Zinnfigurenmuseum (Bad Bergzabern)

Museum in Bad Bergzabern

Das Zinnfigurenmuseum ist ein Museum in Bad Bergzabern, das im Keller eines als Antiquariat genutzten Hauses untergebracht ist.

Zinnfigurenmuseum

Buch- und Kunsthandlung Wilms, zugleich Standort des im Keller untergebrachten Museums
Daten
Ort Bad Bergzabern Welt-IconKoordinaten: 49° 6′ 2,9″ N, 7° 59′ 45,7″ O
Art
Spielzeugmuseum
Eröffnung 1970
Betreiber
Buch- und Kunsthandlung Wilms Am Markt Wilms e.K.
Leitung
Kurt Wilms
Website

Das Museum befindet sich in der örtlichen Marktstraße und trägt die Hausnummer 14. Unmittelbar östlich ist die evangelische Marktkirche angebaut.

Gebäude

Bearbeiten

Beim denkmalgeschützten Gebäude handelt es sich um ein kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus. Es stellt einen dreigeschossigen Bau aus der Zeit des Barock dar, der mit der Jahreszahl 1723 bezeichnet ist und somit eines der ältesten Häuser in Bad Bergzabern aus dieser Epoche darstellt. Das Kreuzgewölbe im Keller stammt aus dem 13. Jahrhundert und war ursprünglich Teil eines Vorgängerbaus. 1970 gelangte das Haus in Besitz von Kurt Wilms, der es renovierte, um im Anschluss dort eine antiquarische Buch- und Kunsthandlung einzurichten. .

Ausstellung

Bearbeiten

Kurt Wilms, der Besitzer des Hauses, sammelte im Zeitraum von mehr als fünf Jahrzehnten Zinnfiguren, die der im Keller in Form eines Museums aufbewahrt. Die Sammlung umfasst insgesamt 20.000 Zinnfiguren und 140 Schaubilder.[1] Darüber hinaus findet ein Verkauf von Zinnfiguren statt.[2]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Zinnfigurenmuseum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Zinnfigurenmuseum im Hause der Buchhandlung Wilms, abgerufen am 15. Januar 2024
  2. Zinnfiguren-Museum Bad Bergzabern