Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Country-Musik/Autorenliste

Weiß jemand, was aus dem Benutzer:Der gitarrenspieler geworden ist, der ja mal sehr aktiv hier im Country-Bereich war? Auch Benutzer:Teddyboy, Benutzer:Monckmann und Benutzer:Droedengaist sind seit längerem nicht mehr beteiligt. Wollen wir die Autorenliste des Country-Projekts aktuell halten im Sinne von "Ansprechpartnern", dann könnten wir die Kollegen vielleicht vorerst rausnehmen. --Krächz 11:52, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Gleich rausnehmen? Wie wär's entweder ein "Inaktiv" hinter die inaktiven Autoren zu setzten oder ein "aktiv" hinter die aktiven? Immerhin kann es ja gut sein, dass die wiederkommen. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 11:56, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, natürlich, soll alles andere als ein Affront gegen die Kollegen darstellen oder ihnen die Rückkehr verleiden. Wie wäre es mit zwei Rubriken "Aktiv" und darunter "Derzeit weniger aktiv"? Vielleicht auch zusätzlich auf deren Disks anfragen, eventuell schauen sie ja hin und wieder rein. Gerade ein Projekt (und insbesondere ein eher gemütliches Projekt wie das zu Country-Musik, wo nicht jede Woche der Grizzly steppt) lebt dadurch, dass die Mitarbeiterliste zumindest nicht völlig absurd veraltet ist.
Ich schreibe mal alle vier an? "Lieber xyz. Du stehst in der Wikipedia:WikiProjekt Country-Musik/Autorenliste als Ansprechpartner für die Country-Musik. Du bist seit längerem in Wikipedia inaktiv und wir würden gerne den hilfesuchenden Busuchern des Projekts aktuell erreichbare Autoren zur Hand geben. Sei daher bitte nicht böse, wenn wir dich auf der genannten Seite etwas nach untern rücken in die Rubrik "Derzeit wenig aktiv". Bitte mache das falls gewünscht und nach deinem Gutdünken rückgängig und betrachte das nicht als Affront gegen deine bisherige Mitarbeit. Grüße von Krächz" --Krächz 12:11, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Eine sehr gute Idee! Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:54, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
So habe ich das mal umgesetzt. Ich hoffe, niemand fühlt sich brüskiert, denn so ist es nicht gemeint. --Krächz 17:19, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten