Wikipedia Diskussion:WikiReader/Hip Hop

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Bambee Rap-tor in Abschnitt Aufteilung in 2,3,x Reader?

Moin,

ich lege hier mal ein kleines "to-do" ab, wo man notieren kann, was dringend getan werden muss:

  • Bezüglich des Artikels Hip Hop gibt es offensichtlich eine Kontroverse über die Trennung von Musik und Subkultur
  • Der Artikel Hip Hop Geschichte sollte in Deutscher Hip Hop integriert werden
  • Viele Bands und Rapper, die ich als Aussenstehender als dominent / wichtig ansehen würde, sind sehr kurz behandelt. Oft sind die englischen Artikel dazu deutlich länger und besser. Bsp.: Missy Elliott, TLC, Eminem, P. Diddy etc.
  • Insgesamt sind die deutschen Hip Hop-Bands recht gut vertreten, besonders von den amerikanischen und internationalen Bands und Rappern fehlen allerdings noch ne ganze Latte.

Insgesamt würde ich behaupten, dass vor allem viel Übersetzungsarbeit auf uns wartet. Gruß -- Achim Raschka 10:12, 26. Apr 2005 (CEST)


  • Deutscher Hip Hop dort habe ich mal die "Geschichte" eingebaut, da sollte jedoch *unbedingt* nochmal jemand rübergehen ... Hafenbar 22:19, 26. Apr 2005 (CEST)
  • Frage: Brauchen wir Extra US-Amerikanischer Hip Hop oder sind die Überschneidungen mit Hip Hop allgemein zu groß?
  • Andere Frage: unter welchen Lemmata sind Westcoast- und Eastcoast-Rap am besten aufgehoben?
      • Ein Artikel US-Amerikanischer Hip Hop ist meiner Meinung nach tatsächlich unnötig, da ein solcher Artikel weitesgehend synonym mit dem allgemeinen HipHop-Artikel wäre. Eastcoast-Rap und Westcoast-Rap halte ich hingegen für sinnvoll, zumal es das so auch in der englischen wikipedia gibt, einen Down South-Artikel gibt es zudem ja schon. Es gibt natürlich keinen Rap-Krieg mehr zwischen den Küsten -das war wohl auch mehr eine Medien-Phänomen der 90er- ;-), aber die stilistischen Unterschiede zwischen Westcoast und Eastcoast sind auf jedenfall eine Betrachtung wert. Vielleicht möchte ja der fleissige Benutzer:Bambee Rap-tor (an dieser Stelle props (Achtung slang-Ausdruck ;-)) für seine bisherige Arbeit) da ein wenig Übersetzungsarbeit leisten ;-). MfG Westberlin 23:14, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Aufteilung in 2,3,x Reader?

Bearbeiten

Hello Leute, beim Übersetzen und schreiben fallen mir immer mehr Bereiche auf, die vollkommen blank sind. Mit jedem gefüllten roten Link kommen etliche neue hinzu und ich denke, dass eine vollständige Erfassung das Thema schlicht sprengen wird. Ivch schlage deshalb einfach mal vor, den Reader in mehrere Teile zu splitten:

1. Der erste Teil behandelt die Hauptthemen des Hip Hop mit seiner Geschichte, Subkultur und internationalen musikalischen Entwicklung. Als Bands werden erstmal nur die Heroes aufgenommen, die den Hip Hop maßgeblich zementiert haben. 2. Ein eigenes Bandlexikon. Dies sollte alle bekannten Bands und Musiker alphabetisch beinhalten. 3. Im zweiten Teil könnte man natürlich die deutsche Szene erstmal ausklammern und als dritten Band ein Handlexikon "Deutscher Hip Hop" produzieren. 4. Wie 3. sind natürlich weitere regionale Bände möglich, einen Band Afrikanischer Hip Hop fände ich bsp. sehr spannend.

Too many Mics -- Bambee Rap-tor 11:39, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kategorie Hip-Hop-Band

Bearbeiten

Auf der Seite hier ist die Kategorie:Hip-Hop-Band verlinkt, die gar nicht existiert. Es gibt aber Kategorie:Hip Hop-Band, und die ist auch wirklich in Benutzung. Andererseits ist "Hip-Hop-Band" wohl die bessere Schreibweise, weil wenn schon Bindestrich dann richtig. Ich schreib das hier nur so als Reminder, falls jemand Bedarf sieht, das zu ändern, und im Gegensatz zu mir auch weiß, wie man Kategorien umbenennt, ohne jeden einzelnen Artikel anpassen zu müssen. Jondor 00:12, 1. Jun 2005 (CEST)

Hallo. Folgendes: Zuerst gab es die Kategorie:Hip Hop-Band. Auf der Diskussionsseite dieser Kategorie (Kategorie Diskussion:Hip Hop-Band) wurde dann mal gesagt, korrekt würde es Kategorie:Hip-Hop-Band heissen. Deswegen habe ich dann auch überall die entsprechende Kategorie ersetzt. Nun wurde dies aber wieder rückgängig gemacht, da Kategorie:Hip Hop-Band angeblich doch richtig zu sein scheint (siehe Benutzer_Diskussion:Lichtkind#Kategorie:Hip Hop-Band...), nur der Verweis auf die richtige Kategorie wurde noch nicht überall angepasst. ;) MfG --sd5 14:45, 1. Jun 2005 (CEST)

Okay, erst mal ein großes Duh! für mich, weil ich nicht blickig genug war, auf der entsprechenden Diskussionsseite nachzuschauen. Ich poste mal dort noch 'ne Antwort, weil wir zwei wohl eh einer Meinung sind. Die Argumentation von Lichtkind kann ich jedenfalls nicht ganz nachvollziehen. Jondor 17:21, 1. Jun 2005 (CEST)

Ich schon: Der Begriff Hip Hop ist ein eigenständiger Begriff aus zwei nicht gekoppelten Worten und ich würde ihn ebenfalls nicht in die Kopplung aufnehmen. Hip Hop-Musik ist für mich logischer und wird in fast allen Artikeln auch so verwendet (weitestgehend unabhjängig von Autor) Enspechend würde ich ebenfalls die Kategoorie nicht durchkoppeln. Andererseits: Ich zumindest habe besseres zu tun, als mich um die typografisch korrekte Version einer Kategorie zu kümmern, entsprechend macht was ihr wollt wenn euch keine sinnvollere Beschäftigung einfällt. Gruß -- Achim Raschka 17:27, 1. Jun 2005 (CEST)

Hinter Cormega steht "(?; bedeutung ist selbst mir nicht wirklich klar...)", wenn damit gefragt ist, ob Cormega ein bedeutender Künstler ist, kann man das ohne weiteres bejahen: ist einer der wichtigsten Queesbridge-Rapper, war u.a. auch bei The Firm und ist im Untergrund sehr respektiert (zumindest bei dieser nervigen 90er-NYC-Primo-Illmatic-Backpackerfraktion ;-)) MfG Westberlin 17:56, 5. Jun 2005 (CEST)

Frage und Hinweis

Bearbeiten

Erstmal die Frage: da es ja wild durcheinander geht, schreiben wir "Eastcoast" und "Westcoast" oder "East Coast" und "West Coast"; ich würde ja im Einklang mit en: für auseinandergeschriebenes plädieren.

