Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geowissenschaften

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Berliner76 in Abschnitt Teilnehmer/ was ich mir fachlich zutraue...
Ansprechpartner für diese Seite ist die Portal Diskussion:Geowissenschaften.

Grundsätzliches

Bearbeiten

Gute Idee!

Frage: Geographie + Geologie = Geowissenschaften?


Ich würde eher sagen: Geowissenschaften i.e.S. (darunter Geologie, Mineralogie, Geophysik (einschließlich Physik der Atmosphäre)) + Geographie + ? Geoinformatik als methodische Disziplin, die die Geographen eventuell auch gern für sich vereinnahmen. Physische Geographie ist meines Erachstens nach auf die (Beschreibung der) natürlichen Phänomene an der Erdoberfläche, die in der Gegenwart beobachtet werden, begrenzt. Die Erforschung der Prozesse liegt, denke ich, in der Hand der Geowissenschaften i.e.S.
Ein Portal Geowissenschaften könnte manche Subdisziplinen, die eindeutig zur Geographie gehören, zusammenfassend unter einem Punkt Geographie abhandeln, andere, die nicht so eindeutig geographisch, geologisch, geophysikalisch etc. sind, bekämen ähnlich wie auf der Seite Geowissenschaften einen Rang als eigene Kategorie. -chadmull. 15. Okt 05


Um als guter deutscher Bedenkenträger dieses Projekt weiterzutragen, habe ich mir mal folgende Seiten in Wikipedia genauer angeschaut:

Dort gibt es weiter unten bereits folgenden Bereich:

Geowissenschaften/Allgemeine Geographie

Liste geowissenschaftlicher Themen

[nett! allerdings meist rot!]

Die 4 Äras <-> Übersicht + Schnellstart

verwandte Portale mit Hauptportalen Portal_Geologie [rot] und Portal_Geschichte [REDIRECT]

[nett!]
Neue Artikel <-> Bild
Aktuell <-> immer noch aktuell
Hintergrund <-> exzellente Artikel
Schlagworte <-> Produkte
Partnerportale <-> gewünscht Artikel

[gut]
wesentliche Artikel <-> Liste_Kategorien
Artikel des Monats
Zentrale und exzellente Texte
Neue und überarbeitete Artikel
Bereiche des Umwelt- und Naturschutzes
Schlagworte zum ~
Inhalte weiterentwickeln
Partner-Portale

KATEGORIEN

Bearbeiten

Kategorie:Geologie

Bearbeiten

Dort finden sich 10 Unterkategorien mit 191+199+1 Artikel.

Kategorie:Geowissenschaften

Bearbeiten

Dort finden sich 16 Unterkategorien mit 87 Artikeln.

Dieser Artikel listet die einzelnen Wissenszweige auf (jeweils mit kurzer Erklärung s. Geographie + Geologie):

Astrogeodäsie
Bodenkunde
Fernerkundung
Geochemie
Geodäsie
Geographie: Die Geografie untersucht alle Vorgänge und Erscheinungen auf dem Planeten Erde (siehe auch: (Physische Geografie).
Geoinformatik
Geologie: Die Geologie untersucht den Aufbau des Planeten Erde, vor allem die Gesteine in der Erdkruste. Das wichtigste Prinzip der Geologie ist der Aktualismus. Anfang der 1960er erlebte die Wissenschaft einen sprunghaften Fortschritt durch die allgemeine Akzeptanz der Theorie der Plattentektonik. Schwesterwissenschaften der Geologie sind die Paläontologie und die historische Geologie. Siehe auch: Geschichte der Geologie
Geophysik
Geomorphologie
Geotechnik
Geothermie
Hydrologie
Ingenieurgeologie
Kartographie
Kristallographie
Limnologie
Meteorologie
Mineralogie
Ozeanographie
Paläoklimatologie
Paläontologie
Petrologie und Petrographie
Petrophysik
Photogrammetrie
Physische Geografie
Stratigraphie
Tektonik
Vulkanologie
Wirtschaftsgeologie

Hier findet sich ein wildes Sammelsurium verschiedener Artikel von "Absolut"(Philosophie) über "Plattentektonik" bis "Zenitkamera" (Fotografie). Diese Liste macht durchaus Sinn, aber den Titel finde ich - naja - unpassend.

Hier gibt es einen sehr kurzen Abriss der Geologie in folgender Gliederung: Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte der Geologie
2 Allgemeine Geologie
3 Historische Geologie
4 Angewandte Geologie
5 Liste bedeutender Geologen
6 Siehe auch
7 Literatur
8 Weblinks

HINWEISE

Bearbeiten

P.S.: Ich bin auch ein "Newbie" --Geofriese 10:32, 14. Okt 2005 (CEST)

Eigentlich ist dieser ganze Text von mir hier zuviel, oder? Also: Wem das hier auch zuviel ist, kann gerne die obigen Kopien aus den anderen WP-Seiten löschen (Ich hab' zuhause 'ne Kopie)! Oder in eine Unterseite /Fakten (o.ä) verschieben --Geofriese 17:55, 22. Okt 2005 (CEST)

Keine Sorge, noch ist Platz auf der Seite für eine Analyse. Später kann man es immer noch kürzen oder verschieben.--Regiomontanus 21:37, 22. Okt 2005 (CEST)

Die Idee, ein Portal:Geowissenschaften zu gründen wird schon relativ lange diskutiert, leider fehlte es bisher an genügend Mitarbeitern, um den riesigen (hier vorgeschlagenen) Themenbereich auch wirklich betreuen zu können. Deshalb ging die Tendenz eher zu kleineren Portalen (Teilbereichen der Geowissenschaften).

Im Zuge der Renovierung aller Artikel der Geologischen Zeitskala, mit denen es sehr im Argen lag, haben sich einige Mitarbeiter zum Wikipedia:WikiProjekt Paläo zusammengeschlossen. Die Diskussionsseite des Projekts und die Unterseiten (z.B. das riesige Projekt Wikipedia:WikiProjekt Paläo/Geologische Zeitskala zeigen, dass es hier nicht nur um Paläontologie geht (deshalb wurde auch der Name Paläo gewählt. Seither haben wir uns der meisten geologischen Themen angenommen und uns auf Artikelausbau konzentriert (zur Zeit ist der Schwerpunkt die Plattentektonik (wegen des 75. Todestages v. Alfred Wegener) inkl. Ozeanographie.

Den Portalbau selbst haben wir einstweilen hintangestellt, weil es keinen Sinn macht, einen Einstieg in Artikel anzubieten, die wir selbst nicht für gut halten. Die Namensgebung für ein Portal ist noch offen, meine erste Idee war auch Geowissenschaften, derzeit halten wir bei einem Namensvorschlag namens Paläontologie und Geologie.

Ich freue mich, dass beide Projekte anscheinend die selben Ziele haben, da könnte man ja ordentlich zusammenarbeiten!--Regiomontanus 22:13, 22. Okt 2005 (CEST)

URV: Artikel Vulkanismus revertiert

Bearbeiten

Hallo zusammen, mir ist heute aufgefallen, dass der Artikel Vulkanismus aufgrund von Urheberrechtsverletzung ziemlich stark eingedampft werden musste und nun völlig neu aufgebaut werden muss. Also Vulkanologen vor, es gibt 'ne Menge zu tun. Gruß, --TomCatX 15:19, 23. Okt 2005 (CEST)

Siehe auch meinen Hinweis dort :-) Wäre wirklich schön, wenn das relativ fix klappt. --:Bdk: 10:02, 24. Okt 2005 (CEST)

Überarbeitung des Artikels Peak-Oil

Bearbeiten

Geologische Kompetenz ist gefragt bei der Überarbeitung des Artikels Peak-Oil. Siehe Diskussion:Peak-Oil. 213.6.12.206 16:33, 5. Nov 2005 (CET)

Bestandsaufnahme - Wartung

Bearbeiten

Hallo,

das WikiProjekt Wartung führt eine Bestandsaufnahme, aller Qualitätsinitiativen, Wartungsseiten und WikiProjekte durch. Ziel ist es, einen Überblick über die Wartungsinfrastruktur der Wikipedia zu gewinnen und inaktive/nicht mehr benötigte Wartungs- und Projektseiten ausfindig zu machen. Schreibt deshalb euch bekannte Projekte (falls nicht schon geschehen) in die Liste(n). Arbeitet ihr selbst aktiv bei einem Projekt mit, so tragt euch bitte in die Betreuerliste ein. --Steffen85 (D/B) 22:24, 28. Apr 2006 (CEST)

Motivation

Bearbeiten

Bin (angehender) Geowissenschaftler, seit letzte Woche Wikipedia-Benutzer. Ich sehe einige Defizite, was die Repräsenz der Geowissenschaften in der Wikipedia angeht und denke, das könnte und sollte in einem Wiki-Projekt geändert werden.

[und Eure? ... ]


Aufgaben/ Zielstellung

Bearbeiten

1. Einrichtung eines Wikipedia-Portals Geowissenschaften => erledigt! => derzeitige Version

Habe festgestellt, dass es das für die Geowissenschaften und/oder Geologie so etwas noch nicht gibt. Ich denke es würde sich lohnen. Die Seite "Geowissenschaften" liefert bereits eine Anzahl von Informationen, die dafür nützlich sind. Wir Geowissenschaftler und Hobbygeowissenschaftler sollten uns zusammentun, um zu schaffen, was den anderen Naturwissenschaften auch gelungen ist ...

Wikiprojekte im Bereich der Geowissenschaften sind bereits einige vorhanden: Geoinformatik, Geographie, Minerale, Paläo und (mit Überschneidungen: Umweltschutz, Vor- und Frühgeschichte). Mit diesen Projekten sollte man sich abstimmen -finde ich- und austauschen. Vielleicht wäre ein Portal_Geologie sinnvoller... --Geofriese 14:59, 14. Okt 2005 (CEST)
Bin nicht ohne Grund für ein Portal Geowissenschaften, dass dann gegebenenfalls auf die einzelnen geowissenschaftlichen Portale und Projekte verweisen kann. Mit den anderen geowissenschaftliche Projekten soll nicht konkurriert werden. Das fachübergreifende Portal folgt quasi dem hochschulpolitischen und wissenschaftlichen Trend in den Geowissenschaften, nicht mehr rigide zwischen Mineralogie, Geologie, Geochemie, Geophysik etc. zu trennen, sondern sich an gemeinsamen Instituten in gemeinsamen geowissenschaftlichen Projekten zusammenzufinden, um komplexe Fragestellungen von unterschiedlichen Seiten anzugehen.
Ein Portal Geologie könnte sich zusätzlich als hilfreich erweisen, wichtiger aber ist vielleicht, dass es erstmal eine gemeinsame Plattform für die Geowissenschaften als Ganzes gibt ...


Die anderen unten genannten Ziele sollten zweifelsohne in Absprache mit den anderen Wikiprojekten angegangen werden. --chadmull 00:27, 15. Okt 2005


2. Wartung des Portals:

Neue Links, Artikel des Monats, Verbesserung der Struktur, Bild/ Logo ...


3. Weniger rot

vor allem, was die grundlegenden Begriffe/ Fachgebiete/ Methoden/ Konzepte angeht ... Was ich z.B. demnächst anfangen werde: Sequenzstratigraphie, Sklerochronologie bzw. Skeletochronologie, Paläobiogeographie.


4. Artikel aufmöbeln

Habe einige bereits für die Winterspeck-Aktion auf die Liste gesetzt. Werde manche bezüglich Wissenschaftlichkeit/ wissenschaftlicher Ausdrucksweise nochmal durchgehen. Vielleicht ist da mein Anspruch zu hoch, denke aber wir sollten das trotzdem in Angriff nehmen ...

Was auch dazu gehört: Weblinks weiter ausbauen, vor allem auch zu Uni-Seiten...

5. Ausbau von Stubs

Stubs, das sind (zu) kurze, aber ausbaufähige Artikel, aus allen Bereichen der Geowissenschaften können in den Listen auf:

eingetragen werden. Alle 14 Tage wird ein besonders wichtiger Stub ausgewählt und im Portal:Geowissenschaften zum Ausbau vorgeschlagen.

Natürlich können in der Zwischenzeit auch andere Stubs aus dieser Liste bearbeitet und verbessert werden.

6. Geowissenschaftliche News

Ich bin der Ansicht, tolle Neuentdeckungen, neue Ideen/ Konzepte verdienen einen Wikipedia-Eintrag. Ziel: Monatlich ein neuer Begriff/ ein gerade frisch publiziertes Konzept. Könnte im Portal eine eigene Kategorie werden ...

Inhalte/ Gliederung für das Geowissenschaften-Portal: Vorschläge

Bearbeiten

Brainstorming: alles was Eurer Meinung nach rein sollte ... ohne Streichung

Vorschläge für Kategorien (chadmull, 15. Okt):

- Fachdisziplinen und zugeordnete geowissenschaftliche Wikiprojekte/Portale

Wäre eine systematische Struktur (Ordner) sinnvoll bzw. machbar?
Geowissenschaften:
Geographie <phys. Geographie <<Geomorphologie (<- dynam. Geologie (M))
Meteorologie
Ozeanographie
Mineralogie & Petrologie
Geophysik (M)
Geodäsie (M)
Geochemie
Geothermik (M)
Geologie (Geognosie(M)) <allgemeine ~ <<Geodynamik <<<endogen <<<exogen <Historische ~ <<Geochronologie (M) <Angewandte Geologie
Paläontologie
--Geofriese 18:11, 22. Okt 2005 (CEST)

- Neue Artikel: monatlich zu aktualisieren

- Artikel des Monats: Auswahl aus dem Archiv

- geowissenschaftliche Fachgesellschaften

- berühmte Geowissenschaftler

- interdisziplinäre Forschungsgebiete mit geowissenschaftlichem Beitrag wie Geoökologie, Geobiologie, Geoingenieurwesen etc.

- Motiv/ Logo: möglichst einfallsreich, am besten Logowettbewerb

- Studium der Geowissenschaften in Deutschland: mit Internlinks/ Weblinks zu den jeweiligen Instituten

- anstehende große geowissenschaftliche Tagungen im deutschen Raum

- evtl. zentrale Konzepte der Geowissenschaften

Teilnehmer/ was ich mir fachlich zutraue...

Bearbeiten
  • chadmull: Paläontologie, Strukturgeologie/Tektonophysik, Sedimentologie, Petrologie, Kohlengeologie, Evolutionsbiologie, Isotopengeochemie, Geochronologie, Vulkanologie, Geofernerkundung, mathematische Methoden in der Geologie, Texturanalyse

Wer kann und möchte Kenntnisse zu was besteuern?

  • --Geofriese 14:59, 14. Okt 2005 (CEST): Hydrogeologie, Hydrochemie
  • -- Mike Krüger, ?! 14:52, 7. Jan 2006 (CET): gelegentlich zu Bodenkunde, Geologie
  • -- Horst Rüter 18:20, 5. Feb 2006 (CET): Geophysik.

Zeitplan

Bearbeiten

Projektbeginn: 05.10.2005

Bearbeiten

Fertigstellung:

Bearbeiten
  • ansehnliches Portal mit gut durchdachtem Konzept bis Ende Oktober
=> Ansehnlich vielleicht nicht gerade, aber die erste Version des Portals ist fertig ...
Habe es nicht endlos ausgedehnt - denke, das ist kein Nachteil.
Jetzt geht es darum, die Unstimmigkeiten zu korrigieren und das Portal am laufen zu halten ...
--chadmull 16:21, 23. 0kt 2005 (CEST)
  • alle anderen Ziele mittel- bis langfristig ...