Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Benutzerfreundlichkeit/Test Februar 2006

Notwendig? Ich meine, brauchen wir auch in diesem Namensraum englische Artikel? Ich denke, in der englischen stünde er ja richtig, aber für die deutsche, müsste man diesen nicht übersetzen? --SoWhy talk 23:38, 6. Mär 2006 (CET)

Es geht um die Deutsche Wikipedia Bearbeiten

Das Ding ist auf de.wikipedia.org richtig, weil de.wikipedia.org auf Bedienberkeit untersucht wurde, nicht en.wikipedia.org. Es geht also um de.wikipedia.org, wenn auch nicht auf Deutsch. Englisch finde ich hier auch nicht schlecht, Benutzerfreundlichkeitstests sind selten genug, da sollten möglichst viele etwas von haben, und die lingua franca des Internet ist nun mal Englisch.

außerdem verstehen die meisten unsrer Programmierer - eine der wichtigsten Adressatengruppen - besser Englisch als Deutsch. --Elian Φ 08:24, 7. Mär 2006 (CET)
Aber ist die Adressatengruppe der deutschen Wikipedia nicht nunmal deutschsprachige User? Was bringen mir Texte, die nur eine bestimmte Gruppe und nicht alle User dieser Wikipedia lesen können? --SoWhy talk 11:28, 7. Mär 2006 (CET)
Hallo Leute! Und ich hatte mal geglaubt, der Test wäre für die deutschen Wikipedianer gedacht... Zugegeben: Ich kann die Ergebnisse vom „Usability Test“ auch auf Englisch verstehen; aber viele Leute in meinem privaten Umfeld können wesentlich schlechter Englisch als ich, und solche Leute können die Testergebnisse nicht auf Englisch lesen. MfG --Stefan Knauf 16:27, 7. Mär 2006 (CET)
Meine Rede... --SoWhy talk 17:56, 7. Mär 2006 (CET)
Die Texte stehen unter einer freien Lizenz und sind deshalb auch in die deutsche Sprache legal übersetzbar. You just volunteered. -- Mathias Schindler
Es geht nicht darum, ob sie übersetzbar sind. Es geht darum, dass sie erst übersetzt eingestellt werden sollten. Und nein, mir fehlt sicher die Zeit das zu übersetzen. ;-) --SoWhy talk 12:34, 8. Mär 2006 (CET)
Hallo Leute! So wie ich das verstehe, gehören Texte über und für Wikipedias allgemein in die Metawiki. MfG --Stefan Knauf 14:09, 8. Mär 2006 (CET)
Auf der einen Seite wird kritisiert, dass der Testbericht auf englisch gehalten wird, da so für diverse de:-User unnötige Hürden aufgebaut werden. Auf der anderen Seite wird kritisiert, dass das auf meta: und nicht auf die de:-Seiten gehört - aber dadurch hätten noch weniger de:-User die Chance, diesen Text und die Diskussionen überhaupt zu Gesicht zu bekommen. Ich selbst habe zwar z.B. einen Meta-Account, aber wenn ich ehrlich bin habe ich dort schon lange nicht mehr reingeschaut. M.E. ist das hier schon gut aufgehoben. -- srb  16:31, 8. Mär 2006 (CET)
Hallo Srbauer! Ich wollte eher sagen: Hier in der deutschen Wikipedia laufen so gut wie nur Leute rum, die Deutsch besser als Englisch können. Ich finde es gut, dass jemand die Anwenderfreundlichkeit der Wikipedia testet und uns hier die Ergebnisse vorstellt. Aber ich finde es abwegig, uns hier die Ergebnisse auf Englisch vorzustellen. Das Argument, die Testergebnisse müssten auf Englisch präsentiert werden, damit „alle“ sie verstehen, zieht nicht, weil die Wikipedianer aus anderen Ländern in ihren eigenen Wikipedias oder auf der Metawiki rumlaufen. Möchte man etwas für „alle“ vorstellen, tut man das auf der Metawiki und dort von mir aus auf Englisch; hier in der deutschen Wikipedia präsentiert man den Test den deutschen Wikipedianern und das sollte man bitte auf Deutsch tun (zumal der Test doch eh von Leuten mit sehr guten Deutschkenntnissen durchgeführt wurde, oder?). MfG --Stefan Knauf 17:50, 8. Mär 2006 (CET)

Kommentar upload Bearbeiten

Möcht was zu den Überlegungen zu upload auf de.wikipedia.org kommentieren. Uploads auf de: sind sehr wohl noch notwendig bei Grafiken die lokalisiert sind und dadurch nicht mehr so common sind als dass sie einem Franzosen von Nutzen wären. --TomK32 / WR Digest 14:55, 7. Mär 2006 (CET)

Hallo TomK32! Viele Bilder sind von internationalerem Nutzen als man denkt. Zum Beispiel gibt es einen hebräischen Artikel zur Kleinstadt Siegburg und einen niederländischen Artikel zur Kleinstadt Sankt Augustin. Und dann gibt es noch die ganzen Wikipedias auf deutschen Dialekten (z.B. die Alemannische), die eigentlich die gleichen Bilder brauchen wie die deutsche Wikipedia. Und ein Bild in die Commons hochzuladen, macht nicht mehr Aufwand, als ein Bild in eine einzelne Wikipedia hochzuladen. Deshalb bin ich der Meinung, dass man Bilder grundsätzlich in die Commons laden sollte, und schließe mich der Forderung aus dem Usabilitytestbericht, den Hochladenlink gleich mit der Hochladeseite in den Commons zu verknüpfen, an (zumal es für das Hochladen in den Commons ja auch eine deutschsprachige Bedienoberfläche gibt und damit wirklich jeder, der in der deutschen Wikipedia was hochladen kann, dazu auch in den Commons in der Lage ist). MfG --Stefan Knauf 23:44, 9. Mär 2006 (CET)
Hinzu kommen andere Wikis, welche die deutschsprachigen Bilder von commons direkt einbinden können, etwa Wikibooks oder Wikiversity. Hardern -T/\LK 17:40, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Position der Links zur Abschnittsbearbeitung Bearbeiten

Eine Änderung der Positionierung von oben nach unten halte ich nicht für sinnvoll: durch eine derartige Änderung würden sich die Bearbeiten-Links bei komplexen Gliederungen am Abschnittsende häufen und erst recht zu einer Unübersichtlichkeit führen, da sie sich z.T. auf Gliederungsüberschriften beziehen die viele Bildschirmseiten früher anfangen - überlegt nur mal, wo die Bearbeiten-Links im Usability-Test selbst stehen würden.

Allerdings dürfte auch das bemängelte Fehlen eines Bearbeiten-Links für Abschnitt 0 (Einleitungsabschnitt vor der ersten Zwischenüberschrift) zur Verwirrung beitragen - da von der Software her ein derartiges Bearbeiten durchaus möglich ist (z.B. [1]), sollte der so schnell wie möglich realisiert werden. Wenn der erste Link zur Abschnittsbearbeitung bereits über der Einleitung steht (und nicht darunter), dürfte auch die Zuordnung insgesamt besser verständlich werden. -- srb  13:27, 8. Mär 2006 (CET)

So wie ich es verstanden habe, ist folgendes Aussehen vorgeschlagen:
Position der Links zur Abschnittsbearbeitung
[‍Bearbeiten‍]
Markus Schmaus 14:01, 9. Apr 2006 (CEST)