Zentralsterilisation (Zeitschrift)

wissenschaftliche Fachzeitschrift

Zentralsterilisation (Eigenschreibweise: ZENTRALSTERILISATION, auch: ZENTRALSTERILIZATION in der internationalen Sprachversion) ist eine deutsch- und englischsprachige internationale Fachzeitschrift für Sterilgutaufbereitung. Sie erscheint seit 1993 zweimonatlich und wird vom mhp Verlag in Wiesbaden herausgegeben.[1]

ZENTRALSTERILISATION

Beschreibung deutsche Fachzeitschrift
Fachgebiet Sterilgutaufbereitung, Medizin
Sprache Deutsch, Englisch
Verlag mhp Verlag (Deutschland)
Hauptsitz Wiesbaden
Erstausgabe 1993
Gründer Peter Heeg
Erscheinungsweise zweimonatlich
Verkaufte Auflage 2.330 Exemplare
(IVW Q01/2024)
Verbreitete Auflage 3.102 Exemplare
(IVW Q01/2024)
Chefredakteurin Gudrun Westermann
Herausgeber Wolfgang Kohnen, Wayne Spencer, C. Lambert
Weblink mhp-verlag.de
ISSN (Print)

Sie richtet sich unter anderem an Mitarbeiter in der Aufbereitung von Medizinprodukten, Hygienefachkräfte, Pflegedienste und auch für diese Bereiche verantwortliche Führungskräfte.[2] Als „erste und einzige internationale Fachzeitschrift für die Sterilgutaufbereitung“[3] erscheint sie sowohl in deutscher, als auch englischer Sprache. Themenschwerpunkte sind die Standardisierung von maschinellen Reinigungs,- Desinfektions- und Sterilisationsverfahren, Praxisberichte, Empfehlungen der Fachgesellschaften, sowie aktuelle Thematiken aus der Branche.

Zentralsterilisation ist offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutsche Nationalbibliothek. In: Online-Katalog der DNB. Abgerufen am 8. März 2024.
  2. Mediadaten 2024 – ZENTRALSTERILIZATION. (PDF; 1,42 MB) In: mhp-verlag.de. Abgerufen am 8. März 2024.
  3. Zentralsterilisation. Einleitende Produktbeschreibung der Zeitschrift, 2. Absatz. In: mhp-verlag.de. Abgerufen am 8. März 2024.