Wikipedia Diskussion:WomenEdit/Treffen (Erlangen)/Archiv

Dies ist das Archiv der Diskussionsseite von WomenEdit/Erlangen

2. WomenEdit :)

Bearbeiten

@IvaBerlin: Hallo Iva, wir legen gleich los mit unserem 2. WomenEdit in Erlangen. Gruß --Hellaleh (Diskussion) 17:58, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, besonders @Hellaleh:, das mit dem anpingen hat perfekt funktioniert!   . Ich habe mir erlaubt, diesem Abschnitt einen gern noch anzupassenden Titel zu verpassen. Ich stehe online gern zur unterstützung zur Verfügung und werde während der Zeit auf Pings zügig reagieren. Euch viel Erfolg und Freude beim Arbeiten. Grüße von Iva   18:09, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

PS: Das mit dem Abschnitt habe ich deshalb gemacht, damit hier bald mal ein (automatisch von Wikipedia erstelltes) Inhaltsverzeichnis auftaucht. Das gibt es, sobald 4 Abschnitte auf einer (Diskussions- oder sonstigen) Seite angelegt wurden.

@IvaBerlin: (nicht signierter Beitrag von Hellaleh (Diskussion | Beiträge) 20:12, 9. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Bearbeiten

Hallo @IvaBerlin:, wir haben eine Frage mit dem falschen Link im Artikel Burgstall. Der erste Einzelnachweis ist fehlerhaft und wir wissen nicht, wie wir ihn korrigieren können. Gruß --Hellaleh (Diskussion) 18:27, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ich schaue gleich mal. Grüße von Iva   18:33, 9. Sep. 2019 (CEST) (Melde mich dann hier wieder)Beantworten

Danke mit dem VE kenn ich mich nicht so aus. Sophie talk 18:38, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Huch. Da habt Ihr Euch gleich was schwieriges rausgesucht, wie es aussieht. Normalerweise sind das weblinks, die im Text auftauchen, was sie innerhalb der Wikipedia nur im weblink-Bereich sollten. Oder eben als Einzelnachweis. Hier handelt es sich um ein nicht mehr an der gleichen Stelle vorhandenen Einzelnachweis. ICH würde im ersten Schritt so vorgehen, dass ich die Adresse, die in diesem Fall in Klammern dahinter angegeben ist (unüblich udn unerwünscht nach meinem Kenntnisstand.) direkt aufrufe. Dann schaue, ob es ein Suchfenster gibt. Dann den Begriff dort eingeben. In diesem Fall führt das leider zu 40 Ergebnissen. Ich suche mal weiter... Ihr könnt einfach so lange ein anderen Fall anschauen, würde ich vorschlagen. Grüße von Iva   18:42, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

PS: an @Sophie Elisabeth: - das macht nichts - ich würde das in diesem Fall auch nicht mit dem VE (Visual Editor) lösen.

Hm. Es sieht so aus, als wäre die Abteilung "Adelung" aufgelöst worden (erkennbar im bisherigen Link). Ich schaue mal, ob ich eine alte Version finde. Fortsetzung folgt. Grüße von Iva   18:45, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Treffer - versenkt. Siehe hier. (Auf Diskussionsseiten sind Weblinks/externe Links ebenfalls erlaubt, daher hier ein weblink.) Gefunden habe ich das, indem ich erst auf der Diskussionsseite geschaut habe - da findet sich häufig ein Direkter Link. Als ich dort nicht fündig wurde, habe ich den Link zur so genannten wayback-Maschine manuell über ein Lesezeichen aufgerufen. Ich packe Euch das gleich mal auf Sophies Seite, dann findet Ihr es leicht wieder. erledigtErledigt Und dann den fehllaufenden Link oben ins Suchfenster eingeben bzw. einkopieren. Warten, ob das System fündig wird. Ein Jahr auswählen. Unten in der Monatsübersicht einen der umkreisten Tage anklicken - voilá. Die Korrektur überlasse ich Euch. Eine Anleitung dazu packe ich ebenfalls mit auf Sophies Seite. Grüße von Iva   18:53, 9. Sep. 2019 (CEST) PS: das mit dem Ping in der Zusammenfassung scheint nicht geklappt zu haben. Wieder was gelernt. Ich jedenfalls.Beantworten

Diskussion über Relevanzkriterien

Bearbeiten

Hier der zweifelhaft relevante Ferdinand Castell-Castell: https://wuerzburgwiki.de/wiki/Ferdinand_F%C3%BCrst_zu_Castell-Castell; über seine Mutter Marie-Louise gibt es keinen Wikipedia-Eintrag. (nicht signierter Beitrag von Catherine de la Motte (Diskussion | Beiträge) 19:53, 9. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Hallo @Catherine de la Motte:, das Eine: bitte an das Signieren denken - dankeschön!   . Das Andere: habt Ihr dazu etwas mehr Infos für mich, die ich nur virtuell dabei war? REden wir am 17. Oktober darüber? Grüße von Iva   20:20, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo @IvaBerlin:, vielen Dank Dir für den Hinweis! Zur Diskussion über Relevanzkritierien: Wir haben beim Treffen besprochen, dass wir uns bei einem der nächsten Treffen gemeinsam intensiv mit den Relevanzkriterien der Wikipedia auseinandersetzen wollen, um uns möglichst bei der Erstellung oder Übersetzung von Artikeln genau an diese halten zu können. Als kleinen Gender-Bias-Test bezüglich Biographien von Frauen aus unserer Region habe ich auf Basis des Buchs "Starke Frauen aus Franken" von Susanne von Mach einfach mal nach den Frauen, die in dieser Publikation besprochen werden, gesucht - und nur für einen Bruchteil der Frauen Einträge in der Wikipedia gefunden. Marie-Lousie Castell-Castell ist eine der Frauen, die in dem Buch besprochen werden, für die es aber keinen Wikipedia-Eintrag gibt. Würde mich sehr freuen, wenn wir am 17. Oktober auch gemeinsam über die Relevanzkriterien sprechen! Freu mich insgesamt sehr auf deinen Workshop! --Catherine de la Motte (Diskussion) 12:29, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Verstehe (jetzt) besser! :) Danke für´s Nachschieben von Zusatzinfos. Hat das Buch eine ISBN? Dann gern schon mal hier verlinken/notieren. Das geht in der Wikipedia ganz einfach: einfach die Buchstaben I S B N (hier bewusst mit Leerzeichen, normal ohne...) und dann die ISBN dahinter eingeben. Dann sollte es bereits in der Vorschaufunktion blau erscheinen. Bringst Du das Buch am 17. Oktober mit? Dann wäre es eine gute Möglichkeit zum Drüber Reden. Herzliche Grüße von Iva   19:36, 14. Sep. 2019 (CEST), die sich sehr über den korrekt angewendeten Ping gefreut hat!  Vorlage:Smiley/Wartung/blumen  Und natürlich auch über das korrekte Signieren! :)Beantworten

4. Treffen

Bearbeiten

Hallo Ihr Fleißigen, ich komme ja kaum hinterher, so fleißig seid Ihr! Toll! Ich hoffe, es macht wieder Spaß? Es scheint keine Fragen an mich gegeben zu haben, was mir so klingt, als wäre Sophie wunderbar auch ohne mich klar gekommen!    Wie viele wart Ihr denn heute insgesamt? Alle eingetragen? Wann trefft Ihr Euch das nächste Mal? Fragen über Fragen... Herzliche Grüße von Iva   19:58, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Iva. Danke für dein Sichten! Zwischendurch war mal ne Frage, durch probieren wurde das dann auch geklärt. Wir waren insgesamt zu siebt (glaub ich). Da hätte ich mich glatt auch an nen Laptop setzen können, war heute sehr entspannt. Eine war neu, glaub sie hat sich eingetragen. Nächste Mal voraussichtlich am 9.12. Da kann ich aber nicht dabei sein, nicht mal online. Aber die Damen können sich schon gut untereinander weiterhelfen. Liebe Grüße Sophie talk 20:47, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Das freut mich sehr zu lesen! Schauen wir mal, ob ich da nicht wieder online unterstützen kann... Die "Neue" hat sich eingetragen (und wurde auch schon vernetzt!   ). Ich finde es echt toll, dass und wie es läuft! Grüße von Iva   21:01, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich hab ganz ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet dass sie schon so weit sind! Manche schreiben schon an Artikeln oder übersetzen sie, ich bin hin und weg. Sicher wissen sie noch lange nicht über alles Bescheid, aber ich setz die Prioritäten momentan so, dass ich auf ihre Fragen/Wünsche eingehen und das hat heute gut gepasst, dass wir uns um Übersetzungen gekümmert haben. Ich hätte lieber die Versionsgeschichte importieren lassen, aber die Damen haben das Übersetzungstool benutzt... geht damit wirklich alles klar? Müssen sich dann nichts weiter machen? Ich (als "Oldschooler") hab dabei noch ein bisschen ein komisches Gefühl, aber wenn du sagst es ist alles okay (wird ja am Anfang erwähnt woher die Übersetzung kommt), dann isses okay.
Das wäre prima wenn du ab und an dann nach ihnen schaust (am 9.12.). Ich hab ihnen geraten nichts ganz neues zu beginnen, sondern mit dem weiterzumachen mit dem wir schon begonnen haben. Liebe Grüße, Sophie talk 00:36, 12. Nov. 2019 (CET)Beantworten
@IvaBerlin: Weiß nicht ob du meine Fragen gesehen hast, sicherheitshalber ping ich dich mal an, eine Antwort eilt aber nicht. Liebe Grüße, Sophie talk 22:40, 12. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Liebe Sophie, ping ist praktisch immer gut (und praktisch) für bzw. an mich! Meist reicht auch das erwähnen des Wikipedianamens, wie ich es gerade bei Dir gemacht habe (was v.a. ein Kommentar für die hier wahrscheinlich mitlesenden Nicht-mehr-Ganz-Neuen ;) ist). Antworten gibt es - ich habe gestern aufgrund einer konkreten Anfrage von Neue Worte auf meiner Seite schon angefangen, mich mit dem Thema zu befassen. Weil aber noch keine Antworten erfolgt sind, braucht es noch etwas Zeit, um hier Antworten zu veröffentlichen. Ich kann jedoch schon zusagen, dass ich am 9.12. bestimmt wieder online Unterstützung anbiete - das ist so lohnend investierte Zeit :), das kriege ich bestimmt hin! Grüße von Iva   08:43, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Wenn dann pinge ich meistens, finde das noch einfacher, aber für den reinen Benutzername braucht man halt die Ping-Vorlage nicht, sondern einfach nur aus der Sig kopieren und an passender Stelle einfügen. ;)
Ist kein Problem, das eilt ja nicht.
Das wäre gut, wenn das bei dir klappt. Ich hab deine Tipps (für die Verbesserungsideen) ein wenig detailliert und umgeschrieben (damit es für die Damen verständlich ist) und hab dass dann kopiert, wer beim letzten Mal nicht dabei war, kann sich dann dem widmen und damit kennen sich die (die am 11.11. dabei waren) dann schon aus und können ggf bissel helfen. Gruß Sophie talk 16:58, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten
PS: Ach, war doch noch gar nicht fertig: @IvaBerlin: Ich hab dir auf deiner Hilfe-Seite. Auch noch was geschrieben.

