Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Projekt-Wettbewerb/2011

Um eine ähnliche Bewertung wie zur OWL Quali zu bekommen, sollen in einem ersten Schritt hier die Kriterien aufgelistet werden. Nach abschließender Beratung müssten die dann in einen Bewertungskatalog mit klarem Punktesystem umgewandelt werden, anhand dessen jeder neu angelegte Text bewertet werden kann. Es gilt wie beim SW die Schlussfassung um 0:00 Uhr am 31.12.2011. Das heißt alle neuen Texte haben bis dahin Entwicklungspotential. Das können demnach auch Gemeinschaftsarbeiten sein. Den Preis bekommt der Erstautor im Doppel mit dem Hauptautor für den Ausbau.

Kriteriensammlung Bearbeiten

  • Ausführliche und umfassende Einleitung
    • mehr als 3 Sätze (1 Punkt)
    • Unterkapitel alle mit einem zusammenfassenden Satz in der Einleitung (1 Punkt)
    • Keine Refs in der Einleitung (1 Punkt)
  • Infobox
    • eingebaut (1 Punkt)
    • selber gebaut, da keine passende in WP vorhanden (1 Punkt)
    • komplett ausgefüllt (1 Punkt)
  • Gliederung
    • Sinnvolle Gliederung, eventuelle Vorlagen beachtet (z.B. Stadtartikel) (1 Punkt)
    • Geschichte oder bei Personen Leben vorhanden (geben einen historischen Zusammenhang) (1 Punkt)
  • Texte
    • Nach Menge punkten (z.B.: Anzahl der Zeichen; pro 100 Zeichen ein Punkt)
    • Liste gibt einen Punkt abzug.
    • Klickibunt: Unnötige kleine Bildchen im Text gibt einen Punkt abzug.
    • Abzug für Verweise (siehe... )
  • Bebilderung
    • Inhaltlich passende Bilder (1 Punkt)
    • Mit guter Bildbeschreibung (1 Punkt)
    • Lizenzen stimmen (1 Punkt)
    • Commonscat mit eingeführt und dort gespeichert (1 Punkt)
    • Maximal 1 Bild pro Kapitel (1 Punkt)
  • Weblinks
    • vorhanden (1 Punkt)
    • laut Kriterien nur die 5 besten WP:WEB (1Punkt)
  • Quellen
    • Einzelnachweise da (1 Punkt)
    • jedes Kapitel mindestens ein Ref (1 Punkt)
    • Format der Refs gemäß Vorlage (1 Punkt)
  • Kategorien
    • Sinnvolle OWL Kategorie (1 Punkt)
    • Sinnvolle inhaltliche Kategorie (1 Punkt)

Hinweis auf der Autorenseite Bearbeiten

 

Dein neu erstellter Artikel XXX nimmt am OWL Schreibwettbewerb 2012 des Wikipedia Projektes Ostwestfalen-Lippe teil. Du kannst hier die Teilnahmebedingungen einsehen und deinen Artikel noch bis zum 31. Dezember 2012 nach den Wikipedia Kriterien ausbauen. Im Januar 2013 küren wir dann den Gewinnerartikel von allen neu angelegten Artikeln aus Ostwestfalen-Lippe des Monats Dezember. Wir drücken dir die Daumen!

...und du kannst deine Siegchancen weiter verbessern, indem du deinen Artikel weiter ausbaust. Auch der Ausbau innerhalb des Wettbewerbszeitraums wird gewertet. Noch ist ja Zeit!

Gruß vom Projekt Ostwestfalen-Lippe

Wäre schön wenn wir dieses Logo noch ein bißchen weniger wuchtig hinbekommen würden. Ich habe es bei meiner ersten Eintragung von Wettbewerbsartikeln auf den Diskusionsseiten des Erstautoren plaziert um dem Autor auf deisen Wettbewerb aufmerksam zu machen und damit auch um Verbesserungen der Artikel anzuregen. Leider fehlten hier noch die genauen Kriterien. Aber die entwickeln wir ja hier...;-) Gruß --Aeggy 10:12, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kommentare Bearbeiten

Nach einem flüchtigen Blick auf Ihre Kriterien möchte ich Sie jedoch darauf aufmerksam machen, daß Einzelnachweise zu Geburts- und Sterbedaten von Personen schon in der Einleitung unbedingt überprüfbar belegt werden sollten. Nicht nur, daß genau diese Daten häufig ein aufwendig zu recherchierendes Forschungsthema bei bald allen historisch Beschäftigten sind - auch für den Nachweis einer (zukünftigen) Gemeinfreiheit und die dann möglichen Illustrationen sind Einzelnachweise schon in der Einleitung wichtig. Bilder sagen mehr als 1.000 Worte - und können global schon von unseren Jüngsten „gelesen“ werden. Dafür arbeite auch ich. Besten Dank und Gruß nach OWL --Bernd Schwabe in Hannover 10:52, 19. Jan. 2012 (CET)

Pressemitteilung zum Gewinner Bearbeiten

Moin, evtl. interessant für euch: [1]. Gruß -- Achim Raschka 00:54, 22. Jan. 2012 (CET) Danke dir für den Hinweis. Gruß --Aeggy 12:42, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Hier der Abdruck der Presseerklärung

Stadtmuseum Gütersloh in der Wikipedia ausgezeichnet

Stadtmuseum Gütersloh

21.01.2012 22:26:34 - Der Artikel zum Stadtmuseum Gütersloh im Online-Lexikon Wikipedia hat den Schreibwettbewerb des Wikipedia-Projektes Ostwestfalen-Lippe gewonnen.

(live-PR.com) - Mit dem - rein virtuellen - Preis würdigte die Jury u.a. die Übersichtlichkeit, Gliederung, Bebilderung und die Quellenverweise des Beitrags. Das Stadtmuseum setzte sich gegen zwei Dutzend Artikel, von „Autobahnkreuz Bielefeld“ bis „Stadtarchiv Lemgo“, durch. Mit dem Schreibwettbewerb sollte ein Anreiz geschaffen werden, neue Artikel mit Bezug zu Ostwestfalen-Lippe in der Wikipedia zu erstellen bzw. bestehende auszubauen.

Der Artikel zum Stadtmuseum war erst Anfang Dezember auf Initiative von Museumsleiter Dr. Rolf Westheider von Matthias Borner - Stadtführer (siehe www.stadtfuehrer-guetersloh.de), Träger des Tourismuspreises 2011 des Gütersloher Verkehrsvereins und Mitglied des Heimatvereins Gütersloh - verfasst und dann von mehreren Wikipedia-Nutzern ergänzt worden.

„Die Wikipedia dient vielen Menschen als Informationsquelle“, erläutert Westheider die Pläne, das Stadtmuseum im Rahmen einer PR-Offensive online präsenter zu machen. „Umso mehr freue ich mich, dass unsere Bemühungen so schnell honoriert wurden“. Durch den Preis würden deutschlandweit viele Wikipedia-Nutzer auf den Artikel und damit auf das Museum und seine Ausstellungen aufmerksam.

Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer freien, kostenlos nutzbaren Enzyklopädie durch ehrenamtliche Autoren. In dem Online-Lexikon kann jeder Nutzer Artikel ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser anlegen oder ändern. Der Artikel zum Stadtmuseum Gütersloh findet sich unter de.wikipedia.org/wiki/Stadtmuseum_Gütersloh

Presse-Information: Stadtmuseum Gütersloh in Trägerschaft des Heimatvereins Gütersloh e.V.

Kontakt-Person: Dr. Rolf Westheider Museumsleiter Telefon: 05241 / 26685 E-Mail: e-Mail

Web: http://www.stadtmuseum-guetersloh.de