Und er Hinweis auf Benutzer:Necrophorus/test2 befindet sich der Versuch das ganze etwas anders zu gliedern. Und haben wir mittlerweile irgendeine Schätzung wieviel gedruckter Text das ist.. irgendwie lässt sich das eklig planen, wenn man nicht genau weiss ob die Grundsatzartikel jetzt 20 Seiten sind und aufgestockt werden müssen oder 300 und wir dringend nach Relevanz sortieren müssen ... :-( -- southpark 17:59, 22. Jun 2005 (CEST)

Hat einer von euch zufällig schonmal etwas von einer Hip-Hop-Band aus LA gehört, die so heißen soll? Kennt jemand evtl. die ausgeschriebende Bedeutung und kann sie der BKL hinzufügen? DiV, --Flominator 12:22, 5. Aug 2005 (CEST)

Ich bilde mir ein, einen Sampler zu haben, auf der eine Band dieses Namens drauf ist, mit dem Titel "Get the Point". Kann aber auch sein, das ich da was furchtbar verwechsle - ich schau nochmal nach! --Barb 23:50, 15. Aug 2005 (CEST)

Nee, die hießen in der Tat C.E.B. :(. --Barb 00:26, 16. Aug 2005 (CEST) Hier und hier (etwas) mehr Info zur Band und Kontext - jetzt war ich doch mal neugierig..--Barb 00:30, 16. Aug 2005 (CEST)


Moin!

C.P.O. - Capital Punishment Organization. Kommen meines Wissens nach aus dem N.W.A.-Freundeskreis. Hab davon auf irgend einem Tim-Westwood-Radio-Tape (na, wer kennt den noch?) nen Track und jetzt kam der in dem Film "Dark Blue" mit Kurt Russell vor. Erinnerungen wurden wach... 2003er Film, aber spielt in der Vergangenheit und hat somit auch einen "zeitgemässen" Soundtrack. Schaffenszeit war eigentlich nur 1990, dann verstarb der Rapper leider, meiner Info nach. Und nein, er wurde nicht erschossen, es war wohl ein Brand.

Release war damals die LP "To Hell And Black" und noch zwei 12" auf Capitol Records. Unter anderem noch auf diversen Samplern vertreten. Vielleicht hat der DJ sich nen neuen Partner gesucht und macht weiter, da C.P.O. auch noch auf Tonträgern jüngeren Datums zu lesen ist. Entzieht sich meiner Kenntnis.

Hoffe geholfen zu haben, ein (sozusagen) Oldschooler.

Vorläufer

Bearbeiten

Hab jetzt mal Gil Scott-Heron auf die Liste gesetzt, weil ich da eh grad dran gearbeitet hab. Aber wollt ihr das überhapt, Vorläufer? Macht ihr einen Unterschied zu Rap - werde ich jetzt für die Frage allein gleich gelyncht oder muss mich schamrot in dioe Ecke verziehen? ...--Barb 00:00, 16. Aug 2005 (CEST)

Nö, ich denke der ist okay. Rap ist mE Teil von Hip Hop und somit ist der Unterschied in dem Zusammenhang hier eher akademischer Natur. Hart wird es natürlich die Grenzen zu ziehen, was wäre, wenn wir einen wirklich vorzeigbaren Artikel zu Griots hätten oder die ganzen jamaikanischen Vorläufer oder.. -- southpark 02:22, 20. Aug 2005 (CEST)

Sortierung der Namen

Bearbeiten

Bei Sortierung der Namen solltet ihr aufpassen, "Dogg, Snoop" und "Elliot, Missy" erinnern mich doch sehr an den guten alten "von Nazareth, Jesus" :-) --Kurt Jansson 01:00, 20. Aug 2005 (CEST)

ja, muss ich nochmal durch. Künstlernamen die an echte Namen angelegt wurden, sind aber auch zu eklig. Auch diverse DJs und MCs müssen mal aus "D" und "M" raus und dahin, wo sie hingehören. Solang wir sie dann nicht als Shadow, DJ, Hammer, MC und Flash, Grandmaster schreiben natürlich nur.. -- southpark 02:20, 20. Aug 2005 (CEST)

Ich neige sehr dazu, sie aus dem Reader rauszunehmen, weil zu sporadisch (zu viele wichtige fehlen, bei den fünf die da sind, fragt man sich dann "warum die". und ehrlich gesagt, soo dolle sind die Artikel auch alle nicht. Irgendwelche Widersprüche? -- southpark 02:23, 20. Aug 2005 (CEST)