Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Bildende Kunst/Qualitätssicherung/Archiv 2010

Ältere Archive siehe

Portalbegrüßung

Bearbeiten

In der letzten Zeit gibt es wieder einige neue Mitarbeiter, die im Bereich Bildende Kunst edieren. Wäre es sinnvoll, die Neuen im Namen des Portals nett zu begrüßen? Etwa so: „Hallo XXX, wie ich gesehen habe, hast Du einige Edits in einem Kunstartikel vorgenommen. Herzlich willkommen, neue Mitarbeiter sind bei uns gerne gesehen. Wenn Du Lust hast, schaue einmal auf unserem Portal: Bildende Kunst vorbei. Du kannst Dich bei technischen oder inhaltlichen Fragen an mich wenden. Weiterhin viel Freude am edieren wünscht --Artmax 12:23, 8. Jan. 2010 (CET) Was meint Ihr? Der Text ist natürlich nur eine ungefähre Anregung. Ist das überhaupt sinnvoll?Beantworten

Ich hoffe nur, daß dadurch keine neuen Mitarbeiter vertrieben werden. Abgesehen davon würde ich – Deinem Vorschlag folgend – lieber „schaue einmal auf unserem Portal: Bildende Kunst vorbei. Du kannst Dich bei technischen oder inhaltlichen Fragen an einen unserer Mitarbeiter wenden“ schreiben, anstatt nur bei Dir vorbeizukommen. ;-) Grüße --Thot 1 13:58, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wer konstruktives Engagement erkennen lässt, soll begrüßt werden. Ich bin erst auf die QS Kunst aufmerksam geworden, als mir H.Albatros wegen Edits an Kunstartikeln "unverfroren" die Navigationsleiste mit meinem Eintrag auf die Benutzerseite gesetzt hat. Mir war das Portal da noch garnicht aufgefallen und eine bessere Anerkennung konnte ich mir nicht denken. Aber so wie manche potentiell sehr gute Mitarbeiter gestrickt sind, kann das wirklich daneben gehen. Die Begrüßung muß frei von Vereinnahmung sein. Die persönliche Verbindung, wie sie Artmax im Prinzip vorschlägt widerspricht dem aber nicht, sie muss nur bewußt offen formuliert sein. Es wäre schade, wenn sich nach dem Modell Thot jemand erwartungsvoll an "irgendeinen" vom Portal wendet, der vom neuen Mitarbeiter noch nie was mitbekommen hat und dann irritiert, pelzig oder mühsam antwortet. Jemanden einladen, zu sehen, wie er oder sie reagiert, und dann bei Fragen sofort zu wissen, warum ich jemand eingeladen habe, ist der selbstverständlichere Ablauf.-- fluss 16:55, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Julius1990 Disk. 19:48, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Steinbildhauerei

Bearbeiten

Ich versuche, die Kategorie:Kunsthandwerk und die Kategorie:Kunsthandwerker aufzuräumen und suche einen Namen für eine Themenkategorie, die Artikel zur kunsthandwerklichen Steinbearbeitung enthält. Also nicht industrielle Steinbearbeitung und nicht Bildhauerei. Wäre Steinbildhauerei der geeignete Begriff für das Kunsthandwerk? Danke für Anregungen und Gruß --Summ 19:53, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Jein. Siehe Steinbildhauer. Eine Kategorie:Steinbildhauerei würde unter die Ober-Kategorie:Bildhauerei gehören und die beansprucht, was eigentlich nicht einzusehen ist, die Bildende Kunst ganz für sich alleine. Der richtige Ort für Deine Frage ist das WikiProjekt Kategorien. Es ist nicht klar, was unter kunsthandwerkliche Steinbearbeitung fallen soll; könntest Du das dort präzisieren? Gruß, --Fixlink 00:06, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Frage hat sich sozusagen erledigt, weil nach dem Aufräumen nicht so viele Artikel zum Thema Steinbearbeitung übrig geblieben sind. Zur kunsthandwerklichen Steinbearbeitung gibt es bereits die Kategorie:Glyptik. Ob man für die Steinbildhauer, -schleifer und Graveure noch eine oder mehrere Kategorien in der Kategorie:Kunsthandwerk anlegen soll, kann man in Zukunft entscheiden. Danke und Gruß --Summ 15:19, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Julius1990 Disk. 19:48, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten