jahre Kirche Weddel Christuskirche (Weddel)
038.1992.138 Heide, Bernd von der Erinnerungen an das alte Pfarrhaus von Kissenbrück Kissenbrück
038.1992.141 Jürgens, Rolf Ein Saatkrähenschlafplatz bei Winnigstedt Winnigstedt
038.1992.143 Jürgens, Rolf Der Neuntöter im Landkreis Wolfenbüttel Neuntöter
038.1992.145 Bartels, Wilfried Die Ahnengalerie der Familie von Cramm in Oelber a.w. Wege Cramm
038.1992.149 Bartels, Wilfried Die wechselvolle Geschichte des ältesten Hauses in Westerlinde Westerlinde
038.1992.152 Leiste, Franz Als Veltheim noch seine alte Dorfschule hatte Veltheim (Ohe)
038.1992.155 Leiste, Franz Neue Weiderechte benachteiligter Bürger in Klein Veltheim Klein Veltheim
038.1992.157 Menzel, Uwe Ein 120 Jahre alter Kaufvertrag unter die Lupe genommen
038.1992.162 Arnoldt, Hans-Martin Vogelkundliche Beobachtungen am Lechlumer Holz Lechlumer Holz
038.1992.167 Bücherschau Bücherschau
038.1992.169 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Übersicht Statistik
039.1993.003 Bötel, Bernhard Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
039.1993.005 Maier, Gerhard Dreißig Jahre Raumordnung im Landkreis Wolfenbüttel
039.1993.012 Boecker, Rolf Nach der Bahn kam das „Cafe turc“
039.1993.017 Wiswe, Mechthild „Kirchgang in Groß Denkte bei Wolfenbüttel“ – ein Bild des Malers Meierheim in der Eremitage
039.1993.021 Knauer, Wilfried Die Gendekstätte in der Justizvollzugsanstalt Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
039.1993.028 Arnold, Hans-Martin Heinrich Heine und Georg Fein Heinrich Heine, Georg Fein
039.1993.033 Jochimsen, Hans Neuerkerode – kein Ort wie jeder andere Neuerkerode
039.1993.037 Schönberg, Lore Die Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel
039.1993.043 Saipt, Heinz Die Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung vor 110 Jahren Gesetzliche Krankenversicherung
039.1993.050 Boas, Ernest A. Die Bibliothek der Samsonfamilie Samson-Schule
039.1993.053 Thon, Ekkehard Aus dem Leben von Professor Venturini
039.1993.059 Hodemacher, Jürgen Dat Plaaster
039.1993.061 Osman, Ilse Slaumeier meint – verschütt is noch nicht dote
039.1993.064 Reckewell, Roger Die Auswirkung der Militärkonvention auf die alte Braunschweiger Uniform
039.1993.071 Scheliga, Thomas Der letzte der Schwarzen Husaren
039.1993.084 Balka, Wolfgang Die Kirche in Klein Flöthe Klein Flöthe
039.1993.086 Laub, Gerhard Über die Gewinnung von Erdpech im Reitling Erdpech
039.1993.091 Siebert, Anita Zur Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen im Landkreis Wolfenbüttel
039.1993.098 Leiste, Franz Warum der Flame Rene Adriaansen seinem Bungalow den Namen „Veldheem“ gegeben hat
039.1993.100 Das Veltheimer Gesundheitsbier
039.1993.101 Bartels, Wilfried Viehseuchen brachten Not und Elend
039.1993.103 Gettchen Henni
039.1993.104 Köchy, Otto Der alte Kammerkrug in Sickte Sickte
039.1993.111 Heide, Bernd v.d. Der Hoken Martin Cassel aus Seinstedt Martin Cassel
039.1993.114 Die Olmühle in Bornum Bornum
039.1993.117 Thies, Christian Der Werwolf – eine unheimliche Geschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg Der Wehrwolf
039.1993.126 Ahrens, Hermann De vorgettene Axt
039.1993.127 Wo taufte Karl der Große die Sachsen?
039.1993.128 Rettig, Heinz als die NSDAP de Ölperschen tau Räson bringen wolle NSDAP
039.1993.130 Lamprecht, Günter Abbenrode – der Wandel eines Dorfes Abbenrode
039.1993.134 Delfs, Wolfgang Besuch im Weddeler Kirchbodenmuseum Weddel
039.1993.136 Sylversterläuten Anfang dieses Jahrhunderts in Weddel Weddel
039.1993.137 Rühe, Birgit Ein altes Schulhaus erzählt
039.1993.141 Krause-Hotopp, Diethelm Kein Golfplatz am Elmrand
039.1993.155 Jürgens, Rolf Bestandsaufnahme der Uferschwalben im Landkreis Uferschwalbe
039.1993.158 Das Rotkehlchen – Vogel des Jahres Rotkehlchen
039.1993.159 Arnold, Hans-Martin Der Kolkrabe am Lechlumer Holz Kolkrabe
039.1993.165 Meyer, Bernd-Uwe Winnigstedt im 16. Jahrhundert Winnigstedt
039.1993.169 Im hessener Hausmannsturm läutet wieder die Glocke Hausmannsturm
039.1993.170 Lüer, Otto Vor 300 Jahren entstand die Oberburg in Destedt Destedt
039.1993.174 Bücherschau Bücherschau
039.1993.177 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Übersicht Statistik
040.1994.003 Bötel, Bernhard Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
040.1994.005 Wolff, Michael Die neue Landkreis-Partnerschaft mit Rhondda Landkreis Wolfenbüttel-Partnerschaften
040.1994.009 Henze, Carsten Der Neubau des Bildungszentrums Harzstraße
040.1994.013 Kelsch, Wolfgang Der Figurenschmuck der Schloßfassade in Wolfenbüttel Schloss Wolfenbüttel
040.1994.031 Scheliga, Thomas 300 Jahre „Salzthalischer Mayenschluß“
040.1994.040 Hodemacher, Jürgen Peter der Große in Salzdahlum Peter der Große, Salzdahlum
040.1994.048 Segner, Eberhard 1000 Jahre Hornburg – die Urkunde Hornburg
040.1994.050 Was alles so in Hornburg geschah Hornburg
040.1994.051 Sengpiel, Fritz 1000 Jahre Hornburg – eine kleine Stadt rüstet zu einem großen Fest Hornburg
040.1994.053 Rühe, Birgit Hornburg – heute ein viel besuchter Fremdenverkehrsort Hornburg
040.1994.055 Schönberg, Lore Die Lebensläufe zweier Mädchen aus gutbürgerlichem Hause
040.1994.060 Selle, Kurt 450 Jahre Große Schule in Wolfenbüttel Große Schule (Wolfenbüttel)
040.1994.068 Lohausen, Hans Das Veltheimer Kreuz vom Welfenschatz in Chikago
040.1994.075 Laub, Gerhard Erkenntnisse aus frühgeschichtlichem Fundgut im Umfeld von Wolfenbüttel Wolfenbüttel
040.1994.081 Steinmetz, Wolf-Dieter Eine 7500 Jahre alte Siedlungsgrube aus der Zeit der ersten Bauern bei Klein Denkte Klein Denkte
040.1994.088 Boecker, Rolf Sitten und Bräuche zu Fastnacht Brauch
040.1994.091 Boas, Ernest A. Der Samson’sche Legatenfonds
040.1994.093 Knauer, Wilfried Die Geschichte dreier Familien
040.1994.096 Lufft, Peter Karl-Peter Maurer auf der Suche Karl Peter Maurer
040.1994.099 Thies, Christian Die Zwergenhöhle auf dem Ösel Zwergenhöhle, Ösel
040.1994.105 Krämer, Rainer 750 Jahre Wittmar Wittmar
040.1994.111 Thon, Ekkehard Rückblick auf die Schöppenstedter Actien-Zuckerfabrik Schöppenstedt
040.1994.118 Rühe, Birgit Herrenhaus und Zigarrenfabrik in Heere Heere
040.1994.121 Bartels, Wilfried Das Gasthaus in Klein Elbe Klein Elbe
040.1994.124 Ahrens, Hermann Über die Hochwässer der letzten 100 Jahre in unserer Region Hochwasser
040.1994.128 Lüer, Otto Der Destedter Jödebrunnen und seine Bedeutung für das Dorf Destedt
040.1994.132 Köchy, Otto Münzfunde in Sickte Sickte
040.1994.136 Bock, Eike Erinnerungen an einen Bereler Dorfschullehrer Berel
040.1994.140 Arnold, Hans-Martin Ortsgrundrisse des Landkreises Wolfenbüttel aus den Flurkarten der Braunschweigischen Generallandvermesserung
040.1994.144 Krebs, Erich Schrecken für die Steinlaher Dorfbewohner Steinlah
040.1994.155 Krause-Hotopp, Diethelm Ein Auschwitzüberlebender im Landkreis Wolfenbüttel
040.1994.158 Heide, Bernd v.d. Der Lehrer Behrens aus Börßum Börßum
040.1994.162 Meyer, Bernd-Uwe Das Roklumer Kirchenskelett wurde erneut untersucht Roklum
040.1994.164 Jürgens, Rolf Der Flußregenpfeifer im Landkreis Wolfenbüttel Flussregenpfeifer
040.1994.166 Vernetzung von Lebensräumen innerhalb des Schöppenstedter Stadtgebietes Schöppenstedt
040.1994.169 Leiste, Franz Vor 250 Jahren: Arger durch Diebesunwesen
040.1994.170 Delfs, Wolfgang Bluster un Holschen
040.1994.172 Rettig, Heinz Das Schloß derer von Cramm in Oelber Schloss Oelber
040.1994.175 Thon, Ekkehard Ein Lied der Schäfer von Eitzum Eitzum
040.1994.177 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Übersicht Statistik
041.1995.003 Bötel, Bernhard Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
041.1995.010 Schönberg, Lore Ein Wolfenbüttler Gelehrter in Ungarn
041.1995.013 Scheliga, Thomas Eine vergessene Rosine in Raabes Rezeprur des Romans „Stopfkuchen“ Stopfkuchen
041.1995.019 Reckewell, Roger Über ein Elixier zur Beförderung des langen Lebens
041.1995.023 Ebeling-Unger, Anne Was wohl aus Senta geworden ist? Erinnerungen an das Frühjahr 1945
041.1995.026 Knauer, Wilfried Noch ein Tag der Befreiung. Der 11. April im Strafgefängnis Wolfenbüttel Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel
041.1995.031 Boas, Ernest Der Stammbaum der Wolfenbüttler Samsonfamilie
041.1995.034 Krause-Hotopp, Diethelm Vor 50 Jahren wurde Pfarrer Joseph Müller hingerichtet Joseph Müller
041.1995.042 Saipt, Heinz Schulpflicht und Gemeindeschulen im Herzogtum Braunschweig
041.1995.047 Thorn, Ekkehard „Vater Uhlich“, Ein Magdeburger in Schöppenstedt
041.1995.054 Segner, Eberhard Die Hornburger Grafen, Wege einer Legende
041.1995.062 Frühauf, Wolfgang Neue Vermessungen und Karten für Hornburg Hornburg
041.1995.073 Laub, Gerhard Ein aufschlußreiches Schreiben des Braunschweiger Stadtarztes Euridicius Cordus von 1523 Euricius Cordus
041.1995.078 Boecker, Rolf Osterbräuche im Landkreis Wolfenbüttel Osterbrauch
041.1995.081 Reuter, Johannes Aus den Spuren des Hans Huckebein Hans Huckebein, der Unglücksrabe
041.1995.084 Köchy, Otto Das Chausseegelderheberhaus in Obersickte Sickte
041.1995.091 Pasemann, Werner Begegnung mit einem ehemaligen holländischen Zwangsarbeiter. Überleben im Niemandsland
041.1995.100 Thies Christian Über unsere alte Esche
041.1995.103 Ahrens, Hermann Die alte Ohrumer Schmiede Ohrum
041.1995.107 Zeggel, Johannes Mattierzoll und Hessen als Zeugen innerer Grenzen Mattierzoll
041.1995.112 Rühe, Birgit Die Graupenmühle in Rhene und ihr Betriebsleiter Rhene
041.1995.116 Lüer, Otto Die Zerstörung der Destedter Burg Destedter Burg
041.1995.122 Eckebrecht, Peter Grundstedt bei Steinlah. Die Erforschung eines alten Siedlungsplatzes Steinlah
041.1995.127 Jürgens, Rolf Der Weißstorch. Vogel des Jahres 1994 Weißstorch
041.1995.130 Vogeltod an Fenstern und Glasflächen
041.1995.132 Krause-Hotopp, Diethelm Amphibienschutz im Landkreis Wolfenbüttel Amphibienschutz
041.1995.142 Arnoldt, Hans-Martin Fichtenkreuzschnäbel am Schiefen Berg in Wolfenbüttel Fichtenkreuzschnabel
041.1995.144 Bartels, Wilfried Groß Elbe in finanziellen Schwierigkeiten Groß Elbe
041.1995.146 Die Erneuerung des Kirchturmdaches in Wartjenstedt Wartjenstedt
041.1995.148 Delfs, Wolfgang Glocken
041.1995.153 Kinnerarbeit. Vertellt von mine Tante Else
041.1995.155 Timpe, Margrit Mein Heimatdorf Semmenstedt Semmenstedt
041.1995.163 Meyer, Bernd-Uwe Ein musikhistorisches Kleinod in Roklum Roklum
041.1995.165 Heide, Bernd v.d. Die Denkmalorgel von Timmern Timmern
041.1995.168 Der Postbote Hermann Borchers aus Bornum Bornum
041.1995.170 Leiste, Franz Das Gras auf dem Kirchhofe
041.1995.171 Meyer, Bernd-Uwe 1000 Jahre Seinstedt Seinstedt
041.1995.174 Bücherschau Bücherschau
041.1995.177 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten Statistik
042.1996.005 Bötel, Bernhard Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
042.1996.007 Reckewell, Roger Paul Eyferth – Bürgermeister und Landrat. Eine kleine Erinnerung zum 40. Todestag Paul Eyferth
042.1996.009 Bellanger, Jean Luc Erst recht bleibt uns das mahnende Erinnern ein Muß. Ansprache bei Gedenkveranstaltung JVA am 11. April 1995 Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel
042.1996.016 Drewnowski, Jerzy Erinnerungen an das Wolfenbüttler Reichsbahnlage
042.1996.025 Müller, Margot Was wird der morgige Tag bringen? Geschichte einer Flucht nach Wolfenbüttel
042.1996.029 Müller, Heinrich Fünfzig Jahre danach
042.1996.031 Boas, Ernest A. Die Wolfenbütteler Samson-Bibliothek
042.1996.035 Steinmetz, Wolf Dieter Archäologische Funde im Bereich des Hartores in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
042.1996.040 Behme, Wolfgang 100 Jahre Gemeinnützige Wohnstätten Wolfenbüttel
042.1996.046 Pape, Jürgen 60 Jahre Wolfenbüttler Baugesellschaft WoBau Wolfenbüttel
042.1996.050 Schmidt, Josef Mit Pferd und Wagen fing es einmal an
042.1996.053 Wiswe, Mechthild Fritz Eschemann – Gastwirt und Sonntagsmaler Fritz Eschemann
042.1996.058 Scheliga, Thomas Ein neuer Aktenfund zum Altar der ehemaligen Schloßkapelle Hessen
042.1996.061 Scheliga, Heinz Klärchen, eine ungewöhnliche Frau in Halchter Halchter
042.1996.063 Saipt, Heinz Unser Kreishaus
042.1996.069 Thon, Ekkehard Von Plagen, Stürmen und Unwettern
042.1996.073 Ein seltenes Aquarell eines Wolfenbüttlers um 1800
042.1996.074 Kluge, Ilsemarie Schulferien in Wolfenbüttel
042.1996.080 Arnoldt, Hans-Martin Zwei seltene Wolfenbüttel-Ansichten des frühen 19. Jahrhunderts
042.1996.084 Frühauf, Wolfgang Streigzug durch die Straßen- und Flurnamen im Landkreis Wolfenbüttel
042.1996.091 Segner, Eberhard Hornburg in Helsinki
042.1996.095 Dandyk, Gerhard Christian Wendt aus Seinstedt. Chronist und Ehrenbürger seiner Gemeinde Christian Wendt
042.1996.100 Reifenstein, Elisanheth 1250 Jahre Ohrum Ohrum
042.1996.102 Eckebrecht, Peter Das Sehlder Steinkreuz Sehlde
042.1996.106 Laub, Gerhard Spuren der Steingewinnung unter Herzog Julius im oberen Okertal Okertal
042.1996.111 Thies, Christian Die Sage von der Donnerburg Donnerburg
042.1996.119 Jürgens, Rolf Die Nachtigall – Vogel des Jahres 1995 Nachtigall
042.1996.121 Lebensraum Kies- und Sandgrube bei Klein Dahlum Klein Dahlum
042.1996.123 Arnoldt, Hans-Martin Fischreiher im Landkreis Wolfenbüttel Fischreiher
042.1996.125 Leiste, Franz Detaillierte Anweisungen für den Glöckner von Veltheim Veltheim (Ohe)
042.1996.128 Becken statt Klingelbeutel
042.1996.130 Köchy, Otto Der vergessene Tumulus mit Kalandslinde in Obersickte Sickte
042.1996.139 Meyer, Bernd-Uwe Fünf Jahre danach bei Hessendamm Hessendamm
042.1996.141 Der Roklumer Sportverein Roklum
042.1996.145 Heide, Bernd v.d. Haltepunkt Bornum-Dorstedt verschwunden
042.1996.149 Konfirmationsbräuche in Börßum
042.1996.152 Bartels, Wilfried Ein Streifzug durch die Kirchengeschichte von Baddeckenstedt Baddeckenstedt
042.1996.155 Sehlder Schulkinder besuchen den Herrn von Ribbeck im Havelland
042.1996.157 Rühe, Birgit Der alte Wehrturm von Klein Heere Klein Heere
042.1996.159 Becker, Rolf Das Fahnenjagen zu Pfingsten
042.1996.163 Delfs, Wolfgang Eine neue Wetterfahne für die Kirche in Weddel Weddel
042.1996.168 Hodemacher, Jürgen Auf den Spuren von Til Eulenspiegel Till Eulenspiegel
042.1996.172 Lehrmann, Joachim Ein herausragendes Stück niedersächsischer Buch- und Papiergeschichte fand im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel statt
042.1996.177 Landkreis Wolfenbüttel – Statistischer Teil (Blauer Teil) Statistik
043.1997.007 Bötel, Bernhard Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
043.1997.011 Quitte, Rudolf Erinnerungen an Helmut Bosse Helmut Bosse
043.1997.015 Reckewell, Roger August Wolfstieg zum 75. Todestag August Wolfstieg
043.1997.017 Lange, Karin Wilhelm Krieg – Meister der filigranen Strichführung
043.1997.021 Kröger, Joachim Das städtische Krankenhaus in Wolfenbüttel – Gesundheitszentrum für die Region Städtisches Klinikum Wolfenbüttel
043.1997.028 Kwan, Elisbeth Trotz allen Unglücks stets heiter – Herzogin Augusta von Braunschweig
043.1997.045 Wiswe, Mechthild Braunkohl und Brägenwurst – eine heimische Spezialität Braunkohl
043.1997.049 Paarmann, Michael Das Herrenhaus in Niedersickte in Vergangenheit und Gegenwart Sickte
043.1997.057 Kertscher, Dieter Chorograhia der Hildesheimer Siftsfehde
043.1997.065 Scheliga, Thomas Wolfenbüttler Tulpenornamentik auch in Osterwieck Osterwieck
043.1997.066 Herzog Friedrich von Braunschweig-Lüneburg – ein deutscher Hamlet? Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel)
043.1997.070 Saipt, Heinz Der Lebensstandard eines Unterbeamten mit Familie im Jahr 1895
043.1997.072 Alder, Hartmut Der Thieder Lindenberg Lindenberg (Thiede)
043.1997.082 Wittich, Volker Zwei Schlösser – ein Baumeister, Architektonische Betrachtung zu den Schlössern Hundisburg und Blankenburg/Harz anläßlich des 340. Geburtstages von Hermann Korb
043.1997.091 Laub, Gerhard Zur Silbergewinnung in Wildemann unter Herzog Heinrich d.J.
043.1997.097 Boecker, Rolf Mit Gribbel und Köpfschippe. Von den Anfängen der Zuckerrübenernte Zuckerrübenernte
043.1997.099 Milde, Wolfgang Warum WF? Über deutsche Kraftfahrzeugkennzeichen und ihre Abkürzungen
043.1997.101 Rost, Falko Eine Winnigstedter Besonderheit: Zwei sehenswerte Kirchen aus dem 19. Jahrhundert Winnigstedt
043.1997.109 Jürgens, Rolf Der Kiebitz als Brutvogel ist vom Aussterben bedroht Kiebitz
043.1997.112 Naturschutzgebiet Okeraue bei Schladen Schladen
043.1997.114 Arnoldt, Hans-Martin Der Rotmilan über der A 395 Rotmilan
043.1997.117 Müller, Bernhard Erinnerungen an Dr. Gudrun Stelzer
043.1997.119 Segner, Eberhard Schladener Grafen in Riga
043.1997.125 Schladen, Hornburg, Osterwieck gemeinsam in einer Urkunde
043.1997.128 Papendorf, Dororhee C. Ein Museum für Till Eulenspiegel? Till Eulenspiegel
043.1997.133 Völker, Horst Wie ein Brand in Schöppenstedt den Klein Denktern Schaden zufügen konnte Schöppenstedt
043.1997.135 Kölbl, Detlef Aus der Geschichte des MTV Hedeper Hedeper
043.1997.137 Thon, Ekkehard Die geächteten Sperlinge
043.1997.147 Eckebrechr, Perer Die Untersuchung eines Grubenmeilers im Asseler Holz bei Burgdorf Asseler Holz
043.1997.152 Köchy, Otto Vor 250 Jahren wütete eine Rinderpest in den Dörfern Ober- und Niedersickte Sickte
043.1997.159 Delfs, Wolfgang 100. Geburtstag auf dem Kirchturm
043.1997.163 Meyer, Bernd-Uwe Vor 850 Jahren „Bruno de Winnigstide“ – heute Winnigstedt Winnigstedt
043.1997.165 Bartels, Wilfried Aus vier Jahrhunderten wechselvoller Baddeckenstedter Schulgeschichte Baddeckenstedt
043.1997.169 Ahrens, Hermann Der alte Ohrumer Deitweg Ohrum
043.1997.174 Schönberg, Lore Bücherschau: Das Braunschweigische Biographische Lexikon – nicht nur für Historiker interessant Braunschweigisches Biographisches Lexikon
043.1997.177 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
044.1998.005 Becker, Helmut Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
044.1998.011 Saipt, Heinz Zum Gedenken an Oberkreisdirektor a.D. Albert Biermann Albert Biermann
044.1998.013 Reckewell, Roger 150 Jahre Freimaurerloge „Wilhelm zu den drei Säulen“
044.1998.017 Kelsch, Wolfgang Dr. Hans Künkel – ein Pädagoge der ersten Stunde in Wolfenbüttel
044.1998.023 Milde, Wolfgang Friedrich Adolf Ebert in Wolfenbüttel Friedrich Adolf Ebert
044.1998.032 Kwan, Elisabeth E. Steinerne Zeugen fleißigen Schaffens
044.1998.038 Sengpiel, Fritz Das Hornburger Neidhammelhaus Hornburg
044.1998.043 Rost, Falko Kreisbaumeister Carl Müller und seine acht frühen historischen Kirchen
044.1998.050 Frühauf, Wolfgang Die Entstehung der Bauernklassen im Landkreis Wolfenbüttel
044.1998.057 Thies, Christian Ein germanisches Urnenfeld auf dem Ösel Ösel
044.1998.061 Eckehrecht, Peter Frühgeschichtliche und mittelalterliche Funde in Groß Elbe Groß Elbe
044.1998.065 Arnoldt, Hans-Martin J.H. Daniel Gerlach – Braunschweigischer Vermessungsingenieur und Kartograph
044.1998.070 Arnoldt, Hans-Martin Die Ansiedlung der Wacholderdrossel in unserer Region Wacholderdrossel
044.1998.073 Jürgens, Rolf Der Buntspecht – Vogel des Jahres Buntspecht
044.1998.075 Jürgens, Rolf Fischreiher im Reitlingstal Fischreiher
044.1998.077 Boecker, Rolf Einschulung zu Ostern
044.1998.079 Hodemacher, Jürgen Aus der frühen Geschichte der Stadt Wolfenbüttel Wolfenbüttel
044.1998.082 Segner, Eherhard Graf Meinhard von Schladen bürgt für Markgraf Otto
044.1998.089 Segner, Eherhard 888 Jahre Schladen Schladen
044.1998.097 Müller, Bernhard Die Robert-Voß’sche Stiftung in Schladen
044.1998.100 Köchy, Otto Aus der Geschichte des ehemaligen Verwaltungsgebäude Sickte Sickte
044.1998.109 Leiste, Franz Schulvisitationen anno dazumal in Veltheim a.d. Ohe Veltheim (Ohe)
044.1998.114 Leiste, Franz Erinnerungen an „Bummel-Ludjen“
044.1998.117 Laub, Gerhard Zwei ungewöhnliche Lebensbilder aus der Barockzeit
044.1998.123 Heide, Bernd von der Die Viehseuche von 1766 in Bornum und Börßum Viehseuche
044.1998.127 Pasemann, Werner Stellenbewerbung vor 140 Jahren
044.1998.131 Meyer, Bernd-Uwe Der Roklumer Kindergarten wurde sechzig Jahre alt Roklum
044.1998.133 Meyer, Bernd-Uwe Einige Sagen aus der Umgebung zwischen Huy, Fallstein und Bruch
044.1998.136 Thon, Ekkehard Das Ehrenamt eines Heimatpflegers im 35. Jahr
044.1998.141 Ahrens, Hermann Vor 170 Jahren – ein feuchter Sommer
044.1998.144 Bartels, Wilfried Aus der Geschichte von Gut Söderhof
044.1998.147 Ecklebe, Gustav Der Strohbär aus Wehre
044.1998.148 Delfs, Wolfgang Oben, up’n Turm-Glockenwartung in Weddel
044.1998.149 Wittich, Volker Der Ballenstedter Schloßpark – stimmungsvoller Ausklang Lennescher Kunst
044.1998.153 Saipt, Heinz Kleine Mühlengeschichte des Landkreises Wolfenbüttel
044.1998.157 Mangold, Helmut Segelflieger im Landkreis Wolfenbüttel
044.1998.161 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
045.1999.005 Becker, Helmut Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
045.1999.010 Hartstein, Av-Shalom Zum Tode von Dr. Ernest A. Boas
045.1999.014 Döring, Harry Odd Fellows – 75 Jahre in Wolfenbüttel Odd Fellows
045.1999.018 Fricke, Rudolf G.A. Albert Schelz – eine fast vergessene Persönlichkeit in der kommunalen Politik Albert Schelz
045.1999.023 Reckewell, Roger Friedrich Wilhelm von Unger – ein humaner und liberaler Mann Friedrich Wilhelm von Unger
045.1999.027 Hodemacher, Jürgen Der Schwedendamm bei Wolfenbüttel Schwedendamm
045.1999.035 Rost, Falko Kreisbaumeister Carl Müller jr.: Im späten 19. Jahrhundert durch öffentliche Großbauten das Stadtbild Wolfenbüttels geprägt Carl Müller jr.
045.1999.043 Paarmann, Michael Das Schloß Schliestedt wird restauriert Schloss Schliestedt
045.1999.049 Wiswe, Mechthild Prilleken – eine Braunschweiger Spezialität Prilleken
045.1999.051 Kwan, Elisabeth E. Zwei dänische Königstöchter
045.1999.059 Schönherg, Lore Ein Briefwechsel des 19. Jahrhunderts
045.1999.065 Kluge, Ilsemarie Eine Wolfenbüttlerin reist in die Heimat ihrer Jugend
045.1999.069 Kumlehn, Jürgen Till Eulenspiegel lebt? Till Eulenspiegel
045.1999.079 Fischer, Hermann Tragisches Ereignis in Schandelah zwei Männer starben für ihr Dorf Schandelah
045.1999.083 Köchy, Otto Der Arzt und Schriftsteller Traugott Pilf Traugott Pilf
045.1999.086 Segner, Eberhard Hornburger und Schladener siedeln in Ostpreußen
045.1999.094 Reifenstein, Elisabeth Wurden sächsische Stämme in Vaddernloch bei Ohrum getauft? Ohrum
045.1999.105 Eckebrecht, Peter;
Lauer, Hery A.
Eine Notgrabung im Asseler Holz Asseler Holz
045.1999.110 Seekamp, Heinz Die Urnen vom Olla
045.1999.113 Laub, Gerhard Zur Eisenhütte des Herzogs Julius am Schulenberg im Oberharz Schulenberg im Oberharz
045.1999.120 Frühauf, Wolfgang Wolfenbüttel kämpft um neue Karten Wolfenbüttel
045.1999.124 Arnoldt, Hans-Martin Historische Karten und Pläne im Staatsarchiv Wolfenbüttel Staatsarchiv Wolfenbüttel
045.1999.131 Arnoldt, Hans-Martin Ackermännchen und Wippstert
045.1999.134 Jürgens, Rolf Bis zu hundert Meter tirilierend in die Höhe. Die Feldlerche ist Vogel des Jahres 1998 Feldlerche
045.1999.136 Jürgens, Rolf Die Zuckerfabrik-Klärteiche bei Bansleben – ein Paradis für Wat- und Wasservögel Bansleben
045.1999.141 Saipt, Heinz Gebote und Verbote für die Untertanen im Herzogtum Braunschweig und Lüneburg nach dem Dreißigjährigen Krieg Dreißigjähriger Krieg
045.1999.147 Thon, Ekkehard Ein zeit- und namenloses Ungeheuer
045.1999.153 Boecker, Rolf Wenn zu Walpurgis die Hexen zum Brocken reiten Walpurgisnacht
045.1999.156 Leiste, Franz Veltheimer Anekdoten Veltheim (Ohe)
045.1999.159 Leiste, Franz Ein Ortswappen für Veltheim an der Ohe Veltheim (Ohe)
045.1999.160 Thies, Christan Die Beschreibung des Kothhofes von Heinrich Isensee zu Klein Denkte Klein Denkte
045.1999.165 Menzel, Uwe Die Geschichte des Kasselschen Ackerhofes in Groß Elbe Groß Elbe
045.1999.170 Bartels, Wilfried Bericht des Pastors Liekefett über Sehlder Friedensfeier Sehlde
045.1999.174 Bartels, Wilfried Schulkinder aus Sehnde und Heere beim Herrn Ribbeck auf Ribbeck
045.1999.176 Meyer, Bernd-Uwe Kaffeemaschinenmuseum in Werlaburgdorf – über 200 Arten Kaffee zu kochen
045.1999.178 Ahrens, Hermann Wie Ohreum preußisch wurde Ohrum
045.1999.180 Scheliga, Thomas Imperiale Grabplastik der Romantik in Quedlinburg Quedlinburg
045.1999.185 Wittich, Volker Auf den Spuren von Peter Joseph Lenné Peter Joseph Lenné
045.1999.193 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
046.2000.005 Becker, Helmut Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
046.2000.012 Stockmann, Ute Tag der Braunschweigischen Landschaft in Hornburg Hornburg
046.2000.016 Stamer, Hans-Joachim Von der Aschenkuhle zum Entsorgungsfachbetrieb
046.2000.028 Dandyk, Gerhard Das Asselager: Ein Kinderzeltlager wie jeder andere Asselager
046.2000.036 Mühe, Karl-Heinz;
Kürschner, Joachim
Vom Zeltlagerplatz und Falkenheim zum Freizeit und Bildungszentrum in der Asse
046.2000.042 Dirks, Ulrich;
Grefen-Peters, Silke
Ein Totenhaus aus der Steinzeit
046.2000.048 Scheliga, Thomas „Baumgarten der Renaissance“ am Wolfenbüttler Schloß Schloss Wolfenbüttel
046.2000.051 Rost, Falko Unbekannte Empfangsgebäude der Braunschweiger Ostbah
046.2000.061 Krämer, Rainer Das Fürstenschloß in der Asse
046.2000.064 Krämer, Rainer Das Wappen der Gemeinde Wittmar Wittmar
046.2000.065 Laub, Gerhard Goethes Eindrücke von der braunschweigischen Hofhaltung
046.2000.071 Kwan, Elisabeth Pabstorf – ein Dorf der irren Grenzen Pabstorf
046.2000.080 Lehmann, Walter Die Not der Leineweber im Braunschweiger Land
046.2000.087 Saipt, Heinz Gesindewesen im Herzogtum Braunschweig
046.2000.093 Wiswe, Mechthild Mariae Lichtmeß werden die Tages heller
046.2000.096 Kluge, Ilsemarie Die Hochzeit von Ernst und Elisabeth Wienbreyer
046.2000.099 Pflaumann, Ingrid Alte Heimat Schöppenstedt Schöppenstedt
046.2000.105 Thon, Ekkehard Eine Auswahl geretteter Dokumente
046.2000.111 Frühauf, Wolfgang Zum 200. Geburtstag von Finanzdirektor von Thielau
046.2000.114 Segner, Eberhard Ein Husar aus Schladen desertiert nach Hornburg
046.2000.120 Reckewell, Roger Vor 100 Jahren: Gründung des Feldartillerie-Regiments Nr. 46 Niedersächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 46
046.2000.123 Reifenstein, Elisabeth Wurden sächsische Stämme im Zuge … Teil II
046.2000.131 Jürgens, Rolf Die Goldammer – Vogel des Jahres Goldammer
046.2000.133 Jürgens, Rolf Mit Hornissen und Wespen in Frieden leben
046.2000.136 Arnold, Hans-Martin Der Zaunkönig – ein Portrait
046.2000.141 Delfs, Wolfgang ’n Peert ut Holt
046.2000.143 Thies, Christian Eine fröhliche Assefahrt
046.2000.144 Ahrens, Hermann Ein „Himmelsbrief“ soll schützen
046.2000.146 Leiste, Franz Veltheimer Anekdoten Veltheim (Ohe)
046.2000.150 Köchy, Otto 100 Jahre Sport in Sickte Sickte
046.2000.160 Fischer, Hermann 800 Jahre Schandelah Schandelah
046.2000.166 Jockwer, Norbert 125 Jahre neugotische Kirche in Schandelah Schandelah
046.2000.169 Hodemacher, Jürgen 700 Jahre Hordorf Hordorf
046.2000.173 Janssen, Willi Die Epitaphe an der Neindorfer Kirche Neindorf
046.2000.175 Eckebrecht, Peter Die Ursprünge des Dorfes Sehlde Sehlde
046.2000.179 Bartels, Wilfried Aus der 900jährigen Geschichte Baddeckenstedts Baddeckenstedt
046.2000.181 Bartels, Wilfried Das Postamt an der Bundesstraße 6 schloß seine Pforten Baddeckenstedt
046.2000.184 Meyer, Bernd-Uwe Die Roklumer Schützengesellschaft wurde 140 Jahre alt Roklum
046.2000.186 Meyer, Bernd-Uwe Hessendamm früher und heute Hessendamm
046.2000.191 Kumlehn, Jürgen Till Eulenspiegel erster Geschäftsführer Till Eulenspiegel
046.2000.197 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
047.2001.005 Drake, Burkhard Vorwort des Landrates Vorwort
047.2001.007 Resch-Hoppstock, Sabine;
Queißer, Herbert
Aus der Kreispolitik Kreistag
047.2001.013 Schönberg, Lore Klaus-Jürgen Boehm ist der neue Kreisheimatpfleger
047.2001.016 Bottke, Siegfried Expo-Schule Schöppenstedt Schöppenstedt
047.2001.026 Bartels, Wilfried Zuckerfabrik Baddeckenstedt schloss ihr Pforten Zuckerfabrik Baddeckenstedt
047.2001.030 Dirks, Ulrich Rettungsgrabung auf einer germanischen Siedlung bei Klein Flöthe Klein Flöthe
047.2001.036 Schiebener, Horst Dieter Die Jägerschaft des Landkreises Wolfenbüttel
047.2001.042 Reckewell, Roger 400 Jahre Schützen in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
047.2001.045 Saipt, Heinz Wolfenbütteler Originale
047.2001.051 Seekamp, Heinz-Friedrich Das erste Windrad in der Samtgemeinde Schöppenstedt Samtgemeinde Schöppenstedt
047.2001.054 Thon, Ekkehard Schöppenstedter Turmgeschichten Schöppenstedt
047.2001.061 Wiswe, Mechthild Der Nachtwächter von Groß Schöppenstedt Schöppenstedt
047.2001.065 Sengpiel, Fritz Ernste und heitere Geschichten aus einer kleinen Stadt
047.2001.069 Graupner, Ernst Der erste Tag der Mobilmachung
047.2001.074 Mikat, Harald Der jüdische Friedhof in Hornburg Hornburg
047.2001.082 Reifenstein, Wolfram Der Schnitzer von Hornburg Nornburg
047.2001.086 Jürgens, Rolf Der Rotmilan – Vogel des Jahres 2000 Rotmilan
047.2001.088 Jürgens, Rolf Seltene Schmetterlinge im Elm
047.2001.091 Arnoldt, Hans-Martin Rückzugareale für seltene Vogelarten im Landkreis Wolfenbüttel
047.2001.095 Arnoldt, Hans-Martin Die Kopfsteuerbeschreibung für das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel
047.2001.100 Frühauf, Wolfgang Achtsleute und Geschworene im ehemaligen Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel Geschworener
047.2001.106 Hillmar, Eckehard 50 Jahre Obstbausiedlung Evessen Evessen
047.2001.112 Pabst, Barbara 775 Jahre Dettum – ein Beitrag zur Dorfgeschichte Dettum
047.2001.115 Fischer, Hermann Die alten Schandelaher Schulen Schandelah
047.2001.120 Leiste, Franz Veltheimer Schulgeschichten Veltheim (Ohe)
047.2001.125 Delfs, Wolfgang Dat graue Tüch
047.2001.127 Eckebrecht, Peter Funde aus der Wüstung „Dietzen“ bei Hohenassel Hohenassel
047.2001.131 Bartels, Wilfried Querschnitt durch das Dorfleben der vergangenen 100 Jahre
047.2001.134 Ahrens, Hermann Vom Colonus zum Eigentümer
047.2001.137 Kumlehn, Jürgen Das Braunschweigische Biographische Lexikon Braunschweigisches Biographisches Lexikon
047.2001.144 Hodemacher, Jürgen Die Furt bei Ohrum Ohrum
047.2001.150 Meyer, Bernd-Uwe Zehn Jahre Partnerschaft zwischen Roklum und Veltheim Roklum
047.2001.155 Thies, Christian Geschichten und Anekdoten von früher erzählt in den Dörfern zwischen Asse und Ösel
047.2001.157 Janssen, Willi Ein altes Haus einer noch älteren Familie
047.2001.161 Laub, Gerhard Eine Schatzsuche im Braunschweiger Harz vor 250 Jahren Harz
048.2002.005 Drake, Burkhard Vorwort des Landrates Vorwort
048.2002.007 Memmert, Andreas 1000 Jahre Klosergründung Heiningen Kloster Heiningen
048.2002.014 Ortsrat Atzum Atzum feierte sein 950-jähriges Bestehen Atzum
048.2002.019 Schwarz, Gesine Aus der Geschichte von Groß Stöckheim Groß Stöckheim
048.2002.026 Thon, Ekkehard Aus Schöppenstedts 950-jähriges Geschichte Schöppenstedt
048.2002.038 Hillmar, Eckehard Die erste urkundliche Erwähnung von Evessen Evessen
048.2002.042 Bartels, WIlfried Klein Elbe, der drittkleinste Ort in der Samtgemeinde Baddeckenstedt Klein Elbe
048.2002.045 Sengpiel, Fritz Hornburg, einst ein Hopfenzentrum in Norddeutschland Hornburg
048.2002.048 Lamprecht, Günter Die Erneuerung eines Dorfes Abbenrode
048.2002.054 Osman, Ilse Slaumeier siene Kniepers
048.2002.057 Jürgens, Rolf Der Haubentaucher – Vogel ds Jahres 2001 Haubentaucher
048.2002.059 Jürgens, Rolf Sommergoldhähnchen und Schwanzmeise drängen immer mehr in die Städte und Siedlungen des Landkreises Wolfenbüttel Sommergoldhähnchen, Schwanzmeise
048.2002.063 Delfs, Wolfgang Röhrenklump
048.2002.065 Wiswe, Mechthild Hagelfeier – ein vergessener Feiertag Hagelfeiertag
048.2002.067 Delfs, Wolfgang Reubensaft koken
048.2002.068 Krebs, Erich Steinlaher Botenfrauen Steinlah
048.2002.072 Heide, Bernd von der Die Wäschediebstähle im Raum Börßum 1908–1910 Börßum
048.2002.075 Thies, Christian Wie Kantor Meyer seine Swiene emal Rotlauf ehat hett
048.2002.078 Menzel, Uwe Aus der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Groß Elbe Groß Elbe
048.2002.087 Meyer, Bernd-Uwe 130 Jahre Männergesangsverein Hedeper Hedeper
048.2002.091 Ahrens, Hermann Bäuerliche Familienclubs von 100 Jahren
048.2002.095 Hodemacher, Jürgen Bürgerwehr im 15. und 16. Jahrhundert Bürgerwehr
048.2002.101 Bartels, Wilfried Die Schlacht bei Langensalze vor 135 Jahren Schlacht bei Langensalza
048.2002.107 Leiste, Franz Für jeden Fremden eine „anständige und bequeme Wohnung“
048.2002.111 Saipt, Heinz In ein deutsches Haus gehört kein Kuchen
048.2002.116 Edeling-Unger, Anne Am Küchenfenster erzählt
048.2002.118 Arnoldt, Hans-Martin Der hannoversche Ingenieuroffizierr Georg August Papen und sein Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig
048.2002.127 Frühauf, Wolfgang Alte Längenmaße vor 1872 im Landkreis Wolfenbüttel
048.2002.134 Herrmann, Norbert Bibliographie der Ortschroniken für den Landkreis Wolfenbüttel
048.2002.150 Fischer, Hermann Schandelaher Eisenbahngeschichte Schandelah
048.2002.156 Lüer, Hans-Joachim Hand- und Spanndienste in Gustedt Gustedt
048.2002.160 Bruer, Gustav Die Zehntscheune in Haverlah Haverlah
048.2002.163 Eckebrecht, Peter Das mitteöalterliche Stiftsgut Klein Sehlde Klein Sehlde
048.2002.168 Laub, Gerhard Neue Erkenntnisse zur Messinggewinnung unter den Herzögen Heinrich d.J. und Julius
048.2002.173 Leiste, Franz Portrait eines Dorfschulmeisters
048.2002.177 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
049.2003.003 Drake, Burkhard Vorwort des Landrates Vorwort
049.2003.012 Randig, Walter Die Flora der Asse – eine Kostbarkeit Asse
049.2003.017 Eckebrecht, Peter Appenrode – mehr als nur ein alter Flurname Appenrode
049.2003.020 Jürgens, Rolf Naturschutzgebiet „Barnsdorfer Salzwiesen“ und Lanschaftsschutzgebiet „Teichwiesen Barnstorf und Große Wiese Warle“ – Naturschutz und Engagement Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Wolfenbüttel
049.2003.024 Jürgens, Rolf Der Haussperling – Vogel des Jahres 2002 – Kulturfolger in unseren Städten und Dörfern
049.2003.026 Freist, Bernhard Kirchenrat Ludwig Beyer (1857–1942) – Leiter der Neuerkeröder Anstalten von 1915 bis 1941 Ludwig Beyer
049.2003.039 Rost, Falk Wittmar, Berrel, Barbecke, St. Andreas Lebenstedt, Schulenrode; Kirchenprojekte in der Stilwende des 19. Jahrhunderts von Kreisbaumeister Carl Heinrich Götter (1801–1870) Carl Heinrich Götter
049.2003.048 Leiste, Franz Das Schulwesen wurde „auf besseren Fuß gesetzt“ Schulwesen
049.2003.052 Bartels, Wilfried Das Jägerhaus mit der Hubertuskapelle bei Sehlde: Gern aufgesuchter Ort inmitten des Hainberges Hubertuskapelle (Sehlde)
049.2003.055 Thies, Christian Littchen Denkter Isenbahngeschichten Braunschweig-Schöninger Eisenbahn
049.2003.058 Meyer, Bernd-Uwe Die Groß Vahlberger Kirche bekam einen Namen – Über 225 Jahre Patronat der Freiherren von Münchhausen Groß Vahlberg
049.2003.061 Hodemacher, Jürgen In Vergessenheit geraten – Der Historiker Georg Bode Georg Bode
049.2003.065 Ahrens, Hermann Hermann Bode – ein wackerer Landmann Hermann Bode
049.2003.069 Bruer, Gustav Genossenschaftliches Bihugaswerk in Haverlah (1950–1953) Haverlah
049.2003.073 Reuter, Johannes Krähen im Advent
049.2003.075 Hübsch, Iris 500 Jahre altes Stadtarchiv auf dem Weg in eine elektronische Zukunft
049.2003.076 Hübsch, Iris „Untersuchung der desolten Wirtschaft der Witwe Hillendorffen, und deren baufälligen Hauses“ – Ein Ausschnitt aus dem Leben einer Hornburgerin
049.2003.083 Thon, Ekkehard Ein Gedicht für die Herzogin Phillipine Charlotte, Gemahlin des Herzogs Carl – Anlass, Entstehung, Übergabe, Kosten Gedicht
049.2003.086 Bartels, Wilfried Vor 230 Jahren in Baddeckenstedt: Musikus Wreen bangte um seine berufliche Zukunft Baddeckenstedt
049.2003.089 Steinkampf, Rolf Hauptbuch 1888/89 – Ein Blick zurück
049.2003.093 Rühe, Birgit Er hat such wirklich bemüht, uns was beizubringen
049.2003.099 Thies, Christian Vertrieben aus der Heimat
049.2003.111 Delfs, Wolfgang De Jeschichte von ne Kerze
049.2003.112 Pabst, Hans-Günter Sambleber Art Sambleben
049.2003.115 Hummers, Klaus Eine Brauerei wird 1860 in der Stadt Hornburg eingerichtet Hornburg
049.2003.121 Gröchtemeier, Markus „Wegen politischer Unzuverlässigkeit entlassen“ – Die Gleichschaltung der Wolfenbütteler Kreisdirektion und des Kreisgemeindeverbandes (1933)
049.2003.128 Arnoldt, Hans-Martin Der Elm in der Kartographischen Darstellung mit einem Ausblick auf seine touristische Erschließung Elm
049.2003.135 Lamprecht, Günter Brot aus dem Steinbackofen der Museumsmühle Abbenrode Abbenrode
049.2003.142 Fischer, Hermann Die Schandelaher Heimatstube in historischer Umgebung Schandelah
049.2003.147 Frühauf, Wolfgang Naherholung am Großen Bruch Großes Bruch
049.2003.159 Delfs, Wolfgang De Aantche
049.2003.161 Meyer, Bernd-Uwe Ein Blick in alte Protokollbücher der Gemeinde Roklum, Teil II Roklum
049.2003.177 Landkreis Wolfenbüttel –Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
050.2004.005 Drake, Burkhard Vorwort des Landrates Vorwort
050.2004.009 Schönberg, Lore Zum 50-jährigen Jubiläum des Heimatbuches
050.2004.013 Jürgens, Rolf Der Mauersegler – Vogel des Jahres 2003 Mauersegler
050.2004.016 Arnoldt, Hans-Martin Säger – fischfressende Tauchenten auf der Oker Säger
050.2004.021 Janßen, Willi Alte Bibeln der Nicolai Kirche Neindorf Neindorf
050.2004.024 Fischer, Hermann Drei ehemalige Ölschiefer-Abbaugebiete im Bereich der Ortschaft Schandelah Schandelah
050.2004.029 Thon, Ekkehard;
Gröchtemeier, Markus
Außerhalb der nationalsozialistischen „Volksgemeinschaft“: Zigeuner in der Stadt Schöppenstedt 1939 bis 1942 Schöppenstedt
050.2004.037 Schönberg, Lore Zur Seelsorge an Todeskandidaten in der Strafanstalt Wolfenbüttel von 1935 bis 1945 Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel
050.2004.043 Gröchtemeier, Markus „Die Gedanken sind frei?“ – Gelenkte Heimatpflege und Volksbildung in der NS-Zeit Heimatpflege
050.2004.049 Bartels, Wilfried Arbeiter aus Hamburg schließen im Gasthaussaal
050.2004.052 Rost, Falko August Hellemann, Wilhelm Märtens, Carl Stelling
050.2004.058 Raabe, Paul Kulturstadt Wolfenbüttel? Wolfenbüttel
050.2004.061 Krämer, Rainer Die Geschichte des Schachspiels Schach
050.2004.069 Hodemacher, Jürgen Wolfenbüttel und Lessing Wolfenbüttel
050.2004.075 Bruer, Gustav Zwei Schicksale von Einwohnern des Dorfes Haverlah im 19. Jahrhundert Haverlah
050.2004.081 Rühe, Birgit „Ich danke Euch für die Treue zum Gesang“
050.2004.086 Thies, Christian;
Delfs, Wolfgang
Schulanfang im Zweiten Weltkrieg – Erinnerungen
050.2004.095 Völker, Horst Wann und warum wurde die Donnerburgbrücke zerstört Donnerburgbrücke
050.2004.100 Kramer, Uwe Schliestedt, eine Dorfbeschreibung von 1778 Schliestedt
050.2004.104 Kramer, Uwe Brandstiftung in Schliestedt anno 1783 Schliestedt
050.2004.108 Ahrens, Hermann Zur Geschichte des alten Ohrumer Kothofes Nr. 6 Ohrum
050.2004.111 Weidner, Karl Hermann Warle, ein Bauerndorf Warle
050.2004.114 Lüttgau, Eberhard Neubau der Schule Isingerode Isingerode
050.2004.116 Eckebrecht, Peter „Im Alten Dorfe“, ein Flurname bei Burgdorf
050.2004.123 Arnoldt, Hans-Martin Aus der Frühzeit der regionalen Kartographie: Die Arbeiten des Geometers Caspar Dauthendey und seine Karte des Herzogtums Braunschweig von 1627
050.2004.130 Papst, H.-Günter Sambleben – Fakten und Visionen Sambleben
050.2004.136 Frühauf, Wolfgang Die Stolperschwelle von 1,20 m auf dem Brocken Brocken
050.2004.142 Bartels, Wilfried Wartjenstedt feiert seinen 850. Geburtstag Wartjenstedt
050.2004.147 Hillmar, Eckehard Jubiläum 2002
050.2004.153 Meyer, Bernd-Uwe 100 Jahre MTV Berklingen – ein kurzer vereinsgeschichtlicher Überblick Berklingen
050.2004.155 Wagener, Karl-Heinz 777 Jahre Weddel Weddel
050.2004.161 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
051.2005.005 Drake, Burkhard Vorwort des Landrates Vorwort
051.2005.009 Knauer, Wilfried Nachruf für Lieselotte Boas, geb. Reis Nachruf
051.2005.011 Lammers, Uwe Ein stürmischer Abend – Wolfenbüttel und der 17. Juni 1953 Wolfenbüttel
051.2005.014 Lehrmann, Joachim Justus Oldekop (1597 bis 1667) – Die Flucht Niedersachsens Streiter wider den Hexenwahn an den Wolfenbüttler Hof Justus Oldekop
051.2005.021 Thon, Ekkehard Kindheitserinnerungen aus dem Krieg – Luftangriffe und das Kriegsende in Wolfenbüttel 1945 Zweiter Weltkrieg
051.2005.025 Lippelt, Christian Der Braunkohl zum gemüs’ und zur gesundheit nutze Braunkohl
051.2005.028 Rost, Falko Bauaufgaben in schwierigen Zeiten – Bautätigkeit in der Braunschweigischen Landeskirche von 1918 bis 1947 Braunschweigische Landeskirche
051.2005.038 Eckert, Horst Ein Streit um Holz zwischen dem Kloster Riddagshausen und den Bauern von Klein Schöppenstedt
051.2005.055 Rühe, Birgit Klein Heere in der Kaiserzeit – Ein Brief unter der Fußbodendiele und die Reaktion auf den Kriegsbeginn Sommer 1914 Klein Heere
051.2005.059 Olbrich, Sven Die Bockwindmühle in Berglingen: Als der Wind noch der launische Geselle der Müller war Berklingen
051.2005.064 Heide, Bernd von der Ein Crammer Bauer besucht die Weltausstellung in St. Louis 1904 Weltausstellung 1904
051.2005.067 Hodemacher, Jürgen Verkehrswege im Land Braunschweig – Die Braunschweig-Schöninger Eisenbahn Braunschweig-Schöninger Eisenbahn
051.2005.072 Kramer, Uwe Die Schliestedter Biermarken Schliestedt
051.2005.075 Jung, Günter „Lichthäuser“ – Vorbeugender Brandschutz in den Scheunen des 19. Jahrhunderts Brandschutz
051.2005.079 Lammers, Uwe Julius de Lattin – Ein Porfessor auf Abwegen und eine biografische Skizze Julius de Lattin
051.2005.091 Leiste, Franz Als einst der Veltheimer Gemeindepfarrer in die Bredouille geriet Veltheim (Ohe)
051.2005.092 Seeboth, Robert Aus dem Wolfenbüttler Arbeitsleben 1860 bis 1880 – Erste Versuche zur Gründung einer Gewerkschaft in Wolfenbüttel
051.2005.095 Arnoldt, Hans-Martin Karten der Region im Internet – Neue Formen und Vertriebswege der kartographischen und kartenbezogenen Überlieferung Karten
051.2005.104 Völker, Horst Der des Münzkippens angeklagten Heinrich Ständer an der Nettebrücke bei Klein Denkte. Woher kam er? Klein Denkte
051.2005.109 Eckebrecht, Peter Ein mittelalterlicher Graben und Spuren einer alten Dorfschmiede in Berel Berel
051.2005.112 Thies, Christian Wie man einst in Klein Denkte die Kirche erbaute Klein Denkte
051.2005.120 Fischer, Hermann Fahnenjagen in Schandelah Schandelah
051.2005.122 Jürgens, Rolf Der Zaunkönig – Vogel des Jahres 2004 und Zwerg unter den Singvögeln Zaunkönig
051.2005.125 Ahrens, Hermann Von Brunnen und Wasserpumpen in Ohrum Ohrum
051.2005.128 Meyer, Bernd-Uwe Spurensuche: Die Geschichte des Roklumer Mannergesangsvereins „Arion“ Roklum
051.2005.132 Meinecke, Wilfried Auf den Spuren Till Eulenspiegels – 20 Jahre Schalkleben Till Eulenspiegel
051.2005.135 Jürgens, Rolf Kraniche ziehen immer später durch den Landkreis Wolfenbüttel Kranich
051.2005.139 Krafft, Hans Werner Legenden und Aberglaube – Einhornjagd, Olifant und schwarze Hühner
051.2005.146 Janßen, Willi Carte von dem adelichen Gerichts Dorf Neindorf Neindorf
051.2005.151 Delfs, Wolfgang Erinnerungen an das Eislaufen auf dem großen Weddeler Teich Weddeler Teich
051.2005.155 Frühauf, Wolfgang Die Gemeindefreien Gebiete oder die Gemeinde Mark
051.2005.159 Bock, Eike Plattdeutsche Geschichte aus Berel: Dei Geschichten vum Wiehnachtsmann et Osterfuier
051.2005.161 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
052.2006.005 Drake, Burghard Vorwort: Aus der Kreispolitik Vorwort
052.2006.011 Lippelt, Christian „Gutte fromme oberherrn von so vielen jahren hero von Godt erhalten und propagirt“ – Bemerkungen zum Porträtstammbaum des Hauses Braunschweig-Lüneburg von 1584 Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
052.2006.018 Eckert, Horst Klein Schöppenstedt nach der Generallandesvermessung im 18. Jahrhundert Klein Schöppenstedt
052.2006.032 Michaels, Sonja Die ehemalige „Volkskaffeehalle“ zu Wolfenbüttel – Eine Kleinstarchitektur mit einer fast 100jährigen Geschichte Wolfenbüttel
052.2006.043 Lammers, Uwe Die zwei Gesichter des Dr. med. Carl Landgraf – Eine historische Spurensuche Carl Landgraf
052.2006.059 Bekmann, Jens „Er wollte sich nicht einschränken“ – Wolfenbütteler vor NS-Gerichten und das Echo in der Presse
052.2006.065 Siemers, Victor-L. Drei verschwundene Papiermühlen im Landkreis Wolfenbüttel
052.2006.075 Wiemann, Günter Innovationen an der Berufsschule Wolfenbüttel – Eine Erinnerung an den Lehrer und Erfinder Edmund Menzel Edmund Menzel
052.2006.079 Stockmann, Ute Erinnerungen an Otto Rüdiger, erster Wolfenbüttel Bürgermeister nach Kriegsende – „Ich bin stolz, ein Sohn des Volkes zu sein“ Otto Rüdiger
052.2006.081 Heide, Bernd von der Der Mord an dem Handelsmann Jordens aus Roklum
052.2006.085 Koneffke, Ernst-Hartmut August Ludwig von Rochau – Vom revoltierenden Studenten zum nationalliberalen Reichtagsabgeordneten August Ludwig von Rochau
052.2006.092 Arnoldt, Hans-Martin Historische Militärkarten im Staatsarchiv Wolfenbüttel Staatsarchiv Wolfenbüttel
052.2006.099 Hodemacher, Jürgen Eine Wohnung für den Dichter – Das Lessinghaus Lessinghaus
052.2006.106 Rühe, Birgit „Vielleicht fehlt nur eines einzigen Menschen Stimme zum Frieden in der Welt“ – Portrait über Eva Bormann Eva Bormann
052.2006.109 Rost, Falko Eine romanische Chorturmkirche im Braunschweiger Land – Neuere Erkenntnisse zur Baugeschichte der Kirche Klein Schöppenstedt Klein Schöppenstedt
052.2006.118 Lammers, Uwe Schnee, Feuer und Bücher – Oder wie man verschüttete Vergangenheit wieder ausgräbt. Eine detektivische Spurensuche in 5 Kapiteln
052.2006.131 Stockmann, Ute Spurensuche auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Herzogberge in Cremlingen – Vom Erdölfund des Johann Moritz Koch bis zur Salzquelle Cremlingen
052.2006.135 Gröchtemeier, Markus Der Hötzumer Bücherhof als Außenstelle des Gutenberg-Museums Mainz – Schauwerkstatt und Begegnungsstätte für Literatur
052.2006.140 Eckebrecht, Peter Heinzem – Ein weiterer Siedlungsplatz unterhalb der Hesleburg Heinzem
052.2006.144 Jürgens, Rolf Der Uhu ist Vogel des Jahres 2005 – Die fast ausgerottete größte Eule Europas ist in ihre Lebensräume zurückgekehrt Uhu
052.2006.147 Leiste, Franz Aus den Akten Veltheims – Von heimlichen Verlobungen und Kinderarbeit Veltheim (Ohe)
052.2006.150 Menzel, Uwe Als die Bauern Mitte des 19. Jahrhunderts zu Wohlstand kamen
052.2006.153 Krafft, Hans Werner Tiere und Pflanzen im Volksglauben und in der Mythologie
052.2006.162 Hodemacher, Jürgen Jodute et brennet! Feuerlöschwesen im alten Wolfenbüttel Brandbekämpfung
052.2006.166 Thies, Christian Warumme de Pufferbackerstrathe in Littchen Denkte ehren Namen ekre’m hat Klein Denkte
052.2006.170 Jannssen, Willi Der Galgen und das Adeliche Gericht in Neindorf Neindorf
052.2006.174 Fischer, Hermann Eine plattdeutsche Geschichte aus den 20er Jahren – Dä Schandelschen Buern ut Lobmachtersen
052.2006.177 Hartmann, Hans-Herrmann Vom Schäfereigehöft zur Samtgemeinderesidenz
052.2006.179 Thon, Ekkehard Aus dem Protokoll: Der Schöppenstedter Ziegenzuchtverein von 1914
052.2006.188 Vermischtes Historische Projekte, Nachträge und Korrekturen
052.2006.190 Landkreis Wolfenbüttel Statistische Daten (Blauer Teil) – Stand der Drucklegung ist der 1. November 2005 Statistik
053.2007.005 Röhmann, Jörg Vorwort des Landrates Vorwort
053.2007.008 Drake, Burkhard Aus der Kreispolitik Kreistag
053.2007.012 Kwan, Elisabeth Tapfer, fleißig und geheimnisvoll – Anna Amalia, die Musenfürstin von Weimar Anna Amalia
053.2007.033 Hodemacher, Jürgen Ein zweites Versailles – Glanzzeit und Niedergang des Schlosses Salzdahlum Schloss Salzdahlum
053.2007.051 Krüger, Wolfgang Der Raubmörder Friedrich Opitz – Die erste Hinrichtung im Strafgefängnis Wolfenbüttel (12. Oktober 1937) Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel
053.2007.065 Brammer, Johanna Behaltet alles so in Erinnerung, wie ihr es zuletzt gesehen habt – Flucht aus Schlesien 1945 Schlesien
053.2007.072 Lammers, Uwe Die Suche nach dem Verschollenen – Kriegsgefangene im 1. Weltkrieg Kriegsgefange des Ersten Weltkrieges
053.2007.080 Richert, Margit Gesang überbrückt Grenzen der Völker – Die Geschichte einer deutsch-franzsischen Chorfreundschaft
053.2007.088 Thon, Ekkehard Die Stunde Null in Schöppenstedt – Die letzten Tage der Nazidiktator und der Einmarsch der Amerikaner im April 1945 Schöppenstedt
053.2007.099 Müller, Friedrich Ludwig Erinnerung an die Herbsttage 1945 1945
053.2007.101 Lammers, Uwe Erinnerungen an die Ferne – Dr. Walther Söchtig und seine Reise nach Brasilien (1927)
053.2007.111 Thies, Christian Sagen, Märchen und Spukgeschichten in Klein Denkte und am Ösel Klein Denkte
053.2007.118 Völker, Horst Henni Lehrmann – Ein herzoglicher Kutscher aus Klein Denkte Henni Lehrmann
053.2007.124 Delfs, Wolfgang Der Milchklapper
053.2007.125 Janssen, Willi Die Kirche Sankt Nicolai in Neindorf – Turm mit Familiengruft Neindorf
053.2007.129 Krafft, Hans Werner Geschichten und Märchen aus dem tiefen Wald – Über Elfen, Wilfe Männer und mystische Pflanzen
053.2007.140 Arnoldt, Hans-Martin Vexillologische Kuriosa des alten Landes Braunschweig: Die Verwendung von Dienstflaggen Dienstflagge
053.2007.144 Pogan, Jörg-Eckehardt Die Urkunde von 1306 – Destedt feierte sein 700-jähriges Bestehen Destedt
053.2007.148 Jürgens, Rolf Der Kleiber, ein wahrer Akrobat – Der Vogel des Jahres 2006 Kleiber
053.2007.151 Wiemann, Günter;
Seeboth, Robert
Andere Wahrnehmungen – Zum Beitrag über Dr. Carl Landgraf / Wolfenbüttel Heimatbuch 2006
053.2007.156 Ecklebe, Gustav Plattdeutsche Gedichte von Otto Rohkamm und Hermann Greifeld Plattdeutsch
053.2007.160 Eckert, Horst Wie der Hornist Johann Heinrich Pape aus Klein Schöppenstedt dem Kaiser Napoleon begegnete Johann Heinrich Pape
053.2007.178 Meyer, Bernd-Uwe Was verraten die alten Steine an den Kirchen in Roklum, Semmenstedt und Remlingen Roklum, Semmenstedt, Remlingen
053.2007.180 Rühe, Birgit „Noch viele Jahre“ – Die Geschichte des Radsportvereins Germania Heere von 1906 e.V. Radsportvereins Germania Heere
053.2007.184 Hartmann, Hans-Herrmann Vom Rettungshaus für „ferwahrloste“ Knaben zum modernen Altenheim
053.2007.187 Fühauf, Wolfgang Landmesseranekdoten – Hornburgs ehemalige Bahnschranke als Vermessungshilfe
053.2007.189 Landkreis Wolfenbüttel Statistische Daten (Blauer Teil) – Stand der Drucklegung: 24. November 2006 Statistik
054.2008.005 Röhmann, Jörg Vorwort des Landrates Vorwort
054.2008.008 Bertram, Mijndert Sophie Dorothea und Anton Ulrich – Die Beziehungen der letzten Prinzessin von Celle zum Wolfenbütteler Hof
054.2008.021 Lammers, Uwe Flammen in der Nacht – Der Wolfenbütteler Schlossbrand von 1918 Schloss Wolfenbüttel
054.2008.043 Hodemacher, Jürgen Englische Komödianten – Theater in Wolfenbüttel Lessingtheater (Wolfenbüttel)
054.2008.048 Eckert, Horst Vorsteher Albert Haberland und Klein Schöppenstedt in schweren Zeiten (1914 bis 1945) Klein Schöppenstedt
054.2008.068 Arnoldt, Hans-Martin Die Oker von Hedwigsburg bis Wolfenbüttel – eine kolorierte Flusskarte aus der Mitte des 18. Jahrhunderts im Staatsarchiv Wolfenbüttel Oker
054.2008.076 Weber, Jörg Zur Lage des Walder „Stuthe“ bei Klein Schöppenstedt Klein Schöppenstedt
054.2008.083 Krüger, Wolfgang Ein Kriminalfall aus der Stadt Wolfenbüttel Wolfenbüttel
054.2008.093 Anders, Friedrich Die Zentralbetriebsführung der Burbach-Kaliwerke in Wolfenbüttel Burbach-Kaliwerke
054.2008.099 Siemers, Victor-L. Was ist noch übrig von den Wassermühlen an der Schunter, Lutter und Wabe? Wassermühlen in Niedersachsen
054.2008.107 Fischer, Hermann Erinnerungen an Heinrich Jürgens und Dr. Fritz Zschirpe – Ein Rückblick auf ein tragisches Ereignis am 12. April 1945 in Schandelah Schandelah
054.2008.111 Rost, Falko 800 Jahre Kirche Achim, Kreis Wolfenbüttel – Erscheinungsbilder einer mittelalterlichen Patronatskriche Achim
054.2008.125 Delfs, Wolfgang Ein lenkbarer Rodelschlitten Rodelschlitten
054.2008.127 Völker, Horst Das Klein Denkter Dorfgeschehen um 1700 Klein Denkte
054.2008.133 Krafft, Hans Werner Obst und Früchte in Legenden, Mythen und Märchen
054.2008.143 Lammers, Uwe Die wundersame Geldvermehrung
054.2008.155 Thies, Christian Erinnerungen eines Groß Denkter Bauern an seine Militärzeit im Jahre 1813 Militärdienst
054.2008.161 Thon, Ekkehard 130 Jahre Gesangsverein Berklingen (1877 bis 2007) Berklingen
054.2008.169 Eckebrecht, Peter Das Dorf Berel und seine beiden Wüstungen Klein Berel und Vahlem Berel
054.2008.175 Hartmann, Hans-Herrmann Die Werlaburg gelangt wieder in den Blickpunkt Königspfalz Werla
054.2008.180 Meyer, Bernd-Uwe 50 Jahre DRK-Ortsverein Roklum – Neue Forschungsergebnisse Deutsches Rotes Kreuz
054.2008.184 Jürgens, Rolf Ein Mäusejäger in Feld und Flur – Der Turmfalke ist „Vogel des Jahres 2007“ Turmfalke
054.2008.186 Frühauf, Wolfgang Altes braunschweigisches und Preußisches Wasserrecht im Landkreis Wolfenbüttel Wasserrecht
054.2008.192 Hillmar, Eckehard Wo sind die beiden Hochs von Evessen geblieben? Evessen
054.2008.195 Redaktion Informationen zum Titelbild Titelbild
054.2008.196 Redaktion Portrait des Redakteurs
054.2008.196 Redaktion Karte des Landkreises Wolfenbüttel Karte
054.2008.197 Landkreis Wolfenbüttel Statistische Angaben aus dem Landkreis (Blauer Teil) Statistik
055.2009.008 Donner, Sandra Großbürgertum im Wolfenbüttel der Gründerzeit – Die Villa Seeliger Wolfenbüttel, Villa Seeliger
055.2009.012 Fricke, Rudolf G. A. Julius Elster und Hans Geitel unter Tage im Schacht Hedwigsburg (in Zusammenarbeit mit Willi Janßen) – Die außergewöhnliche Forschergemeinschaft entdeckt die Photozelle Schacht Hedwigsburg
055.2009.026 Lehmann, Walter Christoph Johann Heinrich Gravenhorst, *26. September 1823 in Watzum – „Ein Meiser allerersten Ranges der deutschen Bienenzucht“ Heinrich Gravenhorst
055.2009.034 Arnoldt, Hans-Martin Straßenbau und Straßenunterhaltung zwischen Woolfenbüttel und Braunschweig im 17. und 18. Jahrhundert Straßenunterhaltung
055.2009.044 Heise, Sibylle Das Haus Markt 2 in Hornburg und seine jüdischen Bewohner (1766 bis 1953) Hornburg
055.2009.060 Eckert, Horst Bauernbefreiung und Agrarreformen im 19. Jahrhundert am Beispiel von Klein Schöppenstedt Klein Schöppenstedt
055.2009.088 Lange, Karin Elisabeth Christine und Friedrich der Große – ein Frauenleben in Peußen Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern
055.2009.098 breuer, Maria;
Höfener, Bernd
Kindheitserinnerungen: „70 Jahre Neuer Weg Wolfenbüttel – In unserer lieben, kleinen Herzogstedt“ Wolfenbüttel
055.2009.104 Lammers, Uwe Neues von Dr. Walther Söchtig – Weitere Ergebnisse der biografischen Recherche nach dem Lehrer der Anna-Vorwerk-Schule Wolfenbüttel
055.2009.118 Hodemacher, Jürgen Die Geschichte des Brockens Brocken
055.2009.128 Strümpel, Klaus-Joachim Die Missionierung der ostfälischen Sachsen und die Urpfarrkirche St. Stephanus zu Kissenbrück Kissenbrück
055.2009.134 Völker, Horst Andrew Isensee, ein Auswanderer aus Klein Denkte Andrew Isensee
055.2009.140 Rost, Falko Die Kirche St. Johannes Baptista in Dettum – Bauliche Entwicklung, Raumeinrichtung und beteiligte Architekten in vier Stationen St. Johannes Baptista (Dettum)
055.2009.151 Mewes, Jürgen 125 Jahre Waldgaststätte Tetzelstein im Elm Tetzelstein
055.2009.156 Jürgens, Rolf Der Kuckuck ist Vogel des Jahres 2008 Kuckuck
055.2009.160 Künne, Günter Vom Sickter Spar- und Darlehnskassenverein zur Volksbankfiliale Sickte
055.2009.170 Thon, Ekkehard Schöppenstedt und die Landkommissare Carl August (von) Funcke und Johann Schüler nach dem Stadtbrand von 1743 Schöppenstedt
055.2009.174 Heide, Bernd von der Der Kleinkothof Nr. ass. 22 in Bornum Bornum
055.2009.177 Meyer, Bernd-Uwe Der Roklumer Kindergarten wurde 70 Jahre alt – Ein heimatkundlich-historischer Rückblick Roklum
055.2009.184 Fischer, Hermann Wie ich das Kriegsende erlebte Zweiter Weltkrieg
055.2009.190 Krafft, Hans Werner Von Waschbären und Enoks im Landkreis Wolfenbüttel
055.2009.196 Grenz, Elke Vor 90 Jahren – Bericht des Schullehrers, Organisten und Küsters Heinrich August Hollmann in der Schulchronik (März 1919) Heinrich August Hollmann
055.2009.198 Jahresrückblick
055.2009.202 Informationen zum Titelbild
055.2009.203 Portrait des Redakteurs / Karte des Landkreises Wolfenbüttel
055.2009.204 Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
056.2010.006 Röhmann, Jörg Vorwort des Landrates Vorwort
056.2010.008 Koneffke, Ernst-Hartmut Tage der Freude und der Anspanung Grenzöffnung
056.2010.018 Kertscher, Dieter Die Vermessungsarbeiten an der DDR-Grenze Innerdeutsche Grenze
056.2010.035 Heise, Sibylle Hornburg – eine Stadt an der Grenze Hornburg
056.2010.043 Cott, Geord Oswald Blick zum Huy Huy
056.2010.044 Dandyk, Gerhard Null Bock auf Schule – Ein 13-Jähriger fliegt in den Westen Deutsche Demokratische Republik
056.2010.047 Meyer, Bernd-Uwe Wendezeit – Erinnerungen an die Grenzöffnung aus Ost und West Grenzöffnung
056.2010.065 Grote, Hans-Henning Die Befestigungsanlagen der Wolfenbütteler Dammfeste Wolfenbüttel
056.2010.073 Donner, Sandra;
Dolle, Dietmar
Wolfenbütteler Konis Wolfenbüttel
056.2010.078 Fricke, Rudolf G.A. Karl Bergwitz (1875–1958) und Friedrich Harms (1876–1946) – Zwei Wolfenbütteler erlangten als Physiker und Lehrer Berühmtheit Karl Bergwitz, Friedrich Harms
056.2010.088 Lehmann, Walter Der Lebensweg des General-Superintendenten Elieser Gottlieb Küster (* 1732 in Watzum; † 1799 in Braunschweig) Elieser Gottlieb Küster
056.2010.104 Hueske, Karl-Ernst Schacht Hedwigsburg in Neindorf: Ein vergessenes Kapitel örtlicher Wirtschaftsgeschichte Schacht Hedwigsburg
056.2010.110 Pogan, Jörg-Eckehardt Flucht und Vertreibung aus Weidenhof (Niederschlesien) – Destedt wird zur neuen Heimat Destedt
056.2010.121 Arnoldt, Hans-Martin Historische Quellen zur Eisenbahngeschichte im Landesarchiv – Die Überlieferungen des ehemaligen Herzogtums, Freistaates, Verwaltungs- beziehungswiese Regierungsbezirks Braunschweig
056.2010.127 Heise, Sibylle Apothecker, Medici und Bader – 400 Jahre Apotheke in Hornburg Hornburg
056.2010.149 Hodemacher, Jürgen Till Eulenspiegel – Aus den Spuren eines Schalks aus Kneitlingen Till Eulenspiegel
056.2010.153 Lange, Karin Mehr als 30 Jahre in Russland verbannt – Das tragische Schicksal des Prinzen Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg
056.2010.158 Rost, Falko 300 Jahre Neubau der evangelischen Kirche in Schladen – eine Gemeinde-Predigtkirche neuerer Entwicklung im Landkreis Goslar Schladen
056.2010.174 Lorenz, Dieter Jacques Carat – Sein Leben für die deutsch-französische Freundschaft Jacques Carat
056.2010.182 Weber, Jörg Eine „Burg“ in Cremlingen Cremlingen
056.2010.186 Ahrens, Hermann Übern Zaun…
056.2010.188 Michler, Horst Es geschah vor 50 Jahren – Wie aus Burgdorf der Name Werlaburgdorf wurde Werlaburgdorf
056.2010.190 Jürgens, Rolf Der Eisvogel ist Vogel des Jahres 2009 – Schutz und Hilfe für den fliegenden Edelstein Eisvogel
056.2010.193 Fischer, Hermann Meine Kindheit in Schandelah Schandelah
056.2010.198 Stockmann, Ute Seniorenkreis Cremlingen – der älteste im Landkreis Wolfenbüttel? Cremlingen
056.2010.201 Jahresrückblick
056.2010.203 Statistische Daten Statistik
057.2011.006 Röhmann, Jörg Vorwort des Landrates Vorwort
057.2011.008 Steinmetz, Wolf-Dieter Weder Heinrich Schliemann noch Indiana Jones – aber mit High Tech. Die Archäologie im Landkreis Wolfenbüttel Archäologie
057.2011.022 Steinmetz, Wolf-Dieter Keine Schwedenschanze – aber ein Bronzezeitliches Zentrum! Die archäologischen Ausgrabungen auf dem Burgwall von Isingerode 2006–2010 Isingerode
057.2011.033 Blaich, Markus C. Pfalz Werla – Befestigte Anlage, Königspflaz und Dielung des 9.–13. Jh. Königspfalz Werla
057.2011.048 Frohse, Manfred Die Bastion Lindenberg der Dammfestung Wolfenbüttel und ihre geheimnisvolle Vergangenheit Wolfenbüttel, Bastion Lindenberg
057.2011.060 Weber, Jörg Archäologische Denkmale im Landkreis Wolfenbüttel Archäologische Denkmalpflege
057.2011.071 Steinmetz, Bärbel-Regine Archäologie erleben im Landkreis Wolfenbüttel Archäologie
057.2011.081 Scheithauer, Ulrich Der Naturpark Elm-Lappwald – Erholung vor der Haustür Naturpark Elm-Lappwald
057.2011.087 Sieber, Klaus;
Kösters, Eltje
Niedersächsische Mühlenstraße – Neuer Abschnitt führt durch den Landkreis Wolfenbüttel Niedersächsische Mühlenstraße
057.2011.092 Wöstmann, Frank Tag der Braunschweigischen Landschaft in Wolfenbüttel (29. August 2010) Tag der Braunschweigischen Landschaft
057.2011.096 Lange, Karin Paul Eyferth (1872–1956) – Ein Bürgermeister, der sich weigerte, in die NSDAP einzutreten Paul Eyferth
057.2011.098 Krämer, Rainer Graf Egbert Hoyer von der Asseburg – und die olympische Idee Egbert Hoyer von der Asseburg
057.2011.106 Donner, Sandra Saline – Ziegelei – Zuckerfabrik
057.2011.110 Arnoldt, Hans-Martin Die Karte der Herzogtümer Braunschweig und Lüneburg des herzoglischen Landmessers und Geometers Johann Tiele (um 1600)
057.2011.115 Heise, Sibylle 1848 – Das „tolle Jahr“ in Hornburg Hornburg
057.2011.134 Hodemacher, Jürgen Tochter aus gutem Hause – Anna Vorwerk Anna Vorwerk
057.2011.139 Heide, Bernd von der Börßumer Eisenbahner vor dem SOndergericht 1942
057.2011.145 Scheliga, Thomas Ars Topiaria der Renaissance und des Manierismus – 400 Jahre Lustgarten in Hessen am Fallstein Hessen am Fallstein
057.2011.158 Siemers, Victor-L. Vier Dienstbücher vom Querumer Bauern aus dem 18. Jahrhundert gefunden
057.2011.164 Dolle, Dietmar 100 Jahre Planen- und Zeltefabrik Rudolf Jäger in Wolfenbüttel
057.2011.170 Bock, Eike Besuch bei den Bereler Auswanderern vom 14. Juli bis 3. August 2009 Berel
057.2011.178 Jürgens, Rolf Der Kormoran ist „Vogel des Jahres 2010“ Kormoran
057.2011.182 Meyer, Bernd-Uwe Erinnerungen an die Gedenkfeier bei Mattierzoll – Bewegende Worte und Tränen nach 20 Jahren
057.2011.186 Haberland, Wolfgang Eichenpflanzungen in Erkerode und Evessen
057.2011.190 Jahresrückblick – September 2009 bis September 2010 – Die Schlagzeilen
057.2011.195 Statistische Daten – Landkreis Wolfenbüttel Statistik
058.2012.005 Röhmann, Jörg Vorwort Vorwort
058.2012.009 Morent, Stefan Zur Aufführung der Wolfenbütteler Marienklage
058.2012.019 Hodemacher, Jürgen Fastnacht und Karneval im Wolfenbüttler Land
058.2012.025 Saile-Haedicke, Ursula Bühne frei für Eulenspiegel! Ein Schalk macht Theater Till Eulenspiegel
058.2012.039 Blume, Herbert Herzog Heinreich Julius von Braunschweig und Lüneburg – Renaissancefürst, Theatergründer, Dramatiker Heinrich Julius
058.2012.053 Grote, Hans-Henning Das Gartentheater im Schlossgarten zu Salzdahlum Salzdahlum
058.2012.057 Lange, Karin;
Lange, Wolfgang
Spielbetrieb im Lessingtheater – Eine Fotostrecke Lessingtheater (Wolfenbüttel)
058.2012.067 Hupp, Alexandra Die Sanierung und Wiedereröfnung des Lessingtheaters Wolfenbüttel – zwischen Klassischem und Zeitgenössischem Lessingtheater (Wolfenbüttel)
058.2012.077 Grote, Hans-Henning Museum Schloss Wolfenbüttel Schloss Wolfenbüttel
058.2012.083 Papendorf, Charlotte Das Till Eulenspiegel-Museum Till-Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt
058.2012.089 Kumlehn, Jürgen Victor Malbecq – unser Freund Victor Malbecq
058.2012.099 Donner, Sandra Die Wege der Frauen
058.2012.107 Arnoldt, Hans-Martin Wolfenbüttel als Aufbewahrungsort für den Forstatlas des Kommunionharzes von 1680 – Ursprung der nachhaltigen Forstwirtschaft im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel Forstwirtschaft
058.2012.115 Hueske, Karl-Ernst In Wolfenbüttel wurden 41 Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus verlegt Liste der Stolpersteine in Wolfenbüttel
058.2012.119 Scheliga, Thomas Lanschaftskunst der Renaissance und des Barock bei Wolfenbüttel – Das Pentagon-Projekt Herzog Julius’ und der Sternhaus-Berg Herzog Rudolf Augusts
058.2012.135 Häusler, Lennart;
Ossenkop, Daniel
Impressionen aus einer ehemaligen Residenzstadt: Wolfenbüttel im Jahr 1834 Wolfenbüttel
058.2012.143 Hodemacher, Jürgen Das Edle Geschlecht derer von der Asseburg Asseburg (Adelsgeschlecht)
058.2012.153 Krämer, Rainer Carlo Pedersoli – alias Bud Spencer – in Wolfenbüttel Carlo Pedersoli
058.2012.155 Heise, Sibylle Über einige im 18. Jahrhundert getaufte Juden und Heiden
058.2012.167 Dolle, Dietmar Das Kaufhaus MONOPOL in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
058.2012.171 Lange, Karin Die Erhaltung des Herrenhauses Achim als kulturpolitische Verpflichtung Achim
058.2012.175 Rost, Falko Die Kirche in Groß Vahlberg – eine mittelalterliche Patronatskirche der Herren von Weferling und der Freiherrn von Münchhausen Groß Vahlberg
058.2012.185 Jürgens, Rolf Der Gartenrotschwanz – Vogel des Jahres 2011 Gartenrotschwanz
058.2012.189 Thon, Ekkehard Hans Schwarz – der unbekannte Wahl-Schöppenstedter Hans Schwarz
058.2012.201 Jahresrückblick September 2010 bis September 2011 – Die Schlagzeilen
058.2012.205 Gelber Teil – Statistische Daten Statistik
059.2013.005 Röhmann, Jörg Vorwort Vorwort
059.2013.009 Schwarz, Gesine Historische Gärten im Landkreis Wolfenbüttel. Ein Überblick Garten, Landkreis Wolfenbüttel
059.2013.021 Bogoslaw, Klaus;
Däumler, Bärbel
„Johann Royer – Hofgärtner, Botaniker, Buchautor und Koch?“ Einige Anmerkungen vom Förderverein „Schloss Hessen“ e.V. Johann Royer
059.2013.027 Arnoldt, Hans-Martin Herrenhäuser, Schlösser und Burgen im Landkreis Wolfenbüttel im Spiegel von alten Ansichten, Karten und Plänen Karten
059.2013.039 Piegsa, Günter Schlosspark Rittergut Hedwigsburg – ein gartenarchitektonisches Zeitdokument im Niedergang Rittergut Hedwigsburg
059.2013.047 Scheliga, Thomas Gedanken zum Landschaftsgarten zu Wolfenbüttel-Halchter Halchter
059.2013.051 Resch-Hoppstock, Sabine Kleinod am Elmrand: Parkanlage und Schloss Schliestedt Schloss Schliestedt
059.2013.059 Braun, Christoph Lebenswertes Land schaffen
059.2013.063 Fürstenau, Annabelle Blüten/Blätter
059.2013.067 Salzmann, Sighild Ein Gärtnermuseum für Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Gärtnermuseum
059.2013.071 Grote, Hans-Henning Witterungs- und Wärmeschutz im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert am Wolfenbütteler Schloss Schloss Wolfenbüttel
059.2013.075 Donner, Sandra Wolfenbüttel – Stadt der Schulen Wolfenbüttel
059.2013.079 Fricke, Rudolf G.A. Hans Witte (1881–1925) – Physiker, Lehrer, Republikaner Hans Witte
059.2013.087 Krause-Hotopp, Diethelm 70. Todestag von Dr. med. Julius Bockemüller – ein Opfer nationalsozialistischer Willkürherrschaft Julius Bockemüller
059.2013.093 Hodemacher, Jürgen Alles mit Bedacht – Herzog August der Jüngere (1579–1666) August der Jüngere
059.2013.099 Dolle, Dietmar Der Wolfenbütteler Heimatdichter Friedrich Schaefer (1857–1930) Friedrich Schaefer
059.2013.103 Heise, Sibylle Gedanken über das Archiv in Hornburg Hornburg
059.2013.107 Heise, Sibylle Zur Hornburg Burg Hornburg
059.2013.121 Lange, Karin Die Bedeutung der Tiersymbolik an der Hauptkirche Beatae Mariae Virginus in Wolfenbüttel Marienkirche
059.2013.125 Krämer, Rainer Die St. Barbara-Kirche Wittmar St.-Barbara-Kirche
059.2013.129 Thon, Ekkehard Langeleben – das Elm-Sanssouci Langeleben
059.2013.137 Hueske, Karl-Ernst Junges Leben in alten Häusern – Die Stadt Wolfenbüttel profitierte 35 Jahre lang von Städtebaufördermitteln Wolfenbüttel
059.2013.141 Lammers, Uwe Das Scheinwerfer-Projekt – Eine historische Recherche zu „Kommunalen Amtsträgern im Wirkungsbereich der Braunschweigischen Landschaft“
059.2013.151 Nachruf Kurt Butzlaff (1920–2012) – Kunsterzieher mit Herz und Hand Kurt Butzlaff
059.2013.153 Gröchtemeier, Markus „Heimatpflege macht süchtig“ – Ekkehard Thon ist seit 50 Jahren Heimatpfleger in Schöppenstedt Ekkehard Thon
059.2013.157 Meyer, Bernd-Uwe Geschichte(n) geschrieben – Roklum feierte 850-jähriges Bestehen Roklum
059.2013.163 Jürgens, ROlf Die Dohle ist der Vogel des Jahres 2012 – Brutvogel in der Stadt Wolfenbüttel und im Schöppenstedter Sankt Stephanus-Kirchturm Dohle
059.2013.167 Jahresrückblick Rückblick
059.2013.177 Gelbe Seiten Statistik
060.2014.005 Steinbrügge, Christiana Vorwort Vorwort
060.2014.009 Besen, Sebastian;
Kriegel, Anna Maria
Wirtschaftsgeschichte im Landkreis Wolfenbüttel in den vergangenen Jahrhunderten Landkreis Wolfenbüttel
060.2014.017 Arnoldt, Hans-Martin Gottfried Mascops Atlas des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1574 Gottfried Mascops Atlas
060.2014.029 Fimpel, Martin Stammt die lila Kuh aus Wolfenbüttel? – Die Stiftung Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv Stiftung Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv
060.2014.033 Donner, Sandra Der Aufbruch in die Moderne – Braunschweigs Weg ins Eisenbahnzeitalter Braunschweig
060.2014.041 Olbrich-Koch, Sven Der Wandel des Handwerks aus dem Land im 19. Jahrhundert an Berklinger Beispielen Berklingen
060.2014.047 Fimpel, Martin Busch & Barnewitz und die älteste gefüllte Konservendose der Welt Busch, Barnewitz & Co
060.2014.051 Teichmann, Cortina;
Fischer, Ruth
Schokoladengeschichten aus Wolfenbüttel Wolfenbüttel
060.2014.055 Krämer, Rainer Salzbergbau in der Asse – ein Dorf im Wandel Wittmar
060.2014.063 Fischer, Ruth Leben und Arbeiten im Klostergut Heiningen Heiningen
060.2014.071 Fotochronik Reisebüro Schmidt – ein langer, nicht immer einfacher Weg Reisebüro Schmidt
060.2014.081 Krause-Hotopp, Diethelm Die Auseinandersetzung um die Weltliche Schule in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
060.2014.093 Thon, Ekkehard Das doppeldeutige Radsteinkreuz vom Eilumer Zenterberg – ein Überbleibsel aus der Zeit Karls des Großen? Eilum
060.2014.099 Hodemacher, Jürgen Zum 400. Geburtstag: Justus Georg Schottelius Justus Georg Schottelius
060.2014.103 Schaper, Hans Von Wolfenbüttel in die Welt der Wissenschaft – Leopold Zunz und die Samsonschule Leopold Zunz
060.2014.115 Lehmann, Walter Russlandfeldzug 1812 – Erinnerungen des Watzumer Pastorensohnes Ernst Gottlieb Christian Haars Russlandfeldzug 1812
060.2014.125 Hueske, Karl-Ernst Eine Spurensuche: Was erinnert in Wolfenbüttel noch an 400 Jahre Garnison Wolfenbüttel Wolfenbüttel
060.2014.129 Heise, Sibylle Zur Hornburg Burg Hornburg
060.2014.145 Wolff, Herbert Die Veltheimer Erdfälle Veltheim (Ohe)
060.2014.149 Pogan, Jörg-Eckehardt Der Steinbruch im Destedter Elm – Zement für Berlin Destedt
060.2014.155 Plugge, Hannelore 1951 – Der Anfang in der Obstbausiedlung Evessen Evessen
060.2014.165 Gröchtemeier, Markus;
Salzmann, Yvonne
Durchgeblickt – das KZ-Außenlager in Schandelah-Wohld. Eine Geschichts- und Foto-Werkstatt für Schülerinnen und Schüler KZ-Außenlager Schandelah
060.2014.171 Thiele, Klaus Vom Alltag im KZ zur Gedenkstätte – Schandelah-Wohld KZ-Außenlager Schandelah
060.2014.179 Meyer, Bernd-Uwe 150 Jahre Schützengesellschaft Roklum – ein Blick in die Vereinsgeschichte Roklum
060.2014.187 Jürgens, Rolf Vom Aussterben bedrohte Bekassine ist Voegl des Jahres 2013 – Botschafterin für Moore und Feuchtwiesen Bekassine
060.2014.191 Jahresrückblick Rückblick
060.2014.199 Gelbe Seiten Statistik
061.2015.005 Steinbrügge, Christiana Vorwort Vorwort
061.2015.009 Schwarz, Gesine Burgen des Mittelalters, Schlösser und Herrensitze der Neuzeit
061.2015.027 Fimpel, Martin Forschungen im Landesarchiv zum Ende der Festung Wolfenbüttel Festung Wolfenbüttel
061.2015.033 Wagener-Fimpel, Silke Das Ende des alten Sternhauses bei Wolfenbüttel Sternhaus
061.2015.045 Schildener, Frank Reichstruchsess Gunzelin von der Asseburg – Annäherung an eine historische Figur und ihre Darstellung in heutiger Zeit Gunzelin von Wolfenbüttel
061.2015.051 Grote, Hans-Henning Von Schönheit und Stärke – Zur freimaurerischen Symbolik des Hedwigsburger Schlossgartens Schloss Hedwigsburg
061.2015.063 Blaich, Markus C. … prospice terrigenas – Der frühmittelalterliche Friedhof von Werlaburgdorf Werlaburgdorf
061.2015.073 Krämer, Rainer Die Asseburg Asseburg
061.2015.079 Arnhold, Elmar Braunschweigische Schlösser und ihre Kunstsammlungen – Ein Werkstattbericht über eine virtuelle Rekonstruktion
061.2015.097 Kertscher, Dieter Der Festungskreis der Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V. erforscht seit 20 Jahren die Wolfenbütteler Residenzfestung – Ein Rückblich auf diese Arbeiten Festung Wolfenbüttel
061.2015.107 Salzmann, Yvonne Unentdeckte Kleinodien – Wasserburg, Schlösser und Kommende im Landkreis Wolfenbüttel, fotografiert von Yvonne Salzmann
061.2015.117 Bunkus, Verena Der Erste Weltkrieg in Wolfenbüttel: Deutsch-türkische Beziehungen auf lokalgeschichtlicher Ebene in den Jahren 1915 bis 1916 Erster Weltkrieg
061.2015.125 Wuttke, Manfred Etwas Besonderes aus Wolfenbüttel: Die erste und einzige in dieser Stadt gegründete Hypothekenbank
061.2015.135 Hoffmann, Birgit Zeitanzeiger der Residenz – Zur Geschichte der Turmuhr der Hauptkirche B.M.V. in Wolfenbüttel Marienkirche (Wolfenbüttel)
061.2015.149 Donner, Sandra „Zum Einzuge unseres Herzogpaares!“ – Ein Besuch im Jahr 1914
061.2015.157 Heise, Sibylle „Sein Heldengrab schmückt ein Holzkreuz mit Aufschrift“ – Die Überführung eines Gefallenen des Ersten Weltkrieges
061.2015.169 Fricke, Rudolf G. A. Alfons Hentschel (1904–1974) – Sein Name war Synonym für die Volksschule an der Wallstraße Alfons Hentschel
061.2015.181 Bruer, Gustav Soldatengeschichten und Schicksale aus Haverlah (1914–1918) Haverlah
061.2015.191 Arnoldt, Hans-Martin Schachtanlage Asse – Karten, Pläne und andere Dokumente aus der Gründungs- und Betriebszeit des Bergwerkes Schachtanlage Asse
061.2015.201 Hodemacher, Jürgen Es geschah vor 300 Jahren – Peter der Große besuchte Salzdahlum und Braunschweig Peter der Große
061.2015.207 Wolff, Herbert Veltheim (Ohe) – 190 Jahre nach dem Großen Brand Veltheim (Ohe)
061.2015.2015 Rosenthal, Joachim Namensgebung für die über 1000 Jahre alte Kirche in Timmern – Landesbischof Weber zeigte sich angetan Timmern
061.2015.2017 Krause-Hotopp, Diethelm KZ Schandelah – Die Geschichte der Friedhöfe KZ-Außenlager Schandelah
061.2015.231 Meyer, Bernd-Uwe Unvergessen: Stolpersteine in Mattierzoll erinnern an die jüdische Familie Löwendorf Liste der Stolpersteine in Mattierzoll
061.2015.237 Besgen, Sebastian Dr. Kifle Tondo – Ein Arzt zwischen Honig, Bäumen und Herzen für Äthiopien Kifle Tondo
061.2015.241 Jürgens, Rolf Vogel des Jahres 2014 ist der Grünspecht – Ein Bekannter von nebenan Grünspecht
061.2015.247 Jahresrückblick September 2013 bis September 2014 Rückblick
061.2015.253 Gelbe Seiten Statistik
062.2016.005 Steinbrügge, Christiana Vorwort Vorwort
062.2016.009 Arnoldt, Friedhelm Über meine Schwierigkeit, für mich „Heimat“ zu definieren Heimat
062.2016.021 Fischer, Ruth Regionalkrimis – Heimat ohne Tümelei? Regionalkrimi
062.2016.031 Arnoldt, Hans-Martin Das Bedürfnis an Heimatkunde ist ungebrochen Heimatforscher
062.2016.041 Gröchtemeier, Markus Glückliche Landmenschen
062.2016.047 Fricke, Gerald Born to Bolzplatz
062.2016.051 Salzmann, Yvonne Heimat hat viele Gesichter Heimat
062.2016.063 Pinkert, Stephan Der WOlfenbütteler Jugend eine Chance geben
062.2016.067 Pinkert, Claudia Neue Heimat? Flüchtlinge im Landkreis Woflenbüttel
062.2016.073 Heise, Sebastian;
Saborowski, Ralf
Mit Pflaumenmus fing alles an
062.2016.079 Heide, Bernd G.E. von der Die himmlischen Rauschgoldengel des Lugwig Kraus Lugwig Kraus
062.2016.083 Haberland, Wolfgang;
Henschel, Jens
Wer gab den Namen? Schäfer Ludchen oder Mönch Ludger?
062.2016.087 Wolff, Herbert Streit um den Nachtwächterlohn
062.2016.091 Thon, Ekkehard Eigentlich sollte es auf dem Stadtmarkt Wolfenbüttel geschehen
062.2016.097 Krämer, Rainer Die volkstümlichen Assewettkämpfe Assewettkämpfe
062.2016.103 Algermissen, Gundolf Fritz Fählands großes Glück
062.2016.105 Schlösser, Christel Allein unter Männern
062.2016.109 Burghardt, Maria Als die Bomben fielen
062.2016.121 Dolle, Dietmar Immense Schaffenskraft in der Okerstraße 16
062.2016.129 Beese, Carl-Heinz Eine Geschoßgarbe traf Pohrt in den Rücken
062.2016.135 Heise, Sibylle „Tritt frisch auf, machs Maul auf, hör bald auf“, das Motto der Hornburger Pfarrer Hornburg
062.2016.155 Bruer, Gustav Mammutzahn und Klaffmuscheln
062.2016.159 Fricke, Rudolf G.A.;
Wiemann, Günter
Eigeninitiative zur Völkerverständigung
062.2016.169 Hodemacher, Jürgen Statt „Präsentiert das Gewehr“ hieß es „Spaten fasst an“
062.2016.177 Besgen, Sebastian;
Kriegel, Anna
Die Wächter der Denkmäler
062.2016.189 Krause-Hotopp, Diethelm „Wir lernen nur, wenn wir nicht vergessen“
062.2016.201 Rosenthal, Joachim Würdige Gedenkstätte für Gewaltopfer
062.2016.205 Krause-Hotopp, Diethelm Trauer um Klaus Thiele Nachruf
062.2016.209 Kumlehn, Jürgen Erinnerungen an Victor Malbecq Victor Malbecq
062.2016.213 Jürgens, Rolf Mister Unsichtbar
062.2016.219 Jahresrückblick September 2014 bis September 2015 Rückblick
062.2016.225 Gelbe Seiten Statistiken
063.2017.005 Steinbrügge, Christiana Vorwort Vorwort
063.2017.009 Fischer, Frank R. H. (Anfänge der) Reformation in Braunschweig Reformation
063.2017.019 Hoffmann, Birgit Adersheim und Pfarrer Nicolaus Müller – Aus der Anfangszeit einer evangelischen Pfarre Adersheim
063.2017.031 Elsner, Winfried Luther und Praetorius Martin Luther, Michael Praetorius
063.2017.041 Arnoldt, Hans-Martin Graphische Darstellung mit Bezug zu den Auswirkungen der Reformation im Land Braunschweig – eine Miszelle Reformation
063.2017.049 Buck, Meike;
Hodemacher, Jürgen
Luther und Faust. Oder: Der Fall Sömmering Martin Luther, Goethes Faust
063.2017.055 Hodemacher, Jürgen Der Fall Sömmering. Acta, die betrügerischen Laboranten in Wolfenbüttel betreffend Fall Sömmering
063.2017.065 Redaktion Bratheringe, Erbsenbrei und die Reformation Reformation
063.2017.071 Kruse, Britta-Juliane Veränderungen in Augustiner-Chorfrauenstift durch die Einführung der Reformation Augustiner-Chorfrauenstift
063.2017.083 Mugai, Mario Die Reformation aus eigener Sicht Reformation
063.2017.087 Zech, Julia Jacob Jovius – ein evangelischer Superintendent der ersten Stunde Jacob Jovius
063.2017.097 Hohmann, Laura Kulturstadtverein Wolfenbüttel plant Themenjahr zum Lutherjubiläum 2017 Lutherjubiläum
063.2017.104 Thon, Ekkehard Von Wirtshäusern im alten Wolfenbüttel 1747 Wolfenbüttel
063.2017.115 Schubert, Klaus Die Verbindungsbahn Jerxheim-Börßum der Braunschweigischen Staatsbahn Bahnstrecke Jerxheim-Börßum
063.2017.123 Wulf, Christine Die Inschrift der Landkreise Wolfenbüttel und Salzgitter – ein Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Landkreis Wolfenbüttel
063.2017.131 Rosenthal, Joachim Die Erdholländer Mühle in Hedeper ist ein Hingucker Hedeper#Mühlen
063.2017.133 Heise, Sibylle „Lehrhafftig, aber nicht haderhafftig“ (?)
063.2017.157 Hermann, Klaus „… vom Herzigtor zum Augusttor – Kulturlandschaft zwischen Wolfenbüttel und Braunschweig“ Wolfenbüttel
063.2017.161 Hodemacher, Jürgen Wolfenbüttel – Eine liebe, kleine Herzogstadt Wolfenbüttel
063.2017.167 Wolff, Herbert Wie die Familie von Veltheim wieder in den Besitz ihrer Stammburg kam Veltheim (Adelsgeschlechter)
063.2017.175 Meyer, Bernd-Uwe Ein bedeutungsvoller Gebietsaustausch im August 1941: Hornburg, Isingerode und Roklum wurden braunschweigisch, Hessen und Pabstorf preußisch
063.2017.179 Weber, Karl-Friedrich Im Wandel der Zeiten
063.2017.191 Meyer, Bernd-Uwe Eine unvergessliche Geschichtsstunde mit Gänsehautcharakter
063.2017.195 Henschel, Jens Der Männergesangverein Erkerode von 1866 – 150 Jahre Freude am Singen Männergesangverein Erkerode
063.2017.199 Salzmann, Y.;
Janitschke, B.;
Salzer, M.
Cachan: „Mit anderen Augen – vu avec d'autres yeux“ Ein binationales Fotokunstprojekt im öffentlichen Raum
063.2017.211 Algermissen, G.;
Janisch R.
Ein Nachruf für Günter Wiemann Nachruf
063.2017.215 Rohlfs, Alexander „Ob er auch eine Braut in spe habe“
063.2017.217 Henning, Alfred Lessing und seine Büste in Wolfenbüttel Gotthold Ephraim Lessing
063.2017.231 Jürgens, Rolf Der Stieglitz – Vogel des Jahres 2016 Stieglitz
063.2017.235 September 2015 bis November 2016 Rückblick
063.2017.255 Gelbe Seiten Statistik
064.2018.005 Steinbrügge, Christiana Vorwort Vorwort
064.2018.009 Schmitt, Rainer Musik im Schloss Wolfenbüttel Schloss Wolfenbüttel
064.2018.017 Wirth, Sigrid Musikinstrumente, Theaterrequisit und Symbol: DIe Laute am Wolfenbüttler Hof der Frühen Neuzeit Laute
064.2018.029 Elsner, Winfried Das verschwundene Epitaph Epitaph
064.2018.037 Limbeck, Sven Führnemster Autorun composition Mitt Fleiß zusammen geschrieben“. Das Partiturbuch Ludwig der Herzog August Bibliothek
064.2018.047 Arnoldt, Hans-Martin Zur GEschichte der Orgelbaukunst im Landkreis Wolfenbüttel und in seinen Nachbarregionen Orgelbauer
064.2018.055 Neuhaus, Julia M. Neu-Watzum wurde mur zur zweiten Heimat“ – Eugenie und Clara Schumanns Verbindung zu Wolfenbüttel und Henriette Breymann
064.2018.063 Diepenthal-Fuder, Oetra 1846 – Ein Sängerfest auf der Asse 1846
064.2018.075 Ahmann, Franz Die Chronik des Gesangsvereins „Eintracht“ Wartjenstedt
064.2018.081 Gröchtemeier, Markus Heintje und Heimatfilme aus einer Truhe
064.2018.089 Helm, Christoph Herzogin Sophie Elisabeth – Eine Komponistin als Landermutter
064.2018.093 Bruer, Gustav Georg Friedrich Wehrstedt Georg Friedrich Wehrstedt
064.2018.095 Arnoldt, Friedhelm Landschaft und Mythos – Lyrik und Vertonungen
064.2018.109 Buck, Meike;
Götte, Ralf;
Goedeke, Christina;
Goedeke, Wolfgang
Rübezahl, Rock und Riffs. Ein Besuch im musikalischen Wohnzimmer Lucklums Lucklum
064.2018.119 Wolff, Herbert 150 Jahre Männergesangverein Veltheim (Ohe)
064.2018.123 Bretschneider, Almuth Wolfenbüttel singt und klingt im ganzen Land
064.2018.127 Gaube, Juliane 4. Regionales Musikfest Wolfenbüttel Musikfest Wolfenbüttel
064.2018.133 Ballwanz, Henrik Der Popstar unter den Geschäftsführern geht in den Ruhestand
064.2018.137 Brandes, Sven;
Salzmann, Yvonne
Festivalrausch – im Landkreis Wolfenbüttel
064.2018.149 Hodemacher, Jürgen Die Bürgerwehr zum Schutz Bürgerwehr
064.2018.155 Krämer, Rainer Das Waldhaus zur Asse
064.2018.161 Krause-Hotopp, Dietmar Der Schandelaher Kriegsverbrecherprozess 1947
064.2018.175 Thon, Ekkehard Die Frau an Lessings Seite: Eva König Eva König
064.2018.183 Fricke, Rudolf G. A. Rudolf Kastellan – Einer von nebenan
064.2018.189 Heise, Sibylle Ein gefallener Jude und ein Denkmal in Hornburg Hornburg
064.2018.201 Rosenthal, Joachim Blick vom alten Glockenturm und die Kissenbrücker St.-Stephanus Kirche Kissenbrück
064.2018.203 Wagener-Fimpel, Silke Wolfenbütteler Stadtjubiäen im Wandel der Zeit
064.2018.217 Querfurth, Stephan 150 Jahre Stiftung Neuerkerode: Menschen wird ihre Gegenwart zur Geschichte Stiftung Neuerkerode
064.2018.229 Gärtner, Henning Das große Kreuz auf dem Remlingen Friedhof Remlingen
064.2018.233 Meyer, Bernd-Uwe Die bedeutungsvolle Roklumer Orgel soll restauriert werden Roklum
064.2018.237 Jürgens, Rolf Der Waldkauz ist Vogel des Jahres 2017 Waldkauz
064.2018.239 Oktober 2016 bis September 2017 Rückblick
064.2018.249 Gelbe Seiten Statistik
065.2019.005 Steinbrügge, Christina Vorwort Vorwort
065.2019.009 Steinführer, Annett Einleitung Wohnen
065.2019.015 Czichowski, Anne Braucht Heimat Trachten? Tracht
065.2019.023 Heise, Sibylle Zu Gerbereibetrieben in Hornburg Hornburg
065.2019.035 Wolff, Herbert Ablöse von Haus und Hof Veltheim (Ohe)
065.2019.039 Buchholz, Jochen Leo von Klenze – Architekt und Baumeister Leo von Klenze
065.2019.045 Batzdorf, Walter;
Algermissen, Gundolf
Der Mauerbau – Entsetzen, Wut – Verhaftung und Freiheit Mauerbau
065.2019.051 Berg, Urte von Roklum 1947 bis 1950 Roklum
065.2019.057 Wolff, Herbert Erhalt von Haus und Hof Veltheim (Ohe)
065.2019.061 Lehmann, Walter Die wechselvolle Geschichte des Eulenspiegelhofes zu Kneitlingen Kneitlingen
065.2019.075 Gärtner, Henning Leineschafe auf dem Ösel Leineschaf
065.2019.081 Braun, Christoph Herbst und Winter, Haus und Hof Eilum
065.2019.087 Buck, Meike „Jedes Dorf ein Museum“ Heimatmuseum
065.2019.092 Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Informationen zu Heimatstuben und -museen im Landkreis Wolfenbüttel Heimatmuseum
065.2019.115 Kämpfe-Burghardt, Klaus Haus und Hof – Vom Dreiseithof zur Galerie Dettum
065.2019.121 Seehafer, Kai;
Buck, Meike
Zwischen Halali und Holzspänen Sehlde
065.2019.129 Soluk, Angelike Stille Räume Lost Place
065.2019.145 Arnoldt, Hans-Martin Die Braunschweigische Landesaufnahme und die neue topografische Landeskarte Topographische Landeskarte
065.2019.157 Krause-Hotopp, Diethelm Das Grab von Rudolf Schimmelpfennig auf dem Destedter Friedhof Destedt
065.2019.163 Friedrichs, Bernhard Klein Schöppenstedt im Blickpunkt der großen Politik Klein Schöppenstedt
065.2019.169 Meyer, Bernd-Uwe Seit 50 Jahren wird in Hessen Karneval gefeiert Hessen
065.2019.175 Schubert, Klaus Heißdampf-Schmidt
065.2019.181 Fricke, Rudolf G. A. Elster und Geitel und ihre Bedeutung für den Physik-Experimentalunterricht
065.2019.189 Hodemacher, Jürgen Wolfenbütteler Persönlichkeiten und das Waisenhaus Wolfenbüttel
065.2019.193 Lammers, Uwe Durch das stürmische Meer der Zeiten – August Finks Leben in bewegten Tagen August Fink
065.2019.205 Meyer, Bernd-Uwe Das Roklumer Wappen erinnert an alte Zeiten Roklum
065.2019.207 Thon, Ekkehard Visitierte Gaststätten im Umland von Wolfenbüttel Anno 1747 Landkreis Wolfenbüttel
065.2019.223 Kröger, Hans-Joachim 95 Jahre Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wolfenbüttel Arbeiterwohlfahrt
065.2019.233 Biegel, Theodor F. 150 Jahre Schützenverein Ampleben Ampleben
065.2019.245 Wendt, Monika Beuchte vor 250 Jahren Beuchte
065.2019.253 Dorn, Mona Das verlorene Grabdenkmal des gelehrten Juristen Georg Achtermann in der Wolfenbüttel Hauptkirche Marienkirche
065.2019.259 Großpietsch, Karl-Heinz Der Blick nach oben Wetterfahne
065.2019.271 Jürgens, Rolf Der Star – Vogel des Jahres 2018 Star
065.2019.275 September 2017 bis September 2018 Rückblick
066.2020.011 Thon, Ekkehard Vom Leben auf der Asse Asse
066.2020.019 Algermissen, Gundolf Das Falkenlager in der Asse
066.2020.025 Ehrlich, Frank Die Asse – Geschichte des Bergwerks Schachtanlage Asse
066.2020.031 Geschwinde, Michael Zwei Höhenzüge und ein Fluss
066.2020.043 Krämer, Rainer Um Elm und Asse – eine musikalische Visitenkarte
066.2020.045 Zellmer, Henning Geologie von Elm und Asse – im Herzen des UNESO Geoparks
066.2020.055 Krämer, Rainer Elm und Asse Asse, Elm
066.2020.059 Arnoldt, Friedhelm u. Hans-Martin Holzeinschlag, zwei „organisierte“ Weihnachtsbäume und diverse Sonntagsspaziergänge
066.2020.075 Arnoldt, Hans-Martin Elm und Asse in der kartographischen Darstellung mit einem Exkurs über die touristische Erschließung
066.2020.089 Schwarz, Alexander Kneitlingen, Krakau, Kissenbrück Kneitlingen, Krakau, Kissenbrück
066.2020.101 Frey, Christian Karl Elmsburg und Lucklum – der Deutsche Orden in der Elmregion Elmsburg, Lucklum
066.2020.109 Weber, Karl-Friedrich Forstwirtschaft im Elm Forstwirtschaft
066.2020.127 Ehrlich, Frank Die Asse – Aktuelles und Ausblick Asse
066.2020.133 Bertram, Rolf „Es grüne die Tanne, es wachse das Salz, Gott halte uns allen das Wasser vom Hals“
066.2020.147 Buck, Meike Durch den Elm – eine Wanderung Elm
066.2020.153 Jürgens, Rolf Seltene Schmetterlinge im Elm östlich vom Tetzelstein