5. Treffen

Bearbeiten

Guten Abend, Ihr Lieben! Wenn Eine von Euch eine Frage hat, Ihr wisst ja (hoffentlich!) noch, wie Ihr mich am Schnellsten erreicht, oder? Viel Erfolg einstweilen! Grüße von Iva   18:43, 9. Dez. 2019 (CET)Beantworten

6. Treffen

Bearbeiten

Hallo an alle, hier der Link zur Umfrage der gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant zur Zukunft der Wikipedia: https://mit.co1.qualtrics.com/jfe/form/SV_6std5LlZPsP6JyB?ID=7e7e66fc-a608-43e8-b906-63f3896bd29f Grüße von --Catherine de la Motte (Diskussion) 18:45, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Danke für den Link. Bin ihm (in angemeldetem Zustand) gefolgt und habe die Fragen beantwortet. Für diejenigen unter Euch, die schon länger angemeldet sind, ist die Frage nach der erhaltenen Danken-Funktion bestimmt leicht zu beantworten. Wenn Du, Catherine de la Motte, Dich schon eher angemeldet hättest, hätte ich Dir bestimmt auch gedankt! :) Ich hole das gern nach - gleich nach dem Abschicken dieser Nachricht!    Grüße von Iva   18:56, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

WP:60

Bearbeiten

Hier der Link zur vorhin genannten Infoveranstaltung mit einem (kleinen) Vortrag zum Einstieg in das Thema Relevanz und anschließender Diskussion. Bisher waren wir etwa 8-10 Onlineteilnehmende. Auch noch nicht so Erfahrene sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung heißt WP:60, weil wir uns zeitlich auf etwa eine Stunde begrenzt haben, was wir auch schon 3x eingehalten haben. Neue Gesichter bzw. Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.    Grüße von Iva   19:42, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Queerfilm-Edit-a-thon am 13. Februar

Bearbeiten
 

Die Initiative #ActOut ist gerade in allen Medien – da kommt der Hinweis auf den digitalen Queerfilm-Edit-a-thon gerade zur rechten Zeit. Wir wollen am ursprünglichen Eröffnungswochenende der Berlinale Rotlinks von Teddypreisträger*innen bläuen und veraltete Artikel aufpolieren. Anlass für einen Talk zum Thema „Schreiben über nicht-binäre, Trans- und Interpersonen in Wikipedia“ ist das kürzlich erfolgte Coming-out von Elliot Page. Als Talkgäste sind Schauspieler und Transaktivist Brix Schaumburg sowie LGBTIQ-Aktivist und Drag-Performer_in Kay P. Rinha geladen. Das Treffen ist offen für Teilnehmende aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen, sprich: Queers und Queerfriends, sofern ein respektvoller und sensibler Umgang mit diversen Themen gewahrt wird. Darüber hinaus wollen wir eine langfristige gemeinsame Netzwerk- und Zusammenarbeit über das Portal QueerFilm aufbauen. Vorstellbar ist etwa die gemeinsame Betreuung der Portalseite, die Pflege von Rotlinks und die Sammlung von Tipps zum Sprachgebrauch. Grüße von Iva   20:31, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten