grammis
canoo
Tschirner: Morphologie
Tschirner: Syntax
Janusz Taborek: Deskriptive Grammatik der deutschen Gegenwartssprache


Index sprachlicher Fachbegriffe
siehe auch Grammatische Kategorie

10-Wortarten-Lehre:
Verb, Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Konjunktion, Adverb, Präposition, Artikel, Numerale, Interjektion

Präfixverb, z. B. unterschreiben [eigene Bedeutung, z. B. keine bestimmte Art von schreiben]
Partikelverb / trennbares Verb, z. B. weggehen (Zusammenschreibung – vgl. Partikelliste) [Modifikation, z. B. bestimmte Art von gehen]
Funktionsverbgefüge

finite Verbform, infinite Verbform (Numerus und Person nicht erkennbar)
regelmäßiges Verb (schwaches Verb) – Stammvokal bleibt gleich
unregelmäßiges Verb (starkes Verb)
  • Semantik:
Genus Verbi: Aktiv, Passiv
Transitivität, Intransitivität
Aktionsart

(deklinierbar, steigerbar)
darunter: Numerale / Zahlwörter
nach der syntagmatischen Position:

Begleiter des Hauptworts; kein Artikel nur bei unzählbaren Hauptwörtern (bzw. Null-Artikel bei unbestimmtem Plural)

Partikeln (unflektierbar)

Bearbeiten