066.2020.157 Giering, Johannes Landschft zwischen Elm und Asse
066.2020.183 Hodemacher, Jürgen Liebe, kleine Gärtnerstadt Wolfenbüttel
066.2020.189 Wolff, Herbert Jagdstreit auf dem Hachumer Feld Hachum
066.2020.195 Heise, Sibylle Froböse, eine Familie von Tischlern und Bildhauern in Hornburg Froböse, Hornburg
066.2020.207 Friedrichs, Bernhard Die vergessene Clus am Schöppenstedter Turm Schöppenstedter Turm
066.2020.215 Meyer, Bernd-Uwe Roklum: Von historischen Grenzsteinen umgeben Roklum
066.2020.221 Buck, Meike;
Gröchtemeier, Markus
„Heimatpfleger ist ein Beruf – und eine Berufung“ Ein Interview mit Ekkehard Thon
066.2020.235 Jürgens, Rolf Die Feldlerche Vogel des Jahres 2019 Feldlerche
067.2021.009 Wieden, Brage bei der Nah und fern in Raum und Zeit und emotionaler Bewertung
067.2021.017 Biel, Inga;
Anshelm, Johanna von
Kommunale Partnerschaften als internationale Kulturbeziehung
067.2021.022 Städtepartnerschaft im Landkreis Wolfenbüttel
067.2021.039 Wolff, Herbert Der „Veltheimer Bund“ – Veltheim besucht Veltheim Veltheim
067.2021.047 Wilhelm, Andree „Verständigung und Freundschaft über Grenzen hinweg“. Ein Gespräch über 26 Jahre internationale Jugendarbeit im Landkreis Wolfenbüttel
067.2021.055 Bujara, Martin Musikalische Begegnungen zwischen dem Landkreis Wolfenbüttel und seiner Musikschule mit dem Conservatoire der französchen Partnerstadt Cachan
067.2021.065 Beigel, Annette;
Katholi, Sonja
Euxton meet Wolfenbüttel – Partnerschaft zwischen Kirchengemeinden
067.2021.077 Haux, Katharina Evangelische Gemeindefreundschaft zwischen Wolfenbüttel und der Kalahari in Botswana
067.2021.089 Zellmer, Henning Die Partnerschaft mit dem dänischen UNESCO Geopark Odsherred
067.2021.095 Wiemann, Günter;
Algermissen, Gundolf
Zwanzig Lehrlinge und zwei Lehrer auf großer Fahrt
067.2021.103 Schulte, Matthias 150 Jahre Zuckerfabrik Schladen – heute vernetzt in alle Welt Zuckerfabrik Schladen
067.2021.113 Eisenblätter, Florian Carl Von Wolfenbüttel aus in über 140 Ländermarkte. Chanchen und Herausforderungen des „glokalen“ Unternehmens Mast-Jägermeister anhand zweier Beispiele aus historischen Perspektiven Mast-Jägermeister
067.2021.121 Schwarz, Alexander International und regional: Eulenspiegel durch Lessing und Rilkes Brille
067.2021.131 Arnoldt, Hans-Martin Ein Braunschweiger im Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Landkarten des Ingenieuroffiziers Johann Heinrich Daniel Gerlach zum Kriegsgeschehen in den Jahren 1776 bis 1777
067.2021.145 Fotostrecke Auf Lessings Spuren Gotthold Ephraim Lessing
067.2021.167 Hillgärtner, Jule;
Kaczmarek, Nele
Kennen Sie Dr. Anton Wilhelm Amo? Anton Wilhelm Amo
067.2021.175 Lehmann, Walter Von Watzum nach Amerika. Das Schicksal des Auswanderers Henry George Grabenhorst Henry George Grabenhorst
067.2021.185 Pingel, Normann-Mathias 1946 – Von Habelschwerdt nach Veltheim an der Ohe
067.2021.191 Arnoldt, Friedhelm;
Gröchtemeier, Markus
Ankommen und Zurechtfinden. Vorüberlegungen für eine Studie zur Integrationsgeschichte von Migrantenkindern in der Stadt und im Kreis Wolfenbüttel
067.2021.203 Nohn, Julia Neue Heimat Wolfenbüttel Wolfenbüttel
067.2021.221 Schubert, Klaus Die Bachstein-Bahnen in Osterwieck, Hornburg und Braunlage Verkehrsbetriebe Bachstein
067.2021.233 Fricke, Rudolf G. A. „Wir wollen nicht angreifen sondern schützen“. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Stadt und Land Wolfenbüttel
067.2021.245 Henschel, Jens Gustav Stutzer (1839–1921). Ein Leben für die Nächstenliebe Gustav Stutzer
067.2021.257 Heise, Sibylle Christian von Dohm, Gutsbesitzer in Hornburg Christian von Dohm
067.2021.265 Klatte, Horst Kirchenbau im 19. jahrhundert in Schulenrode – fast ein Krimi! Schulenrode
067.2021.271 Friedrichs, Bernhard Das Behelfsheim – Hoffnung im Chaos. 75 Jahre Bauen und Leben im Behelfsheim Klein Schöppenstedt Klein Schöppenstedt
067.2021.279 Krause-Hotopp, Diethelm Vor 75 Jahren. Drei tragische Ereignisse am nördlichen Elmrand
067.2021.289 Meyer, Bernd-Uwe 30 Jahre Grenzöffnung bei Mattierzoll und Hornburg
067.2021.301 Jürgens, Rolf Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020 Turteltaube
068.2022.007 Litschen, Kai Nachhaltigkeit – keine Mode, sondern eine Notwendigkeit Nachhaltigkeit
068.2022.017 Kleinschmidt, Wolf Die Idee der Nachhaltigkeit – in der Forstplanung geboren
068.2022.029 Beck, Michael Kornblume Naturkost Naturkost
068.2022.035 Fischer, Daniel Bioland-Hofgemeinschaft Lindenhof in Eilum
068.2022.043 Salzmann, Yvonne Fotostrecke
068.2022.049 Arnoldt, Hans-Martin Nachhaltigkeit im Spiegel der älteren Forstkartographie des Herzogtums Braunschweig
068.2022.065 Staab, Bodo Nachhaltigkeit im Landkreis Wolfenbüttel
068.2022.077 ADFC Nachhaltig Radfahren
068.2022.087 Zellmer, Henning Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele im UNESCO Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen
068.2022.095 Gündermann, Janina „Wenn nicht wir – wer dann?“
068.2022.101 Volkers, Sven Coworking-Spaces im Landkreis Wolfenbüttel Coworking
068.2022.115 Barnstorf, Sebastian Die Brunswick European Law School (BELS): International, vielfältig, nachhaltig Brunswick European Law School
068.2022.129 Thon, Ekkehard Visitierte Gaststätten im Umland von Wolfenbüttel Anno 1747
068.2022.141 Hunger, Christiane Fridericia Fridericia
068.2022.159 Seemann, Kläre Die Grabplatte des Pastors Bernhard Isbruck in Schladen Bernhard Isbruck
068.2022.169 Reckewell, Roger Vor 350 Jahren wurde die spätere Herzogin Christine Lusie von Oettingen geboren Christine Luise von Oettingen-Oettingen
068.2022.173 Hodemacher, Jürgen Es klappern die Mühlen – Mühlengeschichte aus Weddel Weddeler Mühle
068.2022.179 Wolff, Herbert Die Veltheimer Ohe Ohe
068.2022.187 Fricke, Rudolf G. A. „Bude Opa Ernst“
068.2022.197 Krämer, Rainer Das Dorf Wittmar war zehntfrei Wittmar
068.2022.203 Hunger, Jürgen Der Getreidespeicher in Semmenstedt und die Braunschweig-Schöninger-Eisenbahn BSE Semmenstedt, Braunschweig-Schöninger Eisenbahn
068.2022.215 Meyer, Bernd-Uwe Einkaufen in Roklum Roklum
068.2022.219 Caesar, Paula;
Conrady, Eike;
Heinemann, Anne;
Krause-Hotopp, Diethelm;
Schwarz, Hanna
Stolperstein für Dr. Julius Bockemüller, den Sickter Artz und ehemaligen Schüler des Wilhelm-Gymnasiums in Braunschweig Julius Bockemüller
068.2022.235 Buck, Meike Geschichte häppenchenweise serviert
068.2022.239 Jürgens, Rolf Wahlergebnis Vogel des Jahres 2021: Der NABU gratuliert dem Rotkehlchen Rotkehlchen
069.2023.011 Lamprecht, Anna EinTRACHTEN? Ja, Eintrachten Tracht
069.2023.013 Altschaffel, Ali;
Griese, Sascha;
Stiller, Nina;
Salzmann, Yvonne
Fotostrecke EinTRACHTEN Tracht
069.2023.025 Bock, Eike Die Bereler Tracht um 1774 Tracht, Berel
069.2023.031 Pöhl, Sabrina Eulenspiegel in Schöppenstedt Till Eulenspiegel
069.2023.035 Claus, Lothar Plattdeutsches Theater aus Bornum am Elm
069.2023.049 Meyer, Henning Schützenbrüderschaft von 1437 Hornburg e.V.
069.2023.059 Boustami, Ghalia El Wie verortet man Heimat? Eine interkulturelle Betrachtung Heimat
069.2023.061 Arnoldt, Hans-Martin Tradition und Fortschritt in der Kartographie des Herzogtums Braunschweig Kartografie
069.2023.077 Hodemacher, Jürgen Fastnachtsbräuche in unserer Region
069.2023.085 Rosenthal, Joachim Der Maibaum in Schöppenstedt ist ein Stück Geschichte der Historischen Bürgerwehr Schöppenstedt e.V.
069.2023.091 Meyer, Bernd-Uwe Traditionen in Roklum – Obst versteigern und Silvesterbrauch Roklum
069.2023.097 Krämer, Rainer Der Heiratsmarkt in der Asse Heiratsmarkt
069.2023.103 Oberg, Ursula Pfingstbräuche in Winnigstedt Winnigstedt
069.2023.107 Gramatte, Konrad Das Bettenrennen – Eine Idee der Dettumer Kirchengemeinde wurde verwirklicht Dettum
069.2023.111 Pogan, Jörg-Eckehardt Alte Bräuche in Destedt – Peitschen knallen, Fahnen jagen und vieles mehr Destedt
069.2023.121 Wolff, Herbert Die „gute alte Zeit“ in Veltheim/Ohe – Erntezeit, Hackebälle und Dreschen Veltheim (Ohe)
069.2023.127 Kursatzski, Adalbert Traditionen und das Leben in der Landwirtschaft in Salzdahlum Salzdahlum
069.2023.141 Heise, Sibylle Hopfenanbau und Bierbrauerei in Hornburg
069.2023.153 Heiße, Claudia Klettergestelle für Stangenbohnen – rostiges Kulturgut?
069.2023.155 Klatte, Horst Selbstversorgung – nur ein aktueller Trend? Selbstversorgung
069.2023.159 Wirth, Sigrid „Element zur Aktivierung des kulturellen Lebens“ – 50 Jahre Michael Praetorius Collegium e.V. Wolfenbüttel Michael Praetorius Collegium
069.2023.171 Graf, Martina;
Graf, Klaus-Dieter
Der Bienenzüchter Heinrich Thie in Beienrode
069.2023.175 Fricke, Rudolf G. A.;
Kröger, Hans-Joachim
Zwischen Kult und Tradition
069.2023.189 Hagemann, Claudia Ruth Zimmermann – die Schneiderin vom Stadtmarkt Ruth Zimmermann
069.2023.201 Krause-Hotopp, Diethelm Amphibienschutzgruppe Veltheim/Ohe Veltheim (Ohe)
069.2023.207 Claus, Luisa Der Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022 Wiedehopf
070.2024.005 Steinbrügge, Christiana Grußwort Grußwort
070.2024.007 Lamprecht, Anna;
Ahlers, Rolf
Einleitung Einleitung
070.2024.013 Memmert, Andreas;
Kausch, Beatrice
Das Große Bruch, Wasserlandschaft mit besonderem Potential für eine Wiederherstellung einer artenreichen Natur- und Kulturlandschaft Großes Bruch
070.2024.019 Denneberg, Werner Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Landkreis Wolfenbüttel EU-Wasserrahmenrichtlinie
070.2024.025 Meyer, Bernd-Uwe Das Große Bruch Großes Bruch
070.2024.031 Ess, Kristina Wasserversorgungskonzept für den Landkreis Wolfenbüttel Wasserversorgung
070.2024.039 Failla, Marco Die Schwermetallbelastung der Oker – ein geschichtlicher Überblick Oker
070.2024.049 Zellmer, Henning Grundwasservorkommen und Quellen im Landkreis Wolfenbüttel unter dem Aspekt des zunehmenden Klimawandels Grundwasser
070.2024.059 Kemmler, Dany Cocktails bei Sonnenuntergang am Strand – Willkommen in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
070.2024.073 Kämpfe-Burghardt, Klaus Wasser in der Kunst Wasserkunst
070.2024.079 Oberg, Ursula Winnigstedt – ein Leben vom und mit dem Wasser! Winnigstedt
070.2024.087 Meyer, Bernd-Uwe Die Geschichte der Winnigstedter Teichmühle Winnigstedt
070.2024.091 Meyer, Henning Wasserwirtschaft und Mühlen in Hornburg / Kein Leben ohne Wasser Hornburg
070.2024.097 Wolf, Wilfried Veremole – Fährmühle – Okermühle Hedwigsburger Okermühle
070.2024.109 Fricke, Rudolf G. A. Wolfenbüttel, Stadt der Badeanstalten Wolfenbüttel
070.2024.121 Gutacker, Ira Remlingen – Ein Traditionsbad mit 90 Jahren Geschichte Remlingen
070.2024.127 Schlegel, Birgit Flößen auf der Oker und ihren Nebenflüssen Flößerei
070.2024.133 Graf, Martina Die Okerschifffahrt zwischen Wolfenbüttel und Braunschweig im 18. Jahrhundert Oker
070.2024.141 Hodemacher, Jürgen Der Schwedendamm im Dreißigjährigem Krieg Schwedendamm
070.2024.149 Heise, Sybille Hochwasser der Ilse und ihre Folgen für Hornburg Ilse (Oker)
070.2024.157 Denecke, Frank Hochwasser am 17. und 18. Juli 2002 in Schandelah Schandelah
070.2024.163 Arnoldt, Hans-Martin Historische Gewässerkarten im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel Niedersächsisches Landesarchiv
070.2024.173 Pogan, Jörg-Eckehardt Das kostbare Wasser von Destedt Destedt
070.2024.181 Wolff, Herbert Die Trinkwasserversorgung von Veltheim Veltheim (Ohe)
070.2024.187 Friedrichs, Bernhard Die Löschwasserversorgung in Klein (Mönche) Schöppenstedt Klein Schöppenstedt
070.2024.193 Berneis, Siegfried Wanderarbeiter – Fremdarbeiter – Zwangsarbeiter Wanderarbeiter, Fremdarbeiter, Zwangsarbeiter
070.2024.203 Gröchtemeier, Markus Nachruf auf Ekkehard Thon Nachruf
070.2024.207 Arnoldt, Hans-Martin Das Braunkehlchen – Vogel des Jahres 2023 Braunkehlchen
070.2024.213 Oktober 2022 bis Oktober 2023 Neuigkeiten
070.2024.219 Landkreis Wolfenbüttel Statistik

ID = Jahrgang.Jahr.SeitenanfangKapitel